ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Für die Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser die folgenden Kategorien: Abfall, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Farben und Lacke, organische Chemie, Anorganische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kohle, Metallerz, Holzwerkstoffplatten, Dünger, Keramik, Plastik, Erdgas, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Kraftstoff, Ferrolegierung, Baumaterial, Ledertechnologie, Erdölprodukte umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Essen umfassend, Gefahrgutschutz, Nichteisenmetalle, Fischerei und Aquakultur, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Stahlprodukte, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Gebäudestruktur, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Brenner, Kessel, Lebensmitteltechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kernenergietechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Bodenqualität, Bodenkunde, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


工业和信息化部, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • HG/T 5016-2016 Bestimmungsmethode des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern
  • HG/T 6116-2022 Bestimmung des Schwefel-, Fluor- und Chlorgehalts in Abfallchemikalien mittels Sauerstoffbomben-Verbrennungs-Ionenchromatographie
  • HG/T 5375-2018 Bestimmung des Acrylamidgehalts in wasserbasierten Klebstoffen
  • YB/T 175-2017 Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Schmirgel mittels gravimetrischer Flusssäuremethode
  • YS/T 581.3-2021 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm

FI-SFS, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SFS 5183-1986 Bestimmung des wasserlöslichen Chromgehalts in Zement
  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid
  • DL/T 2152-2020 Methode zur Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts in festen Brennstoffen von Biomassekraftwerken
  • DL/T 919-2005 Bestimmung des Mineralölgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Infrarot-Spektrum-Methode

RO-ASRO, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • HG/T 4656-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. Bestimmung des Fluorgehalts von wasser- und ölabweisenden Mitteln aus Fluorkohlenwasserstoffen
  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)
  • HG/T 4199-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in anorganischen chemischen Produkten mittels Ionenchromatographie
  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 4552.1~4552.3-2013 Bestimmungsmethode des Zinngehalts im Abwasser der Zinnentfernung (2013)
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode
  • HG/T 4542-2013 Zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Polyepoxysuecinsäure
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure

HU-MSZT, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • T/CSTM 00222-2020 Bestimmung des Fluorgehalts in Pulverlacken
  • T/CSTM 00322-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in vernetzenden Fluorkohlenstoffharzbeschichtungen – Ionenchromatographie-Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/CEC 759-2023 Bestimmung des Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluoridgas durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsspektrometrie
  • T/CEC 217-2019 Methode zur Bestimmung des Partikelgehalts in Schwefelhexafluoridgas – Lichtstreumethode
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/SDNY 035-2022 Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Flusilazol-emulgierbarem Öl
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/BSM 0001-2023 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Wasserstoffwasser. Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/FSI 136-2024 Bestimmung des Methylcyclosiloxangehalts in Silikonabwässern

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • ISO 5920:1983 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2832:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3700:1980 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Konduktometrische Methode
  • ISO 2831:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 3699:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3087:2011 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 3138:1974 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren; Titrimetrische Methode
  • ISO/R 960:1969 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts in Polyamiden
  • ISO 960:1988 Kunststoffe; Polyamide (PA); Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 3393:1976 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3392:1976 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Elektrometrische Methode
  • ISO 1018:2023 Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • ISO 6677:1983 Hexafluorkieselsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts; Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • ISO 4278:1977 Natriumfluorid für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2833:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer ionenselektiven Fluoridelektrode
  • ISO 2362:1972 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Fluorgehalts; Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • ISO 15512:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15512:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 1018:2019 Steinkohle – Bestimmung des Feuchtehaltevermögens
  • ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • ISO 4694:1987 Eisenerze; Bestimmung des Fluorgehalts; Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 5439:1978 Flussspat in Säurequalität; Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts; Potentiometrische Methode nach der Destillation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • KS M ISO 2832:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2832:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2832-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2832-2022 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS M ISO 2831:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2831:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS M ISO 3699:2003 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 3699-2003(2018) Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 3393:2002 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393:2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M 2115-1996 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M 2115-1986 Prüfverfahren für Wasser und Sediment in Destillatkraftstoff mittels Zentrifuge
  • KS M ISO 3393-2022 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS F 2199-2022 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS I ISO 15713-2007(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS E ISO 4694:2003 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2003(2019) Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS E ISO 4694-2019 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS M ISO 2833:2012 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • KS M ISO 2833:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Fluor
  • KS I ISO 15713:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS E ISO 4299:2003 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

TR-TSE, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • TS 2487-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 2916-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • TS 1930-1975 WASSERFREIER FLUORIDWASSERSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES GEHALTS NICHTFLÜCHTIGER SÄURE, TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2914-1978 WASSERFREICHER FLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES HEXAFLUORKIESELSÄUREGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT REDUZIERTEM MOLYBDOSILICAT
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 3618-1981 NATRIUMFLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS – GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2488-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS MODIFIZIERTE WILLARD-WINTER-METHODE

KR-KS, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • KS M ISO 2832-2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 3699-2003(2023) Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 3393-2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS I ISO 15713-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts

CZ-CSN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

BE-NBN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NBN T 03-462-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 03-515-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – konduktimetrische Methode
  • NBN T 04-410-1984 Chlorfluorierte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 95-501-1984 Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN V 21-008-1977 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • NBN T 03-514-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-512-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-516-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 03-526-1983 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-444-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-533-1985 Hexafluorkieselsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts – Potentiometrische Methode nach der Destillation
  • NBN T 03-463-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-469-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-435-1983 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • NBN T 03-443-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Elektrometrische Methode
  • NBN V 21-006-1976 Gravimetrische Bestimmung des Wassergehalts von Butter
  • NBN T 03-527-1983 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • NBN V 01-001-1973 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Wasser in Tabak
  • NBN T 03-438-1983 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisen-/N-Gehalts –1, 10-Phenanthrolin-photometrische Methode

GSO, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GSO ISO 2832:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • OS GSO ISO 2832:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BH GSO ISO 2832:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GSO ISO 3699:2013 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • OS GSO ISO 3699:2013 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • BH GSO ISO 3699:2016 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • GSO ISO 3087:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • GSO ISO 3393:2013 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO ISO 2833:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • OS GSO ISO 2833:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • BH GSO ISO 2833:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Fluorgehalts – Modifizierte Willard-Winter-Methode
  • GSO ISO 2831:2015 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • OS GSO ISO 3393:2013 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • BH GSO ISO 3393:2016 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GSO EN 196-10:2021 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • BH GSO EN 196-10:2022 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • GSO ISO 15512:2013 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • OS GSO ISO 15512:2013 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • OS GSO ISO 15713:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • GSO ISO 4694:2013 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 3130:2013 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • BH GSO ISO 3130:2016 Holz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Tests
  • GSO ISO 6129:2017 Chromerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NY/T 838-2004 Testmethode für Fluor in Tee – Elektrodenmethode zur Auswahl von Fluorionen
  • GB 8575-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern
  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2011-2011 Bestimmung von Limonin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8577-1988 Bestimmung des Schwimmwassergehalts in Mehrnährstoffdüngern nach der Karl-Fischer-Methode
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 8576-1988 Bestimmung des freien Wassergehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Vakuumofenmethode
  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

SE-SIS, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

PL-PKN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • PN A86785-1990 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Fluorgehalts
  • PN C04568-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C04593-1971 Wasser und Abwasser Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • PN C04587 ArkusZ02-1973 Wasser- und Abwassertests auf Natrium. Bestimmung von Natrium durch titrimetrische Methode
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04587 ArkusZ01-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Natrium. Bestimmung von Natrium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04591 ArkusZ01-1974 Wasser- und Abwassertests auf Kalium Bestimmung von Kalium mittels flammenphotometrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04087-1989 Rohöl und Erdölprodukte Bestimmung des Wasser- und Sedimentgehalts nach der Zentrifugenmethode
  • PN C04970-1988 Reagenzien Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C87007 ArkusZ19-1974 Calciumdünger Bestimmung von Wasser
  • PN C87007-15-1993 Calciumdünger Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04105-1990 Rohöl Bestimmung des Paraffingehalts
  • PN Z04041-1971 Definition o? Ammoniakgehalt in der Luft
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN R66163-1962 Bestimmung des Wassergehalts in Ölsaaten, Kuchen und Ölsaaten

ZA-SANS, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SANS 10359-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 377:2005 Standardtestmethoden für Selen in Wasser
  • SANS 10359-1:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • SANS 5617:2001 Bestimmung des Wassergehalts in Leder

NL-NEN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NEN 6578-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts
  • NEN 6494-1984 Wasser – Enzymatische Bestimmung des Harnstoffgehalts im Schwimmwasser
  • NEN 6589-1990 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid durch Fließinjektionsanalyse
  • NEN 2819-1994 Luftqualität.Emissionen aus stationären Quellen.Probenahme und Bestimmung des Fluoridgehalts
  • NEN 3804-1969 Gelatine. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN 6521-1991 Wasser – Photometrische Bestimmung des Borgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • JIS K 0105:1998 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0105:2012 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 1468-1:1999 Flussspat in Säurequalität – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)
  • JIS K 7251:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB41/T 1355-2016 Methode zur Bestimmung des Hexaflumurongehalts in Pestizidprodukten

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4772-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kunstplatten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SN/T 3911-2014 Bestimmung von wasserlöslichem Fluor in Bausanden. Ionenchromatographie
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat
  • SN/T 2762-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in importiertem und exportiertem Graphit mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 1404-2004 Bestimmung des Mangangehalts in Flussspat für den Export – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3596-2013 Prüfverfahren für Gesamtfluor in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-ionenselektive Elektrodenmethode
  • SN/T 2621-2010 Flussspat in saurer und keramischer Qualität. Bestimmung von Flotationsmitteln
  • SN/T 3606-2013 Bestimmung von Wasser und Sediment in Mitteldestillatkraftstoffen. Zentrifugenmethode

AT-ON, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • ASTM E815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM E815-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM E815-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titrimetrie
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D2791-07 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB22/T 2910-2018 Bestimmung des Fluorgehalts in importierter Kohle durch Alkalifusion-Fluorionen-selektive Elektrodenmethode
  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

RU-GOST R, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GOST 22221.7-1976 Zinnkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Fluor-Massenanteils
  • GOST R 50233.2-1992 Niobpentoxid. Ionometrie-Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts
  • GOST 7619.3-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 32982-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts
  • GOST R 54222-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts
  • GOST 22974.11-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calciumfluorid
  • GOST 22974.11-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calciumfluorid
  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 4388-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Kupfermassengehalts
  • GOST 4974-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GOST 16483.7-1971 Holz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NF T90-004:1985 Wasser testen. Bestimmung von Fluoridionen. Potentiometrische Methode.
  • NF T20-538:1984 Hexafluorkieselsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des verfügbaren Fluorgehalts. Potentiometrische Methode nach Destillation.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF T51-176:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF B51-004:1985 Holz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T51-176*NF EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF X43-306*NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts.
  • NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • NF A20-428*NF ISO 4694:1987 Eisenerze. Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF X31-500*NF ISO 10573:1996 Bodenqualität. Bestimmung des Wassergehalts der ungesättigten Zone. Neutronentiefensondenmethode.
  • NF X43-304:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Konzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt in Flusssäure (HF) – Manuelle Methode.

YU-JUS, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB3418/T 005-2019 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Tintenstiften
  • DB34/T 3637-2020 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Ofloxacin- und Norfloxacin-Rückständen in Wasserprodukten
  • DB34/T 1376-2022 Bestimmung von Florfenicol-Rückständen in Eiern
  • DB34/T 1331-2011 Innenanstriche – Bestimmung des Wassergehalts nach Karl·Fischer-Methode

海关总署, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GB/T 5195.1-2006 Flussspat. Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • GB/T 7376-2008 Bestimmung von Mikromengen Wasser in industriellen fluorierten Alkanen
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12152-2007 Wasser für Kessel und Kühlsystem. Bestimmung von Mineralöl
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 13580.10-1992 Bestimmung von Fluorid im feuchten Niederschlag. Fluorreagenzspektrophotometrie
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB/T 21994.2-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22660.2-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 30794-2014 Bestimmung des Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Gehalts von Hotmelt-Fluorcarbonharzbeschichtungen (Trockenfilm). Senkung der Schmelztemperatur
  • GB/T 22662.2-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22661.2-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 27896-2011 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas mit elektronischen Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 12148-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Photometrische Methode durch Umwandlung mit Flusssäure für niedrigen Siliziumgehalt
  • GB/T 2366-2008 Bestimmung des Wassergehalts in Industriechemikalien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 6730.69-2010 Eisenerze.Bestimmung des Fluorid- und Chloridgehalts.Ionenchromatographie
  • GB/T 6730.28-2006 Eisenerze.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 22428.2-2008 Stärkehydrolyseprodukte.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 21994.3-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration
  • GB/T 22660.3-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts. Volumetrische Methode der Destillation-Thoriumnitrat-Titration

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • BS DD CEN/TS 15477:2006 Düngemittel - Bestimmung des wasserlöslichen Kaliumgehalts
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS 5072-2:1974(2011) Prüfmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS 4993-1:1974(2011) Prüfmethoden für Aluminiumfluorid zur industriellen Verwendung – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS 5072-3:1975(2011) Testmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • BS ISO 3087:2011 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • BS EN ISO 15512:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 15512:2016 Kunststoffe. Bestimmung des Wassergehalts
  • BS ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • BS DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • EN ISO 960:1997 Kunststoffe – Polyamide (PA) – Bestimmung des Wassergehalts ISO 960:1988
  • EN ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • EN ISO 15512:2014 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2014)
  • EN ISO 15512:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)
  • EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

国家能源局, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SY/T 7507-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Erdgas mittels Elektrolyseverfahren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB35/T 1868-2019 Bestimmung des Perfluoroctansäuregehalts in Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DIN 51723:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Fluorgehalts
  • DIN 51723:2002 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Fluorgehalts
  • DIN EN 14790:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Wasserdampfes in Kanälen; Englische Fassung der DIN EN 14790:2006-04
  • DIN 10807:1996 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN 10807:1996-02 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN 10321:1980 Bestimmung des Wassergehalts von Trockenmilch
  • DIN EN ISO 15512:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019); Deutsche Fassung EN ISO 15512:2019
  • DIN V 52049:1998 Prüfung von Bitumen – Bestimmung des Wassergehalts von Bitumenemulsionen – Trocknungstest

ES-AENOR, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 55-515-1991 Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • UNE 55-902-1985 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen in Seife in Wasser mittels Trockenofenmethode
  • UNE 77-013-1989 Bestimmung des Calciumgehalts in Wasser (mittels volumetrischem Ethylendiamintetraessigsäureverfahren)
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder

Professional Standard - Machinery, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • JB/T 7758.1-2008 Prüfverfahren für den F-Gehalt in flexiblen Graphitplatten
  • JB/T 7758.1-1995 Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts in flexiblen Graphitplatten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB13/T 5426-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in Formflussmitteln und ionenselektiver Elektrodenmethode aus Ofenschlacke
  • DB13/T 5296-2020 Bestimmung von Spurenbestandteilen in Hexafluorbutadien
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 5622-2022 Bestimmung des Fluorgehalts in festem Biomassebrennstoff, Sauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
  • GB/T 27896-2018 Prüfverfahren für den Wasserdampfgehalt von Erdgas – Elektronische Feuchtigkeitsanalysatoren
  • GB/T 38216.2-2019 Stahlschlacke – Bestimmung des Fluoridgehalts und Chloridgehalts – Ionenchromatographie
  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 6730.28-2021 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode

VN-TCVN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SY/T 7507-1997 Bestimmung von Wasser in Erdgas – elektrolytische Methode
  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern

Professional Standard - Coal, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • MT/T 360-2005 Bestimmung von Fluorionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 360-1994 Bestimmungsmethode für Fluoridionen im Kohlengrubenwasser

ES-UNE, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN ISO 15512:2020 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts (ISO 15512:2019)

NO-SN, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NS 4762-1988 Wasseranalyse – Bestimmung des Sulfatgehalts von Wasser – Nephelometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GB/T 6730.26-2017 Eisenerze – Bestimmung des Fluorgehalts – titrimetrische Methode mit Thoriumnitrat
  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • WS/T 106-1999 Methode zur Bestimmung von Fluorid im Trinkwasser von Gebieten mit endemischer Fluorose

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GB 13580.10-1992 Bestimmung von Fluorid in der Nassfällung – Fluorreagenzspektrophotometrie

Professional Standard - Geology, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DZ/T 0184.20-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Wasser und sauerstofffreien Mineraleinschlüssen mit der Brompentafluorid-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • NB/SH/T 0207-2010 Standardtestmethode für Wasser in Isolierflüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • YS/T 535.1-2009 Chemische Analysemethoden von Natriumfluorid.Teil 1:Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 535.8-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • YS/T 581.1-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • YS/T 581.3-2012 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts
  • YS/T 535.2-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Destillation-Thoriumnitrat-Volumenmethode

PT-IPQ, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • E 209-1967 Wasser. Bestimmen Sie den prozentualen Anteil von Wasser am Gesamtsulfidgehalt (Messvolumen).

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

GOSTR, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

农业农村部, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • NY/T 3422-2019 Bestimmung des Fluorgehalts in Düngemitteln und Bodenverbesserern

Indonesia Standards, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 01-3182-1992 Penentuan Kadar Luft
  • SNI 03-6824-2002 Bestimmung des Zementgehalts in Zementzuschlagstoffen durch Titration
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren

AENOR, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • UNE 40209:1973 VERFAHREN ZUR FARBIMETRISCHEN BESTIMMUNG DES GEHALTS IN HIDROLISIERTER WOLLE „CISTIN + CISTEIN“.

未注明发布机构, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GJB 336-1987 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schwarzpulver in wassergetauchten Zündpulverbehältern

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren

AR-IRAM, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

GOST, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • GOST 4386-1981 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration von Fluor

SCC, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • AENOR UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung. Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts in Zementen.
  • DANSK DS/EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DANSK DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode

NZ-SNZ, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • DS/EN ISO 15512:2009 Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehalts
  • DS/ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • DS/ISO 4694:2011 Eisenerze - Bestimmung des Fluorgehalts - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • DS/ISO 10573:1997 Bodenqualität – Bestimmung des Wassergehalts in der ungesättigten Zone – Neutronentiefensondenmethode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • IEC 60733:1982 Bestimmung von Wasser in Isolierölen sowie in ölimprägniertem Papier und Pressspan

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • HD 487 S1-1988 Bestimmung von Wasser in Isolierflüssigkeiten durch automatische coulometrische Karl-Fischer-Titration

Professional Standard - Aviation, Bestimmung des Fluoridgehalts im Wasser

  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten