ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grenzen der Detektionschemie

Für die Grenzen der Detektionschemie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grenzen der Detektionschemie die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Kernenergietechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, analytische Chemie, Qualität, Unfall- und Katastrophenschutz, Mikrobiologie, Labormedizin, Gebäude, Metrologie und Messsynthese, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Solartechnik, Gefahrgutschutz, Farbauftragsprozess, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Textilfaser, Ledertechnologie, Baumaterial, Kraftstoff, technische Zeichnung, füttern, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Keramik, Aufschlag, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Tierheilkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Erdölprodukte umfassend, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Batterien und Akkus, Flüssigkeitsspeichergerät, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Luftqualität, Anorganische Chemie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Textilprodukte, Gebäudeschutz, Metallkorrosion, Erdgas.


British Standards Institution (BSI), Grenzen der Detektionschemie

International Organization for Standardization (ISO), Grenzen der Detektionschemie

  • ISO 13674-1:2010 Straßenfahrzeuge – Prüfverfahren zur Quantifizierung des Fahrverhaltens in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • ISO 18416:2015 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 21150:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • ISO 18416:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • ISO 22718:2006 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • ISO 21149:2006 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • ISO 21150:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1
  • ISO 18416:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 22717:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa – Änderung 1
  • ISO 18415:2007 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1
  • ISO 18415:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • ISO 22718:2015/Amd 1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1
  • ISO/TS 23367-1:2022 Nanotechnologien – Leistungsmerkmale von Nanosensoren für die Detektion von Chemikalien und Biomolekülen – Teil 1: Detektionsleistung
  • ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Mindestnachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • ISO 13365:2011 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Konservierungsmittelgehalts (TCMTB, PCMC, OPP, OIT) in Leder mittels Flüssigkeitschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grenzen der Detektionschemie

  • KS R ISO 13674-1:2005 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • KS R ISO 13674-1:2015 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Quantifizierung des Handlings in der Mitte – Teil 1: Webtest
  • KS M ISO 21150:2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 21150:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 18416:2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 22718:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 22717:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M ISO 8502-5-2002(2017) Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen
  • KS M ISO 22717-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M ISO 22718:2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 22718-2017(2022) Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 18415:2014 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415:2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 21149:2007 Kosmetik-Mikrobiologie-Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS M ISO 21149:2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS M ISO 18415:2009 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 8502-5:2002 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Tests zur Beurteilung der Oberflächenreinheit – Teil 5: Messung von Chlorid auf zum Lackieren vorbereiteten Stahloberflächen (Ionennachweisröhrenmethode)
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

HU-MSZT, Grenzen der Detektionschemie

  • MSZ 8654-1959 Chemische Manganprüfung
  • MSZ 8653-1959 Chemische Nickelprüfung
  • MSZ 8655-1959 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MSZ 865/17-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8651/11.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8651/12.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 8651/2.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Silbergehalts
  • MSZ 8651/6.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8652/2-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Arsengehalts
  • MSZ 8652/3-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8652/4-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8652/5-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Lead-Content-Tests
  • MSZ 8652/7-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Erkennung des Antimongehalts
  • MSZ 8653/10.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Antimongehalts
  • MSZ 8653/12-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 8653/14.lap-1969 Chemische Nickelprüfung zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • MSZ 8653/15-1971 Chemische Prüfung von Nickel. Prüfung des Kobaltgehalts
  • MSZ 8653/18-1984 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Phosphorgehalts
  • MSZ 8653/2.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8653/3.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8653/4.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 8653/5.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 8653/8.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Lead-Content-Tests
  • MSZ 8655/2.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 8655/3.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink. Erkennung des Kupfergehalts
  • MSZ 8655/4.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink. Lead-Content-Tests
  • MSZ 8655/7.lap-1968 Chemische Prüfung von Zink, Prüfung des Cadmiumgehalts
  • MNOSZ 8678-1952 Chemische Prüfung von Kupfer. Erkennung des Nickelgehalts
  • MSZ 3726/2.lap-1968 Chemische Prüfung von Milchpulver
  • MSZ 8651/15.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8652/8-1970 Chemische Prüfung von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 8653/11.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Kohlegehalts
  • MSZ 8653/16-1971 Chemische Nickelprüfung. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 15803/1-1982 Chemische Prüfung von Lackdraht. Inhaltserkennung
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 8681-1960 Chemische Prüfung von Eisenerz
  • MSZ 9260/3-1980 Chemische Prüfung ätherischer Öle
  • MNOSZ 10436-1956 Umfangreiche Wirkungsprüfung. Chemische Materialprüfung
  • MSZ 8651/10.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Zink- und Nickelgehalts
  • MSZ 8651/14.lap-1968 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Prüfung des Kalziumgehalts
  • MSZ 8651/3.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Kupfer- und Wismutgehalts
  • MSZ 8651/5.lap-1968 Nachweis von Bleichemikalien, Nachweis des Bismutgehalts von 0,01–0,1 %
  • MSZ 8651/7.lap-1968 Prüfung von Bleichemikalien. Erkennung des Zinn- und Antimongehalts
  • MSZ 8653/7.lap-1968 Chemische Erkennung von Nickel, Erkennung des Siliziumgehalts von 0,10–0,50 %
  • MSZ 8653/9.lap-1968 Chemische Nickelprüfung. Erkennung des Cadmium- und Zinkgehalts
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MNOSZ 8667-1951 Erkennung des Gehalts an Bleichemikalien. Erkennung des Mangangehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MNOSZ 19924-1955 Chemische Schnellnachweismethoden für Bodenuntersuchungen
  • MSZ 2501/1-1982 Ermittlung der chemischen Eigenschaften von im Bauwesen verwendeter Kohleschlacke
  • MSZ 6830/2-1983 Vorlage für den Nachweis chemischer Methoden
  • MNOSZ 5965-1956 Chemische molekulare Analyse und Detektion
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 8676-1959 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Eisengehalts
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MNOSZ 8677-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Aluminiumgehalts
  • MNOSZ 8664-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Nickelgehalts
  • MNOSZ 8673-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Mangangehalts
  • MNOSZ 8663-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Prüfung des Magnesiumgehalts
  • MNOSZ 8662-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Kupfergehalts
  • MNOSZ 8665-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Thalliumgehalts
  • MNOSZ 8675-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Lead-Content-Tests
  • MNOSZ 8668-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Vanadiumgehalts
  • MNOSZ 8660-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MNOSZ 8670-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Chromgehalts
  • MNOSZ 8674-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Erkennung des Zinngehalts
  • MSZ 4683/7-1977 MSZ 4683/7-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 12736/3-1978 MSZ 12736/3-78 Chemische Prüfung von Kalk. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12736/4-1978 MSZ 12736/4-78 Chemische Prüfung von Kalkstein. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 8651/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Blei
  • MSZ 8653/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Nickel
  • MSZ 8655/1.lap-1968 Allgemeine Standards für die chemische Prüfung von Zink
  • MSZ 12736/9-1978 MSZ 12736/9-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3295/4.lap-1968 Test zum Nachweis von Bauxit-Chemikalienverlusten
  • MSZ 10581/6-1969 Chemische Analyse und Prüfung. Kohlendioxidgehalt
  • MSZ 11433/1-1982 Kosmetische physikalische und chemische Prüfung, Klassifizierung
  • MSZ 7925/1.lap-1961 Chemische Prüfung von Asphalt und Gummi, Prüfung des Kupfergehalts
  • MSZ 5383-1971 Inspektion von Halbzeugen in der Papierindustrie. Chemische Produktprüfung
  • MSZ 9279/1-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Arsenverunreinigungen
  • MSZ 9279/10-1980 Feinchemikalienprüfung. Erkennung des Phosphatgehalts
  • MSZ 9279/2-1981 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Eisenverunreinigungen
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9279/5-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Ammoniakverunreinigungen
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MSZ 9587-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Gemischte Erkennungsmethode
  • MSZ 3701/1-1988 Chemische und physikalische Prüfung von Milch. Prüfung des Laktosegehalts
  • MSZ 12736/2-1978 MSZ 12736/2-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung von Wärmeverlusten
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 4683/4-1977 MSZ 4683/4-77 Chemischer Nachweis von mineralischem Asbest. Nachweis des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/7-1978 MSZ 12736/7-78 Chemische Kalkprüfung. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 20501/1-1987 Prüfmethoden für Backwaren, chemische Prüfung
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 15803/4-1982 Der chemische Nachweis von Lackdraht
  • MSZ 7925/2.lap-1961 Chemische Prüfung von Asphalt und Gummi. Erkennung des Staubgehalts
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MNOSZ 8672-1952 Chemische Prüfung von Kupfer und Kupferlegierungen. Prüfung des Kupfer- und Bleigehalts
  • MSZ 4683/8-1977 MSZ 4683/8-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 525/15-1981 MSZ 525/15-81 Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • MSZ 11433/3-1982 Physikalische und chemische Prüfung kosmetischer Produkte. Sensorischer Test
  • MSZ 9279/11-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Silikatverunreinigungen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen
  • MSZ 4683/10-1977 MSZ 4683/10-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 18288/4-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Erkennung chemischer Kontaminationen
  • MSZ 3628-1957 Technische Eigenschaften, Anforderungen und Prüfung von Anlagen zur chemischen Wasserenthärtung
  • MSZ 21880/5-1981 Chemische Prüfung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Ammoniumionengehalts
  • MSZ 9172-1961 Erkennung der wichtigsten chemischen Auswirkungen von Strohhalmen auf den Rauch
  • MSZ 7482/10.lap-1968 Bindemittelprüfung von Kunstharzrohstoffen, Prüfung der chemischen Stabilität
  • MSZ 3780/7.lap-1960 Industrielles Materialerkennungssystem von Benzoxyx. Chemische Routinetests sind stabil
  • MSZ 15747/7-1982 Chemisch-elektronische Schneidrohstoffprüfung und verschiedene Arten von Geräteprüfungen
  • MNOSZ 3297-1952 Chemische Prüfung von Kalkstein für metallurgische und chemische Industriezwecke
  • MSZ 11433/8-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Definierter Aluminiumgehalt
  • MSZ 6943/6-1981 Prüfung der Honigaktivität sowie physikalische und chemische Tests
  • MI 5941/3-1970 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Chemische Prüfgeräte. Standards für Informations- und Labortechnik
  • MNOSZ 260-28.lap-1956 Physikalische Untersuchung von Klärschlamm, Abwasser- und chemische Tests
  • MNOSZ 8671-1952 Chemische Prüfung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferlegierungen
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard
  • MSZ 525/6-1984 MSZ 525/6-84 Nachweis der chemischen Zusammensetzung des Manganoxidgehalts von Zement
  • MSZ 11433/2-1982 Definition von Füllkörper und Füllmenge für chemische Prüfkosmetik
  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts
  • MSZ 525/1-1984 MSZ 525/1-84 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Zement
  • MSZ 9402/14.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. chemische Reinigung
  • MSZ 3295/3.lap-1968 Probenvorbereitung für chemische Bauxittests im Labor
  • MNOSZ 3619-1953 Prüfung der chemischen Wirkung von Konserven und des Säuregehalts
  • MSZ 12736/1-1978 MSZ 12736/1-78 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Kalk
  • MSZ 21880/12-1983 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Nickelgehalts
  • MSZ 260/16.lap-1967 Erfassung des Abwassersauerstoffverbrauchs [chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)]
  • MSZ 525/18-1981 MSZ 525/18-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/3-1984 MSZ 525/3-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 525/5-1984 MSZ 525/5-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 12736/6-1978 MSZ 12736/6-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 525/10-1984 MSZ 525/10-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12736/8-1978 MSZ 12736/8-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 11433/7-1981 Chemische und physikalische Prüfung von Kosmetika. Die Substanz der Definition kann oxidiert werden
  • MI 15747/1-1982 Prüfung von Rohstoffen für chemisches Kraftschneiden. gemeinsamer Standard
  • MSZ 6943/4-1982 Chemische und physikalische Prüfung von Honig. Definition des Zuckergehalts
  • MSZ 525/13-1981 MSZ 525/13-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Chlorgehalts
  • MSZ 525/16-1981 MSZ 525/16-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • MSZ 525/2-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/2^84. Erkennung von Wärmeverlusten
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 9273-1957 Allgemeine Standards für die Durchführung von Feinchemikalientests
  • MSZ 525/17-1981 MSZ 525/17-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 525/4-1984 MSZ 525/4-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 11433/4-1982 Kosmetische Chemie erkennt den pH-Wert und definiert den Säure- und Alkaligehalt
  • MSZ 525/11-1984 MSZ 525/11-84 Chemische Zusammensetzung des Zements, Bestimmung des Schwefelsäuregehalts
  • MSZ 4683/1-1977 MSZ 4683/1-77 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Mineralwolle
  • MSZ 15803/3-1982 Der Ständige Ausschuss für den chemischen Nachweis von emailliertem Draht. Erdöl
  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung
  • MSZ 21880/6-1981 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Natrium- und Kaliummetallgehalts
  • MSZ 21880/7-1982 Chemische Untersuchung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • MSZ 525/9-1984 Chemische Zusammensetzung des Zements MSZ 525/9-84. Gehaltserkennung von Aluminiumoxid
  • MSZ 10581/1-1969 Chemische Analyse und Konzentration gekaufter Proben und Vorbereitung für Tests
  • MSZ 10581/8-1969 Definition der chemischen Analyse und umfassende Definition des Inhalts zur Erkennung
  • MSZ 10581/9-1969 Definition der chemischen Analyse und Definition des inhaltsspezifischen Nachweisinhalts
  • MSZ 108/10-1983 MSZ 108/10-83 Brennbarer Kalk und Kalkprodukte. Chemische Prüfung
  • MSZ 9580-1968 Feine chemische Konzentration, präzise Erkennung der Rotationsfähigkeit
  • MSZ 5923/6.lap-1969 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreicher Testmodus für Rohstoffe mit Magnesiumoxidgehalt. Definition des Tantaloxidgehalts
  • MSZ 6943/1-1979 Physikalische und chemische Prüfung von Honig – Wasser- und Trockenmassegehalt
  • MSZ 6943/3-1980 Chemische und physikalische Prüfung von Honig anhand von Säuregehalt und pH-Wert
  • MSZ 525/12-1984 MSZ 525/12-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Kostenlose Kalkgehaltserkennung
  • MSZ 525/8-1984 MSZ 525/8-84 chemische Zusammensetzung von Zement. Nachweis von in Salzsäure unlöslichen Stoffen
  • MSZ 15747/2-1982 Allgemeine technische Normen zur Prüfung der wichtigsten Werkstoffe beim chemischen Elektroschneiden
  • MSZ 16050/5.lap-1969 Definition der chemischen Analyse zur umfassenden Prüfung von Metallgeräten, Kupfergehalt
  • MSZ 516/7-1980 MSZ 516/7-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • MSZ 516/8-1980 MSZ 516/8-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 516/9-1980 MSZ 516/9-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalkstein. Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts
  • MSZ 516/6-1980 MSZ 516/6-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk- und Kalksteinmaterialien. Erkennung des Aluminiumoxid- und Eisenoxidgehalts
  • MSZ 14214/4.lap-1968 Das bei der Aluminiumproduktion verwendete Aluminium wird in umfassenden Prüflabors zur Vorbereitung von Proben für chemische Analysen und Tests verwendet.
  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien
  • MSZ 6943/5-1981 Physikalische und chemische Untersuchung von Honig zur Bestimmung des Methylsauerstoffgehalts (HMF).
  • MSZ 516/2-1980 MSZ 516/2-80 Chemische Zusammensetzung von Kalk und Kalksteinmaterialien. Feuchtigkeitserkennung
  • MSZ 3780/15.lap-1960 Detektionsmethoden für industrielle Sprengstoffe, Ammoniak-Sprengstoffe und Sprengstoffklassifizierung, chemische Experimente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grenzen der Detektionschemie

  • GB/T 38894-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektrochemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 37665-2019 Zerstörungsfreie Prüfung der chemischen Zusammensetzung antiker Keramik – Standards der PIXE-Analysetechnik

Group Standards of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • T/SZGIA 3-2018 Der Standard der High-Through-Sequenzierung in genetischen Screening-Techniken vor der Implantation
  • T/CIMA 0009-2019 Automatisches Vorbehandlungsgerät zur schnellen Erkennung von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • T/AHEMA 13-2022 Betriebsspezifikation in der chemischen Titrationsanalyse? Für Inspektions- und Testorganisationen
  • T/LZZLXH 059-2021 Arbeitsanweisungen für die chemische Analyse und Titration von Inspektions- und Testinstituten
  • T/LZZLXH 062-2021 Arbeitsanweisungen für das Pipettieren chemischer Analysen in Inspektions- und Testinstituten
  • T/SXCAA 021-2022 Richtlinien für das Beschaffungsmanagement chemischer Reagenzien für Inspektions- und Testinstitute
  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/GDMDMA 0027-2023 N-terminales Propeptid vom Typ Ⅲ Prokollagen-Testkit (Chemolumineszenz-Immunoassay)
  • T/SXCAA 015-2021 Richtlinien für die Lagerung und Verwaltung häufig verwendeter chemischer Reagenzien in Inspektions- und Testeinrichtungen
  • T/CES 171-2022 Prüfspezifikation für das Überwachungs- und Steuerungssystem eines elektrochemischen Energiespeicherkraftwerks
  • T/GSEA 003-2023 In-situ-Testmethode für ein elektrochemisches Energiespeicher-Photovoltaik-System
  • T/GSEA 002-2023 Prüfverfahren für die Stromqualität eines elektrochemischen Energiespeicher-Photovoltaiksystems
  • T/CVMA 35-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen CSFV
  • T/CEEMA 014-2021 Technische Spezifikation für den Feldtest eines elektrochemischen Energiespeichersystems im Stromnetz
  • T/CVMA 32-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Vogelleukosevirus-Antigen
  • T/DCB 001-2023 Technische Spezifikationen zur Leistungsprüfung von Photovoltaikanlagen mit elektrochemischem Energiespeicher
  • T/ZJATA 0005-2021 Nachweis der Nukleinsäure des humanen Papillomavirus (HPV) – Hybrid-Capture – CLIA
  • T/CVMA 33-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Peste des Petits Ruminants Virus-Antikörper
  • T/CVMA 34-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für gB-Antikörper des porcinen Pseudorabiesvirus
  • T/CVMA 30-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • T/CVMA 31-2020 Chemilumineszenz-Immunoassay-Nachweismethode für Antikörper gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode

YU-JUS, Grenzen der Detektionschemie

Professional Standard - Chemical Industry, Grenzen der Detektionschemie

工业和信息化部, Grenzen der Detektionschemie

U.S. Military Regulations and Norms, Grenzen der Detektionschemie

Professional Standard - Agriculture, Grenzen der Detektionschemie

  • CNAS-GL046-2020 Inspektionsrichtlinien für chemische Prüfgeräte
  • 252药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 0806 Cyanid-Inspektionsmethode
  • 230药典 三部-2015 Chemische Rückstandsbestimmungsmethode 0806 Cyanid-Inspektionsmethode Allgemeine Regeln 65
  • 254药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung chemischer Rückstände 0841 Methode zur Prüfung von Zündrückständen
  • CNAS-CL01-A002-2018 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung
  • CNAS-CL01-A002-2020 Erläuterung zur Anwendung der Akkreditierungskriterien für die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien im Bereich der chemischen Prüfung

RU-GOST R, Grenzen der Detektionschemie

  • GOST 32380-2013 Prüfung von Chemikalien, die für den Menschen gefährlich sind. Studie zur pränatalen Entwicklungstoxizität
  • GOST R 22.9.15-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Testmethoden
  • GOST R 22.9.21-2014 Technische Mittel zur chemischen Erkennung. Klassifizierung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST ISO 18416-2013 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans

GOSTR, Grenzen der Detektionschemie

  • GOST 32380-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Tests zur Beurteilung toxischer Wirkungen auf die pränatale Entwicklung
  • GOST ISO 21150-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Escherichia coli
  • GOST ISO 22717-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • GOST ISO 18416-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Candida albicans
  • GOST ISO 22718-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Mikrobiologie. Nachweis von Staphylococcus aureus

PL-PKN, Grenzen der Detektionschemie

  • PN A82100-1985 Kulinarische Produkte Chemische Testmethoden
  • PN C04245-1965 Qualitative und qualitative Testmethoden für Izopren-Polymere aus Kautschuk
  • PN C96011-02-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • JJG 365-2008 Verifizierungsvorschriften für elektrochemische Sauerstoffmessgeräte
  • JJG 975-2002 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).
  • JJG 824-1993 Überprüfung der Regulierung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen (BSB)Analysator

German Institute for Standardization, Grenzen der Detektionschemie

  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN ISO 21150:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21150:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 18416:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Version 2016-12-15 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18416:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 22717:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22717:2015 + A1:2022
  • DIN EN ISO 22718:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 22718:2015 + A1:2022
  • DIN 51075-3:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • DIN 51075-4:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; Bestimmung des freien Siliziumgehalts
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN ISO 18415:2023-01 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18415:2017 + A1:2022
  • DIN EN ISO 21149:2023-01 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017 + Amd 1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 21149:2017 + A1:2022
  • DIN 51075-5:1982 Prüfung keramischer Werkstoffe; chemische Analyse von Siliziumkarbid; indirekte Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts
  • DIN 51083-5:2003 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 5: Bestimmung von Titanoxid
  • DIN 51074-3:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Chromoxid
  • DIN 51083-2:2000 Prüfung keramischer Werkstoffe - Teil 2: Chemische Analyse von Alumosilikaten, Bestimmung von Silizium(IV)-oxid
  • DIN EN ISO 18743:2015-12 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode (ISO 18743:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18743:2015 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 18743/A1 (2022-12).
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute
  • DB14/T 2797-2023 Spezifikationen zur Bestätigung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien
  • DB14/T 2798-2023 Spezifikation zur Überprüfung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien

BR-ABNT, Grenzen der Detektionschemie

  • ABNT P-MB-515-1969 Chemische Analyse von Portlandzement zum Nachweis von freiem Calciumoxid
  • ABNT P-MB-510-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Erkennung von Brandschäden
  • ABNT MB-1340-1979 Physikalische und chemische Indikatorreagenzien zum Nachweis von Arzneimittelresistenzen. Leuchtfeuer
  • ABNT P-MB-455-1971 Erkennung des scheinbaren spezifischen Gewichts von chemischem Staub zur Verhinderung von Bränden
  • ABNT P-MB-514-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Flammenspektrometrie, Nachweis von Natriumoxid; Kaliumoxidgehalt
  • ABNT MB-1339-1979 Erkennung physikalischer und chemischer Reagenzienresistenzen. Vorbereitung für den Standarddruck
  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT P MB-456-1970 Ermitteln Sie den Natriumbikarbonat-Index in chemischem Staub, um Brände zu verhindern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB61/T 1467-2021 Vorschriften für das Sicherheitsmanagement gefährlicher Chemikalien für Inspektions- und Prüfinstitute

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Grenzen der Detektionschemie

  • 328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

Danish Standards Foundation, Grenzen der Detektionschemie

Association Francaise de Normalisation, Grenzen der Detektionschemie

KR-KS, Grenzen der Detektionschemie

  • KS M ISO 21150-2019 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli
  • KS M ISO 18416-2019 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans
  • KS M ISO 22717-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Pseudomonas aeruginosa
  • KS M ISO 22718-2017 Kosmetik-Mikrobiologie-Nachweis von Staphylococcus aureus
  • KS M ISO 18415-2018 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 18415-2018(2023) Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen
  • KS M ISO 21149-2018(2023) Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS M ISO 21149-2018 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

ES-UNE, Grenzen der Detektionschemie

  • UNE-EN ISO 21150:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2015)
  • UNE-EN ISO 18416:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • UNE-EN ISO 22717:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2015)
  • UNE-EN ISO 21150:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1 (ISO 21150:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 22718:2016 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • UNE-EN ISO 18416:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1 (ISO 18416:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 22717:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa – Änderung 1 (ISO 22717:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 22718:2016/A1:2023 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus – Änderung 1 (ISO 22718:2015/Amd 1:2022)
  • UNE-EN ISO 18743:2016 Mikrobiologie der Nahrungskette – Nachweis von Trichinella-Larven in Fleisch durch künstliche Verdauungsmethode (ISO 18743:2015)

化学工业部, Grenzen der Detektionschemie

  • HG/T 2359-1992 Elektrochemisches Alarmgerät zur Erkennung schädlicher Gase

IX-ECMA, Grenzen der Detektionschemie

  • ECMA-328-2001 Erkennung und Messung chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten

Professional Standard - Urban Construction, Grenzen der Detektionschemie

  • CJ/T 96-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Hausmüll

SE-SIS, Grenzen der Detektionschemie

CEN - European Committee for Standardization, Grenzen der Detektionschemie

国家文物局, Grenzen der Detektionschemie

  • WW/T 0081-2017 Standards für die Prüfung bodenchemischer Indikatoren an archäologischen Stätten

国家质量监督检验检疫总局, Grenzen der Detektionschemie

  • SN/T 4531-2016 Prüf- und Qualitätskontrollrichtlinien für den Import und Export von Lebensmitteln und Kosmetika (Chemie)
  • SN/T 4754-2017 Technische Anforderungen für die Überprüfung der Eignung chemischer Tests in Eingangs-/Ausgangslaboren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grenzen der Detektionschemie

  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-14 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-11 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08(2015) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP678-04 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP678-88 Gelöster molekularer Sauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch elektrochemische Detektion
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM G108-94(2004)e1 Standardtestmethode für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM D7493-08 Standardtestmethode zur Online-Messung von Schwefelverbindungen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen mittels Gaschromatograph und elektrochemischer Detektion
  • ASTM E1753-19 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18a Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM G108-23 Standardtestmethoden für die elektrochemische Reaktivierung (EPR) zum Nachweis der Sensibilisierung von rostfreien Stählen AISI Typ 304 und 304L
  • ASTM D4913-00(2005)e1 Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D4913-00(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D4913-00(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration durch direkte Ablesung, Länge der Färbung und visuelle chemische Detektoren
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM E1753-04 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM G3-13 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • GB/T 27476.5-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 5: Chemische Aspekte
  • GB/T 24777-2009 Sicherheitsspezifikation für das Labor zur Prüfung physikalisch-chemischer und gefährlicher Eigenschaften von Chemikalien
  • GB/T 21851-2008 Chemikalien.Adsorption-Desorption unter Verwendung einer Batch-Gleichgewichtsmethode
  • GB/T 23182-2008 Verfahren zur Bestimmung von Tierarzneimitteln und anderen Chemikalien in Futtermitteln
  • GB/T 2930.5-2001 Regeln für die Prüfung von Futtersaatgut – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit
  • GB/T 43450-2023 In-vitro-Zelltest mit chemischer akuter Augenreizung, Methode zum Nachweis der TRPV1-Aktivität
  • GB/T 20443-2006 Methode zur Bestimmung von Diethylstilbestrol in Hühnergewebe. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion

European Committee for Standardization (CEN), Grenzen der Detektionschemie

  • EN ISO 18416:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2015, korrigierte Fassung 2016-12-15)
  • EN ISO 21150:2015 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Escherichia coli
  • EN ISO 22718:2015 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2015)
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 21149:2017 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • EN ISO 21149:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2006)
  • EN ISO 21150:2015/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli – Änderung 1 (ISO 21150:2015/Amd 1:2022)
  • EN ISO 18416:2015/A1:2022 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans – Änderung 1 (ISO 18416:2015/Amd 1:2022)

Professional Standard - Aviation, Grenzen der Detektionschemie

  • HB 5459-1990 Qualifikation des Testpersonals für Luftfahrtanalytik und Chemie
  • HB 5459-1999 Qualifikation des Testpersonals für Luftfahrtanalytik und Chemie
  • HB 5459-2014 Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal für analytische Chemie für die Luftfahrtindustrie

Universal Oil Products Company (UOP), Grenzen der Detektionschemie

  • UOP 678-2004 GELÖSTER MOLEKULARER SAUERSTOFF IN FLÜSSIGEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH ELEKTROCHEMISCHEN NACHWEIS
  • UOP 981-2014 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion

未注明发布机构, Grenzen der Detektionschemie

Lithuanian Standards Office , Grenzen der Detektionschemie

  • LST EN ISO 21150:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Escherichia coli (ISO 21150:2006)
  • LST EN ISO 22717:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Pseudomonas aeruginosa (ISO 22717:2006)
  • LST EN ISO 18416:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Candida albicans (ISO 18416:2007)
  • LST EN ISO 22718:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis von Staphylococcus aureus (ISO 22718:2006)
  • LST EN ISO 21149:2009 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2006)
  • LST EN ISO 18415:2011 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2007)

Professional Standard - Geology, Grenzen der Detektionschemie

  • DZ/T 0064.79-1993 Bestimmung von Deuterium mittels radiochemischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β

Professional Standard - Textile, Grenzen der Detektionschemie

  • FZ/T 50054-2021 Intelligente Online-Erkennung des Aussehens von Chemiefaser-Filamentpaketen
  • FZ/T 10022-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs/biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen der Schlichten, die bei der Textilkettenschlichtung eingesetzt werden

Indonesia Standards, Grenzen der Detektionschemie

  • SNI 03-6791-2002 Testmethode des Zementgehalts in Boden-Zement-Mischungen durch chemische Analyse

CH-SNV, Grenzen der Detektionschemie

  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind

国家能源局, Grenzen der Detektionschemie

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode

ZA-SANS, Grenzen der Detektionschemie

  • SANS 22718:2009 Kosmetik - Mikrobiologie - Nachweis von Staphylococcus aureus
  • SANS 21149:2008 Kosmetik – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien
  • SANS 18415:2009 Kosmetik – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen

Professional Standard - Medicine, Grenzen der Detektionschemie

  • YY/T 1150-2009 Allgemeine technische Anforderungen für Hämoglobin-Trockenchemie-Testsysteme
  • YY/T 1163-2009 Gesamtes prostataspezifisches Antigen (t-PSA) Quantitatives Nachweisreagenz (Kit) (Chemilumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 1458-2016 Quantitatives Testreagenz für Antikörper gegen Schilddrüsenperoxidase (Chemolumineszenz-Immunoassay)
  • YY/T 0188.7-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Untersuchung von Arzneimitteln. Teil 7: Untersuchung pharmazeutischer Chemikalien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB21/T 2754-2017 Technische Spezifikation für die Erkennung von Blitzschutzgeräten in explosionsgefährdeten Bereichen

Standard Association of Australia (SAA), Grenzen der Detektionschemie

  • AS 1383:1974 Methoden zur chemischen Untersuchung von Eiern und Eiprodukten

国家认证认可监督管理委员会, Grenzen der Detektionschemie

  • RB/T 143-2018 Leitfaden zur Periodenüberprüfung von Instrumenten und Geräten für chemische Labortests

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB65/T 4451-2021 Visuelle chemische Kolorimetrie zur Erkennung von Chlorat und Perchlorat
  • DB6523/T 350-2023 Sicherheitsmanagementvorschriften für gefährliche Chemikalien in Prüflaboren für landwirtschaftliche Produkte

其他未分类, Grenzen der Detektionschemie

  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost

Professional Standard - Energy, Grenzen der Detektionschemie

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 6032-2021 Bestimmung schwefelhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten durch Gaschromatographie – Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion
  • NB/SH/T 0919-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in gasförmigen Kraftstoffen und Erdgas mittels Gaschromatographie und Chemilumineszenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grenzen der Detektionschemie

  • GB/T 2930.5-2017 Regeln für die Saatgutprüfung von Futter-, Rasen- und anderen krautigen Pflanzen – Biochemischer Test auf Lebensfähigkeit
  • GB/T 35526-2017 Chemikalien – Ein Kurzzeit-Screening-Assay für (anti)androgene Eigenschaften – Hershberger-Bioassay bei Ratten

Instrument Society of America (ISA), Grenzen der Detektionschemie

  • ISA 92.02.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1000 ppm Vollausschlag), früher ANSI/ISA – S92.02.01, Teil I – 1998

Professional Standard - Commodity Inspection, Grenzen der Detektionschemie

  • SN/T 4115-2015 Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas. Gaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenzdetektor

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Grenzen der Detektionschemie

  • GPA STD 2199-1999 Bestimmung spezifischer Schwefelverbindungen durch Kapillargaschromatographie und Schwefel-Chemilumineszenz-Detektion

Professional Standard - Environmental Protection, Grenzen der Detektionschemie

  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).

AT-ON, Grenzen der Detektionschemie

  • ONORM M 3034-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung mechanischer Kennwerte magnetisierbarer Stähle durch zerstörungsfreie Prüfung mittels magnetisch induzierter Verfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB37/T 4434-2021 Bestimmung von 57 Arten von Ozonvorläufern in der Umgebungsluft durch Tankproben-Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor-Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB32/T 3693-2019 Technische Spezifikation für die elektrochemische zerstörungsfreie quantitative Erkennung von Stahlkorrosion in Beton

US-CFR-file, Grenzen der Detektionschemie

  • CFR 40-1065.270-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.270: Chemilumineszenzdetektor.

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grenzen der Detektionschemie

  • DB45/T 1369-2016 Technische Vorschriften für den Nachweis chemischer Barrieremittel im Boden für die Technik der Haustermitenprävention

Professional Standard - Electricity, Grenzen der Detektionschemie

  • DL/T 2220-2021 Technische Vorschriften für die instrumentierte Eindringverfahrensprüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen in Kraftwerken

AENOR, Grenzen der Detektionschemie

  • UNE-EN ISO 18415:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Nachweis spezifizierter und nicht spezifizierter Mikroorganismen (ISO 18415:2017)
  • UNE-EN ISO 21149:2017 Kosmetika – Mikrobiologie – Zählung und Nachweis aerober mesophiler Bakterien (ISO 21149:2017)

国家药监局, Grenzen der Detektionschemie

  • YY/T 1735-2021 Reagenz zum Nachweis von Hepatitis-C-Virus-Antikörpern (Box) (Chemilumineszenz-Immunoassay)

CZ-CSN, Grenzen der Detektionschemie

  • CSN 38 5565-2-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Bestimmung von Schwefelverbindungen durch gaschromatographische Methode mit einem elektrochemischen Detektor

US-AAMA, Grenzen der Detektionschemie

  • AAMA 713-2008 Freiwillige Testmethode zur Bestimmung der chemischen Verträglichkeit von Dichtstoffen und selbstklebenden flexiblen Anschlussstücken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten