ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Für die Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Labormedizin, Unterhaltungsausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Wasserqualität, Kraftstoff, Umfangreiche elektronische Komponenten, nichtmetallische Mineralien, Metallkorrosion, Chemikalien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metallerz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Obst, Gemüse und deren Produkte, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Ferrolegierung, Fruchtfleisch, Schmuck, Luftqualität, Anorganische Chemie, Abfall, grob, Farben und Lacke, Stahlprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Keramik, füttern, Nichteisenmetallprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • T/CAIA SH013-2021 Boden – Bestimmung von Cadmium – Flammen-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CSTM 00770-2021 Silber – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00762-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00757-2021 Seltenerdlegierungen – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00759-2021 Seltenerdlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00758-2021 Seltenerdlegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00771-2021 Silber – Bestimmung des Goldgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00773-2021 Silber – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01138-2022 Wolfram – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00772-2021 Silber – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00050-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00054-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Strontiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • T/CSTM 00060-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00057-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00055-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00061-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Siliziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00062-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00059-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00058-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Eisengehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00056-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CAIA SH015-2021 Boden – Bestimmung von Cadmium – Feststoffprobenahme, elektrothermische Verdampfung, Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00763-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01142-2022 Neodym-Eisen-Bor-Legierung – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01147-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01141-2022 Neodym-Eisen-Bor-Legierung – Bestimmung des Molybdängehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00769-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Silbergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01143-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00765-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 01146-2022 Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 01140-2022 Neodym-Eisen-Bor-Legierung – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00768-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00018-2017 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/CSTM 00766-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • WS/T 31-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • WS/T 95-1996 Urin. Bestimmung von Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • WS/T 443-2013 Bestimmung von Blutblei und Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode für Wolframschiffe
  • WS/T 29-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Hydriderzeugung-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

AT-ON, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • ONORM ISO 5961:1987 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; jlame Atomabsorptionsspektrometrische Methoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 34438-2017 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 5195.14-2017 Flussspat – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.59-2017 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.58-2017 Eisenerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • AS 1515.5:1987 Kupferlegierungen - Bestimmung von Cadmium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 4479.3:1999 Analyse von Böden – Bestimmung von Metallen in Königswasserextrakten von Böden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2769:1985 Gewässer – Bestimmung von Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 2134.1:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2976:1987 Waters – Bestimmung von filtrierbarem Magnesium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • AS 3550.6:1990 Waters – Bestimmung von filtrierbarem Kalzium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1515.2:1994 Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1515.3:1989 Kupferlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 1515.1:1994 Kupferlegierungen - Bestimmung von Blei in Kupferlegierungen (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS 4205.2:1994 Analyse von Urin auf Spurenelemente – Bestimmung von Kupfer, Cadmium und Blei – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS ISO 19976.1:2020 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium, Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NL-NEN, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • NEN 6452-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6453-1980 Wasser - Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 5762-1990 Boden – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 2583-1991 Düngemittel - Bestimmung des Cadmiumgehalts (von mindestens 10 mg/kg) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6423-1988 Wasser - Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6424-1988 Wasser - Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6462-1982 Wasser - Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6456-1981 Wasser - Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6461-1981 Wasser - Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6446-1980 Wasser - Bestimmung des Calciumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6460-1981 Wasser - Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6448-1981 Wasser - Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6451-1980 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6455-1981 Wasser - Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6439-1986 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6437-1982 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 2868-1989 Fruchtsäfte - Bestimmung des Magnesiumgehalts von Traubensaft Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Flammentechnik)
  • NEN 5767-1991 Boden – Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5759-1990 Boden – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5765-1991 Boden – Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5758-1990 Boden – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5761-1990 Boden – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure

RO-ASRO, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • STAS SR 13367-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Gesamtcadmium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 9647:1989 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flamme atomar; Absorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SR ISO 4139:1995 Ferrosilicium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-22-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-27-1997 Natriumchlorid – Bestimmung des Kupfergehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR 8934-10-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • STAS SR 8934-11-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des Gehalts an Calcium und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • ISO 5961:1985 Wasserqualität; Bestimmung von Cadmium; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 5960:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11047:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 15633:2015 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2006 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:2006 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:2006 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2006 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2015 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:2015 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:2017 Eisenerze - Bestimmung von Kalium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:2017 Eisenerze - Bestimmung von Natrium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15633:2017 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:2017 Eisenerze - Bestimmung von Magnesium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/CD 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/DIS 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9658:1990 Stahl; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:2017 Eisenerze - Bestimmung von Calcium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9647:2020 Stahl – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • ISO 7520:1985 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11174:2023 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 3750:2006 Zinklegierungen – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11534:1998 Eisenerze - Bestimmung des Zinngehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10700:1994 Stahl und Eisen - Bestimmung des Mangangehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11533:1996 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 13311:1997 Eisenerze - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13310:1997 Eisenerze - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10138:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10203:1992 Eisenerze; Bestimmung des Calciumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 10204:1992 Eisenerze; Bestimmung des Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4693:1986 Eisenerze; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4194:1981 Magnesiumlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4749:1984 Kupferlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9647:1989 Stahl und Eisen; Bestimmung des Vanadiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11652:1997 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13313:1997 Eisenerze - Bestimmung des Natriumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 13312:1997 Eisenerze - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6351:1985 Nickel; Bestimmung von Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4688:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11534:2006 Eisenerze - Bestimmung von Zinn - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15634:2015 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9684:1991 Eisenerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/TR 10281:1990 Stahl und Eisen; Bestimmung des Mangangehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 15634:2005 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4139:1979 Ferrosilicium; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4940:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Nickelgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4943:1985 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/CD 4940:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/PRF 11174 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 19976-1:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Cadmium – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO/TR 4688-1:2017 Eisenerze – Bestimmung von Aluminium – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4688-1:2006 Eisenerze – Bestimmung von Aluminium – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 9683-2:2009 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 2: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 11813:1998 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11813:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Zinkgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11813:2010 | IDF 156:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 4744:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4192:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Bleigehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4193:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4740:1985 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 5194:1981 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11813:2010|IDF 156:2010 Bestimmung des Zinkgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6561-2:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Teil 2: Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • HJ 491-2009 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtchroms.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1081-2019 Bestimmung von Kobalt in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ 491-2019 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom in Böden und Sedimenten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 786-2016 Fester Abfall – Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1082-2019 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Böden und Sedimenten. Extraktion mit alkalischer Lösung und Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 17140-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – KI-MIBK Extraktionsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17139-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Nickel – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17137-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17138-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 13551-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – septrometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 8152.12-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16010-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 5059.3-2014 Ferromolybdän.Bestimmung des Kupfergehalts.Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 5687.10-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 19718-2005 Schmuck – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 21933.3-2008 Ferronickel.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 12689.3-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4325.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 2: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3260.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 10: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6987.25-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 17141-1997 Bodenqualität – Bestimmung von Blei, Cadmium – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • GB/T 6730.36-2016 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.14-2017 Eisenerze. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.59-2005 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.60-2005 Eisenerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.74-2017 Eisenerze. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.49-2017 Eisenerze. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.75-2017 Eisenerze. Bestimmung des Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.52-2018 Eisenerze.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.58-2004 Eisenerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • GB/T 6730.52-2004 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.53-2004 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.54-2004 Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.55-2004 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.56-2004 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.57-2004 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8647.6-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Gehalts an Cadmium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 18608-2012 Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 3257.13-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 3253.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 8151.8-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1513-2006 Manganerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 223.64-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 223.65-2012 Stahl, Eisen und Legierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 223.54-2022 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11066.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Silbergehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11066.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Eisengehalts.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8647.5-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11067.2-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung von Kupfergehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11067.6-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung von Eisengehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.1-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 20931.10-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • NF A08-724:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Cadmium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 29658:1992 Stähle – Bestimmung von Aluminium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A08-724*NF EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A08-364*NF EN 29658:1992 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 4693:1987 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A10-607*NF EN 27520:1992 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-344*NF EN ISO 9647:2022 Stahl - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • NF A06-596*NF EN ISO 11652:2022 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF EN ISO 9647:2022 Säuren – Bestimmung der Vanadiumkonzentration – Methode der spektrometrischen Absorption von Atomen in der Flamme (SAAF)
  • NF EN 10177:2019 Säuren – Bestimmung des Kalziumgehalts – Methode der spektrometrischen Absorption von Atomen in der Flamme (SAAF)
  • NF EN 10181:2019 Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-707:1983 Kupferlegierungen. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A20-605:1984 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF A08-336*NF EN 24943:1990 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Beryllium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Silber – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF EN 15025:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Magnesium – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF ISO 8753:1987 Eisenerze – Bestimmung von Blei und/oder Zink – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 4943:2022 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A20-601:1984 Eisenerze. Bestimmung des Calcium- und/oder Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-751:1983 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-714:1983 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-710:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-711:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-344:1996 Stahl und Eisen. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF V04-393:1999 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • KS D ISO 5960:2012 Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11047:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus dem Boden – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1689-2014 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D 1689-2014(2019) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 9658-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9658-2002(2022) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 5960-2012(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 5960-2012(2022) Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2017) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749-2002(2022) Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9658:2002 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633:2010 Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534:2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10204:2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15633-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Nickel – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203:2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13313:2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533-2011(2016) Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533:2021 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 5194-2001(2016) Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Zink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 9668:2007 Zellstoffe – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9647-2002(2017) Stahl und Eisen?Bestimmung des Vanadiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 12740:2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS D ISO 4139-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M ISO 9668:2013 Zellstoffe – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 9668-2007(2012) Zellstoffe – Bestimmung des Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11174:2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS D ISO 7520:2012 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4943:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4940:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15634:2022 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 13311-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13312:2022 Eisenerze – Bestimmung des Kaliumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 15634:2017 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E 3918-2018 Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 13310-2003(2018) Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 6351-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 6351:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 11047:2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 11533:2011 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4749:2002 Bestimmung des Bleigehalts in Kupferlegierungen durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4194:2002 Magnesiumlegierungen – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15634:2012 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 10700:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9647:2002 Stahl und Eisen?Bestimmung des Vanadiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 4943-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6503-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4940-2002(2022) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M ISO 6503:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4139:2002 Ferrosilicium – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9681-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Eisengehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9683-2:2010 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 2: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 11813:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4192-2002(2022) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 9683-2-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – Teil 2: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 5418-2-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 5418-2-2012(2017) Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 4688-1:2022 Eisenerze – Bestimmung von Aluminium – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 11813-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

AENOR, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • UNE 77309:2001 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus Böden. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie.
  • UNE-EN 15616:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE 35056-1:1983 FERROSILIZIUM. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE 38173:1996 MAGNESIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE 22136:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE 22137:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN 29658:1993 STAHL. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 9658:1990).
  • UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 7520:1985).
  • UNE-EN ISO 10700:1996 STAHL UND EISEN. BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 10700:1994).

未注明发布机构, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DIN ISO 11047 E:1995-06 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 15616 E:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 11174:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cadmiumpartikeln und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN ISO 10700:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13311:1997(2000) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13310:1997(1999) Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 9647 E:2022-01 Determination of vanadium content in steel by flame atomic absorption spectrometry (draft)
  • DIN EN ISO 11652 E:2022-01 Determination of cobalt content in steel by flame atomic absorption spectrometry (draft)
  • BS ISO 6561-2:2005(2010) Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Teil 2: Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 9683-2:2009(2015) Eisenerze – Bestimmung von Vanadium Teil 2: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 5418-2:2006(2007) Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS M 8210-2:2023 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DIN ISO 11047:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)
  • DIN EN 15616:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Cadmiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 15616:2012
  • DIN ISO 11047:2003-05 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 11047:1998)
  • DIN EN 29658:1992-07 Bestimmung des Aluminiumgehalts von Stahl mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 9658:1990); Deutsche Fassung EN 29658:1991
  • DIN EN 10177:2019 Stähle - Bestimmung des Kalziumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN 10181:2019 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN ISO 11652:2022-07 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11652:2022
  • DIN EN ISO 9647:2022-07 Stahl - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS) (ISO 9647:2020); Deutsche Fassung EN ISO 9647:2022
  • DIN EN 10181:2019-10 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10181:2019
  • DIN EN 10177:2019-10 Stähle - Bestimmung des Calciumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10177:2019
  • DIN EN ISO 4943:2023-01 Stahl und Gusseisen - Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4943:2022
  • DIN EN 10136:2019 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DIN EN ISO 10700:1996-02 Stahl und Eisen - Bestimmung des Mangangehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 10700:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10700:1995
  • DIN EN 10188:2023-07 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Chromgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche und englische Fassung prEN 10188:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10188 (1990-04).
  • DIN EN 10136:2019-10 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche Fassung EN 10136:2019
  • DIN EN 27520:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 7520:1985); Deutsche Fassung EN 27520:1991
  • DIN EN 10188:2023 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Chromgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (FAAS); Deutsche und englische Version prEN 10188:2023

VN-TCVN, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • TCVN 6496-2009 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 1673-2007 Eisenerze. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7793-2007 Eisenerze. Bestimmung des Zinkgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7794-2007 Eisenerze. Bestimmung des Bleigehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 4156-2009 Ferrosilicium.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

YU-JUS, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • JUS C.A1.237-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.235-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammen-Atomabsorptionssvektrometrisches Metbo?
  • JUS C.A1.236-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Leadgehalts. Fla?e-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS C.A1.238-1990 Metha?s zur chemischen Analyse von Cadmium. Bestimmung des Zine-Inhalts. Spektroinometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS B.G8.107-1989 Iranische Erze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS B.G8.109-1989 Eisenerze. Bestimmung von Calciumcarbonat. Spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • JUS C.A1.701-1987 Nickelmetall. Bestimmung des Silber-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Blei- und Zinkgehalts, speetrometrische Methode mit Flammenatomabsorption

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • WS/T 93-1996 Serum.Bestimmung von Kupfer.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • YS/T 74.4-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 820.15-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 15: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 768-2011 Methode zur flammenatomabsorptionsspektrometrischen Analyse von Lithium im Elektrolytkryolith
  • YS/T 536.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Silbergehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie-Methode
  • YS/T 281.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 8: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 4: Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 6: Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 74.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 10: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 461.7-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Cadmiumgehalts – Die Atomabsorptionsmethode
  • YS/T 575.13-2006 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterz – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 472.1-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 556.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 276.6-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 6: Bestimmung des Kupfer-, Cadmium- und Zinkgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 472.1~472.5-2005 Chemische Analysemethoden von Nickelkonzentrat und Kobaltschwefelkonzentrat. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB43/T 2637-2023 Bestimmung des Gesamtcadmiums in Böden, elektrothermische Verdampfung, Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB37/T 4480-2021 Chrombestimmung in der Atomabsorptionsspektrometrie von Bodengraphitöfen

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • EN 15616:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN ISO 11652:2022 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997)
  • EN ISO 9647:2022 Stahl – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS) (ISO 9647:2020)
  • EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • SN/T 3249-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Bestimmung von Blei, Cadmium und Barium. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 2004.2-2005 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 1841-2006 Bestimmung von Cadmium in Spielzeugmaterialien. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 1653-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Leder und Lederprodukten für den Import und Export – Feuer-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SN/T 2737-2010 Bestimmung des niedrigen Aluminiumgehalts in Ferrolegierungen. Die Atomabsorptionsspektrometrie mit sauerstoffreicher Flamme

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • PD CEN/TS 15616:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PREN 10177-2018 Stähle - Bestimmung des Kalziumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PREN 10181-2018 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • LST EN 15616-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • LST ISO 11047:2004 Bodenqualität. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten aus Böden. Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethoden (idt ISO 11047:1998)
  • LST ISO 6503:2001 Farben und Lacke. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 29658-2000 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 9658:1990)
  • LST EN 27520-2000 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7520:1985)

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DS/EN 15616:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN 29658:1993 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 29 658:1993 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 27520:1993 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 7520:1993 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 9658:1993 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 9647:2021 Stahl – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DS/EN ISO 10700:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Mangangehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 11652:2021 Stahl und Eisen – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 24 943:1991 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/ISO 4943:1991 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS M 8221-3:2018 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS M 8222-2:2018 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • BS EN 15616:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS 7755-3.13:1998 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens. Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 19976-1:2019 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate. Bestimmung von Cadmium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2015 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2009 Eisenerze - Bestimmung von Nickel - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 15633:2017 Eisenerze. Bestimmung von Nickel. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 5418-2:2006 Eisenerze. Bestimmung von Kupfer – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11534:2006 Eisenerze. Bestimmung von Zinn. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PD ISO/TR 4688-1:2017 Eisenerze. Bestimmung von Aluminium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 10204:2017 Eisenerze. Bestimmung von Magnesium. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11533:2009 Eisenerze - Bestimmung von Kobalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 6561-2:2005 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 9647:2022 Stahl. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 9647:2020 Stahl. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN 12441-3:2002 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Bestimmung von Blei, Cadmium und Kupfer - Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • BS ISO 4688-1:2006 Eisenerze - Bestimmung von Aluminium - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11174:2023 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von partikelförmigem Cadmium und Cadmiumverbindungen. Spektrometrische Methode mit Flammen- und elektrothermischer Atomabsorption
  • BS ISO 9683-2:2009 Eisenerze - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • BS ISO 11534:2007 Eisenerze - Bestimmung von Zinn - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 11652:2022 Stahl und Eisen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 11652:1997)
  • BS ISO 15634:2005 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 15634:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chromgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 9682-1:2009 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 4943:2022 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10700:1995 Stahl und Eisen - Bestimmung des Mangangehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 11174:1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB51/T 1924-2014 Bestimmung von Chrom in Industriegelatine mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB51/T 1701-2013 Bestimmung von Blei in Geschirrspülmitteln mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 10204-2022 Eisenerze – Bestimmung von Magnesium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11534-2022 Eisenerze – Bestimmung von Zinn – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 10203-2022 Eisenerze – Bestimmung von Calcium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 13313-2022 Eisenerze – Bestimmung von Natrium – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 11533-2021 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 12740-2021 Bleisulfidkonzentrate – Bestimmung des Silber- und Goldgehalts – Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung von Scorifizierung oder Kupellation
  • KS D ISO 9647-2022 Stahl – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • KS D ISO 10700-2023 Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 11174-2019 Arbeitsplatzluft ― Bestimmung von partikulärem Cadmium und Cadmiumverbindungen ― Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • KS E ISO 13312-2022 Eisenerze – Bestimmung des Kaliumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E ISO 15634-2022 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 11047-2019 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS E 3918-2018(2023) Eisenerze – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 6503-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gesamtbleis – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15634-2017 Eisenerze – Bestimmung des Chromgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 4688-1-2022 Eisenerze – Bestimmung von Aluminium – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • NY/T 4433-2023 Bestimmung von Cadmium in landwirtschaftlichen Böden durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie fester Proben
  • NY/T 1100-2006 Bestimmung von Blei und Cadmium in Reis. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 5065-2018 Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Spielzeuggrundmaterialien mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB22/T 2362-2015 Bestimmung des Natriumgehalts in Magnesiumlegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB22/T 2361-2015 Bestimmung von hohem Nickelgehalt in Magnesiumlegierungen durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BR-ABNT, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • YC/T 274-2008 Bestimmung von Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium in Zigarettenpapier – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

SE-SIS, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • SIS SS-EN 27 520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SIS SS-EN 29 658-1992 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 9658:1990)

PL-PKN, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • PN-EN 10181-2019-07 P Stähle – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • PN A86787-1991 Rohstoffe und Produkte von Fischen und wirbellosen Wassertieren. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN-EN 10136-2019-07 P Stähle und Gusseisen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

ES-UNE, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • UNE-EN ISO 11652:2023 Stahl und Eisen - Bestimmung des Kobaltgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 11652:1997)
  • UNE-EN ISO 9647:2023 Stahl – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS) (ISO 9647:2020)
  • UNE-EN 10181:2020 Stähle - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN 10177:2020 Stähle - Bestimmung des Kalziumgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • UNE-EN ISO 4943:2023 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:2022)
  • UNE-EN 10136:2020 Stähle und Gusseisen - Bestimmung des Nickelgehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • GB/T 4333.8-2022 Ferrosilicium – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.56-2019 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.55-2019 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14949.2-2021 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6730.60-2022 Eisenerze – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

工业和信息化部, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • YB/T 4533-2016 Bestimmung des Phosphor-, Eisen- und Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1341.4-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YB/T 4708-2018 Bestimmung des Manganoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 1115.6-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • ASTM E507-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E3193-20 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) in Staub durch Wischen, Farbe und Boden durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E3193-19 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) in Staub durch Wischen, Farbe und Boden durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM E507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E507-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB13/T 1232-2010 Methode zur Bestimmung des Eisengehalts in chemischen Produkten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • HG/T 4550.2-2013 Bestimmung von Cadmium in Abfallchemikalien. Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB34/T 1037-2009 Bestimmung von Cadmium in Futtermitteln – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

RU-GOST R, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • GOST R ISO 6351-2015 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Wismut, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Mangan, Blei und Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • JB/T 7776.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Cadmiumoxid – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB32/T 1918-2011 Bestimmung des Eisen- und Mangangehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • NBN T 04-311-1983 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB63/T 1412-2015 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Chrom, Nickel, Mangan im Boden Mikrowellenaufschluss – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

Professional Standard - Aviation, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • HB 6731.5-2005 Verfahren zur spektrometrischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • EJ/T 547-1991 Bestimmung von Blei in uranhaltigen Gesteinen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB53/T 937-2019 Bestimmung des Indiumgehalts in der Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Indiumschlackeflammen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB44/T 1173-2013 Bestimmung der Auflösung von Mangan aus Keramikbehältern mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DB44/T 1172-2013 Bestimmung der Auflösung von Kobalt aus Keramikbehältern mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • YB/T 4199-2009 Bestimmung des Ferrovanadiumpentoxidgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DIN ISO 11047 E:1995-06 Bodenqualität – Bestimmung von Cadmium, Chrom, Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Nickel und Zink in Königswasserextrakten des Bodens – Methoden der Flammen- und elektrothermischen Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 15616 E:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 11174:1996(1998) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cadmiumpartikeln und Cadmiumverbindungen – Flammen- und elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • BS EN ISO 10700:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13311:1997(2000) Eisenerze – Bestimmung des Bleigehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 13310:1997(1999) Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 9647 E:2022-01 Determination of vanadium content in steel by flame atomic absorption spectrometry (draft)
  • DIN EN ISO 11652 E:2022-01 Determination of cobalt content in steel by flame atomic absorption spectrometry (draft)
  • BS ISO 6561-2:2005(2010) Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Teil 2: Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 9683-2:2009(2015) Eisenerze – Bestimmung von Vanadium Teil 2: Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 5418-2:2006(2007) Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS M 8210-2:2023 Eisenerze – Bestimmung von Kobalt – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Cadmium im Boden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

  • DB15/T 1216-2017 Bestimmung von Blei und Cadmium in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten