ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffmetallmetall

Für die Kohlenstoffmetallmetall gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffmetallmetall die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Stahlprodukte, Luftqualität, Dose, Dose, Tube, Pulvermetallurgie.


RU-GOST R, Kohlenstoffmetallmetall

  • GOST 27069-1986 Ferrolegierungen, Metallchrom und Metallmangan. Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffmetallmetall

  • ASTM A1003/A1003M-10 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-01 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-00 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-02 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-02a Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-08 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-09 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-14 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-15 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM A1003/A1003M-05 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente

Association of German Mechanical Engineers, Kohlenstoffmetallmetall

  • VDI 2576-2010 Emissionskontrolle – Carbothermische und metallothermische Produktion von Ferrolegierungen und Siliziummetall

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffmetallmetall

  • ASTM A1003/A1003M-23 Standardspezifikation für Stahlblech, Kohlenstoff, metallisch und nichtmetallisch beschichtet für kaltgeformte Rahmenelemente (Standard + Redline PDF-Paket)

Professional Standard - Textile, Kohlenstoffmetallmetall

  • FZ/T 50060-2022 Testmethode für den Alkalimetall- und Erdalkalimetallgehalt von Kohlefasern

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffmetallmetall

  • NF ISO 1651:1995 Rohrziehdorne, mit Hartmetallkern (Metallcarbide) - Abmessungen.
  • NF H33-006:1989 Metallbehälter. Hermetisch verschlossene Metalldosen für kohlensäurehaltige Getränke. Bezeichnung und Maßmerkmale.
  • NF A95-331*NF EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

RO-ASRO, Kohlenstoffmetallmetall

  • STAS 7603-1966 Zugziehmatrize. Runder Metalldraht aus synthetischem Metallkarbid. Größe/Abmessungen

PT-IPQ, Kohlenstoffmetallmetall

  • NP 3304-1988 Kleine Werkzeuge Hartmetall-Stanzmatrizen. Terminologie

IT-UNI, Kohlenstoffmetallmetall

  • UNI 5824-1979 Pulvermetallurgie. Permeabler als gesinterte Metallmaterialien und gesinterte Metallkarbide. volumetrische Massenbestimmung

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffmetallmetall

  • EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (ISO 7625:2012)

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffmetallmetall

  • ISO 7625:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle - Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffmetallmetall

  • BS EN ISO 7625:2007 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • BS EN ISO 7625:2012 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten