ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ms Bioassay

Für die ms Bioassay gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ms Bioassay die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Tierheilkunde, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Lebensmitteltechnologie, Ledertechnologie, Krankenhausausrüstung, Fischerei und Aquakultur, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bodenbelag ohne Stoff, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilfaser, Apotheke, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Essen umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Textilhilfsstoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel.


British Standards Institution (BSI), ms Bioassay

  • BS EN 17425:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette. Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17683:2023 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS
  • 19/30396561 DC BS EN 17425. Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und LC-MS/MS
  • BS EN 17256:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • 19/30387868 DC BS EN 17411. Düngemittel. Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • PD CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp.
  • BS EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • BS EN 17212:2019 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts mittels flüssigkeitschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte. Bestimmung von Acrylamid. Methoden mit HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • 23/30463126 DC BS EN 17711. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Vibrio spp
  • PD CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp.
  • DD ENV 14166-2001 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin BDOWN6 mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN ISO 18415:2017+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • PD CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • BS DD ENV 14166:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • PD CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp.
  • BS 4285-3.15:1993 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • BS ISO 22992-2:2020 Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • PD CEN/TS 17710:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • 23/30463102 DC BS EN 17717. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Salmonella spp
  • 23/30463090 DC BS EN 17715. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Shigella spp
  • PD CEN/TS 17712:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Staphylococcus aureus
  • 21/30396930 DC BS EN 17683. Tierfuttermittel. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LCMS/MS
  • BS EN ISO 21150:2015+A1:2022 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN 16924:2017 Lebensmittel. Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • BS 4285-3.11:1985 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis und Zählung von fäkalen Streptokokken
  • BS 4285-3.9.1:1987 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Nachweis von Salmonellen – Referenzmethode
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • BS EN ISO 21150:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2006 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • BS EN 1884:1999 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des mikrobiologischen Zustands
  • BS EN 16190:2018 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • BS ISO 13914:2023 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS)
  • 20/30383989 DC BS ISO 22992-2. Textilien. Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe. Teil 2. Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • BS 4285-3.5:1988 Mikrobiologische Untersuchung für Milchzwecke – Methoden zum Nachweis und/oder zur Zählung spezifischer Gruppen von Mikroorganismen – Zählung proteolytischer Mikroorganismen
  • BS EN 16923:2017 Lebensmittel. Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • BS EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • 23/30463099 DC BS EN 17710. Pflanzenbiostimulanzien. Nachweis von Listeria monocytogenes
  • 21/30444653 DC BS EN ISO 18415 AMD1. Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • BS PD ISO/TS 21569-4:2016 Horizontale Methoden zur molekularen Biomarkeranalyse. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Echtzeit-PCR-basierte Screening-Methoden zum Nachweis von P-nos und P-nos-np
  • BS EN 15662:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • BS EN ISO 21148:2017 Kosmetika. Mikrobiologie. Allgemeine Hinweise zur mikrobiologischen Untersuchung
  • BS EN ISO 18416:2015 Kosmetika. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS EN ISO 18416:2007 Kosmetik. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • BS ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans

International Organization for Standardization (ISO), ms Bioassay

  • ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 18862:2016 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO/CD 18862:2023 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ISO 23702-1:2018 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 18415:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 22992-2:2020 Textilien – Bestimmung bestimmter Konservierungsstoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung von Triclosan-Rückständen mittels LC-MS/MS
  • ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/CD 22032:2023 Wasserqualität – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDE) in Sedimenten, Schwebstoffen und Biota – Methode mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und hochauflösender Massenspektrometrie (GC-MS/MS; HRMS)
  • ISO 7218:1985 Mikrobiologie; Allgemeine Hinweise zu mikrobiologischen Untersuchungen
  • ISO 18415:2017/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1
  • ISO 18416:2015 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 22718:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 11916-2:2013 Bodenqualität.Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen.Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 7667:1983 Mikrobiologie; Standardlayout für mikrobiologische Untersuchungsmethoden

Association Francaise de Normalisation, ms Bioassay

  • NF EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeederivate – Bestimmung von Acrylamid – HPLC-MS/MS- und GC-MS-Methoden nach Derivatisierung
  • NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF V03-425*NF EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF EN 17425:2021 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten durch Reinigung mittels dSPE und LC-MS/MS
  • NF V08-754*NF EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • NF EN 17683:2023 Tierernährung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Dosierung pyrrolizider Alkaloide in der Tierernährung durch CL-SM/SM
  • NF EN 17256:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Gehalts an Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Rohstoffen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF V18-405*NF EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Vibrio-Erkennung
  • NF EN 17845:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe – Bestimmung der Biozidkonzentration durch Chromatographie in flüssiger Phase und Massenspektrometrie im Tandem (LC-MS/MS)
  • XP X31-076*XP CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • XP CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder selektiver Massendetektion (MS)
  • XP X31-074*XP CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • XP CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP U45-018*XP CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • XP U45-010*XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF T75-606*NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF EN ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • NF G52-238-1*NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • XP CEN/TS 16182:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen und Nonylphenol-mono- und -diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion (GC-MS)
  • XP U45-007*XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • XP U45-011*XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • NF V18-248*NF EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • NF V08-052:1997 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Nachweis von Salmonellen. Routinemethode.
  • NF EN 17504:2022 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Gossypol in Baumwollsamen und Tierfutter mittels LC-MS/MS
  • NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit einem Tandem-Massenspektrometriedetektor (LC-MS/MS)
  • XP CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • NF V08-032*NF EN ISO 16654:2001 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157.
  • NF T75-604*NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • NF EN ISO 21150:2016 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • XP CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • NF V03-090-2*NF EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • XP U45-008*XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • XP CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • NF V03-192*NF EN 17252:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • NF V03-194*NF EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • XP ISO/TS 21569-5:2017 Horizontale Methoden zur molekularen Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Teil 5: Echtzeit-PCR-Screening-Methode zum Nachweis von...
  • NF EN ISO 18415/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1
  • NF T75-604:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-605:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus.
  • NF T75-604:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli.
  • NF T75-603:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Pseudomonas aeruginosa.
  • NF EN ISO 18416:2016 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • NF V08-001:1984 Mikrobiologie. Standardprogramm zur Untersuchung von Mikroorganismen.
  • XP X31-073*XP CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • NF EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestiziden mittels LC-MS/MS nach methanolischer Extraktion und Reinigung auf Kieselgur
  • NF V03-062*NF EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • NF ISO 11916-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe aus verwandten Verbindungen – Teil 2: Methode unter Verwendung von Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder Massenspektrometriedetektion (MS).
  • NF X31-042*NF EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Spurenelementen mittels Hochfrequenz-induzierter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • NF EN ISO 20837:2006 Lebensmittelmikrobiologie - Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zum Nachweis pathogener Mikroorganismen in Lebensmitteln - Anforderungen an die Probenvorbereitung für den qualitativen Nachweis
  • NF T75-607:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans.

ES-UNE, ms Bioassay

  • UNE-EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017)
  • UNE-EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17256:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • UNE-EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-CEN/TS 17711:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17212:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • UNE-EN ISO 18862:2020 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • UNE-EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • UNE-CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17715:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17710:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 21150:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015)
  • UNE-CEN/TS 17712:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 18415:2017/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen – Änderung 1 (ISO 18415:2017/Amd 1:2022)
  • UNE-EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) (Befürwortet von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN 16924:2018 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS

German Institute for Standardization, ms Bioassay

  • DIN EN ISO 18465:2017-05 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18465:2017
  • DIN EN 17425:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN EN 17845:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17845:2022
  • DIN EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17683:2023-04 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Futtermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17683:2023
  • DIN EN 17256:2019-12 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17256:2019
  • DIN EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN EN 17256:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17411:2021-01 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS (ISO 18465:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18465:2017
  • DIN EN 17411:2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17411:2020
  • DIN CEN/TS 16189:2012-05*DIN SPEC 91263:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16189:2012
  • DIN CEN/TS 16183:2012-05*DIN SPEC 91265:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16183:2012
  • DIN EN 17711:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche und englische Version prEN 17711:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17711 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17711:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17711:2022
  • DIN EN 17212:2019-11 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS); Deutsche Fassung EN 17212:2019
  • DIN EN 17717:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17717:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17717 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17717:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17717:2022
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS – Tandem-massenspektrometrische Parameter; Deutsche Fassung CEN/TR 15641:2007
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN CEN/TS 16182:2012-05*DIN SPEC 91262:2012-05 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16182:2012
  • DIN EN 17715:2023-06 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche und englische Version prEN 17715:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17715 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17715:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17715:2022
  • DIN CEN/TS 17062:2020-01*DIN SPEC 10488:2020-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs - Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil); Deutsche Fassung CEN/TS 17062:2019
  • DIN EN 17212:2019 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 14166:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B<(Index)6> durch mikrobiologische Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14166:2009
  • DIN EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • DIN EN ISO 18862:2019-12 Kaffee und Kaffeeprodukte - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18862:2019
  • DIN EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • DIN EN 17710:2023-05 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche und englische Version prEN 17710:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17710 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17710:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes; Deutsche Fassung CEN/TS 17710:2022
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:2022-07 Medizinische Mikrobiologie - Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie - Teil 6: Anforderungen an Testorganismen und deren Einsatz in der Leistungsprüfung; Beilage 2: Empfohlene Testkeime für häufig verwendete Testreagenzien, Farbstoffe und biologische...
  • DIN EN 15637:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mittels Kieselgur; Englische Fassung der DIN EN 15637:2009-02
  • DIN EN ISO 21150:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21150:2015 + A1:2022
  • DIN EN 17712:2023-05 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche und englische Version prEN 17712:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17712 (2022-07).
  • DIN CEN/TS 17712:2022-07 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus; Deutsche Fassung CEN/TS 17712:2022
  • DIN EN 17252:2020 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • DIN EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • DIN EN 16924:2017-08 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 16924:2017
  • DIN EN 17845:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels LC-MS/MS; Deutsche und englische Version prEN 17845:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06
  • DIN EN 16190:2019-10 Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC-MS); Deutsche Fassung EN 16190:2018
  • DIN CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS); Deutsche Fassung CEN/TS 16189:2012
  • DIN ISO 11916-2:2014-11 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Verfahren mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS) (ISO 11916-2:2013)
  • DIN EN 17252:2020-03 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und Lupinenprodukten mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17252:2020
  • DIN EN 16171:2017-01 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS); Deutsche Fassung EN 16171:2016
  • DIN EN 15662:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode; Englische Fassung von DIN EN 15662:2009-02
  • DIN EN ISO 21148:2017-09 Kosmetika - Mikrobiologie - Allgemeine Anweisungen zur mikrobiologischen Untersuchung (ISO 21148:2017); Deutsche Fassung EN ISO 21148:2017

未注明发布机构, ms Bioassay

  • DIN EN ISO 18465 E:2014-11 Microbiology of the food chain Quantitative determination of DON (cereulide) using LC-MS/MS (draft)
  • DIN EN 17425 E:2019-09 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN 17683 E:2021-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • DIN EN 17256 E:2018-07 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • BS EN 17845:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung von Biozidrückständen mittels Flüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN 17411 E:2019-08 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • BS EN 16167:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC – MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GCECD)
  • BS CEN TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC – MS / MS
  • DIN CEN/TS 17062:2020*DIN SPEC 10488:2020 Foods of plant origin - Multimethod for the determination of pesticide residues in vegetable oils by LC-MS/MS (QuOil)
  • DIN CEN/TS 17062:2018*DIN SPEC 10488:2018 Foods of plant origin - Multimethod for the determination of pesticide residues in vegetable oils by LC-MS/MS (QuOil)
  • DIN EN ISO 18862 E:2018-07 Determination of acrylamide in coffee and coffee products using HPLC-MS/MS and GC-MS after derivatization (draft)
  • DIN EN ISO 20836 E:2020-02 Polymerase chain reaction for detection of microorganisms in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN 17212 E:2018-01 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts durch flüssigkeitschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • DIN EN ISO 18415 E:2017-01 Cosmetic Microbiology Testing of Specific and Non-Specific Microorganisms (Draft)
  • DIN 58959-6 Beiblatt 2:1997 Medical microbiology - Quality management in medical microbiology - Part 6: Requirements relating to test organisms and their use in performance testing; Supplement 2: Recommended test organisms for frequently used testing reagents, dyes and biological...
  • BS EN 16190:2018(2019) Boden, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung von Dioxinen und Furanen sowie dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen mittels Gaschromatographie mit hochauflösender massenselektiver Detektion (HR GC – MS)
  • DIN EN 17252 E:2018-06 Lebensmittel - Bestimmung von Phomopsin A in Lupinensamen und aus Lupinen gewonnenen Produkten mittels HPLC-MS/MS
  • BS EN 16171:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)

European Committee for Standardization (CEN), ms Bioassay

  • EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • EN ISO 18465:2017 Mikrobiologie der Nahrungskette – Quantitative Bestimmung von Brechgift (Cereulid) mittels LC-MS/MS
  • EN 17683:2023 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • EN 17845:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Bestimmung von Biozidrückständen mittels Flüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (LC-MS/MS)
  • CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • EN ISO 18862:2019 Kaffee und Kaffeeprodukte – Bestimmung von Acrylamid – Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung (ISO 18862:2016)
  • CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • FprCEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp.
  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • FprCEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • PD CEN/TR 15641:2007 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LCMS/MS – Tandem-Massenspektrometer-Parameter
  • CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • CEN/TS 17717:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • FprCEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp.
  • FprCEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • prEN 17717 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp.
  • prEN 17683-2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LCMS/MS
  • EN ISO 22964:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Cronobacter spp.
  • FprCEN/TS 17712-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Staphylococcus aureus
  • EN 16924:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Zearalenon in pflanzlichen Speiseölen mittels LC-FLD oder LC-MS/MS
  • EN 15637:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels LC-MS/MS nach Methanolextraktion und Reinigung mit Kieselgur
  • EN 15662:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC-MS und/oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – QuEChERS-Methode
  • EN 15662:2018 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC- und LC-basierter Analyse nach Acetonitril-Extraktion/-Verteilung und Reinigung durch dispersive SPE – Modulare QuEChERS-Methode
  • EN ISO 18416:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)

CH-SNV, ms Bioassay

  • SN EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • SN EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)

IT-UNI, ms Bioassay

  • UNI EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNI EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • EC 1-2021 UNI CEN/TS 17062-2021 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)

Lithuanian Standards Office , ms Bioassay

  • LST EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • LST EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • LST EN 16167-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • LST EN 12393-3-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN 12393-1-2014 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • LST EN ISO 18415:2011 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2007)

PL-PKN, ms Bioassay

  • PN-EN 17425-2021-09 E Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • PN-EN 17256-2020-03 P Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • PN-EN 17411-2021-04 E Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • PN A86033-1991 Milch. Nachweis von Antibiotika und anderen hemmenden Substanzen

Danish Standards Foundation, ms Bioassay

  • DS/EN 17425:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/EN 17411:2020 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/CEN/TS 16189:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion (FLD) oder massenselektiver Detektion (MS)
  • DS/CEN/TS 16183:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 16167:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • DS/EN ISO 18415:2011 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • DS/CEN/TS 16182:2012 Mit Schlamm behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenol-Mono- und Diethoxylaten mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 11916-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 2: Methode mittels Gaschromatographie (GC) mit Elektroneneinfangdetektion (ECD) oder massenspektrometrischer Detektion (MS)
  • DS/CEN/TS 16171:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

CEN - European Committee for Standardization, ms Bioassay

  • PREN 17256-2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Futtermitteln und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 23702-1:2018 Leather - Organic fluorine - Part 1: Determination of nonvolatile compounds by extraction method using liquid chromatography/tandem mass spectrometry detector (LCMS/ MS)
  • PREN 17252-2018 Foodstuffs - Determination of phomopsin A in lupin seeds and lupin derived products by LC-MS/MS
  • EN ISO 21150:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli

Group Standards of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/CAQI 156-2020 Nachweis von Einzelnukleotidpolymorphismus (SNP) in biologischen Proben MALDI-TOF-MS-Methode
  • T/SDAA 025-2021 Schnellnachweismethode für die wichtigsten pathogenen Mikroorganismen in Futtermitteln – Micro Biology Survey (MBS)
  • T/QGCML 2238-2023 Gerät zur Erkennung des Flüssigkeitsstands biologischer Reagenzien
  • T/SZGIA 1.4-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 4: Methodik zum Nachweis klinisch pathogener Mikroorganismen
  • T/SZGIA 1.3-2017 Nachweis von Mikroorganismen in der Umwelt basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 3: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe der 16SrRNA-Gensequenzierung
  • T/AHFS 005-2023 Ultrasaubere Schlachtung und Aufteilung von Schweinen. Bestimmung und Inspektion der Mikrobiologie
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/HBYY 0004-2021 Fahrzeugbiosicherheitslabor für den Nachweis von Nukleinsäuren
  • T/CASMES 104-2022 Enzym-Elektroden-Biosensor-Blutzuckermessgerät
  • T/GTM 009-2022 Technische Spezifikationen zur Feuchtigkeitserkennung mikrobieller Düngemittel
  • T/QGCML 2048-2023 Endotoxin-Nachweismethode in Bioseparationsmedien
  • T/CGCPU 007-2023 Bewertungskriterien der biologischen Analyse- und Nachweisfähigkeit
  • T/CGCPU 007-2019 Bewertungsstandards für die Analyse und Nachweisfähigkeit von Bioproben
  • T/GTM 007-2022 Arbeitsanweisungen zum Testen des pH-Werts in mikrobiellen Düngemitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ms Bioassay

  • GB/T 34224-2017 Methode zur Bestimmung funktioneller Mikroorganismen in biologischen Produkten
  • GB/T 2930.5-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ms Bioassay

  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS M ISO 18415:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 23702-1:2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • KS M ISO 18415:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 21150:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M 1079-2016(2021) Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 22718:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M 1079-2016 Bestimmung von PCNs und PCTs im Polymer mittels GC/MS
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS J ISO 7218-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • KS J ISO 7218-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen

AT-ON, ms Bioassay

  • OENORM EN 17411-2021 Düngemittel – Bestimmung von Perchlorat in Mineraldüngern mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (LC-MS/MS)
  • ONR CEN/TS 17711-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Vibrio spp
  • ONR CEN/TS 17710-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Nachweis von Listeria monocytogenes
  • ONR CEN/TS 17715-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Shigella spp
  • ONR CEN/TS 17717-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Nachweis von Salmonella spp
  • OENORM EN 17683-2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden in Tierfuttermitteln mittels LCMS/MS

HU-MSZT, ms Bioassay

  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 15479-1980 Mikrobielle Prüfung von Margarine
  • MNOSZ 3646-1954 Mikrobielle Untersuchung von Lebensmittelproben. Mikroskopische Untersuchung
  • MNOSZ 3645-1954 Platzierung und Prüfung im Labor für Lebensmittelmikrobiologietests
  • MSZ 3640/1-1981 Inhaltstests für mikrobielle Tests bei Fleisch und Fleischlebensmitteln
  • MSZ 20501/4-1982 Prüfverfahren für Backwaren, mikrobiologische Untersuchungen
  • MSZ 3640/8-1980 Mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Untersuchung auf Salmonellen
  • MSZ 20546/10-1979 Mikrobiologische Prüfung von Kosmetika. Salmonellentest
  • MSZ 20546/8-1979 Mikrobiologische Tests zum Nachweis von Enterobacteriaceae in Kosmetika
  • MSZ 3643-1959 2.lap Lebensmittelmikrobiologietests Tomatenprodukte Schimmelpilztest (Howard).
  • MSZ 3640/7-1980 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Pseudomonas-Zählungsuntersuchung
  • MSZ 450/2-1977 Definition der Trinkwasserqualität. Mikrobiologische Tests
  • MNOSZ 3626-1953 Nachweis des Rohfasergehalts in Konserven
  • MNOSZ 3644-1954 Lebensmittel-Mikrobentests und Identifizierung der Menge lebensfähiger Sprossen
  • MSZ 6977-1979 Mikrobiologische Untersuchung des Futtermittels
  • MSZ 3640/12-1979 Mikrobielle Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten. Kontinuierliche Überwachung der E. coli-Anzahl

SE-SIS, ms Bioassay

Professional Standard - Agriculture, ms Bioassay

  • 146药典 四部-2020 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 158药典 四部-2015 1200 Bioaktivitätsbestimmungsmethode 1201 Antibiotika-mikrobiologische Testmethode
  • 177药典 四部-2015 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 165药典 四部-2020 1200 biologische Aktivitätstests, 1431 biologische Teststatistiken
  • 347药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 285药典 三部-2020 Bioassay 3405 Peptid-Kartierungsmethode
  • 298药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Mikrobiologische Testanforderungen für Labortiere
  • 288药典 三部-2020 Bioassay 3408 Methode zur Überprüfung von Antibiotikarückständen
  • 859兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1201 Mikrobiologische Testmethode für Antibiotika
  • 349药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Neugeborenen-Rinderserum
  • 348药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • JAP-178 GC-MS-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Pestiziden etc. (Agrarprodukte)
  • 865兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1200 Methode zur Bestimmung der biologischen Aktivität 1431 Statistische Methode für biologische Tests
  • 300药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Testanforderungen für Serum von neugeborenen Kälbern
  • NY/T 1280-2007 Regeln für den Nachweis pflanzenparasitärer Nematoden an Zierpflanzen
  • 241药典 四部-2015 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 234药典 四部-2020 3400 Bioassay 3405 Peptidkartierung
  • 244药典 四部-2015 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • 237药典 四部-2020 3400 Bioassay 3408 Prüfmethode für Antibiotikarückstände
  • GB 4789.3-1994 Lebensmittelhygiene, mikrobiologische Untersuchung, Bestimmung coliformer Bakterien
  • 299药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Anforderungen an parasitologische Tests an Labortieren
  • 133药典 四部-2020 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 266药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1105 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Mikrobiologische Zählmethode
  • 146药典 四部-2015 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 317药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3602 Allgemeine Grundsätze mikrobiologischer Testanforderungen für Labortiere 141
  • 282药典 三部-2010 Anhang ⅩⅢ XⅢB Anforderungen für mikrobiologische Tests von Labortieren
  • JAP-181 GC-MS-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Pestiziden etc. (Vieh, Wasserprodukte)
  • JAP-179 LC-MS Pestizide usw. Simultane Nachweismethode I (Landwirtschaftliche Produkte)
  • JAP-180 LC-MS-Simultannachweis von Pestiziden usw. Methode II (Landwirtschaftliche Produkte)
  • 136药典 四部-2020 1100 Biologische Untersuchungsmethode 1108 Mikrobiologische Grenztestmethode für chinesische Kräutersudstücke
  • 319药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Serum neugeborener Rinder, allgemeine Regeln 144
  • 141药典 四部-2020 1100 biologische Testmethode 1144 Booster-Substanz-Testmethode
  • 142药典 四部-2020 1100 biologische Untersuchungsmethode 1145 Untersuchungsmethode für blutdrucksenkende Substanzen
  • 153药典 四部-2015 1100 biologische Testmethode 1144 Booster-Substanz-Testmethode
  • 154药典 四部-2015 1100 biologische Untersuchungsmethode 1145 Untersuchungsmethode für blutdrucksenkende Substanzen
  • 318药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3603 Allgemeine Grundsätze der parasitologischen Testanforderungen für Labortiere 143
  • GB 4789.22-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie. Inspektion von Gewürzen
  • 243药典 三部-2015 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1105 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Allgemeine Grundsätze der mikrobiellen Zählmethode 80
  • 24药典 三部-2015 Allgemeine Regeln für biologische Produkte Vorbereitungs- und Prüfverfahren für tierische Zellsubstrate, die bei der Herstellung und Prüfung biologischer Produkte verwendet werden
  • 263药典 三部-2015 Bioassay 3408 Allgemeine Grundsätze der Inspektionsmethode für Antibiotikarückstände 109
  • 134药典 四部-2020 1100 Biologische Inspektionsmethode 1106 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Kontrollmethode zur Kontrolle von Bakterien
  • 267药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1106 Mikrobiologische Grenzuntersuchung nicht steriler Produkte: Kontrollbakterien-Untersuchungsmethode
  • 147药典 四部-2015 1100 Biologische Inspektionsmethode 1106 Mikrobielle Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Kontrollmethode zur Kontrolle von Bakterien
  • 260药典 三部-2015 Bioassay 3405 Peptid-Kartierungsmethode Allgemein 106
  • 286药典 三部-2020 Bioassay 3406 Plasmidverlustratenprüfung
  • 813兽药典 二部-2015 Inhalt des Anhangs 1100 Biologische Inspektionsmethode 1102 Mikrobiologische Grenzkontrolle nicht steriler Produkte: Mikrobiologische Zählmethode
  • 848兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 1100 Biologische Inspektionsmethode 1105 Mikrobengrenzkontrolle nicht steriler Produkte: Methode zur mikrobiellen Zählung
  • 143药典 四部-2020 1100 biologische Untersuchungsmethode 1146 Histaminsubstanz-Untersuchungsmethode
  • 155药典 四部-2015 1100 biologische Untersuchungsmethode 1146 Histaminsubstanz-Untersuchungsmethode
  • GB 4789.4-1994 Lebensmittelhygiene Mikrobiologische Inspektion Salmonelleninspektion
  • GB 4789.5-1994 Lebensmittelhygiene-Mikrobiologietest Shigella-Test
  • GB 4789.20-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Wasserlebensmitteln
  • GB 4789.21-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene, Mikrobiologie, Inspektion von Erfrischungsgetränken
  • GB 4789.17-1994 Inspektion der Lebensmittelhygiene und Mikrobiologie von Fleisch und Fleischprodukten
  • 132药典 四部-2020 1100 Biologische Prüfmethode 1101 Sterilitätsprüfmethode
  • 271药典 三部-2020 Mikrobiologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 265药典 三部-2020 Mikrobiologische Untersuchungsmethode 1101 Sterilitätsuntersuchungsmethode
  • 139药典 四部-2020 1100 biologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 151药典 四部-2015 1100 biologische Inspektionsmethode 1142 Pyrogen-Inspektionsmethode
  • 145药典 四部-2015 1100 Biologische Prüfmethode 1101 Sterilitätsprüfmethode

农业农村部, ms Bioassay

AENOR, ms Bioassay

  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • UNE-EN ISO 18415:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017)

ZA-SANS, ms Bioassay

  • SANS 5553:2008 Medien und Reagenzien für mikrobiologische Tests
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • SANS 7218:1996 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • SANS 6579:2003 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • SANS 21571:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion

CN-STDBOOK, ms Bioassay

Professional Standard - Commodity Inspection, ms Bioassay

  • SN/T 3457-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis von Pflanzenviren
  • SN/T 3141-2012 Leitfaden für mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmittelverpackungen für den Export
  • SN/T 3296-2012 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Bakterien
  • SN/T 2965-2011 Kriterium für den molekularbiologischen Nachweis pflanzenpathogener Pilze
  • SN/T 2667-2010 Qualitativer Nachweis für gentechnisch veränderte Mikroorganismen
  • SN/T 4058-2014 Bestimmung von Zeranolrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC- und LC-MS/MS-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • SN/T 4092-2015 Methoden zur Probenahme von Schlachtkörpern für mikrobiologische Tests
  • SN/T 2984-2011 Biologische Sicherheitsanforderungen an die Labortätigkeit zur Inspektion und Quarantäne tierpathogener Mikroorganismen
  • SN/T 1750-2006 Bestimmung von Antibiotikarückständen in tierischen Lebensmitteln – MIA-Methode
  • SN/T 1146.2-2009 Molekularer Nachweis des Tabak-Ringspot-Virus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ms Bioassay

  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ms Bioassay

  • GB/T 4789.32-2002 Mikrobiologische Untersuchung zur Lebensmittelhygiene zum schnellen Nachweis coliformer Bakterien
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB/T 4789.2-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Aerobe Tellerzählung
  • GB/T 4789.2-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis der aeroben Keimzahl
  • GB/T 4789.3-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Nachweis von coliformen Bakterien
  • GB 4789.25-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Weinen
  • GB/T 4789.25-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Weinen
  • GB/T 20444-2006 Methode zur Bestimmung von Tetracyclin-Antibiotika im Schweinegewebe. Mikrobiologische Methode
  • GB/T 18448.1-2001 Labortier – Methoden zur Untersuchung von Ektoparasiten
  • GB/T 33526-2017(英文版) Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR
  • GB/T 28065-2011 Biochip-Nachweis von Ceratitis capitata (Wiedemann)
  • GB/T 4789.22-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Aromen
  • GB/T 26350-2010 Testmethoden für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Musca Domestica
  • GB/T 41698-2022 Nachweis von Fremdviren in biologischen Produkten aus Ente
  • GB/T 4789.34-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.20-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung aquatischer Lebensmittel
  • GB/T 4789.4-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Salmonellen
  • GB/T 4789.34-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene.Untersuchung von Bifidobacterium
  • GB/T 4789.4-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Salmonellen
  • GB/T 4789.5-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung auf Shigellen
  • GB/T 4789.27-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Antibiotikarückständen in Frischmilch
  • GB/T 4789.19-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Eiern und Eiprodukten
  • GB 4789.18-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB 4789.9-1994 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.40-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Enterobacter sakazakii
  • GB/T 4789.17-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten
  • GB/T 4789.18-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene Untersuchung von Milch und Milchprodukten
  • GB/T 4789.9-2003 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni
  • GB/T 4789.9-2008 Mikrobiologische Untersuchung der Lebensmittelhygiene. Untersuchung auf Campylobacter jejuni

Professional Standard - Forestry, ms Bioassay

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

KR-KS, ms Bioassay

  • KS M ISO 18415-2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 23702-1-2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • KS M ISO 21150-2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416-2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB34/T 3099-2018 HPLC-MS/MS-Methode zur Bestimmung von Fluoradeninrückständen in Tierfutter

Standard Association of Australia (SAA), ms Bioassay

  • AS 5013.10:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.
  • AS 5013.14:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • AS 5013.26:2009 Lebensmittelmikrobiologie Lebensmittel- und Futtermittelmikrobiologie Escherichia coli O157-Level-Test
  • AS 5013.10:2009 Lebensmittelmikrobiologie Methode 10: Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. (ISO 6579:2002, MOD)
  • AS 5013.8.1:2018 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 8.1: Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Nachweis von Enterobacteriaceae (ISO 21528-1:2017, MOD)
  • AS 5013.23:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zur Zählung psychrotropher Mikroorganismen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ms Bioassay

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB52/T 1254-2017 Technische Spezifikation für die Prüfung von Biosicherheitswerkbänken

International Electrotechnical Commission (IEC), ms Bioassay

  • ISO/IEC TR 29189:2015 Informationstechnologie - Biometrie - Bewertung prüfergestützter biometrischer Anwendungen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB51/T 2164-2016 Richtlinien zur Entsorgung mikrobiologischer Laborabfälle
  • DB51/T 676-2007 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS-MS).
  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).
  • DB51/T 2168-2016 Richtlinien für das Sicherheitsmanagement mikrobiologischer Prüflabore

KE-KEBS, ms Bioassay

  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • CNS 9028-2007 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe – Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika
  • CNS 9028-1983 Prüfverfahren für Futtermittelzusatzstoffe: Allgemeine Regeln zur mikrobiologischen Bestimmung von Antibiotika
  • CNS 10890-1991 Testmethoden für die Lebensmittelmikrobiologie – Test der Standardkeimzahl (Aerobrc Plate Count)
  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 3453-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Test der restlichen antimikrobiellen Substanzen in Rohmilch
  • CNS 11123-1984 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Roxarson

U.S. Military Regulations and Norms, ms Bioassay

CZ-CSN, ms Bioassay

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB21/T 3321-2020 Technische Spezifikation zur Klassifizierung und Erkennung von Pflanzenkohle

ET-QSAE, ms Bioassay

  • ES 544-2000 Mikrobiologische Prüfung von Antibiotika für Arzneimittel, Arznei- und Rohpharmazeutika

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB23/T 3557-2023 Technische Spezifikationen zur Klassifizierung und Erkennung von Pflanzenkohle aus Hausmüllquellen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ms Bioassay

  • DB37/T 3405-2018 Nachweis von Plantarum Lactobacillus in tierischen mikrobiellen Futtermittelzusatzstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ms Bioassay

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien
  • JIS K 3810-1:2003 Methoden zum Nachweis von Mykoplasmen – Teil 1: Mikrobiologischer Kultivierungstest

NL-NEN, ms Bioassay

NZ-SNZ, ms Bioassay

  • AS/NZS 1766.2.16.1:1998 Lebensmittelmikrobiologische Methode 2.16.1: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Lebensmittel und Futtermittel – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria Monocytogenes – Nachweismethode (ISO 11290-1: 1996)

Professional Standard - Hygiene , ms Bioassay

  • WS/T 68-1996 Biologische Materialien.Überwachungsmethoden.Entwicklungsleitfaden

US-FCR, ms Bioassay

BR-ABNT, ms Bioassay

国家能源局, ms Bioassay

  • SY/T 7471-2020 Nachweismethode für oberflächennahe Öl- und Gasindikator-Mikroorganismen

国家市场监督管理总局, ms Bioassay

  • RB/T 033-2020 Richtlinien zur Validierung und Validierung mikrobiologischer Testmethoden

PT-IPQ, ms Bioassay

  • NP 870-1988 Lebensmittelmikrobiologie Tierfuttermittel. Nachweis von Salmonellen
  • NP 698-1987 Essbare Mikroorganismen. Prüfung von speziellem Pflanzenaktivjoghurt

RU-GOST R, ms Bioassay

  • GOST R 51446-1999 Mikrobiologie. Lebensmittel. Allgemeine Regeln für mikrobiologische Untersuchungen
  • GOST R 56139-2014 Funktionelle Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Zählung probiotischer Mikroorganismen

GOSTR, ms Bioassay

  • GOST R 58624.3-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 3. Testen und Berichten
  • GOST R 58624.1-2019 Informationstechnologie. Biometrie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 1. Rahmen

FI-SFS, ms Bioassay

工业和信息化部/国家能源局, ms Bioassay





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten