ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

Für die Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert? gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert? die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Getränke, Abfall, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Elektronische Anzeigegeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaschinen, Optoelektronik, Lasergeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Isoliermaterialien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Hebezeuge, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, analytische Chemie, Stahlprodukte, Küchenausstattung, Kondensator, Rohrteile und Rohre.


Indonesia Standards, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • SNI 05-2616-1992 Aräometer für das spezifische Gewicht
  • SNI 06-3268-1994 Festes und flüssiges Paraffinwachs, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI ASTM C309:2012 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton

Association Francaise de Normalisation, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF X10-335*NF EN 13798:2010 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • NF C93-547-1*NF EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF C93-547-1/A1*NF EN 61747-1/A1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF ISO 9206:1991 Luft- und Raumfahrt - Hydraulikmotoren mit fester Verdrängung - Allgemeine Spezifikationen.
  • NF C93-547-2*NF EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule. Abschnittsspezifikation.
  • NF EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Halbleiteranzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF EN 61747-1/A1:2003 Flüssigkristall- und Halbleiteranzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF C93-547-3-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation.
  • FD E48-361:2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Motoren mit fester und variabler Verdrängung – Spezifikation bei Bestellung
  • NF B35-511:1983 Laborglaswaren. Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke. Spezifikationen. Testmethoden und Anwendung.
  • NF C93-547-2-1:2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation.
  • NF C47-121:1987 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch – Chrono-Proportionalthermostate – Alles-oder-Nichts-Thermostate zum Einbau in ortsfeste Raumheizgeräte – Leistungsspezifikationen
  • NF EN ISO 18752:2022 Gummischläuche und -schläuche – Einzeldruck-Hydrauliktypen, mit Draht- oder geflochtener Textilverstärkung – Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • ISO/TS 24155:2007 Hydrometrie - Hydrometrische Datenübertragungssysteme - Spezifikation der Systemanforderungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • DB34/T 1792-2012 Technische Spezifikation für die Herstellung von Spirituosen im Fest-Flüssig-Verfahren
  • DB34/T 1988-2013 Sicherheitsspezifikation für feste hydraulische Hebebühnen

Group Standards of the People's Republic of China, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • T/QGCML 697-2023 Technische Spezifikationen für die Fest-Flüssig-Trennung von Zentrifugen
  • T/LNSES 001-2020 Standard für die Verfestigungsbehandlung von konzentriertem Sickerwasser
  • T/JAASS 84-2023 Technische Spezifikation für den sauberen biologischen Verfestigungsprozess von Biogasschlamm
  • T/NHTX 009-2022 Spezifikation für die Sicherheitsbewertung einer festen hydraulischen Hebeplattform für Fracht
  • T/FASE 001-2022 Spezifikation für die Sicherheitsbewertung einer festen hydraulischen Hebeplattform für Fracht

British Standards Institution (BSI), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • BS EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 61747-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS IEC 61747-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 61747-3:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Abschnittsspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • BS IEC 61747-3-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Leere Detailspezifikation
  • BS EN 61747-3-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • BS EN 61747-3-1:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Leere Detailspezifikation
  • BS EN 61747-2-1:2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation
  • BS EN 60384-18-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolyt-Oberflächenmontagekondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • BS IEC 61747-2-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module. Leere Detailspezifikation

Professional Standard-Ships, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • CB 1381-2005 Allgemeine Spezifikation für militärisch robuste Flüssigkristallanzeigen

Professional Standard - Electron, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • SJ 20987-2008 Allgemeine Spezifikation für militärisch robuste Flüssigkristallanzeigen
  • SJ/T 11248-2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Blanko-Detailspezifikation

Professional Standard - Petroleum, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • SY/T 5612-2007 Spezifikation für Feststoffkontrollgeräte für Bohrflüssigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • M132-1987 Standardspezifikation für Begriffe in Bezug auf Dichte und spezifisches Gewicht von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM E12-70 (1991) E1)
  • T228-1994 Standardspezifikation für das spezifische Gewicht halbfester bituminöser Materialien (Neunzehnte Ausgabe; D70-82 (1990))
  • M 148-2005 Standard Specification for Liquid Membrane-Forming Compounds for Curing Concrete
  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))
  • T 295-1997 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte flüssiger Asphalte mittels Hydrometer-Methode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D3142-84(89); überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • M148-1991 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton (ASTM C309-93)
  • M148-1997 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton (zwanzigste Ausgabe; ASTM C309-94)

IN-BIS, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • IS 4825-1982 Spezifikation für Referenzthermometer mit festem Stab aus Flüssigglas

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • NFPA (Fire) 430 Code für die Lagerung flüssiger und fester Oxidationsmittel, Ausgabe 2004

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • GJB 10029-2021 Spezifikationen für den harmonischen Reduzierer mit Feststoff-Flüssigkeits-Verbundschmierung im Weltraum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • KS C IEC 61747-2:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule – Abschnittsspezifikation
  • KS C IEC 61747-2-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule – Abschnittsspezifikation
  • KS C IEC 61747-2-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule – Abschnittsspezifikation
  • KS C IEC 61747-3-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C IEC 61747-1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • KS C IEC 61747-3-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C IEC 61747-3-1:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • KS C IEC 61747-3:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C IEC 61747-3-1-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • KS C IEC 61747-2-1:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Blanko-Detailspezifikation
  • KS C IEC 61747-2-1-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2 – 1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Blanko-Detailspezifikation
  • KS C 6384-182-2001(2011) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Blanko-Bauartspezifikation: Fest installierte Aluminium-Elektrolyt-Chip-Kondensatoren mit nichtfestem Elektrolyt. Bewertungsstufe E

International Electrotechnical Commission (IEC), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • IEC 61747-3:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Rahmenspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • IEC 61747-1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61747-1:1998+AMD1:2003 CSV Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61747-2:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule – Rahmenspezifikation
  • IEC 61747-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 61747-3-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • IEC 61747-1:1998/AMD1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Änderung 1
  • IEC 61747-2-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • GB/T 18910.3-2008 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 3: Rahmenspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • GB/T 18910.1-2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GB/T 18910.2-2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule Abschnittsspezifikation
  • GB/T 18910.21-2007 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module Vordruck für Detailspezifikation

American National Standards Institute (ANSI), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • ANSI/ASTM D2235:2004 Spezifikation für Lösungsmittelzement für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre und -Formstücke
  • ANSI/ASTM F2896:2011 Spezifikation für verstärkte Polyethylen-Verbundrohre für den Transport von Öl und Gas sowie gefährlichen Flüssigkeiten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • DB45/T 772-2011 Technische Spezifikation für die ingenieurtechnische Anwendung von speziellem tonverfestigtem Fugenmörtel

German Institute for Standardization, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • DIN EN 61747-1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61747-1:1998 + A1:2003); Deutsche Fassung EN 61747-1:1999 + A1:2003
  • DIN EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule; Abschnittsspezifikation (IEC 61747-2:1998); Deutsche Fassung EN 61747-2:1999
  • DIN EN 61747-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) - Rahmenspezifikation (IEC 61747-3:2006); Deutsche Fassung EN 61747-3:2006
  • DIN EN 60893-3-1 Bb.1:1996 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Typenvergleich
  • DIN EN 61747-1:2003-12 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61747-1:1998 + A1:2003); Deutsche Fassung EN 61747-1:1999 + A1:2003 / Hinweis: DIN EN 61747-1 (2000-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2006 gültig.*Wird ersetzt...
  • DIN EN 13798:2010 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube; Deutsche Fassung EN 13798:2010
  • DIN EN 60384-4-1:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation - Fest installierte Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit nichtfestem Elektrolyten - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-1:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-1:2007

Danish Standards Foundation, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • DS/EN 61747-2:2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule – Rahmenspezifikation
  • DS/EN 61747-1/A1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS/EN 61747-1:2000 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Fachgrundspezifikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule Abschnittsspezifikation

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • JJF 1733-2018 Kalibrierungsspezifikation für Gammastrahlungs-Dosis(raten)-Messgeräte im Feldbereich

农业农村部, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • NY/T 3119-2017 Technische Spezifikationen für die Qualitätsbewertung von Fest-Flüssig-Abscheidern für Vieh- und Geflügelmist

ES-UNE, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • UNE-EN 61747-1:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtungen. TEIL 1: ALLGEMEINE SPEZIFIKATION. (Von AENOR im November 1999 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-1:1999/A1:2003 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von AENOR im Juli 2003.)
  • UNE-EN 61747-2:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigevorrichtungen. TEIL 2: FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEMODULE. ABSCHNITTSPEZIFIKATION. (Von AENOR im Juni 1999 bestätigt.)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • QC 720200-1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).

未注明发布机构, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • DIN EN 61747-2 E:2013-04 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte - Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule; Abschnittsspezifikation
  • DIN EN 61747-3 E:2013-04 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation
  • BS 5380:1984(1999) Spezifikation für Hydraulikanschluss und Bolzenkupplung mit „O“-Ring-Dichtung und Befestigungsgewinden der Serie „G“.

BELST, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • STB 1048-97 Vergleichselektroden zur Bestimmung der Wasserstoffionenaktivität in wässrigen Lösungen. Allgemeine technische Spezifikationen

Lithuanian Standards Office , Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • LST EN 61747-2-2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 2: Flüssigkristallanzeigemodule. Abschnittsspezifikation (IEC 61747-2:1998)
  • LST EN 61747-1-2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61747-1:1998)
  • LST EN 61747-1-2001/A1-2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 61747-1:1998/A1:2003)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • ASTM C309-07 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton
  • ASTM C449-07(2019) Standardspezifikation für hydraulisch abbindenden Wärmedämm- und Endbeton aus Mineralfasern
  • ASTM C309-19 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen zum Aushärten von Beton
  • ASTM C1315-03 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen mit besonderen Eigenschaften zum Aushärten und Versiegeln von Beton
  • ASTM C1315-06 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen mit besonderen Eigenschaften zum Aushärten und Versiegeln von Beton
  • ASTM C1315-08 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen mit besonderen Eigenschaften zum Aushärten und Versiegeln von Beton
  • ASTM D6947-06 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene, feuchtigkeitsgehärtete Polyurethanbeschichtungen, die in Sprüh-Polyurethanschaum-Dachsystemen verwendet werden
  • ASTM D6947-07 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene, feuchtigkeitsgehärtete Polyurethanbeschichtungen, die in Sprüh-Polyurethanschaum-Dachsystemen verwendet werden
  • ASTM D6947-07(2013) Standardspezifikation für flüssig aufgetragene, feuchtigkeitsgehärtete Polyurethanbeschichtungen, die in Sprüh-Polyurethanschaum-Dachsystemen verwendet werden
  • ASTM D6947/D6947M-07(2013)e1 Standardspezifikation für flüssig aufgetragene, feuchtigkeitsgehärtete Polyurethanbeschichtungen, die in Sprüh-Polyurethanschaum-Dachsystemen verwendet werden
  • ASTM C1315-11 Standardspezifikation für flüssige membranbildende Verbindungen mit besonderen Eigenschaften zum Aushärten und Versiegeln von Beton

National Fire Protection Association (NFPA), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • NFPA 430-2004 Code für die Lagerung flüssiger und fester Oxidationsmittel. Datum des Inkrafttretens: 05.08.2004

国家能源局, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • SY/T 5612-2018 Spezifikation für Bohrflüssigkeits-Festphasenkontrollgeräte für Öl- und Gasbohrgeräte

ZA-SANS, Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • CKS 30-1985 Nicht isolierte Lebensmittelbehälter aus Edelstahl (für feste Lebensmittel, flüssige Lebensmittel und Wasser)

European Committee for Standardization (CEN), Ist das Fest-Flüssigkeits-Verhältnis standardisiert?

  • PD CEN/TS 15862:2012 Charakterisierung von Abfällen – Compliance-Auslaugungstest – Einstufiger Batch-Auslaugungstest für Monolithe bei festem Flüssigkeits-Oberflächen-Verhältnis (L/A) für Testportionen mit festen Mindestabmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten