ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Styrol-Flüssigkeitschromatographie

Für die Styrol-Flüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Styrol-Flüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Chemikalien, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Labormedizin, Kriminalprävention, füttern, Textilfaser, organische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Farben und Lacke, analytische Chemie, Drucktechnik, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung.


Professional Standard - Agriculture, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • NY/T 4305-2023 Bestimmung von 2,6-Dimethoxy-4-vinylphenol in Pflanzenöl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2821-2015 Bestimmung von Kaffeesäurephenethylester in Propolis.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 23972-2009 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.LC/MS-Methode
  • GB/T 16867-1997 Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Harzen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 14670-1993 Luftqualität. Bestimmung von Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 14677-1993 Luftqualität. Bestimmung von Toluol, Dimethylbenzol und Styrol. Gaschromatographie
  • GB/T 12688.1-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Kapillargaschromatographie
  • GB/T 16054-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 12688.9-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung von Spuren von Benzol – Gaschromatographisches Verfahren
  • GB/T 16052-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16053-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Styrol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 8661-2008 Kunststoffe.Styrol/Acrylnitril-Copolymere.Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29613.2-2014 Gummi.Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden.Teil 2:Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • GB/T 23990-2009 Bestimmung der Gehalte an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8658-1998 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindexmethode
  • GB/T 33871-2017 Testmethode für die gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), Benzol und Styrol im Toner – Thermodesorptionschromatographie
  • GB/T 4615-2013 Poly(vinylchlorid).Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8656-1998 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • GB/T 30919-2014 Styrol-Butadien-Kautschuk, roh.Bestimmung des N-Nitrosamin-Gehalts durch Gaschromatographie.Methode des Thermoenergieanalysators
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 3716-2013 Bestimmung von Nonylphenol und Nonylphenolpolyethoxylat in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2889-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Toluol, Ethylbenzol, Propylbenzol, Isopropylbenzol, Styrol und den gesamten flüchtigen Substanzen in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3525-2013 Bestimmung von Styrol in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1850.1-2006 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilien. Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 4113-2015 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1850.2-2006 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethoxylaten in Textilien. Teil 2: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenchromatographie-Methode
  • SN/T 3618.1-2013 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoff- und Gummimaterialien. Teil 1: HPLC-Methode
  • SN/T 2451-2010 Bestimmung von Natriumnifurstyrolat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3146-2012 Bestimmung von Phenformin, Glibenclamid, Gliclazid, Glipizid, Glimepirid in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

海关总署, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 5244-2020 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyoxyethylenethern in Textilwaschmitteln für den Import und Export mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • KS M ISO 2561:2013 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561:2003 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 2561-2013(2018) Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 4581:2006 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581:2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomer – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581-2016(2021) Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1941-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M 1941-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung des aktiven tert-Butylbrenzkatechins (TBC)[4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2 Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • KS M ISO 7270-2:2007 Gummi – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • KS M ISO 7270-2-2017(2022) Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • KS M ISO 7270-2:2017 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • KS M 3308-2016 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • JIS K 6869:1999 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • JIS K 6869:2009 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • JIS K 6231-2:2007 Gummi – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol-, Butadien-, Isopren-Verhältnisses

International Organization for Standardization (ISO), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • ISO 2561:1974 Kunststoffe; Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • ISO/DIS 2561:1975 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO/FDIS 2561:2023 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO 2561:2006 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO 2561:2012 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • ISO 4581:1994 Kunststoffe - Styrol/Acrylnitril-Copolymere - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren - Gaschromatographische Methode
  • ISO 4581:1987 Kunststoffe; Styrol/Acrylnitril-Copolymere; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 7270-2:2005 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Verfahren – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • ISO 7270-2:2012 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Verfahren – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • ISO 2322:2014 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren
  • ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode

British Standards Institution (BSI), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 2561:2023 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 2561:2012 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PSI) mittels Gaschromatographie
  • 23/30428206 DC BS ISO 2561. Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 2453:2020 Gummi, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • BS ISO 7270-2:2012 Gummi. Analyse durch pyrolytische gaschromatographische Methoden. Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • 18/30358631 DC BS ISO 2453. Gummi, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert. Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol. Brechungsindexmethode
  • BS EN ISO 6401:2022 Kunststoffe. Polyvinylchlorid). Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode
  • BS ISO 2322:2014 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen. Bewertungsverfahren
  • BS EN ISO 6401:2008 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode (ISO 6401:2008)

国家质量监督检验检疫总局, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 4156-2015 Nachweismethode für Divinylbenzol in Polystyrol-Plastiktüten für den Import und Export: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4673-2016 Bestimmung von Pestizidrückständen von Ethephon, Thidiazuron und Diuron in importierter und exportierter Baumwolle mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4522-2016 Bestimmung von Ethephonrückständen in exportierten Tomatenprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4683-2016 Bestimmung von Formamid in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und seinen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AENOR, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • UNE-ISO 2561:2014 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagzähem Polystyrol (PS-I) mittels Gaschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

TR-TSE, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • TS 2492-1977 KUNSTSTOFFBESTIMMUNG VON RESTLICHEN Styrolmonomeren und Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • TS 340-1966 KUNSTSTOFFBESTIMMUNG DES PROZENTSATZS VON STYROL UND POLYSTYROL MIT WIJS-LÖSUNG

American Society for Testing and Materials (ASTM), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM D3536-76e1 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D3536-91 Standardtestmethode für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Polystyrol durch Flüssigkeitsausschlusschromatographie (Gelpermeationschromatographie – GPC)
  • ASTM D5135-07 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-95 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-21 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-14 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6144-08 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (x03B1;  ——Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4322-96(2001)e1 Standardtestmethode für restliches Acrylnitrilmonomer, Styrol-Acrylnitril-Copolymere und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2004)e1 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6144-22 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (α-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP1015-17 Bestimmung von Spurenoxygenaten in Ethylen und Polymeren in Polymerqualität Propylen durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D2426-23 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2009) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D4275-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6144-04 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2426-93(1998) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-19 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D5508-94a(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymerharzen und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (HS-CGC)
  • ASTM D3749-95(2002) Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-95 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM D3749-08 Standardtestmethode für restliches Vinylchloridmonomer in Poly(vinylchlorid)harzen durch gaschromatographische Headspace-Technik
  • ASTM UOP1043-20 Bestimmung von Spuren von Acetonitril und Propionitril in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6144-12 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha;  ——Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6144-13 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha;  ——Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6144-17 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (&x3b1;  ——Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 38271-2019 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol (PS) und schlagfestem Polystyrol (PS-I) – Gaschromatographie
  • GB/T 39998-2021 Papier, Pappe und Papierprodukte – Bestimmung von Alkylphenolpolyethoxylaten – HPLC-MS-Methode
  • GB/T 37388-2019 Lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR)
  • GB/T 37641-2019 Bestimmung von 2,3,5,4'-Tetrahydroxystilben-O-β-D-glucosid in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8656-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Bewertungsverfahren

Association Francaise de Normalisation, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • NF T51-901:1981 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie.
  • NF T46-071*NF ISO 2453:2020 Kautschuk, rohes Styrol-Butadien, emulsionspolymerisiert – Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol – Brechungsindex-Methode
  • NF T46-051-2*NF ISO 7270-2:2012 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Verfahren – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • NF ISO 7270-2:2012 Kautschuk – Analysemethoden durch Pyrolyse und Gaschromatographie – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses
  • NF T51-706*NF EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mit der Methode der Gaschromatographie
  • NF T43-010*NF ISO 2322:2014 Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen – Bewertungsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GJB 4782-1997*GJBz 20414-1997 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782A-2020 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

SE-SIS, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SIS SS-ISO 2561:1987 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie
  • SIS 16 66 02-1966 Polystyrol. Bestimmung des Styrolanteils mit Wijs-Lösung

Professional Standard - Public Safety Standards, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GA/T 1927-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenylethylaminen, einschließlich 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 204-2019 Headspace-Gaschromatographie zum Nachweis von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft
  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1791-2021 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenethylaminen, darunter 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 2027-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Phencyclidin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1933-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von L-Methamphetamin und D-Methamphetamin in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • 农业部1879号公告-1-2012 Bestimmung von Phenylethanolamin A im tierischen Urin.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1486号公告-1-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2086号公告-5-2014 Bestimmung von Carbdox, Mequindox, Quinceton und Olaquindox in Futtermitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1730号公告-1-2012 Bestimmung von acht Benzimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

RU-GOST R, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GOST 15820-1982 Polystyrol und Copolymere von Styrol. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Restmonomeren und nicht polymerisierenden Verunreinigungen
  • GOST 24975.1-2015 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST 24975.1-1989 Ethylen und Propylen. Chromatographische Analysemethoden
  • GOST ISO 2322-2013 Emulsions- und lösungspolymerisierte Typen aus Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsmethoden
  • GOST 33482-2015 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe, Mischfutter. Methode zur Bestimmung von anabolen Steroiden und Stilbenderivaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • ANSI/ASTM D5524:1994 Testmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ANSI/ASTM D4275:1991 Testmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenvinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Gaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D5508:1994 Testmethode zur Quantifizierung des restlichen Acrylnitrilmonomers in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitril-Butadien-Kautschuk mittels Headspace-Kapillargaschromatographie (08.03)
  • ANSI/ASTM D4322:1996 Testmethode für restliches Acrylnitrilmonomer in Styrol-Acrylnitril-Copolymeren und Nitrilkautschuk durch Headspace-Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • T/CPPIA 6-2021 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in expandiertem Polystyrol und extrudiertem Polystyrol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GDFDTAEC 04-2022 Bestimmung von Divinylbenzol-Rückständen in Pflanzenextrakten Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/SDEPI 013-2021 α-Methylstyrol, das aus Phenol der Restflüssigkeit recycelt wird
  • T/JTAIT 10-2021 Infrarotspektroskopische Methode zum schnellen Nachweis von Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer und Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten
  • T/ZZB 1652-2020 Serologische Einwegpipetten (Polystyrol)
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDSES 005-2023 Natrium-p-styrolsulfonat-Nebenprodukt, wässrige Natriumbromidlösung
  • T/CAMDI 077-2022 Testmethode für Rückstände von Dicyclopentadien aus medizinischem Styrol-Thermoplast-Elastomer-Gaschromatographie-Verfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SH/T 1628.7-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung der Spurenreihe von Benzol – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ölverlängertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode
  • SH/T 1485.2-1995 Bestimmung des Gehalts jeder Komponente in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz durch Gaschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB51/T 1175-2010 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

农业农村部, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • NY/T 3140-2017 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04152-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Styrolgehalt. Bestimmung von Styrol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie
  • PN Z04152-10-1992 Luftreinheitsschutztests zur Styrolbestimmung von Styrol in der Luft des Daueraufenthaltsbereichs mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN C89407-1986 Gehärtete ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers mittels Gaschromatographie

SG-SPRING SG, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SS 323 Pt.D6-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D6: Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol durch Gaschromatographie

国家能源局, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

BE-NBN, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • NBN T 04-515-1988 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von aktivem tert-Butylbrenzkatechin (TBC)[4-(1,1-Dimethyl)-1,2-Benzoldiol] – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode (HPLC)

Professional Standard - Chemical Industry, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • HG/T 4669-2014 Farbmasterbatch aus hochschlagfestem Polystyrol (PS-HI).
  • HG/T 4745-2014 Chemisches Reagenz. Ethylacetat für Hochleistungsflüssigchromatographie-Eluent
  • HG/T 3872-2006 Bestimmung der Molekulargewichtsmittelwerte und der Molekulargewichtsverteilung von Polystyrolstandards durch sterische Ausschlusschromatographie

KR-KS, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • KS M ISO 4581-2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 7270-2-2017 Kautschuk – Analyse mit pyrolytischen gaschromatographischen Methoden – Teil 2: Bestimmung des Styrol/Butadien/Isopren-Verhältnisses

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DBS22/ 009-2013 Bestimmung von Natrium-4-chlorphenoxyacetat in Sojasprossen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

UNKNOWN, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • JUS ISO 2561:1992 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 4581:1992 Kunststoffe. Styrol/Acrylnitril-Copolymere. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren. Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DIN 53741:1971 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung flüchtiger aromatischer Kohlenwasserstoffe in Polystyrol; Gaschromatographische Methode

CZ-CSN, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • CSN 65 6451-1981 Bestimmung von Ethylen, Ropylen und Verfälschungsmitteln durch Gaschromatographie

GOSTR, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • GOST ISO 2322-2018 Emulsions- und lösungspolymerisierter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Bewertungsverfahren

VN-TCVN, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DB13/T 2953-2019 Bestimmung des Styrolgehalts in Styrol-Butadien-Kautschuk mittels infrarotspektroskopischer externer Standardmethode

European Committee for Standardization (CEN), Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • EN ISO 6401:2022 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid) – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers mittels gaschromatographischer Methode (ISO 6401:2022)
  • EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 6401:2008)

CEN - European Committee for Standardization, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • EN ISO 6401:2004 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Styrol-Flüssigkeitschromatographie

  • DS/EN ISO 6401:2008 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid) - Bestimmung des restlichen Vinylchloridmonomers - Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten