ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kobalt-Chrom-Schlacke

Für die Kobalt-Chrom-Schlacke gibt es insgesamt 495 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kobalt-Chrom-Schlacke die folgenden Kategorien: Baumaterial, Pulvermetallurgie, Abfall, Zahnheilkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ferrolegierung, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, schwarzes Metall, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetalle, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Anorganische Chemie, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, füttern, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Textilprodukte, Kraftstoff, Kohle, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Glasfaserkommunikation, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Metallerz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bodenqualität, Bodenkunde.


Group Standards of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • T/CBMCA 023-2021 Chromschlacken-Keramikpigment
  • T/GMES 023-2022 Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulver
  • T/SSEA 0013-2018 Siliziumschlacke zur Herstellung von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • T/SSEA 0167-2021 Herstellung von Sinter mit niedrigem Nickel-Chrom-Gehalt aus industriellen Abfallschlacken
  • T/SSEA 0059-2020 Herstellung einer Nickel-Chrom-Fe-Legierung aus industriellen Abfallschlacken, die bei der Stahlherstellung verwendet werden
  • T/CSBM 0038-2023 Medizinisches warmgewalztes nahtloses Rohr aus Kobalt-Chrom-Legierung L605
  • T/CPCIF 0047-2020 Stahlherstellungsverbundwerkstoffe auf Fe-Al-Basis mit Chromschlacke (FA Composites)
  • T/GAIA 012-2021 Methoden zur chemischen Analyse von erneuerbarem Industrieschlamm – Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Zink-, Chrom-, Blei-, Cadmium-, Wismut-, Vanadium- und Kobaltgehalts
  • T/QAS 063-2021 Bestimmung von Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Gallium, Arsen, Strontium, Molybdän, Wolfram, Thallium und Blei in Salzlösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Kobalt-Chrom-Schlacke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • GB/T 31852-2015 Behandlungs- und Entsorgungsspezifikation für Chromitverarbeitungsrückstände
  • GB 17100-1997 Co-Cr-Mo-Gusslegierung für chirurgische Implantate
  • GB/T 18681-2002 Thermisches Spritzen – Niederdruck-Plasmaspritzen einer Ni-CO-Cr-Al-Y-Ta-Legierungsbeschichtung
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 32794-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Kupfer- und Phosphorgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24585-2009 Ferronickel.Bestimmung der Phosphor-, Mangan-, Chrom-, Kupfer-, Kobalt- und Siliziumgehalte. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 24198-2009 Ferronickel.Bestimmung der Nickel-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Kobalt-, Chrom- und Kupfergehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 12690.5-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Al-, Cr-, Mn-, Fe-, Co-, Ni-, Cu-, Zn-, Pb-Gehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrographie-Methode und Bestimmung von Co, Mn ,Pb,

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • KS P 5210-1995 Drähte aus Kobalt-Chrom-Legierung für zahnmedizinische Zwecke
  • KS P 5210-1995(2016) Drähte aus Kobalt-Chrom-Legierung für zahnmedizinische Zwecke
  • KS P 7418-2011 Zahnmedizin – Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P 7418-1985 Zahnmedizin – Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 5832-12:2012 Implantate für die Chirurgie – Metallwerkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-4:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • KS P ISO 5832-12:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-4:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • KS P ISO 5832-6:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-5:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-5-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-6-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-8-2007(2017) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-8:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS K 0852-2008 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS K 0852-2015 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS P ISO 5832-7:2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • KS P ISO 5832-7:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • KS I ISO 11047:2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

CZ-CSN, Kobalt-Chrom-Schlacke

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • CNS 6398-1989 Kobalt-Chrom-Legierungsdrähte für zahnmedizinische Zwecke
  • CNS 6625-1989 Dentalguss-Kobalt-Chrom-Legierung
  • CNS 13382.6-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • CNS 13382-6-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • CNS 13382-4-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • CNS 13382.4-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • CNS 13382-2-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • CNS 13382.2-2004 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • CNS 13382.3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382-3-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • CNS 13382.8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • CNS 13382-8-2004 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • JIS T 6104:1994 Drähte aus Kobalt-Chrom-Legierung für zahnmedizinische Zwecke
  • JIS T 6104:2005 Drähte aus Kobalt-Chrom-Legierung für zahnmedizinische Zwecke
  • JIS T 6115:2022 Dentalguss-Kobalt-Chrom-Legierungen
  • JIS T 6115:1998 Dentalguss-Kobalt-Chrom-Legierungen
  • JIS T 6115:2013 Dentalguss-Kobalt-Chrom-Legierungen
  • JIS T 7402-1:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 1: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • JIS T 7402-2:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 2: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • JIS T 7402-3:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 3: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • JIS T 7402-4:2005 Kobaltbasierte Legierungen für chirurgische Implantatanwendungen – Teil 4: Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Knetlegierung

工业和信息化部, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • YS/T 1376-2020 Kobalt-Molybdän-Chrom-Silizium-Legierungspulver
  • YB/T 5261-2016 Verformte Eisen-Chrom-Kobalt-Permanentmagnetlegierung
  • YS/T 1253-2018 Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulver (CoCrW).
  • YS/T 1555-2022 Sputtertarget aus Platin-Kobalt-Chrom-Bor-Legierung
  • YS/T 1489.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts durch potentiometrische Titrationsmethode
  • YB/T 4710-2018 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1330.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts mittels Iodometrie und potentiometrischer Titration
  • YS/T 1330.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat
  • YS/T 1489.2-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 2: Bestimmung des Chromgehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1330.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Porzellanlegierungen Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 1489.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 7: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YS/T 1489.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt-Chrom-Wolfram-Legierungspulvern Teil 4: Bestimmung des Nickelgehalts Diacetyloxim-Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • BS 2HC 204:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Chrom-Aluminium-Titan-Molybdän-Legierungen (Nickelbasis Co 15,0, Cr 10,0, Al 5,5, Ti 4,8, Mo 3,0)
  • BS 2HC 211:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Cr 15,5, Co 10,0, Mo 8,3, Al 4,2, Ti 3,6)
  • BS HC 205:1974 Spezifikation für ausscheidungshärtende Gussteile aus Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Legierungslegierungen auf Nickelbasis (Cr 20, Co 20, Mo 6, Ti 2)
  • BS HC 206:1975 Spezifikation für ausscheidungshärtende Präzisionsgussteile aus einer Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Legierung auf Nickelbasis (Cr 20, Co 20, Mo 6, Ti 2)
  • BS HC 301:1973 Spezifikation für Gussteile aus Chrom-Nickel-Wolfram-Legierungen auf Kobaltbasis (Cr 25,5, Ni 10,5, W 7,5)
  • BS 2HC 207:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Wolfram-Chrom-Aluminium-Tantal-Hafnium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Co 10,0, W 10,0, Cr 9,0, Al 5,5, Ta 2,5, Hf 1,5, Ti 1,5)
  • BS 3HR 202:2009 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 240:2011 Spezifikation für hitzebeständige Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Mangan-Legierungsplatten, Bleche und Bänder (Kobaltbasis, Cr 20, W 15, Ni 10, Mn 1,5)
  • BS S 152:1975 Spezifikation für hitzebeständige Chrom-Kobalt-Molybdän-Vanadium-Niob-Stahlbarren, Stangen, Schmiedestücke und Teile (abschmelzende Elektrode umgeschmolzen) (1000–1140 MPa) (Cr 10,5, Co 6, Mo 0,8, V 0,2, Nb 0,3)
  • BS HR 240:1972 Spezifikation für hitzebeständige Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Mangan-Legierungsplatten, Bleche und Bänder (Kobaltbasis Cr 20, W 15, Ni 10, Mn 1,5)
  • BS ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • BS ISO 5832-5:2005 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • BS 2HR 40:2010 Spezifikation für hitzebeständige Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Mangan-Legierungen, Stangen und Schmiedestücke (Kobaltbasis Cr 20, W 15, Ni 10, Mn 1,5)
  • BS ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 2HR 206:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS ISO 5832-5:2022 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Geschmiedetes Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel
  • BS ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS ISO 5832-12:2007 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS HR 506:1989 Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 402:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • BS 7252-6:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 2HR 202:1973 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 7252-7:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • BS 7252-4:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierungen
  • BS 7252-12:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierungen
  • BS 2HR 404:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 7252-8:1997 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate. Spezifikation für eine Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • BS 7252-5:1994 Metallische Werkstoffe für chirurgische Implantate – Spezifikation für eine Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS HR 40:1972 Spezifikation für hitzebeständige Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Mangan-Legierungen, Stangen und Schmiedestücke (Kobaltbasis, Cr 20, W 15, Ni 10, Mn 1,5)
  • BS 2HR 506:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 1,8, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 501:2011 Spezifikation für kaltgezogenen Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn und Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • 21/30426019 DC BS ISO 5832-5. Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 5. Geschmiedetes Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel
  • BS HR 402:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS HR 6:1972 Spezifikation für hitzebeständige Knüppel, Stäbe, Schmiedestücke und Teile aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierungen (Nickelbasis, Cr 21,7, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS HR 10:1972 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS HR 204:1972 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Legierung (Nickelbasis Cr 22, Fe 18,5, Mo 9, Co 1,5, W 0,6)
  • BS HR 206:1973 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminiumlegierungen (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS EN 15297:2011 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen. As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn
  • 23/30444753 DC BS ISO 5832-4. Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe – Teil 4. Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • BS HR 3:1972 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Co 20, Cr 14,8, Mo 5, Al 4,7, Ti 1,2)
  • BS 2HR 503:1973 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht für Gewindeeinsätze (0,45 mm bis 2 mm Durchmesser) (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • 21/30424237 DC BS EN ISO 5832-6. Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 6. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 2HC 208:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Wolfram-Chrom-Aluminium-Molybdän-Titan-Tantal-Legierungen (Nickelbasis Co 10,0, W 10,0, Cr 9,0, Al 5,5, Mo 2,5, Ti 1,5, Ta 1,5)
  • BS HR 209:1989 Spezifikation für hitzebeständige Bleche, Bänder und Platten aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Aluminiumlegierungen: erweicht (Nickelbasis, Cr 18, Co 14, Mo 7, Ti 2,2, Al 2,1)
  • BS HR 404:1973 Spezifikation für kaltverformte, lösungsbehandelte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • 20/30372090 DC BS ISO 23156. Ferronickels. Bestimmung der Gehalte an Phosphor, Mangan, Chrom, Kupfer und Kobalt. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 2HR 501:1973 Spezifikation für kaltgezogenen Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 2:2010+A2:2012 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsknüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 209:2011 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 18, Co 14, Mo 7, Ti 2,2, Al 2,1)
  • BS 3HR 502:2011 Spezifikation für kaltgezogenen und lösungsbehandelten Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn und Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 502:1973 Spezifikation für kaltgezogenen und lösungsgeglühten Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 2:2010+A1:2011 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS HR 4:1972 Spezifikation für hitzebeständige Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus Nickel-Chrom-Kobalt-Aluminium-Molybdän-Titan-Legierungen (Nickelbasis, Cr 15, Co 14,2, Al 5, Mo 4, Ti 4)
  • BS 3HR 503:2011 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht für Gewindeeinsätze (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5) (0,45 mm bis 2 mm Durchmesser)
  • BS 2HR 4:2010 Spezifikation für hitzebeständige Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus Nickel-Chrom-Kobalt-Aluminium-Molybdän-Titan-Legierungen (Nickelbasis, Cr 15, Co 14,2, Al 5, Mo 4, Ti 4)

Society of Automotive Engineers (SAE), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • SAE AMS7882A-2007 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AMS7882B-2007 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AMS7882C-2020 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AMS7882D-2021 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AMS7882B-2013 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AMS5789D-2003 Kobaltlegierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 54Co – 25,5Cr – 10,5Ni – 7,5W UNS R30031
  • SAE AS7468B-2000 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung UNS R30035, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation FSC 5306 [Ersetzt: SAE AMS 7468B]
  • SAE AS7475C-2007 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung, UNS R30159, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7468B-2012 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung UNS R30035, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7475D-2015 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung, UNS R30159, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7468C-2020 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung UNS R30035, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7475E-2020 Schrauben, Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung, UNS R30159, Zugfestigkeit 260 ksi, Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS5831E-2021 Eisen-Nickel-Chrom-Kobalt-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 29Fe – 22Cr – 21Ni – 18,5Co – 3,2Mo – 2,8W – 0,78Ta – 0,30Al – 0,05Zr – 0,05La – 0,20N

RU-GOST R, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • GOST 13020.16-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 26958-1986 Blei zur Herstellung von hochreinem Rotblei. Methode zur Bestimmung von Vanadium, Kobalt, Mangan und Chrom
  • GOST R ISO 5832-4-2011 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 4. Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • GOST R ISO 5832-12-2009 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 12. Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • GOST 23862.5-1979 Lanthan, Cer, Europium, Gadolinium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Calcium, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom, Zink und Zirkonium
  • GOST R ISO 5832-5-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 5. Kobalt-Nickel-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • GOST 23859.11-1990 Hitzebeständige Bronze. Bestimmung von Chrom, Nickel, Kobalt, Eisen, Zink, Magnesium und Titan mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 23862.4-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Kobalt, Silizium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom
  • GOST 33425-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Nickel, Chrom und Kobalt mittels elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 50429.3-1992 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1993 Gallium. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink und Eisen
  • GOST 13637.3-1977 Gallium. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Aluminium, Wismut, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Chrom, Zink
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST R 50233.4-1992 Niobpentoxid. Atomemissionsmethode zur Bestimmung von Titan, Silizium, Eisen, Nickel, Aluminium, Magnesium, Mangan, Kobalt, Chrom, Blei und Zirkonium
  • GOST 28974-1991 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Methoden zur Bestimmung von Beryllium, Bor, Mangan, Barium, Chrom, Nickel, Kobalt, Blei, Gallium, Vanadium, Kupfer, Zink, Molybdän, Yttrium und Lanthan
  • GOST 23862.10-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen von Vanadium, Wolfram, Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer, Molybdän, Nickel, Niob, Blei, Tantal, Titan und Chrom
  • GOST R 55131-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Spurenelemente (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • YB/T 5261-1993 Verformte FeCrCo-Permanentmagnetlegierung
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 3220.9-1987 Baosteel Nr. 2 Hochofenausrüstungsherstellung Allgemeine technische Spezifikation Kobalt-Chrom-Wolfram-Hartlegierungs-Auftragsschweißen

American National Standards Institute (ANSI), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ANSI/ASTM B815:1996 Spezifikation für Stab aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ANSI/ASTM B719:2000 Spezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B726:1996 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kolbalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B722:1995 Spezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kolbalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ANSI/ASTM B818:1998 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ANSI/ASTM B168:2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ANSI/ASTM B166:2001 Spezifikation für Stangen, Stangen und Drähte aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601 und N06690) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ASTM F353-71 Spezifikation für Tri-Fin-Nägel aus Kobalt-Chrom-Legierung
  • ASTM B815-97 Standardspezifikation für Stangen aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B815-02 Standardspezifikation für Stangen aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B815-02(2006) Standardspezifikation für Stangen aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM F799-99 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F79-69(2000) Standardspezifikation für Dichtungsglas Typ 101
  • ASTM F7-95(2000) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpulver
  • ASTM F349-71 Spezifikation für Sechskantschrauben (McLaughlin-Typ) aus Kobalt-Chrom-Legierung
  • ASTM F79-69(2015) Standardspezifikation für Dichtungsglas Typ 101
  • ASTM B719-20 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierungsstangen
  • ASTM B815-02(2011) Standardspezifikation für Stangen aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM F1377-98a Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver zur Beschichtung orthopädischer Implantate (UNS-R30075)
  • ASTM B718-22 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierungsplatten
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM B722-02 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B719-00 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F346-71 Spezifikation für kanülierte Sechskantschrauben (Thornton-Typ) aus Kobalt-Chrom-Legierung
  • ASTM F347-71 Spezifikation für kanülierte Sechskantschrauben (McLaughlin-Typ) aus Kobalt-Chrom-Legierung
  • ASTM B723-20 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung
  • ASTM B815-02(2016) Standardspezifikation für Stangen aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B719-00(2005) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00(2005) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B818-03 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B723-00 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B719-00(2009) Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F961-03 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM B719-00(2014) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung &40;UNS N06333&41; Bar
  • ASTM B726-02(2006) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00(2009) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-01 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-95 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B722-95(2000) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B722-06(2011) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02(2011) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B723-00(2014) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung &40;UNS N06333&41; Geschweißte Rohr
  • ASTM B722-06(2016) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B726-02(2016) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B818-98a Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B718-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B718-00(2006) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F1091-08 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM B718-00(2011) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F799-19 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM B718-00(2016) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM B818-03(2008) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM B167-01 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-00 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-05a Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B167-05 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM B168-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B168-19e1 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B722-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kobalt-Wolfram-Eisen-Silizium-Legierung (UNS N06333).
  • ASTM F1377-04 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver zur Beschichtung orthopädischer Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F1377-08 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver zur Beschichtung orthopädischer Implantate (UNS R30075)
  • ASTM B167-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Nahtloses Rohr aus Wolframlegierung (UNS N06674).
  • ASTM B167-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Nahtloses Rohr a
  • ASTM B168-01(2005) Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen nach Standardspezifikation (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B167-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696)* und nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B167-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM F562-00 Standardspezifikation für eine Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F961-96 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate [UNS R30035]
  • ASTM F90-07 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM B818-03(2013) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233).
  • ASTM F2886-10 Standardspezifikation für spritzgegossene Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Komponenten aus Metall für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM B168-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Platte, Blech,
  • ASTM B168-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierungsplatte (UNS N06674), She
  • ASTM B166-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Wolframlegierung (UNS N06674) Stab, Stange,
  • ASTM B168-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen (UNS N06699), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Mo
  • ASTM B167-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617).
  • ASTM F799-06 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F75-98 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F799-02 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM F562-07 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F1091-91(2000) Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickellegierung (UNS R30605)
  • ASTM F1091-20 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM F1377-13 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver zur Beschichtung orthopädischer Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F75-07 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F799-11 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, R31538, R31539)
  • ASTM B166-04 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B168-01 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B168-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B166-06 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B166-00 Standardspezifikation Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B166-01 Standardspezifikation Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B168-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696) und Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM B166-18 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617), Nickel-Eisen-Chrom
  • ASTM F1091-02 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickellegierung (UNS R30605)
  • ASTM F90-09 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F90-14 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F1377-21 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver für medizinische Geräte (UNS R30075, UNS R31537 und UNS R31538)
  • ASTM F562-22 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F90-23 Standardspezifikation für eine Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Knetlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30605)
  • ASTM F2886-17(2023) Standardspezifikation für spritzgegossene Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Komponenten aus Metall für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F1091-12 Standardspezifikation für chirurgischen Fixierungsdraht aus geschmiedeter Kobalt-20-Chrom-15-Wolfram-10-Nickel-Legierung (UNS R30605)
  • ASTM B166-08 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696)* und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617) für Stangen, Stangen und Drähte
  • ASTM B168-06 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen (UNS N06617).
  • ASTM F1537-07 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F1537-08 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F562-02 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F961-14 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F2886-17 Standardspezifikation für spritzgegossene Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Komponenten aus Metall für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM F961-20 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F562-13 Standardspezifikation für 35-Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30035)
  • ASTM F75-12 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F75-01 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F688-00 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM B872-96 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM B872-96(2003) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (Nb)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS N09908).
  • ASTM F688-05 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F961-08 Standardspezifikation für Schmiedeteile aus 35 Kobalt-35 Nickel-20 Chrom-10 Molybdänlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F75-18 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F1537-11 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F75-23 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Legierungsgussteile und Gusslegierungen für chirurgische Implantate (UNS R30075)
  • ASTM F1537-00 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierung für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F688-10 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM B424-11 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08825, UNS N08221 und UNS N06845).
  • ASTM F1537-20 Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Knetlegierungen für chirurgische Implantate (UNS R31537, UNS R31538 und UNS R31539)
  • ASTM F688-19 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Folien aus geschmiedeter Kobalt-35-Nickel-20-Chrom-10-Molybdänlegierung für chirurgische Implantate (UNS R30035)
  • ASTM F1058-97 Standardspezifikation für Drähte und Streifen aus geschmiedeter 40-Kobalt-20-Chrom-16-Eisen-15-Nickel-7-Molybdänlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30003 und UNS R30008)
  • ASTM F1058-02 Standardspezifikation für Drähte und Streifen aus geschmiedeter 40-Kobalt-20-Chrom-16-Eisen-15-Nickel-7-Molybdänlegierung für chirurgische Implantatanwendungen (UNS R30003 und UNS R30008)
  • ASTM F3213-17 Standard für additive Fertigung – Fertigteileigenschaften – Standardspezifikation für Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän mittels Pulverbettfusion

SAE - SAE International, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • SAE AMS7882-2003 Wolframkarbid-Kobalt-Chrom-Pulver, agglomeriert und gesintert
  • SAE AS7475A-1997 Schrauben@ Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung@ UNS R30159@ Zugfestigkeit 260 ksi@ Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7475C-2003 Schrauben@ Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung@ UNS R30159@ Zugfestigkeit 260 ksi@ Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7475D-2010 Schrauben@ Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung@ UNS R30159@ Zugfestigkeit 260 ksi@ Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7468A-1997 Bolts@ Cobalt-Chromium-Nickel Alloy UNS R30035@ Tensile Strength 260 ksi@ Procurement Specification (FSC 5306)
  • SAE AS7475B-2000 Schrauben@ Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung @ UNS R30159@ Zugfestigkeit 260 ksi@ Beschaffungsspezifikation (FSC 5306)
  • SAE AS7468-1991 Bolzen und Schrauben@ Kobalt-Chrom-Nickel-Legierung@ Korrosionsbeständiger geschmiedeter Kopf@ Rollgewinde nach Alterung@ Ermüdungsbeständig

Professional Standard - Building Materials, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • JC/T 417-1991 Granulierte Ferrochromschlacke zur Verwendung in Zement

国家建筑材料工业局, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • JC 417-1991 Granulierte Ferrochromschlacke zur Verwendung in Zement

U.S. Military Regulations and Norms, Kobalt-Chrom-Schlacke

IN-BIS, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • IS 7225-1985 Spezifikation für Kobalt-Chrom-Gusslegierungen für den Dentalbereich
  • IS 5347 Pt.5-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 5 Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierungen
  • IS 5347 Pt.6-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 6 Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierungen
  • IS 5347 Pt.7-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 7 Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierungen
  • IS 5347 Pt.12-1993 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 12 Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierungen
  • IS 5347 Pt.8-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 8: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kobalt-Chrom-Schlacke

US-FCR, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • FCR NE-M-4-3T-1981 GUSSTEILE AUS KOBALT-CHROM-LEGIERUNG (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-7-7T-1981 STÄBE UND FORMEN AUS KOBALT-CHROM-LEGIERUNG (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-5-21T-1975 Platten, Bleche und Bänder aus NICKEL-CHROM-MOLYBDÄN-COLUBIUM-LEGIERUNG (AMS 5596 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

Professional Standard - Aerospace, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • QJ 1373A-1996 Bearbeitbare Permanentmagnet-Gusslegierung aus FeCrCo
  • QJ 1603-1989 Gussspezifikation für eine bearbeitbare Eisen-Chrom-Kobalt-Molybdän-Permanentmagnetlegierung mit hoher Koerzitivfeldstärke
  • QJ 1580-1988 Wärmebehandlungsspezifikation für bearbeitbare Permanentmagnetlegierungen aus Gusseisen, Chrom, Kobalt und Molybdän mit hoher Koerzitivfeldstärke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • GB/T 38971-2020 Sphärisches Co-Cr-Legierungspulver für die additive Fertigung
  • GB 4234.4-2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • GB/T 38216.1-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Chromoxidgehalts – Diphenylcarbazid-Spektrophotometrie-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • HJ/T 301-2007 Technische Umweltschutzspezifikationen für die Schadstoffbehandlung von Chromrückständen (im Versuch)
  • HJ 2017-2012 Technische Spezifikationen für die Trockenentgiftungsbehandlung und Entsorgung von Chromrückständen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ASME SEC II B SB-815-2001 Spezifikation für Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233) Stab ASTM B815-97
  • ASME SEC II B SB-167-2003 SPEZIFIKATION FÜR NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNGEN (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) UND NICKEL-CHROM-KOBALT-MOLYBDÄN-LEGIERUNG (UNS N06617) NAHTLOSES ROHR ASTM B167-01
  • ASME SEC II B SB-818-2002 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Wolfram-Legierung (UNS R31233) ASTM B818-98a
  • ASME SEC II B SB-168-2003 SPEZIFIKATION FÜR NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNGEN (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) UND NICKEL-CHROM-KOBALT-MOLYBDÄN-LEGIERUNGEN (UNS N06617) PLATTEN, BLÄTTER UND BÄNDER ASTM B168-01
  • ASME SEC II B SB-166-2003 Spezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025 und N06045) und Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) Stangen, Stangen und Drähte ASTM B166-01

PL-PKN, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • PN H04232-11-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kobalt

Standard Association of Australia (SAA), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • AS 2320.6:2003(R2014) Metallmaterialien für chirurgische Implantate, formbare Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung
  • AS 2320.5:2003 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • AS 2320.4:2003 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • AS ISO 5832.5:2023 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 5: Geschmiedetes Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel
  • AS ISO 5832.4:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • AS ISO 5832.6:2023 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • AS ISO 5832.5:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe, Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • AS 2320.6:2003 Implantate für die Chirurgie - Metallische Werkstoffe - Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DB62/T 2762-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Edelstahlschlacke und Chromschlacke, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • YY/T 0988.1-2016 Beschichtungen von chirurgischen Implantaten. Teil 1: Kobalt-28-Chrom-6-Molybdän-Pulver
  • YY 0605.12-2016 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY 0117.3-2005 Implantate für die Chirurgie – Schmiedeteile, Gussteile für Knochengelenkprothesen – Gussteile aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung
  • YY 0605.12-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY 0117.3-1993 Chirurgische Implantate, Knochen, Gelenkprothese, Schmieden, Guss, Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungsguss
  • YY/T 0605.5-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • YY/T 0605.6-2007 Implantate für die Chirurgie -Metallische Werkstoffe- Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • YY/T 0605.8-2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • YY/T 0605.7-2007 Implantate für die Chirurgie Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

United States Navy, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • NAVY MIL-DTL-32477-2013 STAB UND STAB, KOBALT-NICKEL-CHROMIUM-EISEN-MOLYBDÄN-LEGIERUNG, ZUR VERWENDUNG IN KRITISCHEN MEERWASSERANWENDUNGEN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • GB/T 34500.4-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückstände und Abwasser – Teil 4: Bestimmung der Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom-, Cadmium-, Barium-, Kobalt-, Mangan-, Nickel- und Titangehalte – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 6730.76-2017 Eisenerze – Bestimmung der Elemente Kalium, Natrium, Vanadium, Kupfer, Zink, Blei, Chrom, Nickel, Kobalt – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ISO 5832-5:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetguss
  • ISO 5832-12:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-4:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-12:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO/DIS 5832-4 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-4:1978 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • ISO 5832-5:1978 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:1980 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-5:2005 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-5:1993 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • ISO 5832-6:1997 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • ISO 5832-8:1987 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-8:1997 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • ISO 5832-7:1994 Implantate für die Chirurgie; metallische Werkstoffe; Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO/DIS 5832-7 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 5832-12:2007/cor 1:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5832-7:2016 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • ISO 7530-1:1990 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische AnalyseTeil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • ISO 5832-7:1984 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • ISO 27085:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • ISO 23156:2021 Ferronickels – Bestimmung des Phosphor-, Mangan-, Chrom-, Kupfer- und Kobaltgehalts – Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

German Institute for Standardization, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DIN ISO 5832-5:2023-05 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetguss (ISO 5832-5:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 5832-5 (2008-04).
  • DIN ISO 5832-4:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:1996)
  • DIN ISO 5832-12:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2007); Englische Fassung von DIN ISO 5832-12:2009-04
  • DIN ISO 5832-12:2020-07 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2019)
  • DIN ISO 5832-4:2015-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:2014)
  • DIN ISO 5832-5:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung (ISO 5832-5:2005); Englische Fassung von DIN ISO 5832-5:2008-04
  • DIN ISO 5832-6:2001 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:1997)
  • DIN ISO 5832-5:2008-04 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung (ISO 5832-5:2005)
  • DIN ISO 5832-8:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung (ISO 5832-8:1997)
  • DIN ISO 5832-5:2023-11 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung (ISO 5832-5:2022)
  • DIN ISO 5832-4:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung (ISO 5832-4:2014)
  • DIN ISO 5832-12:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-12:2019)
  • DIN EN 14385:2004-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN ISO 5832-6:2022-06 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 5832-6:2022
  • DIN EN ISO 5832-6:2021 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO/DIS 5832-6:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 5832-6:2021
  • DIN ISO 5832-7:2001 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:1994)
  • DIN EN ISO 5832-7:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016); Deutsche Fassung EN ISO 5832-7:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5832-7 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN ISO 5832-7:2017 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)
  • DIN EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)
  • DIN ISO 5832-5:2023 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetguss (ISO 5832-5:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 5832-7:2023-03 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO/DIS 5832-7:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 5832-7:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Als Ersatz für... gedacht.
  • DIN EN 15297:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn; Deutsche Fassung EN 15297:2011

KR-KS, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • KS P ISO 5832-5-2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetguss
  • KS P ISO 5832-4-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • KS P ISO 5832-12-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-6-2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-8-2007(2022) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • KS P ISO 5832-7-2018 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • KS D ISO 7530-1-2022 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • KS I ISO 11047-2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • NF S94-051-12:2007 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF S94-051-4*NF ISO 5832-4:2014 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung
  • NF S94-054:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung.
  • NF S94-051-12*NF ISO 5832-12:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • NF S94-053:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF S94-051-6*NF EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • NF S94-051-5*NF ISO 5832-5:2006 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • NF S94-055:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung.
  • NF S94-057:1997 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung.
  • NF S94-056:1998 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe. Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung.
  • NF ISO 5832-12:2019 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Chrom und Molybdän
  • NF ISO 5832-4:2014 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 4: Gusslegierung auf Basis von Kobalt, Chrom und Molybdän
  • NF EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Nickel, Chrom und Molybdän
  • NF S94-058*NF ISO 5832-8:1998 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung.
  • NF ISO 5832-5:2006 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 5: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Chrom, Wolfram und Nickel
  • NF S94-051-7:2015 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • NF A08-901-1*NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF ISO 5832-8:1998 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 8: Knetlegierung auf Basis von Kobalt, Nickel, Chrom, Molybdän, Wolfram und Eisen.
  • NF ISO 7530-1:2015 Nickellegierungen – Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung von Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen und Mangan
  • NF S94-051-7*NF EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • NF EN ISO 5832-7:2019 Chirurgische Implantate – Produkte auf Metallbasis – Teil 7: Kaltumgeformte Schmiedelegierung auf Basis von Kobalt, Chrom, Nickel, Molybdän und Eisen

未注明发布机构, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DIN ISO 5832-12 E:2019-12 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • BS 7254-5:1990(2011) Orthopädische Implantate – Teil 5: Spezifikation für die Herstellung von Gussteilen aus einer Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung
  • DIN ISO 5832-5-2008 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2022 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Schmiedelegierung
  • DIN EN ISO 5832-6:2019 Implants for surgery - Metallic materials - Part 6: Wrought cobalt-nickel-chromium-molybdenum alloy
  • DIN EN ISO 5832-6 E:2018-08 Metallic Materials for Surgical Implants Part 6: Wrought Cobalt Nickel-Chromium Molybdenum Alloys (Draft)
  • BS 2HC 204:1989(2009) Spezifikation für Gussteile aus Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Aluminium-, Titan- und Molybdänlegierungen – (Nickelbasis Co 15,0, Cr 10,0, Al 5,5, Ti 4,8, Mo 3,0)
  • DIN EN 14385 E:2002-05 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DIN ISO 5832-7 E:2017-04 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumformbare Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung
  • DIN EN ISO 5832-7 E:2018-08 Metallic materials for surgical implants Part 7: Forgeable and cold-formed cobalt-chromium-nickel-molybdenum-iron alloys (draft)
  • DIN EN ISO 5832-7 E:2023-03 Metallic materials for surgical implants Part 7: Forgeable and cold-formed cobalt-chromium-nickel-molybdenum-iron alloys (draft)
  • ISO 7530-1:1990/Cor 1:1992 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

CO-ICONTEC, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ICONTEC 1531-1980 Dentalindustrie. Zahnmaterial aus einer Kobalt-Chrom-Legierung für den Zahnguss

European Committee for Standardization (CEN), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022)
  • EN ISO 5832-7:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)
  • EN 15297:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn
  • prEN ISO 5832-6:2021 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO/DIS 5832-6:2021)
  • prEN ISO 5832-7 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO/DIS 5832-7:2023)

Danish Standards Foundation, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DS/ISO 5832/6:1983 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung

GOSTR, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • GOST R ISO 5832-6-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Werkstoffe Teil 6. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung
  • GOST R ISO 5832-8-2010 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 8. Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Wolfram-Eisen-Knetlegierung
  • GOST R ISO 5832-7-2009 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Teil 7. Schmiedbare und kaltgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DB34/T 1999-2013 ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Blei, Chrom, Cadmium, Kobalt und Nickel in Futtermitteln
  • DB34/T 2878-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen. Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode

ES-UNE, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • UNE-EN ISO 5832-6:2022 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung (ISO 5832-6:2022)
  • UNE-EN ISO 5832-7:2020 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung (ISO 5832-7:2016)

Professional Standard - Commodity Inspection, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • SN/T 4308-2015 Bestimmung des Chrom-, Nickel-, Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Phosphor-, Wolfram-, Molybdän-, Kobalt- und Vanadiumgehalts in legiertem Stahl. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

AT-ON, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ONORM M 6617-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Aluminium, Blei, Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer und Nickel mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • STAS SR ISO 5832-5:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung
  • STAS SR ISO 5832-7:1996 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 7: Schmiedbare und kaltumgeformte Kobalt-Chrom-Nickel-Molybdän-Eisen-Legierung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 281.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt.Teil 2:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Chromeazurol S-Spektrophotometrie
  • YS/T 1046.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenkonzentraten. Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YS/T 472.2-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 34.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen. Bestimmung von Kobalt, Zink, Silber, Kupfer, Kalzium, Aluminium, Nickel, Chrom, Blei, Magnesium, Eisen mittels chemischer Spektroskopie
  • YS/T 514.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochtitanhaltiger Schlacke und Rutil. Teil 2: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 514.10-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, spektrophotometrische Diphenylcarbohydrazid-Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • YS/T 1085-2015 Raffiniertes Nickel. Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Eisen, Kupfer, Kobalt, Magnesium, Aluminium, Zink, Chrom. Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

CU-NC, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • NC 44-08-6-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Komplexometrische Bestimmung von Zink. T Black Eriochrome-Methode

Canadian Standards Association (CSA), Kobalt-Chrom-Schlacke

  • CSA ISO-5832-4-00-CAN/CSA:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 4: Kobalt-Chrom-Molybdän-Gusslegierung, 2. Auflage; ISO 5832-4: 1996
  • CSA ISO-5832-5-00-CAN/CSA:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 5: Kobalt-Chrom-Wolfram-Nickel-Knetlegierung, 2. Auflage; ISO 5832-5: 1993
  • CSA ISO-5832-6-00-CAN/CSA:2000 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Teil 6: Kobalt-Nickel-Chrom-Molybdän-Knetlegierung, 2. Auflage; ISO 5832-6: 1997

BR-ABNT, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • ABNT NBR 15628-9-2020 Implantate für die Chirurgie – Metallkomponenten Teil 9: Anforderungen an Schmiedeteile aus 35-Kobalt-, 35-Nickel-, 20-Chrom- und 10-Molybdänlegierungen

TR-TSE, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • TS 2976-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, EDELSTAHLEN, HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND ÄHNLICHEN CHROM-, NICKEL-, EISENLEGIERUNGEN, BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS

国家质量监督检验检疫总局, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Machinery, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • JB/T 9220.3-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Eisenoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumdichromat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DB13/T 5589-2022 Bestimmung des Phosphor-, Titan-, Mangan-, Chrom-, Kalium- und Natriumgehalts in Stahlschlacke mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

NO-SN, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • NS 4773-1994 Wasseranalyse. Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Spezielle Richtlinien für Aluminium, Blei, Eisen, Cadmium, Kupfer, Kobalt, Chrom, Mangan, Nickel und Zink

Professional Standard - Geology, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom

Professional Standard-Ships, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • CB 1160.3-1986 Methode zur chemischen Analyse von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Berylliumgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Kobalt-Chrom-Schlacke

  • DB22/T 1694-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelchlorid mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie
  • DB22/T 1693-2012 Bestimmung von Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Zink, Calcium, Magnesium, Mangan, Cadmium, Chrom, Natrium in Nickelsulfat mittels induktiv gekoppelter Plasmaspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten