ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenahme von Materialhaufen

Für die Probenahme von Materialhaufen gibt es insgesamt 196 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenahme von Materialhaufen die folgenden Kategorien: Dünger, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Qualität, Plastik, Mechanischer Test, Bergbau und Ausgrabung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Leitermaterial, Baumaterial, Chemikalien, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Biologie, Botanik, Zoologie, Zutaten für die Farbe, Feuerfeste Materialien, Kraftwerk umfassend, Kiste, Kiste, Kiste, Textilprodukte, Gebäudeschutz, füttern, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schneidewerkzeuge, organische Chemie, Materiallager- und Transportausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenarbeiten, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


British Standards Institution (BSI), Probenahme von Materialhaufen

  • BS PD CEN/TR 17040:2017 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme von statischen Halden. Technischer Bericht über experimentelle Probenahmeversuche, die im Rahmen des Mandats M/454 durchgeführt wurden
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • BS EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien
  • BS ISO 8007-3:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Seitenwandblöcke
  • PAS 100:2018 Spezifikation für kompostierte Materialien
  • 14/30313901 DC BS ISO 14820-1. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • BS EN ISO 542:1991 Ölsaaten - Probenahme
  • BS EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlotmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • BS EN ISO 9862:2023 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN 13459:2011 Straßenmarkierungsmaterialien. Probenahme aus der Lagerung und Prüfung

International Organization for Standardization (ISO), Probenahme von Materialhaufen

  • ISO 14820-3:2020 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • ISO 10381-8:2006 Bodenqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Lagerbeständen
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO 10564:1993 Löt- und Hartlötmaterialien; Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • ISO 8656-1:1988 Feuerfeste Produkte; Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten; Teil 1: Probenahmeschema
  • ISO 8007-1:1999 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • ISO 8007-3:2003 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • ISO 14820-2:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • ISO 14422:1999 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpasten – Methoden der Probenahme
  • ISO 8007-2:1999 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • ISO 842:1974 Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme
  • ISO/DIS 9862 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 542:1980 Ölsaaten – Probenahme
  • ISO 5500:1986 Ölsaatenrückstände; Probenahme
  • ISO/FDIS 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 9862:2023 Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • ISO 20978:2020 Kalkmaterial – Bestimmung des Neutralisationswertes – Titrimetrische Methoden
  • ISO 4874:1981 Tabak – Probenahme von Rohstoffchargen – Allgemeine Grundsätze

未注明发布机构, Probenahme von Materialhaufen

  • BS EN 1482-3:2016(2017) Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • DIN EN 1482-3 E:2015-03 Dünge-, Kalk- und Hemmstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenahme von ruhenden Halden
  • ISO 10381-8:2006/Cor 1:2007 Bodenqualität – Probenahme – Teil 8: Leitlinien zur Probenahme von Lagerbeständen
  • DIN 54389 E:2018-10 Feste Ersatzbrennstoffe – Gewinnung repräsentativer Laborproben aus heterogenen Materialien durch Ballenprobenahme

German Institute for Standardization, Probenahme von Materialhaufen

  • DIN EN 1482-3:2016-10 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden; Deutsche Fassung EN 1482-3:2016
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlotmaterialien – Verfahren zur Probenahme von Weichloten zur Analyse (ISO 10564:1993); Deutsche Fassung EN ISO 10564:1997
  • DIN EN 1482-4:2022 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022
  • DIN EN 1482-4:2022-11 Düngemittel, Kalkdünger und Inhibitoren – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 4: Probenahme auf mikrobielles Vorhandensein; Deutsche und englische Version prEN 1482-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 54389:2020-07 Feste Ersatzbrennstoffe – Gewinnung repräsentativer Laborproben aus heterogenen Materialien durch Ballenprobenahme
  • DIN 19698-1:2014-05 Charakterisierung von Feststoffen – Probenahme von festen und halbfesten Materialien – Teil 1: Leitfaden für die segmentale Probenahme von Lagerbeständen unbekannter Verbundstoffe
  • DIN EN 13459:2011-12 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13459:2011

ES-UNE, Probenahme von Materialhaufen

  • UNE-EN 1482-3:2017 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden

CEN - European Committee for Standardization, Probenahme von Materialhaufen

  • EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 3: Probenahme von statischen Halden
  • PD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird

Association Francaise de Normalisation, Probenahme von Materialhaufen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenahme von Materialhaufen

  • ASTM C970-87(1997) Standardpraxis für die Probenahme spezieller Kernmaterialien in Chargen mit mehreren Containern
  • ASTM C970-87(2006) Standardpraxis für die Probenahme spezieller Kernmaterialien in Chargen mit mehreren Containern
  • ASTM E1287-89(1999) Standardpraxis für die aseptische Probenahme biologischer Materialien
  • ASTM D140/D140M-15 Standardpraxis für die Probenahme von bituminösen Materialien
  • ASTM E105-16 Standardpraxis für die Wahrscheinlichkeitsstichprobe von Materialien
  • ASTM D140/D140M-16(2023) Standardpraxis für die Probenahme von Asphaltmaterialien

VN-TCVN, Probenahme von Materialhaufen

RU-GOST R, Probenahme von Materialhaufen

  • GOST 27795-1988 Fotomaterialien. Probenahme
  • GOST 32268-2013 Bitumenhaltige Materialien. Probenahme
  • GOST R ISO 11648-2-2009 Statistische Methoden. Probenahme aus Schüttgütern. Teil 2. Probenahme von Partikelmaterialien
  • GOST EN 1482-1-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 1. Probenahme
  • GOST R ISO 8007-3-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten. Teil 3. Seitenwandblöcke
  • GOST EN 1482-2-2013 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung.
  • GOST R ISO 8007-2-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten. Teil 2. Vorgebackene Anoden
  • GOST 13496.0-2016 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methoden der Probenahme
  • GOST R 54218-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Teil 2. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • GOST ISO 9862-2014 Geokunststoffe. Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST ISO 6497-2014 Futtermittel für Tiere. Probenahme
  • GOST R EN 13416-2008 Dächer, hydraulisch isolierende, flexible Materialien auf Bitumenbasis und Polymermaterialien (Thermoplast oder Elastomer). Regeln für die Probenahme

TH-TISI, Probenahme von Materialhaufen

Group Standards of the People's Republic of China, Probenahme von Materialhaufen

  • T/JAS 02-2020 Runder Stapel- und Rückgewinnungsautomat für Lagerplätze
  • T/MBJX 0002-2019 Probenahme- und Annahmeverfahren für permanentmagnetisches (hartmagnetisches) Material

Standard Association of Australia (SAA), Probenahme von Materialhaufen

  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS 4433.5:2005 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahme von Schlämmen
  • AS 4433.1:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahmeverfahren
  • AS 1141.3.1:2012 Aggregierte Probenahme- und Testmethoden – Probenahme – Aggregat
  • AS 1580.102.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Probenahmeverfahren
  • AS 4433.2:1997 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Vorbereitung von Proben
  • AS 1141.3.1:2021 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 3.1: Probenahme – Gesteinskörnungen
  • AS 1141.13:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 13: Material feiner als 2 µm

CZ-CSN, Probenahme von Materialhaufen

BR-ABNT, Probenahme von Materialhaufen

IT-UNI, Probenahme von Materialhaufen

  • UNI 4901-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Probenahme
  • UNI 5253-1963 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, allgemeine Grundsätze, Probenahme und Probenvorbereitung ersetzt UNI 2031
  • UNI 7701-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Probenahme von Rohkautschuk
  • UNI 7410-1975 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß. Probenahme
  • UNI 6453-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Probenahme, ersetzt UNI 3345
  • UNI 5802-1966 Prüfung von Textilmaterialien. Probenahme von Rohbaumwollfasern

U.S. Air Force, Probenahme von Materialhaufen

Danish Standards Foundation, Probenahme von Materialhaufen

  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS/ISO 11648-2:2002 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS/EN ISO 9862:2006 Geokunststoffe - Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • DS/EN ISO 6497:2005 Futtermittel - Probenahme
  • DS/EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlotmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse

Lithuanian Standards Office , Probenahme von Materialhaufen

  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung

AENOR, Probenahme von Materialhaufen

  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenahme von Materialhaufen

  • KS Q ISO 11648-2-2016(2021) Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS M ISO 15528:2003 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Bemusterung
  • KS M ISO 15528:2015 Farben, Lacke und Rohstoffe für Farben und Lacke – Probenahme
  • KS B ISO 10564:2005 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • KS M ISO 8007-1:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • KS M ISO 8007-3:2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • KS M ISO 8007-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 1: Kathodenblöcke
  • KS M ISO 8007-3:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 3: Seitenwandblöcke
  • KS M ISO 8007-2:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • KS M ISO 8007-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Probenahmepläne und Probenahme aus einzelnen Einheiten – Teil 2: Vorgebackene Anoden
  • KS D 0039-1982 Verfahren zur Probenahme von Edelloten zum Löten
  • KS K ISO 9862-2012(2017) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS K ISO 9862-2012(2022) Geokunststoffe – Probenahme und Vorbereitung von Probekörpern
  • KS L 6512-2002 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS L 6512-1995 Probenahmeverfahren für Schleifmittel
  • KS M 4824-2005 PROBENAHMEVERFAHREN FÜR FARBSTOFFE
  • KS F 2501-2017(2022) Methode zur Probenahme von Aggregaten
  • KS M 4824-1977 PROBENAHMEVERFAHREN FÜR FARBSTOFFE
  • KS T 1350-2020 Spezifikationen für kompostierbare Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS M ISO 14422:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kaltstampfpaste – Probenahmemethoden
  • KS B ISO 10564-2005(2015) Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • KS T 1350-2012 Spezifikationen für kompostierbare Verpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • KS E 3605-1996(2021) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenahme von Materialhaufen

Indonesia Standards, Probenahme von Materialhaufen

CH-SNV, Probenahme von Materialhaufen

European Committee for Standardization (CEN), Probenahme von Materialhaufen

  • PD CEN/TR 17040:2017 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme von statischen Halden – Technischer Bericht über experimentelle Probenahmeversuche, die im Rahmen des Mandats M/454 durchgeführt wurden
  • EN ISO 10564:1997 Löten und Hartlötmaterialien – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse ISO 10564: 1993

ZA-SANS, Probenahme von Materialhaufen

  • SANS 11648-2:2005 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • SANS 195:2006 Probenahme von Zuschlagstoffen

AT-ON, Probenahme von Materialhaufen

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenahme von Materialhaufen

  • EJ/T 1017-1996 Allgemeine Grundsätze für die Probenahme von Kernmaterial im Kernbrennstoffkreislauf

FI-SFS, Probenahme von Materialhaufen

UY-UNIT, Probenahme von Materialhaufen

HU-MSZT, Probenahme von Materialhaufen

  • MSZ 12781/1.lap-1969 Lösen feuerbeständiger Keramikmaterialien und Probenahme von Verpackungsmaterialien

Professional Standard - Electricity, Probenahme von Materialhaufen

SG-SPRING SG, Probenahme von Materialhaufen

  • SS ISO 10564:1993 Löten und Hartlöten – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse
  • SS 285 AMD 1-1984 Löten und Hartlöten – Methoden zur Probenahme von Weichloten zur Analyse

American National Standards Institute (ANSI), Probenahme von Materialhaufen

YU-JUS, Probenahme von Materialhaufen

IN-BIS, Probenahme von Materialhaufen

  • IS 3917-1966 Spezifikation für Materialprobenehmer mit Schaufelbett
  • IS 326 Pt.2-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 2 Voruntersuchung von Duftstoffen und -proben
  • IS 2213-1962 Methoden zur Probenahme von duroplastischen Formmaterialien

工业和信息化部, Probenahme von Materialhaufen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme von Materialhaufen

  • CNS 485-1993 Standardpraxis für die Probenahme von Aggregaten

BE-NBN, Probenahme von Materialhaufen

The American Road & Transportation Builders Association, Probenahme von Materialhaufen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Probenahme von Materialhaufen

  • R 66-2015 Standardpraxis für die Probenahme von Asphaltmaterialien
  • T40-1978 Standardmethode zur Probenahme von bituminösen Materialien
  • T 40-2002 Standardmethode zur Probenahme von bituminösen Materialien

Professional Standard - Aerospace, Probenahme von Materialhaufen

  • QJ 3041-1998 Probenahmeverfahren zur erneuten Untersuchung nichtmetallischer Materialien

Professional Standard - Machinery, Probenahme von Materialhaufen

PT-IPQ, Probenahme von Materialhaufen

机械工业部, Probenahme von Materialhaufen

  • JB 7326-1994 Sicherheitsvorschriften für Schaufelradstapler und Rücklader

PL-PKN, Probenahme von Materialhaufen

RO-ASRO, Probenahme von Materialhaufen

TR-TSE, Probenahme von Materialhaufen

  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten

Professional Standard - Aviation, Probenahme von Materialhaufen

  • HB/Z 209-1991 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur Gasanalyse metallischer Werkstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenahme von Materialhaufen

  • GB/T 4513.2-2017 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme für Tests

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenahme von Materialhaufen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten