ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

Für die Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdölprodukte umfassend, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kohle, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Halbleitermaterial, Anorganische Chemie, Plastik, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Gummi, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Baumaterial, Obst, Gemüse und deren Produkte, Farben und Lacke, Abfall.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • ASTM UOP960-06 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP543-11 Spuren nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen Aromaten durch GC
  • ASTM UOP919-11 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Udex-Lösungsmittel durch GC
  • ASTM UOP798-96 Spuren von p-DEB oder Indan in C8-Aromaten und Spuren von C8-Aromaten in p-DEB durch GC
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM UOP960-16 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP960-20 Bestimmung von Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen, LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM D5194-96(2000) Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5194-96 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP971-00 Spuren von Stickstoff in leichten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Chemilumineszenz
  • ASTM D5194-18 Standardtestmethode für Spurenchlorid in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D7375-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Wasser in aromatischen Kohlenwasserstoffen und ihren Mischungen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP981-14 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-11 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP976-02 Spuren von gesättigten C4-C9-Fettsäuren in hochreinen Aromaten mittels GC
  • ASTM UOP603-88 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels GC
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP963-98 Spuren aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten mit einem Siedebereich von 90 bis 400 °C durch HPLC
  • ASTM UOP603-18 Spuren von CO und CO2 in Wasserstoff und leichten gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D2712-91(2003)e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP481-10 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D6229-01 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2010) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6229-06(2018) Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6229-06 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3973-85(2003) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D6229-98 Standardtestmethode für Spurenbenzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3120-96(2002)e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-96 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM UOP364-85 Spuren von gelöstem Sauerstoff in Flüssigkeiten
  • ASTM D3973-85(2011) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D3973-85(1995)e1 Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3973-85(2017) Standardtestmethode für niedermolekulare halogenierte Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3120-03a Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-03 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D5917-15(2019) Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-18 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-15 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-23 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D3116-89 Testmethode für Spuren von Blei in Benzin
  • ASTM D4629-17 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7504-15e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D4629-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-08 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-09 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM UOP350-82 Spurenkonzentrationen von Blei in Benzin oder Petroleumnaphtha
  • ASTM UOP1005-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • ASTM D5174-07 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM UOP481-91 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Coulometrie
  • ASTM D2273-97 Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D2273-05 Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D2273-97(2002)e2 Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM D2273-97(2002)e1 Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM UOP1003-13 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • ASTM UOP755-13 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC
  • ASTM D5174-07(2013) Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5542-04 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM UOP481-09 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen und schweren Kohlenwasserstoffen durch einen Verdampfer mittels coulometrischer Titration
  • ASTM D4657-92(1998) Standardtestmethode für mehrkernige aromatische Kohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D8371-20 Standardtestmethode für die Analyse des Spurenmetallgehalts in Ruß
  • ASTM UOP1006-14 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • ASTM UOP389-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • ASTM D5412-93(2005) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2011)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5542-94(1999)e1 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3919-04 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3919-99 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM UOP344-87 Feuchtigkeit in Kohlenwasserstoffströmen mit einem Online-Analysator
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2273-08 Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM UOP357-80 Spuren von Schwefel in Erdöldestillaten durch die Nickelreduktionsmethode
  • ASTM UOP381-63 Schwefelspuren in Flüssiggasen durch die Nickelreduktionsmethode
  • ASTM UOP931-10 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC
  • ASTM UOP759-76 Spurensauerstoff in Gasen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP389-86 Spurenmetalle in Ölen durch Nassasche / ICP – AES
  • ASTM UOP555-96 Spurenverunreinigungen in hochreinem Benzol und Cyclohexan mittels GC
  • ASTM D2273-08(2012) Standardtestmethode für Spurensedimente in Schmierölen
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D5412-93(2000) Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM D5412-93(2017)e1 Standardtestmethode zur Quantifizierung komplexer polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffmischungen oder Erdölöle in Wasser
  • ASTM UOP434-83 Gehalt an freiem Wasser und flüchtigen Kohlenwasserstoffen in Molekularsieben
  • ASTM D1368-89 Prüfverfahren für Spurenkonzentrationen von Blei in primären Referenzkraftstoffen
  • ASTM D3974-81(2003)e1 Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP389-04 Spurenmetalle in Ölen durch Nassveraschung und ICP-OES
  • ASTM D3974-81(2008) Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM D3974-09 Standardpraktiken zur Extraktion von Spurenelementen aus Sedimenten
  • ASTM UOP938-10 Gesamtquecksilber und Quecksilberspezies in flüssigen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP389-10 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D1603-01 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-94 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-06 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-12 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-14 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D4291-93(1998) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04 Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D3634-99(2005)e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D3634-99(2005) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D3634-99e1 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP391-91 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM UOP389-09 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM UOP389-09a Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM D4291-04(2017) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D4291-04(2013) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM D3634-99(2015) Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM D4291-04(2009) Standardtestmethode für Spuren von Ethylenglykol in gebrauchtem Motoröl
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D5227-21 Standardtestmethode zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen
  • ASTM D5186-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • UOP 960-2006 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • UOP 543-2011 Spuren nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen Aromaten durch GC
  • UOP 919-2011 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Udex-Lösungsmittel durch GC
  • UOP 960-2016 Spuren sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoffe in gasförmigen LPG- und flüssigen Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • UOP 971-2000 SPUREN VON STICKSTOFF IN LEICHTEN AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH CHEMILUMINESZENZ
  • UOP 868-1988 Spuren von gesättigten Stoffen in hochreinen Aromaten mittels GC nachweisen
  • UOP 976-2002 SPUREN VON C4-C9-GESÄTTIGTEN IN HOCHREINEN AROMATEN DURCH GC
  • UOP 981-2014 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC
  • UOP 481-2010 Wasser in flüssigen Kohlenwasserstoffen und schweren Kohlenwasserstoffen mittels Verdampfer mittels coulometrischer Titration
  • UOP 391-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen von AAS
  • UOP 555-2010 Spurenverunreinigungen in Benzol mittels GC
  • UOP 1005-2014 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • UOP 952-1997 Spuren von Blei in Benzinen und Naphthas durch GF-AAS
  • UOP 1003-2013 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • UOP 755-2013 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels GC
  • UOP 389-2015 Spurenmetalle in organischen Stoffen von ICP-OES
  • UOP 1006-2014 Spuren von Silizium in Erdölflüssigkeiten mittels ICP-MS
  • UOP 863-2001 Spuren des Desorbens in C10-C18-Molex-Produkten mittels GC
  • UOP 931-2010 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen mittels GC
  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES
  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES

Group Standards of the People's Republic of China, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • EPA Method 1630 Methylquecksilber in Wasser durch Destillation, wässrige Ethylierung, Purge and Trap und Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • DIN ISO 11466:1997 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen (ISO 11466:1995)
  • DIN IEC 60590:1986 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle; identisch mit IEC 60590, Ausgabe 1977
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN EN ISO 15586:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen (ISO 15586:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15586:2003

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • SH/T 0657-1998 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass
  • SH/T 0240-1992 Methode zur Bestimmung des Alkan- und Naphthengehalts in reformiertem Ausgangsöl (chromatographische Methode)
  • SH/T 1551-1993 Bestimmung des Bromindex in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch coulometrische Titration
  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 1147-2008 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Schwefelspuren.Mikrocoulometrische Methode
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0411-1992 Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Paraffin (kolorimetrische Methode)

国家能源局, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • SH/T 1821-2018 Bestimmung von Spurenstickstoff in industriellen Aromaten mittels Chemilumineszenzverfahren
  • SH/T 1820-2018 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels UV-Fluoreszenzmethode
  • SH/T 1783-2016 Bestimmung von Spuren von Alkinen und Dienen in Isopren für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • NF X31-415*NF ISO 11466:1995 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • NF T20-804:1988 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chlorspuren. Wickbold-Verbrennungsmethode.
  • NF T67-122:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Quantitative Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen in Lösungsmittelnaphthas.
  • NF T20-801:1973 Chemische Analyse von Propylen. Bestimmung von Wasserspuren.
  • NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer gepufferten DTPA-Lösung
  • NF C27-225:1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle.
  • NF T67-105:1968 Aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Gehalts an korrosivem Schwefel. Quecksilbertest.
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • KS I ISO 11466:2008 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS C IEC 60590:2014 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • KS F 2516-2007 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS F 2516-1985 Methode zur Prüfung des Gehalts an weichen Partikeln in groben Zuschlagstoffen durch Kratzen
  • KS I ISO 15586:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

International Organization for Standardization (ISO), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 5141:1978 Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasserspuren – Karl-Fischer-Methode
  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • ISO/TS 17073:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Spurenelementen in Königswasser und Salpetersäureaufschlüssen.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (GFAAS)
  • ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen

海关总署, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • HS/T 50-2016 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Kohlenwasserstoffen
  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • GB/T 7376-2008 Bestimmung von Mikromengen Wasser in industriellen fluorierten Alkanen
  • GB/T 11446.7-2013 Testmethode für Spurenanionen in elektronischem Wasser durch Ionenchromatographie
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11141-2014 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenschwefel
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 17474-1998 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • GB/T 23992-2009 Bestimmung des Chlorkohlenwasserstoffgehalts in Beschichtungen. Gaschromatographische Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • GPA RR-150-1995 Gegenseitige Löslichkeit in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen
  • GPA RR-117-1988 Löslichkeit von Methanol oder Glykol in Wasser-Kohlenwasserstoff-Systemen

Professional Standard - Electricity, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • DL/T 301-2011 Analysemethode für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Bestimmung von Spurenkationen mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Energy, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • NB/T 10946-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der wässrigen Phase von Methanol zu leichten Olefinen

API - American Petroleum Institute, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • API 27-30840-1977 Der Einfluss von Spurenmetallen in dispergierten Aerosolen auf die Belastung des menschlichen Körpers durch Spurenmetalle
  • API 26-60094-1975 Spurenmetalle in städtischen Aerosolen
  • API 4155-1971 Schnelle Analysemethoden für Spurenmengen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe und Phenole in Autoabgasen, Benzin und Kurbelgehäuseöl – Abschlussbericht
  • API REPORT 81-43-1982 Analyse von Spurenmetallen in Bohrflüssigkeit Baryt
  • API PUBL 4179-1973 Verfolgen Sie den Bleigehalt von bleifreiem Benzin. Aktueller Status und zukünftige Vorschläge
  • API PUBL 4297-1978 Verbleib und Auswirkungen mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe in der aquatischen Umwelt
  • API PUBL 4471-1988 Aufbereitungssystem zur Reduzierung aromatischer Kohlenwasserstoffe und Etherkonzentrationen im Grundwasser
  • API PUBL 4395-1985 Laborstudie zur Löslichkeit von Erdölkohlenwasserstoffen im Grundwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • WJ 2421-1997 Bestimmungsmethode für Spuren von Quecksilber in Messing

The Aluminum Association, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • AA TR3-2004 Richtlinien zur Minimierung der Wasserverfärbung von Aluminium (vierte Auflage)

Professional Standard - Electron, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • SJ 2799-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasser in elektronischen Gasen – Taupunktmethode
  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ 3236-1989 Methode zur Bestimmung von Spurensauerstoff in elektronischen Gasen – Phosphorszintillationsmethode
  • SJ 2807-1987 Methode zur Bestimmung von Spurenwasserstoff in elektronischen Gasen – Gassensibilisierungschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden

Danish Standards Foundation, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • DS 2214:1990 Wasserqualität. Probenahme natürlicher Stoffe zur Analyse von Spurenmetallen
  • DS/EN 10179:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Stickstoff (Spuren) in Stählen. Spektralphotometrische Methode
  • DS/HD 382:1999 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

NO-SN, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • NS 4784-1988 Wasseranalyse – Probenahme natürlicher Wässer zur Bestimmung von Spurenmetallen

British Standards Institution (BSI), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

American National Standards Institute (ANSI), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • ASTM D5174-23 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie

RU-GOST R, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • GOST R 56347-2015 Aromatische Kohlenwasserstoffe und ihre Mischungen. Bestimmung von Spurenmengen Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

VN-TCVN, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • TCVN 6649-2000 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

Professional Standard - Water Conservancy, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • SL/T 220-1998 Bestimmung der Spurenmengen von Kupfer, Zink, Cadmium und Blei in Wasser (Durchflussinjektions-Atomabsorptionsspektrometrie)
  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

SE-SIS, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • CNS 8305-1982 Testmethode für nichtflüchtige Kohlenwasserstoffe im Abwasser
  • CNS 7049-1981 Testmethode für Kohlenstoffrohlinge in Olefin-Kunststoffen
  • CNS 14560-2001 Testmethode zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • PN C04641-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04544-02-1987 Wasser und Abwasser Tests auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) Bestimmung von Benzo(a)pyren in Wasser mittels zweidimensionaler Dünnschichtchromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • DB44/T 934-2011 Bestimmung von Aromaten und Olefinen in Motorbenzin mittels Fourier-Transformations-Mittelinfrarotspektroskopie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • JIS K 1800:1978 Analysemethoden für Spuren von Verunreinigungen in hochreinem Ethylen

International Electrotechnical Commission (IEC), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • IEC 60590:1977/COR1:1978 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in neuen mineralischen Isolierölen; Berichtigung 1
  • IEC 60590:1977 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

YU-JUS, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • JUS B.H8.415-1991 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle
  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Ocean, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • HD 382-1978 Bestimmung des aromatischen Kohlenwasserstoffgehalts neuer mineralischer Isolieröle

AENOR, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • UNE 21320-34:1983 BESTIMMUNG DES AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFGEHALTS NEUER MINERALISCHER ISOLIERÖLE.

Professional Standard - Commodity Inspection, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • SN 0043-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Prüfung von olefinischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten

BE-NBN, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • NBN T 04-404-1983 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Rückstands beim Verdampfen

AR-IRAM, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • IRAM 6550-1953 So bestimmen Sie den Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdölprodukten

CZ-CSN, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • CSN EN 10 179-1993 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung von Stickstoff (Spurenmengen) in Stählen – Spektrophotometrische Methode

KR-KS, Spuren von Kohlenwasserstoffen im Wasser

  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten