ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dynamischer Modul und Verlustmodul

Für die Dynamischer Modul und Verlustmodul gibt es insgesamt 351 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dynamischer Modul und Verlustmodul die folgenden Kategorien: Industrielles Automatisierungssystem, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Holzwerkstoffplatten, Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Keramik, Straßenfahrzeuggerät, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenarbeiten, Feuerfeste Materialien, Zerstörungsfreie Prüfung, magnetische Materialien, Metrologie und Messsynthese, Textilfaser, Mengen und Einheiten, Elektrotechnik umfassend, Schmuck, Akustik und akustische Messungen, Straßenfahrzeug umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Papier und Pappe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Leitermaterial, Rotierender Motor, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, technische Zeichnung, Anorganische Chemie, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Elektronische Anzeigegeräte, medizinische Ausrüstung, Gebäudeschutz, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ASTM E2425-21 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-11 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-05 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-16 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM C1198-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1198-09(2013) Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1198-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1876-22 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-20a Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1876-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1876-01(2006) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-09 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-15 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C1259-98 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C125-09 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-09a Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C125-10 Standardterminologie in Bezug auf Beton und Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C1259-08e1 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-14 Standardtestmethode für dynamisches E-Modul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1259-21 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2020) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM D3497-79(2003) Standardtestmethode für den dynamischen Modul von Asphaltmischungen
  • ASTM C1198-08 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1876-07 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM C1198-96 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1198-08e1 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM C1259-08 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1548-02(2007) Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM C1198-20 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Sonic Resonance
  • ASTM E1876-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-00 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-99 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-00e1 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-00 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-08 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM C1548-02(2012) Standardtestverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl von feuerfesten Materialien durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E1875-13 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM D3497-79(1995) Standardtestmethode für den dynamischen Modul von Asphaltmischungen
  • ASTM E2254-09 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D3496-99(2005) Standardpraxis für die Vorbereitung von Bitumenmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • ASTM C1259-15 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl für Hochleistungskeramik durch Impulsanregung von Vibrationen
  • ASTM E2254-18 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-08 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2254-23 Standardtestmethode für die Speichermodulkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D3496-99 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bitumenmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • ASTM C469/C469M-14e1 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poissonzahl von Beton unter Druck
  • ASTM C469/C469M-22 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poissonzahl von Beton unter Druck
  • ASTM C469/C469M-10 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poissonzahl von Beton unter Druck
  • ASTM C469/C469M-14 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poissonzahl von Beton unter Druck

GM Daewoo, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • GMKOREA EDS-T-7432-2012 Bestimmung von Druckmodul und Verlustwinkel von Elastomeren ???? ?? ???, ??? ?? ?? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14738 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • JJG 896-1995 Verifizierungsregelung der Charakterisierungssysteme für den Verlust und den Modenfelddurchmesser optischer Fasern
  • JJG(铁道) 198-2008 Dynamischer Verformungsmodul-EVD-Tester

International Electrotechnical Commission (IEC), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • IEC TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • IEC TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten – Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Testmethoden – 1 x N-Festnetz-WSS – Dynamische Crosstalk-Messung
  • IEC 61300-3-3:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen; Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 62343-5-1:2014 Dynamische Module – Teil 5-1: Prüfverfahren – Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer – Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit
  • IEC 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC 62343-5-1:2009 IEC 62343-5-1, Ed. 1: Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-7:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC TR 62343-6-9:2015 Dynamische Module – Teil 6-9: Design-Leitfaden – Untersuchung von Mechanismen und Messungen des Übersprechens in wellenlängenselektiven Schaltern
  • IEC 61747-30-4:2016 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 30-4: Messverfahren für Flüssigkristallanzeigemodule – Dynamische Hintergrundbeleuchtungseinheiten
  • IEC 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61747-6:2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 6: Messverfahren für Flüssigkristallmodule – Transmissiver Typ
  • IEC TR 62343-6-3:2010 Dynamische Module – Teil 6-3: Round-Robin-Messergebnisse für die Gruppenverzögerungswelligkeit abstimmbarer Dispersionskompensatoren

Professional Standard - Forestry, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • LY/T 2382-2014 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Bauholz mittels Spannungswelle
  • LY/T 3297-2022 Dynamische Prüftechnologie des Holzschubmoduls

American National Standards Institute (ANSI), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ANSI/TIA/EIA 455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/ASTM E1876:2001 Testverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ANSI/TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse

Professional Standard - Electron, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • SJ 2317-1983 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Verlustfaktor von Papiermaterial für Lautsprecher

Association Francaise de Normalisation, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • NF B10-511:1975 KALKSTEIN – TEST DES DYNAMISCHEN ELASTIZITÄTSMODULS.
  • XP T47-817:2001 Gummilager – Bestimmung des dynamischen Schubmoduls und der Dämpfung
  • NF EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für Glasfaser-Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Kabelinstallationen – Messung der optischen Rückflussdämpfung und der Singlemode-Faserdämpfung
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF C93-344-5-2*NF EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Testmethoden – 1xN-Festnetz-WSS – Dynamische Crosstalk-Messung
  • NF EN 62428:2008 Elektrische Energie – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen
  • NF EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Teil 5-1: Prüfverfahren – Dynamischer Verstärkungsschalter-Entzerrer – Messung der Verstärkungsschalter-Einrichtungszeit
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF C93-344-5-1*NF EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • NF S31-127:1995 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust.
  • NF EN 61300-3-28:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • NF C93-903-3:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF C93-903-19*NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Prüfverfahren – 1 x N Fest-Gate-Wellenlängenselektivschalter – Dynamische Crosstalk-Messung
  • NF B10-631*NF EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • NF EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • NF C93-807-4-2*NF EN 61280-4-2:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF A06-223:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF T66-074:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF T66-074*NF EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR).
  • NF EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsschwingungsanregung
  • NF P92-190-1*NF ISO 5660-1:2015 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • NF B40-304-1*NF EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen.
  • NF C93-902-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckern.
  • NF C93-902-43*NF EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • NF EN IEC 61300-2-43:2022 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfung – Auswahl von PC-Steckern für Singlemode-Lichtwellenleiter anhand ihrer Rückflussdämpfung
  • NF EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Steifigkeitsäquimoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • CLC/TR 50682-2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Testmethoden – 1xN-Festnetz-WSS – Dynamische Crosstalk-Messung
  • EN 62428:2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen
  • EN 62343-5-1:2009 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Teil 5-1: Prüfverfahren – Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer – Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit
  • EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern

British Standards Institution (BSI), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • PD CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • BS EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module. Testmethoden. 1 x N-Festnetz-WSS. Dynamische Crosstalk-Messung
  • PD IEC/TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten. Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • BS EN 62343-5-1:2009 Dynamische Module – Testmethoden – Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • BS EN 61300-3-3:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • BS EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module. Testmethoden. Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer. Messung der Einschwingzeit der Verstärkungsneigung
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • PD IEC/TR 62343-6-9:2015 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung von Mechanismen und Messungen des Übersprechens in wellenlängenselektiven Schaltern
  • BS EN ISO 12680-1:2006 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • BS EN 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • BS ISO 22605:2020 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen
  • BS EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • BS EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 14770:2012*BS 2000-536:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 12472:2005 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472+A1:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • PD IEC/TR 62343-6-3:2010 Dynamische Module. Round-Robin-Messergebnisse für die Gruppenverzögerungswelligkeit abstimmbarer Dispersionskompensatoren
  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchbildungsrate (dynamische Messung)
  • BS EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • BS EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen – Abschnitt 43: Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • 19/30364979 DC BS ISO 22605. Feuerfeste Materialien. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen
  • 22/30442832 DC BS EN 14770. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels. Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • BS EN 61747-6:2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Messverfahren für Flüssigkristallmodule – Transmissiver Typ
  • 23/30458399 DC BS EN 61280-4-2. Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • 13/30291795 DC BS EN 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Temperatur und des Phasenwinkels des Equi-Shear-Moduls mit einem Dynamic Shear Rheometer (DSR). BTSV-Test
  • PD ISO/TS 5660-5:2020 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchproduktionsrate (dynamische Messung) unter sauerstoffreduzierten Atmosphären
  • 19/30342302 DC BS EN IEC 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS ISO 5660-1:2015 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • 18/30373786 DC BS EN 12472. Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • 21/30423946 DC BS EN 17643. Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Äquischermodultemperatur mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR). BTSV-Test

GOSTR, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • GOST R 57947-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Young-Moduls, des Schubmoduls und der Poisson-Zahl durch Impulsanregung der Vibrationsmethode
  • GOST R 57862-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl durch Schallresonanz
  • GOST R 58401.21-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Durchflusszahl mithilfe eines dynamischen Belastungsgeräts (AMPT)
  • GOST R 58401.12-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methode zur Bestimmung des dynamischen Moduls mit einem dynamischen Belastungsgerät (SPT)

Society of Automotive Engineers (SAE), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • SAE J1540-2000 Manuelle Getriebeeffizienz und parasitäre Verlustmessung
  • SAE J1540-2012 Manuelle Getriebeeffizienz und parasitäre Verlustmessung

SAE - SAE International, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • SAE J1540-1996 Manuelle Getriebeeffizienz und parasitäre Verlustmessung
  • SAE J1540-1992 Manuelle Getriebeeffizienz und parasitäre Verlustmessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • KS F 2437-2019 Standardprüfverfahren für den dynamischen Elastizitätsmodul, den dynamischen Steifigkeitsmodul und die dynamische Poisson-Zahl von Betonproben durch erzwungene Resonanzgeräte
  • KS F 2485-2005 Standardtestverfahren für den dynamischen Modul von Asphaltmischungen
  • KS C IEC 61300-3-28:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C IEC 61300-3-28:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS F 2486-2005 Standardtestverfahren zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • KS F 2485-2020 Standardtestverfahren für den dynamischen Modul von Asphaltmischungen
  • KS M ISO 11093-8:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS M ISO 11093-8:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS F 2486-2020 Standardpraxis für die Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für die Prüfung des dynamischen Moduls
  • KS C IEC 61300-3-6:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-6:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS F ISO 5660-2-2006(2016) Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • KS F 2438-2017 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul und das Poissionsverhältnis bei Druck von zylindrischen Betonproben
  • KS F 2438-2017(2022) Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul und das Poissionsverhältnis bei Druck von zylindrischen Betonproben
  • KS F ISO 5660-2:2006 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)

TIA - Telecommunications Industry Association, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • TIA/EIA-526-7-1998 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)

工业和信息化部, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • YD/T 2964-2015 Messverfahren für biegeverlustunempfindliche Singlemode-Lichtwellenleiter für Zugangsnetzwerke

RO-ASRO, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • STAS 9994-1975 HOLZ Bestimmung des Elastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode
  • STAS 10574-1976 HOLZ Bestimmung des Schubelastizitätsmoduls nach der dynamischen Methode

GB-REG, Dynamischer Modul und Verlustmodul

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 29895-2013 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Biegebauteilen auf Holzbasis mittels Querschwingung
  • GB/T 30758-2014 Feuerfeste Produkte.Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • GB/T 43013-2023 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von Chemiefasern durch akustische Impulsausbreitungsmethode
  • GB/T 28485-2012 Beschichteter Schmuck. Nachweis der Nickelfreisetzung. Verfahren zur Simulation von Verschleiß und Korrosion
  • GB/Z 42244-2022 Weltraumumgebung – Verfahren zur Ermittlung des Worst-Case- und Konfidenzniveaus der Fluenz unter Verwendung des quasidynamischen Modells der Strahlungsgürtel der Erde

European Committee for Standardization (CEN), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • PD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • EN 14770:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • prEN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • DB62/T 4343-2021 Technische Spezifikation für die Prüfung des dynamischen Moduls der Qualität der Straßenbettverdichtung

未注明发布机构, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • BS 1881-209:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 209: Empfehlungen zur Messung des dynamischen Elastizitätsmoduls
  • DIN EN ISO 7235:2004 Akustik – Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DIN EN 62343-5-1 E:2014-05 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • DIN EN 12472:1999 Simulierte Abrieb- und Korrosionstests zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus überzogenen Gegenständen
  • DIN EN 61300-3-7 E:2014-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS ISO 5660-1:2015+A1:2019(2021) Brandreaktionstests – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate Teil 1: Wärmefreisetzungsrate (Kegelkalorimeter-Methode) und Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)

IN-BIS, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • IS 10782-1983 Labormethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Kernproben
  • IS 2380 Pt.4-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil IV Bestimmung der statischen Biegefestigkeit (Bruchmodul und Biege-E-Modul)

YU-JUS, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • JUS U.J6.226-1982 Herstellung von Zellkunststoffen; Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls und des Verlustfaktors
  • JUS M.C5.091-1985 Steuerventile. Durchflusskapazität. Dimensionierungsgleichungen für kompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen
  • JUS M.C5.090-1985 Steuerventile. Durchflusskapazität. Größengleichungen für inkompressiblen Flüssigkeitsstrom unter installierten Bedingungen

KR-KS, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • KS C IEC 61300-3-28-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS M ISO 11093-8-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse
  • KS C IEC 61300-3-6-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • JIS A 1127:2001 Methoden zur Prüfung des dynamischen Elastizitätsmoduls, der Steifigkeit und der Poissonzahl von Beton durch Resonanzschwingung
  • JIS A 1127:2010 Methoden zur Prüfung des dynamischen Elastizitätsmoduls, der Steifigkeit und der Poissonzahl von Beton durch Resonanzschwingung
  • JIS C 61300-3-28:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • JIS C 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • JIS C 61300-3-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • JIS C 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • GB/T 38897-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messmethode für Materialelastizitätsmodul und Poissonzahl unter Verwendung von Ultraschallgeschwindigkeit
  • GB/T 40406-2021 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl von Kohlenstoffmaterialien unter Druck

ES-UNE, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • UNE-EN IEC 62343-5-2:2018 Dynamische Module – Teil 5-2: Testmethoden – 1xN-Festnetz-WSS – Dynamische Crosstalk-Messung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 62343-5-1:2015 Dynamische Module – Teil 5-1: Testmethoden – Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer – Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit (Genehmigt von AENOR im April 2015.)
  • UNE-EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 17643:2023 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • UNE-EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar...

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • T 342-2011 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Heißasphalt (HMA)
  • PP 62-2009 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA)
  • R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen
  • TP 62-2003 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Heißasphaltbetonmischungen
  • TP 62-2007 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Heißasphalt (HMA) (Revision 1)
  • PP 62-2010 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA) (Revision 1)
  • TP 79-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Fließzahl für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • TP 79-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Fließzahl für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • DB34/T 3704-2020 Vor-Ort-Testverfahren für den dynamischen Rückprallmodul von Straßenbauuntergründen

German Institute for Standardization, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • DIN EN IEC 62343-5-2:2019-01 Dynamische Module - Teil 5-2: Prüfverfahren - 1×N-Festnetz-WSS - Dynamische Crosstalk-Messung (IEC 62343-5-2:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62343-5-2:2018
  • DIN EN 14146:2004-06 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz); Deutsche Fassung EN 14146:2004
  • DIN EN 14770:2022-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Fassung prEN 14770:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14770 (2012-08).
  • DIN EN 61300-3-2:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300...
  • DIN EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz); Deutsche Fassung EN 14146:2004
  • DIN EN 14770:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Version prEN 14770:2022
  • DIN EN 14770:2012-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14770 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche Vers
  • DIN EN 14770:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Englische Fassung der DIN EN 14770:2006
  • DIN EN IEC 61300-3-7:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2021); Deutsche v...
  • DIN EN 62428:2009-02 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen (IEC 62428:2008); Deutsche Fassung EN 62428:2008
  • DIN 51942:2002 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls durch Impulsanregung – Feste Materialien
  • DIN EN ISO 12680-1:2007-05 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 12680-1:2007
  • DIN EN 61300-3-19:1997-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche v...
  • DIN EN 12472:2020-11 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN EN 61300-3-7:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 86B/3988/CD:2016)
  • DIN EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte - Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen (ISO 12680-1:2005)Englische Fassung von DIN EN ISO 12680-1:2007-05
  • DIN ISO 11093-8:2018 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 8: Bestimmung der Eigenfrequenz und des Biegemoduls durch experimentelle Modalanalyse (ISO 11093-8:2017)
  • DIN EN 62343-5-1:2015-09 Dynamische Module - Teil 5-1: Prüfverfahren - Dynamischer Gain-Tilt-Entzerrer - Messung der Gain-Tilt-Einschwingzeit (IEC 62343-5-1:2014); Deutsche Fassung EN 62343-5-1:2015 / Hinweis: DIN EN 62343-5-1 (2010-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.12.2017 gültig.
  • DIN EN 17643:2022-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischubmoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test; Deutsche Fassung EN 17643:2022
  • DIN EN 14770:2023-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche Fassung EN 14770:2023
  • DIN EN IEC 61300-2-43:2022-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 86B/4495/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IE...
  • DIN EN 17643:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Äquischermoduls, der Temperatur und des Phasenwinkels mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test
  • DIN EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020

BE-NBN, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • NBN-ISO 7235:1992 Akustik – Messverfahren für Kanalschalldämpfer – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust

Danish Standards Foundation, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • DS/EN 62428:2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen
  • DS/EN 62343-5-1:2010 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung
  • DS/ISO 7235:1992 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • DS/EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • DS/EN 61300-3-19:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • DS/EN ISO 12680-1:2007 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • DS/EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/ISO 5660-2:2003 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • DS/EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • DS/IEC/TR 62343-6-3:2010 Dynamische Module – Teil 6-3: Round-Robin-Messergebnisse für die Gruppenverzögerungswelligkeit abstimmbarer Dispersionskompensatoren

AENOR, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • UNE-EN 62428:2011 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Drehstromsystemen – Größen und Transformationen
  • UNE-EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • UNE-EN 14146:2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • UNE-EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • UNE-EN 61300-3-19:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • UNE-EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • TIA-526-7-A-2015 Messung des optischen Leistungsverlusts installierter Singlemode-Glasfaserkabelanlagen, Übernahme von IEC 61280-4-2 Ausgabe 2: Testverfahren für Glasfaserkommunikations-Subsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Singlemode-Dämpfung und optische Rückflussdämpfung Mea
  • TIA-455-243-2010 FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA-455-243-2010(2015) FOTP-243 Messung der Polarisationsmodendispersion für installierte Singlemode-Lichtwellenleiter durch Wellenlängen-Scanning-OTDR und Polarisationszustandsanalyse
  • TIA-526-14-C-2015 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage; Änderung von IEC 61280-4-1 Ausgabe 2, Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Messung der Multimode-Dämpfung in installierten Kabelanlagen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • EN 61300-3-28:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen transienter Verluste
  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-7:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • EN 61747-6:2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 6: Messverfahren für Flüssigkristallmodule vom transmissiven Typ
  • EN 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen

The American Road & Transportation Builders Association, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • AASHTO T 247-2002 Standard-Testmethode zur Herstellung von Testproben von Bitumenmischungen mittels California Kneading Compactor
  • AASHTO R 62-2013 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Asphaltmischungen
  • AASHTO TP 62-2007(R2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls von Heißasphalt (HMA), Revision 1
  • AASHTO PP 62-2010 Standardpraxis für die Entwicklung dynamischer Modul-Masterkurven für Heißasphalt (HMA), Revision 1
  • AASHTO TP 79-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Fließzahl für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • AASHTO TP 79-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Fließzahl für Asphaltmischungen mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)
  • AASHTO TP 79-2009 Standardtestmethode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und der Fließzahl für Heißasphalt (HMA) mit dem Asphalt Mixture Performance Tester (AMPT)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • GB/T 34186-2017 Feuerfeste Produkte – Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen

Lithuanian Standards Office , Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • LST EN 14146-2004 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls (durch Messung der Grundresonanzfrequenz)
  • LST EN 62428-2008 Elektrische Energietechnik – Modale Komponenten in Dreiphasen-Wechselstromsystemen – Größen und Transformationen (IEC 62428:2008)
  • LST EN 14770-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • LST EN 62343-5-1-2009 Dynamische Module – Prüfverfahren – Teil 5-1: Dynamischer Gain-Tilt-Equalizer – Reaktionszeitmessung (IEC 62343-5-1:2009)
  • LST EN 61300-3-28-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste (IEC 61300-3-28:2012)
  • LST EN 61300-3-2-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009)
  • LST EN 61300-3-19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997)
  • LST EN 61300-3-7-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2009, modifiziert)
  • LST EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ASME B94.17-1987 Lehren – Funktionelle Stempel mit Kugelsperre, Matrizenknöpfe und Halterungen
  • ASME B94.17.1-1977 Lehren – Funktionelle Stempel, Kugelsperrstempel, Matrizen und Halterungen (metrisch)

International Organization for Standardization (ISO), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ISO 22605:2020 Feuerfeste Materialien – Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) bei erhöhten Temperaturen durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ISO 12680-1:2005 Prüfverfahren für feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung des dynamischen Young-Moduls (MOE) durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ISO 5660-2:2002 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 2: Rauchentwicklungsrate (dynamische Messung)
  • ISO 6721:1983 Kunststoffe; Bestimmung der Dämpfungseigenschaften und des komplexen Moduls durch Biegeschwingung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ASHRAE HI-02-18-3-2002 Entwicklung eines nichtdimensionalen Modells zur Schätzung der Kühlkapazität und des Stromverbrauchs von Single-Speed-Split-Systemen, integriert in ein Programm zur thermischen Simulation von Gebäuden

RU-GOST R, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • PNST 133-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung des dynamischen Moduls
  • GOST 8.563.3-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Verfahren und Modul der Berechnungen. Software
  • GOST R 54420-2011 Augenoptik. Metall- und Kombinationsbrillenfassungen. Verfahren zur Verschleißsimulation und Erkennung der Nickelfreisetzung

AT-ON, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ONORM EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • OENORM EN 17643-2021 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Temperatur des Gleichschermoduls mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR) – BTSV-Test

American Gear Manufacturers Association, Dynamischer Modul und Verlustmodul

Professional Standard - Machinery, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • JB/T 10392-2002 Modaltestanalyse und Schwingungsmessmethoden am Statorkern und -rahmen für Turbogeneratoren

Standard Association of Australia (SAA), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • AS/NZS 2111.2:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung

PL-PKN, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • PN P04759-1974 Prüfmethoden für polinosische Schnittfasern Bestimmung des Dehnungsmoduls? und die richtige Festigkeit und entsprechende Dehnung im nassen Zustand
  • PN M42053-1991 Industrielle Automatik und Messungen. Pneumatische analoge Geräte. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • ASHRAE DA-00-10-3-2000 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichte für ein R134a/Schmiermittel-Gemisch: Messungen und Zustandsgleichungsmodellierung
  • ASHRAE 3632-1993 Vorhersage des gemischten Energieverlusts in einem gleichzeitig beheizten und gekühlten Raum: Teil 2 – Simulationsanalysen zum saisonalen Verlust

API - American Petroleum Institute, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • API 4213-1977 Schicksal von Öl in einer Wasserumgebung PHASE II Ein dynamisches Modell der Massenbilanz für freigesetztes Öl

Canadian Standards Association (CSA), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • CSA P.5-2009 Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs pro Zyklus, des Energiefaktors und des Energieverbrauchs im Niedrigleistungsmodus von Gaswäschetrocknern für Privathaushalte (Dritte Ausgabe)
  • CSA C393-2012 Méthodes de mesure de la consommation des équipements Commerciaux et Industriels en Modes Repos et Faible Puissance (Première édition; Mise à jour no 1: Juillet 2014)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • CFD-BPG 07008-2007 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlust und Strömungseigenschaften. Inkompressibler Fluss bei plötzlichen Kontraktionen.
  • CFD-BPG 11010-2011 CFD-Best-Practice-Richtlinien zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen und messerscharfen Blenden
  • DWN CFD-BPG 11010-2011 CFD Best Practice Guidelines zur Modellierung von Druckverlusten und Strömungseigenschaften in quadratischen Blenden (Ausgabe 2)

Association of German Mechanical Engineers, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • VDI 3839 Blatt 5-2001 Anleitung zur Messung und Interpretation der Schwingungen von Maschinen - Typische Schwingungsmuster bei elektrischen Maschinen
  • VDI 3839 Blatt 7-2012 Anleitung zur Messung und Interpretation der Schwingungen von Maschinen – Typische Schwingungsmuster bei Kreiselpumpen
  • VDI 3839 Blatt 2-2013 Hinweise zur Messung und Interpretation von Schwingungen an Maschinen - Schwingungsmuster zur Anregung durch Unwucht, fehlerhafte Montage, Lagerfehler und Schäden an rotierenden Bauteilen
  • VDI 3839 Blatt 2-2003 „Anleitung zur Messung und Interpretation von Schwingungen an Maschinen – Schwingungsmuster zur Anregung durch Unwucht, fehlerhafte Montage, Lagerfehler und Schäden an rotierenden Bauteilen“

US-FCR, Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • FCR COE CRD-C 166-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DEN STATISCHEN ELASTIZITÄTSMODUL VON BETON UNTER SPANNUNG

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Dynamischer Modul und Verlustmodul

  • NASA NACA-RM-A55A28-1955 Windkanalmessungen bei Unterschallgeschwindigkeit der statischen und dynamisch-rotatorischen Stabilitätsableitungen eines Flugzeugmodells mit dreieckigen Flügeln und dreieckigem Seitenleitwerk




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten