ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

Für die Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität gibt es insgesamt 487 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität die folgenden Kategorien: Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Glas, Baumaterial, Straßenarbeiten, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, grob, Chemikalien, Plastik, Gummi, Keramik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Tinte, Tinte, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten, Erdölprodukte umfassend, Bauingenieurwesen umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbundverstärkte Materialien, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


国家能源局, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • NB/SH/T 0978-2019 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von emulgiertem Asphalt. Rotationspaddel-Viskosimeter-Methode

Professional Standard - Agriculture, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • NY/T 1037-2006 Naturkautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität durch den Brookfield-Test
  • NY/T 82.4-1988 Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NY 146.4-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NY 82.4-1988 Saftbestimmungsmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NY/T 1037-2016 Naturkautschuklatex.Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode

CZ-CSN, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • CSN 64 0347-1982 1 Vteitnnuitimi t>? Viskosität \vi1k ro1
  • CSN ISO 7884-2:1994 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • CSN 67 3016-1981 Farben und Lacke. Testmethode der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • CSN 72 1075-1971 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Keramiksuspensionen
  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter

ZA-SANS, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

The American Road & Transportation Builders Association, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • AASHTO T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AASHTO TP 85-2010(R2016) Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2022 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des Rotationsviskosimeters, Ausgabe 2000
  • AASHTO TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • AASHTO T 382-2020 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4

German Institute for Standardization, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • DIN 51810:1999 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten mittels Rotationsviskosimeter – System Kegel und Platte
  • DIN EN ISO 2555:2018-09 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2555:2018
  • DIN EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • DIN ISO 7884-2:1998-02 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern (ISO 7884-2:1987)
  • DIN EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN 53019-2:2001-02 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53019-3:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • DIN 53019-3:2008-09 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • DIN EN 543:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN 53019-2:2001 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53019-1:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999); Englische Fassung von DIN EN ISO 2884-1:2006-09
  • DIN 53019-1:2008-09 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN ISO 7884-2:1998 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern (ISO 7884-2:1987)
  • DIN EN ISO 2884-2:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2884-2:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem
  • DIN EN ISO 2884-1:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Scherrate (ISO 2884-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2884-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 2884-2:2006-09
  • DIN EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DIN EN 13302:2018-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät; Deutsche Fassung EN 13302:2018
  • DIN 51398:1983-07 Prüfung von Schmierstoffen; Verfahren zur Messung der scheinbaren Tieftemperaturviskosität mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
  • DIN 51398:1983 Prüfung von Schmierstoffen; Verfahren zur Messung der scheinbaren Tieftemperaturviskosität mit dem Brookfield-Viskosimeter (Flüssigkeitsbadmethode)
  • DIN 51562-1 Berichtigung 1:2018 Viskosimetrie - Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter - Teil 1: Spezifikation und Messverfahren des Viskosimeters; Berichtigung 1
  • DIN EN 14896:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln - Rotationsspindelviskosimeterverfahren; Deutsche Fassung EN 14896:2006
  • DIN EN ISO 2884-2:2023 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-2:2023
  • DIN 51810-1:2007 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Scherviskosität von Schmierfetten mittels Rotationsviskosimeter - Teil 1: System Kegel/Platte
  • DIN 54801:1979 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei hohen Schergeschwindigkeiten von Polyvinylchlorid (PVC)-Pasten mittels Severs-Kapillarviskosimeter
  • DIN ISO 7884-8:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur (ISO 7884-8:1987)
  • DIN 51810-1:2017 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • DIN ISO 7884-8:1998-02 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur (ISO 7884-8:1987)
  • DIN EN ISO 2884-1:2023 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten (ISO/DIS 2884-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-1:2023
  • DIN 51810-1:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • DIN EN ISO 2884-2:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-2:2023 / Hinweis: Da...
  • DIN ISO 1652:2013-02 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode (ISO 1652:2011)
  • DIN EN ISO 2884-1:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten (ISO/DIS 2884-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-1:2023 / Hinweis...

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie (Revision 1)
  • T 382-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)

SCC, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • AASHTO T 366-2017 Standardverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissversiegler unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • AASHTO T 366-2022 Standardverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissversiegler unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • NS-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • AASHTO TP 85-2010(2016) Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AENOR UNE-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • DANSK DS/EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • AASHTO T 316-2006 Standardprüfverfahren zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2019 Standardprüfverfahren zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013(2017) Standardprüfverfahren zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2011 Standardprüfverfahren zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • DIN EN ISO 2555 E:2017 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO/DIS 2555:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 2555:2017
  • DANSK DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS EN 543:1995 Klebstoffe. Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • NS-EN 543:1994 Klebstoffe — Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • NS-EN 543:2003 Klebstoffe — Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DIN 53019-1 E:2004 Entwurfsdokument - Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN 53019-3 E:2007 Entwurfsdokument - Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • UNE-EN 14896:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotationsspindel-Viskosimeter-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • AS 2341.4:1980 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • DANSK DS/EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit
  • AASHTO T 382-2018 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddel-Viskosimeter
  • AASHTO T 382-2022 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddel-Viskosimeter
  • UNE-EN 13302:2003 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Viskosität von Bitumen mit einem rotierenden Spindelgerät
  • NS-EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • AENOR UNE-EN ISO 2884-2:2007 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter mit festgelegter Drehzahl (ISO 2884-2:2003)
  • AS 2341.5:1986 Prüfverfahren für Bitumen und verwandte Straßenbauprodukte - Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem „Shell“-Gleitplatten-Mikroviskosimeter
  • NS-EN 13302:2003 Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel — Bestimmung der Viskosität von Bitumen mit einem Rotationsspindelgerät
  • NS-EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Scherrate (ISO 2884-1:1999)
  • AENOR UNE-EN ISO 2884-1:2007 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter bei hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • NS-EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • AENOR UNE-EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DANSK DS/EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • NS-EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • AS 1580.214.5:1990 Farben und ähnliche Materialien - Prüfverfahren, Methode 214.5: Konsistenz - Rotationsviskosimeter
  • 08/30181483 DC BS EN 13302. Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel. Bestimmung der Viskosität von Bitumen mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DIN EN 13302 E:2016 Entwurfsdokument – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät; Deutsche und englische Fassung prEN 13302:2016
  • AS 2341.5:1980 Prüfverfahren für Bitumen und ähnliche Straßenbauprodukte - Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Shell-Gleitplatten-Mikroviskosimeter
  • NS-EN 14896:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotierende Spindelviskosimetermethode
  • DIN EN ISO 2884-2 E:2023 Dokument-Entwurf - Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2884-...
  • HI 9.6.7-2004 Auswirkungen der Flüssigkeitsviskosität auf die Leistung rotodynamischer (zentrifugaler und vertikaler) Pumpen
  • DIN EN ISO 2884-1 E:2023 Dokument-Entwurf - Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Messung der absoluten Viskosität mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten (ISO/DIS 2884-1:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 2...
  • UNE 53461:1990 KUNSTSTOFFE. POLYVINYLCHLORID-PASTEN. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT MIT DEM SEVERS-RHEOMETER
  • DIN 51810-1 E:2016 Entwurfsdokument - Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • BS ISO 1652:2004 Kautschuklatex. Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach dem Brookfield-Testverfahren
  • BS EN ISO 3219:1995 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • 06/30146744 DC ISO 4575. Kunststoffe. Polyvinylchloridpasten. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • NS-EN ISO 3219:1994 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)
  • AENOR UNE-EN ISO 3219:1995 Kunststoffe. Polymere/Harze in flüssigem Zustand, Emulsion oder Dispersion. Bestimmung der Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter bei definierter Scherdehnungsgeschwindigkeit. (ISO 3219:1993).

KR-KS, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • KS L ISO 7884-2-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS L ISO 7884-8-2008(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der dilatometrischen Transformationstemperatur
  • KS M ISO 3219-2003(2023) Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • KS L ISO 7884-2-2023 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS L ISO 7884-2-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS M ISO 2555-2023 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren
  • KS X ISO 12634-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • KS X ISO 12634-2006(2016) Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • KS M ISO 2884-1-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-2-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 6388:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 6388-2023 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-1:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS F 2392-2019 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M 2181-1985 Prüfverfahren für die scheinbare Niedertemperaturviskosität von Verbrennungsmotorenöl an Land
  • KS M ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS L ISO 7884-8-2008(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der dilatometrischen Transformationstemperatur
  • KS L ISO 7884-8-2023 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der dilatometrischen Transformationstemperatur
  • KS M ISO 3219-2003(2018) Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • KS M ISO 3219-2023 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • ASTM D7741/D7741M-23 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-11e1 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D7741/D7741M-11(2017) Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-18 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741-11 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM E3116-18 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E3116-23 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM D4402-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D4402/D4402M-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7226-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4361-97(2002) Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-97 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-09 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-10 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4402-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D3236-88(2004) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3236-88(1999) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3236-88(2014) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3236-88(2009) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3236-15 Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D3236-15(2021) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Schmelzklebstoffen und Beschichtungsmaterialien
  • ASTM D1092-99 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1986-91(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1092-05 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1986-91(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1092-18 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1092-19 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1092-20 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1092-12 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1092-12(2017) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D1092-11 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM D1986-91(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1986-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1986-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D6895-17 Standardtestmethode für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • ASTM D5481-04 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D4957-08 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Asphaltemulsionsrückständen und nicht-newtonschen Bitumen mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5481-20 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13(2020) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-20a Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-21 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D1823-95(2009) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D1823-24 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D6267/D6267M-13(2022) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D1986-91(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM D1986-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Polyethylenwachs
  • ASTM E2975-14 Standardtestmethode zur Kalibrierung konzentrischer Zylinder-Rotationsviskosimeter
  • ASTM E2975-15 Standardtestmethode zur Kalibrierung konzentrischer Zylinder-Rotationsviskosimeter
  • ASTM D1823-95 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D1823-16 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D1823-95(2001) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D6267-98 Prüfverfahren für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6267-05 Prüfverfahren für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6267/D6267M-13 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4957-18 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Asphaltemulsionsrückständen und nicht-Newtonschen Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2556-11 Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D2556-14 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D6895-21 Standardtestmethode für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • ASTM D1824-66(1972) Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Schergeschwindigkeiten mit dem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D1824-66(1980)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Scherraten durch Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D2556-93a(2005) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D2556-93a(1997) Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften
  • ASTM D2669-06 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D6267-08 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D6267/D6267M-13(2017) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM C1276-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D4684-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D6895-06 Standardtestverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdiesel-Ablassölen bei 100–176 °C
  • ASTM D6895-03e1 Standardtestmethode für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • ASTM E2975-16 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E2975-16e1 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM D6896-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von gebrauchten Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D2669-06(2012)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D6895-03 Standardtestverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdiesel-Ablassölen bei 100–176 °C
  • ASTM D2196-18e1 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM E2975-23 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM D4684-02a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-99e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-17a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D4684-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D1824-24 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Schergeschwindigkeiten
  • ASTM D2669-87(1999) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2669-16 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2196-18 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-newtonscher Materialien durch Rotational Viscountess
  • ASTM D7394-08 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D2196-15 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter

AENOR, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • UNE 43725-2:1991 GLAS. VISKOSITÄT UND VISKOSMETRISCHE FIXPUNKTE. TEIL 2: BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MITTELS ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE 55522:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES RHEOLOGISCHEN VERHALTENS MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE 48076:1992 FARBEN UND LACKE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT ODER KONSISTENZ. METHODE KREBS-STORMER
  • UNE-EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • UNE-EN ISO 2884-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • UNE-EN ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • UNE-ISO 4575:2014 Kunststoffe. Poly(vinylchlorid)-Pasten. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • UNE-EN ISO 3219:1995 KUNSTSTOFFE. POLYMERE/HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER MIT DEFINIERTER SCHERGESCHWINDIGKEIT. (ISO 3219:1993).

GSO, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • OS GSO ISO 7884-2:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • GSO ISO 7884-2:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • GSO ISO 12634:2015 Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • OS GSO ISO 2884-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • OS GSO ISO 6388:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GSO ISO 6388:2013 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GSO ISO 4575:2013 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Pasten – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • GSO ISO 2884-1:2015 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • GSO ASTM D1092:2022 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • BH GSO ASTM D1092:2023 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • OS GSO ISO 7884-8:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • GSO ISO 1652:2015 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit der Brookfield-Testmethode
  • GSO ISO 7884-8:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • OS GSO ISO 1652:2015 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit der Brookfield-Testmethode
  • GSO ISO 4578:2013 Klebstoffe - Bestimmung des Schälwiderstandes von hochfesten Klebeverbindungen - Floating-Roller-Verfahren
  • GSO ASTM D4684:2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • GSO ISO 3219:2015 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit
  • BH GSO ISO 3219:2016 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit
  • OS GSO ISO 3219:2015 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit
  • GSO 873:1997 BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT VON MOTORENÖLEN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN MIT DEM KALTKURBEL-SIMULATOR
  • OS GSO 873:1997 BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT VON MOTORENÖLEN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN MIT DEM KALTKURBEL-SIMULATOR
  • OS GSO ASTM D4684:2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen

Association Francaise de Normalisation, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • NF T51-083*NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze in flüssigem Zustand oder in Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit der Methode des Einzylinder-Rotationsviskosimeters
  • NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität bituminöser Bindemittel mit einem Rotationsviskosimeter
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF T76-091:1995 KLEBSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER- UND KÖRNIGKLEBSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 543).
  • NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigen und körnigen Klebstoffen
  • NF T73-419:1984 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Fließeigenschaften als Rotationsviskosimeter.
  • NF T30-029-1*NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • NF T30-029:1980 Farben. Verwendungsmethode eines Rotationsviskosimeters zur Messung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Lacken, Farben und ähnlichen Zubereitungen.
  • NF T60-139:2005 Benzinprodukte - Schmierstoffe - Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hohem Schergeschwindigkeitsgradienten
  • NF T30-029-2*NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • NF T66-056*NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • NF T66-072:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotationsspindel-Viskosimeter-Methode.
  • NF T42-011*NF ISO 1652:2011 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode.
  • NF T66-056:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät.
  • NF ISO 1652:2011 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • NF T51-211:1994 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate.
  • NF T51-710:1986 Kunststoffe. Polyvinylchloridpasten. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • GB/T 2794-2013 Bestimmung der Viskosität von Klebstoffen. Einzylinder-Rotationsviskosimeter-Methode
  • GB/T 15357-1994 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung der Viskosität flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 15357-2014 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 6538-2000 Motoröle – Bestimmung der scheinbaren Viskosität – Verwendung des Kaltstartsimulators
  • GB/T 12004.4-2003 Polyvinylchloridpaste – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • GB/T 18856.4-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Kohle-Wasser-Gemischen

Professional Standard - Petroleum, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • SY/T 5377-2007 Elektrisches Rotationsviskosimeter
  • SY/T 5377-1991 Elektrisches Rotationsviskosimeter
  • SY/T 0520-2008 Viskositätsbestimmung von Rohöl. Gleichgewichtsmethode mittels Rotationsviskosimeter
  • SY/T 0520-1993 Bestimmung der Viskosität von Rohöl durch Rotationsviskosimeter-Gleichgewichtsmethode
  • SY 0520-2008 Rotationsviskosimeter-Gleichgewichtsmethode zur Bestimmung der Rohölviskosität
  • SY/T 7549-2000 Bestimmung von Viskositäts-Temperatur-Diagrammen für Rohöl mit Rotationsviskosimetern
  • SY 7549-2000 Bestimmung der Viskositäts-Temperatur-Kurve von Rohöl: Rotationsviskosimeter-Methode
  • SY/T 7547-1996 Messung des Rohölertragswerts. Rotovisco-Methode
  • SY/T 0522-2008 Bestimmung der Wachsaustrittstemperatur in Rohöl. Testmethode mittels Rotationsviskosimeter
  • SY 7547-2014 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Ausbeute von Rohöl
  • SY/T 0522-1993 Bestimmung des Wachsausfällungspunktes von Rohöl mittels Rotationsviskosimeter-Methode
  • SY/T 7547-2014 Bestimmung der Rohölausbeute mittels Rotationsviskosimeter
  • SY 0522-2008 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung des Wachsausfällungspunkts von jährlichem Rohöl

ES-UNE, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • UNE-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • UNE-EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät

British Standards Institution (BSI), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • BS EN ISO 2555:2018 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • BS 7034-2:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern
  • BS EN ISO 2884-1:2000 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS EN 543:2003(2007) Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • BS EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2003 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS ISO 1652:2011 Kautschuklatex. Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • BS EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösem Bindemittel mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS EN 14896:2006*BS 2000-546:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotierende Spindelviskosimetermethode
  • BS EN 14896:2006 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Dynamische Viskosität von Bitumenemulsionen, verschnittenen und gefluxten bituminösen Bindemitteln – Rotierende Spindelviskosimetermethode
  • 23/30476592 DC BS EN ISO 2884-2. Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2. Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • 23/30476588 DC BS EN ISO 2884-1 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1. Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • BS 7034-8:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • BS EN 13302:2003 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Viskosität von Bitumen mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • BS EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS EN 13302:2018*BS 2000-505:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS ISO 4575:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Pasten – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer

Professional Standard - Chemical Industry, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • HG/T 3323-2008 Gummi-Latex-Bord – Bestimmung der Viskosität (Rotationsviskosimeter-Methode)
  • HG/T 3323-1982 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer Gummiaufschlämmung (Rotationsviskosimeter-Methode)

未注明发布机构, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • DIN EN ISO 2555 E:2017-05 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von flüssigen Kunststoffharzen oder Emulsionen oder Dispersionen mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter-Verfahren (Entwurf)
  • ASTM RR-D04-1039 2011 D7741/D7741M-Testverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM RR-D04-1031 2009 D7226-Testverfahren zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM RR-D04-1038 2011 D7226-Testverfahren zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM RR-D04-1037 2011 D7226-Testverfahren zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM RR-D04-1024 2005 D7226 – Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgierten Asphalten unter Verwendung eines Rotationspaddelviskosimeters
  • AS/NZS 1580.214.5:1997(R2013) Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotationsviskosimeter
  • ASTM RR-D01-1109 1999 D6267/D6267M-Testverfahren für die scheinbare Viskosität von Kohlenwasserstoffharzen bei erhöhten Temperaturen
  • AS/NZS 2341.5:1997(R2013) Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 5: Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem „Shell“-Gleitplatten-Mikroviskosimeter
  • ASTM RR-D02-1313 1993 D5482-Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate des Mutlicell-Kapillarviskosimeters
  • ASTM RR-D02-1673 2009 D2983-Testmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM RR-D02-1821 2015 D2983-Testmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM RR-D02-1486 2000 D2983-Testmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM RR-D02-1677 2009 D2983-Testmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM RR-D02-1891 2018 D8210-Testmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • DIN ISO 7884-8:1998E Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur (ISO 7884-8:1987)
  • ASTM RR-D02-1594 2002 D6895-Testverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • ASTM RR-D02-1607 2006 D6895-Testverfahren für die Rotationsviskosität von Hochleistungsdieselölen bei 100 °C
  • DIN 51810-1 E:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • ASTM RR-D02-1613 2007 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1404 1997 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1249 1989 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1212 1987 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1517 2001 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1654 2008 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1277 1991 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1612 2007 D4684-Testverfahren zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM RR-D02-1174 1984 D6896-Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von gebrauchten Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • DIN EN 13302 E:2016-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • ASTM RR-E37-1047 2015 E2975-Testverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder

International Organization for Standardization (ISO), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • ISO 6388:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • ISO 7884-2:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 2: Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO 2884-1:1999 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • ISO 1652:2011 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • ISO/CD 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • ISO/CD 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • ISO 12634:1996 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 12634:2017 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 2884-2:2003 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • ISO/DIS 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • ISO/DIS 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ISO 7884-8:1987 Glas; Viskosität und viskometrische Fixpunkte; Teil 8: Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur
  • ISO 4575:1978 Kunststoffe – Polyvinylchloridpasten – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • ISO 3219:1977 Kunststoffe – Polymere im flüssigen, emulgierten oder dispergierten Zustand – Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter bei definierter Schergeschwindigkeit
  • ISO 4575:1985 Kunststoffe; Polyvinylchlorid-Pasten; Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • ISO 4575:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Pasten – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer
  • ISO 1652:2004 Kautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • JIS R 1652:2003 Verfahren zur Messung der Viskosität mit Rotationsviskosität einer Keramikaufschlämmung
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter
  • JIS K 5101-6-2:2004 Prüfmethoden für Pigmente – Teil 6: Fließfähigkeit – Abschnitt 2: Rotationsviskosimeter-Methode
  • JIS K 6848-2:2016 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen – Teil 2: Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben

RO-ASRO, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • STAS 9083-1971 I.rBRICIERENDE FETTE Bestimmung der scheinbaren Viskosität
  • STAS SR ISO 7884-2:1996 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • STAS 11496-1981 MINERALÖLE FÜR KRAFTFAHRZEUGGETRIEBE Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei niedrigen Temperaturen – mit Brook-Feldviskosimeter

Professional Standard - Petrochemical Industry, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • SH/T 0681-1999 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • SH/T 0739-2003 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield-Thermoselgerät
  • SH/T 0562-2001 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • SH/T 0018-2007 Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hotmelts)
  • SH/T 0018-1990 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Erdölwachs (Schmelzklebstoff), das Zusatzstoffe enthält
  • SH/T 0703-2001 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Schergeschwindigkeit mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter

RU-GOST R, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • GOST 26581-1985 Fette. Methode zur Prüfung der effektiven Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 1929-1987 Erdölprodukte. Testmethoden zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33137-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • PNST 6-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Testmethode Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R ISO 6388-1993 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33155-2014 Motoröle. Methode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität bei niedriger Temperatur
  • GOST R 52257-2004 Motoröle. Methode zur Bestimmung der Fließspannung und der scheinbaren Viskosität bei niedriger Temperatur
  • GOST R 50178-1992 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfild-Methode
  • GOST 33111-2014 Motoröle. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei Temperaturen zwischen - 5 °C und - 35 °C unter Verwendung des Kaltstartsimulators

BE-NBN, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • NBN-EN 543-1995 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN-ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

European Committee for Standardization (CEN), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN 543:1994 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • prEN ISO 2884-1 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • prEN ISO 2884-2 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • EN ISO 2555:1999 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • prEN ISO 2884-2 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023)
  • prEN ISO 2884-1 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten (ISO/DIS 2884-1:2023)

Danish Standards Foundation, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • DS/EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DS/EN ISO 3219+AC:1996 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

Lithuanian Standards Office , Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST EN 13302-2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • LST EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • LST EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • LST EN ISO 3219:2000 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

ES-AENOR, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • UNE 55-522-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des rheologischen Verhaltens mittels Rotationsviskosimeter
  • UNE 43-725 Pt.2-1991 Glas. Viskosität und viskometrische Fixpunkte. Teil 2: Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern

YU-JUS, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • JUS ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • JUS B.E8.308-1989 Viskosität und viskometrische Fließpunkte. Bestimmung der (dilatometrischen) Transformationstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • T/SHDSGY 110-2023 Technische Spezifikation für digitale Rotationsviskosimeter
  • T/JSJTQX 03-2009 Technische Spezifikation für den Rotationsviskositätstest bei 60℃ Straßenasphalt

Standard Association of Australia (SAA), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • AS/NZS 2341.4:2015 Prüfverfahren für Asphalt und verwandte Straßenbauprodukte – Bestimmung der dynamischen Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • AS 2341.4:2023 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 4: Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • AS/NZS 1580.214.5:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotationsviskosimeter
  • AS 2341.4:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter

PL-PKN, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • PN C04146-1963 Erdölprodukte. Messgeräte? der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten
  • PN C81555-1986 Farben und Lacke Messung der Fließeigenschaften mittels Rotations-Yiskometern
  • PN C89291-24-1991 Poly(vinylchlorid) Bestimmung der scheinbaren Viskosität einer Vergangenheit? mit dem Severs-Rheometer
  • PN C04150-1988 Erdölprodukte Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Motorölen bei niedriger Temperatur? mit dem Kaltstartsirnulator

Professional Standard - Machinery, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • JB/T 9357-1999 Allgemeine Spezifikationen für Labor-Rotationsviskosimeter

Professional Standard - Aerospace, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • QJ 1813.2-2005 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Topfzeit einer zusammengesetzten Festtreibstoffaufschlämmung Teil 2: Rotationsviskosimeter-Methode

CU-NC, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • NC 77-22-13-1988 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Testmethoden Bestimmung der scheinbaren Viskosität

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • IPC TM-650 2.4.34-1995 Viskosität der Lotpaste – T-Bar-Spindel-Methode (anwendbar für 300.000 bis 1.600.000 Centipoise)

NZ-SNZ, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • AS/NZS 2341.5:1997 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 5: Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem „Shell“-Gleitplatten-Mikroviskosimeter

FI-SFS, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • SFS 3846-1979 Plastik. Flüssigkeit, Emulsionspolymer oder Dispersionspolymer. Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

American National Standards Institute (ANSI), Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • ANSI/ASTM D1823:1995 Prüfverfahren für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei hohen Schergeschwindigkeiten mittels Extrusionsviskosimeter (08.01)
  • ANSI/ASTM D1824:1995 Testmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Schergeschwindigkeiten mit dem Brookfield Viscometer (08.01)

CH-SNV, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode

SE-SIS, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • SIS SS-ISO 4575:1987 Kunststoffe – Polyvinylchloridpasten – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit dem Severs-Rheometer

TR-TSE, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • TS 3424-1979 KUNSTSTOFFE-POLYVINYLCHLORID-PASTEN – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT MIT DEM SEVERS-RHEOMETER

GOSTR, Rotationsviskosität und scheinbare Viskosität

  • GOST R 58952.6-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straßenbitumenemulsionen. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten