ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenwasserstoffe

Für die Kohlenwasserstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenwasserstoffe die folgenden Kategorien: Erdgas, Kraftstoff, Anorganische Chemie, organische Chemie, Abfall, analytische Chemie, Umweltschutz, Textilprodukte, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Textilmaschinen, Baumaterial, Luftqualität, Wasserqualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenfahrzeug umfassend, Flasche, Glas, Urne, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Chemische Technologie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Rohrteile und Rohre, Zutaten für die Farbe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Transport, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Schutzausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Lebensmitteltechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gummi, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


HU-MSZT, Kohlenwasserstoffe

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenwasserstoffe

  • GPA TP-29-2003 Gegenseitige Löslichkeiten von Kohlenwasserstoffen/Wasser und Kohlenwasserstoffen/wässrigen Aminen
  • GPA TP-26-2000 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser/Methanol-Kohlenwasserstofflösungen
  • GPA RR-33-1978 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen
  • GPA RR-22-1976 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen; Errata
  • GPA RR-62-1982 Wasser-Kohlenwasserstoff-Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichtsmessungen bis 530 Grad F
  • GPA STD 2145-2009 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen
  • GPA 2145-2003 Tabelle der physikalischen Konstanten für Kohlenwasserstoffe und andere für die Erdgasindustrie interessante Verbindungen
  • GPA STD 2145-2016 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen
  • GPA RR-27-1977 Löslichkeit von Kohlenwasserstoffen in kryogenen LNG- und NGL-Mischungen (eine Aktualisierung des Forschungsberichts RR-22)

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenwasserstoffe

  • ISO/TR 11150:2007 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • ISO/CD 6578:2017 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • ISO 14419:1998 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • ISO/DIS 19970:2024 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO/DIS 11982:2017 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO/CD 19970:2017 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO 14419:1998/Cor 1:2004 Textilien - Ölabweisung - Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1250:1972 Mineralische Lösungsmittel für Farben – Testbenzin und verwandte Kohlenwasserstofflösungsmittel
  • ISO 10976:2023 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Ladung an Bord von LNG-Tankern
  • ISO 9770:1989 Rohöl und Erdölprodukte; Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • ISO 2977:1974 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • ISO/CD 8943 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche und intermittierende Methoden
  • ISO 21843:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • ISO 21843:2023 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenwasserstoffe

  • KS I ISO 11150:2010 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 1032-1997 Prüfverfahren für den Brechungsindex hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • KS M 1033-1997 Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS K ISO 14419-2016(2021) Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS K ISO 14419:2011 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS M 1034-2009 Prüfverfahren für den Gefrierpunkt hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • KS K ISO 14419:2022 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • KS K ISO 14419:2016 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS M 1032-2017(2022) Prüfverfahren für den Brechungsindex hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • KS B 5357-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS I 9203-2008 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS B 5357-1981(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenwasserstoffe in der Umgebungsluft
  • KS I ISO 6974-5-2015(2020) Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS M ISO 6578:2013 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 23874-2010(2021) Erdgas – gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS M ISO 8943:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • KS M ISO 8943:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Probenahme von Flüssigerdgas – Kontinuierliche Methode
  • KS M ISO 4260-2003(2018) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO TR 12148-2011(2021) Erdgas – Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS M 1033-2017(2022) Prüfverfahren für die Dichte hochreiner Kohlenwasserstoffe mittels Bingham-Pyknometer
  • KS M ISO 8309:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8309:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS I ISO 16703:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS I ISO 16703-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS M ISO 1388-10-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 9091-2:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen – Teil 2: Triangulationsmessung
  • KS M ISO 9770-2003(2008) Rohöl und Erdölprodukte – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m3 bis 1.074 kg/m3
  • KS M ISO 9091-2:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen – Teil 2: Triangulationsmessung
  • KS M ISO 10574:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 10574:2014 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • KS M ISO 8311:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung
  • KS M ISO 8311:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen – Physikalische Messung
  • KS M ISO 9091-1:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen – Teil 1: Stereophotogrammetrie
  • KS M ISO 9091-1:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Kalibrierung von Kugeltanks in Schiffen – Teil 1: Stereophotogrammetrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenwasserstoffe

  • ASTM UOP958-98 Ammoniak in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7833-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D484-71(1976) Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM D484-71 Standardspezifikation für Kohlenwasserstoff-Trockenreinigungslösungsmittel
  • ASTM D6378-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM UOP938-00 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP938-20 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7547-23 Standardspezifikation für kohlenwasserstofffreies Flugbenzin
  • ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM D1016-89 Standardtestmethode für die Reinheit von Kohlenwasserstoffen anhand der Gefrierpunkte
  • ASTM D1016-05e2 Standardtestmethode für die Reinheit von Kohlenwasserstoffen anhand der Gefrierpunkte
  • ASTM D8396-22 Standardtestmethode für die Gruppentypenquantifizierung von Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten mit einem Siedepunkt zwischen 36 °C und 343 °C durch durchflussmodulierte GCxGC – FID
  • ASTM D3844-02(2008) Standardhandbuch für die Kennzeichnung von Behältern mit chlorierten Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM UOP744-04 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D1015-99(2004) Standardtestmethode für Gefrierpunkte hochreiner Kohlenwasserstoffe
  • ASTM UOP269-90 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP930-07 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP930-06 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM D4790-14 Standardterminologie aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Chemikalien
  • ASTM D7566-20c Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-20a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-19a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-17b Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-17a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-20b Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-16 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-18a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-19b Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-22 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-19 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-20 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-17 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-18 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-23b Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-23 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-23a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D3921-96 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP501-83 Kohlenwasserstoffarten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D7547-12 Standardspezifikation für bleifreies Flugbenzin, das nur aus Kohlenwasserstoffen besteht
  • ASTM D3921-96(2003)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D7566-21 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM UOP1025-18 Dichte viskoser Flüssigkeiten und halbfester Kohlenwasserstoffe durch Stickstoffverdrängung
  • ASTM UOP311-92 Kohlenwasserstofftypen durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA)
  • ASTM UOP777-77 Kohlenwasserstoffarten in Erdölfraktionen durch Chromatographie
  • ASTM D7566-11a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-14 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-14a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-14c Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7566-15a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7566-10a Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D4308-95(2000) Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D4308-95 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D1342-92(1996) Standardtestmethode für paraffinartige Kohlenwasserstoffe in Carnaubawachs
  • ASTM D4423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Carbonylen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D6227-18(2023) Standardspezifikation für bleifreies Flugbenzin, das einen Nicht-Kohlenwasserstoff-Anteil enthält
  • ASTM D1342-92(2002) Standardtestmethode für paraffinartige Kohlenwasserstoffe in Carnaubawachs
  • ASTM D4308-21 Standardtestmethode für die elektrische Leitfähigkeit flüssiger Kohlenwasserstoffe mit einem Präzisionsmessgerät
  • ASTM D7566-10 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7482-17 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D235-22 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D7482-14 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D3921-96(2011) Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D4367-22 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP997-13 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie
  • ASTM D7719-21 Standardspezifikation für bleifreies Kohlenwasserstoff-Flugbenzin mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D7719-21a Standardspezifikation für bleifreien Kohlenwasserstoff-Flugbenzin-Testkraftstoff mit hohem Aromatengehalt
  • ASTM D5222-23 Standardspezifikation für weniger brennbare hochmolekulare Kohlenwasserstoff-Mineral-Elektroisolierflüssigkeiten
  • ASTM D7482-17(2023) Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D7719-14b Standardspezifikation für bleifreien Kraftstoff mit hoher Oktanzahl
  • ASTM D7482-15 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D2425-23 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten in Mitteldestillaten mittels Massenspektrometrie
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM UOP880-08 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC
  • ASTM D4056-21 Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E1858-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E28-18 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die aus Kiefernchemikalien und Kohlenwasserstoffen gewonnen werden, mittels Ring- und Kugelapparatur
  • ASTM D341-20 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte
  • ASTM E1529-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Kohlenwasserstoffbrände auf Strukturelemente und Baugruppen
  • ASTM E1529-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen großer Kohlenwasserstoffbrände auf Strukturelemente und Baugruppen
  • ASTM D6229-06(2010) Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D341-20e1 Standardpraxis für Viskositäts-Temperatur-Gleichungen und Diagramme für flüssige Erdöl- oder Kohlenwasserstoffprodukte

Universal Oil Products Company (UOP), Kohlenwasserstoffe

  • UOP 958-1998 AMMONIAK IN KOHLENWASSERSTOFFEN
  • UOP 938-2010 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • UOP 269-2010 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch Titration
  • UOP 930-2007 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 791-1994 SCHWEFELKOMPONENTEN IN LPG ODER C5-MINUS-KOHLENSTOFFFRAKTIONEN DURCH GC-SCD
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC
  • UOP 910-2007 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • UOP 997-2013 Wasserstoffgehalt von Kohlenwasserstoffen durch niedrigauflösende gepulste Kernspinresonanzspektrometrie
  • UOP 880-2008 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

RU-GOST R, Kohlenwasserstoffe

  • GOST 14921-1978 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methoden der Probenahme
  • GOST 10679-1976 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 10679-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffverbindung
  • GOST 24676-2017 Pentane. Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverbindungen
  • GOST R 52087-2003 Verflüssigte Kohlenwasserstoff-Brenngase. Spezifikationen
  • GOST 20061-1984 Brennbare Erdgase. Methode zur Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur
  • GOST 29173-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Probenahme
  • GOST 20061-2021 Erdgas. Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur
  • GOST 29193-1991 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe
  • GOST 12329-1977 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Methode zur Bestimmung des Anilinpunkts und aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST R 53762-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur
  • GOST 13379-1982 Petroleum. Bestimmung von C1-C6-Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 29172-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen
  • GOST 17749-1972 Also Treibstoff. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dicyclen (Naphthalin-Kohlenwasserstoffe).
  • GOST R 56869-2016 Flüssiggase und Propan-Propen-Gemische. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 56867-2016 Kohlenwasserstoffe C2-C5. Bestimmung von Oxygenaten durch Gaschromatographie mit einem Flammenionisationsdetektor

GOSTR, Kohlenwasserstoffe

  • GOST 14921-2018 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Methoden der Probenahme
  • GOST R 52087-2018 Kraftstoff verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Spezifikationen
  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

Association Francaise de Normalisation, Kohlenwasserstoffe

  • NF T71-600:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe - Temporäre Lagertanks für Kohlenwasserstoffe - Technisches Datenblatt
  • NF G07-197*NF EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • NF EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • NF M08-038*NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mittels Turbinendurchflussmesser
  • NF EN 13880-8:2018 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der Massenschwankung von Fugendichtstoffen entsprechend ihrer Kohlenwasserstoffbeständigkeit nach Eintauchen in Kohlenwasserstoffe
  • NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • NF X20-545*NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • NF ISO 2715:2020 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradzählern
  • NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Schwefeldosierung – Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • FD T66-064:2015 Kohlenwasserstoffbindemittel – thermische Empfindlichkeit – Penetrationsindex bei fünf Temperaturen (PI-5T)
  • NF X43-294:1995 Luft am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse der polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe.
  • NF T90-203:1979 Wassertests – Wässrige Abwässer aus Erdölraffinerien – Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.
  • NF EN 1761:1999 Gummirohre und -schläuche für die Lieferung flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Tankwagen – Spezifikation.
  • FD TBR 6:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF ISO 4124:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN 61334-4-1:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden
  • NF EN 61334-4-42:1997 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Statistische Kontrolle volumetrischer Messsysteme.
  • DTU P52-221*DTU 65.4:1969 DTU 65-4. Technische Anforderungen an Kesselhäuser, die mit Gas und verflüssigten Kohlenwasserstoffen betrieben werden.
  • NF T71-300:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe – Skimmer – Technisches Datenblatt – Standardplan
  • NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF X20-532:1984 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Teil 2: Wiegemethode.
  • NF T71-100:1998 Ausrüstung zur Wasserverschmutzung gegen Kohlenwasserstoffe. Ausleger. Technisches Datenblatt. Standardlayout.
  • NF EN 1784:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF X31-417:1999 Bodenqualität. Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF T71-300:1999 Ausrüstung zum Schutz vor Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe. Skimmer. Datenblatt. Standardlayout.
  • NF T71-200:1999 Ausrüstung zum Schutz vor Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe. Pumpsysteme. Datenblatt. Standardlayout.
  • NF T71-100:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe – Schwimmende Ausleger Technisches Datenblatt – Standardplan
  • NF T71-401:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe – Pumpmittel – Prüfverfahren zur Leistungsbewertung
  • NF T90-361:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft universeller Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen
  • XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC...)
  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF V03-000*NF EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF EN 14039:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie im Bereich C10 bis C40
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF X20-531:1984 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Teil 1: Grundsätze und allgemeine Anforderungen.
  • NF M08-019:1996 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Kalibrierung von Membrantanks und unabhängigen Prismentanks in Schiffen. Physikalische Messung.
  • NF T90-360:2022 Wasserqualität – Bestimmung der Absorptionskraft hydrophober schwimmender Absorptionsmaterialien – Wasser- und Kohlenwasserstoff-Retentionsvermögen
  • NF EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Kalibriersysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN 858-2:2003 Anlagen zur Trennung leichter Flüssigkeiten (z. B. Kohlenwasserstoffe) – Teil 2: Auswahl der Nenngrößen, Installation, Service und Wartung
  • NF T71-200:2023 Ausrüstung zur Bekämpfung der Wasserverschmutzung durch Kohlenwasserstoffe – Pumpmittel – Technisches Datenblatt – Standardplan
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor

US-FCR, Kohlenwasserstoffe

CL-INN, Kohlenwasserstoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenwasserstoffe

API - American Petroleum Institute, Kohlenwasserstoffe

  • API PUBL 928-1973 KOHLENWASSERSTOFF-EMISSIONEN VON RAFFINERIE
  • API 4220-1973 Kohlenwasserstoffe in verschmutzter Luft – Zusammenfassender Bericht
  • API RP 2533-1969 Empfohlene Praxis zur Dosierung viskoser Kohlenwasserstoffe (Erstausgabe)
  • API PUBL 4574-1994 Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoff-Fernerkundung auf der Straße im Raum Chicago im Jahr 1992
  • API VORTEX SHEDDING-2007 Wirbelablösender Durchflussmesser zur Messung von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • API TDB CHAPTER 2-1997 Technisches Datenbuch Kapitel 2 – Charakterisierung von Kohlenwasserstoffen
  • API PUBL 26-60025-1976 ERKENNBARKEIT UND REIZBARKEIT VON KOHLENWASSERSTOFFEN BEI MENSCHEN
  • API PUBL 4589-1993 Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Öl- und Gasproduktionsbetrieben
  • API PUBL 34-33036-1987 Studien zur Absorption von eingeatmeten Kohlenwasserstoffdämpfen, Abschlussbericht
  • API PUBL 309-1992 Current Status and Research Needs Related to Biogenic Hydrocarbons
  • API PUBL 4410-1985 Unterirdische Entlüftung von Kohlenwasserstoffdämpfen aus einem unterirdischen Grundwasserleiter
  • API PUBL 4414-1985 Literature Survey: Hydrocarbon Solubilities and Attenuation Mechanisms (Withdrawn)
  • API BULL 2514A-1976 Kohlenwasserstoffemissionen aus der Beladung von Seeschiffen mit Benzin (Erste Ausgabe)
  • API RP 1124-1991 Ship@ Barge@ and Terminal Hydrocarbon Vapor Collection Manifolds (First Edition)
  • API THREE-PHASE CRITICAL-1985 Dreiphasige Messungen kritischer Endpunkte an Wasser-Kohlenwasserstoff-Gemischen (PB2-2029160)
  • API PUBL 4474-1988 Phasengetrennte Modellierung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen für Korrekturmaßnahmen
  • API PUBL 4322 VOL 2-1980 Band 2 – Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Erdölproduktionsbetrieben
  • API PUBL 4322 VOL 1-1980 Band 1 – Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Erdölproduktionsbetrieben
  • API PUBL 2216-1991 Zündgefahr von Kohlenwasserstoffdämpfen durch heiße Oberflächen im Freien (Zweite Auflage)
  • API PUBL 2514A-1981 Atmosphärische Kohlenwasserstoffemissionen aus Schiffstransfervorgängen (Zweite Auflage)
  • API PUBL 2027-1988 Zündgefahren beim Strahlen atmosphärischer Lagertanks im Kohlenwasserstoffbetrieb
  • API PUBL 1628E-1996 Betriebs- und Wartungsüberlegungen für Kohlenwasserstoffsanierungssysteme (Erste Ausgabe)
  • API P-5170/1-1979 Strategien zur Kohlenwasserstoffkontrolle zur Oxidationsmittelkontrolle Teil I Übersicht
  • API BULL 2509C-1967 Volumenschrumpfung infolge der Mischung flüchtiger Kohlenwasserstoffe mit Rohölen (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4509-1991 Bewertung von Bodengas- und geophysikalischen Techniken zur Erkennung von Kohlenwasserstoffen
  • API RP 1133-2005 Richtlinien für Onshore-Kohlenwasserstoffpipelines mit Auswirkungen auf Überschwemmungsgebiete mit schwerwiegenden Folgen (Erste Ausgabe)
  • API ATMOSPHERIC HYDROCARBON-1981 ATMOSPHÄRISCHE KOHLENWASSERSTOFFEMISSIONEN AUS DER LANDBEHANDLUNG VON RAFFINERIEÖLSCHLAMM
  • API PUBL 4448-1987 Feldstudie zum verbesserten biologischen Abbau von Kohlenwasserstoffen unter der Oberfläche unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Sauerstoffquelle
  • API PUBL 931 C7-1976 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN ZU ATMOSPHÄRISCHEN EMISSIONEN Kapitel 7 – Kohlenwasserstoffemissionen
  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf
  • API RP 2216-2003 Entzündungsrisiko von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten und -dämpfen durch heiße Oberflächen im Freien (Dritte Auflage)
  • API PUBL 26-60100-1978 WEITERE UNTERSUCHUNGEN ZUR MUTAGENITÄT VON KOHLENWASSERSTOFFFRAKTIONEN UNTER NUTZUNG SOMATISCHER MUTATIONEN BEI RATTEN
  • API PUBL 4711-2001 Methoden zur Bestimmung der Inputs für Modelle zur Mobilität und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl in der Umwelt
  • API DR154-1987 In-situ-Grundwasserminderung der Kohlenwasserstoffkontamination mithilfe kolloidaler Gas-Aphrone (Nachdruck 1993)
  • API PUBL 4524-1991 Klinische Toxikologie der akuten Einnahme von Methanol/Kohlenwasserstoff-Gemischen; Eine hochmoderne Rezension
  • API RP 1115-2018 Entwurf und Betrieb von Lösungssalzkavernen zur Speicherung von flüssigem Kohlenwasserstoff (ZWEITE AUFLAGE)
  • API MPMS 6.7-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 6 – Messbaugruppen Abschnitt 7 – Messung viskoser Kohlenwasserstoffe
  • API PUBL 36-31430-1989 STUDIEN ÜBER DIE ABSORPTIONS- UND GEWEBEGLEICHGEWICHTE UND AUSSCHREIBUNGSWEGE INHALIERTER KOHLENWASSERSTOFFDÄMPFE UND IHRER METABOLITEN
  • API MPMS 22.1-2006 Allgemeine Richtlinien für die Entwicklung von Testprotokollen für Geräte zur Messung von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten (Erste Ausgabe)

AT-ON, Kohlenwasserstoffe

  • ONORM S 2120-1999 Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenwasserstoffen und des Gehalts an Kohlenwasserstoffen im Eluat von Abfällen mittels Infrarotspektroskopie
  • ONORM M 6608-1996 Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrometrie

ES-AENOR, Kohlenwasserstoffe

  • UNE 48 107 Kohlenwasserstoffe in Nitrozellulosefarbe
  • UNE 84-069-1986 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 48 072 Menge an Kauributanol im Kohlenwasserstofflösungsmittel
  • UNE 51-123-1986 Wärmepumpenmethode zur Bestimmung des Heizwerts flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe
  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenwasserstoffe

  • CNS 12953-1992 Methode zur Prüfung der Dichte oder relativen Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • CNS 14505-2001 Methode zur Prüfung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

ZA-SANS, Kohlenwasserstoffe

  • SANS 339:2007 Sorptionsmittel für Produkte auf Kohlenwasserstoffbasis

SAE - SAE International, Kohlenwasserstoffe

  • SAE AMS-P-5315-1998 Verpackung @ Vorgeformt @ Kohlenwasserstoffbeständig
  • SAE J215-2002 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE J215-1980 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE J215-1995 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen (März 1995)
  • SAE J215-1970 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE MA2151/1-1991 Klemme@ Satteltyp@ Gepolstert@ Kohlenwasserstoffflüssigkeitsbeständig@ Metrisch
  • SAE MA2156/1-1991 Klemme@ Mittelmontage@ Gepolstert@ Kohlenwasserstoffbeständig@ Metrisch
  • SAE AMS3022B-1994 Referenzflüssigkeit zum Testen kohlenwasserstoffbeständiger Materialien mit 10 % Aromatengehalt
  • SAE AS29512B-2015 HYDROCARBON FUEL RESISTANT, TUBE FITTING, O-RING MOLDED FROM AMS-P-5315 RUBBER
  • SAE AS29512A-2009 Kohlenwasserstoffbeständig, Rohrverschraubung, O-Ring aus AMS-P-5315-Gummi geformt

YU-JUS, Kohlenwasserstoffe

  • JUS M.E2.516-1989 Druckbehälter für Verflüssigung? Kohlenstoff-?ioxi?e. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.240-1988 Ethanol für Industriesicherungen. Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts. Destillationsmethode
  • JUS ISO 3363:1993 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B9.200-1997 Propylen – Bestimmung von Kohlenwasserstoff in Propylenkonzentraten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie
  • JUS H.B8.250-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Methanolgehalts in C-3- und C-4-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.F8.309-1991 Erdgas. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C.) bis Bexadecan (C1A). Gasbromatograbische Methode

ABS - American Bureau of Shipping, Kohlenwasserstoffe

  • ABS 207-2014 LEITFADEN FÜR KOHLENWASSERSTOFF-BLANKET-GAS-SYSTEM
  • ABS 137 CORR-2011 LEITFADEN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON ROHRLEITUNGSSYSTEMEN FÜR DIE FRP-KOHLENSTOFFPRODUKTION

United States Navy, Kohlenwasserstoffe

  • NAVY QPL-32353 NOTICE 1-2010 HYDRAULIK- UND SCHMIERÖL AUF SYNTHETISCHER KOHLENWASSERSTOFFBASIS
  • NAVY QPL-83282-2013 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, METRISCH, NATO-CODENUMMER H-537
  • NAVY QPL-83282-QPD-2011 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, METRISCH, NATO-CODENUMMER H-537
  • NAVY QPL-83282-14-2011 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT, FEUERBESTÄNDIG, SYNTHETISCHE KOHLENSTOFFBASIS, METRISCH, NATO-CODENUMMER H-537

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenwasserstoffe

  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 19977-2005 Textil.Ölabweisung.Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • GB/T 19977-2014 Textilien.Ölabweisung.Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • GB/T 8984-2008 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB/T 28125.1-2011 Bestimmung gefährlicher Stoffe im Luftzerlegungsprozess. Teil 1: Bestimmung von Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode

CZ-CSN, Kohlenwasserstoffe

  • CSN 38 5571-1986 Erdgas Bestimmung von Kohlenwasserstoffen bis C8
  • CSN 65 6145-1967 Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie
  • CSN 65 6152-1970 Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA-Methode)
  • CSN 75 7952-1987 Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von Erdölprodukten — — unpolaren Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenwasserstoffe

  • SN/T 0621-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Beesmax für den Export
  • SN/T 0621-2013 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Bienenwachs für den Export
  • SN/T 3950-2014 Bestimmung der Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch Differential-Scanning-Kalorimetrie

British Standards Institution (BSI), Kohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • 18/30350536 DC BS ISO 21903. Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Dynamische Messung. Leitfaden für die Kalibrierung, Installation und Verwendung von Durchflussmessern für LNG und andere gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • PD ISO/TR 12148:2009 Erdgas. Kalibrierung von Taupunktspiegelgeräten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • BS ISO 21903:2020 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Dynamische Messung. Anforderungen und Richtlinien für die Kalibrierung und Installation von Durchflussmessern für Flüssigerdgas (LNG) und andere gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • BS ISO 23874:2007 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • BS EN ISO 16558-1:2015+A1:2020 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • BS EN ISO 11504:2017 Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • BS ISO 21843:2018 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • BS ISO 21843:2023 Bestimmung der Beständigkeit von Brandschutzmaterialien und -systemen für Druckbehälter gegen Kohlenwasserstoff-Poolbrände
  • BS ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für Volumenzähler – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 16703:2011 Bodenqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 7278-3:1998 Flüssige Kohlenwasserstoffe. Dynamische Messung. Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte. Pulsinterpolationstechniken
  • BS EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • 21/30429572 DC BS ISO 3837 AMD1. Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS 7164-13:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts
  • BS EN 1784:2003 Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenwasserstoffe

  • EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010)
  • EN ISO 14419:1999 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest ISO 14419: 1998
  • CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015)
  • EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • EN 1784:1996 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenwasserstoffe

  • SAE J215-1988 Kontinuierliche Kohlenwasserstoffanalyse von Dieselemissionen
  • SAE AS29513C-2021 DICHTUNG, VORGEFORMT, Kohlenwasserstoffbeständig, „O“-RING
  • SAE MA2155/1-2015 KLEMME, RECHTECKIGE SCHLAUFE, GEPOLSTERT, MIT KEIL, KOHLENWASSERFLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG, ALUMINIUM, METRISCH
  • SAE AS29512C-2021 Kohlenwasserstoffbeständig, Rohrverschraubung, O-Ring aus AMS-P-5315-Gummi geformt

KR-KS, Kohlenwasserstoffe

  • KS K ISO 14419-2022 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest
  • KS I ISO 6974-5-2022 Erdgas Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C 1- bis C 5-Kohlenwasserstoffe und C 6+-Kohlenwasserstoffe
  • KS M ISO 5275-2003(2023) Aromatische Kohlenwasserstoffe – Mercaptan-Testmethode – Arzttest
  • KS I ISO 23874-2023 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • KS M ISO 13398-2003(2023) Gekühltes leichtes Kohlenwasserstofföl – Flüssigerdgas – Lagerungs- und Transportverfahren an Bord
  • KS M ISO 4260-2003(2023) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO TR 12148-2022 Erdgas Kalibrierung von Taupunktspiegel-Instrumenten für den Kohlenwasserstoff-Taupunkt (Flüssigkeitsbildung)
  • KS M ISO 3837-2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • KS I ISO 16703-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 7278-1-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 7278-2-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Eichsysteme für dynamische Volumenmessgeräte – Teil 2: Rohrprüfer
  • KS M ISO 7278-3-2003(2023) Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messungen – Eichsysteme für Volumenmessgeräte – Teil 3: Impulsinterpolation

German Institute for Standardization, Kohlenwasserstoffe

  • DIN 51794:1978 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN ISO 14419:2010-08 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14419:2010
  • DIN 51448-1:1997 Prüfung flüssiger Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Teil 1: Gaschromatographische Analyse mittels Säulenschaltverfahren
  • DIN 51794:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51576:2003-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 51576:2003 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Salzgehalts
  • DIN 51794:2003-05 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN EN 14345:2004-12 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie; Deutsche Fassung EN 14345:2004
  • DIN EN ISO 23874:2018-12 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 11504:2018-01 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11504:2017
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN EN ISO 14419:2010 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:2010); Deutsche Fassung EN ISO 14419:2010
  • DIN 51408-1:1983-06 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN EN 1784:2003-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN 51777-1:1983 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und Lösungsmitteln; Bestimmung des Wassergehalts nach Karl Fischer; direkte Methode
  • DIN EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51408-2:2009 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren
  • DIN EN ISO 23874:2018 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23874:2018
  • DIN 51366:2013 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mittels Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten

RO-ASRO, Kohlenwasserstoffe

  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS 10539-1976 KRAFTSTOFFE FÜR STRAHLTRIEBWERKE Bestimmung von naphthalischen Kohlenwasserstoffen mit der spektrophotometrischen Methode
  • STAS 7508-1966 Weiße Erdölprodukte. Verwendung von Fluoreszenzindikatoren zur Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts
  • SR ISO 4260:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsmethode

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenwasserstoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kohlenwasserstoffe

Canadian Standards Association (CSA), Kohlenwasserstoffe

  • CSA Z341 SERIES-06-2006 Speicherung von Kohlenwasserstoffen in unterirdischen Formationen, Zweite Auflage
  • CSA Z341-98-1998 Speicherung von Kohlenwasserstoffen in unterirdischen Formationen. Allgemeine Anleitung Nr. 1
  • CSA Z341 SERIES-02-2002 Speicherung von Kohlenwasserstoffen in unterirdischen Formationen Erstausgabe; Update Nr. 1: 03/2004

Indonesia Standards, Kohlenwasserstoffe

  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI ISO 2715:2011 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung durch Turbinenradzählersysteme

BE-NBN, Kohlenwasserstoffe

  • NBN T 52-155-1985 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 04-095-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN S 21-016 ADD 1-1977 Rettungs- und Brandbekämpfungsmaterial – Tragbare Feuerlöscher – Feuerlöscher mit Halogenkohlenwasserstoffen
  • NBN S 21-016-1974 Rettungs- und Brandbekämpfungsmaterial – Tragbare Feuerlöscher – Halogenkohlenwasserstoff-Feuerlöscher
  • NBN T 52-079-1985 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • NBN-EN 24260-1994 Quantifizierung von Erdölprodukten und Kohlenwasserstoffen, Schwefel. Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlenwasserstoffe

  • SPD-M4-3-2007 Grobkörnige Simulation von Systemen, die Asphalten-Kohlenwasserstoffe enthalten.
  • SPD-M10-2-2010 9. Apr.: Grobkörnige Simulation von Systemen, die Asphalten-Kohlenwasserstoffe enthalten
  • ESDU 89006 C-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Halogenierte C3- und höhere Kohlenwasserstoffe.
  • SPD-M8-1-2008 Grobkörnige Simulation von Systemen, die Asphalten-Kohlenwasserstoffe enthalten – Sept. 08-Update.

AENOR, Kohlenwasserstoffe

  • UNE 60555:2005 Gekühlte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Statische Messung – Berechnungsverfahren.
  • UNE-EN ISO 6974-5:2015 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
  • UNE-EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • UNE 48107:1961 KOHLENWASSERSTOFFE IN VERDÜNNUNGSMITTELN VON EMAILLE UND LACKEN, NITROZELULOSISCH
  • UNE-EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001)
  • UNE-EN 1784:2004 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • UNE 51123:1986 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR DIE VERBRENNUNGSWÄRME VON FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN MITTELS BOMBENKALORIMETER
  • UNE-EN 14039:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • UNE 77101:2014 Bewertung der potenziellen Wirksamkeit von Kohlenwasserstoff-Dispergiermitteln in der Meeresumwelt. Wirksamkeitstest für Dispergiermittel
  • UNE 77102:2014 Bewertung der potenziellen Wirksamkeit von Kohlenwasserstoff-Absorptionsmitteln in der Meeresumwelt. Wirksamkeitstest von Absorptionsmitteln

PT-IPQ, Kohlenwasserstoffe

  • NP EN ISO 14419:2001 Textilien Ölabweisungstest Kohlenwasserstoffbeständigkeitstest (ISO 14419:1998)
  • NP EN 1784-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

American Bureau of Shipping , Kohlenwasserstoffe

  • ABS 137-2005 LEITFADEN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON ROHRLEITUNGSSYSTEMEN FÜR DIE FRP-KOHLENSTOFFPRODUKTION
  • ABS 137 NOTICE 1-2010 LEITFADEN ZUR ZERTIFIZIERUNG VON ROHRLEITUNGSSYSTEMEN FÜR DIE FRP-KOHLENSTOFFPRODUKTION, MAI 2005

PL-PKN, Kohlenwasserstoffe

  • PN C04025-1972 Erdölprodukte Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PN A79528-15-1992 Spiritus (Ethylalkohol) Testmethoden Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie

U.S. Air Force, Kohlenwasserstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenwasserstoffe

  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS K 0463:2009 Richtlinien für die Bindung von Reportergen-Assays an Arylkohlenwasserstoffrezeptoren – Assay von Dioxinen in einem Ah-Rezeptor

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohlenwasserstoffe

  • ASME B31.4-1986 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1979 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1974 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1971 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1966 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten
  • ASME B31.4-1959 Pipeline-Transportsysteme für flüssige Kohlenwasserstoffe und andere Flüssigkeiten

Danish Standards Foundation, Kohlenwasserstoffe

  • DS/EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden
  • DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • DS/EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 14039:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 7278-1:1996 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Lithuanian Standards Office , Kohlenwasserstoffe

  • LST EN 14345-2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • LST EN 24260-1999 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • LST EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001)
  • LST EN 1784-2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 14039-2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich von C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • LST EN 61125-2001/A1-2004 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität (IEC 61125:1992/A1:2004)
  • LST EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie (ISO 16703:2004)

未注明发布机构, Kohlenwasserstoffe

  • BS EN ISO 23874:2018(2019) Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts
  • DIN EN ISO 23874 E:2016-11 Gas Chromatography Requirements for Natural Gas Hydrocarbon Dew Point Calculation (Draft)
  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenwasserstoffe

  • AS 2651:1983/Amdt 1:1984 Volumenmessung von Turbinen-Durchflussmesssystemen für flüssige Kohlenwasserstoffe
  • AS 2651:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit Turbinenradmesssystemen
  • AS 2652:1983 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Volumenmessung mit anderen Verdrängungsmesssystemen als Dosierpumpen
  • AS 3706.12:2001 Geotextilien – Prüfmethoden – Bestimmung der Haltbarkeit – Beständigkeit gegen Abbau durch Kohlenwasserstoffe oder chemische Reagenzien

ES-UNE, Kohlenwasserstoffe

  • UNE-EN ISO 23874:2020 Erdgas – Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Kohlenwasserstoff-Taupunkts (ISO 23874:2006)
  • UNE-EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • UNE-EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie (ISO 16703:2004) (Genehmigt von AENOR im Februar 2012.)

Professional Standard - Agriculture, Kohlenwasserstoffe

  • NY/T 2212-2012 Bestimmung von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • 空气和废气监测分析方法 5.6.2-2003 Fünfter Teil: Überwachung von Schadstoffquellen, Kapitel 6: Überwachung von Kraftfahrzeugabgasen, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe

CU-NC, Kohlenwasserstoffe

  • NC 93-01-112-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphären-Trinkwasser. Bestimmung von monoaromatischem Kohlenwasserstoff
  • NC 33-42-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung Methode der physikalisch-chemischen Analyse
  • NC 33-70-1987 Öl Industrie. Bestimmung des Gehalts an naphthalischen Kohlenwasserstoffen in Turbokraftstoffen. Spektrophotometer-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kohlenwasserstoffe

  • IEEE Std C57.121-1988 Leitfaden für die Akzeptanz und Wartung von weniger brennbaren Kohlenwasserstoffflüssigkeiten in Transformatoren
  • IEEE Std 1717-2012 IEEE-Standard zum Testen der Schaltkreisintegrität von Kabeln mithilfe eines Kohlenwasserstoff-Pool-Brandtestprotokolls
  • IEEE P1717/D6, May, 2011 IEEE-Standardentwurf zum Testen der Schaltkreisintegrität von Kabeln mithilfe eines Kohlenwasserstoff-Pool-Brandtestprotokolls
  • IEEE P1717/D7, August 2011 IEEE-Standardentwurf zum Testen der Schaltkreisintegrität von Kabeln mithilfe eines Kohlenwasserstoff-Pool-Brandtestprotokolls
  • IEEE P1717/D8, December 2011 IEEE-Standardentwurf zum Testen der Schaltkreisintegrität von Kabeln mithilfe eines Kohlenwasserstoff-Pool-Brandtestprotokolls

AR-IRAM, Kohlenwasserstoffe

  • IRAM 6623-1960 Bestimmung der restlichen Kohlenwasserstoffe in handelsüblichem Propan in Flüssiggas

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kohlenwasserstoffe

  • IEEE 1717-2012 Testen der Schaltkreisintegrität von Kabeln mithilfe eines Kohlenwasserstoff-Pool-Brandtestprotokolls

CO-ICONTEC, Kohlenwasserstoffe

  • ICONTEC 3204-1992 Im industriellen Bereich verwendete Chemikalien, Treibmittel in Aerosolen, Kohlenwasserstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenwasserstoffe

  • ANSI/ASTM D7960:2021 Standardspezifikation für bleifreien Flugbenzin-Testkraftstoff, der Nicht-Kohlenwasserstoff-Komponenten enthält
  • ANSI/ASTM D7719 REV A:2021 Standardspezifikation für bleifreien Kohlenwasserstoff-Flugbenzin-Testkraftstoff mit hohem Aromatengehalt

IN-BIS, Kohlenwasserstoffe

  • IS 3660 Pt.6-1988 Prüfverfahren für Naturkautschuk Teil 6 Bestimmung von Kautschukkohlenwasserstoffen [NR: 7]

Canadian General Standards Board (CGSB), Kohlenwasserstoffe

  • CAN/CGSB-155.20-2017 Arbeitskleidung zum Schutz vor Kohlenwasserstoff-Flash-Brand und optional Dampf und heißen Flüssigkeiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlenwasserstoffe

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten

VN-TCVN, Kohlenwasserstoffe

  • TCVN 7408-2004 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

BELST, Kohlenwasserstoffe

  • STB 17.1.4.01-2000 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in natürlichem Wasser und Abwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten