ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

Für die Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität gibt es insgesamt 22 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wortschatz.


Group Standards of the People's Republic of China, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DB45/T 2318-2021 Technische Spezifikationen für den Bau automatischer Überwachungsstationen für die Luftqualität

Professional Standard - Environmental Protection, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ 1009-2019 Technische Spezifikation für den Betrieb einer automatischen Überwachungsstation für radioaktive Umgebungsluft
  • HJ 817-2018 Feinstaub in der Umgebungsluft (PM10 und PM2,5), kontinuierliches automatisches Überwachungssystem, Betrieb und technische Spezifikationen zur Qualitätskontrolle
  • HJ 818-2018 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Qualitätskontrolle des kontinuierlichen automatischen Überwachungssystems für gasförmige Luftschadstoffe (SO2, NO2, O3, CO)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DB42/T 726-2011 Spezifikationsanforderungen für den Bau und die Abnahme des automatischen Überwachungssystems für die Luftqualität der Provinz Hubei

Professional Standard - Agriculture, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • HJ 1318-2023 Technische Anforderungen für die automatische Überwachung und Qualitätsbewertung des regionalen Luftozons

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DB15/T 2849.3-2023 Technische Spezifikationen für den Blitzschutz Teil 3: Automatische Überwachungsstation für die Umweltqualität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DB14/T 2967-2024 Technische Spezifikationen für Betrieb, Wartung, Inspektion und Bewertung automatischer Umgebungsluftüberwachungsstationen

未注明发布机构, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DIN EN 16450 E:2015-10 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)

BELST, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft

German Institute for Standardization, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • DIN EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung CEN/TS 16450:2013
  • DIN CEN/TS 16450 Berichtigung 1:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung CEN/TS 16450:2013, Berichtigung zu DIN CEN/TS 16450 (DIN SPEC 33967):2013-08
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005

British Standards Institution (BSI), Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Automatische Überwachungsstation für die Mikro-Umgebungsluftqualität

  • FD X43-070-6:2019 Luftqualität – Praktische Anleitung zur Abschätzung der Unsicherheit der Messung der Schadstoffkonzentration in der Umgebungsluft – Teil 6: Abschätzung der Unsicherheiten der automatisch gemessenen Massenkonzentrationen von Partikeln
  • NF X43-029-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie.
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten