ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundwasser mit sechswertigem Chrom

Für die Grundwasser mit sechswertigem Chrom gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundwasser mit sechswertigem Chrom die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Dünger, Wasserqualität, Baumaterial, Ledertechnologie, Umweltschutz, Zutaten für die Farbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Anorganische Chemie, Farben und Lacke.


Professional Standard - Geology, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode
  • DZ/T 0288-2015 Regionale Spezifikationen zur Untersuchung und Bewertung der Grundwasserverschmutzung
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode

农业农村部, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • NY/T 3425-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Chrom, dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln

RU-GOST R, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • GOST 31956-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom

Professional Standard - Coal, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • KS L 5221-2017 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS L 5221-2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS L 5221-2017(2022) Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS I ISO 11083:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid

Professional Standard - Agriculture, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • SL/T 788.5-2019 Teil 5: Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Wasserqualität

International Organization for Standardization (ISO), Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 11083:1994 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid

German Institute for Standardization, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • DIN EN ISO 18412:2007-02 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18412:2006
  • DIN 53780:2014-05 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009

CU-NC, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • NC 93-01-121-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von sechswertigem Chrom

Professional Standard - Environmental Protection, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • HJ 609-2011 Die technischen Anforderungen an die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität von Chrom(Ⅵ)
  • HJ 908-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrische Diphenylcarbazid-Methode
  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom
  • HJ 610-2016 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung Grundwasserumwelt
  • HJ 610-2011 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung – Grundwasserumgebung

Association Francaise de Normalisation, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • XP X43-136:2013 Fixierte Quellenemissionen – Bestimmung der Konzentration an wasserlöslichem Chrom VI
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).

British Standards Institution (BSI), Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • BS EN ISO 18412:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser
  • 23/30425527 DC BS ISO 24384. Wasserqualität. Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung

Professional Standard - Water Conservancy, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • GB/T 34968-2017 Leitfaden zur Beurteilung von Grundwasserübernutzungsgebieten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • GB/T 42164-2022 Leder – Chemische Tests – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • GB/T 42362-2023 Spezifikation zur Bewertung des Schadensgrades von Grundwassergrundwasserleiterschäden in Bergbaugebieten

ANS - American Nuclear Society, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • 2.9-1980 Evaluation of Ground Water Supply for Nuclear Power Sites
  • 2.17-1980 Bewertung des Radionuklidtransports im Grundwasser für Kernkraftwerksstandorte

Danish Standards Foundation, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

Lithuanian Standards Office , Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement

European Committee for Standardization (CEN), Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN ISO 18412:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser

中华人民共和国环境保护部, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • GB 7467-1987 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Chrom(Ⅵ)-1,5-diphenylcarbohydrazid

Group Standards of the People's Republic of China, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/CHES 103-2023 Technische Richtlinien für die Grundwasserdynamikanalyse und -bewertung
  • T/GIA 001-2018 Leitfaden zur Intensitätsbewertung und Klassifizierung zentraler Grundwasser-Trinkwasserquellen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • DB61/T 1387-2020 Spezifikationen zur Überwachung und Bewertung der Grundwasserverschmutzung

未注明发布机构, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom

API - American Petroleum Institute, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • API DR26-1980 Bewertungsleitfaden für die Auswirkungen von Raffinerieabwasseraufstauungen auf das Grundwasser
  • API PUBL 4510-1991 Technologische Grenzen der Grundwassersanierung: Eine statistische Bewertungsmethode

Professional Standard - Urban Construction, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • CJ/T 71-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtchroms (Ⅵ).1,5-Diphenylcarbohydrazid-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie

Indonesia Standards, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • SNI 6989.71-2009 Wasser und Abwasser. Teil 71: Spektrophotometrische Bestimmung von sechswertigem Chrom durch Diphenylcarbazid

BELST, Grundwasser mit sechswertigem Chrom

  • STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten