ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Qualitatives Filterpapier 5

Für die Qualitatives Filterpapier 5 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Qualitatives Filterpapier 5 die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Papierprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, füttern, Fruchtfleisch, Textilprodukte, Wortschatz, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Papiertechnologie, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Luftqualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Abfall, Ausrüstung für die Papierindustrie, Fluidkraftsystem, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verbrennungsmotor, Feuer bekämpfen, Drucktechnik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


RO-ASRO, Qualitatives Filterpapier 5

  • STAS 5613-1984 FILTER PAPKK FOK QUALITATIVK ANALYSE
  • STAS 4754-1984 FILTERPAPIER Bestimmung der Filtrationsgeschwindigkeit
  • STAS 4763-1970 ZELLSTOFF UND PAPIER Bestimmung der Partikelrückhaltung durch Filtration
  • STAS 9967-1975 ZELLSTOFFE AUS DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Filtrierbarkeit mit Geräten vom Typ Blaschke
  • STAS 10803-1976 FILTERPAPIER FÜR SEMIQUANTATIVE UND QUANTATIVE ANALYSE
  • SR ISO 5636-5:1996 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) Teil 5: Gurley-Methode
  • STAS 4746-1979 Papiere und Tafeln BESTIMMUNG DER LÄNGEN- UND QUERRICHTUNG UND BESTIMMUNG DER FÜR SIEB GEEIGNETEN SEITEN
  • STAS 4750-1989 Papier und Karton zur Bestimmung der Wassereindringung
  • STAS 4739-1970 ZELLSTOFF UND PAPIER Messung der Faltfestigkeit
  • STAS 4759-1955 Papier. Lichtblockierungsmessung
  • STAS 13113-1992 Zellstoffe. Bestimmung der Reaktivität
  • STAS 6368-1989 Papier, Pappe und Wellpappe BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME NACH Cobb-Methode
  • STAS 9720-1974 PAPIER Bestimmung der Weichheit
  • STAS 12666-1988 Papiere, Bretter und Papiere. Maßeinheiten zur Angabe von Eigenschaften
  • STAS 10352-1975 ZELLSTOFFE AUS DER ZELLSTOFFINDUSTRIE Bestimmung des nicht nitrierten Rückstands nach 5-minütiger Nitrierung von Zellstoff
  • STAS 4751-1979 Pergament und umgewandelte (komplexe) Papiere. BESTIMMUNG DES FETTGRADES
  • STAS 6212-1974 ZELLSTOFFE UND FERTIGPRODUKTE AUS DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE. Bestimmung von Säure und Alkalität
  • SR ISO 3783:1996 Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit – Beschleunigungsgeschwindigkeitsmethode mit dem IGT-Tester (elektrisches Modell)
  • STAS 4757/1-1981 Faserhalbprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie. BESTIMMUNG DES TROCKENSTOFFGEHALTS UND DER FEUCHTIGKEIT

PL-PKN, Qualitatives Filterpapier 5

  • PN P50181-1972 Produkte der Papierindustrie Bestimmung der Filtrierbarkeit von Filterpapieren
  • PN P50182-1987 Papierprodukte Bestimmung der Filtrationsgeschwindigkeit des Filterpapiers
  • PN C04424-04-1985 Pigmente Bestimmung der Partikelgrößenverteilung Filtration auf Filterpapier
  • PN P50183-1987 Filterpapier Bestimmung der Berstfestigkeit nach Eintauchen in Wasser
  • PN P50143-05-1986 Papier und Karton Methode zur Bestimmung des Druckwiderstands Bestimmung des linearen Druckwiderstands (CLT)
  • PN P50093-1989 Halbprodukte der Papierzellstoffe Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • PN P50143-04-1985 Papier und Pappe Methoden zur Bestimmung der Stauchfestigkeit Bestimmung der Ringstauchfestigkeit (RCT)
  • PN P50108-01-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Teil 1: Allgemeine Methode

CZ-CSN, Qualitatives Filterpapier 5

  • CSN 50 2780-1970 Filterpapier zur qualitativen Analyse
  • CSN 50 0404-1994 Filterpapiere – Bestimmung der Hydrophobie
  • CSN 50 0403-1994 Filterpapiere – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • CSN 50 0338-1986 Prüfung von Filterpapier. Bestimmung í der Filtrationszeit
  • CSN 50 0339-1989 Prüfung von Filterpapieren. Bestimmung des Rückhaltevermögens von Filterpapier gegenüber feinen Niederschlägen
  • CSN 50 0402-1994 Filterpapiere. Bestimmung des maximalen Porendurchmessers
  • CSN 50 0347-1986 Bestimmung der Nassberstfestigkeit von Filterpapier
  • CSN 50 0401-1994 Filterpapiere. Bestimmung des Luftdruckabfalls
  • CSN 50 0405-1994 Filterpapiere – Bestimmung des mittleren Durchflussporendurchmessers
  • CSN ISO 9198:1994 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate – Titrimetrische Methode
  • CSN ISO 5633:1992 Papier und Pappe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • CSN ISO 5636-5:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Teil 5: Gurley-Methode
  • CSN 50 0315-1961 Papierprüfung – Dimensionsstabilität von Papier
  • CSN 50 0387-1985 Papierprüfung Bestimmung der Abrasivität von Papier
  • CSN 50 0316-1966 Methoden zur Prüfung von Papier – Hydrostabilität in Papier und Karton
  • CSN ISO 535:1994 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • CSN 50 0369-1989 Papier und Karton. Hoat-Test für mechanische Stabilität.
  • CSN ON 88 1609-1966 Bestimmung der Empfindlichkeit von Pigmentpapier
  • CSN 50 0336-1990 Prüfung der Saugfähigkeit von Papier- und Kartonoberflächen mit der Tropfenmethode
  • CSN 65 6166-1982 Dieselkraftstoffe. beste Methode zur Bestimmung der Grenztemperatur der Filtrierbarkeit (durch Filter)
  • CSN ISO 1924-2:1993 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate

RU-GOST R, Qualitatives Filterpapier 5

  • GOST 21956-1988 Filterpapier und Karton. Methode zur Bestimmung der Dichtheit
  • GOST 25099-1982 Filterpapier und Karton. Methode zur Bestimmung des Luftströmungswiderstands
  • GOST R 51295-1999 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer orientierten durchlässigen Zone. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST 26893-1986 Filterpapier für qualitative und quantitative Analysen. Methode zur Bestimmung der Nassberstfestigkeit
  • GOST 7584-1989 Laborfilterpapier. Methoden zur Bestimmung der Filter- und Trennleistung
  • GOST R 51295-2014 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST R EN 1822-5-2014 Hocheffiziente Luftfilter EPA, HEPA und ULPA. Teil 5. Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • GOST R ISO 16889-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Mehrdurchgangsmethode zur Übertragung von Flüssigkeit durch das Filterelement zur Bewertung der Filtrationsleistung
  • GOST 9841-1994 Papier und Karton. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • GOST 13525.9-1968 Papier. Methode zur Bestimmung der Ganzheit
  • GOST 13525.18-1970 Papier. Methode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit
  • GOST 9841-1983 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Wasserdichtigkeit
  • GOST 13525.20-1974 Filterspitzenpapier. Flexibilitätstest
  • GOST 24356-1980 Papier. Verfahren zur Bestimmung von Bedruckbarkeitseigenschaften
  • GOST 12605-1997 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung der Oberflächenwasseraufnahmefähigkeit bei einseitiger Benetzung (Cobb-Methode)
  • GOST R EN 779-2014 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • GOST 9955-1962 Planke. Methode zur Bestimmung der plastischen Verformung
  • GOST 13525.13-1969 Papier. Methoden zur Bestimmung der Fettdichtigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Qualitatives Filterpapier 5

  • GB/T 18402-2001 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit (Entwässerungszeitmethode)
  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 10340-2008 Papier und Karton. Bestimmung der Filterrate
  • GB 12912-1991 Bestimmung der Trennleistung von Filterpapier für die chemische Analyse
  • GB/T 23881-2009 Bestimmung der Futter-Cellulase-Aktivität. Filterpapier-Testmethode
  • GB/T 2679.14-1996 Filterpapier und Filterkarton – Bestimmung des maximalen Porendurchmessers
  • GB/T 21879-2015 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 21879-2008 Wasserlösliche Farbstoffe.Bestimmung der Löslichkeit.Falltest von Filterpapieren
  • GB/T 12660-2008 Plups.Bestimmung der Entwässerbarkeit.Freiheitsmethode nach kanadischem Standard
  • GB/T 22838.5-2009 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten und Filterstäben. Teil 5: Zugwiderstand von Zigaretten und Druckabfall von Filterstäben
  • GB/T 22906.5-2008 Prüfung von Kernen.Teil 5:Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • GB/T 11798.5-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Überprüfung – Teil 5: Technische Anforderungen an die Überprüfung für Filterrauchmessgeräte
  • GB/T 459-2002 Bestimmung der Dimensionsinstabilität auf Papier und Pappe
  • GB/T 18916.5-2002 Norm der Wasseraufnahme – Teil 5: Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe
  • GB/T 18916.5-2012 Norm der Wasseraufnahme. Teil 5: Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe
  • GB/T 18916.5-2022 Norm der Wasseraufnahme – Teil 5: Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe
  • GB/T 42702-2023 Papier, Pappe und Papierprodukte – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität
  • GB/T 22897-2008 Papier und Karton. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • GB/T 2678.2-2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • GB/T 2678.6-2023 Bestimmung wasserlöslicher Sulfate in Papier, Pappe und Zellstoff
  • GB/T 24328.5-2009 Seidenpapier und Seidenpapierprodukte. Teil 5: Bestimmung des Flächengewichts
  • GB/T 2678.6-1996 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate (konduktimetrische Titrationsmethode)
  • GB/T 18853-2015 Hydraulikflüssigkeitsfilter. Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • GB/T 18853-2002 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements
  • GB/T 1540-2002 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasseraufnahme – Cobb-Methode
  • GB/T 461.3-2005 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahme (Eintauchen in Wasser)
  • GB/T 2678.5-1996 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride (AgNo3-Methode)
  • GB/T 24323-2009 Zellstoffe.Laborblätter.Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • GB/T 461.3-1989 Bestimmung der Saugfähigkeit von Papier und Karton (Wasserimmersionsverfahren)
  • GB/T 744-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GB/T 2678.2-1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride (HgNO3-Methode)
  • GB/T 24119-2009 Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Filtergewebe
  • GB/T 15433-1995 Umgebungsluft – Bestimmung des Fluorids – Methode durch Kalkpapier-Probenahme und fluorionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 27741-2011 Papier und Karton.Bestimmung migrierbarer optischer Aufheller
  • GB/T 22838.13-2009 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten und Filterstäben. Teil 13: Rundheit von Filterstäben
  • GB/T 22838.14-2009 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Zigaretten und Filterstäben. Teil 14: Aussehen von Filterstäben

International Organization for Standardization (ISO), Qualitatives Filterpapier 5

  • ISO 2965:1997 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer orientierten durchlässigen Zone – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 11093-5:2009 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • ISO 11093-5:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • ISO 11093-5:1994 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • ISO 4046-5:2002 Papier, Pappe, Zellstoffe und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe
  • ISO 4046-5:2016 Papier, Pappe, Zellstoffe und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe
  • ISO 5267-1:1999 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • ISO 5636-5:1986 Papier und Pappe; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich); Teil 5: Gurley-Methode
  • ISO 11093-5:2009/Cor 1:2010 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation – Technische Berichtigung 1: Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation; Technische Berichtigung 1
  • ISO/WD 5267-2:2023 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO/CD 5267-2:2022 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO 2965:2019 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Det
  • ISO 5267-2:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • ISO 777:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Calcium
  • ISO 778:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Kupfer
  • ISO 779:2005 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Eisen
  • ISO 1830:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • ISO 5636-5:1986/Cor 1:1990 Papier und Pappe; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich); Teil 5: Gurley-Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5267-1:1999/cor 1:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • ISO 12625-5:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • ISO 5634:1986 Papier und Pappe; Bestimmung der Fettbeständigkeit
  • ISO 5633:1983 Papier und Pappe; Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • ISO 9197:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO 9198:1989 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Sulfate; titrimetrische Methode
  • ISO 11004:1992 Papier und Pappe; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit; niedrige Reichweite
  • ISO 6587:1992 Papier, Pappe und Zellstoffe; Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 6587:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • ISO 5626:1993 Papier; Bestimmung der Faltfestigkeit
  • ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • ISO/TR 24498:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Prüfmethoden durch Ringvergleiche
  • ISO 535:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • ISO 535:1991 Papier und Pappe; Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit; Cobb-Methode
  • ISO 5637:1989 Papier und Pappe; Bestimmung der Wasseraufnahme nach Eintauchen in Wasser
  • ISO 8791-5:2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckmethoden) – Teil 5: Oken-Methode
  • ISO 4572:1981 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Filter; Multi-Pass-Methode zur Bewertung der Filtrationsleistung
  • ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten
  • ISO 11093-7:2011 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 5629:2017 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzverfahren
  • ISO 5270:2012 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • ISO 5629:1983 Papier und Karton; Bestimmung der Biegesteifigkeit; Resonanzverfahren
  • ISO 5270:1979 Zellstoffe; Laborblätter; Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • ISO 5270:1998 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • ISO 1974:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 699:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1974:1985 Papier – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • ISO 699:2015 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • ISO 699:1982 Zellstoffe; Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • ISO 5626:1978 Papier; Bestimmung der Faltfestigkeit
  • ISO/TS 21220:2009 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • ISO 2965:2009 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 11093-9:2006 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • ISO 11093-9:1994 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • ISO 1924-2:1985 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate
  • ISO 2965:1979 Material zur Verwendung als Zigarettenpapier; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • ISO 12625-7:2007 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften
  • ISO/TS 17958:2013 Papier und Pappe - Bestimmung der Bruchzähigkeit - Methode mit konstanter Dehnungsrate (1,7 mm/s)
  • ISO 16532-2:2007 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 2: Prüfung der Oberflächenabweisung
  • ISO 16532-1:2008 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 1: Permeabilitätsprüfung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitatives Filterpapier 5

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren

AT-ON, Qualitatives Filterpapier 5

  • ONORM A 1118-1991 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Schopper-Riegler-MethodePates – Bestimmung der Egouttabilité – Methode Schopper-Riegler

Professional Standard - Agriculture, Qualitatives Filterpapier 5

  • GB 10340-1989 Methode zur Bestimmung der Filtrationsgeschwindigkeit von Papier und Karton
  • GB/T 1540-1989 Bestimmung der Wasseraufnahme von Papier und Pappe (Kupfermethode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Qualitatives Filterpapier 5

  • JIS P 8121-2:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Standard“.
  • JIS P 8121-1:2012 Zellstoffe.Bestimmung der Entwässerbarkeit.Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • JIS P 8113:1994 Papier und Karton – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • JIS P 8144:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • JIS P 8144:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • JIS B 8356-5:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 5: Filterelemente – Methode für den Endlasttest
  • JIS P 8115:2001 Papier und Karton – Bestimmung der Faltfestigkeit – MIT-Methode
  • JIS P 8223:2006 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • JIS P 8140:1998 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • JIS P 8223:1998 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • JIS P 8202:1998 Zellstoffe – Bestimmung der absoluten Trockenheit von Zellstoffen in Chargen
  • JIS P 8125-1:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstandes – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate
  • JIS B 8356-8:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 8: Mehrdurchgangstestverfahren zur Bewertung der Filterleistung
  • JIS B 8356-3:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 3: Filterelemente – Überprüfung der Kollaps-/Berstfestigkeit
  • JIS B 8356-6:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filter – Bewertung der Filterleistung – Teil 6: Filterelemente – Überprüfung der Strömungsermüdungseigenschaften
  • JIS B 8356-3:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Filter.Bewertung der Filterleistung.Teil 3: Filterelemente.Überprüfung der Kollaps-/Berstdruckbewertung
  • JIS B 8356-8:2002 Hydraulikflüssigkeitsfilter – Mehrdurchgangsmethode zur Bewertung der Filtrationsleistung eines Filterelements

Professional Standard - Light Industry, Qualitatives Filterpapier 5

  • QB/T 4031-2010 Flammhemmendes Autoluftfilterpapier
  • QB/T 2636-2004 Papier und Karton – Prüfgerät für die Tintenaufnahmefähigkeit
  • QB/T 2303.5-2008 Pastenbeschichteter Papierseparator für Batterien. Teil 5: Bestimmung des Pastengewichts
  • QB/T 3704-1999 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Papierbögen in Zellstofflabors

British Standards Institution (BSI), Qualitatives Filterpapier 5

  • BS EN ISO 5267-1:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Schopper-Riegler-Methode
  • BS EN ISO 5267-1:2003 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Schopper-Riegler-Methode
  • BS 5381-4:1998 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden
  • BS ISO 2965:2019 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • BS EN 12625-5:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • 19/30357540 DC BS ISO 8791-5. Papier und Karton. Bestimmung der Rauheit/Glätte (Luftleckverfahren). Teil 5. Oken-Methode
  • BS EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • BS EN 14701-2:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • BS ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS ISO 9197:2016 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS ISO 16532-1:2009 Papier und Karton. Bestimmung der Fettbeständigkeit. Durchlässigkeitstest
  • BS ISO 16532-1:2008 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Durchlässigkeitsprüfung
  • BS EN 14701-4:2018 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlamm
  • BS EN 14701-2:2006 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • BS ISO 5626:1994 Papier – Bestimmung der Faltfestigkeit
  • BS ISO 9198:2001 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS ISO 11093-5:2009 Papier und Karton. Prüfung von Hülsen. Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • BS ISO 11093-5:2016 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • BS EN ISO 535:2014 Papier und Karton. Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit. Cobb-Methode
  • BS EN ISO 535:2023 Papier und Karton. Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit. Cobb-Methode
  • BS ISO 16532-2:2007 Papier und Karton. Bestimmung der Fettbeständigkeit. Prüfung der Oberflächenabweisung
  • 19/30379109 DC BS ISO 9198. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • BS EN ISO 5270:2012 Zellstoffe. Laborblätter. Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • BS ISO 699:2015 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • BS EN 779:2002 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • BS EN 779:2012 Partikelluftfilter zur allgemeinen Belüftung. Bestimmung der Filtrationsleistung
  • PD ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten
  • BS EN 14701-4:2010 Charakterisierung von Schlämmen. Filtrationseigenschaften. Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlämmen
  • BS ISO 11093-9:2006 Papier und Karton - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • BS EN ISO 12625-7:2007 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung optischer Eigenschaften
  • BS EN 1822-4:2000 Hocheffiziente Luftfilter (HEPA und ULPA) – Bestimmung der Leckage des Filterelements (Scan-Methode)
  • BS EN 1822-4:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA). Bestimmung der Leckage von Filterelementen (Scan-Methode)
  • PD ISO/TS 17958:2013 Papier und Karton. Bestimmung der Bruchzähigkeit. Methode mit konstanter Dehnungsrate (1,7 mm/s)
  • 19/30373367 DC BS ISO 20468-5. Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme. Teil 5. Membranfiltration
  • BS PD ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten
  • BS EN 12283:2002 Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung der Tonerhaftung
  • BS EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte

Danish Standards Foundation, Qualitatives Filterpapier 5

  • DS/EN ISO 5267-1/AC:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • DS/EN ISO 5267-1:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • DS/ISO 4046-5:2003 Papier, Pappe, Zellstoffe und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe
  • DS/EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • DS/EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DS/EN 20535:1994 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • DS/EN ISO 5270:2012 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • DS/EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • DS/ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten
  • DS/EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • DS/EN 779:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung

Professional Standard - Textile, Qualitatives Filterpapier 5

  • FZ/T 20034-2021 Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Wollstreifen mittels Filterpapiermethode

未注明发布机构, Qualitatives Filterpapier 5

  • BS EN ISO 5267-1:2001(2010) Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode
  • DIN ISO 11093-5 E:2016-08 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • DIN ISO 2965 E:2020-08 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • DIN EN ISO 12625-5 E:2015-08 Tissue paper and tissue products Part 5: Determination of wet tensile strength (draft)
  • BS EN 1822-5:2009(2010) Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DIN EN 1822-5 E:2008-04 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • DIN EN 1822-5:2001 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • DIN EN 14701-4 E:2017-08 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von geflockten Schlämmen
  • DIN ISO 11093-9 E:2019-11 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • DIN EN ISO 535 E:2013-08 Determination of water absorbency of paper and paperboard Cobb's method (draft)
  • DIN EN ISO 535 E:2022-02 Determination of water absorbency of paper and paperboard Cobb's method (draft)
  • DIN EN 779:1994 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN EN 779:2003 Particulate air filters for general ventilation - Determination of the filtration performance
  • DIN EN ISO 5270 E:2021-10 Determination of physical properties of paper in pulp laboratories (draft)
  • DIN EN ISO 5270 E:2011-01 Determination of physical properties of paper in pulp laboratories (draft)

Association Francaise de Normalisation, Qualitatives Filterpapier 5

  • NF V37-010:1998 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer orientierten durchlässigen Zone. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit.
  • NF Q03-077-5*NF ISO 5636-5:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • NF Q03-078:1988 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Teil 5: Gurley-Methode.
  • XP ISO 11093-5:1995 Papier und Pappe – Kernprüfung – Teil 5: Bestimmung der Rotationseigenschaften.
  • NF T90-105-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Schwebstoffen. Methode durch Filtration durch Glasfaserfilter.
  • XP Q35-005*XP ISO 11093-5:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation.
  • NF V37-010*NF ISO 2965:2020 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • NF X33-026-2*NF EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • NF Q03-051:1988 Papier und Karton. Bestimmung der Fettbeständigkeit.
  • NF Q34-035:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit.
  • NF Q34-030-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit.
  • NF Q34-030-5*NF EN ISO 12625-5:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • NF Q03-014:1994 Papier und Karton. Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit. Cobb-Methode.
  • NF Q03-049:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF ISO 9198:2020 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • NF Q03-076:1986 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit. Bendtsens Methode.
  • NF ISO 5636-5:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Wertebereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • NF Q03-055:1974 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Papier und Karton (nach der Taber-Methode).
  • NF Q03-081-2*NF ISO 16532-2:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 2: Prüfung der Oberflächenabweisung
  • NF X44-014-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen.
  • NF Q03-062*NF ISO 5626:1994 Papier. Bestimmung der Faltfestigkeit.
  • NF X33-026-4:2010 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von geflockten Schlämmen.
  • NF Q03-014*NF EN ISO 535:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • NF Q03-075:1984 Papier und Karton. Bestimmung der Luftpermanenz. Mariottes' Schiff.
  • NF Q03-069:1983 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Wasserpenetration.
  • NF Q03-068:1982 Papier- und Kartontests. Bestimmung der Absorption durch Eintauchen von Weichgewebe und Krepppapier.
  • NF Q03-040*NF ISO 2471:2009 Papier und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierträger) - Methode des diffusen Reflexionsgrads.
  • NF Q03-040:1998 Papier und Karton. Bestimmung der Opazität (Papierträger). Methode der diffusen Reflexion.
  • NF EN ISO 12625-5:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugreißfestigkeit
  • NF Q50-009*NF EN ISO 5270:2012 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • NF EN 14701-4:2018 Charakterisierung von Schlamm – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von geflocktem Schlamm
  • NF T12-022:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF ISO 5626:1994 Papier - Bestimmung des Faltwiderstandes.
  • NF Q03-002:1995 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate.
  • NF Q11-022*NF EN 12283:2003 Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung der Tonerhaftung
  • NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF X44-012:2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung.
  • NF Q03-098*NF EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • NF Q03-004:1986 Papier und Karton. Bestimmung der Zugeigenschaften. Methode mit konstanter Ladegeschwindigkeit.
  • NF EN 14701-2:2013 Schlammcharakterisierung – Filtrationseigenschaften – Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstands
  • NF Q03-081-1*NF ISO 16532-1:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 1: Permeabilitätsprüfung

AENOR, Qualitatives Filterpapier 5

  • UNE-ISO 2965:2011 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer orientierten durchlässigen Zone – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • UNE 57163-6:1994 PAPIER UND KARTON. TESTEN VON KERNEN. TEIL 5: BESTIMMUNG DER EIGENSCHAFTEN DER KONZENTRISCHEN ROTATION.
  • UNE-ISO 5636-5:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Teil 5: Gurley-Methode
  • UNE-ISO 4046-5:2014 Papier, Karton, Zellstoff und verwandte Begriffe. Wortschatz. Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Karton
  • UNE-EN ISO 5267-1:2001 ZELLSTOFFE – BESTIMMUNG DER ENTWÄSSERUNGSFÄHIGKEIT – TEIL 1: SCHOPPER-RIEGLER-METHODE. (ISO 5267-1:1999)
  • UNE 57154:2004 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate.
  • UNE-EN 1822-5:2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • UNE 57165:1994 PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN EINDRINGENDES WASSER.
  • UNE 57095:2003 Papier und Karton. Bestimmung der Abriebfestigkeit (Taber-Methode).
  • UNE-ISO 9197:2008 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride (ISO 9197:2006)
  • UNE 57054:1978 PAPIER. BESTIMMUNG DES FALTWIDERSTANDS
  • UNE 57053:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALIBESTÄNDIGKEIT.
  • UNE 57054/1M:2002 PAPIER. BESTIMMUNG DES FALTWIDERSTANDS.
  • UNE-ISO 11093-9:2011 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 9: Bestimmung der Flachstauchfestigkeit
  • UNE-EN 14701-2:2013 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • UNE-EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • UNE-EN ISO 535:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2014)
  • UNE-ISO 2493-1:2014 Papier und Pappe - Bestimmung des Biegewiderstandes - Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate

ES-UNE, Qualitatives Filterpapier 5

  • UNE-EN ISO 5267-1/AC:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode. (ISO 5267-1:1999)
  • UNE-EN ISO 12625-5:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO 12625-5:2016)
  • UNE-EN 14701-4:2020 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlamm
  • UNE-ISO 16532-1:2023 Papier und Karton. Bestimmung der Fettbeständigkeit. Teil 1: Durchlässigkeitstest
  • UNE-EN ISO 535:2023 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2023)

HU-MSZT, Qualitatives Filterpapier 5

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Qualitatives Filterpapier 5

ZA-SANS, Qualitatives Filterpapier 5

German Institute for Standardization, Qualitatives Filterpapier 5

  • DIN ISO 11093-5:2017 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation (ISO 11093-5:2016)
  • DIN ISO 11093-5:2010 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation (ISO 11093-5:2009 + Cor. 1:2010)
  • DIN EN ISO 5267-1:2000-10 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Verfahren (ISO 5267-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 5267-1:2000
  • DIN EN ISO 5267-1:2000 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Verfahren (ISO 5267-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 5267-1:2000
  • DIN EN ISO 12625-5:2023 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO/DIS 12625-5:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 12625-5:2023
  • DIN ISO 2965:2012 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 2965:2009)
  • DIN ISO 2965:2021 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 2965:2019)
  • DIN EN ISO 12625-5:2017 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO 12625-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12625-5:2016
  • DIN EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO 12625-5:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12625-5:2005
  • DIN EN ISO 12625-5:2017-03 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO 12625-5:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12625-5:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12625-5 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12625-5:2023-02 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO/DIS 12625-5:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 12625-5:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12625-5 (2017-03).
  • DIN 54540-5:2005 Prüfung von Papier - Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 5: Bestimmung der Dehnung nach Wasseraufnahme
  • DIN EN 1822-5:2011 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen; Deutsche Fassung EN 1822-5:2009
  • DIN EN ISO 535:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2014); Deutsche Fassung EN ISO 535:2014
  • DIN ISO 2965:2021-01 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder orientierten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (ISO 2965:2019)
  • DIN 54515:2009 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften
  • DIN 54515:1983 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung der wasserabweisenden Eigenschaften
  • DIN 54356:1977 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • DIN EN ISO 535:2023-06 Papier und Pappe – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2023); Deutsche Fassung EN ISO 535:2023
  • DIN 51360-2:1981 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung der korrosionsschützenden Eigenschaften von mit Wasser vermischten Kühlschmierstoffen; Späne-Filterpapier-Methode
  • DIN 53126:2001 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Schreibeigenschaften durch Tinte
  • DIN 54355:1977-11 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Stabilität von Zellstoff gegenüber Natronlauge (Laugenbeständigkeit)
  • DIN EN 14701-4:2019-12 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlamm; Deutsche Fassung EN 14701-4:2018
  • DIN EN 1034-5:2010 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsanforderungen für die Konstruktion und den Bau von Maschinen zur Papierherstellung und -veredelung - Teil 5: Querschneider; Deutsche Fassung EN 1034-5:2005+A1:2009
  • DIN EN 15845:2010-05 Papier und Pappe - Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte; Deutsche Fassung EN 15845:2010
  • DIN 54355:1977 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Stabilität von Zellstoff gegenüber Natronlauge (Laugenbeständigkeit)
  • DIN 51360-2:1981-07 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von mit Wasser vermischten Kühlschmierstoffen; Chip-/Filterpapier-Methode
  • DIN EN ISO 535:2023 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2023)
  • DIN 6744:1992-02 Tapetenbasis; Bestimmung der Abziehbarkeit und Schälbarkeit von Tapetenträgern und Tapeten (Wandbelägen)

Professional Standard - Tobacco, Qualitatives Filterpapier 5

  • YC/T 37.5-1996 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Filtern – Teil 5: Feuchtigkeit

ES-AENOR, Qualitatives Filterpapier 5

  • UNE 57-163 Pt.5-1992 Hülsen aus Papier und Karton. Teil 5. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • UNE 57 067 Bestimmung von Papierfalten
  • UNE 57-147-1988 Bestimmung der Ölbeständigkeit von Papier- und Kartonagen (Palmöl-Bestimmungsverfahren)
  • UNE 57-066 Pt.3-1986 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Papier- und Kartonagen (Gurley-Methode)
  • UNE 57 065 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Papier- und Kartonagen (Gurley-Methode)
  • UNE 57-033-1986 Bestimmung der Reißfestigkeit von Papiermaterialien
  • UNE 57-066 Pt.1-1986 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Papier- und Kartonagen (allgemeine Methodenbestimmung)
  • UNE 57-066 Pt.2-1986 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Papier- und Kartonagen (Benderson-Methode)

Lithuanian Standards Office , Qualitatives Filterpapier 5

  • LST ISO 4046-5:2007 Papier, Pappe, Zellstoffe und verwandte Begriffe – Vokabular – Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe (ISO 4046-5:2002, identisch)
  • LST EN ISO 5267-1+AC:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 1: Schopper-Riegler-Methode (ISO 5267-1:1999)
  • LST EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO 12625-5:2005)
  • LST EN 1822-5-2010 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • LST EN 14701-2-2006 Charakterisierung von Schlämmen - Filtrationseigenschaften - Teil 2: Bestimmung des spezifischen Filtrationswiderstandes
  • LST EN 20535-2001 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:1991)
  • LST EN 15845-2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • LST EN 779-2012 Partikelluftfilter für die allgemeine Lüftung – Bestimmung der Filtrationsleistung
  • LST EN ISO 535:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2014)

Professional Standard - Energy, Qualitatives Filterpapier 5

  • NB/SH/T 6018-2020 Bestimmung der Dispergierbarkeit von im Einsatz befindlichen Motorölen mittels Filterpapier-Spot-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Qualitatives Filterpapier 5

  • ASTM D5298-10 Standardtestmethode zur Messung des Bodenpotentials (Saugwirkung) unter Verwendung von Filterpapier

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Qualitatives Filterpapier 5

  • KS M ISO 5636-5:2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • KS M ISO 5636-5:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit und des Luftwiderstands (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • KS H ISO 2965:2021 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Dete
  • KS M ISO 4046-5:2004 Papier, Pappe, Zellstoff und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 5: Eigenschaften von Zellstoff, Papier und Pappe
  • KS M ISO 11093-5:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • KS H ISO 2965-2014(2019) Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Det
  • KS M ISO 778-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Kupfer
  • KS M ISO 1830-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Mangan
  • KS M ISO 777-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Kalzium
  • KS M ISO 779-2006(2011) Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von säurelöslichem Eisen
  • KS M ISO 11093-5:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • KS M ISO 11093-5:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • KS M ISO 12625-5:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • KS M ISO 12625-5:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • KS M ISO 12625-5:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • KS M 7062-2007 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M ISO 5634:2008 Papier und Karton – Bestimmung der Fettbeständigkeit
  • KS M ISO 5634:2007 Papier und Karton – Bestimmung der Fettbeständigkeit
  • KS M 7062-1973 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M 7062-2002 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS M ISO 9197:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • KS M ISO 9198:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 5633:2007 Papier und Pappe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • KS M ISO 535:2006 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • KS M ISO 5633:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • KS M ISO 535:2016 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • KS M ISO 6587:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung der Leitfähigkeit wässriger Extrakte
  • KS M ISO 5626:2016 Papier-Bestimmung der Faltfestigkeit
  • KS M ISO 5626:2022 Papier – Bestimmung der Faltfestigkeit
  • KS M ISO 9198:2004 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 5629:2007 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzmethode
  • KS M ISO 5270:2006 Zellstoffe-Laborblätter-Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • KS M ISO 5629:2017 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Resonanzmethode
  • KS M 7124-2008 Prüfverfahren zur Fettbeständigkeit von Papier
  • KS M ISO 5626:2006 Papier-Bestimmung der Faltfestigkeit
  • KS M ISO 692:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 699:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS M ISO 692:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalilöslichkeit
  • KS M ISO 699:2017 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS M 7124-1988 Prüfverfahren zur Fettbeständigkeit von Papier
  • KS H ISO 2965:2009 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS H ISO 2965:2014 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS M ISO 12830:2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • KS M ISO 3036:2006 Board-Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • KS M ISO 3036:2021 Vorstand – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • KS M ISO 3036:2016 Vorstand – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • KS M ISO 2493-1:2021 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate
  • KS M ISO 2493-1:2014 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate
  • KS M ISO 2493-1:2016 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate
  • KS M ISO 16532-2:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 2: Oberflächenabweisungstest
  • KS M ISO 16532-1:2009 Papier und Pappe – Bestimmung der Fettbeständigkeit – Teil 1: Durchlässigkeitstest

KR-KS, Qualitatives Filterpapier 5

  • KS M ISO 5636-5-2022 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • KS H ISO 2965-2021 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenumhüllung und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer diskreten oder ausgerichteten durchlässigen Zone und Materialien mit Bändern unterschiedlicher Durchlässigkeit – Dete
  • KS M ISO 5636-5-2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit und des Luftwiderstands (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • KS M ISO 11093-5-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 5: Bestimmung der Eigenschaften der konzentrischen Rotation
  • KS M ISO 12625-5-2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • KS M ISO 12625-5-2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • KS M ISO 5634-2007 Papier und Karton – Bestimmung der Fettbeständigkeit
  • KS M ISO 9198-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • KS M ISO 9197-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • KS M ISO 5633-2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser
  • KS M ISO 5626-2016 Papier-Bestimmung der Faltfestigkeit
  • KS M ISO 5626-2022 Papier – Bestimmung der Faltfestigkeit
  • KS M ISO 699-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS M ISO 12830-2018 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Kalzium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium
  • KS M ISO 3036-2021 Vorstand – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • KS M ISO 3036-2016 Vorstand – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • KS M ISO 2493-1-2021 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate
  • KS M ISO 2493-1-2016 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate

European Committee for Standardization (CEN), Qualitatives Filterpapier 5

  • EN ISO 12625-5:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • prEN ISO 12625-5 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit (ISO/DIS 12625-5:2023)
  • EN 1822-5:2009 Hocheffiziente Luftfilter (EPA, HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz von Filterelementen
  • EN 12625-5:1999 Seidenpapier und Seidenprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • EN ISO 12625-5:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit
  • EN 1822-5:2000 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 5: Bestimmung der Effizienz des Filterelements
  • EN 14701-4:2010 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von geflockten Schlämmen
  • EN ISO 535:2023 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:2023)
  • EN ISO 5270:2022 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften (ISO 5270:2022)
  • EN ISO 5270:2012 Zellstoffe – Laborblätter – Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • EN 15845:2010 Papier und Pappe – Bestimmung der Zytotoxizität wässriger Extrakte
  • EN 20535:1994 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode (ISO 535:1991)
  • EN ISO 535:2014 Papier und Karton – Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit – Cobb-Methode
  • EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle

Indonesia Standards, Qualitatives Filterpapier 5

  • SNI ISO 5636-5:2011 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit und des Luftwiderstands (mittlerer Bereich) – Teil 5: Gurley-Methode
  • SNI ISO 12625-5:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 5: Bestimmung der Nasszugfestigkeit

YU-JUS, Qualitatives Filterpapier 5

  • JUS H.N8.164-1988 Zellstoffe. Bestimmung der Entwässerbarkeit. Schopper-Riegler-Methode
  • JUS H.N8.165-1991 Zellstoffe. Bestimmung der Entwässerbarkeit. „Kanadisches Standard*-Mahlfreiheits-Method
  • JUS H.N8.208-1989 Testen des Boards. Bestimmung der Durchstoßfestigkeit
  • JUS H.N8.144-1988 Zellstoffe. Laborblätter. Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • JUS H.N8.123-1987 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung der Leitfähigkeit von wässrigen Extrakten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Qualitatives Filterpapier 5

  • YS/T 743-2010 Bestimmung von gasförmigem Fluorid im Reinigungssystem für elektrolysiertes Aluminium durch Probenahme von Alkalipapier und Fluorionen-selektive Elektrodenanalyse

VN-TCVN, Qualitatives Filterpapier 5

  • TCVN 6946-2001 Materialien, die als Zigarettenpapier, Filterstopfenhülle und Filterverbindungspapier verwendet werden, einschließlich Materialien mit einer orientierten durchlässigen Zone. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • TCVN 6726-2007 Papier und Karton.Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit.Cobb-Methode
  • TCVN 6891-2001 Papier und Pappe.Bestimmung der Luftdurchlässigkeit.Bendtsen-Methode
  • TCVN 6893-2001 Saugfähiges Papier. Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit

IT-UNI, Qualitatives Filterpapier 5

  • UNI ISO 9198:2021 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate
  • UNI 7621-1976 Prüfung von Papierrohstoffen. Benutzen Sie Schopper. Riegler-Gerät zur Bestimmung der Wasserfiltrierbarkeit
  • UNI 6437-1969 Tests auf Papier und Pappe. Bestimmung der Wasseraufnahme von Papier und Klebepappe. Cobb-Methode
  • UNI ISO 2493-1:2020 Papier und Pappe – Bestimmung des Biegewiderstands – Teil 1: Konstante Durchbiegungsrate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Qualitatives Filterpapier 5

  • GB/T 2678.2-2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • GB/T 36985-2018 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 27741-2018 Papier und Karton – Bestimmung migrationsfähiger optischer Aufheller

NL-NEN, Qualitatives Filterpapier 5

  • NEN 2016-1990 Papier und Karton Bestimmung der Luftdurchlässigkeit, Gurley-Methode
  • NEN 2014-1989 Papier und Karton – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit, Bekk-Methode
  • NEN 1249-1988 Papier und Pappe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Konstante Zugkraftrate

TR-TSE, Qualitatives Filterpapier 5

  • TS 609-1968 BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME VON PAPIER ODER KARTON (COBB-METHODE)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitatives Filterpapier 5

Professional Standard - Petrochemical Industry, Qualitatives Filterpapier 5

  • SH/T 0805-2008 Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen (ISO 13357-2:2005, Erdölprodukte. Bestimmung der Filtrierbarkeit von Schmierölen. Teil 1: Verfahren für trockene Öle; ISO 13357-1:2002, Teil 2: Verfahren für Öle in Gegenwart Wasser,MOD)

CEN - European Committee for Standardization, Qualitatives Filterpapier 5

  • EN 14701-4:2018 Charakterisierung von Schlämmen – Filtrationseigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Entwässerbarkeit von Flockschlamm

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Qualitatives Filterpapier 5

BE-NBN, Qualitatives Filterpapier 5

  • NBN T 95-102-1978 Bestimmung der Bacharach-Zahl in Verbrennungsgassen Bestimmung der Rauchdichte von Rauchgasen

ANSI - American National Standards Institute, Qualitatives Filterpapier 5

  • INCITS/ISO 9198:2001 Papier@ Karton und Zellstoff Bestimmung wasserlöslicher Sulfate (Angenommen von INCITS)

Professional Standard - Machinery, Qualitatives Filterpapier 5

  • JB/T 9755.5-2013 Verbrennungsmotoren.Luftfilterbaugruppen.Teil 5: Leistungsprüfung

PH-BPS, Qualitatives Filterpapier 5

U.S. Air Force, Qualitatives Filterpapier 5

Professional Standard - Press and Publication, Qualitatives Filterpapier 5

  • CY/T 104.5-2014 Drucktechnologie-Testmethoden für die Bedruckbarkeit von Papier und Karton, Teil 5: Tintenübertragung

Professional Standard - Ocean, Qualitatives Filterpapier 5

  • HY/T 039-1995 Bestimmungsmethode für die Porenleistung mikroporöser Membranen

CU-NC, Qualitatives Filterpapier 5

FI-SFS, Qualitatives Filterpapier 5

Standard Association of Australia (SAA), Qualitatives Filterpapier 5

  • AS/NZS 1301.454s:2006 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Opazität (Papierträger) – Methode des diffusen Reflexionsgrads

Professional Standard - Commodity Inspection, Qualitatives Filterpapier 5

  • SN/T 2832-2011 Bestimmung von Extrakten aus Papier und Pappe von Export-Lebensmittelkontaktmaterialien in Kontakt mit wasser- oder ölbasierten Lebensmitteln

Professional Standard - Automobile, Qualitatives Filterpapier 5

  • QC/T 1001-2015 Bewertung der Filtrationsleistung von Schmierölfiltern für Automobile.Methode der Partikelzählung
  • QC/T 1007-2015 Bewertung der Filtrationsleistung von Kraftstofffiltern für Automobile. Methode der Partikelzählung

Professional Standard - Coal, Qualitatives Filterpapier 5

  • MT/T 261-1991 Methode zur Bestimmung der Leistung von Filterhilfsmitteln für Vakuumfilter in Kohleaufbereitungsanlagen
  • MT 261-1991 Methode zur Bestimmung der Leistung von Filterhilfsmitteln für Vakuumfilter in Kohleaufbereitungsanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten