ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kelvin-Clip

Für die Kelvin-Clip gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kelvin-Clip die folgenden Kategorien: Papierprodukte, Zahnheilkunde, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektronische Geräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Isolierung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdgas.


IN-BIS, Kelvin-Clip

  • IS 7566-1975 Spezifikationen der Pinzette: Federklemmen-Kompressions-Michel-Typ
  • IS 8743-1994 Instrumente für die HNO-Chirurgie – Pinzetten, direkte Bronchoskopie, mit Alligatorbacken und Tenaculumspitzen, Muster nach Irwin Moore – Spezifikation

German Institute for Standardization, Kelvin-Clip

  • DIN V 4000-122:1998-11 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Klemm- oder Spreizklemmen - Teil 122: Klemmen
  • DIN EN ISO 15087-3:2000 Dentalaufzüge – Teil 3: Kryo-Aufzüge (ISO 15087-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15087-3:2000
  • DIN EN 61058-1-2:2017 Schalter für Geräte – Teil 1-2: Anforderungen an elektronische Schalter (IEC 61058-1-2:2016); Deutsche Fassung EN 61058-1-2:2016
  • DIN ISO 16245:2012 Information und Dokumentation – Kästen, Aktenhüllen und andere Behältnisse aus Zellulosematerialien zur Aufbewahrung von Papier- und Pergamentdokumenten (ISO 16245:2009)
  • DIN EN 60512-17-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-1: Prüfungen der Kabelklemmen – Prüfung 17a: Robustheit der Kabelklemmen (IEC 60512-17-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-17-1:2010
  • DIN EN ISO 12213-2:2010 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung mittels molarer Zusammensetzungsanalyse (ISO 12213-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 12213-2:2009
  • DIN EN 60512-17-4:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-4: Prüfungen der Kabelklemmen – Prüfung 17d: Widerstandsfähigkeit der Kabelklemmen gegen Kabeltorsion (IEC 60512-17-4:2010); Deutsche Fassung EN 60512-17-4:2010

ES-AENOR, Kelvin-Clip

  • UNE 16-537-1991 Zangen und Zangen. Mehrfach-Gleitgelenkzange. Abmessungen und Prüfwerte

IET - Institution of Engineering and Technology, Kelvin-Clip

  • LORD KELVIN-1992 Lord Kelvin: sein Einfluss auf elektrische Messungen und Einheiten

VN-TCVN, Kelvin-Clip

  • TCVN 3659-1981 Technologische Dokumentation.Sockel und Klemmen.Symbolische Darstellungen

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Kelvin-Clip

  • 222-1979 Weichenstange und Clip ((Siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

Defense Logistics Agency, Kelvin-Clip

  • DLA MS35440 REV B VALID NOTICE 1-2008 Anschluss, Kabelschuh, Löttyp, Kupferprägung, Isoliergriff, Schlitz
  • DLA MS35440 REV B VALID NOTICE 2-2013 Anschluss, Kabelschuh, Löttyp, Kupferprägung, Isoliergriff, Schlitz
  • DLA A-A-55563/16 B-2012 HALTER, ELEKTRISCHE KARTE, KARTENFÜHRUNG AUS METALL, NIEDRIGES PROFIL, OFFENES Ende, OHNE BÖRDERTE EINFÜHRUNG, MIT 3 BEFESTIGUNGSLÖCHERN, MIT KONTROLLIERTEM INNENBIEGUNGSRADIUS
  • DLA A-A-55563/14 B-2012 HALTER, ELEKTRISCHE KARTE, KARTENFÜHRUNG AUS METALL, NIEDRIGES PROFIL, OFFENES Ende, OHNE BÖRDERUNGSEINFÜHRUNG, MIT 2 VERSETZTEN (SEITLICHEN) BEFESTIGUNGSLÖCHERN, MIT KONTROLLIERTEM INNENBIEGUNGSRADIUS

RU-GOST R, Kelvin-Clip

  • GOST 21479-1987 Etui zum Einheften der Betriebs- und Reparaturdokumentation. Konstruktion

Group Standards of the People's Republic of China, Kelvin-Clip

  • T/QGCML 2100-2023 Informationserfassungssystem für die Entwicklung elektronischer Dokumententechnologie für Unternehmen

British Standards Institution (BSI), Kelvin-Clip

  • BS CWA 15555:2006 Richtlinien und Unterstützung für die Erstellung von Anwendungsprofilen im E-Learning
  • BS CWA 16464-2:2012 Elektronische Rechnungsstellung. Muster-Interoperabilitätsvereinbarung für die Übermittlung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen und anderer Geschäftsdokumente

AT-OVE/ON, Kelvin-Clip

  • OVE EN IEC 60471:2021 Gabel- und Zungenkupplungen von Strangisolatoreinheiten – Abmessungen ((IEC 60471:2020) EN IEC 60471:2020) (deutsche Fassung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten