ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition der Hydrazonbindung

Für die Definition der Hydrazonbindung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition der Hydrazonbindung die folgenden Kategorien: Wortschatz, Ledertechnologie, Physik Chemie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Gummi, Labormedizin, Metallerz, füttern, Luftqualität, Anorganische Chemie, Wellen und Kupplungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdölprodukte umfassend, Industrielles Automatisierungssystem, Obst, Gemüse und deren Produkte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Nichteisenmetalle, Bordausrüstung und Instrumente, Werkzeugmaschine, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Stahlprodukte, Solartechnik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Ferrolegierung, Chemikalien, Elektronische Anzeigegeräte, Schneidewerkzeuge, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikation umfassend, schwarzes Metall, Schaltgeräte und Controller, Tee, Kaffee, Kakao, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationssystem, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftwerk umfassend, Ventil, Farben und Lacke, Rohrteile und Rohre, Rotierender Motor, Informationstechnologie (IT) umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Kernenergietechnik, Pumpe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schmuck, Aufschlag, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, technische Zeichnung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sprache für die Informationstechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Transport, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Längen- und Winkelmessungen, Kleidung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, Qualität, Flüssigkeitsspeichergerät.


SAE - SAE International, Definition der Hydrazonbindung

British Standards Institution (BSI), Definition der Hydrazonbindung

  • BS EN 15987:2011 Leder. Terminologie. Wichtige Definitionen für den Lederhandel
  • BS EN 15987:2015 Leder. Terminologie. Wichtige Definitionen für den Lederhandel
  • BS ISO 22400-2:2014+A1:2017 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Definitionen und Beschreibungen
  • BS ISO 22400-2:2014 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement. Definitionen und Beschreibungen
  • BS CWA 16374-33:2014 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation Financial Services (XFS). Version 3.20. Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen. PIN-Tastatur-Geräteklasse MIB 3.20
  • BS ISO 3860:2011 Bohrfräser mit Keilantrieb. Formfräser mit konstantem Profil
  • BS EN 10001:1991(1999) Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • BS CWA 14050-33:2007 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.03 – XFS MIB-Gerätespezifische Definitionen – PIN-Tastatur-Geräteklasse MIB 1.1 V5
  • 20/30422441 DC BS EN 9215. Programmmanagement. Definition Begründung und Qualifikation. Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • DISC PD 2000-1-1998 Eine Definition der Konformitätsanforderungen für das Jahr 2000
  • DISC PD 2000-1-1996 Eine Definition der Konformitätsanforderungen für das Jahr 2000
  • BS EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • PD IEC/PAS 63015:2016 Definition von „Halogenarm“ für elektronische Produkte
  • PD ISO GUIDE 30:2015 Referenzmaterialien. Ausgewählte Begriffe und Definitionen
  • BS PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • BS EN 764-3:2002 Druckgeräte – Definition der Beteiligten
  • PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz

Association of German Mechanical Engineers, Definition der Hydrazonbindung

未注明发布机构, Definition der Hydrazonbindung

  • SAE ARP1200A-2000 Evolventen-SPLINES; VERSCHLEISSGRENZE, DEFINITION VON
  • DIN 5472:1974 Machine Tools; Spline Shafts and Spline Bore Profiles with 6 Splines; Internal Centering, Dimensions
  • DIN 2137-2 E:1984-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:2018-04 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2 E:1986-09 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-2:1976 Text and office systems - Keyboards - Part 2: German keyboard for data and text processing; Key arrangement and allocation of graphic characters to keys
  • DIN 2137-2:1988 Text and office systems - Keyboards - Part 2: German keyboard for data and text processing; Key arrangement and allocation of graphic characters to keys
  • DIN 2137-6 E:1988-10 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • BS EN 9215:2023 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifizierung – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • DIN EN 9215 E:2022-03 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • DIN EN 10020:1989 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • DIN EN 10079 E:2005-10 Definition von Stahlprodukten

Society of Automotive Engineers (SAE), Definition der Hydrazonbindung

  • SAE ARP1200-1994 Evolventen-SPLINES; VERSCHLEISSGRENZE, DEFINITION VON
  • SAE AS3546A-2007 Einsatz, Schraubengewinde, selbstsichernd, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, besonders robust, selbstschneidende Schlüssel, UNS S66286
  • SAE AS4891-1999 Bolzen, verriegelt, mit Schlüssel verriegelt, UNS S66286, Klassifizierung: 140 ksi Beschaffungsspezifikation für FSC 5307
  • SAE J1184-2002 Definitionen akustischer Begriffe
  • SAE J415F-1975 DEFINITIONEN DER WÄRMEBEHANDLUNGSBEGRIFFE
  • SAE J415H-1976 DEFINITIONEN DER WÄRMEBEHANDLUNGSBEGRIFFE
  • SAE J415J-1977 DEFINITIONEN DER WÄRMEBEHANDLUNGSBEGRIFFE
  • SAE J415E-1975 DEFINITIONEN DER WÄRMEBEHANDLUNGSBEGRIFFE
  • SAE J2012-2007 Diagnose-Fehlercode-Definitionen
  • SAE J1184-1978 Definitionen akustischer Begriffe
  • SAE J2012DA-2013 Digitaler Anhang der Diagnose-Fehlercode-Definitionen und Fehlertyp-Byte-Definitionen
  • SAE J2012DA-2016 Digitaler Anhang der Diagnose-Fehlercode-Definitionen und Fehlertyp-Byte-Definitionen
  • SAE J2012DA-0120 Digitaler Anhang der Diagnose-Fehlercode-Definitionen und Fehlertyp-Byte-Definitionen
  • SAE J2012DA-0720 Digitaler Anhang der Diagnose-Fehlercode-Definitionen und Fehlertyp-Byte-Definitionen
  • SAE J932-1985 Definitionen für Makrostrain und Mikrostrain
  • SAE J932-2011 Definitionen für Makrostrain und Mikrostrain
  • SAE J3218-2022 Definition und Messung der Strahlachseneffizienz

Association Francaise de Normalisation, Definition der Hydrazonbindung

  • NF G52-100:2011 Leder – Terminologie – Wichtige Definitionen für den Lederhandel.
  • NF G52-100*NF EN 15987:2015 Leder – Terminologie – Wichtige Definitionen für den Lederhandel
  • NF T20-434:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Photometrische Dithizon-Methode.
  • NF L76-010:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Steuer- und Anzeigeelemente. Definition der Funktionen einer interaktiven Frontoberfläche auf Basis nicht rekonfigurierbarer Tastaturen.
  • NF E60-009:1976 Definition einer Werkzeugmaschine.
  • NF T54-601:1987 Sandwich-Strukturen auf Kunststoffbasis - Definitionen - Bestimmung mechanischer Merkmale - Definitionen.
  • NF A40-001:1992 Definition von Stahlprodukten.
  • NF EN 10079:2007 Definition von Stahlprodukten
  • CWA 16374-33:2014 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.20 – Teil 33: XFS MIB-Gerätespezifische Definitionen PIN-Tastatur-Geräteklasse MIB 3.20
  • CWA 15748-33:2011 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS), Version 3.10 – Teil 33: Gerätespezifische XFS-MIB-Definitionen, PIN-Tastatur-Geräteklasse, MIB 3.10
  • CWA 14050-33:2007 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.03 – Teil 33 – XFS MIB-Gerätespezifische Definitionen – PIN-Tastatur-Geräteklasse MIB 1.1 V5
  • NF ISO 1080:1997 Werkzeugmaschinen - Morsekegelschäfte - Schlitze zur Schrägschlüsselbefestigung.
  • NF EN 10001:1991 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • NF A02-025*NF EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten.
  • NF A32-001*NF EN 10001:1991 Definition und Klassifizierung von Roheisen.
  • FD ISO/GUIDE 30:2015 Referenzmaterialien – Ausgewählte Begriffe und Definitionen
  • NF X60-012:2006 Wartung – Begriffe und Definitionen der Elemente, die das Leben und die Genehmigung ihrer Person bilden

BE-NBN, Definition der Hydrazonbindung

International Organization for Standardization (ISO), Definition der Hydrazonbindung

  • IWA 34:2021 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • IWA 34-2021 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 6636-3:1983 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 3: Dithizon-spektrometrische Methode
  • ISO/IEC 9995-8:2009 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO/IEC 9995-8:2006 Informationstechnik - Tastaturlayouts für Text- und Bürosysteme - Teil 8: Zuordnung von Buchstaben zu den Tasten eines Ziffernblocks
  • ISO 3244:1974 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Anordnung der Steuertasten auf Tastaturen
  • ISO 22400-2:2014/Amd 1:2017 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 2: Definitionen und Beschreibungen – Änderung 1: Key Performance Indicators für das Energiemanagement
  • ISO 22400-2:2014 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 2: Definitionen und Beschreibungen
  • ISO/TR 21380:2022 Matcha-Tee – Definition und Eigenschaften
  • ISO/TR 12735-2:1996 Mechanische Prüfung von Metallen – Verwendete Symbole mit ihren Definitionen – Teil 2: Empfehlungen für die Entwicklung von Symbolen und Definitionen
  • ISO 3856-1:1983 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopische Methode und Dithizon-spektrometrische Methode
  • ISO 3856-1:1980 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 6708:1980 Rohrkomponenten; Definition der Nenngröße
  • ISO 3856-1:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • ISO 3860:2011 Bohrfräser mit Keilantrieb - Formfräser mit konstantem Profil

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition der Hydrazonbindung

  • GB/Z 42773-2023 Unternehmertum von Frauen – Schlüsseldefinitionen und allgemeine Kriterien
  • GB/T 9873-2002 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • GB/T 16013-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16009-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB 4872-1985 Büromaschinen und Datenverarbeitungsgeräte – Grundsätze für die Positionierung von Steuertasten auf Tastaturen
  • GB/T 7731.3-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode von Bis(cyclohexanon)oxalyldihydrazon und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22781-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Titanpulver zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 22785-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Aluminiumpulver zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Böllern
  • GB/T 22782-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Kupferoxidpulver zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern
  • GB/T 22783-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Kaliumnitrat zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 22787-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Kryolith zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Böllern
  • GB/T 22786-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Kaliumperchlorat zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB/T 22784-2008 Bestimmung wesentlicher Parameter von Aluminium-Magnesium-Legierungspulver zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern
  • GB 9758.1-1988 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Dithizon-Spektrophotometrie
  • GB/T 4131-1997 Nomenklatur, Definition und Terminologie von Zement

中华人民共和国环境保护部, Definition der Hydrazonbindung

  • GB 7472-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Zink – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7470-1987 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Definition der Hydrazonbindung

  • HG/T 3871-2008 Gummi.Bestimmung des Bleigehalts.Photomotorische Methode mit Dithizon
  • HG/T 3871-2006 Bestimmung des Kautschuk-Bleigehalts durch photometrische Dithizon-Methode

Professional Standard - Hygiene , Definition der Hydrazonbindung

  • WS/T 17-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode – Diphenylthiocarbazon-Methode
  • WS/T 24-1996 Spektrophotometrische Methode zur Dithizon-Extraktion

PL-PKN, Definition der Hydrazonbindung

  • PN C04595-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Blei. Bestimmung von Blei mit der Dithizon-Methode
  • PN C04596-01-1990 Wasser und AbwasserTests auf Zink Bestimmung von Zink nach der Dithizon-Methode
  • PN B01022-1989 Stabile Treppen Definition und Klassifizierung
  • PN C81549-02-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Prüfung und Vorbereitung von Laborglasgeräten für die spektrophotometrische Dithizon-Methodenbestimmung
  • PN B01300-1986 Terminologie und Definitionen für Zemente
  • PN C89105-1967 AdhesWes De?ini?ionen von ?erms
  • PN C13203-1967 Glas Definitionen von Glaspioperien
  • PN H01010-02-1993 Metalle. Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • PN C84900-1970 Begriffe und Definitionen der Gasklassifizierung

Professional Standard - Urban Construction, Definition der Hydrazonbindung

  • CJ/T 69-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Blei.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ/T 72-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ/T 67-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Zink.Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Definition der Hydrazonbindung

  • GB/T 6730.42-2017 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – spektrophotometrische Dithizon-Methode
  • GB/T 6730.27-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode für den Teint mit Lanthan und Alizarin
  • GB/T 6730.35-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Oxalsäure-bis-cyclohexylidenhydragid (Cuprizon).
  • GB/T 34044.2-2017 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 2: Definitionen und Beschreibungen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der Hydrazonbindung

  • DB43/T 701-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Definition der Hydrazonbindung

  • YS/T 569.4-2006 Bestimmung des Zinkgehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.5-2006 Bestimmung von Cadmium in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.6-2006 Bestimmung des Bleigehalts in Thallium (Dithizon-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.3-1994 Bestimmung des Bleigehalts in Tellur (Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 569.3-2006 Bestimmung von Quecksilber in Thallium (Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 536.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode von Bis-acetaldehyd-oxalyldihydrazon
  • YS/T 226.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 4: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff titriert, kolorimetrische Methode
  • YS/T 569.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium.Teil 4:Bestimmung des Zinkgehalts.Dithizon-Benzol-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 6: Bestimmung des Bleigehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 3: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktionsspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Definition der Hydrazonbindung

  • CWA 18028:2023 Definition der semantischen Schicht und Eignung der Standards OASIS EDXL-CAP und OASIS EDXL-SitRep für das Krisenmanagement in kritischen Infrastrukturen
  • EN 9215:2023 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifizierung – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • EN 12977-4:2012 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Maßgeschneiderte Systeme – Teil 4: Leistungstestmethoden für Solarkombispeicher
  • EN 12977-4:2018 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Maßgeschneiderte Systeme – Teil 4: Leistungstestmethoden für Solarkombispeicher
  • EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1989 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1991 AMD AC Definition und Klassifizierung von Stahlsorten

CZ-CSN, Definition der Hydrazonbindung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der Hydrazonbindung

  • DB34/T 1766-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Definition der Hydrazonbindung

  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Definition der Hydrazonbindung

  • DIN 5471:1974 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 51769-9:1981 Prüfung von Erdölprodukten; Bestimmung des Bleigehalts (Gesamtblei) flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe mit einem Massenanteil an Blei von 50 bis 1000 g/kg; Jodmonochlorid-Disenteration; Extraktion mit Dithizon und photometrische Bestimmung
  • DIN 5471:1974-08 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilwellen, Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 5472:1980-12 Werkzeugmaschinen; Keilwellen und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilnuten; Innenzentrierung, Abmessungen
  • DIN 2137-2:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 2: Deutsche Tastatur für Daten- und Textverarbeitung; Tastenanordnung und Zuordnung grafischer Zeichen zu Tasten
  • DIN 2137-6:2003 Text- und Bürosysteme - Tastaturen - Teil 6: Deutsche Tastatur für die Daten- und Textverarbeitung sowie für Schreibmaschinen; Tastenanordnung und Zuordnung der Funktionen zu den Tasten
  • DIN EN 10079:2007-06 Definition von Stahlprodukten; Deutsche Fassung EN 10079:2007
  • DIN EN 9215:2022-03 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Deutsche Version ASD-STAN prEN 9215:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.02.2022
  • DIN EN 10079:2007 Definition von Stahlprodukten Englische Fassung der DIN EN 10079:2007-06
  • DIN EN 10001:1991-03 Definition und Klassifizierung von Roheisen; Deutsche Fassung der EN 10001:1990
  • DIN EN 10020:2000-07 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN EN 9215:2020 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Englische Version prEN 9215:2020
  • DIN EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN 47400:1975-12 Kabel für Telekommunikationsanwendungen; Definitionen
  • DIN 66050:1980 Kriterien für Leistungsanforderungen; Definition
  • DIN 45020:1965-11 Ausbreitung von Wellen; Begriffe und Definitionen
  • DIN 58682:1989 Goldbeschichtungen für Schmuck; Definition, Markierung
  • DIN 25401:2015-04 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN 25401:2015 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik, nur auf CD-ROM
  • DIN 60004:1974 Wolle; Begriffe und Definitionen für Rohstoffe
  • DIN EN ISO 13349:2012-07 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO 13349:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13349:2010 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 13349 (2021-11), DIN EN ISO 13349-1 (in Vorbereitung), DIN EN ISO 13349-2 (in Vorbereitung).
  • DIN CLC/TR 45550:2021-04 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020

YU-JUS, Definition der Hydrazonbindung

  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon
  • JUS C.A1.233-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Dithizon
  • JUS M.C1.441-1989 Werkzeugmaschinen. Keilwellen- und Keilbohrungsprofile mit 6 Keilverzahnungen. Intervallzentrierung. Dinensionen
  • JUS M.C1.440-1989 Machiue-Werkzeuge. Keilwellen- und Keilbohrungsprofile mit 4 Keilverzahnungen. Innenzentrierung. Dinensicms
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon
  • JUS H.Z1.104-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithizon
  • JUS A.F0.002-1979 Informationstheorie, Definitionen von Konzepten
  • JUS A.F0.001-1979 Informationsverarbeitung. Definitionen von Konzepten

API - American Petroleum Institute, Definition der Hydrazonbindung

  • API 4050-1969 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ABGASCARBONYLEN ALS 2@4-DINITROPHENYLHYDRAZONE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition der Hydrazonbindung

  • ASTM E3096-18 Standardhandbuch zur Definition, Auswahl und Organisation wichtiger Leistungsindikatoren für Umweltaspekte von Herstellungsprozessen
  • ASTM E3096-17 Standardhandbuch zur Definition, Auswahl und Organisation wichtiger Leistungsindikatoren für Umweltaspekte von Herstellungsprozessen
  • ASTM F118-97 Definitionen von Dichtungen
  • ASTM E1150-87 Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Ermüdung
  • ASTM A509-68 Definition von Begriffen im Zusammenhang mit Stahlschmiedestücken
  • ASTM E957-98 Standardterminologie in Bezug auf Geothermie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Definition der Hydrazonbindung

TIA - Telecommunications Industry Association, Definition der Hydrazonbindung

  • TSB-102.CAAC-2002 Projekt 25 Mobilfunk-Push-to-Talk und Audioschnittstelle – Definitionen und Messmethoden

ES-AENOR, Definition der Hydrazonbindung

International Telecommunication Union (ITU), Definition der Hydrazonbindung

VN-TCVN, Definition der Hydrazonbindung

  • TCVN 7811-3-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 3: Dithizon-spektrometrische Methode
  • TCVN 4284-1986 Glasfehler.Begriffe und Definitionen
  • TCVN 4739-1989 Mängel, die auf Schnittholz zurückzuführen sind.Terminologie und Definitionen

Professional Standard - Commodity Inspection, Definition der Hydrazonbindung

  • SN/T 3852-2014 Bestimmung von Metaflumizon-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Definition der Hydrazonbindung

  • ISO 22400-2:2014/Amd.1:2017 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 2: Definitionen und Beschreibungen ÄNDERUNG 1: Key Performance Indicators für das Energiemanagement
  • AS/NZS ISO/IEC 15476.3:2006 Informationstechnologie - Semantisches CDIF-Metamodell - Datendefinitionen

HU-MSZT, Definition der Hydrazonbindung

Professional Standard - Electron, Definition der Hydrazonbindung

  • SJ/T 11011-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (Spektrophotometrisch-Dithizon-Methode)
  • SJ/T 11030-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (spektrophotometrische Dithizon-Methode)
  • SJ/T 10626-1995 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Golddrähten für das Halbleiter-Leiterbonden mittels ICP-AES

Canadian Standards Association (CSA), Definition der Hydrazonbindung

  • CSA ISO/CEI 9995-8-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologien – Disposition der Tastaturen für das Büro – Teil 8: Eingabe von Buchstaben durch Berührung einer numerischen Tastatur

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Definition der Hydrazonbindung

  • ETSI TS 132 455-2016 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 132 455-2017 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V14.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 14.0.0 Release 14)
  • ETSI TS 132 454-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für das IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.454 Version 13.0.0 Release 13)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Definition der Hydrazonbindung

  • TS 132 455-2016 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 132 455-2012 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V11.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 11.0.0 Release 11)
  • TS 132 455-2017 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V14.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 132 455-2018 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V15.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 132 455-2014 LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für den Evolved Packet Core (EPC); Definitionen (V12.0.0; 3GPP TS 32.455 Version 12.0.0 Release 12)
  • TS 132 454-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für das IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitionen (V13.0.0; 3GPP TS 32.454 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 132 454-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für das IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitionen (V15.0.0; 3GPP TS 32.454 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 132 454-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für das IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitionen (V14.0.0; 3GPP TS 32.454 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 132 454-2014 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Telecommunication management; Key Performance Indicators (KPI) for the IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitions (V12.0.0; 3GPP TS 32.454 version 12.0.0 Release 12)
  • TS 132 454-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Key Performance Indicators (KPI) für das IP Multimedia Subsystem (IMS); Definitionen (V11.0.0; 3GPP TS 32.454 Version 11.0.0 Release 11)

European Association of Aerospace Industries, Definition der Hydrazonbindung

American National Standards Institute (ANSI), Definition der Hydrazonbindung

NL-NEN, Definition der Hydrazonbindung

AT-ON, Definition der Hydrazonbindung

Danish Standards Foundation, Definition der Hydrazonbindung

  • DS/EN 10079:1993 Definition von Stahlprodukten
  • DS 98:1968 Parallelschlüssel. Löcher für Niederhalte- und Hebeschrauben
  • DS/EN 10001:1992 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • DS/EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • DS/ISO 14:1983 Gerade Nuten für zylindrische Wellen mit Innenzentrierung. Abmessungen, Toleranzen und Überprüfung
  • DS/ISO 7268:1988 Rohrkomponenten. Definition des Nenndrucks
  • DS/ISO 6708:1988 Rohrkomponenten. Definition der Nenngröße
  • DS/ISO 3856/1:1982 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 1: Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektroskopische Methode und Dithizion-spektrophotometrische Methode
  • DS/CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • DS/EN ISO 13349:2010 Fans – Vokabular und Definitionen von Kategorien

AR-IRAM, Definition der Hydrazonbindung

VE-FONDONORMA, Definition der Hydrazonbindung

IETF - Internet Engineering Task Force, Definition der Hydrazonbindung

  • RFC 3202-2002 Definitionen verwalteter Objekte für Frame Relay-Service-Level-Definitionen
  • RFC 5284-2008 Benutzerdefinierte Fehler für RSVP
  • RFC 2455-1998 Definitionen verwalteter Objekte für APPN
  • RFC 4188-2005 Definitionen verwalteter Objekte für Bridges
  • RFC 4273-2006 Definitionen verwalteter Objekte für BGP-4
  • RFC 5542-2009 Definitions of Textual Conventions for Pseudowire (PW) Management
  • RFC 2514-1999 Definitionen von Textkonventionen und OBJEKT-IDENTITÄTEN für das ATM-Management
  • RFC 2594-1999 Definitionen verwalteter Objekte für WWW-Dienste
  • RFC 2456-1998 Definitionen verwalteter Objekte für APPN-TRAPS
  • RFC 2515-1999 Definitionen verwalteter Objekte für die Geldautomatenverwaltung
  • RFC 6716-2012 Definition des Opus Audio Codec

IX-EU/EC, Definition der Hydrazonbindung

  • NO 1138/2004-2004 VERORDNUNG DER KOMMISSION zur Festlegung einer gemeinsamen Definition kritischer Teile von Sicherheitsbereichen auf Flughäfen

PT-IPQ, Definition der Hydrazonbindung

RO-ASRO, Definition der Hydrazonbindung

GB-REG, Definition der Hydrazonbindung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Definition der Hydrazonbindung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition der Hydrazonbindung

UY-UNIT, Definition der Hydrazonbindung

IN-BIS, Definition der Hydrazonbindung

Canadian General Standards Board (CGSB), Definition der Hydrazonbindung

  • CGSB 1-GP-71 METH 89.1-1982 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Teneur En Fongicide Methode De La Dithizone Pour Le Dosage Du Mercure Total Dans Les Vernis Et Les Peintures

RU-GOST R, Definition der Hydrazonbindung

  • GOST 25969-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25971-1983 Kombinierte alternative Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25973-1983 Kombinierte Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25970-1983 Kombinierte alternative, doppelt angetriebene Räumnadeln für 6 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25972-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 8 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST 25974-1983 Kombinierte Alternative mit doppelt angetriebenen Räumnadeln für 10 Schlitzlöcher mit geradem Seitenprofil und Zentrierung am Innendurchmesser. Design und Abmessungen
  • GOST R 50646-1994 Service für Menschen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 17559-1982 Waldplantagen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 18158-1972 Herstellung von Fleischprodukten. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25645.143-1988 Planetenatmosphären. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55507-2013 Betrieb der Flusshäfen. Begriffe und Definitionen

ZA-SANS, Definition der Hydrazonbindung

Professional Standard - Agriculture, Definition der Hydrazonbindung

  • 水产品质量安全检验手册 6.7.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Zink in Wasserprodukten (GBT 5009.14-2003) 2. Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.5.4.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung von Blei in Wasserprodukten (GBT 5009.12-2003) 4. Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.3-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (3) Kolorimetrische Dithizon-Methode
  • 水产品质量安全检验手册 6.7.3.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 7 Bestimmung von Zink in Wasserprodukten (GBT 5009.14-2003) 3. Kolorimetrische Dithizon-Methode (einmalige Extraktion)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Definition der Hydrazonbindung

  • ASHRAE NA-04-7-2-2004 Quantitative mehrstufige Druckbeaufschlagung in kontrollierten und kritischen Umgebungen

SE-SIS, Definition der Hydrazonbindung

TR-TSE, Definition der Hydrazonbindung

  • TS 2851-1977 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN

Lithuanian Standards Office , Definition der Hydrazonbindung

AENOR, Definition der Hydrazonbindung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Definition der Hydrazonbindung

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Definition der Hydrazonbindung

  • TR 2-1970 Formale Definition der Syntax von COBOL

CL-INN, Definition der Hydrazonbindung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Definition der Hydrazonbindung

Professional Standard - Electricity, Definition der Hydrazonbindung

  • DL/T 502.14-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 14: Bestimmung von Kupfer (spektrometrische Methode unter Verwendung von Dicyclohexanonoxalyldihydrazon)

Defense Logistics Agency, Definition der Hydrazonbindung

  • DLA MIL-DTL-24317 A-2004 SCHALTER, MULTISTATION, DRUCKTASTE (BELEUCHTET UND NICHT BELEUCHTET), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

US-CFR-file, Definition der Hydrazonbindung

  • CFR 48-2.101-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 2: Definitionen von Wörtern und Begriffen. Unterabschnitt 2.1: Definitionen. Abschnitt 2.101: Definitionen.
  • CFR 8-1.4-2013 Ausländer und Nationalität. Teil 1: Definitionen. Abschnitt 1.4: Definition des Formulars I-94.
  • CFR 25-558.3-2013 Indianer. Teil 558: Spiellizenzen für Schlüsselmitarbeiter und Hauptmanagementbeamte. Abschnitt 558.3: Benachrichtigung des NIGC über Lizenzentscheidungen und Aufbewahrungspflichten.
  • CFR 21-1300.01-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1300: Definitionen. Abschnitt 1300.01: Definitionen in Bezug auf geregelte Stoffe.

Indonesia Standards, Definition der Hydrazonbindung

CU-NC, Definition der Hydrazonbindung

U.S. Military Regulations and Norms, Definition der Hydrazonbindung

GOSTR, Definition der Hydrazonbindung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Definition der Hydrazonbindung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Definition der Hydrazonbindung

IT-UNI, Definition der Hydrazonbindung

ES-UNE, Definition der Hydrazonbindung

  • UNE 53418:1987 ERRATUM KUNSTSTOFFE. DEFINITIONEN RHEOLOGISCHER BEGRIFFE
  • UNE-CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

BR-ABNT, Definition der Hydrazonbindung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Definition der Hydrazonbindung

KR-KS, Definition der Hydrazonbindung

  • KS A ISO GUIDE 30-2017 Referenzmaterialien – Ausgewählte Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 3856-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode und Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 3856-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Dithizon-Spektrophotometrie

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Definition der Hydrazonbindung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Definition der Hydrazonbindung

  • TIA-102.AACD-1-2011 Projekt 25 Key Fill Device (KFD) Interface Protocol Addendum 1 Key Fill für Link Layer Authentication Addendum zu TIA-102.AACD

United States Navy, Definition der Hydrazonbindung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Definition der Hydrazonbindung

Illuminating Engineering Society of North America, Definition der Hydrazonbindung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition der Hydrazonbindung

BELST, Definition der Hydrazonbindung

  • STB 2531-2018 Beförderung von Passagieren. Die Begriffe und Definitionen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Definition der Hydrazonbindung

International Electrotechnical Commission (IEC), Definition der Hydrazonbindung

FI-SFS, Definition der Hydrazonbindung

GM North America, Definition der Hydrazonbindung

  • GM GM9158P-1988 Verfahren zur Bestimmung der Extrusion von dielektrisch gebundenem metallisiertem Mylar




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten