ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

Für die Welcher Boden enthält das meiste Wasser? gibt es insgesamt 7 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welcher Boden enthält das meiste Wasser? die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde.


Standard Association of Australia (SAA), Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte

European Committee for Standardization (CEN), Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

  • EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben

British Standards Institution (BSI), Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

  • BS EN ISO 12782-5:2012 Bodenqualität. Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien. Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

  • ASTM D7382-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers
  • ASTM D7382-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des maximalen Trockengewichts und des Wassergehaltsbereichs für eine effektive Verdichtung körniger Böden mithilfe eines Vibrationshammers

International Organization for Standardization (ISO), Welcher Boden enthält das meiste Wasser?

  • ISO 12782-5:2012 Bodenqualität – Parameter zur geochemischen Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 5: Gewinnung von Huminstoffen aus wässrigen Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten