ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entropieeffekt

Für die Entropieeffekt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entropieeffekt die folgenden Kategorien: Unfall- und Katastrophenschutz, Qualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, analytische Chemie, Schutz vor Stromschlägen, Optik und optische Messungen, Gummi, Wortschatz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Feuerfeste Materialien, Rotierender Motor, Papier und Pappe, Wasserqualität, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetallprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Diskrete Halbleitergeräte, Textilprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Werkzeugmaschine, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektronische Geräte, Film, Hebezeuge, Längen- und Winkelmessungen, Fahrzeuge, Kernenergietechnik, Bodenbelag ohne Stoff, Farbauftragsgeräte, Brückenbau, Kraftstoff, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Schutzausrüstung, Ergonomie, Plastik, Kleidung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Anwendungen der Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gebäudestruktur, Struktur und Strukturelemente, Flüssigkeitsspeichergerät, Gefahrgutschutz, Eisenbahntechnik umfassend, Schmuck, Biologie, Botanik, Zoologie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Transport, Abfall, Kanal- und Hafengebäude, Solartechnik, Lager, Vibration und Schock (personenbezogen).


Association Francaise de Normalisation, Entropieeffekt

  • NF E51-260/A1*NF ISO 1217/A1:2016 Verdrängungskompressoren – Abnahmeprüfungen – Änderung 1: Berechnung des isentropen Wirkungsgrads und Verhältnis zur spezifischen Energie
  • NF ISO 1217/A1:2016 Verdrängerkompressoren – Abnahmetests – Änderung 1: Berechnung des isenthropischen Wirkungsgrads und Verhältnis zur spezifischen Energie
  • NF T30-059:1974 FARBEN. BESTIMMUNG DER UNMITTELBAREN WIRKUNG VON WÄRME.
  • NF T30-059:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung.
  • NF T30-059*NF EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • E51-100:1983 Industrieventilatoren – Kompressibilitätseffekt der Flüssigkeit
  • NF G07-162:1988 Textilien. Tests für Stoffe. Lichtblockierende Wirkung.
  • NF T60-199:1994 Schmiermittel – Fähigkeiten, die der falschen Wirkung von Brinell widerstehen können
  • NF C20-302:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA).
  • NF P62-100:1993 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER WIRKUNG VON FLECKEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 423).
  • NF EN ISO 15831:2004 Bekleidung – Physiologische Wirkungen – Messung der Wärmeisolation mit einer Thermopuppe
  • FD ISO/TR 16219:2021 Ventilatoren – Systemeffekt und Systemeffektfaktoren
  • NF X35-215*NF EN ISO 11079:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung erforderlicher Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokaler Kühleffekte
  • NF T46-027:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • NF P62-123:1998 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Wirkung belasteter Schwerlastrollen.
  • NF T46-027:1976 Gummis. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härteprüfung.
  • NF M88-317:1981 Tankwagen aus verstärktem Kunststoff. Schutz vor elektrostatischen Phänomenen.
  • NF ISO 230-3:2021 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bewertung thermischer Auswirkungen
  • NF EN 12091:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost-Tau-Einwirkungen
  • NF EN ISO 16546:2020 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Frost-Tau-Einwirkungen
  • NF E60-100-3:2007 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte.
  • NF E60-099:1988 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • NF E60-100-3*NF ISO 230-3:2021 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte

Standard Association of Australia (SAA), Entropieeffekt

  • ISO 1217:2009/Amd.1:2016 Verdrängungskompressoren – Abnahmetests ÄNDERUNG 1: Berechnung des isentropen Wirkungsgrads und der Beziehung zur spezifischen Energie
  • IEC 62396-1:2016 RLV Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 1: Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte in elektronischen Geräten der Avionik
  • AS 4558:2000(AG 108:2000) Dekorativer Gasscheit und andere Geräte mit Brennstoffeffekt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entropieeffekt

  • GB/T 13870.4-2017 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Vieh – Teil 4: Auswirkungen von Blitzschlägen
  • GB/T 34829-2017 Spezifikation der Nutzung der Nutzlastdatenkommunikation der Raumstation
  • GB/T 7289-2017 Elektrische Komponenten – Zuverlässigkeit – Referenzbedingungen für Ausfallraten und Belastungsmodelle für die Umrechnung

HU-MSZT, Entropieeffekt

  • MSZ 8190-1958 Äußere Auswirkungen des Stahlkörpers
  • MSZ 15602-1982 Der thermische Effekt zersetzt Knöpfe
  • MSZ 6117/2-1982 Enthält künstliche Wirkungsstoffe. Definition der dauerhaften Wirkung der Harnstoff-Formaldehyd-Kondensation, ihres Stickstoffgehalts
  • MSZ 4803/18-1982 Elektroisolierfarbe. Ermittlung der praktischen Anwendungswirkung von Lackdraht

International Electrotechnical Commission (IEC), Entropieeffekt

  • IEC 60812:2018 Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA und FMECA)
  • IEC TR 62690:2014 Wasserstoffeffekte in Glasfaserkabeln – Richtlinien
  • IEC 60865:1986 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen
  • IEC TR 60479-2:1987 Auswirkungen von Strom, der durch den menschlichen Körper fließt. Teil 2: Besondere Aspekte. Kapitel 4: Auswirkungen von Wechselstrom mit Frequenzen über 100 Hz. Kapitel 5: Auswirkungen spezieller Stromwellenformen. Kapitel 6: Auswirkungen eines unidirektionalen Einzelimpulses c
  • IEC TS 62396-1:2006 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 1: Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte in elektronischen Geräten der Avionik
  • IEC 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • IEC 60812:1985 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • IEC TS 62396-3:2008 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 3: Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) atmosphärischer Strahlung
  • IEC TS 62396-2:2008 Prozessmanagement für Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 2: Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme
  • IEC 62396-2:2017 Prozessmanagement für Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 2: Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme
  • IEC 60747-8:2000 Halbleiterbauelemente – Teil 8: Feldeffekttransistoren
  • IEC TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme - Berechnung der Auswirkungen - Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • IEC TS 62396-5:2008 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 5: Richtlinien zur Bewertung thermischer Neutronenflüsse und -effekte in Avioniksystemen

Professional Standard - Machinery, Entropieeffekt

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Entropieeffekt

  • YS/T 1002-2014 Berechnungsmethode der Anodeneffektfrequenz und Anodeneffektdauer für die Aluminiumelektrolyse

RO-ASRO, Entropieeffekt

  • STAS 11232/5-1981 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang. TEMPERATUREFFEKT, MESSUNG DER TRANSIENTEN LEISTUNG, EINSETZUNGSEFFEKTE. Rezept

YU-JUS, Entropieeffekt

  • JUS N.R1.353-1979 Buchstabensymbol für Halbleiterbauelemente. Bipolar- und Feldeffekttransistoren.
  • JUS N.R1.323-1979 Begriffsdefinitionen für Halbleiterbauelemente. Bipolar- und Feldeffekttransistoren.
  • JUS N.R1.451-1982 Feldeffekttransistor. Allgemeine Grundsätze der Messmethoden
  • JUS N.R1.330-1979 ipolare Transistoren. Definitionen von Streuparametern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Entropieeffekt

  • GJB 8670.3-2015 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 3: Prüfung der Wirkung von Beleuchtungsbomben aus der Luft
  • GJB 8670.16-2015 Spezielle Methode zur Prüfung der Kugelwirkung, Teil 16: Prüfung der Streuwirkung von Propagandageschossen
  • GJB 5214.15-2003 Spezielle Methoden zur Prüfung der Munitionswirkung. Teil 15: Prüfung der Rauchschutzwirkung von Rauchbomben
  • GJB 8670.15-2015 Spezielle Methoden zur Prüfung der Munitionswirkung. Teil 15: Prüfung der Rauchschutzwirkung von Rauchbomben
  • GJB 8670.7-2015 Spezielle Bombenwirkungstestmethoden Teil 7: Prüfung der statischen Explosions- (Wurf-) Wirkung von Brandbomben
  • GJB 8670.9-2015 Spezielle Methode zur Prüfung der Wirkung von Bomben, Teil 9: Simulationsmethode zur Prüfung der Brandwirkung von Brandstiftungen
  • GJB 8670.8-2015 Testmethode für die Wirkung spezieller Munition Teil 8: Testmethode für die Wirkung von Brandbombe und scharfer Munition
  • GJB 9730-2020 Spezifikation für Teilchenstrahlungseffektdetektoren
  • GJB 7242-2011 Testmethoden und -verfahren für Einzelereigniseffekte
  • GJB 5214.12-2003 Spezielle Methode zur Prüfung der Wirkung von Munition, Teil 12: Fotografische Methode zur Messung der effektiven Nebelwandbreite und der effektiven Nebelwandhöhe von Nebelprojektilen
  • GJB 8670.11-2015 Spezielles Verfahren zur Prüfung der Wirkung von Munition, Teil 11: Fotografisches Verfahren zur Bestimmung der effektiven Nebelwandbreite und der effektiven Nebelwandhöhe von Nebelprojektilen
  • GJB 3765A-2018 Testmethode für nukleare elektromagnetische Impulseffekte für Atomsprengköpfe
  • GJB 8670.1-2015 Spezielle Methoden zur Beschusswirkungsprüfung Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GJB 7363-2011 Dynamische experimentelle Methoden der Auswirkungen von Weltraumplasmaumgebungen
  • GJB 2756-1996 Die Stärke und Steifigkeit trägergestützter Flugzeuge regulieren die Auswirkungen von Atomwaffen
  • GJB 59.20-1988 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Test der Wirkung von Rauchschutzgeräten
  • GJB 8966-2017 Inspektions- und Bewertungsverfahren für Schadenseffekte durchschlagender Submunition
  • GJB 17.20-1984 Prüfmethoden für Drähte und Kabel in der Luftfahrt. Prüfung der Korrosionswirkung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Entropieeffekt

British Standards Institution (BSI), Entropieeffekt

  • BS PD IEC/TR 62690:2014 Wasserstoffeffekte in Glasfaserkabeln. Richtlinien
  • PD 6519-3-1999 Leitfaden zu den Auswirkungen von Strom auf Mensch und Vieh. Auswirkungen von Strömungen, die durch den Körper von Nutztieren fließen
  • DD IEC/TS 62396-1:2006 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS EN 62396-1:2016 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS EN 15530:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Umweltaspekte von Aluminiumprodukten – Allgemeine Richtlinien für deren Einbeziehung in Normen
  • BS EN ISO 3248:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • BS EN 509:2000 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • BS EN ISO 3248:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Wärmewirkung
  • PD IEC/TR 62690:2014 Wasserstoffeffekte in Glasfaserkabeln. Richtlinien
  • BS EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Wärmewirkung
  • BS PAS 42:2002 Prüfverfahren zur Feststellung der Effizienz von Gaskaminen mit dekorativem Brennstoffeffekt
  • DD IEC/TS 62396-3:2008 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) der atmosphärischen Strahlung
  • DD IEC/PAS 62396-3:2007 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) der atmosphärischen Strahlung
  • BS PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD 6575-2-1995 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • BS EN 60812:2006 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • BS PD IEC/TR 61282-4:2013 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anpassung und Nutzung nichtlinearer Effekte
  • BS EN 16602-30-02:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Analyse von Fehlermöglichkeiten, Auswirkungen (und Kritikalität) (FMEA/FMECA)
  • DD IEC/TS 62396-2:2008 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme
  • DD IEC/PAS 62396-2:2007 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme
  • BS IEC 62396-2:2017 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme
  • BS EN 13001-2:2014 Kransicherheit. Allgemeines Design. Aktionen laden
  • BS EN 13001-2:2005 Kransicherheit – Allgemeine Konstruktion – Lasteinwirkungen
  • BS EN 13001-2:2004 Kransicherheit – Allgemeine Konstruktion – Teil 2: Lasteffekte
  • BS EN 13001-2:2011 Kransicherheit. Allgemeines Design. Aktionen laden
  • BS EN 13001-2:2021 Kransicherheit. Allgemeines Design. Aktionen laden
  • BS EN 13001-2+A3:2005 Kransicherheit. Allgemeine Konstruktion. Lasteffekte
  • PD IEC/TR 60865-2:2015 Kurzschlussströme. Berechnung der Effekte. Berechnungsbeispiele
  • PD ISO/TR 16219:2020 Fans. Systemeffekte und Systemeffektfaktoren
  • BS ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Thermische Effekte
  • BS EN ISO 11079:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung erforderlicher Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokaler Kühleffekte
  • BS EN ISO 11079:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung erforderlicher Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokaler Kühleffekte
  • BS PD ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS ISO 3387:2012 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS ISO 3387:2020 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN ISO 9241-154:2013 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Interactive Voice Response (IVR)-Anwendungen
  • PD IEC/TR 61282-4:2013 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme. Anpassung und Nutzung nichtlinearer Effekte
  • DD IEC/TS 62396-5:2008 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien zur Bewertung thermischer Neutronenflüsse und -effekte in Avioniksystemen
  • DD IEC/PAS 62396-5:2007 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien zur Bewertung thermischer Neutronenflüsse und -effekte in Avioniksystemen
  • BS EN 2489:1995 Faserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Prüfflüssigkeiten
  • BS EN 60865-1:1994 Kurzschlussströme – Berechnung der Auswirkungen – Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS IEC 60747-8:2010 Halbleiterbauelemente. Diskrete Bauelemente. Feldeffekttransistoren
  • BS EN 60865-1:2012 Kurzschlussströme. Berechnung der Auswirkungen. Definitionen und Berechnungsmethoden
  • BS ISO/IEC 23544:2021 Informationstechnologie. Rechenzentren. Anwendungsplattform Energieeffizienz (APEE)
  • BS IEC 60747-8:2010+A1:2021 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte – Feldeffekttransistoren
  • BS DD IEC/TS 62396-4:2009 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und potenziellen Einzelereigniseffekten
  • DD IEC/TS 62396-4:2008 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und mögliche Auswirkungen einzelner Ereignisse
  • DD IEC/PAS 62396-4:2007 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Richtlinien für das Design mit Hochspannungs-Flugzeugelektronik und mögliche Auswirkungen einzelner Ereignisse
  • BS IEC 62396-1:2012 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS DD IEC/TS 62396-1:2006 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte in elektronischen Geräten der Avionik
  • BS IEC 62396-1:2016 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • PD IEC/TR 61292-7:2011 Optische Verstärker. Vierwellen-Mischeffekt in optischen Verstärkern

Group Standards of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • T/CSTM 00641-2022 Pulverlacke mit Metalleffekt
  • T/CECA-G 0011-2016 Anwendungseffekt und Energieeffizienzbewertung des Beleuchtungssystems (Straße/Tunnel)
  • T/CECA-G 0225-2023 Spezifikation für die Versorgung hocheffizienter Druckluftsysteme
  • T/CECS 1085-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von Betonsynergisten
  • T/CIAA 020-2023 Anwendungsleitfaden für das Aufsprühen von antimikrobiellen Wirkstoffen mit schneller Wirkkraft und dauerhafter Wirksamkeit auf Oberflächen an öffentlichen Orten und auf Grundstücken
  • T/GAC 2-2019 Acht-Herzen-Pfeile-Effekt des Diamantschliffs – Bewertung und Prüfung
  • T/CEEIA 342-2018 Testverfahren zum Schutz vor Inselbildung bei Windkraftanlagen
  • T/CAQI 22-2016 Biologisch verbesserte Vorbehandlung von Abwasser – Hocheffizienter katalytischer Reaktor
  • T/GDCKCJH 024-2020 Testmethoden für die laserinduzierte Verdunkelung aktiver Singlemode-Fasern
  • T/CMATB 11001-2021 Methode zur Prüfung der biologischen Wirkung von Geflügelfleisch auf Zebrafischembryonen
  • T/CSEE 0047-2017 Richtlinien für den Aufbau der Vertriebsautomatisierung und die Bewertung der Anwendungseffekte
  • T/GXAS 491-2023 Verhaltenskodex zur Überwachung schädlicher Auswirkungen von Sprengungen in der Wassertransporttechnik

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entropieeffekt

  • ASTM E984-95(2001) Standardhandbuch zur Identifizierung chemischer Effekte und Matrixeffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E984-95 Standardhandbuch zur Identifizierung chemischer Effekte und Matrixeffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E984-12(2020) Standardhandbuch zur Identifizierung chemischer Effekte und Matrixeffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E984-06 Standardhandbuch zur Identifizierung chemischer Effekte und Matrixeffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E983-10 Standardhandbuch zur Minimierung unerwünschter Elektronenstrahleffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM E984-12 Standardhandbuch zur Identifizierung chemischer Effekte und Matrixeffekte in der Auger-Elektronenspektroskopie
  • ASTM C1171-15 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Auswirkung von Thermoschock und Temperaturwechsel auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C1171-05 Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Auswirkung von Thermoschock und Temperaturwechsel auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C1171-05(2011) Standardtestmethode zur quantitativen Messung der Auswirkung von Thermoschock und Temperaturwechsel auf feuerfeste Materialien
  • ASTM D7874-13 Standardhandbuch für die Anwendung der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse lpar;FMEArpar; bis hin zur Prüfung von Schmierstoffen im laufenden Betrieb
  • ASTM E942-96 Standardhandbuch zur Simulation von Heliumeffekten in bestrahlten Metallen
  • ASTM E943-08(2014) Standardterminologie in Bezug auf biologische Auswirkungen und Umweltschicksal
  • ASTM E942-96(2003) Standardhandbuch zur Simulation von Heliumeffekten in bestrahlten Metallen
  • ASTM E942-96(2011) Standardhandbuch zur Simulation von Heliumeffekten in bestrahlten Metallen
  • ASTM D471-96 Standardtestmethode für die Gummieigenschaften und die Wirkung von Flüssigkeiten

TR-TSE, Entropieeffekt

  • TS 3182-1978 AUSWIRKUNGEN DES STROMFLUSSES DURCH DEN MENSCHLICHEN KÖRPER

Danish Standards Foundation, Entropieeffekt

Illuminating Engineering Society of North America, Entropieeffekt

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Entropieeffekt

RU-GOST R, Entropieeffekt

  • GOST R ISO 1817-2009 Gummi. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeitseinflüssen
  • GOST R 50254-1992 Kurzschluss in Elektroinstallationen. Berechnungsmethoden für thermitische und elektrodynamische Effekte von Kurzschlussströmen
  • GOST 33291-2015 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wärmewirkung
  • GOST R 53651-2009 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wärmewirkung
  • GOST R ISO 11079-2015 Ergonomie der thermischen Umgebung. Ermittlung und Interpretation der Kältebelastung bei Einsatz erforderlicher Bekleidungsisolierung und lokaler Kühleffekte
  • GOST 17466-1980 Bipolare und Feldeffekttransistoren. Grundparameter
  • GOST 20398.2-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Rauschzahlmessung
  • GOST 20398.3-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung der Vorwärtstranskonduktanz
  • GOST 20398.6-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung des Gate-Leckstroms
  • GOST 20398.11-1980 Feldeffekttransistoren. Messtechnik für kurzschlussäquivalente Eingangsrauschspannung
  • GOST R ISO 9241-154-2015 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Teil 154. Interaktive Sprachantwortanwendungen
  • GOST 20398.0-1983 Feldeffekttransistoren. Allgemeine Anforderungen zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 20398.8-1974 Feldeffekttransistoren. Drainstrom für V(Gs)=0-Messtechnik
  • GOST 20398.13-1980 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung des Drain-Source-Widerstands
  • GOST R IEC 60949-2009 Berechnung thermisch zulässiger Kurzschlussströme unter Berücksichtigung nichtadiabatischer Erwärmungseffekte
  • GOST R 53081-2008 Vibration. Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen anhand von Informationen über Vibrationen, die von Maschinen ausgehen
  • GOST R 55404-2013 Verstärkte Bitumenbahnen zur Abdichtung von Brückenfahrbahnen. Methode zur Bestimmung der Auswirkung von Wärmebelastung auf Materialeigenschaften

German Institute for Standardization, Entropieeffekt

  • DIN VDE 0870-1:1984 Elektromagnetischer Einfluss; Definitionen [VDE-Vorschrift]
  • DIN 52018:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • DIN 52018:2005 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • DIN 52018:2016-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • DIN EN ISO 15831:2004-05 Bekleidung - Physiologische Wirkungen - Messung der Wärmeisolierung mittels Thermopuppe (ISO 15831:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15831:2004
  • DIN EN ISO 3248:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung (ISO 3248:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3248:2000
  • DIN EN ISO 3248:2016-12 Farben und Lacke - Bestimmung der Hitzeeinwirkung (ISO 3248:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3248:2016
  • DIN EN 509:2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt; Deutsche und englische Version prEN 509:2021
  • DIN ISO 4226:2009 Luftqualität – Allgemeine Aspekte – Maßeinheiten (ISO 4226:2007); Englische Fassung der DIN ISO 4226:2009-02
  • DIN EN 60812:2006 Analysetechniken für die Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA) (IEC 60812:2006); Deutsche Fassung EN 60812:2006
  • DIN 53541:1980 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DIN EN ISO 11079:2008 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung erforderlicher Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokaler Kühleffekte (ISO 11079:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 11079:2008-04

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entropieeffekt

  • GB/T 13870.5-2016 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier. Teil 5: Schwellenwerte der Berührungsspannung für physiologische Auswirkungen
  • GB/T 13870.3-2003 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier Teil 3: Auswirkungen von Strömen durch den Körper von Nutztieren
  • GB/T 32127-2015 Leitfaden zur Wirkungsüberwachung und umfassenden Nutzenbewertung von Demand Response
  • GB/T 32006-2015(英文版) Bewertung des photothermischen Effekts von Gold-Nanostäben
  • GB/T 24179-2009(英文版) Metallische Werkstoffe – Eigenspannungsbestimmung – Das Eindruck-DMS-Verfahren
  • GB/T 31310-2014(英文版) Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Eigenspannung – Lochbohr-DMS-Methode
  • GB/T 15137-1994 Blanko-Detailspezifikation für Gunn-Dioden
  • GB/T 29326-2012 Auswahl energieeffizienter Motoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl. Anwendungsleitfaden
  • GB/T 29326-2023 Anwendungsrichtlinien für die Auswahl energieeffizienter Elektromotoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl
  • GB/T 32006-2015 Bewertung des photothermischen Effekts von Gold-Nanostäben
  • GB/T 12832-2008 Gummi.Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • GB/T 15450-1995 Blanko-Detailspezifikation für Silizium-Dual-Qute-Feldeffekttransistoren
  • GB/T 42044-2022 Allgemeine Designanforderungen für die Nutzung von Nutzlasten einer Raumstation
  • GB/T 17421.3-2009 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • GB/T 36083-2018(英文版) „Anleitung zur Charakterisierung biologischer wirkungsbezogener physikochemischer Eigenschaften“
  • GB/T 23896-2009 Gleitlager.Qualitätssicherung dünnwandiger Halblager.Design FMEA

ZA-SANS, Entropieeffekt

  • SANS 60479-3:1998 Auswirkungen von Strom auf Mensch und Nutztier Teil 3: Auswirkungen von Strömen durch den Körper von Nutztieren
  • SANS 3387:2003 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen

IET - Institution of Engineering and Technology, Entropieeffekt

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Entropieeffekt

  • ESDU 95026-2011 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung
  • ESDU 95026-2012 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung
  • ESDU 72023 A-2015 Low-speed longitudinal aerodynamic characteristics of aircraft in ground effect

TH-TISI, Entropieeffekt

  • TIS 867-2007 Dreiphasen-Induktionsmotoren: minimaler Wirkungsgrad

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Entropieeffekt

U.S. Air Force, Entropieeffekt

American National Standards Institute (ANSI), Entropieeffekt

API - American Petroleum Institute, Entropieeffekt

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Entropieeffekt

  • ASHRAE 3825-1994 Stack Effect in Tall Buildings
  • ASHRAE SA-96-2-4-1996 Prinzipien des Kältemittelkreislaufs mit Anwendung auf Mikrokanalkondensatoren: Teil II – Der Druckabfalleffekt und der Kreuzstrom-Wärmetauschereffekt
  • ASHRAE DA-00-12-1-2000 Vereinfachte Analyse der thermischen Speichereffekte von Gebäuden
  • ASHRAE AT-96-10-2-1996 Anwendung zweischichtiger Methoden zur Bewertung von Windeinwirkungen auf ein kubisches Gebäude
  • ASHRAE SF-98-8-3-1998 Dreidimensionale Wärmeübertragungseffekte in Bauteilen
  • ASHRAE 4129-1998 Eine entropiebasierte Methode zur Leistungsbewertung luftseitiger Wärmetauscher: Anwendung auf einen Kondensator (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating, Ventilating, Air-Conditioning und Refrigerating Researcg, Band 3, Juli zu finden
  • ASHRAE PH-97-5-1997 Symposium on Thermal Bridging Effects in Building Envelopes
  • ASHRAE SF-98-28-2-1998 Einige Einschlusseffekte von Düsen in belüfteten Räumen
  • ASHRAE CI-01-5-1-2001 Natürliche Konvektionseffekte in dreidimensionalen Fensterrahmen mit inneren Hohlräumen
  • ASHRAE SE-99-20-03-1999 Benchmark for Performance: Geothermal Applications in Lincoln Public Schools
  • ASHRAE DE-93-4-1993 Solar@ Tageslicht@ und thermische Effekte in Fenstersystemen

Professional Standard-Ships, Entropieeffekt

  • CB 1289-1995 Anforderungen an elektromagnetische Wirkungen von Schiffssystemen

Professional Standard - Education, Entropieeffekt

未注明发布机构, Entropieeffekt

  • DIN 52018 E:2016-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • GJB 8848-2016 Testmethode für elektromagnetische Umwelteinflüsse des Systems
  • DIN EN ISO 3248 E:2014-06 Determination of thermal effects of paints and varnishes (draft)

IEC - International Electrotechnical Commission, Entropieeffekt

  • TS 62396-1-2006 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 1: Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Ausrüstung der Avionik (Ausgabe 1.0)
  • TS 62396-2-2008 Prozessmanagement für Avionik – Atmosphärische Strahlungseffekte – Teil 2: Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62396-2-2007 Prozessmanagement für Avionik – Atmosphärische Strahlungseffekte – Teil 2: Richtlinien für die Prüfung von Einzelereigniseffekten für Avioniksysteme (Ausgabe 1.0)
  • TS 62396-3-2008 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 3: Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) atmosphärischer Strahlung (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62396-3-2007 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 3: Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Single Event Effects (SEE) atmosphärischer Strahlung (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62396-5-2007 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 5: Richtlinien zur Bewertung thermischer Neutronenflüsse und -effekte in Avioniksystemen (Ausgabe 1.0)
  • TS 62396-5-2008 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 5: Richtlinien zur Bewertung thermischer Neutronenflüsse und -effekte in Avioniksystemen (Ausgabe 1.0)

CZ-CSN, Entropieeffekt

  • CSN ON 73 6500-1962 Analyse der Wirkung von Wellen auf hydraulische Strukturen
  • CSN 35 8803-1983 Feldeffekttransistoren. Elektrischer Parameter. Messmethoden
  • CSN 73 0032-1977 Berechnung von Gebäudestrukturen, die durch dynamische Einwirkung von Maschinen belastet werden

U.S. Military Regulations and Norms, Entropieeffekt

United States Navy, Entropieeffekt

Professional Standard - Electron, Entropieeffekt

  • SJ 1974-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS1
  • SJ 1975-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS2
  • SJ 1976-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS3
  • SJ 1977-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS4
  • SJ 1978-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS5
  • SJ 1979-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS6
  • SJ 1980-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS7
  • SJ 1981-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS8
  • SJ 1982-1981 Detailspezifikation für Hochfrequenz-Feldeffekttransistoren, Typ CS9
  • SJ 1990-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS20
  • SJ 1991-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS21
  • SJ 1992-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaar, Typ CS22
  • SJ 1989-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS19
  • SJ 1986-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS13
  • SJ 1988-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS15
  • SJ 1984-1981 Detailspezifikation für niederfrequente, rauscharme Feldeffekttransistoren, Typ CS11
  • SJ 1987-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS14
  • SJ 1983-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS10
  • SJ 1985-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS12
  • SJ 1994-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS24
  • SJ 2002-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS32
  • SJ 2003-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS33
  • SJ 2001-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS31
  • SJ 1995-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS25
  • SJ 1997-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaar, Typ CS27
  • SJ 1998-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS28
  • SJ 2000-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaaren, Typ CS30
  • SJ 2004-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS34
  • SJ 1993-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS23
  • SJ 1996-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Sperrschichtpaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS26
  • SJ 1999-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS29

Professional Standard - Textile, Entropieeffekt

European Committee for Standardization (CEN), Entropieeffekt

  • EN ISO 3248:2000 Farben und Lacke – Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • prEN 509-2021 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
  • EN 15302:2008+A1:2010 Bahnanwendungen – Methode zur Bestimmung der äquivalenten Konizität
  • EN 15302:2021 Bahnanwendungen – Parameter der Rad-Schiene-Kontaktgeometrie – Definitionen und Methoden zur Bewertung
  • EN ISO 11079:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung der erforderlichen Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokalen Kühleffekten (ISO 11079:2007)
  • EN ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entropieeffekt

Lithuanian Standards Office , Entropieeffekt

AT-ON, Entropieeffekt

AENOR, Entropieeffekt

AIAG - Automotive Industry Action Group, Entropieeffekt

  • M-8-2001 Richtlinie zu Lieferleistungsmetriken für Lieferanten

KR-KS, Entropieeffekt

Professional Standard - Aerospace, Entropieeffekt

  • QJ 2884-1997 Prüfverfahren für die mechanische Wirkung einer Kernexplosion
  • QJ 1149.1-1987 Allgemeine Regeln für hocheffiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte
  • QJ/Z 33-1977 Testverfahren für Feldeffekt-Digitalintegrationsschaltungen (P-MOS).
  • QJ 1149.3-1987 Effiziente Stress-Screening-Methode für zufällige Vibrationen elektronischer Produkte
  • QJ 1149.2-1987 Temperaturwechsel für effiziente Stress-Screening-Methoden für elektronische Produkte

International Organization for Standardization (ISO), Entropieeffekt

  • ISO 3248:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • ISO 3248:1975 Farben und Lacke; Bestimmung der Wärmewirkung
  • ISO 3248:1998 Farben und Lacke - Bestimmung der Wärmeeinwirkung
  • ISO 6471:1994 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung von Kristallisationseffekten unter Kompression
  • ISO/TR 16219:2020 Ventilatoren – Systemeffekte und Systemeffektfaktoren
  • ISO 11079:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bestimmung und Interpretation von Kältestress bei Verwendung erforderlicher Bekleidungsisolierung (IREQ) und lokaler Kühleffekte
  • ISO 3387:1994 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 4611:1987 Kunststoffe; Bestimmung der Auswirkungen der Einwirkung von feuchter Hitze, Wassersprühnebel und Salznebel
  • ISO 3387:1978 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 230-3:2007 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • ISO 230-3:2020 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • ISO 6471:1983 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung von Kristallisationseffekten unter Kompression
  • ISO 230-3:2001 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • ISO 9886:2004 Ergonomie – Bewertung der thermischen Belastung durch physiologische Messungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Entropieeffekt

ES-UNE, Entropieeffekt

中国轻工总会, Entropieeffekt

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Entropieeffekt

  • AXP-6(B)-2004 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND REAKTIONEN UNFÄLLE UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN
  • AXP-6(C)-2008 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND REAKTIONEN UNFÄLLE UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN
  • AXP-06-2016 NUKLEARE WAFFEN AUSWIRKUNGEN UND ANTWORTEN UNFALL- UND SCHADENBEWERTUNG FÜR ÜBUNGEN (ED D@ Ver 1; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0 )2 – 707
  • AEP-41 VOL 1-2004 VEREINHEITLICHER ELEKTROMAGNETISCHER UMWELTAUSWIRKUNGEN (UE3) SCHUTZ@ PHILOSOPHIE UND METHODIK (ED 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 70

VN-TCVN, Entropieeffekt

  • TCVN 2288-1978 Gefährliche und schädliche Produktionswirkung. Einstufung
  • TCVN 7011-3-2007 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • TCVN 7439-2004 Ergonomie. Bewertung der thermischen Belastung durch physiologische Messungen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Entropieeffekt

Professional Standard - Hygiene , Entropieeffekt

  • WS/T 356-2011 Leitfaden zur Bewertung von Matrixeffekten und Kommutierbarkeit

US-FCR, Entropieeffekt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entropieeffekt

  • JIS B 6193:2003 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Bestimmung thermischer Effekte
  • JIS C 4212:2000 Niederspannungs-Dreiphasen-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit hohem Wirkungsgrad
  • JIS B 6190-3:2014 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte
  • JIS S 3200-7:1997 Ausrüstung für die Wasserversorgung – Testmethoden zur Auswirkung auf die Wasserqualität
  • JIS B 6190-3:2023 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 3: Bestimmung thermischer Effekte

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB35/T 1674-2017 Technische Spezifikation für die Überwachung des städtischen Wärmeinseleffekts

中国气象局, Entropieeffekt

  • QX/T 546-2020 Terminologie für die Auswirkungen energiereicher Teilchenstrahlung im Weltraum

National Health Commission of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • WST 356:2011 Richtlinien zur Bewertung von Matrixeffekten und Interoperabilität

SAE - SAE International, Entropieeffekt

  • SAE ARP6378-2018 Leitlinien zu Minderungsstrategien gegen Laserbeleuchtungseffekte
  • SAE ARP1795A-1984 SPANNUNGSKORROSION/TITANLEGIERUNGEN BEEINFLUSSEN REINIGUNGSMITTEL AUF FLUGZEUGMOTORMATERIALIEN
  • SAE AIR5925A-2013 Messunsicherheit für kostengünstige Tests

Indonesia Standards, Entropieeffekt

  • SNI 04-7114-2005 Analysetechniken zur Systemzuverlässigkeit - Verfahren zur Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Entropieeffekt

  • NEMA EE S1-2018 Die potenziellen Auswirkungen von Rebound-Effekten auf prognostizierte Energieeffizienzmaßnahmen für Antriebssysteme und hocheffiziente Elektromotoren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB34/T 3177-2018 Richtlinien zur Ermittlung der effektiven Spannung in vorgespannten Spannungen im Straßen- und Wasserstraßenbau

Professional Standard - Energy, Entropieeffekt

  • NB/T 42053-2015 Technische Spezifikation des Anti-Islanding-Testgeräts
  • NB/T 20591-2021 Richtlinien zum Schutz vor Überflutung des Leichtwasserreaktorraums
  • NB/T 32014-2013 Prüfcode für den Schutz vor Inselbildung bei Photovoltaik-Kraftwerken

Professional Standard - Nuclear Industry, Entropieeffekt

  • EJ/T 1079-1998 Auslegungskriterien für den Schutz vor den Auswirkungen einer Kammerüberflutung in Leichtwasserreaktoranlagen
  • EJ/T 903.8-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung, Temperatureffekt

Professional Standard - Aviation, Entropieeffekt

  • HB 7804-2006 Gesamtanwendungseffizienz und Bewertung der NC-Ausrüstung

European Association of Aerospace Industries, Entropieeffekt

  • AECMA PREN 4160-1994 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung der Auswirkung thermischer Belastung

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB53/T 810-2016 Technische Vorschriften für die Prüfung effektiver Vorspannungen bei Brücken

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB37/T 4594-2023 Technische Anforderungen für die Anwendung von Diesel-Reinigungsmitteln und -Boostern

Professional Standard - Geology, Entropieeffekt

  • DZ/T 0414-2022 Testen und Bewerten des Diamant-Herz- und Pfeil-Effekts

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB31/T 1365-2022 Anforderungen an die Bewertung des Nutzens industrieller Internetanwendungen

American Concrete Institute, Entropieeffekt

  • ACI 370R-2014 Bericht für die Bemessung von Betonkonstruktionen für Explosionseffekte

WRC - Welding Research Council, Entropieeffekt

  • BULLETIN 87-1963 KRITISCHE FAKTOREN BEI DER INTERPRETATION VON STRAHLUNGSAUSWIRKUNGEN AUF DIE MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON STRUKTURMETALLEN KOMMERZIELLE AUSWIRKUNGEN VON STRAHLUNGSAUSWIRKUNGEN AUF DAS REAKTORDRUCKBEHÄLTERDESIGN@ FABRICATI

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Entropieeffekt

  • GB/T 35698.2-2019 Berechnung der Auswirkungen von Kurzschlussströmen – Teil 2: Berechnungsbeispiele
  • GB/T 39387-2020 Bewertung der Anwendungseffekte der Wärmepumpentechnologie in Haushaltsgeräten

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB42/T 740-2011 Feldversuchstechnologie zur Prüfung der Düngemittelwirkung im Teegarten

Professional Standard - Agriculture, Entropieeffekt

  • NY/T 497-2002 Feldversuchstechnologie zur Prüfung der Düngewirkung

PL-PKN, Entropieeffekt

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB4403/T 193-2021 Technische Spezifikationen für die Fernerkundungsbewertung des städtischen Wärmeinseleffekts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB61/T 1695-2023 Technische Vorschriften für die Fernerkundungsüberwachung des städtischen Wärmeinseleffekts

American Welding Society (AWS), Entropieeffekt

  • WRC 540:2014 Einschränkungseffekte auf die Bruchzähigkeit im duktil-spröden Übergangsbereich
  • WRC 577:2020 Einschränkungseffekte auf die Bruchzähigkeit im duktil-spröden Übergangsbereich
  • WRC 322:1987 Teil 1: Das Dehnalterungsverhalten mikrolegierter Stähle; Teil 2: Das Bruchzähigkeitsverhalten von mikrolegierten Druckbehälterstählen der Klassen ASTM A737 Klasse B und Klasse C; Teil 3: Das Bruchverhalten von mikrolegiertem Stahl ASTM A737 Grade B und Grade C ...

National Fire Protection Association (NFPA), Entropieeffekt

  • NFPA 704-2007 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen. Datum des Inkrafttretens: 17.08.2006
  • NFPA 407-2012 Standard für die Wartung von Flugzeugtreibstoff (Datum des Inkrafttretens: 20.06.2011)
  • NFPA 407 AMD 1-2011 Standard für die Wartung von Flugzeugtreibstoff (Datum des Inkrafttretens: 11.08.2011)
  • NFPA 704-2012 Standardsystem zur Identifizierung der Gefahren von Materialien für Notfallmaßnahmen (Datum des Inkrafttretens: 31.08.2011)
  • NFPA 1975-2014 Standard zu Arbeitskleidungselementen für Rettungsdienste (Datum des Inkrafttretens: 02.12.2013)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB36/T 1136-2019 Technische Spezifikation zur Ermittlung der effektiven Spannung in vorgespannten Spannungen im Straßen- und Wasserstraßenbau

Defense Logistics Agency, Entropieeffekt

  • DLA MIL-PRF-19500/634 C-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE) TRANSISTOREN, N-KANAL-SILIZIUM, TYPEN 2N7405, 2N7406, 2N7407 UND 2N7408, JANSD UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/705 B-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTEN (GESAMTHOSIEN UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYP 2N7488T3, 2N7489T3 UND 2N7490T3, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/685 D (1)-2009 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETER TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7475T1, 2N7476T1 UND 2N7477T1 (GESAMTHOSITÄT UND EINZELEREIGNISWIRKUNGEN), JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/685 E-2010 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETER TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7475T1, 2N7476T1 UND 2N7477T1 (GESAMTHOSITÄT UND EINZELEREIGNISWIRKUNGEN), JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/685 F-2013 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETER TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7475T1, 2N7476T1 UND 2N7477T1 (GESAMTHOSITÄT UND EINZELEREIGNISWIRKUNGEN), JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/704 B-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7485U3, 2N7486U3 UND 2N7487U3, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/684 D (1)-2009 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, FELDEFFEKT, SILIZIUM, N-KANAL, STRAHLUNGSGEHÄRTEN (GESAMTHOSOSE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TYPEN 2N7472U2, 2N7473U2 UND 2N7474U2, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/633 C-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIEN- UND EINZELEREIGNISEFFEKTE) TRANSISTOREN, P-KANAL-SILIZIUM, TYP 2N7403 UND 2N7404, JANSD UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/658 VALID NOTICE 2-2011 Halbleiterbauelement, feldeffektstrahlungsgehärteter (Gesamtdosis- und Einzelereigniseffekte) Transistor, P-Kanal-Siliziumtyp 2N7438 und 2N7439 JANSD und JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/706 A VALID NOTICE 1-2010 Halbleiterbauelement, durch Feldeffektstrahlung gehärteter Transistor (Gesamtdosis und Einzelereigniseffekte), N-Kanal, Siliziumtypen 2N7497T2, 2N7498T2 und 2N7499T2, JANTXVR und JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/605 C-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTETE (NUR GESAMTHOSIE) TRANSISTOREN, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7292, 2N7294, 2N7296 UND 2N7298, JANTXVM, D, R, H UND JANSM, D UND R
  • DLA MIL-PRF-19500/704 B (1)-2010 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7485U3, 2N7486U3 UND 2N7487U3, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/752-2010 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTRANSISTOR, N-KANAL, STRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSOSE UND EINZELEREIGNIS-EFFEKTE), SILIKON AUF LOGIKEBENE, TYP 2N7608T2, JANTXVR, JANTXVF, JANSR und JANSF
  • DLA MIL-PRF-19500/704 C-2010 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYPEN 2N7485U3, 2N7486U3 UND 2N7487U3, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/705 C-2011 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTEN (GESAMTHOSIEN UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL, SILIKON, TYP 2N7488T3, 2N7489T3 UND 2N7490T3, JANTXVR UND JANSR
  • DLA MIL-PRF-19500/749-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTRANSISTOR, P-KANAL-STRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSE UND EINZELEREIGNIS-EFFEKTE), SILIKON, TYPEN 2N7506U8 UND 2N7506U8C, JANTXVR, JANTXVF, JANSR UND JANSF
  • DLA MIL-PRF-19500/683 C-2008 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, FELDEFFEKT, N-KANAL, STRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSOSE UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TYP 2N7467U2, JANTXVR, F, G UND H UND JANSR, F, G UND H
  • DLA MIL-PRF-19500/747-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTRANSISTOR, N-KANAL, STRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSIE UND EINZELEREIGNISWIRKUNGEN), SILIKON, TYP 2N7504T2, JANTXVR, JANTXVF, JANTXVG, JANTXVH, JANSF, JANSG, JANSR und JANSH
  • DLA MIL-PRF-19500/744-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTRANSISTOR, N-KANAL, STRAHLUNGSGEHÄRTET (GESAMTHOSOSE UND EINZELEREIGNIS-EFFEKTE), SILIKON AUF LOGIKEBENE, TYPEN 2N7616UB, 2N7616UBC, JANTXVR, JANTXVF, JANSR und JANSF
  • DLA MIL-PRF-19500/687 B-2008 HALBLEITERGERÄT, FELDEFFEKTSTRAHLUNGSGEHÄRTEN (GESAMTHOSIEN UND EINZELEREIGNISEFFEKTE), TRANSISTOR, N-KANAL-SILIZIUM, TYPEN 2N7509, 2N7510 UND 2N7511, JANTXVD, R UND JANSD, R

国家铁路局, Entropieeffekt

  • TB/T 3503.2-2018 Angewandte Eisenbahnaerodynamik Teil 2: Aerodynamische Effekte im Tunnel

BE-NBN, Entropieeffekt

  • NBN-EN 425-1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Wirkung einer Stuhlrolle

SE-SIS, Entropieeffekt

Society of Automotive Engineers (SAE), Entropieeffekt

Professional Standard - Railway, Entropieeffekt

  • TB/T 3332-2013 Bahnanwendungen. Methode zur Bestimmung der äquivalenten Rad/Schiene-Konizität

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Entropieeffekt

  • IEEE 2030.6-2016 IEEE-Leitfaden zur Nutzenbewertung der Kundennachfragereaktion im Stromnetz
  • IEEE Std 2030.6-2016 IEEE-Leitfaden zur Nutzenbewertung der Kundennachfragereaktion im Stromnetz
  • IEEE 379-2014 Anwendung des Einzelfehlerkriteriums auf Sicherheitssysteme von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 844-1991 Von der IEEE empfohlene Praxis für elektrische Impedanz-, Induktions- und Skineffekt-Erwärmung von Rohrleitungen und Behältern
  • IEEE Std 844-2000 Von der IEEE empfohlene Praxis für elektrische Impedanz-, Induktions- und Skineffekt-Erwärmung von Rohrleitungen und Behältern

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB45/T 2324-2021 Technische Spezifikation für eine effektive Vorspannungsprüfung von Autobahnbrücken

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Entropieeffekt

  • DB14/T 2276-2021 Richtlinien für die Anwendung signifikanter Zahlen bei physikalischen und chemischen Tests von Lebensmitteln

FI-SFS, Entropieeffekt

  • SFS 5518-1989 Schutzkleidung. Die Schutzwirkung von Materialien vor Hitze. Grad
  • SFS 5519-1989 Schutzkleidung. Die schützende Wirkung von Materialien auf Wärmestrahlung. Grad

2011/04/01, Entropieeffekt

  • DB1309/T 119-2011 Technische Vorschriften für einen ertragsstarken und effizienten adaptiven Winterweizenanbau

国家认证认可监督管理委员会, Entropieeffekt

  • RB/T 090-2022 Allgemeine Grundsätze für die Leistungsbewertung des Green Supply Chain Management Systems

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Entropieeffekt

  • IEEE 844-1985 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ELEKTRISCHE IMPEDANZ@ INDUKTION@ UND SKIN-EFFEKT-HEIZUNG VON ROHRLEITUNGEN UND BEHÄLTERN
  • IEEE 844-1991 Empfohlene Praxis für elektrische Impedanz@-Induktion@- und Skin-Effekt-Erwärmung von Rohrleitungen und Behältern

Professional Standard - Commodity Inspection, Entropieeffekt

  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Entropieeffekt

  • 07FTM14-2007 Auswirkungen von Rauheit und Schmierstoffchemie bei Graufleckigkeit

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Entropieeffekt

  • REPORT M.1169-1990 Mehrwegeeffekte auf der Meeresoberfläche im mobilen Satellitendienst für die Luftfahrt

International Telecommunication Union (ITU), Entropieeffekt

ACI - American Concrete Institute, Entropieeffekt

  • ACI 349.1R-1991 Stahlbetonkonstruktion für thermische Auswirkungen auf Kernkraftwerksstrukturen
  • ACI 349.1R-2007 Stahlbetonkonstruktion für thermische Auswirkungen auf Kernkraftwerksstrukturen

交通运输部, Entropieeffekt

  • JT/T 1338-2020 Technische Richtlinien zur Bewertung der Auswirkungen von Schiffsölunfällen auf Notfälle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten