ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gelbgoldlegierung

Für die Gelbgoldlegierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gelbgoldlegierung die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Schmuck, Optik und optische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Präzisionsmaschinen, Schmuck, Nichteisenmetalle, Zahnheilkunde, schwarzes Metall, Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Metallkorrosion, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mikrobiologie, Nichteisenmetallprodukte, Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Milch und Milchprodukte, technische Zeichnung, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Verschluss, Textilhilfsstoffe, Farben und Lacke, Essen umfassend, analytische Chemie, Uhrmacherkunst, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wortschatz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Aufschlag, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, Herstellungsformverfahren, Ferrolegierung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Umfangreiche elektronische Komponenten.


PL-PKN, Gelbgoldlegierung

AR-IRAM, Gelbgoldlegierung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

CZ-CSN, Gelbgoldlegierung

  • CSN 42 0620 Cast.1-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Messing. Allgemeine Daten
  • CSN 42 3236-1953 Kupfer und Kupferlegierungen. Formlegierung Kupfer-Zink-Blei, Zinnlegierung Messing 60 Zinn (Ton)
  • CSN 56 0089-1987 Lebensmittel. Nummerierung von Staphylococcus aureus
  • CSN ON 42 3434-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickel-Legierung. Eisen, Nickel und Kobalt (Schmieden, Legierungsversiegelung und Schweißen)
  • CSN ISO 6509:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • CSN ON 42 3436-1963 Nichteisenmetall-Metallurgie. Nickelbeständige Legierung 80 Cr20
  • CSN ON 42 3215-1966 Kupfer-Zink-Legierung. Messing Ms63. Diamagnetismus
  • CSN 42 1305-1989 Farbmarkierung von Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Vorschriften
  • CSN 42 0670 Cast.1-1981 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Aluminiumlegierungen. Allgemeine Daten
  • CSN 42 0630 Cast.1-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Zinklegierungen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0636 Cast.1-1983 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Blei-Antimon-Legierungen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0650 Za-1981 Revision a) -1/1981 Tschechische Nationalnorm 42 0650 Bestimmung von reinem und legiertem Gold und Nickel in Gold-Nickel-Legierungen
  • CSN EN 28654-1995 Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:1987)
  • CSN 42 0641 Cast.1-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Nickel und Nickellegierungen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0054 Z2-1999 Chemische Kennzeichnungssymbole für Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • CSN 42 0054 Z1-1996 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen. Chemische Kennzeichnungssymbole
  • CSN 42 0054 Z3-2000 Chemische Kennzeichnungssymbole für Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • CSN 42 3982-1957 Nichteisenmetalllegierungen mit niedrigem Profil. Wismut 8. Zinn 57. Blei
  • CSN 42 1407-1989 Farbmarkierung von Aluminiumknetlegierungen und Aluminiumknetlegierungen. Schattierungen von Farbfeldern
  • CSN 42 1307-1989 Kupfer und Kupferlegierungen. Farbmarkierung von Kupfer und Kupferknetlegierungen. Schattierungen von Farbfeldern
  • CSN 42 1400-1962 Leichte Nichteisenmetalle und Legierungen. Zusammenfassung. Anwendungsbeispiele.
  • CSN 42 3987-1957 Nichteisenmetalllegierungen mit niedrigem Profil. Wismut 48. Zinn 14. Antimon. führen
  • CSN ON 42 3219-1966 Kupfer-Blei-Zink-Legierung. Mineralisches Bleimessing Ms60? Diamagnetisch
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 42 1304-1989 Metallurgische Halbzeuge und Produkte aus Nichteisenmetallen. Markierung
  • CSN 42 1300-1962 Schwere Nichteisenmetalle und Legierungen. Zusammenfassung. Anwendungsbeispiele.
  • CSN 42 1400-2005 Leichte Nichteisenmetalle und ihre Legierungen – Kompendium und Anwendungsbeispiele
  • CSN 42 0621 Cast.31-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Kupfer. Allgemeine Daten
  • CSN 42 0631 Cast.1-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Zink. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0671 Cast.1-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Aluminium. Allgemeine Daten
  • CSN 42 0635 Cast.1-1980 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Blei – allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0633 Cast.1-1979 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Cadmium, allgemeine Daten
  • CSN 42 1388-1977 Nichteisenhaltige niedrigschmelzende Legierungen. Technische Lieferbedingungen und Abmessungen
  • CSN 42 0640 Cast.1-1982 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickel. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 0602-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • CSN 42 1300-2005 Schwere Nichteisenmetalle und ihre Legierungen – Kompendium und Anwendungsbeispiele
  • CSN 42 1303-1986 Nichteisenmetalle und Legierungen. Gemeinsame Vorschriften zur Probenahme für die chemische Analyse
  • CSN 42 0054-1987 Nichteisenmetalle und Legierungen. Benennungscode. Bezeichnung durch chemische Symbole
  • CSN ON 42 4050-1962 Nichteisenmetall-Metallurgie. Aluminiumbeschichteter Draht

RO-ASRO, Gelbgoldlegierung

  • STAS SR ISO 10713:1995 Schmuck-Goldlegierungsbeschichtungen
  • SR ISO 4523:1985 Metallische Beschichtungen – Galvanisch abgeschiedene Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke
  • STAS SR ISO 11426:1996 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Feueraufsatz)
  • SR ISO 4524-4:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 4: Bestimmung des Goldgehalts
  • STAS 199/1-1973 Barren aus Kupfer-Zing-Legierung (Messing).
  • STAS 8907/3-1971 SILBER UND SILBERLEGIERUNGEN Bestimmung von Gold und Silber
  • SR ISO 4524-5:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 5: Haftungstest
  • STAS 9230-1980 Senkkopfnieten aus Nichteisenmetallen und Legierungen
  • STAS 4389-1971 RAFFINIERTES GOLD
  • STAS SR EN 28654-1995 Farben von Gold-Ailovs. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • STAS 9229-1980 Schnappkopfnieten aus Nichteisenmetallen und Legierungen
  • STAS 2771/5-1970 WEISSE Metalllegierungen zur Herstellung von Blei
  • STAS 9231-1980 Senkkopfnieten aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Abmessungen
  • STAS 9232-1980 NE-METALLE UND LEGIERUNGEN KÄSEKOPF-NIETEN Abmessungen
  • STAS 9232-1973 NE-METALLE UND LEGIERUNGEN KÄSEKOPF-NIETEN Abmessungen
  • STAS 9532/4-1974 QUALIFIKATIONSPRÜFUNGEN VON SCHWEIßERN Prüfung von Schweißern für Nichteisenmetalle und -legierungen
  • STAS 9553-1974 Halbzeuge und Produkte aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Terminologie
  • STAS 8394-1969 Sammlung von Metall- und Nichteisenlegierungsproben für Traktionstests
  • STAS 7043/6-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) BESCHICHTUNGEN DURCH ANODISIERUNG 01- ALUMINIUM UND ALUMINIUMAL LOYS Bestimmung der Lichtechtheit von farbig eloxiertem Aluminium
  • STAS 3017-1978 NE-METALLSCHROTT

European Committee for Standardization (CEN), Gelbgoldlegierung

  • EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)
  • EN ISO 11426:2016 Schmuck – Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2014)
  • EN ISO 11426:1998 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:1997)
  • EN 31426:1994 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426: 1993)
  • EN ISO 8654:2018 Schmuck - Farben von Goldlegierungen - Definition@ Farbpalette und Bezeichnung
  • EN 2437:2001 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • FprCEN/TS 17712-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • EN ISO 6509:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing (ISO 6509:1981)
  • EN ISO 8654:2018/A1:2019 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung – Änderung 1 (ISO 8654:2018/Amd 1:2019)
  • EN 13347:2002 Kupfer und Kupferlegierungen Stäbe und Drähte zum Schweißen und Hartlöten

AT-ON, Gelbgoldlegierung

  • ONORM C 2514 Teil.1-1985 Galvanisierte Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen; Bestimmung der Schichtdicke und des Goldgehalts
  • ONORM C 2514 Teil.2-1985 Galvanisierte Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen; Prüfung funktioneller Eigenschaften
  • ONORM M 3404-1981 Kupferknetlegierungen; Kupfer-Zink-Legierungen (Messing, Sondermessing); chemische Zusammensetzung
  • ONORM C 2513-1984 Galvanisierte Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für dekorative Zwecke; Allgemeine Anforderungen
  • ONORM C 2512-1984 Galvanisierte Beschichtungen aus Gold und Goldlegierungen für technische Zwecke; Allgemeine Anforderungen
  • ONORM EN 28654-1993 Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbumfang und Bezeichnung (ISO 8654:1987)
  • OENORM EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Gelbgoldlegierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Gelbgoldlegierung

Lithuanian Standards Office , Gelbgoldlegierung

  • LST EN ISO 11426:1999 Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:1997)
  • LST EN 2437-2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • LST EN 28654-2001 Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:1987)
  • LST EN ISO 6509:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing (ISO 6509:1981)
  • LST EN ISO 22718:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2006)
  • LST EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gelbgoldlegierung

  • JIS H 6310:1994 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • JIS H 6310:2005 Methoden zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen
  • JIS T 6117:2011 Zahnlötmaterialien aus Goldlegierungen
  • JIS H 6309:2022 Schmuck – Feinheit von Edelmetalllegierungen
  • JIS H 6310:2000 Methode zur Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • JIS G 7501:2000 Direkthärtender unlegierter und niedriglegierter Schmiedestahl in Form verschiedener schwarzer Produkte

SE-SIS, Gelbgoldlegierung

CO-ICONTEC, Gelbgoldlegierung

FI-SFS, Gelbgoldlegierung

  • SFS 2207-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuSn7Pb6Zn3
  • SFS 2208-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuSn10Zn2
  • SFS 2209-1967 Kupfermetall, Gusslegierung. Rotes Metall, Legierung CuPb5Sn5Zn5
  • SFS 2253-1968 Produkte aus Kupferlegierungen. Winkelstange aus gepresstem Messing

IN-BIS, Gelbgoldlegierung

  • IS 8941-1978 Spezifikationen von Staphylococcus aureus
  • IS 2479-1981 Aluminiumlegierungen für den allgemeinen Maschinenbau und Farbcodes für Aluminiumlegierungen
  • IS 8844-1978 Richtlinien zur Kennzeichnung des Goldreinheitsgrades auf Goldgegenständen/-schmuck
  • IS 2376-1963 Farbcodes zur Identifizierung von Kupfer und Kupferlegierungen

HU-MSZT, Gelbgoldlegierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gelbgoldlegierung

ZA-SANS, Gelbgoldlegierung

Group Standards of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

Professional Standard - Geology, Gelbgoldlegierung

  • DZ/T 0314-2018 Bauspezifikationen für die Green Mine der Goldindustrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB51/T 2305-2016 PCR-Nachweismethode für Staphylococcus aureus
  • DB51/T 2363-2017 Technische Spezifikation für die Isolierung und Identifizierung von tierischem Staphylococcus aureus

BR-ABNT, Gelbgoldlegierung

American National Standards Institute (ANSI), Gelbgoldlegierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB34/T 2616-2016 Technische Spezifikation für die Herstellung von grünem Lebensmittel, goldener Birne
  • DB34/T 2219-2014 Bleifreier Automatenstab aus Silizium-Phosphor-Messinglegierung
  • DB34/T 1153-2010 Melonensorte Jinziyu
  • DB34/T 1536-2011 Bestimmung von SäureorangeⅡ und Metanilgelb in aquatischen Produkten durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

CU-NC, Gelbgoldlegierung

  • NC 10-14-1987 Metallurgie und Metallographie. Bronze und Bronzelegierungen, Scraos und Abfälle. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 10-31-1987 Metallurgie und Metallographie von Messing- und Messinglegierungsabfällen und -abfällen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 10-39-1986 Metall- und Nichteisenlegierungen. Schrott und Abfälle aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 10-36-1985 Nichteisenlegierungen und Metalle. Bleiabfälle und -abfälle. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 10-35-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Zinkabfälle und -abfälle. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

German Institute for Standardization, Gelbgoldlegierung

  • DIN EN ISO 6509:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing (ISO 6509:1981); Deutsche Fassung EN ISO 6509:1995
  • DIN EN 2437:2003 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsschichten (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und Englische Fassung EN 2437:2001
  • DIN EN 2437:2003-06 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 2437:2001
  • DIN EN ISO 8654:2020-05 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:2018 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8654:2018 + A1:2019
  • DIN EN ISO 22718:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22718:2015 + A1:2022
  • DIN EN 17712:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche und englische Version prEN 17712:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17712 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17712:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche Fassung CEN/TS 17712:2022
  • DIN EN ISO 8654:2018 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:2018)
  • DIN EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12501-2:2003
  • DIN 1546:1954-06 Diamantmatrizen für Drähte aus Eisen- und Nichteisenmetallen
  • DIN EN ISO 11426:2021-06 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Gold - Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11426:2021
  • DIN 50935-2:2015-12 Chrom(VI)-freie Passivierung von Nichteisenmetallen – Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN 19529:2015-12 Chrom(VI)-freie Passivierung von Nichteisenmetallen – Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN 4301:2009-06 Eisen- und Nichteisenmetallurgieschlacke für den Tief- und Hochbau
  • DIN EN 12501-2:2003-08 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 2: Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe; Deutsche Fassung EN 12501-2:2003
  • DIN 1546:1954 Diamantmatrizen für Drähte aus Eisen- und Nichteisenmetallen

Association Francaise de Normalisation, Gelbgoldlegierung

Danish Standards Foundation, Gelbgoldlegierung

  • DS/EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DS/EN 28654:1993 Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS/ISO 8654:1993 Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS/EN ISO 6509:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • DS/EN 28 654:1993 Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS/EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • DS/ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • DS/EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2021)

VN-TCVN, Gelbgoldlegierung

  • TCVN 5543-1991 Farbe von Goldlegierungen. Definitionen, Farbpalette und Desinstion
  • TCVN 7054-2002 Kommerzielles Gold. Technische Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Gelbgoldlegierung

  • ISO 8654:1987 Farben von Goldlegierungen; Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • ISO 8654:2018 Schmuck - Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • ISO 6509:1981 Korrosion von Metallen und Legierungen; Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • ISO 8654:2018/Amd 1:2019 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung – Änderung 1
  • ISO/TR 10271:1993 Zahnheilkunde; Bestimmung von Anlauffarben und Korrosion von Metallen und Legierungen
  • ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1
  • ISO 22718:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1
  • ISO 27831-2:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Teil 2: Nichteisenmetalle und Legierungen
  • ISO 27831-1:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Teil 1: Eisenmetalle und -legierungen

RU-GOST R, Gelbgoldlegierung

  • GOST R 50425-1992 Gusslegierungen aus Kupfer-Zink (Messing). Noten
  • GOST 1639-2009 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 1639-1978 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 19703-1979 Draht aus Bleimessing der Güteklasse LS 63-3. Spezifikationen
  • GOST 30347-2016 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Staphylococcus aureus
  • GOST 19540-1981 Organische Farbstoffe. MwSt. Goldgelb ZHXP und MwSt. Goldgelb KXP. Spezifikationen
  • GOST 25086-1987 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 15527-2004 Druckbehandelte Kupfer-Zink-Legierungen (Messinge). Noten
  • GOST 15527-1970 Kupfer-Zink-Drucklegierungen (Messinge). Typen
  • GOST 28868-1990 Nichteisenmetalle und Legierungen. Härtemessung durch Stoßeindruckmethode
  • GOST 28873-1990 Legierungen auf Basis von unter Druck behandelten schweren Nichteisenmetallen. Einheitliche Noten
  • GOST 18978-1973 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27861-1988 Knüppel und Halbprodukte aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen. Markierung
  • GOST R 54564-2011 Abfälle und Abfälle aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54565-2011 Abfälle und Abfälle von Nichteisenmetallen und -legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54565-2011(2018) Abfälle und Abfälle von Nichteisenmetallen und -legierungen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 10444.2-1994 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Staphylococcus aureus
  • GOST 1639-1993 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33439-2015 Metallprodukte, Eisenmetalle und Legierungen auf Eisen-Nickel- und Nickelbasis. Begriffe und Definitionen zur Wärmebehandlung
  • GOST 2171-1990 Stücke, Produkte, Halbzeuge und Knüppel aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Klassenbezeichnung
  • GOST 25501-1982 Vorräte und Halbzeuge aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB15/T 2075-2021 Nachweis von Staphylococcus aureus in Tierstreu
  • DB15/T 1892-2020 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für Ferrolegierungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • CNS 14812-2004 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • CNS 12542-1989 Testmethode für Stapbybococcus Aureus in Lebensmitteln
  • CNS 7823-1981 Chemisches Reagenz (Auramin)

British Standards Institution (BSI), Gelbgoldlegierung

  • BS EN 2437:2002 Luft- und Raumfahrt - Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • BS EN ISO 8654:2018 Schmuck. Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • BS EN ISO 6509:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • BS EN ISO 8654:2018+A1:2019 Schmuck. Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • BS EN ISO 22718:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • PD CEN/TS 17712:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN ISO 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • 19/30383306 DC BS EN ISO 8654 AMD1. Schmuck. Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • 23/30463093 DC BS EN 17712. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • BS ISO 27831-2:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen. Eisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Nichteisenmetalle und Legierungen
  • BS ISO 27831-1:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen – Eisenmetalle und -legierungen
  • 21/30444649 DC BS EN ISO 22718 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus

未注明发布机构, Gelbgoldlegierung

  • BS 3332:1987(1999) Spezifikation für Barren aus Weißmetall-Lagerlegierung
  • DIN EN ISO 6509 E:2012-11 Determination of dezincification resistance of metals and alloy corrosion brass (draft)
  • DIN EN ISO 22718:2016 Kosmetische Produkte – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • DIN EN ISO 8654 E:2017-08 Color Definitions, Color Ranges and Names of Jewelry Gold Alloys (Draft)
  • DIN EN ISO 22718 E:2015-05 Detection of Staphylococcus aureus in cosmetic microbiology (draft)
  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DB1310/T 50-2003 Technische Vorschriften für den Anbau von Golden Sophora japonica
  • DIN 50935-2 E:2014-12 Chrom(VI)-freie Passivierung von Nichteisenmetallen – Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN 4301 E:2000-05 Eisen- und Nichteisenmetallurgieschlacke für den Tief- und Hochbau
  • DIN 4301 E:2008-06 Eisen- und Nichteisenmetallurgieschlacke für den Tief- und Hochbau
  • DIN 4301:1980 Ferrous and non-ferrous metallurgical slag for civil engineering and building construction use
  • BS ISO 27831-1:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 1: Eisenmetalle und -legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 2: Nichteisenmetalle und -legierungen

BELST, Gelbgoldlegierung

  • STB 1294-2001 Goldgewichtete Barren. Spezifikationen
  • STB 2330-2013 Schrott und Abfälle aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Begriffe und Definitionen

AENOR, Gelbgoldlegierung

  • UNE-EN ISO 11426:2017 Schmuck – Bestimmung von Gold in Goldschmucklegierungen – Kupellationsmethode (Brandprobe) (ISO 11426:2014)
  • UNE-EN 28654:1994 FARBEN VON GOLDLEGIERUNGEN. DEFINITION, FARBBEREICH UND BEZEICHNUNG. (ISO 8654:1987).
  • UNE-EN ISO 6509:1996 KORROSION VON METALLEN UND LEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DER ENTZINKUNGSBESTÄNDIGKEIT VON MESSING. (ISO 6509:1981).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • GB/T 43447-2023 Farbdefinitionen, Farbbereiche und Benennung von Goldlegierungen für Schmuck
  • GB/T 14926.14-2001 Labortier.Methode zur Untersuchung von Staphylococcus aureus
  • GB/T 28106-2011 Nachweis und Identifizierung von Curtobacterium flaccumfaciens pv.oortii Collins & Jones
  • GB/T 25933-2010(英文版) Hochreines Gold
  • GB/T 13822-1992 Prüfkörper für Nichteisen-Druckgusslegierungen
  • GB/T 25817-2010 Säuregoldgelb PR 350 % (CI Säuregelb 159)
  • GB/T 8063-2017 Bezeichnung für gegossene Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • GB/T 8063-1994 Bezeichnung für gegossene Nichteisenmetalle und deren Legierungen
  • GB/T 4789.10-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Nachweis von Staphylococcus aureus
  • GB/T 4789.37-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Staphylococcus aureus
  • GB/T 4789.10-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Staphylococcus aureus
  • GB 7918.5-1987 Standardtestmethode für die Mikrobiologie von Kosmetika: Staphylococcus aureus
  • GB/T 17363.2-2009 Zerstörungsfreie Messung des Goldgehalts in Goldprodukten. Teil 2: Methode der zusammengesetzten Bestimmung
  • GB/T 30357.3-2015(英文版) Oolong-Tee – Teil 3: Huangjingui
  • GB/T 18204.7-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Friseurwerkzeugen – Bestimmung von Staphylococcus aureus

KR-KS, Gelbgoldlegierung

  • KS D ISO 6509-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing
  • KS D ISO 8654-2023 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • KS M ISO 22718-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gelbgoldlegierung

  • ASTM B899-21 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B23-20 Standardspezifikation für Weißmetall-Lagerlegierungen (im Handel als „Babbitt Metal“ bekannt)
  • ASTM B23-00(2005) Standardspezifikation für Weißmetall-Lagerlegierungen (im Handel als „Babbitt Metal“ bekannt)
  • ASTM B23-00 Standardspezifikation für Weißmetall-Lagerlegierungen (im Handel als „Babbitt Metal“ bekannt)
  • ASTM B23-00(2010) Standardspezifikation für Weißmetall-Lagerlegierungen (im Handel als „Babbitt Metal“ bekannt)
  • ASTM B23-00(2014) Standardspezifikation für Weißmetall-Lagerlegierungen „Kommerziell bekannt als „Babbitt Metal““
  • ASTM E57-60(1984)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen
  • ASTM B899-05 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-03a Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-03 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-06 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-04 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-99a Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-01 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-01e1 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-02 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-09 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-16 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-14 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-15 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-13 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-09e1 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B899-18 Standardterminologie in Bezug auf Nichteisenmetalle und -legierungen
  • ASTM B140/B140M-12 Standardspezifikation für Stangen, Stangen und Formen aus Kupfer-Zink-Blei (Rotmessing oder Eisenbronze).
  • ASTM B455-96 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B455-01 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B455/B455M-20 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM E88-91(2005) Standardpraxis für die Probenahme von Nichteisenmetallen und Legierungen in Gussform zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ASTM B455-05 Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).
  • ASTM B453/B453M-05 Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).
  • ASTM B453/B453M-01 Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).
  • ASTM B453/B453M-19 Standardspezifikation für Stangen, Stäbe und Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierungen (Blei-Messing).
  • ASTM B455-10(2017) Standardspezifikation für extrudierte Formen aus Kupfer-Zink-Blei-Legierung (Blei-Messing).

NL-NEN, Gelbgoldlegierung

  • NEN-ISO 8654:1993 Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:1987)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB11/T 438-2007 Die umfassende Technik der Whangkeum-Birnen beeinträchtigt die Produktion weniger

ES-UNE, Gelbgoldlegierung

  • UNE-EN 2437:2001 Luft- und Raumfahrtserie – Chromatkonversionsbeschichtungen (gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen. (Von AENOR im Februar 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8654:2018 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:2018)
  • UNE-EN ISO 22718:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • UNE-CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 8654:2018/A1:2020 Schmuck – Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung – Änderung 1 (ISO 8654:2018/Amd 1:2019)
  • UNE-EN ISO 22718:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1 (ISO 22718:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)

Professional Standard - Agriculture, Gelbgoldlegierung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Gelbgoldlegierung

  • SN/T 0172-1992 Methode zum Nachweis von Staphylococcus aureusin-Lebensmitteln für den Export
  • SN 0172-1992 Testmethode für Staphylococcus aureus in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0172-2010 Bestimmung von Staphylococcus aureus in Lebensmitteln für den Import und Export

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

YU-JUS, Gelbgoldlegierung

  • JUS C.A5.015-1990 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Verzinkungsbeständigkeit von Messing

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gelbgoldlegierung

Professional Standard - Chemical Industry, Gelbgoldlegierung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Gelbgoldlegierung

  • ASD-STAN PREN 2437-1998 Chromatkonversionsbeschichtungen der Luft- und Raumfahrtserie (Gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Ausgabe 1)

CH-SNV, Gelbgoldlegierung

  • SNV 742 402.20-1970 Kupfer-Kunststoff-Legierung; Kupfer; Material aus Zinklegierung (Messing). Chemische Zusammensetzung, Lieferform, Anwendung
  • SEV 3007-1961 Nichteisenmetalle. Technische Lieferbedingungen für Kupfer und Kupferlegierungen
  • SN 198 898-1987 Bestimmung des Brenn- und Glimmverhaltens von Textilien, vertikale Kantenentzündung
  • VSM 16120-1934 Nichteisen-Schwermetall-Gusseisenlegierung. Kupfer. Materialien aus Zinklegierungen (Gusseisen, Messing und Spezialmessing). Chemische Zusammensetzung, Lieferform, mechanische Eigenschaften, technische Hauptmerkmale, Anwendungsbeispiele
  • SN EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Gold – Kupellationsverfahren (Brandprobe) (ISO 11426:2021)

TR-TSE, Gelbgoldlegierung

  • TS 503-1976 Weißes Metall, Blei und Zinn – Basisfüllungen für Planungslager

Professional Standard - Machinery, Gelbgoldlegierung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Gelbgoldlegierung

  • AIA/NAS NAS 233-1953 Schrauben – Kohlenbeckenkopf, Frearson-Aussparung, Alaun. Legierung, Bronze und legierter Stahl, 7/16-20 (Rev. 3)
  • AIA/NAS NAS 234-1953 Schrauben – Kohlenbeckenkopf, Frearson-Aussparung, Alaun. Legierung, Bronze und legierter Stahl, 1/2-20 (Rev. 3)
  • AIA/NAS NAS 235-1953 Schrauben – Kohlenbeckenkopf, Frearson-Aussparung, Alaun. Legierung, Bronze und legierter Stahl, 9/16-18 (Rev. 3)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Gelbgoldlegierung

  • PREN 2437-1998 Chromatkonversionsbeschichtungen der Luft- und Raumfahrtserie (Gelb) für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Ausgabe 1)

BE-NBN, Gelbgoldlegierung

  • NBN-EN 28654-1993 Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654: 1987)
  • NBN-EN 29202-1993 Schmuck. Feinheit von Edelmetalllegierungen (ISO 9202:1991)
  • NBN I-898-1968 Kupferlegierung, Kupfer-Zink 37 plastisch verformtes Messing, verwandte Eigenschaften

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

ES-AENOR, Gelbgoldlegierung

  • UNE 38 003 Kennfarbe der Leichtmetalllegierung
  • UNE 34-811-1985 Milchpulver. Studie zu Koagulase-positivem Staphylococcus aureus. Referenzmethode
  • UNE 122-002-1992 Besteck aus Edelstahl und vergoldet. Anforderungen

GOSTR, Gelbgoldlegierung

  • GOST 25086-2011 Nichteisenmetalle und ihre Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST ISO 22718-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus

Aerospace Industries Association, Gelbgoldlegierung

  • AIA NAS 956-1963 Rohrbieger – Numerische Steuerung, Präzisionsflugzeugtyp für dünnwandige Eisen- und Nichteisenlegierungen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Gelbgoldlegierung

  • NASM20615-1998 Niet@ Massiv-Universalkopf@ Messing@ Kupfer@ Nickel-Kupfer-Legierung
  • NASM51975-2018 SCHRAUBE@ SCHULTER@ INNENSECHSKANT@ SECHSKANTLEGIERTER STAHL ODER NE-LEGIERUNGEN@ UNC-3A (Rev. 5)
  • NASM20615-2000 Niet@ Massiv-Universalkopf@ Messing@ Kupfer@ Nickel-Kupfer-Legierung (Rev. 1)
  • NASM20615-2001 Niet@ Massiv-Universalkopf@ Messing@ Kupfer@ Nickel-Kupfer-Legierung (Rev. 2)
  • NASM20615-2003 Niet@ Massiv-Universalkopf@ Messing@ Kupfer@ Nickel-Kupfer-Legierung (Rev. 3)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gelbgoldlegierung

  • ASME B16.52-2018 Geschmiedete Nichteisen-Fittings, Muffenschweißen und Gewinde (Titan, Titanlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen)
  • ASME B16.5-2020 Geschmiedete Nichteisen-Fittings, Muffenschweißen und Gewinde (Titan, Titanlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen)
  • ASME B16.5-2017 Geschmiedete Nichteisen-Fittings, Muffenschweißen und Gewinde (Titan, Titanlegierungen, Aluminium und Aluminiumlegierungen)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Gelbgoldlegierung

  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente
  • WJ 1386-1999 Spezifikationen für Gussteile aus Nichteisenlegierungen zur Verordnung

Professional Standard - Aerospace, Gelbgoldlegierung

  • QJ 2393-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, nichtmetallische Einsätze, Sechskant-Sicherungsmuttern
  • QJ 2390-1992 Flügelmuttern aus Messing und Aluminiumlegierung mit Gewinde
  • QJ 2394-1992 Sechskantmuttern für Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2366-1992 Sechskantschrauben mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2395-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, dünne Sechskantmuttern
  • QJ 2369-1992 Halbrundkopfschrauben mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2387-1992 Flachkopfschrauben mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2388-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, 90°-Senkkopfschrauben
  • QJ 2391-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, hohe Rändelmuttern
  • QJ 2392-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung mit geschlitzten Rundmuttern
  • QJ 2386-1992 Halbrundkopfschrauben mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2370-1992 Senkkopfschrauben mit Schlitz für Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierungen
  • QJ 2373-1992 Senkkopfschrauben mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2384-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, Rändelkopfschrauben
  • QJ 2396-1992 Sechskant-Schlitzmuttern mit Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2397.2-1992 Spezifikationen für Gewindebefestigungsmuttern aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2372-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung, Schlitz-Flachkopfschrauben
  • QJ 2389-1992 Gewindebefestigungen aus Messing und Aluminiumlegierung. Gleichlange Stiftschrauben
  • QJ 2371-1992 Zylinderkopfschrauben mit Schlitz und Gewinde aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2376-1992 Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben aus Messing und Aluminiumlegierung
  • QJ 2377-1992 Kreuzschlitz-Senkkopfschrauben aus Messing und Aluminiumlegierung

U.S. Military Regulations and Norms, Gelbgoldlegierung

GM North America, Gelbgoldlegierung

IT-UNI, Gelbgoldlegierung

  • UNI EN ISO 11426:2021 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Gold - Kupellationsmethode (Brandprobe)
  • UNI 6898-1971 Kunststoffverarbeitung von Kupferlegierungen. Liste gängiger Messingsorten
  • UNI 4892-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 63 % Cu und 37 % Zn
  • UNI 4894-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 67 % Cu und 33 % Zn
  • UNI 4893-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 65 % Cu und 35 % Zn
  • UNI 4895-1962 Kupferlegierung für die Kunststoffverarbeitung. Binäres Messing enthält 70 % Cu und 30 % Zn

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Gelbgoldlegierung

  • GB/T 7918.5-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Staphylococcus aureus

农业农村部, Gelbgoldlegierung

  • NY/T 4145-2022 Technische Verfahren zur Isolierung und Identifizierung von Staphylococcus aureus aus tierischen Quellen

SAE - SAE International, Gelbgoldlegierung

  • SAE AMS4505H-1995 Kupferlegierung (Messing)@ Blech@ Streifen@ und Platte 70Cu - 30Zn geglüht (061) (UNS C26000)
  • SAE AMS4505L-2019 Kupferlegierung (Messing)@ Blech@ Streifen@ und Platte 70Cu - 30Zn geglüht (OS035) (UNS C26000)
  • SAE AMS4507G-1995 Kupferlegierung (Messing)@ Blech@ Streifen@ und Platte 70Cu - 30Zn halbhart (H02) (UNS C26000)
  • SAE AMS4612H-1997 Messing@ Naval@ Stangen und Stäbe 60,5Cu – 38,5Zn – 0,75Sn Hartvergütung (H04) (UNS C46400)
  • SAE AMS4612K-2017 Messing@ Naval@ Stangen und Stäbe 60,5Cu – 38,5Zn – 0,75Sn Hartvergütung (H04) (UNS C46400)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB62/T 1471-2006 Technische Vorschriften für die Produktion von Goldenen Birnen von Pingliang Jinguo

United States Navy, Gelbgoldlegierung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB37/ 779-2016 Grenzwert für den Stromverbrauch bei der Goldaufbereitung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

CN-STDBOOK, Gelbgoldlegierung

工业和信息化部, Gelbgoldlegierung

  • JB/T 5108-2018 Metallographische Untersuchung von Messingguss
  • YS/T 3036-2020 Technische Spezifikation der Metallbilanz für die Goldaufbereitung und den Röstprozess zum Schmelzen von Goldkonzentrat
  • YS/T 3029-2018 Goldschmelzmetallbilanz Technische Spezifikation Flotationsprozess
  • YS/T 3028-2018 Technische Spezifikationen für die Goldschmelzmetallbilanz: Haufenlaugungsverfahren

国家质量监督检验检疫总局, Gelbgoldlegierung

  • SN/T 4546-2017 Kommerzielles Kit-Nachweisverfahren Staphylococcus aureus Methode 1

UY-UNIT, Gelbgoldlegierung

  • UNIT 654-1982 Schweißfreies Rohr aus Kupferlegierung (Messing) für die Sekundärentwässerung

NO-SN, Gelbgoldlegierung

Indonesia Standards, Gelbgoldlegierung

  • SNI 13-6339.3-2000 Begriffe für Mineral- und Kohlenascherohstoffe – Teil C: Eisenmetalle und -legierungen

Professional Standard - Electron, Gelbgoldlegierung

  • SJ/Z 1093-1976 Typische Methoden zur Analyse einer cyanidischen Kupfer-Zink-Legierungslösung (gelbes Porgy).

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

未注明发布机构, Gelbgoldlegierung

  • BS 3332:1987(1999) Spezifikation für Barren aus Weißmetall-Lagerlegierung
  • DIN EN ISO 6509 E:2012-11 Determination of dezincification resistance of metals and alloy corrosion brass (draft)
  • DIN EN ISO 22718:2016 Kosmetische Produkte – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • DIN EN ISO 8654 E:2017-08 Color Definitions, Color Ranges and Names of Jewelry Gold Alloys (Draft)
  • DIN EN ISO 22718 E:2015-05 Detection of Staphylococcus aureus in cosmetic microbiology (draft)
  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • DB1310/T 50-2003 Technische Vorschriften für den Anbau von Golden Sophora japonica
  • DIN 50935-2 E:2014-12 Chrom(VI)-freie Passivierung von Nichteisenmetallen – Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • DIN 4301 E:2000-05 Eisen- und Nichteisenmetallurgieschlacke für den Tief- und Hochbau
  • DIN 4301 E:2008-06 Eisen- und Nichteisenmetallurgieschlacke für den Tief- und Hochbau
  • DIN 4301:1980 Ferrous and non-ferrous metallurgical slag for civil engineering and building construction use
  • BS ISO 27831-1:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 1: Eisenmetalle und -legierungen
  • BS ISO 27831-2:2008(2011) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Reinigung und Vorbereitung von Metalloberflächen Teil 2: Nichteisenmetalle und -legierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gelbgoldlegierung

  • YS/T 431-2000 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtete Bleche und Bänder
  • YS/T 431-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtete Bleche und Bänder

Professional Standard-Ships, Gelbgoldlegierung

  • CB/Z 45-1985 Bearbeitungszugabe für Gussteile aus Nichteisenlegierungen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gelbgoldlegierung

  • DB64/T 1681-2019 Schnellnachweismethode für Salmonellen und Staphylococcus aureus im Video




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten