ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chromosomen-Karyotyp-Analyse

Für die Chromosomen-Karyotyp-Analyse gibt es insgesamt 16 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromosomen-Karyotyp-Analyse die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Chemikalien, Textilhilfsstoffe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • GB/T 32757-2016 Analyse des Karyotyps von Weichtieren
  • GB/T 18654.12-2002 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen – Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse
  • GB/T 18654.12-2008 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • DB21/T 2211.2-2013 Standards für Keimplasmatests von gezüchteten Schalentieren Teil 2: Karyotypanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chromosomen-Karyotyp-Analyse

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • DB15/T 3185-2023 Technische Verfahren zur Chromosomenpräparation und Karyotypanalyse von Yamswurzelspitzen
  • DB15/T 2788-2022 Technische Vorschriften zur Vorbereitung der Chromosomen der Sonnenblumenwurzelspitze und Karyotypanalyse

ES-AENOR, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • UNE 48-281-1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • T/CSES 97-2023 Technische Spezifikation für die Exposomenanalyse für die Exposition des Menschen gegenüber Bodenverunreinigungen an Standorten der Nichteisenmetall-Metallurgie
  • T/CPCIF 0040-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Flüssige Dispersionsfarbstoffe

International Organization for Standardization (ISO), Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • ISO 9184-2:1990 Papier, Pappe und Zellstoffe; Faserstoffanalyse; Teil 2: Leitfaden zur Färbung
  • ISO 9184-3:1990 Papier, Pappe und Zellstoffe; Faserstoffanalyse; Teil 3: Herzberg-Färbungstest

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung

German Institute for Standardization, Chromosomen-Karyotyp-Analyse

  • DIN 54289-2:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Stoffen und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Bestimmung der erzielbaren Farbstoffausbeute




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten