ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Halbautomatische Schlagprüfgeräte

Für die Halbautomatische Schlagprüfgeräte gibt es insgesamt 433 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Halbautomatische Schlagprüfgeräte die folgenden Kategorien: Fahrzeuge, Wortschatz, Sportausrüstung und -anlagen, Elektronische Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Mechanischer Test, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektronische Anzeigegeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Feuer bekämpfen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gebäudeschutz, Halbleitermaterial, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Telekommunikationssystem, Umwelttests, Elektrische und elektronische Prüfung, Industrielles Automatisierungssystem, Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, Plastik, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungsausrüstung, Kernenergietechnik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Explosionsgeschützt, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäudestruktur.


RO-ASRO, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • STAS 11053/14-1985 Prüfgeräte für elektrische Zwecke. Schlagprüfgeräte
  • STAS 8393/30-1988 Umweltprüfverfahren MONTAGE VON KOMPONENTEN UND AUSRÜSTUNG FÜR DYNAMISCHE TESTS (STOSS, STOSS, VIBRATION UND STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG)
  • STAS 12743/5-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Schlagprüfungen, statische Belastungsprüfungen, Dauerprüfungen und Überlastprüfungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • KS C IEC 61373:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 61373:2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS B 0726-2014 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0726-2001 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B 0726-2001(2011) Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • KS B ISO 10811-1-2014(2019) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS F 8106-1996 Vibrations- und Schockprüfmethoden für Baumaschinenmessgeräte
  • KS R ISO 6487:2006 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS R ISO 6487:2017 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS B ISO 10811-1:2014 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • KS B ISO 10811-1:2009 Mechanische Vibrationen und Stöße – Vibrationen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Bewertung
  • KS C IEC 60255-21-3-2012(2022) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS C IEC 60512-6-3-2002(2013) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS C IEC 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS C IEC 60512-6-3:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • KS C IEC 60512-6-2-2003(2008) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • KS C IEC 60255-21-2:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60068-2-31-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • KS C 0286-2013 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEIL 2: TESTS, MONTAGE VON KOMPONENTEN, GERÄTEN UND ANDEREN ARTIKELN FÜR DTNAMISCHE TESTS, EINSCHLIESSLICH STOß (Ea), STÖßE (Eb), VIBRATION (Fc und Fd) UND STÄDIGE BESCHLEUNIGUNG (Ga) UND FÜHRUNG.
  • KS C IEC 60255-21-1:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-1-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt eins: Vibrationstest (sinusförmig)
  • KS C IEC 60255-21-3:2012 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-3-2012(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Erdbebenprüfungen
  • KS C IEC 60512-5-2004(2009) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 5: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und mehr
  • KS C IEC 60512-6-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • KS C IEC 60512-6-2:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6 – 2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • KS C IEC 60512-5:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 5: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und Überlasttests
  • KS C IEC 60512-5:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 5: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und Überlasttests
  • KS X IEC 60872-2:2005 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Radarplothilfen – Teil 2: Automatische Ortungshilfen (ATA) – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • KS C 0286-2002 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests

ES-UNE, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • UNE-EN 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 61373:2011 CORR 1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt) (Von AENOR im September 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-2-9:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2–9: Tests – Schock (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN 61300-2-47:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-47: Tests – Thermoschocks (Genehmigt von AENOR im Oktober 2016.)
  • UNE-EN IEC 61010-2-081:2020 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (Gebilligt von der Asociación Española de N...
  • UNE-EN 2591-6323:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 6323: Optische Elemente. Thermoschock (Hermetisch versiegelte Geräte) (Von AENOR im August 2002 empfohlen.)

American National Standards Institute (ANSI), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ANSI/ASTM F2650:2013 TERMINOLOGIE IN BEZUG AUF DIE SCHLAGPRÜFUNG VON SPORTFLÄCHEN UND -GERÄTEN
  • ANSI/TIA/EIA 455-2C-1998 Schlagversuchsmessungen für Glasfasergeräte
  • ANSI S2.4-1976 Methode zur Spezifikation der Eigenschaften von analogen Hilfsgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen
  • ANSI/IEEE 1671:2010 Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML

RU-GOST R, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • GOST 33787-2016 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R IEC 62715-6-3-2021 Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-3. Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • GOST R 52536-2006 Automatische Ausrüstung für Spektrumüberwachungsstationen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 61010-2-081-2013 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung. Teil 2-081. Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • GOST 28231-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Tests. Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Führung
  • GOST R ISO 8082-1999 Maschinen und Traktoren für die Forstwirtschaft. Überrollschutzkonstruktionen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 8082-2005 Selbstfahrende Maschinen für die Forstwirtschaft. Überrollschutzkonstruktionen. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • GOST R ISO/IEC 18046-2009 Automatische Identifizierung. Radiofrequenz-Identifikation. Methoden zum Testen der Leistung von Radiofrequenz-Identifikationsgeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • JIS E 4031:2008 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Schock- und Vibrationstests
  • JIS E 4031:2013 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Vibrations- und Schocktests
  • JIS E 4031 AMD 1:2012 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge – Stoß- und Vibrationsprüfungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • JIS C 5402-6-3:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • JIS C 5402-7-1:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • JIS C 5402-14-7:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 14-7: Dichtungsprüfungen – Prüfung 14g: Einwirkendes Wasser
  • JIS C 60068-2-47:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • JIS C 0047:1995 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests zur Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Ed), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Führung
  • JIS C 5402-10-4:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Bauteile), statische Belastungsprüfungen (feste Bauteile), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlastung (Steckverbinder)

GOSTR, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • GOST 33787-2019 Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • GOST R ISO/TS 10811-1-2007 Vibration und Schock. Vibrationen in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1. Messung und Auswertung

British Standards Institution (BSI), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Mechanischer Schock. Gerät und Baugruppe
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • BS IEC 62047-40:2021 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethoden für die Schwelle des mikroelektromechanischen Trägheitsstoßschalters
  • BS EN 60512-6-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6b - Bump
  • BS EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Dynamische Belastungstests - Test 6c - Schock
  • BS EN 61373:1999 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • BS IEC 62715-6-3:2020 Flexible Anzeigegeräte – Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) - Prüfung 7a - Freier Fall (wiederholt)
  • BS EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Vibrationstests (sinusförmig)
  • BS EN 60255-21-1:1989 Elektrische Relais - Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • 21/30435579 DC BS EN 60749-10. Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 10. Mechanischer Schock. Gerät und Unterbaugruppe
  • PD IEC/TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung betriebsmechanischer Schock- und Vibrationstests für dynamische Module
  • BS EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Dichtungstests. Testen Sie 14g. Auftreffendes Wasser
  • 19/30352642 DC BS IEC 62715-6-3. Flexible Anzeigegeräte. Teil 6-3. Mechanische Prüfmethoden. Schlag- und Härteprüfungen
  • BS EN 61010-2-081:2015 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • BS EN 61010-2-081:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • BS EN IEC 61010-2-081:2020 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • BS IEC 61747-40-5:2018 Flüssigkristallanzeigegeräte. Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für Mobilgeräte. Festigkeit gegen dynamische Einwirkung eines scharfen Gegenstands bei starrer Lagerung der Probe
  • BS IEC 61671:2012 IEEE-Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • BS EN 2591-6323:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Thermoschock (Hermetisch verschlossene Geräte)
  • BS IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS ISO/IEC 30107-4:2020 Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Profil zum Testen mobiler Geräte
  • BS EN 958:2006+A1:2010 Bergsteigerausrüstung. Energieabsorbierende Systeme zur Verwendung beim Klettersteigklettern. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • 21/30427990 DC BS EN 62057-3. Prüfgeräte, Techniken und Verfahren für elektrische Energiezähler. Teil 3. Automatisches Zählerprüfsystem (AMTS)
  • 18/30363265 DC BS EN 61010-2-081. Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 2-081. Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • 17/30345533 DC BS ISO 2100-6323. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 6323. Optische Elemente. Thermoschock (Hermetisch verschlossene Geräte)
  • 23/30434573 DC BS ISO/IEC 30107-4. Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 4. Profil zum Testen mobiler Geräte
  • 19/30382538 DC BS ISO/IEC 30107-4. Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 4. Profil zum Testen mobiler Geräte

Association Francaise de Normalisation, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • NF F01-373*NF EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF C93-400-7-2*NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: mechanische Festigkeit
  • NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibrationen und Stöße – Messung und Bewertung der Auswirkungen von Stößen und Vibrationen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7b: Mechanische Beständigkeit gegen Stöße
  • NF E90-510*NF ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden.
  • NF F01-373:2000 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests.
  • NF EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6c: Stöße
  • NF EN 60512-7-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7a: freier Fall (Wiederholungsprüfung)
  • NF EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Bauteile), Schlagprüfungen unter statischer Belastung (feste Bauteile), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: elektrische Überlastung. ..
  • NF C96-069-3*NF EN IEC 62969-3:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 3: Stoßgetriebene piezoelektrische Energiegewinnung für Kraftfahrzeugsensoren
  • NF C45-204-2*NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests.
  • NF C93-400-6-3*NF EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • NF C93-400-7-1*NF EN 60512-7-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: freier Fall (wiederholt)
  • NF C93-902-9*NF EN 61300-2-9:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-9: Tests – Schock
  • NF EN 60068-2-31:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-31: Prüfungen – EC-Prüfung: Stöße im Zusammenhang mit grober Handhabung, Prüfung, die hauptsächlich für Geräte bestimmt ist
  • NF C45-200-22-5:2011 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 22-5: Prüfungen elektrischer Störungen – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen.
  • NF C42-736:2003 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke.
  • NF C93-902-47*NF EN 61300-2-47:2017 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks
  • NF C20-731*NF EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • NF C45-204-1*NF EN 60255-21-1:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 1: Vibrationstests (sinusförmig).
  • NF E90-020:2007 Mechanische Vibration und Schock – Messmethode und Bewertung der Reaktion von Gebäuden, empfindlichen Geräten und Bewohnern.
  • NF E90-020-2:2015 Mechanische Schwingungen und Stöße – Mess- und Bewertungsmethoden – Teil 2: Schwingungen, die in empfindlichen Geräten oder innerhalb von Strukturen erzeugt werden
  • NF C42-736/A1:2005 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke.
  • NF C93-400-6-2*NF EN 60512-6-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-2: Dynamische Belastungstests – Test 6b: Stoß
  • NF C42-020-2-081*NF EN 61010-2-081:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • NF C42-020-2-081*NF EN IEC 61010-2-081:2020 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • NF EN IEC 61010-2-081:2020 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke ...
  • NF C93-400-10-4*NF EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen (feste Komponenten), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: elektrische Überlastung (Steckverbinder)
  • NF C46-801:1993 Automatische Radarplothilfen für die Schifffahrt (ARPA). Betriebsanforderungen. Testmethoden und Testergebnisse.
  • NF S52-329-5*NF EN ISO 20957-5:2017 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 5: Stationäre Heimtrainer und Oberkörper-Kurbeltrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN IEC 63135:2019 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Automatische Identifikationssysteme (AIS) – Luftgestützte SAR-Ausrüstung – Betriebliche und betriebliche Anforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

Danish Standards Foundation, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • DS/EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • DS/EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • DS/EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen – Prüfung 6c: Schock
  • DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • DS/EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • DS/EN 61300-2-9/AC:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-9: Tests – Schock
  • DS/EN 61300-2-47:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks
  • DS/EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Bauteile), statische Belastungsprüfungen (feste Bauteile), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlast (Steckverbinder)
  • DS/EN 60255-21-3:1995 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 3: Seismische Prüfungen
  • DS/EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen - Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • DS/EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 14: Dichtheitsprüfungen – Abschnitt 7: Prüfung 14g: Einwirkendes Wasser
  • DS/IEC 512-5:1996 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 5: Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Dauerversuche und Überlastversuche
  • DS/EN 61010-2-081/A1:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • DS/EN 61010-2-081:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Analysegeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • DS/IEC/TR 61010-3-081:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 3-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • DS/EN 957-5:2009 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 5: Stationäre Heimtrainer und Oberkörper-Kurbeltrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DS/IEC 512-5B:1982 Die zweite Ergänzung zum Standard Nr. 512-5 (1972). Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 5: Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Ermüdungsversuche und Überlastversuche

Lithuanian Standards Office , Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • LST EN 61373-2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • LST EN 60512-7-2-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeitseinwirkung (IEC 60512-7-2:2011)
  • LST EN 60512-7-1-2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt) (IEC 60512-7-1:2010)
  • LST EN 60512-6-3-2003 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 6-3: Dynamische Stresstests. Test 6c: Schock (IEC 60512-6-3:2002)
  • LST EN 60255-21-2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988)
  • LST EN 60068-2-31-2008 Umweltprüfungen – Teil 2-31: Prüfungen – Prüfung Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben (IEC 60068-2-31:2008)
  • LST EN 60512-10-4-2004 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen (feste Komponenten), Dauerprüfungen und Überlastprüfungen. Prüfung 10d: Elektrische Überlastung (Steckverbinder) (IEC 60512-10-4:2003)
  • LST EN 60255-21-1-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988)
  • LST EN 60255-21-3-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993)
  • LST EN 61300-2-9-2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-9: Prüfungen – Schock (IEC 61300-2-9:2010)
  • LST EN 61300-2-9-2011/AC-2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-9: Prüfungen – Schock (IEC 61300-2-9:2010)
  • LST EN 61300-2-47-2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-47: Prüfungen – Thermoschocks (IEC 61300-2-47:2010)
  • LST EN 60512-14-7-2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 14: Dichtungsprüfungen. Abschnitt 7: Test 14g: Einwirkendes Wasser (IEC 60512-14-7:1997)
  • LST EN 62417-2010 Halbleiterbauelemente – Mobile Ionentests für Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (MOSFETs) (IEC 62417:2010)
  • LST EN 61010-2-081-2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (IEC 61010-2-081:2015)
  • LST EN 61010-2-081-2003 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 2-081: Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (IEC 61010-2-081:2001)
  • LST EN 61010-2-081-2003/A1-2003 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 2-081: Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (IEC 61010-2-081:2001)
  • LST EN 957-5-2009 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 5: Stationäre Heimtrainer und Oberkörper-Kurbeltrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • UNE-EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • UNE-EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock.
  • UNE-EN 60255-21-2:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 2: SCHOCK- UND STOSSTESTS.
  • UNE 21328-3:1975 METHODEN FÜR DIE EIGENSCHAFTENSPEZIFIKATION BEZÜGLICH DER ZUSATZGERÄTE ZUR STOSS- UND VIBRATIONSMESSUNG.
  • UNE-EN 60255-21-3:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHER TEST AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 3: SEISMISCHE TESTS.
  • UNE-EN 60255-21-1:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 1: VIBRATIONSTESTS (SINUSOIDAL).
  • UNE-EN 61300-2-9:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-9: Tests – Schock
  • UNE-EN 61300-2-47:2011 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-47: Tests – Thermoschocks
  • UNE-EN 60512-14-7:1999 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE – GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 14: DICHTUNGSTESTS. ABSCHNITT 7: TEST 14G: EINWIRKUNG VON WASSER
  • UNE-EN 61010-2-081:2003 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • UNE-IEC 60512-5:2005 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 5: Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Dauerversuche und Überlastversuche
  • UNE-EN 61010-2-081/A1:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • UNE-EN 60512-10-4:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Bauteile), statische Belastungsprüfungen (feste Bauteile), Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlastung (Steckverbinder)

未注明发布机构, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • BS EN 61373:2010(2012) Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • BS EN 60255-21-2:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • BS EN 60255-21-1:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • BS EN 60255-21-3:1995(2000) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 3: Seismische Tests
  • DIN EN 13687-5 E:1999-12 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit – Teil 5: Temperaturschockbeständigkeit
  • DIN EN 13687-2 E:1999-10 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit – Teil 2: Gewitterwechsel (Thermoschock)

TIA - Telecommunications Industry Association, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

Professional Standard - Electron, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SJ 20136-1992 Methoden zur Stoßmessung und Datenverarbeitung für militärische elektronische Geräte
  • SJ/Z 863-1980 Bevorzugtes Wertespektrum für Vibrations-, Schock- und stationäre Beschleunigungsprüfgeräte
  • SJ/Z 9146-1987 Methoden zur Bestimmung der Leistung von Zusatzgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen
  • SJ/Z 9001.41-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und s

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • EN IEC 60749-10:2022 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe
  • EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit
  • EN 61373:2010 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • EN IEC 62969-3:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 3: Stoßgetriebene piezoelektrische Energiegewinnung für Kraftfahrzeugsensoren
  • EN 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen Teil 6-3: Dynamische Belastungstests – Test 6c: Schock
  • EN 61010-2-081:2002 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke. Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte
  • EN 61010-2-081:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • HD 526 S1-1989 Marine Automatic Radar Plotting Aids (ARPA). Betriebliche Anforderungen – Testmethoden und Testergebnisse
  • EN 60512-10-4:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte Prüfungen und Messungen Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen (feste Komponenten), Dauertests und Überlastprüfungen Prüfung 10d: Elektrische Überlastung (Steckverbinder)
  • EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte, grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden, Teil 14: Dichtungsprüfungen, Abschnitt 7: Prüfung 14g: Auftreffendes Wasser
  • HD 323.2.47 S1-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests. Montage von Komponenten. Ausrüstung und andere Artikel für dynamische Tests einschließlich Schock (ES). Stoß (Eb). Vibration (Fc und Fd) und stationäre Beschleunigung (Ga) und Führung

International Electrotechnical Commission (IEC), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • IEC 60512-7-2:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • IEC 61373:2010/COR1:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 60222:1966 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten zur Stoß- und Vibrationsmessung
  • IEC 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Komponenten) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt)
  • IEC 60512-6-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6c: Schock
  • IEC 61671:2012 Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEC 60068-2-47:1999 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfverfahren – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Gegenständen für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • IEC 61010-2-081:2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2001 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2001/AMD1:2003 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analysen und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2009 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2001+AMD1:2003 CSV Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analysen und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2019 RLV Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für die Analyse und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081:2015 RLV Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für die Analyse und andere Zwecke
  • IEC 61010-2-081/AMD1:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke; Änderung 1
  • IEC 61010-2-081:2019 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für die Analyse und andere Zwecke
  • IEC 61747-40-5:2018 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-5: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Festigkeit gegen dynamische Einwirkung eines scharfen Gegenstands bei starr abgestützter Probe
  • IEC TR 61010-3-081:2003 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 3-081: Konformitätsverifizierungsbericht für IEC 61010-2-081:2001; Besondere Anforderungen an automatische und halbautomatische Laborgeräte zur Analyse und
  • IEC 60872-2:1999 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Radarplothilfen – Teil 2: Automatische Ortungshilfen (ATA) – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61993-2:2001 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Automatische Identifikationssysteme (AIS) - Teil 2: Schiffsausrüstung der Klasse A des universellen automatischen Identifikationssystems (AIS); Betriebs- und Leistungsanforderungen, Methoden von te
  • IEC 61993-2:2012 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Automatische Identifikationssysteme (AIS) – Teil 2: Schiffsausrüstung der Klasse A des automatischen Identifikationssystems (AIS) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und Prüfverfahren
  • IEC 60512-5:1992 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden; Teil 5: Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feste Bauteile), Dauerversuche und Überlastversuche

SE-SIS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SIS SS IEC 817:1989 Federbetriebenes Schlagprüfgerät und seine Kalibrierung
  • SIS SS-ISO 8569:1991 Vibration und Schock – Mechanische Vibration – Stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Schock- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • SIS SS 3495-1988 Tresoreinheiten - Geldautomaten - Prüfung und Bewertung der Einbruchhemmung

KR-KS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • KS C IEC 61373-2019 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 60512-10-4-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungstests (feste Komponenten), Dauertests und Überlasttests – Test 10d: Elektrische Überlastung

PL-PKN, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • PN M69103-1974 WeJding Semiauitamatische Ausrüstung für das Schneiden von Stahl Anforderungen und Tests
  • PN E88607-1990 Elektrische Relais Vibrationsschock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Stoß- und Stoßprüfungen
  • PN E88606-1989 Elektrische Relais Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen Yibrationsprüfungen (sinusförmig)
  • PN M42020-1991 Industrielle Automatik und Messungen. Geräte. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN M42029-1991 Industrielle Automatik und Messungen. Elektronische Geräte. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T05125-1987 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Dauertests und Überlastversuche
  • PN M42028-1988 Industrielle automatische und messtechnische pneumatische Sekundärgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN E06600-1986 Industrielle Automatisierung und Messung. Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN M42021-1991 Industrielle Automatisierung und Messungen. Zuverlässigkeit der Geräte. Anleitung zur Anforderungsformulierung und Durchführung von Tests

Aeronautical Radio Inc., Halbautomatische Schlagprüfgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SAE J211-2-2001 Instrumentierung für den Aufpralltest Teil 2 Fotografische Instrumentierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • GB/T 14125-2008 Mechanische Vibration und Schock. Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • GB/T 21563-2008 Bahnanwendung. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 21563-2018 Bahnanwendungen. Schienenfahrzeugausrüstung. Stoß- und Vibrationstests
  • GB/T 23717.1-2009 Mechanische Vibration und Schock. Vibration und Schock in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung. Teil 1: Messung und Bewertung
  • GB/T 32240-2015 Automatische Melkanlagen.Anforderungen und Prüfungen
  • GB/T 14125-1993 Vibrations- und stoßempfindliche Geräte – Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Vibrations- und Schockeffekte in Gebäuden
  • GB/T 13855-1992 Technische Bedingungen für automatische Kanalübertragungstestgeräte
  • GB/T 42125.14-2023 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke – Teil 14: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • GB 4793.9-2013 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Teil 9: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke
  • GB/T 20204-2006 Allgemeine Prüfspezifikation für automatische Systemausrüstung für Wasserressourcen und Hydrologie

International Organization for Standardization (ISO), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ISO 8569:1996 Mechanische Vibration und Schock – Messung und Bewertung von Schock- und Vibrationseinwirkungen auf empfindliche Geräte in Gebäuden
  • ISO 6487:2000 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2002 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2012 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:2015 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 6487:1987 Straßenfahrzeuge; Messtechniken bei Schlagversuchen; Instrumentierung
  • ISO/TS 10811-1:2000 Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen und Stöße in Gebäuden mit empfindlicher Ausrüstung – Teil 1: Messung und Auswertung
  • ISO 8569:1989 Mechanische Vibration; stoß- und vibrationsempfindliche elektronische Geräte; Methoden zur Messung und Meldung von Daten über Stoß- und Vibrationseffekte in Gebäuden
  • ISO/IEC DIS 30107-4 Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 4: Profil zum Testen mobiler Geräte
  • ISO/IEC 30107-4:2020 Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 4: Profil zum Testen mobiler Geräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • IEEE Std C62.37/COR-2009 Errata zur IEEE-Standardtestspezifikation für Thyristordioden-Überspannungsschutzgeräte
  • IEEE Std 1671-2006 (Trial Use) IEEE-Teststandard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE Std 1671-2010 IEEE-Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE Std 1671-2006 IEEE-Teststandard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE P1671/D14, July 2010 IEEE Draft Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE Std P1671/D5, Jun 2006 IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE Std P1671/D5, June 2006 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML
  • IEC 61671:2012(E) (IEEE Std 1671-2010) IEC 61671:2012(E) (IEEE Std 1671-2010) Automatic Test Markup Language (ATML) für den Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671/D11, Jan 2010 IEEE Draft Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten 4 und Testinformationen über XML
  • IEEE Std 1671.1-2009 (Full_Use) IEEE-Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen
  • IEEE Std 1671.1-2009 IEEE Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671.1/D4, Jun 2009 IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML sowie zum Austausch von Testbeschreibungen
  • IEC 61671:2012*IEEE Std 1671:2010 IEC 61671:2012(E) (IEEE Std 1671-2010) Automatic Test Markup Language (ATML) für den Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE/IEC 61671-2012 IEC 61671:2012(E) (IEEE Std 1671-2010) Automatic Test Markup Language (ATML) für den Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML
  • IEEE STD 1671.2-2008 IEEE Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Gerätebeschreibungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671.2/D8, Nov 2007 IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Gerätebeschreibungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671.2/D9, Apr 2008 IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Gerätebeschreibungen
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671.4/D6, May 2007 Nicht genehmigter IEEE Draft Trial-Use Standard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML sowie zum Austausch von Testkonfigurationsinformationen
  • IEEE 1232-1995 Teststandard für künstliche Intelligenz und Expertensystemanbindung an automatische Testgeräte (AI-ESTATE) – Überblick und Architektur
  • IEEE Std P1671/D4 Nicht genehmigter IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML (ersetzt durch D5)
  • IEEE Std P1671/D3 Nicht genehmigter IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML (ersetzt durch D4)
  • IEEE Unapproved Draft Std P1671.1/D3, May 2008 IEEE Draft Trial-Use Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen (Überarbeitung von IEEE 1671-2006)
  • IEEE 1671-2006 Standard für Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen
  • IEEE 1671.1-2009 Trial-Use-Standard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML: Austausch von Testbeschreibungen
  • IEEE Std 1232-1995 IEEE-Teststandard für künstliche Intelligenz und Expertensystemanbindung an automatische Testgeräte (AI-ESTATE): Überblick und Architektur
  • IEEE 1671.6-2008 Teststandard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML: Austausch von Teststationsinformationen
  • IEEE 1671.2-2008 Teststandard für die Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch von automatischen Testgeräten und Testinformationen über XML: Austausch von Gerätebeschreibungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • EN 60512-10-4:1996 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 10: Schlagprüfungen (freie Komponenten) @ Statische Belastungstests (feste Komponenten) @ Dauertests und Überlasttests – Abschnitt 4: Test 10d: Elektrische Überst
  • EN 60872:1993 Betriebsanforderungen für automatische Marineradar-Plothilfen (ARPA) – Testmethoden und Testergebnisse

German Institute for Standardization, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • DIN EN 61373:1999 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:1999); Deutsche Fassung EN 61373:1999
  • DIN EN 60512-10-4:2004-06 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 10-4: Schlagprüfungen (freie Komponenten), statische Belastungsprüfungen und Überlastprüfungen – Dauertests und Überlastprüfungen – Prüfung 10d: Elektrische Überlast (Steckverbinder) (IEC 60512-10-4: 2003); Keim...
  • DIN EN 60512-6-3:2003-01 Steckverbinder für elektronische Geräte - Prüfungen und Messungen - Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen; Test 6c: Schock (IEC 60512-6-3:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-3:2002 / Hinweis: DIN IEC 60512-4 (1994-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2005 gültig.
  • DIN EN 60255-21-2:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit (IEC 60512-7-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-7-2:2012
  • DIN ISO 20966:2008 Automatische Melkanlagen – Anforderungen und Prüfung (ISO 20966:2007); Englische Fassung von DIN ISO 20966:2008-04
  • DIN EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 61373:2011 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationsprüfungen (IEC 61373:2010); Deutsche Fassung EN 61373:2010
  • DIN EN 60255-21-1:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN EN 60512-7-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-1: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7a: Freier Fall (wiederholt) (IEC 60512-7-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-7-1:2010
  • DIN EN 60255-21-3:1995-11 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 3: Seismische Tests (IEC 60255-21-3:1993); Deutsche Fassung EN 60255-21-3:1995
  • DIN EN 60255-21-1:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 1: Vibrationsprüfungen (sinusförmig) (IEC 60255-21-1:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-1:1995
  • DIN EN 60512-6-3:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen; Prüfung 6c: Schock (IEC 60512-6-3:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-3:2002
  • DIN EN 60512-14-7:1998-07 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 14: Dichtheitsprüfungen; Abschnitt 7: Test 14g: Auftreffendes Wasser (IEC 60512-14-7:1997); Deutsche Fassung EN 60512-14-17:1998
  • DIN EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 14: Dichtheitsprüfungen; Abschnitt 7: Test 14g: Auftreffendes Wasser (IEC 60512-14-7:1997); Deutsche Fassung EN 60512-14-17:1998
  • DIN EN 61300-2-12:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-12: Prüfungen – Auswirkungen (IEC 61300-2-12:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-12:2009
  • DIN EN 16479:2022-03 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche und englische Version prEN 16479:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 04.02.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN 61010-2-081:2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer- und Laborgeräte – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (IEC 61010-2-081:2001 + A1:2003); Deutsch v
  • DIN EN 13687-5:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit - Teil 5: Temperaturschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13687-5:2002
  • DIN EN 13687-2:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit - Teil 2: Gewitterwechsel (Thermoschock); Deutsche Fassung EN 13687-2:2002
  • DIN EN 13687-3:2002 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren; Bestimmung der thermischen Verträglichkeit - Teil 3: Temperaturwechselbeanspruchung ohne Tausalzeinwirkung; Deutsche Fassung EN 13687-3:2002
  • DIN EN 15859:2010-08 Luftqualität – Zertifizierung von automatischen Staubabscheideanlagen-Überwachungsgeräten für den Einsatz an stationären Quellen – Leistungskriterien und Testverfahren; Deutsche Fassung EN 15859:2010

Professional Standard - Railway, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • TB/T 3058-2002 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen
  • TB/T 3058-2002/XG1-2004 Stoß- und Vibrationsprüfung von Schienenfahrzeugausrüstung für Bahnanwendungen

Standard Association of Australia (SAA), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • AS 2362.8:1990 Automatische Brandmelde- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Stoßspannungsfestigkeitsprüfung
  • AS 60068.2.31:2023 Umwelttests, Teil 2.31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben (IEC 60068-2-31:2008 (ED. 2.0) MOD)
  • AS 60068.2.47:2003 Umweltprüfungen - Tests - Montage von Verbindungen, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • AS ISO 20957.5:2021 Stationäre Trainingsgeräte, Teil 5: Stationäre Heimtrainer und Oberkörper-Kurbeltrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ASTM F2650-13 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM F2650-17 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM F2650-17e1 Standardterminologie in Bezug auf Aufprallprüfungen von Sportoberflächen und -geräten
  • ASTM F3313-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM F3313-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM F3313-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aufpralldämpfung von Spielplatzoberflächen innerhalb der Nutzungszone von Spielplatzgeräten, wie sie vor Ort getestet wurde
  • ASTM D2063/D2063M-10(2018) Standardtestmethoden zur Messung der Drehmomentbeständigkeit von Verpackungen mit durchgehenden Gewindeverschlüssen unter Verwendung nichtautomatischer (manueller) Drehmomentprüfgeräte
  • ASTM D2063/D2063M-10(2012) Standardtestmethoden zur Messung der Drehmomentbeständigkeit von Verpackungen mit durchgehenden Gewindeverschlüssen unter Verwendung nichtautomatischer (manueller) Drehmomentprüfgeräte

CZ-CSN, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • CSN IEC 222:1994 Methoden zur Spezifikation der Eigenschaften von Hilfsgeräten für Stoß- und Vibrationsmessungen
  • CSN 18 5308-1986 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für pneumatische Steuerungsgeräte in der Automatisierung

European Committee for Standardization (CEN), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • EN ISO 6603-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung des mehraxialen Schlagverhaltens von starren Kunststoffen – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest
  • EN ISO 6603-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Durchstoßverhaltens starrer Kunststoffe – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest (einschließlich Berichtigung Oktober 2000)

Acoustical Society of America (ASA), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ASA S2.62-2009 American National Standard Shock Test-Anforderungen für Geräte in einer robusten Schockumgebung (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

Group Standards of the People's Republic of China, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • T/CZSBDTHYXH 001-2023 Waferfehler Automatische optische Inspektionsausrüstung
  • T/CIET 20-2023 Automatisches Prüfgerät für die Luftdichtheit von Gleichstrommotoren
  • T/CIET 18-2023 Prüfgerät zur automatischen Erfassung von Leerlaufdaten des Motors
  • T/CMES 25004-2018 Beschleunigte Lebensdauertestmethode für automatische Überwachungsgeräte für Wasserverschmutzungsquellen
  • T/CIVEE 001-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Bordüberwachungsgeräte für intelligent vernetzte Fahrzeuge (autonomes Fahren)

AT-OVE/ON, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • OVE EN IEC 60749-10:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe (IEC 47/2692/CDV) (englische Version)

IN-BIS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • IS 12448 Pt.5/Sec.1-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte Teil 5 Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlastprüfung Abschnitt 1: Schlagprüfung (freie Komponente)
  • IS 9002 Pt.10/Sec.1-1985 Spezifikation für Umweltprüfgeräte für elektronische und elektrische Projekte Teil 1O Schlagprüfmaschinen Abschnitt 1: Freifalltyp
  • IS 12448 Pt.5/Sec.4-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Teil 5: Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlastprüfung. Abschnitt 4: Überlastprüfung
  • IS 12448 Pt.5/Sec.2-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Teil 5 Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlastprüfung Abschnitt 2: Statische Belastungsprüfung
  • IS 12448 Pt.5/Sec.3-1989 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Teil 5 Schlagprüfung (freie Komponente), statische Belastungsprüfung (feste Komponente), Dauertest und Überlasttest Abschnitt 3: Dauertest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • GJB 5936-2007 Schnittstelle für automatische Testgeräte für militärisches elektronisches Material
  • GJB 5188-2003 Allgemeine technische Anforderungen für automatische Bodenprüfgeräte für Flugzeuge
  • GJB 3966-2000 Kompatibilität des Prüflings mit automatischen Prüfgeräten, allgemeine Anforderungen für
  • GJB 6860-2009 Allgemeine Spezifikation für automatische Testausrüstungen landgestützter Marschflugkörper
  • GJB 7201-2011 Allgemeine Spezifikation für automatische Testgeräte, die für die Radar-EW-Nutzlast in schiffsgestützten UAVs verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ITU-T Q.133-1988 Nummerierung für den Zugang zu automatischen Mess- und Prüfgeräten
  • ITU-T Q.137-1989 Automatische Prüfgeräte – Spezifikationen der Signalsysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
  • ITU-T O.22 FRENCH-1992 CCITT AUTOMATIKGETRIEBE-MESS- UND SIGNALISIERUNGSPRÜFGERÄT ATME Nr. 2
  • ITU-T O.22 SPANISH-1992 CCITT AUTOMATIKGETRIEBE-MESS- UND SIGNALISIERUNGSPRÜFGERÄT ATME Nr. 2

Indonesia Standards, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SNI 04-6186.21.1-2000 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 1: Seismische Prüfungen
  • SNI 04-6186.21.2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen

U.S. Military Regulations and Norms, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • IEEE 1671 SERIES-2010 Automatic Test Markup Language (ATML) zum Austausch automatischer Testgeräte und Testinformationen über XML

Professional Standard - Electricity, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • DL/T 846.2-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 2: Stoßspannungsmesssystem

ZA-SANS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SANS 61010-2-081:2005 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ITU-T O.25-1989 Halbautomatisches In-Circuit Echo Suppressor Testing System (ESTS) – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV; 7 Seiten; abgesagt)

Professional Standard - Aviation, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • HB 7784-2005 Allgemeine technische Anforderungen an das Testprogramm für automatische Bodentestgeräte für Flugzeuge

FI-SFS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SFS 5420-1988 Sichere Aufbewahrungsausrüstung. GELDAUTOMAT. Prüfung und Bewertung des Diebstahlschutzes

SAE - SAE International, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • SAE ARP4767-1993 Automatische Testgeräte@Relais mit voller Nennleistung von 25 Ampere oder mehr
  • SAE ARP4767A-2007 Automatische Testgeräte@Relais mit voller Nennleistung von 25 Ampere oder mehr
  • SAE ARP4767B-2013 Automatische Testgeräte@Relais mit voller Nennleistung von 25 Ampere oder mehr
  • SAE ARP4768B-2013 Automatische Testgeräte@Relais sind nicht vollständig für 25 Ampere oder mehr ausgelegt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • CNS 12716-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Montage von Komponenten, Geräten und Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea), Stoß (Eb), Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Anleitung

Professional Standard - Navy, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • HJB 381.9-2007 Yu-7B Torpedo Special Test Equipment Verification Regulations Teil 9: SB211B·00TSJC (C) Alle automatischen Minenerkennungsgeräte
  • HJB 362.6-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für elektronische Fluggeräte, Teil 6: Testressourcentreiber
  • HJB 362.5-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für elektronische Fluggeräte, Teil 5: Testverfahren
  • HJB 362.7-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für luftgestützte elektronische Geräte, Teil 7: Testbarkeit von UUT
  • HJB 362.8-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für luftgestützte elektronische Geräte, Teil 8: Dokument mit Testanforderungen
  • HJB 362.1-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für elektronische Fluggeräte, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • HJB 362.3-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für luftgestützte elektronische Geräte, Teil 3: Adapter
  • HJB 362.2-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für elektronische Fluggeräte, Teil 2: Hardwareplattform
  • HJB 362.4-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für elektronische Fluggeräte, Teil 4: Softwareplattform
  • HJB 300.2-2004 Technischer Standard für die Reparatur von Atom-U-Boot-Raketenwaffensystemen, automatische Testausrüstung für L-1-Raketen

Canadian Standards Association (CSA), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • CSA C22.2 No.61010-2-081-01-2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke Erste Ausgabe; IEC 61010-2-081:2001
  • CAN/CSA-C22.2 NO.61010-2-081-2015 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (Zweite Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.61010-2-081-04-2004 Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte zur Messung, Steuerung und Labornutzung Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke Erste Ausgabe

Association of German Mechanical Engineers, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • VDI 2263 Blatt 3-1990 Staubbrände und Staubexplosionen; Gefahren, Beurteilung, Schutzmaßnahmen; druckstoßfeste Behälter und Apparate; Berechnung, Konstruktion und Tests

Underwriters Laboratories (UL), Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • UL 61010-2-081-2015 UL-Standard für Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte für Mess-, Kontroll- und Laborzwecke – Teil 2-081: Besondere Anforderungen für automatische und halbautomatische Laborgeräte für Analyse- und andere Zwecke (zweite Ausgabe)

YU-JUS, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • JUS N.N6.233-1985 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Empfänger mit A3E-, F3E- oder G3E-Emissionen. Messmethoden. Impulsrauschen, Prüfgeräteeigenschaften und Kalibrierung

BE-NBN, Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • NBN D 11-107 Zentralheizung, Lüftung und Klimatisierung, Abnahmeprüfung von Anlagen, Temperaturprüfung von Gebäuden, die automatisch mit Warmwassergeräten beheizt werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Halbautomatische Schlagprüfgeräte

  • ASHRAE 32.2-1997 Methods of Testing for Rating Pre-Mix and Post-Mix Soft-Drink Vending and Dispensing Equipment




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten