ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtgehalt an Schwebstaub

Für die Gesamtgehalt an Schwebstaub gibt es insgesamt 180 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtgehalt an Schwebstaub die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wortschatz, prüfen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Plastik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Chemikalien, Erdgas, Metrologie und Messsynthese, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Physik Chemie, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, Strahlenschutz, Schutzausrüstung, Milch und Milchprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • GB/T 15432-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 21133-2007 Tabakrauch in der Umwelt. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebstoffen. Methode basierend auf Solanesol
  • GB/T 21131-2007 Umwelttabakrauch. Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen. Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 35052-2018 Methode zur Messung des Magnetitgehalts für Schwerstoffsuspensionen, die in Schwerstoffzyklonen in Kohleaufbereitungsanlagen verwendet werden
  • GB/T 21452-2008 Erdölprodukte.Bestimmung des Partikelgehalts von Mitteldestillatkraftstoffen.Laborfiltrationsverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • HJ 1263-2022 Umgebungsluft – Bestimmung der gesamten Schwebeteilchen – Gravimetrische Methode
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ/T 368-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Spezielle Blendendurchflussmesser für die Kalibrierung von Probennehmern für Gesamtschwebstoffe

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3853.1:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.8:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element

Association of German Mechanical Engineers, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • VDI 3491 Blatt 1-1980 Feinstaubmessung; Eigenschaften von Schwebstaub in Gasen; Begriffe und Definitionen
  • VDI 2463 Blatt 1-1999 Feinstaubmessung – Gravimetrische Bestimmung der Massenkonzentration von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2267 Blatt 2-1983 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft; Messung von Blei durch Röntgenfluoreszenz
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)
  • VDI 4300 Blatt 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Messstrategien zur Bestimmung luftgetragener Partikel in Innenräumen - PM2,5-Fraktion
  • VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik
  • VDI 2267 Blatt 8-2000 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit Kaltdampftechnik

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

BE-NBN, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre

Professional Standard - Agriculture, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • GB/T 15432-1995(XG1-2018) Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Umgebungsluft „Revision Nr. 1“

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • DB11/T 2056-2022 Technische Spezifikationen für die netzbasierte Überwachung des gesamten Schwebstaubs in der Umgebungsluft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6552-06 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ASTM D6552-00 Standardpraxis zur Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ASTM E3269-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Massenanteils von partikelgebundenem Gold in kolloidalen Goldsuspensionen
  • ASTM E2834-12 Standardhandbuch zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Nanomaterialien in Suspension mittels Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)
  • ASTM D8332-20 Standardpraxis für die Sammlung von Wasserproben mit hohem, mittlerem oder niedrigem Schwebstoffgehalt zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastikpartikeln und -fasern
  • ASTM D5955-02 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2012)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2007) Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM

KR-KS, Gesamtgehalt an Schwebstaub

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen
  • JIS A 1143:2018 Prüfverfahren für den Gehalt an Schwebeteilchen in leichten groben Gesteinskörnungen

Lithuanian Standards Office , Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • LST EN 14907-2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • LST EN 12341-2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST EN 14902-2005/AC-2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST EN 12341-2000 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)

Danish Standards Foundation, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • DS/EN 14907:2005 Luftqualität – Referenz-Gravimetrie-Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DS/EN 14902/AC:2007 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DS/ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM 10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz der Messmethoden
  • DS/ISO 16740:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

HU-MSZT, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • MSZ 16972-1981 Industrieller Natriumhydridgehalt, Gesamtsuspensionsgehalttest

British Standards Institution (BSI), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • BS EN 12341:2014 Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • BS EN 14907:2005(2010) Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • 22/30443631 DC BS EN 12341. Umgebungsluft. Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS EN 14902:2005(2009) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, AS und Ni in der PM 10-Fraktion von Schwebstaub
  • BS ISO 8573-4:2019 Druckluft. Schadstoffmessung – Partikelgehalt
  • BS ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS 2782-4 Method 454G:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften. Polymerdispersionen. Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt)
  • 22/30427608 DC BS EN ISO 5370. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN 1073-1:2016 Schutzkleidung gegen feste Partikel in der Luft, einschließlich radioaktiver Kontamination. Anforderungen und Prüfverfahren für druckluftbelüftete Schutzkleidung zum Schutz des Körpers und der Atemwege

Association Francaise de Normalisation, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • NF X43-049*NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF X43-026*NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub.
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF V37-044*NF ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF X43-249*NF EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • NF EN ISO 5370:2023 Biocombustibles Solids – Bestimmung der Teneur- und Feingehaltsbestimmung von Granulat
  • NF V37-046*NF ISO 18144:2004 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol.
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF X43-049:1999 Luftqualität. Bestimmung des PM10-Anteils an Schwebstaub. Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden.
  • NF X43-267:2004 Atmosphäre am Arbeitsplatz – Messung chemischer Arbeitsstoffe, die als Gemische aus luftgetragenen Partikeln und Dämpfen vorliegen – Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF X43-262:1990 Luftqualität. Luft am Arbeitsplatz. Gravimetrische Bestimmung von Feinstaubablagerungen. Methode mit rotierender Scheibe.
  • NF EN 17199-2:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Resuspensionskraft von Schüttgütern, die Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAA) oder andere Partikel in alveolengängiger Fraktion enthalten – Teil 2: Rotationstrommelverfahren
  • NF X43-023:1991 Luftqualität. Ambiente-Atmosphäre. Messung der Konzentration von Feinstaub in der Umgebungsluft. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 17199-3:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Resuspensionskraft von Schüttgütern, die Nanoobjekte und deren Aggregate und Agglomerate (NOAA) oder andere Partikel in der Alveolarfraktion enthalten – Teil 3: kontinuierliche Fallmethode
  • NF T51-271:1976 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Homo- oder Copolymeren. Bestimmung des Partikelgehalts durch Siebung.

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • FprEN 12341 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 14907:2005 Luftqualität Standardmäßiges gravimetrisches Messverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Ablagerung luftgetragener Partikel im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012)
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN 12341:1998 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden
  • EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen

AENOR, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • UNE-EN 12341:2015 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • UNE-EN 14902:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-ISO 15593:2010 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • UNE-ISO 18144:2010 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol

IN-BIS, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • IS 10193 Pt.1-1982 Grenzwerte für die Luftqualität Teil 1 Schwefeldioxid und Schwebstaub

未注明发布机构, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • BS EN 12341:2023 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN 14902 E:2004-05 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • DIN EN 14907 E:2004-04 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Determination of fines content in solid biofuel particle number (draft)
  • DIN EN 12341 E:2012-07 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN EN ISO 21832 E:2019-12 Requirements for evaluation of procedures for measuring metals and metalloids in airborne particles in the workplace (draft)

German Institute for Standardization, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • DIN EN 14902:2005-10 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007-01 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/AC:2006
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN EN 14902:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14902
  • DIN ISO 4576:2001 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN 14907:2005 Luftqualität – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM2,5-Massenanteils von Schwebstaub; Englische Fassung der DIN EN 14907
  • DIN ISO 4576:2001-03 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung des Siebrückstands (Bruttopartikel- und Koagulatgehalt) (ISO 4576:1996)
  • DIN EN 12341:2014 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2014
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016)
  • DIN EN 14902 Berichtigung 1:2007 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 14902:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14902:2005-10; Deutsche Fassung EN 14902:2005/ AC:2006
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • DIN EN 12341:1999 Luftqualität – Bestimmung des PM10-Anteils von Schwebstaub – Referenzmethode und Feldtestverfahren zum Nachweis der Referenzäquivalenz von Messmethoden; Deutsche Fassung EN 12341:1998
  • DIN EN 12341:2023-10 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2023
  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN EN ISO 13138:2012 Luftqualität – Probenahmekonventionen für die Partikelablagerung in der Luft im menschlichen Atmungssystem (ISO 13138:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13138:2012
  • DIN EN 13890:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13890:2009

ES-UNE, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • UNE-EN 14902:2006/AC:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Pb, Cd, As und Ni in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feingehalts in Pellets (ISO 5370:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 15593:2001 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • ISO 18144:2003 Tabakrauch in der Umgebung – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 4387:1991 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 4387:2019 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 5739:2003 | IDF 107:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • ISO 17175:2017 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • KS H ISO 15593:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS H ISO 18144:2009 Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • KS H ISO 15593-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Bestimmung von Feinstaub durch Ultraviolettabsorption und Fluoreszenz
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS H ISO 18144-2009(2019) Umwelttabakrauch – Abschätzung seines Beitrags zu alveolengängigen Schwebeteilchen – Methode basierend auf Solanesol
  • KS B 6741-1995(2000) MESSMETHODEN FÜR LUFTPARTIKEL IN REINRAUMEN UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR DIE REINHEIT DER LUFT IN REINRAUMEN
  • KS M 9900-2007 Messmethoden für luftgetragene Partikel in Reinräumen und Bewertungsmethoden für die Luftreinheit von Reinräumen

Indonesia Standards, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).

Society of Automotive Engineers (SAE), Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • SAE AMS1531D-2008 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, mit suspendierten abrasiven Feststoffen

AT-ON, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

PL-PKN, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • PN C89421-1991 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse

CZ-CSN, Gesamtgehalt an Schwebstaub

SE-SIS, Gesamtgehalt an Schwebstaub

YU-JUS, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • JUS H.B8.639-1981 Oleum für industrielle Verwendung. Bestimmung des Gehalts an verbrauchten Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe

RU-GOST R, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • GOST R 8.606-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST R 59668-2021 Emissionen der Schadstoffe in die Atmosphäre. Methode zur Berechnung der Konzentrationen der Schwebeteilchen PM2,5 und PM10 in Industrieemissionen basierend auf der fraktionellen Zusammensetzung des Staubs

NL-NEN, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • NEN 6621-1988 Abwasser und Schlamm - Bestimmung des Gehalts an Schwebstoffen nach der Trocknung und nach dem Glühen - Gravimetrisches Verfahren
  • NEN 2785-1990 Luftqualität - Umgebungsluft - Sammlung von Feinstaub zur Bestimmung des Metallgehalts - HVS-Methode

TR-TSE, Gesamtgehalt an Schwebstaub

  • TS 3425-1979 KUNSTSTOFFE – Wässrige Dispersionen von Homo- und Copolymeren – Bestimmung des Bruttopartikelgehalts durch Siebanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten