ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

Für die Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests gibt es insgesamt 268 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Bauteile, Innenausstattung, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Rohrteile und Rohre, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Textilprodukte, Farben und Lacke, Isoliermaterialien, Flasche, Glas, Urne, Glas, Straßenfahrzeug umfassend, Papier und Pappe, Plastik, Gefahrgutschutz, Frachtversand, Verstärkter Kunststoff, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Chemikalien, Flughafengebäude, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektronische Komponenten und Komponenten.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • GB/T 3808-2002 Verifizierung von Pendelschlagprüfmaschinen (ISO 148-2:1998, Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen, MOD)
  • GB/T 6803-2008 Prüfverfahren für den Fallgewichtstest zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 6803-2023 Fallgewichtstestverfahren für die nichtplastische Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • GB/T 21189-2007 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen zur Charpy-, Lzod- und Zugschlagprüfung von Kunststoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

BE-NBN, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • NBN-EN 10045-2-1993 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)

CZ-CSN, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • CSN 42 0346-1979 Metallprüfung. Bestimmung der Übergangstemperatur von Baustählen mittels Biegeschlagversuch an großen Stücken mit Originaldicke

International Organization for Standardization (ISO), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO/R 442:1965 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen zur Prüfung von Stählen
  • ISO 148-2:2008 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen
  • ISO 148-2:2016 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen
  • ISO 13802:1999 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO 13802:2015 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO 179-2:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 2244-1:1972 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Teil 1: Horizontale Schlagprüfungen (Prüfung der schiefen Ebene, Pendelprüfung)
  • ISO/CD 13802 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO 13802:1999/cor 1:2000 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-2:2002 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2002 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • ISO 179-2:1997/cor 1:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 179-1:2000/Amd 1:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nichtinstrumentierter Schlagversuch; Änderung 1
  • ISO 16525-6:2014 Klebstoffe - Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe - Teil 6: Bestimmung der Pendelscherwirkung
  • ISO 9854-2:1994 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charpy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • JIS B 7722:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS A 1407:1994 Methode zur Prüfung der Bodenrutschigkeit (Pendeltyp)
  • JIS B 7722:2018 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS B 7739:2011 Pendelschlagprüfmaschinen für nichtmetallische Werkstoffe – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS K 5600-5-3:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Fallgewichtstest
  • JIS B 7740:2018 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • JIS K 7111-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS K 7111-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • JIS K 5600-5-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Lacke – Teil 5: Mechanische Eigenschaften von Folien – Abschnitt 3: Fallgewichtsprüfung (Erratum 1)
  • JIS C 62137-1-3:2011 Oberflächenmontagetechnik – Umwelt- und Dauertestmethoden für oberflächenmontierte Lötverbindungen – Teil 1-3: Zyklischer Falltest

RO-ASRO, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

SE-SIS, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • KS F 2602-2016(2021) Methode zur Prüfung der Bodenrutschigkeit (Pendeltyp)
  • KS F 2375-2016 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS F 2375-2016(2021) Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS M ISO 13802-2016(2021) Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • KS D 0285-2005 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS M ISO 13802:2012 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • KS M ISO 13802:2016 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • KS M ISO 179-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • KS D 0285-2015(2020) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS D 0285-2015 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Nullduktilitätsübergangstemperatur ferritischer Stähle
  • KS M ISO 6272-1:2010 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2008 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-2:2013 Farben und Lacke – Tests zur schnellen Verformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper
  • KS M ISO 6272-1:2013 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • KS B 5544-2003(2018) Charpy-Schlagprüfung metallischer Werkstoffe – Teil 3: Vorbereitung und Eigenschaften von Charpy-V-Referenzprüfkörpern für die Prüfmaschinenverifizierung

German Institute for Standardization, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • DIN 53512:2000 Prüfung von Gummi – Bestimmung der Rückprallelastizität (Schob-Pendel)
  • DIN EN ISO 148-3:2017-04 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 148-3:2016
  • DIN 52295:2010 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN EN ISO 148-2:2009 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen (ISO 148-2:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 148-2:2009-09
  • DIN 53142-1:2014 Prüfung von Platten - Durchstoßprüfung - Teil 1: Durchstoßprüfung mit einem Pendelstanzgerät
  • DIN 53142-1:2004 Prüfung von Platten - Durchstoßprüfung - Teil 1: Durchstoßprüfung mit einem Pendelstanzgerät
  • DIN EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 148-3:2016
  • DIN EN ISO 179-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:1997 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 179-2:1999 + A1:2012
  • DIN EN ISO 179-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:1997); Deutsche Fassung EN ISO 179-2:1999
  • DIN EN 13588:2018-02 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Kohäsion bituminöser Bindemittel mittels Pendelversuch; Deutsche Fassung EN 13588:2017
  • DIN EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Prüfkörpern für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 148-3:2009-06
  • DIN 51222:2017 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • DIN 51222:2016 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • DIN 51222:1995 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Nennenergieleistung von 50 J und Eichnachweis
  • DIN EN 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene mit einem Beschleunigungsmesser (IEC 60749-37:2008); Deutsche Fassung EN 60749-37:2008
  • DIN EN ISO 148-2:2017 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen (ISO 148-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 148-2:2016
  • DIN EN 13036-4:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011
  • DIN EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper (ISO 6272-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-1:2011
  • DIN EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6272-2:2011

Standard Association of Australia (SAA), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • AS 1330:2019 Metallische Werkstoffe – Fallgewicht-Reißtest für Stähle
  • AS 1141.42:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Pendelreibungstest
  • AS 2001.2.8:2001 Prüfverfahren für Textilien - Physikalische Prüfungen - Bestimmung der Reißkraft von Textilien nach der Methode des ballistischen Pendels (Elmendorf)
  • AS/NZS 4347.6:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche - Prüfverfahren - Bestimmung der Schlagfestigkeit (Fallwurfversuch)

IN-BIS, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • IS 3766-1977 Kalibrierverfahren für eine Pendelschlagprüfmaschine zur Metallprüfung
  • IS 10623-1983 Fallgewichts-Reißtest von ferritischem Stahl und Leitungsrohren
  • IS 2380 Pt.10-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil X Fallgewichts-Schlagprüfung

British Standards Institution (BSI), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • BS EN ISO 148-2:2009 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Überprüfung von Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 148-2:2008 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • BS EN 10045-2:1993(1999) Metallische Werkstoffe – Schlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)
  • BS EN ISO 148-3:2016 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • BS EN 14231:2003 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Rutschfestigkeit mittels Pendelprüfgerät
  • BS ISO 29584:2015 Glas im Gebäude. Pendelschlagprüfung und Klassifizierung von Sicherheitsglas
  • BS EN 12600:2002(2010) Glas im Gebäude. Pendeltest. Schlagtestmethode und Klassifizierung für Flachglas
  • BS EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke - Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeitsprüfungen) - Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN 13588:2017 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • BS ISO 16525-6:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Pendelschubwirkung
  • BS EN 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers
  • BS EN 60749-40:2011 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Falltestmethode auf Platinenebene mit einem Dehnungsmessstreifen
  • BS EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, großflächiger Eindringkörper
  • BS EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke. Schnellverformungstests (Schlagfestigkeitstests). Fallgewichtstest, kleinflächiger Eindringkörper

American Society for Testing and Materials (ASTM), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • ASTM D3420-14 Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM D3420-08a Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM E436-91(1997) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM E436-03(2021) Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM D3420-95 Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM D3420-21 Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM D3420-95(2002) Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM D3420-08 Standardtestverfahren für die Pendelschlagfestigkeit von Kunststofffolien
  • ASTM D1424-96 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-96(2004) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09(2013) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).
  • ASTM G14-04 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-88(1996)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-04(2018) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM E436-03 Standardtestverfahren für Fallgewichtsreißtests von ferritischen Stählen
  • ASTM D1054-91(2000) Standardtestmethode für die Elastizität der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Rückprallpendels
  • ASTM D256-10e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D6110-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D1424-07a Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendel-Gerät (Elmendorf).
  • ASTM D1424-09(2013)e1 Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Stoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf-Typ).
  • ASTM E303-22 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM D4366-16 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM G14-04(2010)e1 Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM G14-04(2010) Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von Pipeline-Beschichtungen (Falling Weight Test)
  • ASTM D256-05a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D256-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D256-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D256-06a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM D6110-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM E208-06(2012) Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D256-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM E303-93(2008) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM E303-93(1998) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM D7121-05(2012) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Belastbarkeit unter Verwendung eines Schob-Rückprallpendels
  • ASTM E680-79(1999) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit von gefährlichen Festphasenmaterialien
  • ASTM E680-79(2018) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM D1054-02 Testmethode für die Elastizität der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Goodyear-Healey-Rückprallpendels
  • ASTM E303-93(2013) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM D1054-02e1 Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Gummi unter Verwendung eines Goodyear-Healey-Rückprallpendels
  • ASTM D1054-02(2007) Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Gummi unter Verwendung eines Goodyear-Healey-Rückprallpendels
  • ASTM E680-79(2011)e1 Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM E2583-07(2015) Standardtestmethode zur Messung von Durchbiegungen mit einem leichten Deflektometer (LWD)
  • ASTM D4272-08 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-08a Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272-14 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien durch Dart Drop
  • ASTM D4272/D4272M-15 Standardtestmethode für die Gesamtenergiebelastung von Kunststofffolien von Dart Drop
  • ASTM D4495-00 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D4495-00(2005) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM E208-06 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM D4495-12 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D1922-06 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-06a Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-15(2020) Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-00a Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-15 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-08 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-09 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-23 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D2444-99(2005) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM F736-17(2023) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2463-15 Standardtestverfahren für die Fallschlagfestigkeit von blasgeformten thermoplastischen Behältern
  • ASTM E208-20e1 Standardtestmethode zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ASTM F736-95(2001) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D1922-03a Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-03 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D1922-05 Standardtestmethode für die Weiterreißfestigkeit von Kunststofffolien und dünnen Folien mit der Pendelmethode
  • ASTM D5628-10 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM F736-95(2006) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D5628-96(2001)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-07 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-06 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D4495-21 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D2444-99(2010) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM D7382-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts von körnigen Böden unter Verwendung eines Vibrationshammers
  • ASTM F736-95(2011) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM D5420-04 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-10 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5734-95(2001) Standardtestverfahren für die Reißfestigkeit von Vliesstoffen mit einem Fallpendelgerät (Elmendorf).
  • ASTM D5420-98a Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D7136/D7136M-12 Standardtestmethode zur Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einem Fallgewichtsaufprall
  • ASTM D7136/D7136M-15 Standardtestmethode zur Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs gegenüber einem Fallgewichtsaufprall
  • ASTM D8161-17(2022) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien auf einem Straßenuntergrund mittels eines Schlagbolzens, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird

Association Francaise de Normalisation, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • NF A03-011-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen.
  • NF A03-011-2:2009 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen.
  • NF A03-011-2*NF EN ISO 148-2:2017 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen
  • NF P78-223*NF EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas.
  • NF A03-012:1992 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag).
  • NF T51-902:2006 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung.
  • NF G37-132:1988 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Textilträger. Bestimmung der Flexibilität. Pendelmethode.
  • NF T66-037*NF EN 13588:2017 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • NF T51-035-2:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch.
  • NF T51-902*NF EN ISO 13802:2015 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • NF A03-011-3*NF EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • NF T70-501:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Bestimmung der Schlagempfindlichkeit. Test mit 30 kg Fallhammer.
  • NF T76-100-6*NF ISO 16525-6:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für elektrisch isotrop leitfähige Klebstoffe – Teil 6: Bestimmung der Pendel-Scherwirkung

American National Standards Institute (ANSI), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • ANSI/ASTM D2444:1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup-Fallgewichts
  • ANSI/ASTM E208:1995 Prüfverfahren zur Durchführung eines Fallgewichtstests zur Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur ferritischer Stähle
  • ANSI/ASTM D5628:2001 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen fallenden Pfeil (Tup oder Fallgewicht) (08.03)
  • ANSI/ASTM D4495:2012 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von starren Profilen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) durch ein fallendes Gewicht

未注明发布机构, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • BS 7932:2003(2008) Bestimmung des unpolierten und polierten Pendelprüfwerts von Oberflächenbearbeitungsgeräten
  • DIN 52295 E:2009-12 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN EN ISO 148-3 E:2007-07 Charpy Pendulum Impact Test of Metal Materials Part 3: Preparation and Characterization of Charpy V-Notch Specimens for Indirect Verification of Pendulum Impact Testing Machine (Draft)
  • DIN EN ISO 148-3 E:2015-09 Charpy Pendulum Impact Test of Metal Materials Part 3: Preparation and Characterization of Charpy V-Notch Specimens for Indirect Verification of Pendulum Impact Testing Machine (Draft)
  • DIN 53142-1 E:2014-09 Prüfung von Platten - Durchstoßprüfung - Teil 1: Durchstoßprüfung mit einem Pendelstanzgerät
  • DIN EN ISO 148-2 E:2007-07 Pendulum impact testing of metallic materials Part 2: Qualification of testing machines (draft)
  • DIN EN ISO 148-2 E:2015-09 Pendulum impact testing of metallic materials Part 2: Qualification of testing machines (draft)
  • BS 131-4:1972(2000) Methoden für Kerbstabprüfungen – Teil 4: Kalibrierung von Izod-Pendelschlagprüfmaschinen für Metalle
  • BS EN ISO 13802:2015(2017) Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlag-Prüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • DIN 51222 E:2015-09 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • DIN 51222:1973 Materials testing machines - Impact test - Particular requirements on pendulum impact testing machines with a capacity of nominal energy <= 50 J and verification
  • DIN EN 13036-4 E:1998-02 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • GJB 5383.3-2005 Testmethoden zur Empfindlichkeit und Stabilität für Pyrotechnik. Teil 3: Test auf Reibungsempfindlichkeit. Einzelfallwinkel-Schwinghammer-Methode
  • GJB 5383.4-2005 Testmethoden zur Empfindlichkeit und Stabilität für Pyrotechnik. Teil 4: Test auf Reibungsempfindlichkeit. Kombinieren Sie die Fallwinkel-Schwinghammer-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • EN 14231:2003 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Rutschfestigkeit mittels Pendelprüfgerät
  • EN 10054-2:1992 Metallische Werkstoffe – Schlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)
  • EN ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN ISO 148-2:2016 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen (ISO 148-2:2016)
  • EN ISO 13802:2015 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:2015, korrigierte Fassung 2016-04-01)
  • EN 13588:2017 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • prEN ISO 13802 rev Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • prEN ISO 148-3 rev Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN 13036-4:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest
  • EN ISO 6272-2:2011 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung, kleinflächiger Eindringkörper (ISO 6272-2:2011)
  • EN ISO 6272-1:2011 Farben und Lacke – Prüfungen zur Schnellverformung (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung, großflächiger Eindringkörper
  • EN ISO 179-1:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch ISO 179-1:2000 + A1:2005; Enthält Änderung A1:2005

AENOR, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • UNE-EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas.
  • UNE-EN 13588:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • UNE-EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • UNE-EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016)

KR-KS, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • KS M ISO 13802-2016 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung

Danish Standards Foundation, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • DS/EN ISO 14556/A1:2006 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren – Änderung 1: Anhang D – Instrumentierter Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch von Prüfstücken kleinerer Größe
  • DS/EN 13588:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • DS/EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • DS/EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • DS/EN 13036-4:2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • DS/ISO 9854-2:1999 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten – Bestimmung der Pendelschlagfestigkeit nach der Charphy-Methode – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre aus verschiedenen Materialien

CEN - European Committee for Standardization, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • EN ISO 148-2:2008 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung von Prüfmaschinen
  • EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy@ Izod und Zugschlagprüfung
  • EN ISO 6272-1:2004 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 1: Fallgewichtsprüfung am großflächigen Eindringkörper
  • EN ISO 6272-2:2006 Farben und Lacke – Schnellverformungsprüfungen (Schlagzähigkeit) – Teil 2: Fallgewichtsprüfung am kleinflächigen Eindringkörper

ES-UNE, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • UNE-EN 12600:2003 ERRATUM:2011 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas.
  • UNE 41250-3:2016 Prüfverfahren zur Messung der Fahrbahndurchbiegung. Teil 3: Fallgewichtsdeflektometer
  • UNE-EN 13588:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch

The American Road & Transportation Builders Association, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • AASHTO T 99-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchte-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 2,5 kg (5,5 lb) schweren Stampfers und eines 305 mm (12 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T 180-2001 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden unter Verwendung eines 4,54 kg (10 lb) schweren Stampfers und eines 457 mm (18 Zoll) großen Gefälles
  • AASHTO T278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften unter Verwendung des British Pendulum Tester, 20. Ausgabe; ASTM E303-93 R(1999)

GOSTR, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • GOST 34373-2017 Kunststoffe. Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen. Charpy-, Izod- und Schlagzugprüfung

NL-NEN, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • NEN-EN 10045-2-1993 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)

AT-ON, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • ONORM EN 10045-2-1993 Metalhc-Materialien - Charpy-Schlagversuch - Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)

Lithuanian Standards Office , Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • LST EN ISO 14556:2000/A1:2006 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren – Änderung 1: Anhang D – Instrumentierter Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch von Probestücken in Untergröße (ISO 14556:2000/Amd 1:2006)
  • LST EN 13588-2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion von bituminösen Bindemitteln mittels Pendelversuch
  • LST EN 13036-4-2012 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche: Der Pendeltest
  • LST EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2008)
  • LST EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:1999, einschließlich Berichtigung 1:2000)

API - American Petroleum Institute, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • API RP 5L3-1996 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3 RUSSIAN-1996 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3-1969 Empfohlene Praxis für die Durchführung von Fallgewicht-Reißtests an Leitungsrohren (Erste Ausgabe)
  • API RP 5L3 KAZAKH-1996 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FALLGEWICHTS-REISSTESTS AN LEITUNGSROHREN (Dritte Ausgabe)
  • API RP 5L3-1978 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON FALLGEWICHTS-REISSTESTS AN LEITUNGSROHREN, ZWEITE AUFLAGE

RU-GOST R, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • GOST 33496-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Beschädigungen durch den Aufprall eines fallenden Gewichts

International Electrotechnical Commission (IEC), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • IEC PAS 62050:2004 Falltestmethode auf Platinenebene für Komponenten für tragbare elektronische Produkte
  • IEC 60749-37:2008 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 37: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Beschleunigungsmessers

WRC - Welding Research Council, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • BULLETIN 469-2002 Crack-Starter-Schweißperlenabscheidung für Fallgewichtsprüfungen nach ASTM E-208: Teil I) Qualifizierung von Elektroden für den Crack-Starter auf der Grundlage einer Fallgewichtsprobe vom Typ P-2 – ASTM E-208-95A; TEIL II) Abschrecken

TH-TISI, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • TIS 121.18-2010 Standardprüfverfahren für Textilien. Teil 18: Bestimmung der Reißkraft von Textilien mittels ballistischem Pendelverfahren (Elmendorf)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • ASD-STAN PREN 2003-3-1998 Stahlprüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie Teil 3: Kalibrierung von Pendelschlagmaschinen (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • PREN 2003-3-1998 Stahlprüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie Teil 3: Kalibrierung von Pendelschlagmaschinen (Ausgabe P 1)

Malaysia Standards, Das Gewicht des fallenden Gewichts des Pendeltests

  • MS 133 Pt.E3-2000 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil E3: Schlagfestigkeit (Falltest) (Erste Überarbeitung) (ISO 6272:1993, MOD)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten