ZH

EN

KR

JP

ES

RU

IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

Für die IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4 gibt es insgesamt 286 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4 die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Glasfaserkommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikationssystem, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Einrichtungen im Gebäude, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Drahtlose Kommunikation, Handwerkzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • EN 60966-4:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-4-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-4:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • EN IEC 60966-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder
  • EN IEC 60966-4-3:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-3: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen – Frequenzbereich bis 6.000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12
  • EN IEC 60966-4-2:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9
  • EN IEC 60966-3-4:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-4: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • EN 60966-3-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz)
  • EN IEC 60966-3-1:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-7:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-7: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-47-Steckverbinder
  • EN 60966-1:1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 60966-2-5:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • EN 60966-2-6:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • EN 60966-2-5:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz bei IEC 61169-2-Steckverbindern
  • EN 60966-2-6:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • EN IEC 60966-3-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-3: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 18 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • EN 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen

NL-NEN, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • NEN 10966-4-1993 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 966-4:1992)
  • NEN 10966-4-1-1993 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 966-4-1:1992)
  • NEN 10966-3-1993 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 966-3:1992)
  • NEN 10966-2-2-1993 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 966-2-2:1992)
  • NEN 10966-3-1-1993 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 966-3-1:1992)
  • NEN 10966-1-1993 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren (IEC 966-1:1988+A1:1990)

German Institute for Standardization, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • DIN EN IEC 60966-4:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/867/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60966-4:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-4:2003); Deutsche Fassung EN 60966-4:2003
  • DIN EN IEC 60966-4:2023-07 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/867/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN 60966-4 (2004-06).
  • DIN EN 60966-4:2004-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-4:2003); Deutsche Fassung EN 60966-4:2003 / Hinweis: DIN EN 60966-4 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis 2006 gültig...
  • DIN EN 60966-4-1:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikationen für halbstarre Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-4-1:2003); Deutsche Fassung EN 60966-4-1:2003
  • DIN EN IEC 60966-4-1:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/862/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 60966-4-1:2023-07 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/862/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 60966-4-1 (...
  • DIN EN IEC 60966-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/860/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 60966-3:2023-07 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/860/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 60966-3 (2010...)
  • DIN EN 60966-4-1:2004-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikationen für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (IEC 60966-4-1:2003); Deutsche Fassung EN 60966-4-1:2003 / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt DIN EN 60966-4-1 (1995-02) gültig ...
  • DIN EN IEC 60966-4-2:2023-10 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Bauartspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6.000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9 (IEC 60966-4-2:2022) ; Deutsche Fassung EN IEC 60966-4-2:2022
  • DIN EN 60966-2-4:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder (IEC 60966-2-4:2016); Deutsche Fassung EN 60966-2-4:2016
  • DIN EN 60966-2-4:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder (IEC 60966-2-4:2009); Deutsche Fassung EN 60966-2-4:2009
  • DIN EN 60966-2-1:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-2-1:2008); Deutsche Fassung EN 60966-2-1:2009
  • DIN EN IEC 60966-3-4:2022-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-4: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141 (IEC 46/845/CDV:2021) ; Deutsche und englische Version prEN IEC 6...
  • DIN EN IEC 60966-4-3:2022-04 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-3: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen, Frequenzbereich bis 6000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1 (IEC 46/804/CDV:2021); Deutsch und...
  • DIN EN IEC 60966-4-2:2022-04 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1 (IEC 46/803/CDV:2021); Deutsch und ...
  • DIN EN 60966-2-3:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen – Frequenzbereich 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder (IEC 60966-2-3:2009); Deutsche Fassung EN 60966-2 -3:2009
  • DIN EN 60966-3:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-3:2008); Deutsche Fassung EN 60966-3:2009
  • DIN EN IEC 60966-3-3:2023-02 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-3: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 18 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141 (IEC 46/810/CD:2021) ; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Da...
  • DIN EN IEC 60966-3-1:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/861/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 60966-3-1:2023-07 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 46/861/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 60966-3-...
  • DIN EN 60966-2-6:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder (IEC 60966-2-6:2009); Deutsche Fassung EN 60966-2-6:2009
  • DIN EN 60966-3:2010-01 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-3:2008); Deutsche Fassung EN 60966-3:2009 / Hinweis: DIN EN 60966-3 (2004-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN EN 60966-2-2:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Vordruck für Bauartspezifikationen für flexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 60966-2-2:2003); Deutsche Fassung EN 60966-2-2:2003
  • DIN EN IEC 60966-4-2:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1 (IEC 46/803/CDV:2021); Deutsch und Engl
  • DIN EN 60966-2-2:2004-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen - Teil 2-2: Vordruck für Bauartspezifikationen für flexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 60966-2-2:2003); Deutsche Fassung EN 60966-2-2:2003 / Hinweis: DIN EN 60966-2-2 (1995-02) bleibt neben dieser Norm unverbindlich gültig.
  • DIN EN 60966-3-2:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 3-2: Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz) (IEC 60966-3-2:2003); Deutsche Fassung EN 60966-3 -2:2003
  • DIN EN 60966-3-1:2009-11 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikationen für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (IEC 60966-3-1:2009); Deutsche Fassung EN 60966-3-1:2009 / Hinweis: DIN EN 60966-3-1 (2004-06) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN IEC 60966-4-3:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-3: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen, Frequenzbereich bis 6000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1 (IEC 46/804/CDV:2021); Deutsch und En
  • DIN EN 60966-3-2:2004-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen - Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz - 1 GHz) (IEC 60966-3-2:2003); Deutsche Fassung EN 60966-3-2:2003 / Hinweis: DIN EN 60966-3-2 (1999-06) bleibt gültig...
  • DIN EN 60966-3-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikationen für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen (IEC 60966-3-1:2009); Deutsche Fassung EN 60966-3-1:2009
  • DIN EN 60966-2-5:2010 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder (IEC 60966-2-5:2009); Deutsche Fassung EN 60966-2-5:2009
  • DIN EN 60966-2-7:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-7: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-47-Steckverbinder (IEC 60966-2-7:2015); Deutsche Fassung EN 60966-2-7:2016
  • DIN EN 60966-1:1999 Konfektionierte Hochfrequenz- und Koaxialkabel - Teil 1: Fachgrundspezifikation; allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (IEC 60966-1:1999); Deutsche Fassung EN 60966-1:1999
  • DIN EN 61000-6-4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006); Deutsche Fassung EN 61000-6-4:2007
  • DIN EN 61587-4:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen für die Serien IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 4: Kombination von Leistungsniveaus für modulare Schränke (IEC 61587-4:2012); Deutsche Fassung EN 61587-4:2012
  • DIN EN 61313-1:1997-09 Passive Glasfaserkomponenten und Kabelkonfektionen – Teil 1: Fähigkeitsgenehmigung; Fachgrundspezifikation (IEC 61313-1:1995); Deutsche Fassung EN 61313-1:1997
  • DIN EN 4652-420:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz - Teil 420: Typ 4, C-Schnittstelle - Crimp-Montageversion - Gerader Stecker - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4652-420:2017
  • DIN EN 4652-421:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz - Teil 421: Typ 4, C-Schnittstelle - Crimp-Montageversion - Winkelstecker - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4652-421:2017
  • DIN EN IEC 62496-4-1:2020 Optische Leiterplatten – Teil 4-1: Schnittstellennormen – Abgeschlossene Wellenleiter-OCB-Baugruppe mit einreihigen zwölfkanaligen PMT-Steckverbindern (IEC 62496-4-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62496-4-1:2019
  • DIN EN 50109-2-4:1995 Handcrimpwerkzeuge - Werkzeuge für den Crimpanschluss elektrischer Kabel und Leitungen für Niederfrequenz- und Hochfrequenzanwendungen - Teil 2-4: Besondere Anforderungen an Mittelkontakte von HF-Steckverbindern der Serie SMZ; Deutsche Fassung EN 50109-2-4:1995
  • DIN EN 4652-413:2016-04 Luft- und Raumfahrt, Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz - Teil 413: Typ 4, C-Schnittstelle - Version mit Klemmmuttermontage - Schottsteckdose - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4652-413:2015
  • DIN EN 4652-410:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz - Teil 410: Typ 4, C-Schnittstelle - Version mit Klemmmuttermontage - Gerader Stecker - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4652-410:2015
  • DIN EN 4652-411:2016-04 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz - Teil 411: Typ 4, C-Schnittstelle - Version mit Klemmmuttermontage - Winkelstecker - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4652-411:2015
  • DIN EN 61000-6-4:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 61000-6-4:2007 + A1:2011
  • DIN EN 62037-4:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels - Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln (IEC 62037-4:2012); Deutsche Fassung EN 62037-4:2012
  • DIN EN IEC 62496-4-214:2021 Optische Leiterplatten – Teil 4-214: Schnittstellennormen – Abgeschlossene Wellenleiter-OCB-Baugruppe unter Verwendung eines einreihigen symmetrischen PMT-Steckers mit zweiunddreißig Kanälen (IEC 62496-4-214:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62496-4-214:2020

British Standards Institution (BSI), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • 21/30445999 DC BS EN IEC 60966-4. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4. Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN 60966-2-6:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Anschlüsse
  • BS EN 60966-2-5:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • BS EN 60966-2-5:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • BS EN 60966-2-6:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • 21/30445991 DC BS EN IEC 60966-3. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3. Abschnittsspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • 21/30436491 DC BS EN IEC 60966-3-4. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3-4. Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • 19/30400780 DC BS EN IEC 60966-4-2. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4-2. Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9, anwendbar für ISO/IEC 11801-1
  • 19/30400784 DC BS IEC 60966-4-3. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4-3. Detailspezifikation für halbstarre Kabelkonfektionen, Frequenzbereich bis 6000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1
  • 21/30446003 DC BS EN 60966-4-1. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4-1. Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • BS EN 60966-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • 21/30445995 DC BS EN IEC 60966-3-1. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1. Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • 21/30440628 DC BS EN IEC 61196-1-119. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-119. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung für Koaxialkabel und Kabelbaugruppen
  • BS EN 60966-3-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen
  • 21/30436487 DC BS EN IEC 60966-3-3. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3-3. Detailspezifikation für halbflexible Kabelkonfektionen (Jumper), Frequenzbereich bis 18 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • 21/30446007 DC BS EN 60966-2-1. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-1. Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • 21/30446059 DC BS EN 60966-2-2. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-2. Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • 19/30400776 DC BS EN IEC 60966-2-8. Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-8. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich bis 3000 MHz, Schirmungsklasse A++, IEC61169-47-Anschlüsse
  • 20/30414828 DC BS EN 62037-2. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 2. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • GB/T 15867-1995 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelkonfektionen
  • GB/T 17738.4-2013 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 17738.2-2013 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 17738.3-2013 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 16531-1996 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen
  • GB/T 15866-1995 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 17738.1-1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 1: Allgemeine Spezifikation. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 17738.1-2013 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 1: Fachgrundspezifikation. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • KS C IEC 60966-4-2008(2013) Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Abschnittsspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-4:2008 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-4:2014 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Abschnittsspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-4-1:2014 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-4-1-2014(2019) Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-2-2:2014 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-2-2-2014(2019) Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • KS C IEC 60966-3-2:2014 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz∼1 GHz)
  • KS C IEC 60966-3-2-2014(2019) Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz∼1 GHz)

Association Francaise de Normalisation, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • NF C93-584-4*NF EN 60966-4:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-4-1*NF EN 60966-4-1:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-3:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen.
  • NF C93-584-3*NF EN 60966-3:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-2-4:1998 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger (Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 60169-2-Stecker).
  • NF EN 60966-4-1:2004 Baugruppen aus Koaxialkabeln und Hochfrequenzkabeln – Teil 4-1: Besonderer Spezifikationsrahmen für halbstarre Koaxialkabel
  • NF EN 61249-2-8:2004 Baugruppen aus Koaxialkabeln und Hochfrequenzkabeln – Teil 4-1: Besonderer Spezifikationsrahmen für halbstarre Koaxialkabel
  • NF ISO 18145:2004 Baugruppen aus Koaxialkabeln und Hochfrequenzkabeln – Teil 4-1: Besonderer Spezifikationsrahmen für halbstarre Koaxialkabel
  • NF C93-584-2-1:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen.
  • NF C93-584-2-1*NF EN 60966-2-1:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-2-4:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder.
  • NF C93-584-2-4:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • NF C93-584-2-4*NF EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • NF EN 60966-2-1:2015 Koaxialkabel- und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 2-1: Zwischenspezifikation für flexible Koaxialkabel
  • NF C93-584-2-3:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen.
  • NF EN 60966-2-3:2015 Koaxialkabel- und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 2-3: Besondere Spezifikation für flexible Koaxialkabel – Frequenzband 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder
  • NF C93-584-2-2*NF EN 60966-2-2:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-3-2*NF EN 60966-3-2:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz)
  • NF C93-584-3-1:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen.
  • NF C93-584-3-1*NF EN 60966-3-1:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3-1: Blanko-Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • NF C93-584-2-3*NF EN 60966-2-3:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder
  • NF C93-584-2-5:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 bis 1000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder.
  • NF C93-584-2-5:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • NF EN 60966-2-2:2004 Koaxialkabel- und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 2-2: Besonderer Spezifikationsrahmen für flexible Koaxialkabel
  • NF C93-584-2-6*NF EN 60966-2-6:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • NF C93-584-2-5*NF EN 60966-2-5:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • NF C93-584-2-7*NF EN 60966-2-7:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-7: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-47-Steckverbinder
  • NF EN 60966-3-1:2015 Koaxialkabel- und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 3-1: Besonderer Spezifikationsrahmen für halbflexible Koaxialkabel
  • NF C93-584-1*NF EN IEC 60966-1:2019 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 60966-3-2:2004 Koaxialkabel und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 3-2: Besondere Spezifikation für halbflexible Koaxialkabel für GSM-Anwendungen (0,8 GHz – 1 GHz)
  • NF C93-584-1:1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C93-584-2-6:2004 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger im Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder.
  • NF C93-584-2-6:2015 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • NF C93-471-4*NF EN 61587-4:2013 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Tests für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 4: Kombination von Leistungsniveaus für modulare Schränke
  • NF EN 4652-413:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 413: Typ 4, Schnittstelle C - Kabelverschraubungsversion - Buchsenverlängerung - Produktnorm
  • NF EN 62037-4:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung passiver Intermodulation in Koaxialkabeln
  • NF C93-557-2*NF EN 62037-2:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • NF EN 60966-2-7:2016 Koaxial- und Hochfrequenzkabelbaugruppen – Teil 2-7: Besondere Spezifikation für Verbindungskabel von Radio- oder Fernsehempfängern – Frequenzband 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-47-Steckverbinder
  • NF C93-557-2*NF EN IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • NF EN 4652-410:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 410: Typ 4, Schnittstelle C - Kabelverschraubungsversion - Gerader Stecker - Produktnorm
  • NF C90-130-4-1/A1:2013 Koaxialkabel – Teil 4-1: Rahmenspezifikation für Kabel für BCT-Verkabelung gemäß EN 50173 – Indoor-Drop-Kabel für Systeme, die mit 5 MHz – 3.000 MHz betrieben werden
  • NF EN 4652-411:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 411: Typ 4, Schnittstelle C - Kabelverschraubungsversion - Winkelstecker - Produktnorm
  • NF EN 62148-17:2014 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Gehäuse- und Schnittstellennormen – Teil 17: Sender- und Empfängerkomponenten mit dualen HF-Koaxialanschlüssen
  • NF EN 4652-412:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 412: Typ 4, Schnittstelle C - Kabelverschraubungsversion - Quadratische Flanschdose - Produktnorm
  • NF EN 4652-213:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 213: Typ 2, TNC-Schnittstelle - Kabelverschraubungsversion - Buchsenverlängerung - Produktnorm
  • NF EN 4652-313:2016 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 313: Typ 3, N-Schnittstelle - Kabelverschraubungsversion - Buchsenverlängerung - Produktnorm
  • NF EN 4652-113:2015 Luft- und Raumfahrt - Koaxialsteckverbinder für Hochfrequenzen - Teil 113: Typ 1, BNC-Schnittstelle - Kabelverschraubungsversion - Buchsenverlängerung - Produktnorm

International Electrotechnical Commission (IEC), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • IEC 60966-4:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-4:1992 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 4: Rahmenspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-4-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 4-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelkonfektionen
  • IEC 60966-4-1:1992 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 4-1: Blanko-Detailspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-1:1991 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 2-1: Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-3:1992 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-4:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-1:2008 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-3:2008 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-3:1996 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-4:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-4: Bauartspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger; Frequenzbereich 0 bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • IEC 60966-2-1/AMD1:1997 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-1: Rahmenspezifikation für flexible Koaxialkabelkonfektionen; Änderung 1
  • IEC 60966-2-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen – Frequenzbereich 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-2:1992 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 2-2: Blanko-Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-4-2:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9
  • IEC 60966-4-3:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-3: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen – Frequenzbereich bis 6.000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12
  • IEC 60966-3-4:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-4: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • IEC 60966-3-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-3-1:1992 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 3-1: Blanko-Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-6:1998 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 60169-24-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-5:1998 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 bis 1000 MHz, IEC 60169-2-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-4:1997 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger (Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 60169-2-Steckverbinder)
  • IEC 60966-2-5:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-6:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-6:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3000 MHz, IEC 61169-24-Steckverbinder
  • IEC 60966-2-5:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • IEC 60966-3-2:1996 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz)
  • IEC 60966-3-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelkonfektionen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz)
  • IEC 60966-3-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-2-5:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-5: Bauartspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger; Frequenzbereich 0 bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • IEC 60966-2-8:2022 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-8: Bauartspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich bis 3000 MHz, Schirmungsklasse A++, IEC 61169-47 Anschl
  • IEC 60966-3-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-3: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 18 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • IEC 60966-1/AMD1:1990 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung a zu IEC 60966-1:1988
  • IEC 60966-1:1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60966-1:2019 RLV Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60966-1:2019 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • IEC 60966-1:1988 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • IEC 60966-2-6:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-6: Bauartspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger; Frequenzbereich 0 bis 3000 MHz, IEC 61169-24-Anschlüsse
  • IEC 61587-4:2012 Mechanische Strukturen für elektronische Geräte – Prüfungen für IEC 60917 und IEC 60297 – Teil 4: Kombination von Leistungsniveaus für modulare Schränke
  • IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-1/AMD2:1995 Fachgrundspezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung 2
  • IEC 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellen-Intermodulationspegelmessung – Teil 2: Messung der passiven Intermodalation in Koaxialkabelbaugruppen.
  • IEC 61000-6-4:2006/AMD1:2010 Änderung 1 – Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • EN 60966-4:1994 Radio Frequency and Coaxial Cable Assemblies Part 4: Sectional Specification for Semi-Rigid Coaxial Cable Assemblies
  • EN 60966-4-1:1994 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 4-1: Blanko-Detailspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-1:2003 Radio frequency and coaxial cable assemblies Part 2-1: Sectional specification for flexible coaxial cable assemblies
  • EN 60966-2-1:1995 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-1: Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-3-1:1994 Hochfrequenz- und Koaxialkabelsätze Teil 3-1: Blanko-Detailspezifikation für halbflexible Koaxial-4-Kabelsätze
  • EN 60966-3:1994 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3: Abschnittsspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-4:1997 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger (Frequenzbereich 0 bis 3.000 MHz bei IEC 60169-2-Steckverbindern)
  • EN 60966-2-4:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 bis 3.000 MHz bei IEC 61169-2-Steckverbindern
  • EN 60966-2-2:1994 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-2: Blanko-Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-3:1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-3:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-3-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-3-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 60966-2-6:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-6: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 bis 3.000 MHz bei IEC 61169-24-Steckverbindern
  • EN 60966-2-5:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 bis 1.000 MHz bei IEC 61169-2-Steckverbindern
  • EN 60966-3-2:1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3-2: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0@8 GHz – 1 GHz)
  • EN 60966-1:1993 Fachgrundspezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN IEC 60966-1:2019 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • UNE-EN 60966-4:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4: Abschnittsspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (Genehmigt von AENOR im März 2004.)
  • UNE-EN 60966-4-1:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-1: Blanko-Detailspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen (von AENOR im März 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder (Von AENOR im September 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60966-2-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-1: Abschnittsspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen (Genehmigt von AENOR im Dezember 2009.)
  • UNE-EN 60966-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Abschnittsspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (Von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 60966-2-3:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-8-Steckverbinder (Von AENOR im Dezember 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60966-4-2:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9
  • UNE-EN 60966-2-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-2: Blanko-Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen (Von AENOR im März 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 60966-2-7:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-7: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-47-Steckverbinder (Von AENOR im März 2016 genehmigt.)
  • UNE-EN 60966-2-5:2017 Hochfrequenz- und Koaxialkabelkonfektionen – Teil 2-5: Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 1.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2016)
  • UNE-EN IEC 60966-4-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-3: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen – Frequenzbereich bis 6.000 MHz, verlustarmes halbstarres Koaxialkabel Typ 50-12
  • UNE-EN 60966-3-1:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen (von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60966-2-8:2022 Konfektionierte Hochfrequenz- und Koaxialkabel – Teil 2-8: Bauartspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich bis 3.000 MHz, Schirmungsklasse A++, Steckverbinder nach IEC 61169-47
  • UNE-EN 60966-3-2:2003 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-2: Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen für den GSM-Einsatz (0,8 GHz – 1 GHz) (Genehmigt von AENOR im März 2004.)
  • UNE-EN IEC 60966-1:2019 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 1: Fachgrundspezifikation – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019.)
  • UNE-EN IEC 62037-2:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • UNE-EN 4652-420:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz – Teil 420: Typ 4, C-Schnittstelle – Crimp-Montageversion – Gerader Stecker – Produktnorm (Von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 4652-421:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz – Teil 421: Typ 4, C-Schnittstelle – Version mit Crimp-Montage – Rechtwinkliger Stecker – Produktnorm (von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 4652-413:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz – Teil 413: Typ 4, C-Schnittstelle – Klemmmutter-Montageversion – Schottsteckdose – Produktnorm (von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4652-410:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz – Teil 410: Typ 4, C-Schnittstelle – Version mit Klemmmuttermontage – Gerader Stecker – Produktnorm (von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4652-411:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, Koaxial, Hochfrequenz – Teil 411: Typ 4, C-Schnittstelle – Klemmmutter-Montageversion – Rechtwinkliger Stecker – Produktnorm (von AENOR im Februar 2016 gebilligt.)

Professional Standard - Electron, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • SJ/T 11205-1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbstarre Koaxialkabelbaugruppen
  • SJ/T 11254-2001 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 2-3: Detailspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • SJ/T 10703-1996 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 2-2: Blanko-Bauartspezifikation für flexible Koaxialkabelbaugruppen
  • SJ/T 11204-1999 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 3-1: Blanko-Detailspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • SJ/T 10486-1994 Fachgrundspezifikation für Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • IEC 60966-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3: Rahmenspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 60966-3-1:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-1: Blanko-Bauartspezifikation für halbflexible Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 61196-1-119:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung für Koaxialkabel und Kabelbaugruppen
  • AS 61000.6.4:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 6.4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2018 (ED 3.0) MOD)

AT-OVE/ON, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • OVE EN IEC 60966-4-2:2021 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 4-2: Detailspezifikation für halbstarre Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6000 MHz, halbstarres Koaxialkabel Typ 50-9, anwendbar auf ISO/IEC 11801-1 (IEC 46). /803/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60966-2-8:2021 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-8: Bauartspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich bis 3000 MHz, Schirmungsklasse A++, IEC61169-47-Stecker (IEC 46/808/CDV) (englische Version)

Professional Standard - Post and Telecommunication, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • YD/T 2289.4-2017 Kabel für drahtlose Fernfunkeinheit. Teil 4: Vorkonfektionierte Kabelbaugruppen

Danish Standards Foundation, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • DS/IEC 96-4-1:1992 Hochfrequenzkabel. Teil 4: Spezifikation für supergeschirmte Kabel. Abschnitt 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/IEC 96-2/Till.1:1991 Internationale Elektrotechnische Kommission IEC-Veröffentlichung Nr. 96-2:1988 + Amd. 1:1990 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen
  • DS/IEC 874-4:1992 Steckverbinder für optische Fasern und Kabel. Teil 4: Abschnittsspezifikation. Glasfaserstecker Typ CFO4

未注明发布机构, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • BS EN IEC 60966-3-4:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3 - 4: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50 - 141
  • DIN EN IEC 60966-3-4 E:2022-06 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 3-4: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper), Frequenzbereich bis 6 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50-141
  • BS IEC 61196-1-119:2023 Koaxiale Kommunikationskabel Teil 1 – 119: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung für Koaxialkabel und Kabelbaugruppen
  • BS EN IEC 60966-3-3:2023 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen Teil 3 – 3: Detailspezifikation für halbflexible Kabelbaugruppen (Jumper) – Frequenzbereich bis 18 GHz, halbflexibles Koaxialkabel Typ 50 – 141

Lithuanian Standards Office , IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • LST 1724.6-2001 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60075-17 und größer [HD 134.6 S1:1977 (IEC 60169-6:1971)]
  • LST 1724.5-2001 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer [HD 134.5 S1:1977 (IEC 60169-5:1970)]
  • LST EN 61000-6-4-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006)
  • LST EN 62037-4-2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln (IEC 62037-4:2012)
  • LST EN 61360-4-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61360-4-2005/AC-2006 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61000-6-4-2007/A1-2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006/A1:2010)
  • LST EN 61313-1-2001 Passive Glasfaserkomponenten und Kabelbaugruppen. Teil 1: Fähigkeitsgenehmigung. Allgemeine Spezifikation (IEC 61313-1:1995)
  • LST EN 60933-4-2002 Audio-, Video- und audiovisuelle Systeme. Zusammenhänge und passende Werte. Teil 4: Steckverbinder und Kabelsatz für den digitalen Heimbus (D2B) (IEC 60933-4:1994)

AENOR, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • UNE-EN 61000-6-4:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Emissionsnorm für Industrieumgebungen (IEC 61000-6-4:2006).
  • UNE-EN 62037-2:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen

American National Standards Institute (ANSI), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • ANSI/TIA-568-B.2-11-2005 Standard für die Telekommunikationsverkabelung in Gewerbegebäuden – Teil 2: Komponenten für symmetrische Twisted-Pair-Verkabelung – Anhang 11: Spezifikation für einen größeren Durchmesser von 4-paarigen UTP- und ScTP-Kabeln

工业和信息化部, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • YD/T 2827.2-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation, Teil 2: Koaxialkabelbaugruppen
  • YD/T 2827.4-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten in der drahtlosen Kommunikation, Teil 4: Koaxialkabel

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • QC 870000-1995 Passive Glasfaserkomponenten und Kabelbaugruppen – Teil 1: Fähigkeitsgenehmigung – Fachgrundspezifikation (IEC 1313-1 ED 1)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • GB/T 21021.2-2021 Messung des Intermodulationspegels für passive HF- und Mikrowellengeräte – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 21021.4-2021 Messung des Intermodulationspegels für passive HF- und Mikrowellengeräte – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln

ES-AENOR, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • UNE-EN 28362-4:1994 Injektionsbehälter für Injektionsmittel und Zubehör. Teil 4: Injektionsfläschchen aus geformtem Glas (ISO 8362-4: 1989)

European Committee for Standardization (CEN), IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • EN 4652-410:2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder@koaxial@Hochfrequenz – Teil 410: Typ 4@C-Schnittstelle – Version mit Klemmmuttermontage – Gerader Stecker – Produktnorm

PL-PKN, IEC-Standard-Hochfrequenzkabelbaugruppen Teil 4

  • PN-EN IEC 62496-4-214-2021-02 E Optische Leiterplatten – Teil 4-214: Schnittstellennormen – Abgeschlossene Wellenleiter-OCB-Baugruppe unter Verwendung eines einreihigen symmetrischen PMT-Steckers mit zweiunddreißig Kanälen (IEC 62496-4-214:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten