ZH

EN

KR

JP

ES

RU

getönte Sonnenbrille

Für die getönte Sonnenbrille gibt es insgesamt 204 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst getönte Sonnenbrille die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Schutzausrüstung, Aufschlag, (kein Titel), Werkzeugmaschinenausrüstung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Solartechnik, Glas, Wortschatz, Farben und Lacke, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Einrichtungen im Gebäude, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmuck.


Group Standards of the People's Republic of China, getönte Sonnenbrille

Professional Standard - Light Industry, getönte Sonnenbrille

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), getönte Sonnenbrille

  • KS P 4404-2009 Gläser für Sonnenbrillen
  • KS P 4404-2020 Gläser für Sonnenbrillen
  • KS G ISO 12312-1:2014 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • KS G ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • KS G ISO 12311:2021 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • KS G ISO 12311:2014 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • KS D ISO 8125-2007(2017) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, getönte Sonnenbrille

  • CNS 15067-2007 Persönlicher Augenschutz – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, getönte Sonnenbrille

  • GB/T 39552.2-2020 Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter – Teil 2: Prüfmethoden
  • GB/T 38010.2-2021 Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • GB/T 38010.3-2021 Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen
  • GB/T 38010.1-2019 Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 1: Produktidentifizierung und Produkthierarchie im elektronischen Katalog

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, getönte Sonnenbrille

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, getönte Sonnenbrille

Standard Association of Australia (SAA), getönte Sonnenbrille

  • AS/NZS 1067:2003 Sonnenbrillen und Modebrillen
  • AS 1067.1:1990 Sonnenbrillen und Modebrillen – Sicherheitsanforderungen
  • AS ISO 12312.2:2020 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen, Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • AS 1067.1:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 1: Anforderungen
  • AS 1067.2:2016 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und Modebrillen, Teil 2: Prüfverfahren (ISO 12311:2013, MOD)

British Standards Institution (BSI), getönte Sonnenbrille

  • BS EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN 1836:2005 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • BS EN 1836:2006 Persönliche Augenausrüstung. Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • BS EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • 21/30387809 DC BS EN ISO 12312-1. Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • BS ISO 12312-3:2022 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und verwandte Brillen – Sonnenbrillen für Laufen, Radfahren und ähnliche aktive Lebensstile
  • BS EN ISO 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Sonnenbrillen und verwandte Brillen
  • BS EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • PD ISO/TR 20772:2018 Augenoptik. Brillengläser. Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • 21/30399831 DC BS ISO 12312-3. Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 3. Sonnenbrillen für Laufen, Radfahren und ähnliche aktive Lebensstile
  • BS EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik. Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillengestellen und Sonnenbrillen. Kommerzielle Informationen
  • BS EN ISO 10685-2:2012 Augenoptik. Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillenfassungen und Sonnenbrillen. Kommerzielle Informationen
  • BS EN ISO 10685-3:2012 Augenoptik. Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillengestellen und Sonnenbrillen. Technische Informationen
  • 21/30431383 DC BS EN ISO 12311. Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Sonnenbrillen und verwandte Brillen
  • 23/30451616 DC BS EN IEC 62862-4-2. Solarthermische Kraftwerke – Teil 4-2. Heliostat-Feldsteuerungssystem für Solarturmkraftwerke
  • BS EN ISO 10685-1:2011 Augenoptik. Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen. Produktidentifikation und Produkthierarchie im elektronischen Katalog

German Institute for Standardization, getönte Sonnenbrille

  • DIN EN 1836:2005 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne; Englische Fassung der DIN EN 1836
  • DIN EN 1836:2007 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 1836:2007-11
  • DIN EN ISO 12312-1:2023-07 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2022
  • DIN EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12312-1:2021
  • DIN EN ISO 12312-2:2015-11 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN ISO 12311:2021-12 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO/DIS 12311:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 12311:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 12311 (2015-06).
  • DIN EN ISO 12311:2015-06 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2013, korrigierte Fassung 2014-08-15); Deutsche Fassung EN ISO 12311:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 12311 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 12312-1:2014 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2013
  • DIN EN ISO 12312-1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013 + Amd.1:2015) (einschließlich Änderung A1:2015)
  • DIN EN ISO 12312-1:2015-12 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013 + Amd.1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-1:2013 + A1:2015
  • DIN EN 16128:2016-02 Augenoptik - Referenzverfahren zur Prüfung von Brillengestellen und Sonnenbrillen auf Nickelfreisetzung; Deutsche Fassung EN 16128:2015
  • DIN EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12312-2:2015
  • DIN EN ISO 10685-3:2013-03 Augenoptik - Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillenfassungen und Sonnenbrillen - Teil 3: Technische Informationen (ISO 10685-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10685-3:2012
  • DIN EN ISO 12311:2014 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2013); Deutsche Fassung EN ISO 12311:2013

U.S. Military Regulations and Norms, getönte Sonnenbrille

International Organization for Standardization (ISO), getönte Sonnenbrille

  • ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch; Änderung 1
  • ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • ISO 12312-3:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 3: Sonnenbrillen für Laufen, Radfahren und ähnliche aktive Lebensstile
  • ISO/DIS 12311 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • ISO/TR 20772:2018 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • ISO/FDIS 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung. Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • ISO 22969:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads
  • ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • ISO 10685-3:2012 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen
  • ISO 10685-2:2012 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen

Association Francaise de Normalisation, getönte Sonnenbrille

  • NF S77-114-1*NF EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • NF S77-114-1/A1*NF EN ISO 12312-1/A1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • NF S77-114-2*NF EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • NF S77-114:1997 Persönlicher Augenschutz. Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch.
  • NF EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter zur direkten Beobachtung der Sonne
  • NF EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • NF P94-055:1993 Sols: Reconnaissance and Essais - Determination of the Teneur Pondérale en Matières Organiques of a Sol - Méthode chimique.
  • NF S77-118*NF EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • FD S11-490*FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Kurzwellige sichtbare Sonnenstrahlung und das Auge
  • NF S11-555*NF EN 16128:2015 Augenoptik – Referenzmethode zur Prüfung von Brillengestellen und Sonnenbrillen auf Nickelfreisetzung
  • FD ISO/TR 20772:2019 Augenoptik - Brillengläser - Das Auge und die sichtbare kurzwellige Sonnenstrahlung
  • NF EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Katalog und Identifizierung von Brillen- und Sonnenbrillenfassungen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • NF EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Katalog und Identifizierung von Brillen- und Sonnenbrillenfassungen – Teil 3: Technische Informationen
  • NF EN 16128:2015 Augenoptik – Referenzprüfverfahren zur Freisetzung von Nickel aus Brillen- und Sonnenbrillengestellen
  • NF S11-560-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • NF S11-560-2*NF EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • NF S11-560-3*NF EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen
  • NF EN ISO 10685-1:2012 Augenoptik – Katalog und Identifizierung von Brillen- und Sonnenbrillenfassungen – Teil 1: Produktidentifizierung und elektronische Kataloghierarchie
  • NF ISO 14507:2003 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben zur Bestimmung organischer Schadstoffe
  • NF EN 4593:2013 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Sonnenabsorption
  • NF S11-555:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen.

GOSTR, getönte Sonnenbrille

  • GOST ISO 12312-1-2020 Persönliche Augenschutzausrüstung. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Teil 1. Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • GOST ISO 12311-2020 Persönlicher Augenschutz. Sonnenbrillen und zugehörige Brillen. Testmethoden

ES-UNE, getönte Sonnenbrille

  • UNE-EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2013, korrigierte Fassung 2014-08-15) (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2023) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN 16128:2016 Augenoptik – Referenzmethode zur Prüfung von Brillengestellen und Sonnenbrillen auf Nickelfreisetzung
  • UNE-EN ISO 10685-2:2016 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2016, korrigierte Fassung 2016-05-15)

European Committee for Standardization (CEN), getönte Sonnenbrille

  • EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • EN ISO 12312-1:2022 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2022)
  • EN ISO 12312-1:2013/A1:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013/Amd 1:2015)
  • EN ISO 12312-2:2015 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (ISO 12312-2:2015)
  • EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • EN 16128:2015 Augenoptik – Referenzmethode zur Prüfung von Brillengestellen und Sonnenbrillen auf Nickelfreisetzung
  • EN ISO 12311:2023 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO 12311:2023)
  • prEN ISO 12311 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen (ISO/DIS 12311:2021)
  • EN ISO 22969:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des solaren Reflexionsgrads (ISO 22969:2019)
  • EN ISO 10685-3:2012 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen (ISO 10685-3:2012)
  • EN 16128:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen

Danish Standards Foundation, getönte Sonnenbrille

  • DS/EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • DS/EN ISO 12311:2013 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen
  • DS/EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen
  • DS/EN ISO 10685-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • DS/EN 16128:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen
  • DS/EN 4593:2011 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Sonnenabsorption

KR-KS, getönte Sonnenbrille

  • KS G ISO 12312-1-2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch
  • KS G ISO 12312-2-2023 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • KS G ISO 12311-2021 Persönliche Schutzausrüstung – Prüfmethoden für Sonnenbrillen und zugehörige Brillen

RU-GOST R, getönte Sonnenbrille

YU-JUS, getönte Sonnenbrille

U.S. Air Force, getönte Sonnenbrille

BELST, getönte Sonnenbrille

  • STB 443-94 Sonnenbrille. Allgemeine technische Spezifikationen

未注明发布机构, getönte Sonnenbrille

  • DIN EN ISO 12312-1 E:2009-11 Eye and face protection sunglasses and related goggles Part 1: Sunglasses for general use (draft)
  • BS EN ISO 12312-2:2015(2017) Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen Teil 2: Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • DIN EN ISO 12312-2 E:2013-12 Eye and face protection sunglasses and related goggles Part 2: Filters for direct viewing of the sun (draft)
  • BS EN 1836:2005(2007) Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • BS EN ISO 12311:2013(2015) Persönliche Schutzausrüstung – Prüfverfahren für Sonnenbrillen und dazugehörige Brillen
  • DIN EN ISO 12311 E:2010-11 Test methods for personal protective equipment sunglasses and related goggles (draft)
  • DIN EN 1836 Berichtigung 1:2006 Persönlicher Augenschutz – Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • BS EN ISO 10685-2:2016(2017) Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen, Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • DIN EN ISO 22969 E:2020-09 Determination of solar reflectance of paints and varnishes (draft)
  • DIN EN ISO 10685-2 E:2011-08 Electronic catalog and identification of ophthalmic optical spectacle frames and sunglasses Part 2: Commercial information (Draft)
  • DIN EN ISO 10685-3 E:2011-08 Electronic catalog and identification of ophthalmic optical spectacle frames and sunglasses Part 3: Technical information (draft)
  • DIN EN ISO 10685-2 E:2015-09 Electronic catalog and identification of ophthalmic optical spectacle frames and sunglasses Part 2: Commercial information (Draft)
  • DIN EN 1836:2004 Persönlicher Augenschutz – Sonnenbrillen, Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch und Filter für den direkten Blick in die Sonne (einschließlich Änderungen A1:2001 und A2:2002)
  • DIN EN 16128 E:2014-11 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen

BR-ABNT, getönte Sonnenbrille

  • ABNT NBR 15111-2013 Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter zur direkten Beobachtung der Sonne

American National Standards Institute (ANSI), getönte Sonnenbrille

  • ANSI Z80.3-2008 Anforderungen an Sonnenbrillen und modische Brillen ohne Sehstärke
  • ANSI Z80.3-2009 Anforderungen an Sonnenbrillen und modische Brillen ohne Sehstärke
  • ANSI Z80.3-2010 Anforderungen an Sonnenbrillen und modische Brillen ohne Sehstärke
  • ANSI Z80.3-1996 Ophthalmologie – Sonnenbrillen und modische Brillen ohne Sehstärke – Anforderungen
  • ANSI Z80.3-2015 Augenheilkunde – Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und modische Brillen
  • ANSI Z80.3-2001 American National Standard for Ophthalmics – Nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und Modebrillen – Anforderungen

Defense Logistics Agency, getönte Sonnenbrille

  • DLA MIL-G-43914 D-1985 BRILLE, SONNE, WIND UND STAUB: 1974 [Verwendung anstelle von: DLA MIL-G-0043914 E CANC NOTICE 1]
  • DLA A-A-55435 A VALID NOTICE 1-2005 ZUSÄTZLICHE SOLARBELEUCHTUNGSSYSTEME (NICHT ELEKTRISCH); MIT AKTIVEN SONNENVERFOLGUNGSKOLLEKTOREN UND REFLEKTIERENDEN LICHTWELLENLEITERN
  • DLA A-A-55435 A-1994 ZUSÄTZLICHE SOLARBELEUCHTUNGSSYSTEME (NICHT ELEKTRISCH); MIT AKTIVEN SONNENVERFOLGUNGSKOLLEKTOREN UND REFLEKTIERENDEN LICHTWELLENLEITERN

Lithuanian Standards Office , getönte Sonnenbrille

  • LST EN ISO 12312-1:2013 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO 12312-1:2013)
  • LST EN 1836+A1-2007 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne
  • LST EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen (ISO 10685-3:2012)
  • LST EN ISO 10685-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2012)
  • LST EN 16128-2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen
  • LST EN 4593-2011 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Sonnenabsorption

AT-ON, getönte Sonnenbrille

  • OENORM EN ISO 12312-1:2021 Augen- und Gesichtsschutz – Sonnenbrillen und zugehörige Brillen – Teil 1: Sonnenbrillen für den allgemeinen Gebrauch (ISO/DIS 12312-1:2021)

ANSI - American National Standards Institute, getönte Sonnenbrille

  • Z80.3-1977 REQUIREMENTS FOR NONPRESCRIPTION SUNGLASSES AND FASHION EYEWEAR (VC)
  • Z80.3-2010 Für die Augenheilkunde – Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und Modebrillen (VC)
  • Z80.3-2009 Augenheilkunde – Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und modische Brillen (VC)
  • Z80.3-2015 Augenheilkunde – Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und modische Brillen (VC)
  • Z80.3-2001 Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und modische Brillen in der Augenheilkunde (VC)
  • Z80.3-2008 Augenheilkunde – Anforderungen an nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und modische Brillen (VC)
  • Z80.3-1986 Ophthalmologie – Nicht verschreibungspflichtige Sonnenbrillen und Modebrillen – Anforderungen (VC; überarbeitete und umbenannte OLA Z80.3 1996)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, getönte Sonnenbrille

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, getönte Sonnenbrille

  • JJF 1912-2021 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für Sonnenbrillenleistung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, getönte Sonnenbrille

  • GJB 4655A-2010 Spezifikation für den Überlebenssignalspiegel für Flugzeugbesatzungen
  • GJB 7013-2010 Spezifikation für eine staubdichte Solarbrille zum Überleben von Flugzeugbesatzungen
  • GJB 4655-1994*GJBz 20208.1-1994 Spezifikationen für lebensrettende Artikel für Piloten – Sonnenreflektoren

ZA-SANS, getönte Sonnenbrille

  • SANS 50172:2018 Persönlicher Augenschutz – Sonnenschutzfilter für den industriellen Einsatz

CEN - European Committee for Standardization, getönte Sonnenbrille

  • EN 1836:1997 Persönlicher Augenschutz – Sonnenbrillen und Sonnenschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch (Enthält Änderung A1: 2001)
  • PD CEN/TS 16677:2014 Augenoptik – Referenzmethode zur Prüfung von Brillengestellen und Sonnenbrillen auf Nickelfreisetzung
  • EN 1836:2005 Persönliche Augenausrüstung – Sonnenbrillen und Blendschutzfilter für den allgemeinen Gebrauch sowie Filter für die direkte Beobachtung der Sonne (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN ISO 10685-2:2012 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), getönte Sonnenbrille

  • ASTM E772-87(2001) Standardterminologie in Bezug auf die Umwandlung von Solarenergie
  • ASTM E772-87(1993)e1 Standardterminologie in Bezug auf die Umwandlung von Solarenergie
  • ASTM E772-05 Standardterminologie in Bezug auf die Umwandlung von Solarenergie
  • ASTM E781-86(2003) Standardpraxis zur Bewertung absorbierender Solarempfängermaterialien unter Bedingungen, die eine Stagnation in Solarkollektoren mit Abdeckplatten simulieren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, getönte Sonnenbrille

  • GB/T 35606-2017 Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Solaranlage zur Warmwasserbereitung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), getönte Sonnenbrille

  • JIS B 7287-2:2017 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen
  • JIS B 7287-3:2017 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., getönte Sonnenbrille

IN-BIS, getönte Sonnenbrille

  • IS 6472-1971 Allgemeine Anforderungen an getönte Brillengläser

AENOR, getönte Sonnenbrille

  • UNE-EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen (ISO 10685-3:2012)
  • UNE-EN 16128:2011 Referenztestmethode für die Freisetzung von Nickel aus Teilen von Brillengestellen und Sonnenbrillen, die in engem und längerem Kontakt mit der Haut kommen sollen

RO-ASRO, getönte Sonnenbrille

  • STAS 12925-1990 Sonnenkollektoren. Dachmodule mit gasförmigem Wärmeträger

IT-UNI, getönte Sonnenbrille

  • UNI 6535-1969 Glänzender farbloser Kristallspiegel oder heller Incolagf-Glasspiegel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten