ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Boden-Toc-Meter

Für die Boden-Toc-Meter gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Boden-Toc-Meter die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Straßenarbeiten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Metrologie und Messsynthese, Wasserschutzbau, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz, Physik Chemie, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


IN-BIS, Boden-Toc-Meter

  • IS 9259-1979 Spezifikation für das Messgerät zur Begrenzung der Bodenflüssigkeit
  • IS 12175-1987 Spezifikation für Schnellfeuchtemessgeräte zur schnellen Bestimmung des Bodenfeuchtegehalts

Professional Standard - Machinery, Boden-Toc-Meter

Professional Standard - Traffic, Boden-Toc-Meter

中国气象局, Boden-Toc-Meter

International Organization for Standardization (ISO), Boden-Toc-Meter

  • ISO/CD 18386 Bodenqualität – Screening-Methode für die Bodentemperatur – Messung mit IR-Thermometer
  • ISO/CD 13196:2023 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO/TS 17892-5:2004/Cor 1:2006 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung
  • ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument

European Committee for Standardization (CEN), Boden-Toc-Meter

  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013)
  • prEN ISO 13196 rev Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • CEN ISO/TS 17892-5/AC:2005 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung (ISO/TS 17892-5:2004)

British Standards Institution (BSI), Boden-Toc-Meter

  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 13196:2015 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS ISO 13196:2013 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument

Association Francaise de Normalisation, Boden-Toc-Meter

  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Schnelle Analyse ausgewählter Elemente im Boden mit einem tragbaren oder handgehaltenen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NF X31-013*NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF X31-013:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF P94-063:2011 Beiträge: Aufklärung und Aufsätze – Kontrolle der kompakten Qualität – Methode des dynamischen Penetrationsmessgeräts bei konstanter Energie – Prinzip und Methode zur Analyse von Penetrationsdetektoren – Auswertung der Ergebnisse – Interpretation
  • NF P94-105:2012 Böden: Erkennung und Tests – Kontrolle der Verdichtungsqualität – Methode des dynamischen Penetrometers mit variabler Energie – Prinzip und Methode der Penetrometerkalibrierung – Verwendung der Ergebnisse – Interpretation

German Institute for Standardization, Boden-Toc-Meter

  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN 19662:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Feldversuche - Bestimmung des Bodeneindringwiderstandes mittels Handpenetrometer
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN 18132:2012 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN 18132:1995 Boden, Prüfverfahren und Prüfgeräte - Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN EN ISO 13196:2015-11 Bodenqualität – Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN ISO/TS 17892-5:2005 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Inkrementelle Belastungs-Ödometerprüfung (ISO/TS 17892-5:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-5:2004
  • DIN 19682-7:2015-08 Bodenqualität – Feldversuche – Teil 7: Bestimmung der Infiltrationsrate mittels Doppelring-Infiltrometer
  • DIN EN ISO 17892-5:2017 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung (ISO 17892-5:2017)

ES-UNE, Boden-Toc-Meter

  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013) (Befürwortet von AENOR im September 2015.)

Professional Standard - Agriculture, Boden-Toc-Meter

  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • NY/T 1121.25-2012 Bodenuntersuchung. Teil 25: Verfahren zur Bestimmung des verfügbaren Phosphors mit einem kontinuierlichen Durchflussanalysator
  • NY/T 4375-2023 Technische Anforderungen an einen integrierten automatischen Bodenfeuchtemonitor

Group Standards of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

GOSTR, Boden-Toc-Meter

Standard Association of Australia (SAA), Boden-Toc-Meter

  • AS 1289.6.3.3:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – Perth-Sand-Penetrometer-Test
  • AS 1289.6.3.2:1997 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des Eindringwiderstands eines Bodens – 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.6.7.3:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung der Durchlässigkeit eines Bodens – Konstantdruckmethode unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • AS 1289.6.3.2:1997(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des Bodendurchdringungswiderstands. 9 kg dynamischer Kegelpenetrometertest
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 4479.4:1999 Analyse von Böden – Bestimmung von Metallen in Königswasserextrakten aus Böden mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • AS 1289.6.5.1:1999(R2013) Bodenprüfmethoden für ingenieurtechnische Zwecke. Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests. Bestimmung des statischen Kegelpenetrationswiderstands von Böden. Feldtests mit mechanischen und elektrischen Kegel- oder Reibungskegelpenetrometern
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.5:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Dichte eines Standarddichteblocks vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.5.8.6:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Zugewiesene Dichte eines Typ-B-Standarddichteblocks
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

American Society of Civil Engineers (ASCE), Boden-Toc-Meter

未注明发布机构, Boden-Toc-Meter

  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 13196 E:2015-02 Soil Screening for Selected Elements Using Energy Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometry Using Handheld or Portable Instruments (Draft)

Lithuanian Standards Office , Boden-Toc-Meter

  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung

Danish Standards Foundation, Boden-Toc-Meter

  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • DS/ISO 17312:2005 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem Starrwand-Permeameter
  • DS/ISO 17313:2004 Bodenqualität – Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien mit einem flexiblen Wandpermeameter
  • DS/CEN ISO/TS 17892-5:2005 Geotechnische Untersuchungen und Tests – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung (ISO/TS 17892-5:2004)

水利部, Boden-Toc-Meter

  • SL/T 810-2021 Inspektions- und Testverfahren für Bodenfeuchtigkeitsüberwachungsgeräte

AENOR, Boden-Toc-Meter

  • UNE 103601:1996 TESTEN SIE DIE FREIE QUELLUNG VON BODEN IM OEDOMETER-GERÄT.
  • UNE 103103:1994 BESTIMMUNG DER FLÜSSIGKEITSGRENZE EINES BODENS MIT DER CASAGRANDE-GERÄTEMETHODE.
  • UNE 103602:1996 PRÜFVERFAHREN FÜR DEN EINDIMENSIONALEN QUELLDRUCK EINES BODENS IM KONSOLIDometer.

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

NZ-SNZ, Boden-Toc-Meter

  • NZS 4402.6.5.2:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 6.5: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des Eindringwiderstands einer Bodenprüfung 6.5.2: Handmethode unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers
  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten
  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Boden-Toc-Meter

  • GB/T 28418-2012 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Bodenfeuchtigkeitsüberwachung

CZ-CSN, Boden-Toc-Meter

农业农村部, Boden-Toc-Meter

  • NY/T 3678-2020 Bestimmung der Bodenfeldwasserkapazität durch die Frame Flooding Instrument-Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

  • DB41/T 1029-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Schnellanalysegeräte für Bodennährstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Boden-Toc-Meter

  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D3385-09 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D6230-21 Standardpraktiken zur Überwachung von Erd- oder Strukturbewegungen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D6230-21e1 Standardpraktiken zur Überwachung von Erd- oder Strukturbewegungen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D3385-18 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D3385-94 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D3385-03 Standardtestmethode für die Infiltrationsrate von Böden im Feld unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers
  • ASTM D3999-91(1996) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Moduls und der Dämpfungseigenschaften von Böden unter Verwendung des zyklischen Triaxialgeräts
  • ASTM D7380-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D7380/D7380M-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 2,3 kg [5 lbm].
  • ASTM D7380-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D6035/D6035M-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder intakter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters

NL-NEN, Boden-Toc-Meter

  • NEN 5782-1991 Boden – Ungesättigte Zone Bestimmung des Wassergehalts mit einer Neutronentiefensonde
  • NEN 5784-1991 Boden – Ungesättigte Zone Bestimmung des Wassergehalts mit einer Gammastrahlen-Dämpfungs-Tiefensonde

Professional Standard - Environmental Protection, Boden-Toc-Meter

  • HJ 1129-2020 Technische Spezifikationen für die Messung von Gammanukliden im Boden mit einem In-situ-Spektrometer für hochreines Germanium

Professional Standard - Water Conservancy, Boden-Toc-Meter

  • SL 606-2012 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung. Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

Indonesia Standards, Boden-Toc-Meter

  • SNI 7752-2012 Verfahren zur Messung der Bodeninfiltrationsrate im Feld mit einem Doppelring-Infiltrometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Boden-Toc-Meter

  • GB/T 41184.1-2021 Messgeräte für die Bodenfeuchtigkeitsverdunstung – Teil 1: Verdampfer hydraulischer Bauart

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessgerät

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Boden-Toc-Meter

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

PH-BPS, Boden-Toc-Meter

  • PNS ISO 17892-5:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 5: Ödometertest mit inkrementeller Belastung

RU-GOST R, Boden-Toc-Meter

  • GOST 25932-1983 Tragbare Radioisotop-Boden- und Betonfeuchte- und Dichtemessgeräte. Allgemeine Spezifikation

The American Road & Transportation Builders Association, Boden-Toc-Meter

  • AASHTO T 217-2002(R2006) Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 217-2014 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Boden-Toc-Meter

  • T 217-2014 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1987 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • T 217-2013 Standard Method of Test for Determination of Moisture in Soils by Means of a Calcium Carbide Gas Pressure Moisture Tester
  • T 217-1996 Standardspezifikation für die Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters (Neunzehnte Ausgabe)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten