ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

Für die Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr? gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr? die folgenden Kategorien: Messung des Flüssigkeitsflusses, Ergonomie, Diskrete Halbleitergeräte, Fluidkraftsystem.


ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ESDU 84013 B-2007 Flüssigkeitstransienten in Rohren. Reduzierung und Kontrolle von Druckstößen in Flüssigkeiten.
  • ESDU 84013 A-1984 FLÜSSIGKEITSTRANSIENTEN IN ROHREN Reduzierung und Kontrolle von Druckstößen in Flüssigkeiten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ASME MFC-12M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung
  • ASME MFC-5.3-2013(R2018) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern
  • ASME MFC-5.3-2013 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mit Doppler-Ultraschall-Durchflussmessern

BELST, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • STB 2299-2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Wiegemethode

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ITU-T X.609.4-2018 Verwaltete P2P-Kommunikation: Multimedia-Streaming-Peer-Protokoll (Studiengruppe 11)

American National Standards Institute (ANSI), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ISO/DIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ANSI/ASME MFC-12M-2006 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen mithilfe von Pitot-Primärelementen mit Multiport-Mittelwertbildung

International Organization for Standardization (ISO), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ISO/DIS 24062 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/FDIS 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • ISO/TS 15769:2000 Hydrometrische Bestimmungen - Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • ISO 8434-5:1995 Metallische Rohrverbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Teil 5: Prüfverfahren für hydraulische Fluidkraftverbindungen mit Gewinde

British Standards Institution (BSI), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • BS ISO 24062:2023 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO/TS 15769:2001 Hydrometrische Bestimmung – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • 23/30456713 DC BS ISO 24062. Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Clamp-on-Ultraschall-Laufzeitmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase
  • BS ISO/TR 12765:1999 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

IT-UNI, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • UNI 2324-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Venezianische Rohrdurchflussmesser und zugehörige Druckauslässe
  • UNI 2326-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Formeln und praktische Zahlen
  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften
  • UNI 2330-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Bewerbungen*
  • UNI 2329-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Hilfsanweisungen
  • UNI 2328-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Anforderungen an die Messausführung
  • UNI 2323-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Allgemeine Regeln. Symbol. Das Grundprinzip
  • UNI 2327-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Experimentelle Werte des Koeffizienten a und des Koeffizienten s
  • UNI 1570-1575-1941 Düsen, Membranen und zugehörige Normen für die Flüssigkeitsdurchflussmessung in Förderrohren mit kreisförmigem Querschnitt. Formeln und praktische Zahlen

VN-TCVN, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • TCVN 6816-2001 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TR 12765:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Methoden unter Verwendung von Laufzeit-Ultraschall-Durchflussmessern

未注明发布机构, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • BS ISO 13359:1998(1999) Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Geflanschte elektromagnetische Durchflussmesser – Gesamtlänge

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • ASHRAE 4841-2006 Die Auswirkung von Winkelstücken auf die Genauigkeit der Flüssigkeitsdurchflussmessung mit einem Einsteckdurchflussmesser

German Institute for Standardization, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • DIN ISO 13359:1998 Messung der konduktiven Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen – Elektromagnetische Durchflussmesser mit Flanschanschluss – Gesamtlänge (ISO 13359:1998)

Standard Association of Australia (SAA), Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • AS 3778.5.3:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Flüssigkeitsdurchfluss in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren - Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Durchflussmessungen

KR-KS, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • KS B ISO TS 15769-2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen

RU-GOST R, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung

SE-SIS, Wie viel Flüssigkeit befindet sich im Durchflussrohr?

  • SIS SS-ISO 3019-3:1989 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Verdrängerpumpen und -motoren – Abmessungen und Identifikationscode für Montageflansche und Wellenenden – Teil 3: Polygonale Flansche (einschließlich kreisförmiger Flansche)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten