ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Für die So testen Sie Eisen mit Titaneisen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie Eisen mit Titaneisen die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Ferrolegierung, Metallerz, Nichteisenmetallprodukte, Stahlprodukte, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, nichtmetallische Mineralien, Elektronische Geräte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Abfall, Verschluss, Zutaten für die Farbe, Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, Komponenten elektrischer Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Eisenbahnbau, Kraftstoff, Brenner, Kessel, Metallkorrosion, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Indonesia Standards, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • SNI 07-3118-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Titangehalts von Stählen mittels spektrophotometrischer Methoden
  • SNI 13-6170-1999 Prüfverfahren zur Reduzierbarkeit von Eisenerzen
  • SNI 07-3120-1992 Stähle, Prüfverfahren zur Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-1332-1989 Methode zur Bestimmung der Ferritkorngröße von Stahl
  • SNI 07-1151-1989 Prüfverfahren für Stahlfunken
  • SNI 07-1858-1990 Methode zur Prüfung der Makrostruktur von Stählen
  • SNI 07-1861-1990 Prüfverfahren zur Härtbarkeit von Stählen
  • SNI 07-4616-1998 Chemisches Prüfverfahren für Gusseisen
  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 07-1333-1989 Methoden zur Prüfung der austenitischen Korngröße von Stählen
  • SNI 07-1349-1989 Zinnbeschichtung, Gewichtstestmethode
  • SNI 07-3114-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Molybdemgehalts von Stählen mittels photometrischer Methode
  • SNI 07-3117-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Chromgehalts von Stählen durch Molybdän-Austenit-Fleckentitrationsverfahren
  • SNI 07-3119-1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts von Stählen mittels gravimetrischer Methoden
  • SNI 07-3657-1995 Stahl – Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke der harten Oberflächenschicht
  • SNI 07-1859-1990 Messmethode der Entkohlungstiefe von Stählen
  • SNI 07-1860-1990 Messmethode der Aufkohlungstiefe von Stählen
  • SNI 07-6443-2000 Testmethode zur Lokalisierung der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen oder Stahl durch Preece-Test
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 07-1159-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts
  • SNI 07-0313-1989 Grauguss, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 07-3652-1995 Stahl – Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen – Mikrografische Methode mit Standarddiagramm
  • SNI 07-2952-1992 Bestimmung von Nichtmetalleinschlüssen in Stahl, mikroskopische Prüfmethode

RU-GOST R, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • JIS H 1614:1995 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Titan und Titanlegierungen
  • JIS G 1223:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS M 8312:1997 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Titanerzen
  • JIS M 8219:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS G 1319:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • JIS G 1312-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 6: Methoden zur Bestimmung des Titangehalts
  • JIS M 8212:2022 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Kaliumdichromat-titrimetrisches Verfahren nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • JIS H 1683:1996 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Tantal
  • JIS E 3003:2003 Prüfverfahren für Eisenbahnsignalrelais
  • JIS G 1221:1992 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Eisen und Stahl
  • JIS G 1222:1981 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Eisen und Stahl
  • JIS E 7501:2001 Methode zur Leistungsprüfung und Prüfverfahren für gusseiserne Bremsbacken von Schienenfahrzeugen
  • JIS K 0350-80-10:2005 Testverfahren zum Nachweis von Eisenbakterien in Brauchwasser
  • JIS M 8219-1:2012 Eisenerze – Bestimmung von Titan – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS G 1218:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • JIS G 1220:1994 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Wolframgehalts
  • JIS G 1226:1994 Eisen und Stahl – Methode zur Bestimmung des Zinngehalts
  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1212:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1216:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • JIS G 1219:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS G 1237:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Niobgehalts
  • JIS G 1214:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1221:1998 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • JIS G 1213:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS G 1320:2007 Ferrophosphor – Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 0578:2000 Methode zur Eisenchloridprüfung für rostfreie Stähle

VN-TCVN, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

TR-TSE, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2414-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Titangehalts
  • TS 2866-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND FERRO-STÄHLEN – KOLUMBIUMBESTIMMUNG DES KOLUMBIUM-, TANTAL- UND TITANGEHALTS
  • TS 2626-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN GUSSEISEN BESTIMMUNG DES MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2245-1976 EISENERZE METHODEN ZUR MESSUNG DER DICHTE
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • GB/T 4701.1-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Titangehalts – Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 6730.23-2006 Eisenerze Bestimmung des Titangehalts mit der titrimetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • GB/T 42345-2023 Quantitative Nachweismethode für Vanadium-Titan-Magnetitmineralien
  • GB/T 6730.5-2007 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titan(Ⅲ)chlorid-Reduktionsmethoden
  • GB/T 16477.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrosilicium-Legierungen und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesium-Legierungen. Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 4701.6-2008 Ferrotitan.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 6730.65-2009 Eisenerze.Bestimmung des Gesamteisengehaltes.Titan(III)chlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethoden (Routinemethoden)
  • GB/T 4698.12-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 4701.8-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Die Infrarot-Absorptionsmethode
  • GB/T 3654.8-2008 Ferroniobium.Bestimmung des Tianiungehalts.Photometrische Methode mit chromotroper Säure
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.10-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Gegenwart von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 4698.2-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 4698.11-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts in Abwesenheit von Vanadium – Titrationsmethode mit Ammoniumeisensulfat
  • GB/T 25948-2010 Aluminiumerze.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • GB 9739-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des chemischen Reagens Eisen
  • GB/T 9739-2006 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GB/T 15076.10-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Nickel-, Chrom-, Titan-, Zirkonium-, Aluminium- und Mangangehalte in Niob
  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 15076.9-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalte in Tantal
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB 6730.22-1986 Methode zur chemischen Analyse von Eisenerz – Diantipyridin-Methan-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 15076.9-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung der Eisen-, Chrom-, Nickel-, Mangan-, Titan-, Aluminium-, Kupfer-, Zinn-, Blei- und Zirkoniumgehalte in Tantal

GOSTR, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • AS 4614.1:1999 Methoden zur Analyse von Ilmenit – Bestimmung des Titangehalts – Titrimetrische Methode
  • AS/NZS 1050.27:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Titangehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 1141.37:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 37: Eisenunsicherheit

IT-UNI, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.
  • UNI 2960-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Titangehalts von Stählen und Gusseisen. Photometrische und kolorimetrische Cupferron-Methode (ohne Wolfram, Tantal und Niob).
  • UNI 6780-1971 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Zink. Photometrie

AENOR, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • UNE 35052-1:1985 FERROTITAN. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 38862:2011 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE 38861:2012 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin.
  • UNE 38863:2012 Titan und Titanlegierungen. Bestimmung von Eisen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma.

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • ISO 7692:1983 Ferrotitan; Bestimmung des Titangehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9507:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-2:2015 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • ISO 2597-2:2019 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • ISO 22960:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 10213:1991 Aluminiumerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titantrichlorid-Reduktionsverfahren
  • ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • BS 7020-4.2:1990 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS ISO 2597-2:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2015 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 2597-2:2008 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • BS ISO 22961:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7020-12:1989 Analyse von Eisenerzen – Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.8.5:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen - Analysemethoden - Bestimmung von Kohlenstoff - Gusseisen und Roheisen: gravimetrische Methode zur Bestimmung von nicht gebundenem Kohlenstoff
  • BS ISO 22960:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekulare Absorptionsspektrometrie mit 1,10-Phenanthrolin
  • BS ISO 22962:2008 Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS 6200-3.12.4:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.5.2:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Bor – Ferrobor: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.12.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Kupfer – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.34.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Vanadium – Ferrovanadium: Potentiometrische Methode
  • BS EN 50305:2020 Bahnanwendungen. Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten. Testmethoden

IN-BIS, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • IS 13840 Pt.3-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 32: Bestimmung von Titan mit der Kupferron-Methode (gravimetrisch).
  • IS 4166-1967 Probenahmemethoden für Ilmenit und Rutil
  • IS 6744 Pt.1-1972 Methoden der chemischen Analyse von Ilmenit Teil 1
  • IS 12308 Pt.14-1993 Methoden der chemischen Analyse von Gusseisen und Roheisen. Teil 14: Bestimmung von Titan mit der Wasserstoffperoxid-Methode (spektrophotometrisch) (für Titan bis zu 0,25 Prozent)
  • IS 11284-1985 Drehrohrprüfverfahren für Eisenmaterialien, die bei der Herstellung von Eisenschwamm/direkt reduziertem Eisen (DRI) verwendet werden
  • IS 4284-1967 So messen Sie das Eisenvolumen
  • IS 13840 Pt.2-1993 Chemische Analyse von Ferrotitan. Teil 2: Bestimmung von Silizium mittels gravimetrischer Methode
  • IS 11296 Pt.2-1985 TV-Magnettestmethoden für Ferritkomponenten Teil 2 Magnetische Flussmessung von Winkelkorrekturmagneten
  • IS 6213 Pt.14-1975 Prüfverfahren zur Bestimmung des Eisengehalts in der Zellstofffraktion XIV
  • IS 10181-1982 Bestimmungsmethode der magnetischen Permeabilität von Stahl
  • IS 2078-1979 Zugprüfverfahren für Grauguss
  • IS 11296 Pt.3-1985 TV-Magnettestmethoden für Ferritkomponenten Teil 3 Magnetische Flussmessung von Kissenkorrekturmagneten
  • IS 11296 Pt.1-1986 TV-Magnettestmethoden für Ferritkomponenten Teil 1 Messung der magnetischen Eigenschaften von Strahlzentrierungsmagneten

CZ-CSN, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • CSN ISO 9507:1993 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Methoden zur Reduktion von Titan(III)-chlorid
  • CSN 42 0542-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CSN 42 0541-1987 Gusseisen, Roheisen, Stahl, Eisenlegierungen, Ferrolegierungen, metallisches Chrom und Mangan. Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • CSN 28 0104-1986 Lärm. Messmethoden für Schienenfahrzeuglärm

ES-AENOR, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • NF ISO 9507:1990 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Methode durch Reduktion mit Titan(III)-chlorid.
  • NF A11-012:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Titrimetrische Bestimmung von Titan.
  • NF A11-013:1982 Chemische Analyse von Ferrotitan. Bestimmung des Titangehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF A11-001:1971 Chemische Analyse von Ferrotitan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A20-423:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektralphotometrische Bestimmung.
  • NF A06-653:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der molekularen Absorptionsspektrometrie.
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF X34-120:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti.
  • NF X34-120*NF EN ISO 16967:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente – Al, Ca, Fe, Mg, P, K, Si, Na und Ti
  • NF ISO 4691:1986 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • YS/T 360.1-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 424.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 360.2-2011 Methoden der chemischen Analyse von Ilmenitkonzentrat. Teil 2: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 861.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Niob-Titan-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Titangehalts. Die Ammoniumeisensulfat-Titration
  • YS/T 360.3-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat.Teil 3:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • YS/T 514.1-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Bestimmung des Titandioxidgehalts mit der volumetrischen Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 514.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 1: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Eisen-Ammoniumsulfat-Titration
  • YS/T 358.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tantalit und Columbit-Konzentrat. Teil 2: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrinylmethan
  • YS/T 360.4-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 4: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts. EDTA-Titration
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts

Group Standards of the People's Republic of China, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • T/CSTM 00375-2021 Quantitative Bestimmung von Vanadium-Titan-Magnetit-Mineralien
  • T/SDAQI 036-2021 Bestimmung von Silizium, Aluminium, Eisen, Titan, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Mangan, Phosphor in Ilmenit mittels Röntgenfluoreszenzspektremetrie
  • T/CSTM 00660.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Titancarbidschlacke – Teil 2: Bestimmung des Titangehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • T/SNLCY 002-2022 Testmethode für die Eigenschaften von Lithiumeisenphosphat
  • T/GMES 017-2020 Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff, Eisen, Aluminium und Vanadium in Titan und Titanlegierungen – Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • T/GXAS 126-2020 Röntgenfluoreszenzspektrometrie zur Bestimmung von Eisen, Calcium, Silizium, Titan, Magnesium, Phosphor, Mangan und Aluminium in rotem, raffiniertem Eisenpulver

RO-ASRO, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • STAS SR 8718-8-1996 Ferosilicium. Bestimmung des Titangehalts. Spektrofotometrisch
  • STAS SR 13171-8-1996 Aluviale Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS SR ISO 3085:1995 Eisenerze. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme

KR-KS, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

NL-NEN, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • NEN 6222-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Titangehalts in Eisen und Stahl

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • DB51/T 1781-2014 Bestimmung von Gesamteisen, Titan und Vanadium in Vanadium-Titan-Magnetit durch induktiv gekoppelte Plasmaspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • ASTM D1068-03 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM E1615-05 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-04 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-00 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-16 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-08 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1357-90(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Biolaugung von Eisen aus Pyrit durch Thiobacillus Ferrooxidans
  • ASTM D3288/D3288M-08 Standardtestmethoden für Magnetdrahtlacke
  • ASTM D3288/D3288M-20 Standardtestmethoden für Magnetdrahtlacke
  • ASTM D3288/D3288M-15 Standardtestmethoden für Magnetdrahtlacke
  • ASTM D3872-05(2011) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D3872-05 Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D5263-93(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des relativen Oxidationsgrads in Steinkohle durch Alkaliextraktion
  • ASTM D3872-86(1999) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM E1357-90(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Geschwindigkeit der Biolaugung von Eisen aus Pyrit durch Thiobacillus Ferrooxidans
  • ASTM E701-80(2005) Standardtestmethoden für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM F680-80(2007) Standardtestmethoden für Nägel
  • ASTM E314-00 Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E314-00(2005) Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM A360-86(1991) Methode zur Prüfung von gekühlten und weißen Gussstücken
  • ASTM D1068-05 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM D1068-05e1 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM D1068-10 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM D1086-03 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM D1068-96 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM D1068-15 Standardtestmethoden für Eisen in Wasser
  • ASTM E382-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM E382-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM E382-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets und direkt reduziertem Eisen
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D4922-94e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM E371-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bor in Ferrobor
  • ASTM A428/A428M-06 Standardtestmethode für das Gewicht [Masse] der Beschichtung auf aluminiumbeschichteten Eisen- oder Stahlartikeln
  • ASTM D4922-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM D4922-09(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von radioaktivem Eisen in Wasser
  • ASTM E701-80(2010) Standardtestmethoden für kommunalen Eisenschrott
  • ASTM A367-60(2005) Standardtestmethoden für die Kühlprüfung von Gusseisen
  • ASTM E246-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Eisen in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Dichromattitrimetrie
  • ASTM A327-91(1997) Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A327/A327M-22 Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A367-22 Standardtestmethoden für die Kühlprüfung von Gusseisen
  • ASTM A327/A327M-11(2017) Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A327/A327M-11 Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A367-11 Standardtestmethoden für die Kühlprüfung von Gusseisen
  • ASTM C1206-02 Standardtestmethode für Plutonium durch amperometrische Titration von Eisen (II)/Chrom (VI).
  • ASTM C1206-91(1996) Standardtestmethode für Plutonium durch amperometrische Titration von Eisen (II)/Chrom (VI).
  • ASTM D6647-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D6647-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D3804-02(2014) Standardtestmethode für Eisen in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3804-02(2021) Standardtestmethode für Eisen in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM C1206-02(2010) Standardtestmethode für Plutonium durch amperometrische Titration von Eisen (II)/Chrom (VI).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • GB/T 6730.5-2022 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methoden nach Titan(III)-chlorid-Reduktion
  • GB/T 8454-2020 Reduziertes Ilmenitpulver für Schweißroboter – Bestimmung des Eisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 5687.13-2021 Ferrochrom – Bestimmung von Chrom-, Silizium-, Mangan-, Titan-, Vanadium- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused-Cast-Bead-Methode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode

Professional Standard - Aviation, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5297.4-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • HB 5297.6-2001 Chemische Analysemethoden für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Eisenammoniumsulfat, Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5297.14-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts

工业和信息化部, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • YS/T 424.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 1: Bestimmung des Titangehalts Eisenammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4726.7-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Titantrichlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YB/T 4565-2016 Bestimmung des Titan-Eisen-Stickstoffgehalts durch Inertgas-Schmelzwärmeleitfähigkeitsmethode
  • YS/T 1464-2021 Chemische Analysemethode einer Niob-Wolfram-Legierung. Bestimmung von Wolfram, Molybdän, Zirkonium, Tantal, Silizium, Eisen, Aluminium, Titan und Kupfer

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • YB/T 159.1-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Titandioxidgehalts. Die titrimetrische Methode von Eisen-Ammoniumsulfat
  • YB/T 159.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Das volumetrische Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 1591-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Titandioxidgehalts durch volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren
  • YB/T 1592-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinsmineral). Bestimmung des Gesamteisengehalts durch volumetrisches Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Verfahren
  • YB/T 159.2-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Gesamteisengehalts. Die titrimetrische Methode mit Titanchlorid und Kaliumdichromat

YU-JUS, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • JUS B.G8.152-1987 Methoden zur physikalischen Untersuchung von Eisenerzen. Tron-Erz-Pellets. Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JUS C.A1.402-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Silizium in Ferrosilicium, Ferrosiliciumangan und Ferrosiliciumchrom
  • JUS B.G8.106-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.401-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrosilicium-Chrom und Ferrochrom
  • JUS C.A1.405-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan in Ferromangan und Ferrosilicomangam
  • JUS C.A1.408-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Potentiometrische Bestimmung von Chrom in Ferrochrom und Ferrosilicochrom
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom
  • JUS C.A1.426-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Molybdän in Ferromolybdän
  • JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
  • JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom

CU-NC, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

TH-TISI, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

ZA-SANS, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • T 244-1992 Standardmethode zur mechanischen Prüfung von Stahlprodukten (ASTM A370-92)

SE-SIS, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

PL-PKN, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Danish Standards Foundation, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Professional Standard - Commodity Inspection, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • SN/T 3130-2012 Bestimmung der Alkaleszenzbeständigkeit von Glas- und Porzellanemails aus Gusseisen
  • SN/T 0564-1996 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Titandioxid für den Export. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2950-2011 Bestimmung des Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Phosphor-, Chrom- und Titangehalts in der Export-Seltenerd-Magnesium-Ferrosilizium-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

German Institute for Standardization, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • DIN EN ISO 1248:2008-06 Eisenoxidpigmente – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 1248:2006, einschließlich Technische Berichtigung 1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1248:2008
  • DIN EN ISO 2495:2000-05 Eisenblaupigmente - Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 2495:1995); Deutsche Fassung EN ISO 2495:2000

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • GB/T 33828-2017 Bestimmung des Gehalts an Fe(Ⅲ) in Nano-Lithiumeisenphosphat

Professional Standard - Agriculture, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • NY/T 305.3-1995 Methode zur Bestimmung von Eisen in organischen Düngemitteln

国家能源局, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • NB/T 42116-2017 Methode zur Bestimmung der Brennelemente von Biomassekesseln (Aluminium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Silizium, Natrium und Titan)

Professional Standard - Machinery, So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • JB/T 4107.6-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Eisengehalts im Silber - Eisen (Bestimmung des Eisengehalts mit der Kaliumdichromat-Methode)

American National Standards Institute (ANSI), So testen Sie Eisen mit Titaneisen

Lithuanian Standards Office , So testen Sie Eisen mit Titaneisen

  • LST EN 50305-2003 Bahnanwendungen. Kabel für Schienenfahrzeuge mit besonderem Brandverhalten. Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten