ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Onychomykose

Für die Onychomykose gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Onychomykose die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Plastik, Wortschatz, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, analytische Chemie, organische Chemie, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Labormedizin, Schmuck, Baumaterial, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farben und Lacke, Luftqualität, Metallerz, Papierprodukte, Holzwerkstoffplatten, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ledertechnologie, schwarzes Metall, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Textiltechnik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Apotheke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schutzausrüstung.


Association Francaise de Normalisation, Onychomykose

  • NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • NF G06-039-1*NF EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: freies und hydrolisiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehydkondensaten
  • NF T51-405:1998 Kunststoffe. Kondensationsharze. Bestimmung von freiem Formaldehyd.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF V45-050:1988 KREBSTIERE. KLASSIFIZIERUNG NACH GRÖSSE.
  • NF G06-039-2:1998 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2: freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsmethode).
  • NF G52-223*NF EN ISO 27587:2021 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • NF EN ISO 27587:2021 Cuir – Essais chimiques – Kostenlose Dosierung von Formaldehyd und Zusatzstoffen
  • NF EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 3: Dosierung des von Leder emittierten Formaldehyds
  • NF G52-223:2009 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln.
  • NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Tiegelmethode.
  • NF EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • NF G06-039-1:1999 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1: freies und hydrolysiertes Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren).
  • NF T60-233-3*NF EN ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • NF EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe im Kammerverfahren
  • NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • NF EN ISO 12966-3:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • NF T51-434:1997 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd. Hydroxylaminhydrochlorid-Methode.
  • NF T60-233-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern unter Verwendung von Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH).
  • NF G06-039-2*NF EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetzter Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • NF B51-272-3*NF EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 3: Formaldehydfreisetzung durch die Kolbenmethode.

Professional Standard - Nuclear Industry, Onychomykose

  • EJ/T 857-1994 Kostenloses Thyroxin- und Triiodthyronin-Radioimmunoassay-Kit

RU-GOST R, Onychomykose

  • GOST 16704-1971 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST ISO 14184-1-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 1. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GOST 25742.2-1983 Methanolgift, technisch. Methode zur Bestimmung freier Säuren
  • GOST R 50729-1995 Textilien. Begrenzen Sie die zulässige Konzentration an freiem Formaldehyd
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST 30386-1995 Textilien. Maximal zulässige Konzentrationen an freiem Formaldehyd
  • GOST 20843.2-1989 Kohlenteerphenolprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Dikresol, Trizesol und Xylenolen
  • GOST ISO 14184-2-2014 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2. Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsmethode)
  • GOST R ISO 17226-1-2008 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 1. Methode mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST R 50744-1995 Rüstungskleidung. Klassifizierung und allgemeine technische Anforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Onychomykose

  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 2912.1-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 2912.1-2009 Textilien.Bestimmung von Formaldehyd.Teil 1:Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • GB/T 43085-2023 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Kunststoff-Polymer-Dispersionen
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 32684-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB/T 30921.1-2014 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 1: Bestimmung der Konzentrationen von 4-Carboxybenzaldehyd (4-CBA) und p-Toluylsäure (p-TOL)
  • GB/T 15477-1995 Radioimmunoassay-Kit für Trijodthyronin und Thyroxin
  • GB 29436.1-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Methanol. Teil 1: Kohle zu Methanol
  • GB/T 32606-2016 Bestimmungsmethode von freiem Formaldehyd in Schreibwaren. Spektrophotometrie mit Acetylaceton
  • GB/T 2912.2-1998 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • GB/T 2912.2-2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • GB 29436.2-2015 Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Methanol. Teil 2: Erdgas zu Methanol
  • GB 29436.3-2015 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Methanol Teil 3: Synthetische Ammoniak-Koproduktion von Methanol
  • GB 29436.4-2015 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Methanol Teil 4: Methanolherstellung aus Koksofengas
  • GB/T 28769-2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin in Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Onychomykose

  • HJ 1076-2019 Bestimmung von Ammoniak, Methylamin, Dimethylamin und Trimethylamin in der Umgebungsluft mittels Ionenchromatographie
  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HJ 1041-2019 Unterdrückte Ionenchromatographie zur Bestimmung von Trimethylamin in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 826-2017 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside – Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische Methylenblau-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Onychomykose

  • EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011)
  • EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • EN ISO 14184-3:2023 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 14184-3:2023)
  • prEN ISO 14184-3 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) – Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184‑3:2023)
  • EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxlaminhydrochlorid-Methode ISO 9397: 1995
  • EN ISO 27587:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)
  • EN ISO 27587:2009 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2009)
  • EN ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode

CZ-CSN, Onychomykose

International Organization for Standardization (ISO), Onychomykose

  • ISO/FDIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 14184-1:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 11402:1993 Kunststoffe; Kondensationsharze; Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 1897-4:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Visueller Test auf in Natriumhydroxidlösung unlösliche Verunreinigungen (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 9397:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 2208:1973 Phenol, o-Kresol, m-Kresol und p-Kresol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunkts nach Trocknung mit einem Molekularsieb
  • ISO 1897-5:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Sichtprüfung auf wasserunlösliche Verunreinigungen (nur Phenol)
  • ISO 27587:2009 | IULTCS/IUC 26 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln
  • ISO 27587:2021 | IULTCS/IUC 26 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • ISO/FDIS 2615:2024 Analyse von Erdgas – Biomethan
  • ISO 27587:2009 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln
  • ISO 9397:1995 Kunststoffe - Phenolharze - Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd - Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • ISO 27587:2021 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • ISO 14184-2:1998 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)

German Institute for Standardization, Onychomykose

  • DIN EN ISO 14184-1:2011-12 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-1:2011
  • DIN EN 1243:2011-07 Klebstoffe - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN ISO 14184-3:2023-04 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) - Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14184-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-2:2011
  • DIN EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 172:1998-10 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14184-1:2011
  • DIN EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten; Deutsche Fassung EN 1243:2011
  • DIN EN ISO 14184-3:2023 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) - Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 14184-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14184-3:2023
  • DIN EN 13435:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001
  • DIN EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 2: Formaldehydabgabe durch das Gasanalyseverfahren; Deutsche Fassung EN 717-2:1994
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 27587:2021-06 Leder - Chemische Tests - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021); Deutsche Fassung EN ISO 27587:2021
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN 717-1:2005-01 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode; Deutsche Fassung EN 717-1:2004
  • DIN EN 717-3:1996-05 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Küvettenmethode; Deutsche Fassung EN 717-3:1996
  • DIN EN ISO 120:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977); Deutsche Fassung EN ISO 120:1998
  • DIN EN ISO 7823-1:2003-12 Kunststoffe - Poly(methylmethacrylat)-Platten - Typen, Abmessungen und Eigenschaften - Teil 1: Gussplatten (ISO 7823-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7823-1:2003
  • DIN EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2009); Deutsche Fassung EN ISO 12966-3:2009
  • DIN EN ISO 12966-3:2016-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern unter Verwendung von Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12966-3:2016

National Health Commission of the People's Republic of China, Onychomykose

  • WS/T 404.10-2022 Referenzintervalle für häufig verwendete klinisch-biochemische Testelemente Teil 10: Serum-Trijodthyronin, Thyroxin, freies Trijodthyronin, freies Thyroxin, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon

British Standards Institution (BSI), Onychomykose

  • BS EN ISO 14184-1:2011 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS EN ISO 14184-1:1999 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • BS EN 1243:2011 Klebstoffe. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • 23/30408417 DC BS EN ISO 14184-3. Textilien. Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3. Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsmethode). Bestimmung durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 15373:2001 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotropsäure
  • BS EN 903:1994 Wasserqualität. Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index MBAS
  • BS EN ISO 27587:2010 Leder. Chemische Untersuchungen. Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln
  • BS EN ISO 27587:2009 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln
  • BS EN ISO 27587:2021 Leder. Chemische Tests. Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern. Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid
  • BS EN ISO 12966-3:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid
  • BS EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

  • CNS 12763-1990 Verfahren zur Trennung von Tetraethylblei und Tetramethylblei in Benzin
  • CNS 9538-1999 Methode zum Testen von freiem Formaldehyd in Kometen
  • CNS 15063-2007 Testmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • CNS 2496-1965 Methode des fraktionierten Destillationstests für Rohmethylphenol, M-Methylphenol und Kohlenteer (hoher Siedepunkt)
  • CNS 7510-1981 Methode zur Bestimmung von Nikel in Erzen (EDTA-Titrationsmethode nach Abtrennung von Ni mit Dimethylglyoxim)
  • CNS 12103-1999 Methode zur Prüfung des Formaldehydgehalts von Papierprodukten durch Acetylaceton-Extraktion
  • CNS 13382-14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 13382.14-1995 Implantate für die Chirurgie – Acrylharzzemente – Teil 1: Orthopädische Anwendungen
  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)
  • CNS 14940-2005 Grenzwert für den Gehalt an freiem Formaldehyd und migrationsfähigen fluoreszierenden Stoffen in Textilien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Onychomykose

  • KS K ISO 14184-1:2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS K ISO 14184-1:2009 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS M 3711-2018 Bestimmung von freiem Ammoniak beim Phenol-Formaldehyd-Formen
  • KS M ISO 172:2002 Kunststoffe-Phenol-Formaldehyd-Formteile-Bestimmung von freiem Ammoniak
  • KS M ISO 172:2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS K ISO 14184-2:2019 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS K ISO 14184-2:2007 Textilien-Bestimmung von Formaldehyd-Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS K ISO 14184-2:2014 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M 1989-2002(2012) Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 8513-2004(2018) Dichlormethan (zur Prüfung auf Pestizidrückstände) (Reagenz)
  • KS M ISO 17226-3:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 17226-3:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder
  • KS M ISO 7823-1-2016(2021) Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten

KR-KS, Onychomykose

  • KS K ISO 14184-1-2018 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • KS M ISO 172-2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS K ISO 14184-2-2019 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • KS M ISO 7823-1-2016 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • KS M ISO 17226-3-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen von Leder

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Onychomykose

  • JIS K 2435-2:2006 Benzol・Toluol・Xylol – Teil 2: Toluol
  • JIS K 2435-3:2006 Benzol・Toluol・Xylol – Teil 3: Xylol
  • JIS K 2435-1:2006 Benzol・Toluol・Xylol – Teil 1: Benzol
  • JIS K 7230:1995 Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • JIS G 1232-2:2021 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zirkonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Xylenolorange nach Fluorid-Kopräzipitationsabtrennung
  • JIS G 1216-2:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Nickel – Teil 2: Dinatriumdihydrogenethylendiamintetraessigsäure-Rücktitration durch Zink nach Fällungsabtrennung des Dimethylglyoximatokomplexes
  • JIS G 1215-3:2010 Eisen und Stahl – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 3: Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau nach Abtrennung von Hydrosulfid

AENOR, Onychomykose

  • UNE 84621:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. DIMETHYLDIMETHYLOL HIDANTOIN. BESTIMMUNG VON FREIEM FORMALDEHYD. POTENZIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • UNE-EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • UNE 30195:1963 ANALYSEREAGENZIEN. TOLUOL.
  • UNE 30144:1960 ANALYSEREAGENZIEN. ORANGENSCHNAPS.
  • UNE 30098:1959 ANALYSEREAGENZIEN. BENZOESÄURE.
  • UNE 30145:1960 ANALYSEREAGENZIEN. METHYLROT.
  • UNE 30198:1963 ANALYSEREAGENZIEN. XYLOL.
  • UNE-EN 717-1:2006 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • UNE-EN 717-3:1996 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DER FORMALDEHYD-FREIGABE. TEIL 3: FORMALDEHYD-FREIGABE DURCH DIE KOLBENMETHODE.
  • UNE 30117:1959 ANALYSEREAGENZIEN. DIMETHYLGLIOXIM.
  • UNE 30032:1953 CHEMISCH REINES METHANOL FÜR DIE ANALYSE.
  • UNE-EN ISO 27587:2010 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2009)
  • UNE-EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Onychomykose

  • GPA RR-55-1981 Phasengleichgewichtsstudien für die Methan/Synthesegas-Trennung: das Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Methan-System

Danish Standards Foundation, Onychomykose

  • DS/EN ISO 14184-1:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolisierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • DS/EN 1243:2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • DS/EN ISO 27587:2009 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln
  • DS/ISO 27587:2021 Leder – Chemische Untersuchungen – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • DS/EN ISO 14184-2:2011 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren)
  • DS/EN 717-1:2005 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • DS/EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH)
  • DS/EN 717-2/AC:2002 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 717-2:1995 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • DS/EN 717-3:1997 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode
  • DS/EN 903:1994 Wasserqualität. Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index MBAS
  • DS/EN 14106:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin
  • DS/EN ISO 27587:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)
  • DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN ISO 7823-1:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 1: Gussplatten
  • DS/EN ISO 7823-2:2003 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 2: Extrudierte Platten
  • DS/EN ISO 7823-3:2007 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten
  • DS/EN ISO 17226-3:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder

Indonesia Standards, Onychomykose

  • SNI ISO 14184-1:2015 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren)
  • SNI 7461-2008 Testmethoden zur Löslichkeit von modifiziertem Aspalth in Toluol unter Verwendung von Zentrifugenwerkzeugen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Onychomykose

  • WJ/Z 423.12-2000 Trennring für allgemeine Teile von gepanzerten Kettenfahrzeugen

American National Standards Institute (ANSI), Onychomykose

  • ISO/DIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsmethode) – Bestimmung mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

  • DB37/T 433-2004 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Lebensmitteln
  • DB37/T 3023.1-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 1: Ameisensäure-Ionenchromatographie
  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Onychomykose

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3183-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Methylmethacrylat in Polymethylmethacrylat.Gaschromatographie
  • SN/T 2554-2010 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3931-2014 Bestimmung von Ameisensäure und Formiat in Exportlebensmitteln mittels Ionenchromatographie

RO-ASRO, Onychomykose

  • STAS 10791-1983 SPANPLATTEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS 12105-1982 TEXTILIEN Bestimmung des Gehalts an freiem Ameisenaldehyd
  • STAS 11026-1977 HARZE FÜR LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an freien Methylgruppen
  • STAS 5799-1986 KUNSTSTOFFE Nachweis und Bestimmung von freiem Ammoniak in Phenol-Formaldehyd-Formteilen
  • STAS SR 13252-1995 Wasserqualität Bestimmung des Harnstoffgehalts Spektralphotometrische Methode mit p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • STAS SR EN 717-2-1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • STAS SR EN 717-2/C1-1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • STAS 9117/1-1971 MODIFIZIERTE UREO-FORMALDEHYD-HARZE. Analysemethoden

Professional Standard - Agriculture, Onychomykose

国家药监局, Onychomykose

Canadian General Standards Board (CGSB), Onychomykose

Lithuanian Standards Office , Onychomykose

  • LST EN ISO 14184-1:2011 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 1: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Wasserextraktionsverfahren) (ISO 14184-1:2011)
  • LST EN 1243-2011 Klebstoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • LST EN 717-1-2004 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • LST EN 717-2-2000 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 717-2-2000/AC-2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • LST EN 717-3-2000 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode
  • LST EN 14106-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin
  • LST EN ISO 27587:2010 Leder - Chemische Tests - Bestimmung des freien Formaldehyds in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2009)
  • LST EN ISO 27587:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)
  • LST EN 13435-2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • LST EN ISO 12966-3:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern unter Verwendung von Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2009)

Professional Standard - Chemical Industry, Onychomykose

  • HG/T 6152-2023 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung des Katalysators zur Dehydrierung von Methylisobutylmethanol zu Methylisobutylketon
  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 2982-1987 Analytische Inhaltsmethode für Amitraz
  • HG/T 2982-1987(1997) Analytische Inhaltsmethode für Amitraz
  • HG/T 4463-2012 Difenoconazol wasserdispergierbares Granulat

未注明发布机构, Onychomykose

  • DIN EN 1243:1999 Adhesives - Determination of free formaldehyde in amino and amidoformaldehyde condensates
  • BS 506-1:1987(2011) Methanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifikation für Methanol
  • DIN EN 717-2 E:2011-11 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Teil 2: Formaldehydabgabe mittels Gasanalyseverfahren
  • BS EN 903:1994(2008)*BS 6068-2.23:1994 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside durch Messung des Methylenblau-Index MBAS
  • BS EN 717-2:1995(2002) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydfreisetzung – Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • BS EN 717-1:2004(2005) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 1: Formaldehydabgabe nach der Kammermethode
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS 2690-102:1979(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 102: Hydrazin: spektrophotometrische Methode (4 – Dimethylaminobenzaldehyd)

HU-MSZT, Onychomykose

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Onychomykose

  • GB/T 40395-2021 Bestimmung von Ammonium in Methanol für industrielle Zwecke – Ionenchromatographie
  • GB/T 39689-2020 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • GB/T 36563-2018 Methanol zu Benzinkomponentenöl
  • GB/T 19941.3-2019 Leder und Pelze – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 3: Formaldehydemissionen
  • GB/T 38411-2019 Lederchemikalien – Bestimmung des freien Formaldehyds in Lederprozesshilfsmitteln
  • GB/T 39302-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung anionischer Tenside – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

YU-JUS, Onychomykose

  • JUS H.B8.728-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbony/)-e1hyl]-0,0-dimethylphosphordithioat. Bestimmung des Gehalts an freier Dimethyldithiophosphorsäure
  • JUS H.B8.271-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Methanolgehalts
  • JUS G.S1.710-1984 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von freiem Ammoniak
  • JUS H.B8.270-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz. Bestimmung formatdehydo Inhalt. Vokimetrk-Methode
  • JUS H.B8.258-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an freier Säure (als CH3 COOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.259-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung freier Alka/i (als NH$). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.210-1985 Reagenzien. Methan. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als HCOOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.211-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des freien Alkaligehalts !asNH3j. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.042-1991 Para-X-Vol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Para-X-Volen- und Verunreinigungen-Gehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Onychomykose

  • SH/T 1477-1992 Bestimmung von Dimethylterephthalat-Asche
  • SH/T 1480-1992 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Dimethylterephthalat (Vakuumtrocknungsmethode)

ES-AENOR, Onychomykose

  • UNE 53 088 Bestimmung von freiem Ammoniak in Formaldehyd-Phenol-Formen
  • UNE 53 091 Bestimmung von freiem Phenol in Formen aus Formaldehyd und Phenol
  • UNE 30 058 Analytische Reagenzien. Formaldehyd HCHOM 30,03
  • UNE 30 098 Analytische Reagenzien. Benzoesäure C6H5COrHM 122,12
  • UNE 108-111-1987 Gepanzerte Kamera. Definition und Klassifizierung
  • UNE 30 032 Chemisch reines Methanol zur Analyse
  • UNE 84-028-1985 Bestimmung des Formaldehydgehalts in anionischen Lösungen für kosmetische Rohstoffe

TH-TISI, Onychomykose

  • TIS 121.33-2013 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 33: Bestimmung von Formaldehyd (freies und hydrolysiertes Formaldehyd) – Wasserextraktionsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Onychomykose

  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 33308-2016 Bestimmung von freiem Methanol in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Onychomykose

  • ASTM D1949-79(1984)e1 Testverfahren zur Trennung von Tetraethylblei und Tetramethylblei in Benzin
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphonsäure, Isopropylmethylphosphonsäure, Methylphosphonsäure und Pinacolylmethylphosphonsäure in Wasser durch flüssige Chro
  • ASTM E346-99(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM E346-99 Standardtestmethode zur Analyse von Methanol
  • ASTM D6778-06 Standardklassifizierung für Form- und Extrusionsmaterialien aus Polyoxymethylen (POM, Acetal).
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D788-04 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D788-14 Standardklassifizierungssystem für Poly40;Methylmethacrylat41; 40;PMMA41; Form- und Extrusionsmassen
  • ASTM D2615-70(1976)e1 Methode zur Gewinnung von freiem Toluoldiisocyanat in Urethanpolymeren durch Destillation
  • ASTM D6563-05 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-12 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E346-99(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Methanol

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Onychomykose

  • GBZ/T 300.122-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 122: Methyl- und Ethylformiat
  • GBZ/T 300.66-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 66: Benzol, Toluol, Xylol und Ethylbenzol

国家质量监督检验检疫总局, Onychomykose

  • SN/T 4930-2017 Schnelle Screening-Methode für freies Formaldehyd in importierten und exportierten Textilien
  • SN/T 4585-2016 Bestimmung von Methylarsonsäure- und Dimethylarsinsäure-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie

AT-ON, Onychomykose

Group Standards of the People's Republic of China, Onychomykose

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie

TR-TSE, Onychomykose

  • TS 357-1979 KUNSTSTOFFE-PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE-BESTIMMUNG DER FREIEN PHENOLE-IODOMETRISCHE METHODE
  • TS 339-1966 BESTIMMUNG VON FREIEM AMMONIAK UND AMMONIUMVERBINDUNGEN IN KUNSTSTOFFEN – FORMALDEHYD-FORMTEILE
  • TS 1860-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SCHEINBAREN GEHALTS AN FREIEN PHENOLEN – VOLUMETRISCHE METHODE

PL-PKN, Onychomykose

  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN C89424-1992 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Harze. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • PN C89501-1986 Harze für Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • PN C04843-1993 Kosmetik- und Parfümerieprodukte. Nachweis und Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • PN-EN ISO 27587-2021-08 E Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)
  • PN C04641-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Onychomykose

中华人民共和国环境保护部, Onychomykose

  • GB 7494-1987 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

工业和信息化部, Onychomykose

  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • QB/T 1915-2021 Kationische Tenside Fettalkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fett-Alkyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumhalogenid
  • HG/T 5592-2019 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Oxidation von Methacrolein zu Methacrylsäure

Professional Standard - Light Industry, Onychomykose

  • QB/T 1915-1993 Kationisches Tensid, Fettalkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fettalkyl-Dimethylbenzyl-Ammoniumhalogenid

PT-IPQ, Onychomykose

  • NP EN 1243-2000 Klebstoffe Bestimmung von freiem Formaldehyd in Amino- und Amidoformaldehyd-Kondensaten
  • NP EN ISO 14184-2:2000 Textilien. Bestimmung von Formaldehyd. Teil 2: Freigesetztes Formaldehyd (Dampfabsorptionsverfahren) (ISO 14184-2-1998)

BE-NBN, Onychomykose

  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN T 04-032-1983 Paraformaldehyd für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche
  • NBN T 04-039-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Asche

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Onychomykose

Military Standards (MIL-STD), Onychomykose

IT-UNI, Onychomykose

  • UNI EN ISO 27587:2021 Leder - Chemische Untersuchungen - Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln
  • UNI EN ISO 7823-3:2021 Kunststoffe – Poly(methylmethacrylat)-Platten – Typen, Abmessungen und Eigenschaften – Teil 3: Stranggussplatten

ES-UNE, Onychomykose

  • UNE-EN ISO 27587:2022 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)
  • UNE-EN ISO 12966-3:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Gaschromatographie von Fettsäuremethylestern – Teil 3: Herstellung von Methylestern mit Trimethylsulfoniumhydroxid (TMSH) (ISO 12966-3:2016)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

  • GBZ/T 300.73-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 73: Chlormethan, Dichlormethan, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff
  • GBZ/T 300.100-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 100: Furfural und Dimethylmethan

Professional Standard - Public Safety Standards, Onychomykose

  • GA/T 2091.2-2023 Forensische Kapillarelektrophorese-Reagenzien und Verbrauchsmaterialien Teil 2: Deionisiertes Formamid
  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

Professional Standard - Aerospace, Onychomykose

  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Onychomykose

Professional Standard - Customs, Onychomykose

  • HS/T 8-2006 Quantitative Analyse für die Mischung aus 2-Methyl-1-butylen und 2-Methyl-2-butylen durch gaschromatographische Methode

IN-BIS, Onychomykose

  • IS 8650 Pt.1-1989 Schiffbau – Deckmaschinen – Glossar der Begriffe und grafischen Symbole Teil 1 Deckmaschinen
  • IS 11063-1984 Spezifikationen des wasserdispergierbaren Trimethoprim-Pulvers
  • IS 8650 Pt.5-1989 Schiffbau – Deckmaschinen – Glossar der Begriffe und grafischen Symbole Teil 5 Hilfsdeckausrüstung

Malaysia Standards, Onychomykose

  • MS 1029 Pt.1-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 1: Bestimmung des Formaldehydgehalts

海关总署, Onychomykose

  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

中国气象局, Onychomykose

  • QX/T 429-2018 Spezifikation für Off-Axis Integrating Cavity Output Spectrometry zur Beobachtung der Treibhausgase Kohlendioxid und Methan

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Onychomykose

  • GJB 4113-2000 Methode zur Analyse der Effektivität gepanzerter Fahrzeuge
  • GJB 59.71-2004 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Teil 71: Wasserschießtest für amphibische gepanzerte Fahrzeuge

CH-SNV, Onychomykose

  • SN EN ISO 27587:2021 Leder – Chemische Tests – Bestimmung von freiem Formaldehyd in Prozesshilfsmitteln (ISO 27587:2021)

GOSTR, Onychomykose

  • GOST 34286-2017 Gepanzerte Kleidung. Klassifizierung und allgemeine Spezifikationen

  Eine Trennung, Onychomykose.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten