ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie Elektronik gesteuert wird

Für die Wie Elektronik gesteuert wird gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie Elektronik gesteuert wird die folgenden Kategorien: Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Sack, Tasche, Obst, Gemüse und deren Produkte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Nebengebäude, Schaltgeräte und Controller, Umwelttests, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Möbel, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Küchenausstattung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bordausrüstung und Instrumente, Chemikalien, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erleuchtung, Elektronische Geräte, Fluidkraftsystem, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Automatisches Heimsteuergerät, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fahrzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektronenröhre, fotografische Fähigkeiten, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Brenner, Kessel, Elektrotechnik umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Baumaterial, Maschinensicherheit, Industrielles Automatisierungssystem, Wellen und Kupplungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Wasserbau, Motorräder und motorisierte Fahrräder, kleines Boot, analytische Chemie, Essen umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, grafische Symbole, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Informatik, Verlagswesen, Qualität, Batterien und Akkus, Kohle.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Wie Elektronik gesteuert wird

  • IPC TR-476-1977 So vermeiden Sie Metallwachstumsprobleme auf elektronischer Hardware

International Telecommunication Union (ITU), Wie Elektronik gesteuert wird

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Wie Elektronik gesteuert wird

  • ITU-T R.9-1989 Wie man zu den Gesetzen kommen sollte, die die Verteilung von Verzerrungen regeln – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 2 S
  • ITU-T N.55-1989 Organisation@ Verantwortlichkeiten und Funktionen von Kontroll- und Unterkontroll-ITCs und Kontroll- und Unterkontrollstationen für internationale Fernsehverbindungen@ Links@ Schaltkreise und Schaltkreisabschnitte – Wartung internationaler Tonprogramme und Fernsehen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie Elektronik gesteuert wird

  • ASHRAE LV-11-C062-2011 Bedarfsgesteuerte Lüftung: Lehren aus der Praxis – So vermeiden Sie häufige Probleme

CZ-CSN, Wie Elektronik gesteuert wird

  • CSN 01 3397-1981 Regeln für das Zeichnen der Wicklung elektrischer Maschinen und Geräte
  • CSN 35 8534-1968 Methoden zur Prüfung der Steuergitterströme elektronischer Röhren

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Wie Elektronik gesteuert wird

  • IPC TP-1113-1994 Messung der ionischen Reinheit von Leiterplatten: Was sagt sie uns?

Association Francaise de Normalisation, Wie Elektronik gesteuert wird

  • NF P99-650:2013 Straßen- und Sauberkeitsmöbel - Wartung von Straßen- und Sauberkeitsmöbeln - Wie man die Wartung durchführt und kontrolliert
  • NF EN 60839-11-32:2017 Elektronische Alarm- und Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Webbasierte Zugangskontrollkontrolle
  • NF C44-105:1993 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung.
  • NF UTE C93-002:1966 Elektronische Komponenten – Allgemeine Funktionen – Steuerung durch Attribute.
  • NF C48-339-11-32*NF EN 60839-11-32:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • NF EN 61347-2-7:2012 Lampengeräte – Teil 2-7: Sonderregeln für batteriebetriebene elektronische Geräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF EN 61347-2-7/A1:2019 Lampengeräte – Teil 2-7: Sonderregeln für batteriebetriebene elektronische Geräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF C79-170/A2*NF EN 62061/A2:2015 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • NF C71-128*NF EN IEC 63128:2019 Lichtsteuerungsschnittstelle zum Dimmen – Analoge Spannungs-Dimmschnittstelle für elektronische Stromquellen-Steuergeräte
  • NF C48-339-11-33*NF EN IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Zugangskontrollkonfiguration basierend auf Webdiensten
  • NF EN IEC 60839-11-33:2021 Elektronische Alarm- und Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Konfigurieren der Zugangskontrolle auf Basis von Webdiensten
  • NF EN 61347-2-7/A2:2022 Lampenschaltgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen für elektronische Schaltgeräte mit Stromversorgung über eine elektrische Sicherheitsquelle (ESSS) für Notbeleuchtung (eigenständig)
  • UTE C93-717U*UTE C93-717:1994 Elektronische Bauteile. Eigenschaften und Kontrolle von thermischen Abflüssen.
  • NF C79-170*NF EN 62061:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme.
  • NF P52-704:2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte.
  • NF C44-054-11*NF EN 62054-11:2006 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger.
  • NF EN ISO 20768:2021 Dampfprodukte - Dampfgerät für Kontrollanalysen - Standardisierte Definitionen und Bedingungen
  • NF EN 12067-2:2022 Steuer- und Sicherheitseinrichtungen für Brenner und Geräte mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen - Elektronische Regelungseinrichtungen - Teil 2: Regelung und Überwachung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses der Elektronenart...
  • NF C71-247-7/A1*NF EN 61347-2-7/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF EN 61347-2-13/A1:2017 Lampenschaltgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für LED-Module
  • NF EN 61347-2-13:2014 Lampenschaltgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für LED-Module
  • FD P26-428:2012 Baubeschläge – Elektronische Schlösser und Zugangskontrolle – Terminologie, Klassifizierung
  • NF UTE C93-717:1994 Elektronische Komponenten – Leiterplatten – Wärmeableitungseigenschaften und -steuerung
  • NF C44-054-11/A1*NF EN 62054-11/A1:2017 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • NF C71-247-7*NF EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • NF EN 61347-2-3/A1:2017 Lampenschaltgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • NF EN 61347-2-3:2012 Lampenschaltgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom betriebene elektronische Schaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • NF EN ISO 8826-1:1995 Elektronische Komponenten – Leiterplatten – Steuerung von Leiterplatten für Mikrowellenanwendungen
  • NF UTE C93-720:1995 Elektronische Komponenten – Leiterplatten – Steuerung von Leiterplatten für Mikrowellenanwendungen
  • NF J95-019:2013 Kleine Boote – Elektrisches/elektronisches Steuersystem für Lenkung, Schaltung und Gas
  • NF J95-019*NF EN ISO 25197:2020 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • NF C48-339-11-2*NF EN 60839-11-2:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • NF EN 60839-11-2:2015 Elektronische Alarm- und Sicherheitssysteme – Teil 11-2 Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien

GSO, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GSO ISO 8351-2:2013 Verpackung – Spezifikationsverfahren für Säcke – Teil 2: Säcke aus thermoplastischer flexibler Folie
  • GSO ISO 6561-2:2008 Obst- und Gemüseprodukte sowie Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Teil 2: Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GSO ECE 8:2021 ELEKTRONISCHE STABILITÄTSKONTROLLSYSTEME
  • GSO ISO 2926:2013 Aluminiumoxid zur Herstellung von Primäraluminium – Partikelgrößenanalyse im Bereich von 45 µm bis 150 µm – Methode unter Verwendung elektrogeformter Siebe
  • GSO IEC 60839-11-32:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • BH GSO IEC 60839-11-32:2022 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • GSO ISO 5763:2015 Fotografie – Elektronische Blitzgeräte – Automatische Belichtungssteuerung
  • BH GSO ISO 5763:2016 Fotografie – Elektronische Blitzgeräte – Automatische Belichtungssteuerung
  • GSO ISO 19318:2013 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • BH GSO IEC 61347-2-7:2015 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • GSO IEC 62061:2014 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • BH GSO IEC 62061:2016 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • OS GSO IEC 62061:2014 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • OS GSO IEC 61347-2-13:2015 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • BH GSO IEC 61347-2-13:2015 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • GSO IEC 60839-11-2:2016 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • OS GSO IEC 60839-11-2:2016 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • BH GSO IEC 60839-11-2:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • OS GSO IEC 62384:2014 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen

SCC, Wie Elektronik gesteuert wird

  • SN-CWA 16461:2012 Elektronische Rechnungsprozesse in Europa und Befähigung von KMUs, diese effizient zu nutzen
  • CSA C22.2 No.103-M1983-1983 Elektrozaun-Controller
  • CSA C22.2 No.103-1954 Elektrozaun-Controller
  • UNE-EN 61037/A1:1997 ELEKTRONISCHE RUNDSTEUEREMPFÄNGER ZUR TARIF- UND LASTSTEUERUNG.
  • BS 2632:1980 Spezifikation für netzbetriebene Elektrozaunsteuerungen
  • UNE-EN 61037:1994 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung.
  • CEI EN 60839-11-32:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • UNE-EN 61037/A2:1999 Elektrizitätsmessung - Tarif- und Laststeuerung - besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • IEC 61037:1990+AMD1:1996+AMD2:1998 CSV Strommessung - Tarif- und Laststeuerung - Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • BS EN 61037:1993 Strommessung. Tarif- und Laststeuerung. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • NS-EN 15500:2008 Steuerung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonensteuerungsgeräte
  • DANSK DS/EN 15500:2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte
  • DIN EN 60839-11-32:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Zugangskontrollüberwachung basierend auf Webdiensten (IEC 60839-11-32:2016); Deutsche Fassung EN 60839-11-32:2017
  • IEC 61037:1990/AMD1:1996 Änderung 1 – Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • IEC 61037:1990/AMD2:1998 Änderung 2 – Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • AS 3129:1985 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Elektrozaunsteuerungen
  • AS 3129:1981 Zulassung und Prüfgrundlagen für Weidezaungeräte
  • DANSK DS/EN IEC 63128:2019 Lichtsteuerungsschnittstelle zum Dimmen – Analoge Spannungs-Dimmschnittstelle für elektronische Stromversorgungsgeräte
  • BS 6369:1983 Spezifikation für batteriebetriebene Weidezaunsteuerungen, geeignet für den Anschluss an das Versorgungsnetz
  • BS 6167:1981 Spezifikation für batteriebetriebene Weidezaungeräte nicht für den Anschluss an das Stromnetz geeignet
  • BS ISO 14621-2:2003 Raumfahrtsysteme. Elektrische, elektronische und elektromechanische Teile (EEE) - Kontrollprogrammanforderungen
  • CEI EN 62054-11:2005 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • CEI EN IEC 62054-11/A1/AC:2005 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • DANSK DS/EN 62054-11/A1/AC:2004 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • DANSK DS/EN 62054-11:2004 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • CEI EN 61347-2-7/A2:2012 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • CEI EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DANSK DS/EN 61347-2-7/A2:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DANSK DS/EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DANSK DS/EN 62061/AC:2012 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DANSK DS/EN 62061/A2:2009 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • CEI EN 62061/A2:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • CEI EN 62061:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DANSK DS/EN 62061:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DANSK DS/EN 61347-2-13/A1:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DANSK DS/EN 61347-2-13:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • CEI EN 61347-2-13/A1:2015 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • CEI EN 61347-2-13:2015 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DANSK DS/EN 61347-2-3:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • DANSK DS/EN 61347-2-3/A1:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • CEI EN 61347-2-3/A1:2017 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • CEI EN 61347-2-3:2012 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechsel- und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • CEI EN 60839-11-2:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • DANSK DS/EN 60839-11-2/AC:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • BS PD CISPR/TR 30-2:2012 Prüfverfahren für elektromagnetische Emissionen – Elektronisches Vorschaltgerät für Entladungslampen, ausgenommen Leuchtstofflampen
  • IEC 61347-2-7:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom), KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • BS PD IEC TS 62607-5-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Steuerungsmerkmale – organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Messungen der Ladungsträgerkonzentration
  • DANSK DS/EN IEC 62384:2020 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen
  • CEI EN IEC 62384:2021 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen
  • DANSK DS/EN 62384:2007 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen
  • DANSK DS/EN 62384/A1:2007 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen

SAE - SAE International, Wie Elektronik gesteuert wird

  • SAE T-107-2003 Electronic Control Systems
  • SAE ARP4874A-1995 Dokumente zur elektronischen Antriebssteuerung/Flugzeugschnittstellensteuerung
  • SAE AIR4250A-2004 Spezifikationen und Standards für die elektronische Motorsteuerung
  • SAE AIR4250B-2012 Spezifikationen und Standards für die elektronische Motorsteuerung
  • SAE AIR4250-1992 Spezifikationen und Standards für die elektronische Motorsteuerung
  • SAE AIR4250C-2018 Electronic Engine Control Specifications and Standards
  • SAE ARP6109-2014 Hardware-Änderungsmanagement für die elektronische Motorsteuerung
  • SAE J1922-2008 Antriebsstrang-Steuerungsschnittstelle für elektronische Steuerungen, die in mittelschweren und schweren Diesel-Straßenfahrzeuganwendungen eingesetzt werden
  • SAE J1922-1989 Antriebsstrang-Steuerungsschnittstelle für elektronische Steuerungen, die in mittelschweren und schweren Diesel-Straßenfahrzeuganwendungen eingesetzt werden
  • SAE ARP987B-2010 The Control of Excess Humidity in Avionics Cooling
  • SAE ARP4714A-2012 Externes Laden der Software elektronischer Motorsteuerungen
  • SAE AS12500-2018 Korrosionsschutz und Verschlechterungskontrolle in elektronischen Komponenten und Baugruppen
  • SAE ARP987-1970 Kontrolle übermäßiger Luftfeuchtigkeit bei der Avionikkühlung

Underwriters Laboratories (UL), Wie Elektronik gesteuert wird

  • UL 244A CRD-2012 UL-Standard für Sicherheits-Halbleitersteuerungen für Geräte – Abschnitts-/Absatzreferenz: 24.3 Betreff: Abnormaler Schalttest – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um die Steuerungen zu schalten
  • UL 916 CRD-2012 UL-Standard für sichere Energiemanagementgeräte – Abschnitts-/Absatzreferenz: 45.5 Betreff: Abnormaler Schalttest – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um den Ausgangsschalter der Steuerung zu schalten
  • UL 1917 CRD-2012 UL-Standard für Sicherheits-Solid-State-Lüftergeschwindigkeitssteuerungen – Betreff: Abnormaler Schalttest – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um das Ausgangsschaltgerät der Steuerung zu schalten (Ausgabe 3: Februar
  • UL 69 BULLETIN-2003 UL-Standard für Sicherheits-Elektrozaunsteuerungen
  • UL 917 CRD-2012 UL-Standard für taktgesteuerte Sicherheitsschalter – Abschnitts-/Absatzverweis: 41.2 Betreff: Test auf abnormales Schalten – Anforderungen an Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um den Ausgangsschalter der Steuerung zu schalten
  • UL 773A CRD-2012 UL-Standard für Sicherheits-Fotosteuerungen mit Steckverriegelung zur Verwendung mit Flächenbeleuchtung – Abschnitts-/Absatzreferenz: 29.2 Betreff: Test auf abnormales Schalten – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung
  • UL 773 CRD-2012 UL-Standard für Sicherheits-Fotosteuerungen mit Steckverriegelung zur Verwendung mit Flächenbeleuchtung – Abschnitts-/Absatzreferenz: 29.2 Betreff: Test auf abnormales Schalten – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung

能源部, Wie Elektronik gesteuert wird

U.S. Military Regulations and Norms, Wie Elektronik gesteuert wird

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie Elektronik gesteuert wird

  • KS C 0286-2002(2012) GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEIL 2: TESTS MONTAGE VON KOMPONENTEN, GERÄTEN UND ANDEREN ARTIKELN FÜR DTNAMISCHE TESTS, EINSCHLIESSLICH STOß (Ea), STÖßE (Eb), VIBRATION (Fc und Fd) UND STAATLICHE BESCHLEUNIGUNG
  • KS C 7655-2021 Elektronisches Vorschaltgerät für LED-Module
  • KS B 6514-2013 Regeln des elektronischen Verstärkers für elektrohydraulische Steuerventile
  • KS B 6516-1991 Prüfmethoden für elektronisch gesteuerte Ölhydraulikpumpen
  • KS B 6516-1991(2021) PRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCH GESTEUERTE ÖLHYDRAULIKPUMPEN
  • KS C 7655-2020 Elektronisches Vorschaltgerät für LED-Module
  • KS R 5077-1-2008 Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat
  • KS A ISO 5763:2007 Fotografie-Elektronische Blitzgeräte- Automatische Steuerung der Belichtung
  • KS A ISO 5763-2007(2017) Fotografie-Elektronische Blitzgeräte- Automatische Steuerung der Belichtung
  • KS A ISO 5763-2007(2022) Fotografie-Elektronische Blitzgeräte- Automatische Steuerung der Belichtung
  • KS A ISO 5763-2022 Fotografie-Elektronische Blitzgeräte- Automatische Steuerung der Belichtung
  • KS V ISO 25197:2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • KS C IEC 61347-2-7:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • KS C IEC 61347-2-13-2023 Lampensteuergeräte – Teil 2 – 13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Steuergeräte für LED-Module
  • KS R 5077-2-2008(2018) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS R 5077-2-2023 Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS B 8221-2011(2021) Elektronische Geräte zur Regelung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses für Gasgeräte
  • KS B 8221-2021 Elektronische Geräte zur Regelung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses für Gasgeräte
  • KS R 5077-1-2008(2018) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat
  • KS R 5077-1-2023 Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat
  • KS B 6514-1991 Regeln des elektronischen Verstärkers für elektrohydraulische Steuerventile
  • KS B 6512-1991 Prüfverfahren für elektrohydraulische Proportional-Bypass-Durchflussregelventile

American National Standards Institute (ANSI), Wie Elektronik gesteuert wird

United States Navy, Wie Elektronik gesteuert wird

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie Elektronik gesteuert wird

  • SAE ARP4874A-2013 Dokumente zur elektronischen Antriebssteuerung/Flugzeugschnittstellensteuerung
  • SAE ARP4874-1995 Dokumente zur elektronischen Antriebssteuerung/Flugzeugschnittstellensteuerung
  • SAE AIR6181A-2021 Dokumente zur elektronischen Antriebssteuerung/Flugzeugschnittstellensteuerung
  • SAE AIR6181-2011 Dokumente zur elektronischen Antriebssteuerung/Flugzeugschnittstellensteuerung
  • SAE ARP6109A-2021 Hardware-Änderungsmanagement für die elektronische Motorsteuerung
  • SAE J1922-2000 Antriebsstrang-Steuerungsschnittstelle für elektronische Steuerungen, die in mittelschweren und schweren Diesel-Straßenfahrzeuganwendungen eingesetzt werden
  • SAE ARP987A-1997 Die Kontrolle übermäßiger Luftfeuchtigkeit bei der Avionikkühlung
  • SAE ARP987A-2003 Die Kontrolle übermäßiger Luftfeuchtigkeit bei der Avionikkühlung
  • SAE ARP987B-2020 Die Kontrolle übermäßiger Luftfeuchtigkeit bei der Avionikkühlung
  • SAE ARP4714-1999 Externes Laden der Software elektronischer Motorsteuerungen
  • SAE ARINC840-2-2012 ELECTRONIC FLIGHT BAG (EFB) APPLICATION CONTROL INTERFACE (ACI) STANDARD
  • SAE AIR5060-1997 Entwurfsleitfaden für elektronische Motorsteuerungen für elektromagnetische Umwelteinflüsse
  • SAE AIR5060A-2011 Entwurfsleitfaden für elektronische Motorsteuerungen für elektromagnetische Umwelteinflüsse
  • SAE AIR5060B-2020 Entwurfsleitfaden für elektronische Motorsteuerungen für elektromagnetische Umwelteinflüsse
  • SAE J1922-1995 Antriebsstrang-Steuerungsschnittstelle für elektronische Steuerungen, die in mittelschweren und schweren Diesel-Straßenfahrzeuganwendungen eingesetzt werden

Professional Standard - Electron, Wie Elektronik gesteuert wird

  • SJ/T 10713-1996 Elektronische Steuerungen für den Innenbereich
  • SJ/T 10221-1991 Leitfaden für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung allgemeiner elektronischer Komponenten
  • SJ 20134-1992 Anforderungen an den Lärmschutz für militärische elektronische Geräte
  • SJ/T 10467-1993 Richtlinien zur technischen Qualitätskontrolle für elektronische Strahlröhren
  • SJ/T 11364-2006 Kennzeichnung zur Kontrolle der Verschmutzung durch elektronische Informationsprodukte
  • SJ/T 10468-1993 Richtlinien zur technischen Qualitätskontrolle für große elektronische Systeme

Group Standards of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • T/CNHA 1019-2019 Elektronisches Steuermodul für Schloss
  • T/CASME 1377-2024 Flammhemmende Steuerkabel für elektronische Computer
  • T/ZSM 0023-2023 Elektronische Druckregelung für Wasserpumpe
  • T/CASME 762-2023 Technische Anforderungen für das Achssteuermodul (ACM) des elektronischen Steuersystems für pneumatische Bremsen
  • T/CEEIA 750-2023 Elektronisches Anodenkontrollsystem für elektrische Warmwasserbereiter
  • T/CASME 426-2023 Steuerverstärker für elektronische Spritze
  • T/SZCX 001-2019 Elektronische Steuerung von Integrationskochgeräten
  • T/HGJ 12401-2021 Designstandard für die elektronische Rangierung von Steuerungssystemen
  • T/NJ 1120-2018 Terminologie des elektronischen Steuerungssystems land- und forstwirtschaftlicher Traktoren
  • T/STSI 14-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Longan
  • T/STSI 12-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Chinesische Wolfsbeere
  • T/CIATCM 079-2020 Kriterien für die Datenqualitätskontrolle in stationären elektronischen Patientenakten in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/STSI 17-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Fischmaul
  • T/STSI 13-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Rotes Datum
  • T/ZPP 019-2022 Luftstromregler-Technologie und Inspektionsregeln für elektronische Zigaretten
  • T/STSI 18-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Schwarzer Pilz
  • T/CEIA 003-2023 Qualitätskontrollanforderungen für Mikrowellenkomponenten elektronischer Messgeräte
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/STSI 16-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Getrocknete Seegurke
  • T/STSI 9-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Allgemeine Anforderungen
  • T/STSI 15-2020 Elektronischer Handel – Qualitätsmanagement und Kontrolle landwirtschaftlicher Produkte – Getrocknetes Vogelnest

Defense Logistics Agency, Wie Elektronik gesteuert wird

US-FCR, Wie Elektronik gesteuert wird

Association of German Mechanical Engineers, Wie Elektronik gesteuert wird

US-CFR-file, Wie Elektronik gesteuert wird

  • CFR 7-54.6-2014 Landwirtschaft. Teil 54: Fleisch, zubereitetes Fleisch und Fleischprodukte (Einstufung, Zertifizierung und Standards). Unterabschnitt A: Vorschriften. Abschnitt 54.6: So erhalten Sie den Service.
  • CFR 40-1054.505-2014 Umweltschutz. Teil 1054: Kontrolle der Emissionen von neuen, kleinen Nicht-Straßen-Ottomotoren und -Geräten. Abschnitt 1054.505: Wie teste ich Motoren?
  • CFR 40-86.1860-17-2014 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1860-17: So erfüllen Sie die Tier-3-Flottendurchschnittsstandards.
  • CFR 21-803.23-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.23: Wo finde ich Informationen zur Erstellung und Einreichung eines MDR im elektronischen Format?
  • CFR 40-86.1864-10-2014 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1864-10: Einhaltung der NMHC-Standards für die durchschnittliche Kältetemperatur der Flotte.
  • CFR 40-86.1865-12-2013 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1865-12: Wie man die durchschnittlichen CO2-Standards der Flotte einhält.
  • CFR 40-1039.505-2014 Umweltschutz. Teil 1039: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Nicht-Straßen-Selbstzündungsmotoren. Abschnitt 1039.505: Wie teste ich Motoren unter Verwendung stationärer Arbeitszyklen, einschließlich rampenförmiger Modaltests?

Professional Standard - Light Industry, Wie Elektronik gesteuert wird

  • QB/T 4410-2012 Elektronische Steuerungen für Haushaltskühlschränke
  • QB/T 2263-1996 Elektronische Steuerung für Raumklimageräte
  • QB/T 2263-2013 Elektronische Steuerungen für Raumklimageräte
  • QB/T 5870-2023 Allgemeine technische Spezifikation für die elektrische Steuereinheit eines Elektrofahrrads

SE-SIS, Wie Elektronik gesteuert wird

BE-NBN, Wie Elektronik gesteuert wird

未注明发布机构, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GJB/Z 105-1998 Handbuch zur antistatischen Entladungskontrolle von Electronic Products
  • GJB 1649-1993 Überblick über die Kontrolle der antistatischen Entladung für elektronische Produkte
  • DIN EN ISO 25197:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Steuerung, Schaltung und Antrieb (ISO 25197:2020)
  • GJB 3014-1997 Statistisches Prozesskontrollsystem für elektronische Komponenten
  • DIN EN 62061:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DIN EN ISO 25197:2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

Professional Standard - Machinery, Wie Elektronik gesteuert wird

工业和信息化部/国家能源局, Wie Elektronik gesteuert wird

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GB/T 6255-2001 Allgemeine Spezifikation für raumladungsgesteuerte Röhren
  • GB/T 17884-1999 Elektronischer Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • GB/T 22710-2008 Elektronische Steuerung für Niederspannungs-Leistungsschalter
  • GB/T 26676-2011 Elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Steuerungssysteme von Werkzeugmaschinen. Spezifikation der Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GB/T 26675-2011 Elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Steuerungssysteme von Werkzeugmaschinen. Spezifikation der Isolationswiderstandsprüfung
  • GB/T 32357-2015 Richtlinien zur Schadstoffkontrolle für das Recycling und die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
  • GB/T 28423-2012 Elektronische Mauterhebung. Schnittstelle zwischen Roadside Unit und Spurkontroller
  • GB/T 26679-2011 Elektrische, elektronische und programmierbare elektronische Steuerungssysteme von Werkzeugmaschinen. Festlegung der Kontinuität der Schutzleiterprüfung
  • GB 28526-2012 Elektrische Sicherheit von Maschinen. Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • GB/T 19910-2005 Technische Anforderungen an das elektronische Steuerungssystem von Kraftfahrzeugmotoren, die überholt werden
  • GB/T 7269-2008 Anordnung, Typen und Grundabmessungen von Konsolen für elektronische Geräte
  • GB/T 19910-2022 Technische Anforderungen für die Reparatur des elektronischen Steuersystems von Kraftfahrzeugmotoren
  • GB/T 31472-2015 Standardhandbuch für Ladungskontroll- und Ladungsreferenzierungstechniken in der Röntgenphotoelektronenspektroskopie
  • GB/T 26849-2011 Elektronische Steuerungen für Solar-Photovoltaik(PV)-Beleuchtung.Leistungsspezifikationen

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie Elektronik gesteuert wird

  • IEC 61037:1990 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • IEC 61037:1998 Strommessung - Tarif- und Laststeuerung - Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • IEC 63128:2019 Lichtsteuerungsschnittstelle zum Dimmen – Analoge Spannungs-Dimmschnittstelle für elektronische Stromversorgungsgeräte
  • IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Zugangskontrollkonfiguration basierend auf Webdiensten
  • IEC 61037/AMD2:1998 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung; Änderung 2
  • IEC 60839-11-32:2016 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • IEC 62054-11:2004+AMD1:2016 CSV Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • IEC 60839-11-5:2020 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-5: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Open Supervised Device Protocol (OSDP)
  • IEC 62054-11:2004 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • IEC 61347-2-7:2011/AMD1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 61347-2-7:2011+AMD1:2017 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • IEC 62061:2012 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • IEC 60839-11-2:2014 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Teil 11-2: Anwendungsrichtlinien
  • IEC 61347-2-3:2011/AMD1:2016 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • IEC 61347-2-3:2011+AMD1:2016 CSV Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-3: Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstofflampen
  • IEC 62061:2005+AMD1:2012+AMD2:2015 CSV Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • IEC 62061:2005+AMD1:2012 CSV Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • IEC 62061:2021 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • IEC 62061:2015 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme

GB-REG, Wie Elektronik gesteuert wird

  • REG NASA-LLIS-0291--1993 Gelernte Erkenntnisse: Entwurf von Staubschutzhüllen für Systeme, die eine Zwangsbelüftung erfordern (z. B. Elektroniksysteme)
  • REG MSFC-STD-3620-2012 MSFC-Anforderungen für das Management und die Kontrolle der Veralterung elektrischer, elektronischer und elektromechanischer Teile (EEE).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

Professional Standard - Aerospace, Wie Elektronik gesteuert wird

  • QJ 931-1985 Elektronische Produktkontrolle, Materialüberschussspezifikation
  • QJ 1969-1990 Allgemeine Anforderungen an die Qualitätskontrolle elektronischer Produkte
  • QJ 2841-1996 Code für die Gestaltung der Vibrationskontrolle elektronischer Geräte auf Flugkörpern
  • QJ 2841A-2008 Entwurfskriterien und Methoden zur Vibrationskontrolle von auf Flugkörpern montierten elektronischen Geräten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wie Elektronik gesteuert wird

  • EN 61037:1992 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung
  • EN 61347-2-7:2006 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen für gleichstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung
  • EN 61347-2-7:2001 Lampensteuergeräte Teil 2-7: Besondere Anforderungen an mit Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Notbeleuchtung (einschließlich Berichtigung vom Juli 2003)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GJB 5439-2005 Anforderungen für die Erstellung von Dokumenten zur Avionik-Schnittstellensteuerung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie Elektronik gesteuert wird

  • EN 60839-11-32:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-32: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Zutrittskontrollüberwachung auf Basis von Webdiensten
  • EN IEC 63128:2019 Lichtsteuerungsschnittstelle zum Dimmen – Analoge Spannungs-Dimmschnittstelle für elektronische Stromquellen-Steuergeräte
  • EN IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Zugangskontrollkonfiguration basierend auf Webdiensten
  • EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • EN 60839-11-2:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien

BR-ABNT, Wie Elektronik gesteuert wird

  • ABNT NBR IEC 61347-2-13:2020 Lampenbetriebsgeräte Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Wie Elektronik gesteuert wird

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie Elektronik gesteuert wird

  • IEEE 16-2004 Elektrische und elektronische Steuergeräte an Schienenfahrzeugen
  • IEEE Std 16-2004 IEEE-Standard für elektrische und elektronische Steuergeräte in Schienenfahrzeugen
  • IEEE 16-2020 IEEE-Standard für elektrische und elektronische Steuergeräte in Schienenfahrzeugen
  • IEEE Std 16-2020 IEEE-Standard für elektrische und elektronische Steuergeräte in Schienenfahrzeugen
  • IEEE P16/D1.2, June 2019 IEEE-Standardentwurf für elektrische und elektronische Steuergeräte in Schienenfahrzeugen
  • IEEE P16/D1.3, October 2019 IEEE-Standardentwurf für elektrische und elektronische Steuergeräte in Schienenfahrzeugen
  • IEEE Std 1688-2015 IEEE-Standardanforderungen für die Kontrolle der elektromagnetischen Interferenzeigenschaften austauschbarer elektronischer Module

工业和信息化部, Wie Elektronik gesteuert wird

  • JB/T 13493-2018 Elektrisches, automatisches, differenzielles elektronisches Expansionsventil

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GJB 5584-2006 Allgemeine Spezifikation für elektronische Raketenabfeuerungseinheiten für Flugzeuge
  • GJB/Z 40.1-1993 Militärische elektronische Vakuumgeräteserie mit spektraler Raumladungskontrolle und Elektronenröhre
  • GJB 4434-2002 Allgemeine Anforderungen für die Schnittstellensteuerung von Flugzeug-Nicht-Avionik- und Avioniksystemen
  • GJB 5098-2002 Allgemeine Anforderungen für die Schnittstellensteuerung von Flugzeug-Nicht-Avionik- und Avioniksystemen
  • GJB 4978-2003 Allgemeine Spezifikationen für die Befehls- und Kontrollausrüstung für elektronische Gegenmaßnahmen auf Schiffen
  • GJB 8336-2015 Allgemeine Spezifikationen für elektronische Steuerungssysteme von militärischen Kraftstofflade-(Transport-)LKWs
  • GJB 3984-2000 Qualitätsüberwachung und Qualitätskontrollmanagement von elektronischen Gegenmaßnahmengeräten

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wie Elektronik gesteuert wird

  • NASM25049-2002 Knöpfe@ Steuerung@ Elektronische Geräte@ Allgemeine Spezifikation für
  • NASM25049-2013 KNOPF@ STEUERUNG@ ELEKTRONISCHE AUSRÜSTUNG@ ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR (Rev. 1)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Wie Elektronik gesteuert wird

RU-GOST R, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GOST R IEC 61037-2001 Strommessung. Tarif- und Lastkontrolle. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • GOST IEC 61037-2011 Strommessung. Tarif- und Lastkontrolle. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • GOST R 55753-2013 Komplexes Qualitätskontrollsystem. Elektronische Bauteile. Anforderungen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
  • GOST 4907-1981 Steuerspindelenden elektronischer Komponenten. Typen und Grundabmessungen
  • GOST 28855-1990 Kathodenstrahlröhren für den Empfang. Standards für Versorgungs- und Antriebsspannungen
  • GOST 22623-1977 Vorrichtungen für spindelbetriebene elektronische Bauteile. Grundmaße
  • GOST IEC 62054-11-2014 Strommessung (Wechselstrom). Tarif- und Lastkontrolle. Teil 11. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • GOST IEC 61347-2-7-2014 Lampensteuergerät. Teil 2-7. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • GOST R IEC 62061-2013 Sicherheit von Maschinen. Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • GOST R IEC 62061-2015 Sicherheit von Maschinen. Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme

DE-VDA, Wie Elektronik gesteuert wird

  • VDA 305-100-2013 Empfehlung zur Integration der elektrischen Feststellbremsensteuerung in ESC-Steuergeräte

ISA - International Society of Automation, Wie Elektronik gesteuert wird

  • ISA IND ETHRNT-2005 Industrial Ethernet – So planen, installieren und warten Sie TCP/IP-Ethernet-Netzwerke: Das grundlegende Referenzhandbuch für Automatisierungs- und Prozesssteuerungsingenieure (zweite Auflage)
  • ISA BASIC ELEC CNTRL-2006 Grundlegende Elektrizität und Elektronik für die Steuerung – Grundlagen und Anwendungen (Dritte Auflage)
  • ISA TR99.00.02-2004 Integration elektronischer Sicherheit in die Umgebung von Fertigungs- und Kontrollsystemen

British Standards Institution (BSI), Wie Elektronik gesteuert wird

  • BS EN 60839-11-32:2017 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme. Elektronische Zugangskontrollsysteme. Zugriffskontrollüberwachung basierend auf Webdiensten
  • BS EN 15500:2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte
  • BS EN 61347-2-7:2012+A1:2019 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • BS EN 61347-2-13:2014+A1:2017 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module
  • BS EN 62054-11:2004+A1:2017 Strommessung (Wechselstrom). Tarif- und Lastkontrolle. Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • BS EN 60839-11-2:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme. Elektronische Zugangskontrollsysteme. Bewerbungsrichtlinien
  • BS EN 61347-2-3:2011+A1:2017 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • BS EN IEC 63128:2019 Lichtsteuerschnittstelle zum Dimmen. Analoge Spannungsdimmschnittstelle für elektronische Stromquellen-Steuergeräte
  • BS ISO 14621-2:2004 Raumfahrtsysteme – Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile – Anforderungen an Steuerprogramme
  • BS EN 12067-2:2022 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte, die gasförmige oder flüssige Brennstoffe verbrennen – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen Teil 2: Regelung/Überwachung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in elektronischer Form
  • BS EN 62054-11:2004 Strommessgeräte (Wechselstrom) - Tarif- und Laststeuerung - Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • BS EN IEC 61347-2-14:2018 Lampenbetriebsgeräte – besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • BS EN IEC 61347-2-14:2018+A11:2021 Lampenbetriebsgeräte – Besondere Anforderungen an mit Gleich- und/oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für Leuchtstoffinduktionslampen
  • BS ISO 14621-2:2019 Raumfahrtsysteme. Elektrische, elektronische und elektromechanische (EEE) Teile. Anforderungen an das Steuerungsprogramm
  • BS EN 60839-11-1:2013 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme. Elektronische Zugangskontrollsysteme. System- und Komponentenanforderungen
  • BS EN 62054-11:2004+A1:2017(2018) Strommessung (AC) – Tarif- und Laststeuerung Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • BS EN 61347-2-3:2011 Lampensteuergerät. Besondere Anforderungen an mit Wechselstrom und/oder Gleichstrom versorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • BS EN 62061:2005+A2:2015 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • BS EN ISO 25197:2012 Kleines Handwerk. Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • BS EN 61347-2-7:2012+A2:2022 Lampensteuergeräte – Besondere Anforderungen an von der Stromversorgung für Sicherheitsdienste (ESSS) bereitgestellte elektronische Steuergeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • 22/30466098 DC BS IEC 63128:2019 AMD1. Lichtsteuerschnittstelle zum Dimmen. Analoge Spannungsdimmschnittstelle für elektronische Stromquellen-Steuergeräte
  • PD IEC TS 62607-5-3:2020 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Organische/nanoelektronische Dünnschichtgeräte. Messungen der Ladungsträgerkonzentration
  • BS EN IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme. Elektronische Zugangskontrollsysteme. Zugriffskontrollkonfiguration basierend auf Webdiensten
  • BS EN IEC 60839-11-5:2020 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme - Elektronische Zugangskontrollsysteme. Open Supervised Device Protocol (OSDP)
  • BS EN IEC 61439-7:2023 Niederspannungs-Schalt- und Steuergerätebaugruppen – Baugruppen für spezifische Anwendungen wie Yachthäfen, Campingplätze, Marktplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • BS EN 61804-3:2011 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • BS EN 61804-3:2010 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)

RO-ASRO, Wie Elektronik gesteuert wird

  • STAS 11232/7-1981 Stabilisierte Netzteile, dh Ausgang = MESSKAPAZITÄT ZUM RAHMEN, GEMEINSAMER MODE-STROM, GRENZBEDINGUNG, SCHALLPEGEL UND STEUERUNGSEFEKTE. Technische Daten

Professional Standard - Urban Construction, Wie Elektronik gesteuert wird

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wie Elektronik gesteuert wird

Aeronautical Radio Inc., Wie Elektronik gesteuert wird

AENOR, Wie Elektronik gesteuert wird

  • UNE 40225-2:1974 IN REGELMÄßIGE KONTROLLEN DES ELEKTRONISCHEN EBENHEITSPRÜFGERÄTS.
  • UNE-EN 15500:2010 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte
  • UNE-EN 62054-11:2006 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • UNE-EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 62054-11:2006/A1:2017 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • UNE-EN 61347-2-13:2015/A1:2017 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • UNE-EN 61347-2-13:2015 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • UNE 109108-2:1995 CHEMIELAGER. KONTROLLE STATISCHER ELEKTRIZITÄT. TEIL 2: ERDANSCHLUSSKLEMME.
  • UNE-EN 62384:2007/A1:2010 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen
  • UNE-EN ISO 25197:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas (ISO 25197:2012)

HU-MSZT, Wie Elektronik gesteuert wird

  • MSZ 94-1979 Sicherheitsstandards für elektronische Mess- und Steuergeräte

Danish Standards Foundation, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DS/EN 15500:2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte
  • DS/EN IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Zugangskontrollkonfiguration basierend auf Webdiensten
  • DS/EN 62054-11:2005 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • DS/EN 61347-2-7:2012 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • DS/EN 62061/AC:2012 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DS/EN 62061:2010 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DS/EN 62061/A1:2013 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • DS/EN 61347-2-13/Corr. Dec. 2010:2011 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DS/EN 61347-2-13:2006 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-13: Besondere Anforderungen an mit Gleich- oder Wechselstrom versorgte elektronische Betriebsgeräte für LED-Module
  • DS/EN ISO 25197:2013 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • DS/EN 62384/A1:2009 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen
  • DS/EN 62384:2007 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen

Lithuanian Standards Office , Wie Elektronik gesteuert wird

  • LST EN 15500-2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelungsgeräte
  • LST EN ISO 25197:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas (ISO 25197:2012)

Government Electronic & Information Technology Association, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GEIA 484-A-1995 Elektrische und mechanische Schnittstelleneigenschaften und Leitungssteuerprotokoll unter Verwendung von Kommunikationssteuerzeichen für die serielle Datenverbindung zwischen einem direkten numerischen Steuersystem und numerischen Steuergeräten, die asynchrone Vollduplex-Übertragungen verwenden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DB31/ 842-2014 Spezifikationen für die Beherrschung berufsbedingter Gefahren in der Fertigungsindustrie für mikroelektronische Komponenten

ES-UNE, Wie Elektronik gesteuert wird

  • UNE-EN IEC 60839-11-33:2021 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-33: Elektronische Zugangskontrollsysteme – Konfiguration der Zugangskontrolle auf Basis von Webdiensten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN IEC 63128:2019 Beleuchtungssteuerungsschnittstelle zum Dimmen – Analoge Spannungs-Dimmschnittstelle für elektronische Stromquellen-Steuergeräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN 12067-2:2023 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Regelung/Überwachung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in elektronischer Form
  • UNE-EN 62054-11:2006/A1:2017/AC:2018-04 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger
  • UNE-EN 61347-2-7:2012/A1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN ISO 17226-1:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN ISO 17072-2:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 868-8:2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • UNE-EN 62061:2005 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme (Von AENOR im September 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 62061:2005/A1:2013 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme (Von AENOR im März 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 62061:2005/A2:2015 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme (Von AENOR im Oktober 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60839-11-2:2015/AC:2016 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • UNE-EN 60839-11-2:2015 Alarm- und elektronische Sicherheitssysteme – Teil 11-2: Elektronische Zutrittskontrollsysteme – Anwendungsrichtlinien
  • UNE-EN IEC 62384:2020 Gleich- oder wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für LED-Module – Leistungsanforderungen

NL-NEN, Wie Elektronik gesteuert wird

  • NEN 11037-1993 Elektronische Rundsteuerempfänger zur Tarif- und Laststeuerung (IEC 1037:1990, modifiziert)

Standard Association of Australia (SAA), Wie Elektronik gesteuert wird

  • AS 62054.11:2006 Strommessung (Wechselstrom) - Tarif- und Laststeuerung - Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger

Aerospace Industries Association, Wie Elektronik gesteuert wird

  • AIA NASM25049-2002 Knöpfe, Bedienelemente, elektronische Geräte, allgemeine Spezifikation für FSC 5355
  • AIA NASM3926-2001 Knöpfe, Bedienelemente (zur Verwendung mit Elektronik-, Kommunikations- und verwandten Geräten) FSC 5355

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie Elektronik gesteuert wird

  • ASTM F106-12 Standardspezifikation für Hartlote für Elektronengeräte
  • ASTM E801-06(2011) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle der radiologischen Untersuchung elektronischer Geräte
  • ASTM E801-16 Standardpraxis zur Qualitätskontrolle der Röntgenuntersuchung elektronischer Geräte

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Wie Elektronik gesteuert wird

International Organization for Standardization (ISO), Wie Elektronik gesteuert wird

  • ISO 5763:1989 Fotografie; elektronische Blitzgeräte; automatische Steuerung der Belichtung
  • ISO 5763:1982 Fotografie – Elektronische Blitzgeräte – Automatische Belichtungssteuerung
  • ISO 25197:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas – Änderung 1
  • ISO 25197:2012 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

FI-SFS, Wie Elektronik gesteuert wird

  • SFS 2289-1968 Glossar der elektronischen Technologie. Automatische Steuerung und Regelung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wie Elektronik gesteuert wird

  • IEEE 1688-2015 Anforderungen an die Kontrolle der elektromagnetischen Interferenzeigenschaften austauschbarer elektronischer Module

European Committee for Standardization (CEN), Wie Elektronik gesteuert wird

  • EN 15500:2008 Steuerung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen? Elektronische Einzelzonensteuerungsgeräte
  • EN ISO 25197:2020 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas (ISO 25197:2020)
  • EN ISO 25197:2012 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas (ISO 25197:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie Elektronik gesteuert wird

  • JIS C 8147-2-7:2014 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung
  • JIS B 9961:2008 Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme

German Institute for Standardization, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DIN EN 62054-11:2005 Strommessung (Wechselstrom) – Tarif- und Laststeuerung – Teil 11: Besondere Anforderungen für elektronische Rundsteuerempfänger (IEC 62054-11:2004); Deutsche Fassung EN 62054-11:2004
  • DIN EN 12067-2:2024-02 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe - Steuerfunktionen in elektronischen Systemen - Teil 2: Steuerung/Überwachung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in elektronischer Form; Deutsche Fassung EN 12067-2:2022 / Hinweis: DIN EN 12067-2 ...
  • DIN EN 15500:2008 Regelung für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen – Elektronische Einzelzonenregelgeräte; Englische Fassung von DIN EN 15500:2008-12

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DB42/T 797-2012 Technische Spezifikationen des Hubei Power Grid Kraftwerks mit automatischer Spannungsregelung (AVC).

CEN - European Committee for Standardization, Wie Elektronik gesteuert wird

  • PREN 12067-2-2015 Sicherheits- und Steuergeräte für Brenner und Geräte zur Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe – Steuerfunktionen in elektronischen Systemen – Teil 2: Regelung/Überwachung des Brennstoff-Luft-Verhältnisses in elektronischer Form
  • EN ISO 25197:2018 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GB/T 6960.8-2021 Traktorterminologie – Teil 8: Elektronisches Steuerungssystem
  • GB/T 37419-2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • GB/T 38603-2020 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Besondere Anforderungen – Elektronische Steuerung

Professional Standard - Agriculture, Wie Elektronik gesteuert wird

  • NY 664-2003 Spezifikationen für die elektronische Autobalance für Mikrohydraulikgeneratoren

Professional Standard - Environmental Protection, Wie Elektronik gesteuert wird

  • HJ 527-2010 Technische Spezifikation zur Schadstoffbegrenzung bei der Verarbeitung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

YU-JUS, Wie Elektronik gesteuert wird

  • JUS N.R9.050-1989 Piezoelektrische Geräte zur Frequenzauswahl und -steuerung. Spezifikation für synbetische Cniarz-Krvstal, Leitfaden zur Herstellung und zum Testen von Netzkörpern
  • JUS N.R9.005-1977 Piezoelektrische Vibratoren. Quarzkristalleinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl

Professional Standard - Aviation, Wie Elektronik gesteuert wird

  • HB/Z 274-1995 Übermäßige Luftfeuchtigkeitskontrolle bei der luftgestützten Elektronikkühlung

KR-KS, Wie Elektronik gesteuert wird

  • KS V ISO 25197-2019 Kleine Boote – Elektrische/elektronische Steuerungssysteme für Lenkung, Schaltung und Gas
  • KS C IEC 61347-2-7-2019 Lampenbetriebsgeräte – Teil 2-7: Besondere Anforderungen an batteriebetriebene elektronische Betriebsgeräte für Notbeleuchtung (autonom)
  • KS R 5077-2-2008(2023) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeugmotoren – Teil 2: Magnetventil zur Steuerung des Kühlmitteldurchflusses
  • KS R 5077-1-2008(2023) Prüfverfahren für elektronische Kühlmittelsteuerungsgeräte für Kraftfahrzeuge – Teil 1: Elektronischer Thermostat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • CNS 12491-7-1989 Grafische Symbole zur Verwendung auf elektrischen und elektronischen Geräten (Radarkontrollpult, Funkpeiler)
  • CNS 12491.7-1989 Grafische Symbole zur Verwendung auf elektrischen und elektronischen Geräten (Radarkontrollpult, Funkpeiler)
  • CNS 15174-2008 Elektronisches Vorschaltgerät mit Gleich- oder Wechselstromversorgung für LED-Module – Leistungsanforderungen

IEC - International Electrotechnical Commission, Wie Elektronik gesteuert wird

  • IEC 62054-11/COR1:2018 STROMZÄHLER (AC) – TARIFE UND LASTSTEUERUNG – Teil 11: Besondere Anforderungen an elektronische Rundsteuerempfänger (Ausgabe 1.0)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wie Elektronik gesteuert wird

  • FORD EA3-1995 BEDIENGERÄTE MECHANISCHE UND ELEKTRONISCHE HANDTASTEN

Professional Standard - Automobile, Wie Elektronik gesteuert wird

  • QC/T 902-2013 Technische Spezifikationen des elektronischen Kraftstoffeinspritzsystems für Motorräder

GM North America, Wie Elektronik gesteuert wird

  • GM GM2826P-2001 Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Verifizierung von elektronischen Steuermodulen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DB65/T 4004-2017 Spezifikation für den Netzwerkleistungstest der digitalen elektronischen Zündersteuerung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie Elektronik gesteuert wird

  • DB37/T 2628-2014 Allgemeine technische Spezifikation für die elektronische Steuereinheit für Einzelkornsämaschinen
  • DB37/T 2875-2016 Allgemeine technische Anforderungen an elektronische Steuergeräte intelligenter landwirtschaftlicher Geräte

卫生健康委员会, Wie Elektronik gesteuert wird

  • WS 674-2020 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für medizinische elektronische Linearbeschleuniger

国家能源局, Wie Elektronik gesteuert wird

  • NB/T 42161-2018 Technische Bedingungen des elektronischen Lastreglers für Mikro-Hydrogenerator-Einheiten

CN-CNCA, Wie Elektronik gesteuert wird

  • CNCA 01C-011-2007 Durchführungsbestimmungen zur obligatorischen Zertifizierung elektrischer und elektronischer Produkte, elektrischer Niederspannungsschalter und Steuergeräte

Canadian Standards Association (CSA), Wie Elektronik gesteuert wird

  • CSA IEC E730-2-5-94-CAN/CSA:1994 Dispositifs De Commande Electrique Automatiques A Usage Domestique Et Analogue Deuxieme Partie: Regles Particulieres Pour Les Systemes De Commande Electrique Automatiques Des Bruleurs Fiche No 1

Professional Standard - Coal, Wie Elektronik gesteuert wird

  • MT 209-1990 Allgemeine technische Anforderungen für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Steuerung von Kohlengruben verwendet werden
  • MT 210-1990 Grundlegende Prüfmethoden für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Steuerung von Kohlengruben verwendet werden
  • MT 211-1990 Qualitätskontrollregeln für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Steuerung von Kohlebergwerken verwendet werden
  • MT/T 210-1990 Grundlegende Testmethoden für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Steuerung von Kohlengruben verwendet werden
  • MT/T 211-1990 Qualitätskontrollregeln für elektrische und elektronische Produkte, die in der Kommunikation, Erkennung und Kontrolle von Kohlengruben verwendet werden

PL-PKN, Wie Elektronik gesteuert wird

  • PN T04801-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methoden zur Messung der gegenseitigen Leitfähigkeit von Gittersteuerröhren

ITE - Institute of Transportation Engineers, Wie Elektronik gesteuert wird

  • LP-157-1989 Transientenschutz @ Erdung @ und Abschirmung elektronischer Verkehrssteuerungsgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten