ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rohprotein schnell

Für die Rohprotein schnell gibt es insgesamt 75 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rohprotein schnell die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, füttern, analytische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Labormedizin.


Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rohprotein schnell

  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie
  • GB/T 14489.2-1993 Methode zur Bestimmung des Rohproteins von Ölsaaten
  • GB/T 15673-1995 Methode zur Bestimmung des Rohproteins in essbaren Pilzen
  • GB/T 14489.2-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Rohproteins in Ölsaaten
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24897-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Reis – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24899-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Weizen – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24901-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Rohproteins in Mais – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 24871-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohproteinbestimmung in Weizenmehl – Nahinfrarot-Methode
  • GB/T 5511-2008 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

工业和信息化部/国家能源局, Rohprotein schnell

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

RO-ASRO, Rohprotein schnell

  • STAS 21/6-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung des Protein- oder Proteinbrutgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rohprotein schnell

KR-KS, Rohprotein schnell

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

  • CNS 5035-1986 Testmethode für Rohprotein in Lebensmitteln
  • CNS 2770.5-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Rohproteins
  • CNS 2770-5-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Rohproteins
  • CNS 6511-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Rohproteingehalts

农业农村部, Rohprotein schnell

  • NY/T 3493-2019 Rohproteinbestimmung landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3298-2018 Bestimmung von Rohprotein in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie

Group Standards of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

  • T/GXAS 357-2022 Schnelles Screening des Proteingehalts in frischen, nassen Reisnudeln mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • T/SDAQI 010-2021 Der schnelle Nachweis von Allergenen (α-Lactalbumin und β-Lactoglobulin) in Milch
  • T/SSFS 0006-2023 Eine schnelle Bewertungsmethode zur Qualitätsbestimmung von Protein-Peptid-Pulverprodukten durch mehrstufige Infrarotspektroskopie
  • T/CBPIA 0006-2023 Qualitätsmanagementrichtlinien für die Produktion von rohem menschlichem Urinprotein
  • T/AHPCA 047-2023 Methode zur Prüfung der Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Elastase-Hemmungs-Schnelltest)
  • T/GFPU 2001-2022 Digitale mikrofluidische Chip-Methode zum schnellen Nachweis mehrerer pflanzlicher Bestandteile in pflanzlichen Proteingetränken

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

  • DB15/T 2601-2022 Schnelle Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, saurer Detergensfaser, neutraler Detergensfaser und saurem Detergenslignin in Leymus chinensis durch Nahinfrarotspektroskopie
  • DB15/T 2600-2022 Schnelle Bestimmung von Rohprotein, Rohfaser, saurer Waschmittelfaser, neutraler Waschmittelfaser und saurem Waschmittellignin in Luzerne mittels Nahinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Rohprotein schnell

  • SN/T 0803.9-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Methode zur Bestimmung von Rohprotein
  • SN/T 0800.3-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Rohprotein

International Organization for Standardization (ISO), Rohprotein schnell

  • ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 21415-4:2006 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte.Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes.Kjeldahl-Methode
  • ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Agriculture, Rohprotein schnell

  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 9.1.5.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 1 Grundlegende Methode zur Untersuchung von Fischereifutter 5. Schnelle Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfaser, Rohfett, Lysin und Methionin in Fischereifutter – Nahinfrarotspektroskopie (GBT 18868-2002)
  • GB 8856-1988 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 2007-2011 Bestimmung des Rohproteingehalts in Getreide- und Hülsenfruchtsamen durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • NY/T 3-1982 Methode zur Bestimmung von Rohprotein in Getreide- und Bohnensamen (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)
  • GB 2905-1982 Bestimmung von Rohprotein in Getreide- und Bohnensamen (Halbmikro-Kjeldahl-Methode)

CU-NC, Rohprotein schnell

  • NC 74-28-1985 Viehzucht. Tierfütterung. Bestimmung des Rohproteins

Indonesia Standards, Rohprotein schnell

  • SNI 8076-2014 Grobes Kollagen aus Fischschuppen – Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen

VN-TCVN, Rohprotein schnell

  • TCVN 7871-4-2008 Weizen und Weizenftour.Glutengehalt.Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rohprotein schnell

  • GB/T 38578-2020 Schnelle Bestimmung des allergenen Proteins aus Wassertieren – Kapillarelektrophorese

RU-GOST R, Rohprotein schnell

  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST R 51417-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff und Berechnung des Massenanteils von Rohprotein. Kjeldahl-Methode

GOSTR, Rohprotein schnell

  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein

Association Francaise de Normalisation, Rohprotein schnell

  • NF V18-100:1977 Tierfuttermittel. Bestimmung von Stickstoff zur Berechnung des Rohproteingehalts.
  • NF V03-750*NF EN ISO 20483:2014 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • NF V03-750:2007 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode.
  • NF V18-100-2*NF EN ISO 5983-2:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren.
  • NF V18-100-1*NF EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Rohprotein schnell

  • DB21/T 2048-2012 Bestimmung von Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Feuchtigkeit, Calcium, Gesamtphosphor, Rohasche, wasserlöslichem Chlorid, Aminosäure in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie

API - American Petroleum Institute, Rohprotein schnell

  • API PUBL 26-60043- DIE AUSWIRKUNG EINER SCHNELLEN 4 %-ERHÖHUNG DER CARBOXYHÄMOGLOBIN-SÄTTIGUNG AUF DAS MAXIMALE LAUFBAND-TRAINING

British Standards Institution (BSI), Rohprotein schnell

  • BS EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS PD CEN/TS 16826-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte Proteine
  • BS EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode

ES-AENOR, Rohprotein schnell

  • UNE 64 011 Bestimmung der Qualität von Kjeldahl-Halbspuren-Rohprotein in Mischfuttermitteln und seinen Ausgangsmaterialien
  • UNE 64 012 Bestimmung der Rohproteinqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (makroskopische Methode)

CZ-CSN, Rohprotein schnell

European Committee for Standardization (CEN), Rohprotein schnell

  • EN ISO 20483:2013 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • EN ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • EN ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren

AT-ON, Rohprotein schnell

  • ONORM DIN 10334-1994 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch nach Kjeldahl und Berechnung des Rohproteingehalts

German Institute for Standardization, Rohprotein schnell

  • DIN EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 5983-1

CEN - European Committee for Standardization, Rohprotein schnell

  • EN ISO 5983-2:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 2: Blockaufschluss-/Wasserdampfdestillationsverfahren

TH-TISI, Rohprotein schnell

  • TIS 2255.1-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten