ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

Für die Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst gibt es insgesamt 206 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, grob, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glas, Gummi, Farben und Lacke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Baumaterial, Straßenarbeiten, Tinte, Tinte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Plastik, Verbundverstärkte Materialien.


CZ-CSN, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • CSN 64 0347-1982 1 Vteitnnuitimi t>? Viskosität \vi1k ro1
  • CSN ISO 7884-2:1994 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • CSN 67 3016-1981 Farben und Lacke. Testmethode der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 72 1087-1975 Bestimmung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Keramiksuspensionen mittels Rotationsviskosimeter. Identifizierung des reologischen Charakters von Keramiksuspensionen

German Institute for Standardization, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • DIN 53019-1:1980 Viskosimetrie; Bestimmung von Viskositäten und Fließkurven unter Verwendung von Rotationsviskosimetern in Standardausführung mit einem Standard-Geometriemesssystem
  • DIN 53019-1:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN 53019-1:2008-09 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN 53019-2:2001 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53019-2:2001-02 Viskosimetrie - Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern - Teil 2: Kalibrierung von Viskosimetern und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 53019-3:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • DIN 53019-3:2008-09 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • DIN ISO 7884-2:1998-02 Glas - Viskosität und viskometrische Fixpunkte - Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern (ISO 7884-2:1987)
  • DIN EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999); Englische Fassung von DIN EN ISO 2884-1:2006-09
  • DIN EN ISO 2884-2:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2884-2:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 2884-1:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Scherrate (ISO 2884-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2884-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN 51810:1999 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Schmierfetten mittels Rotationsviskosimeter – System Kegel und Platte
  • DIN EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 2884-2:2006-09
  • DIN 51810-1:2007 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Scherviskosität von Schmierfetten mittels Rotationsviskosimeter - Teil 1: System Kegel/Platte
  • DIN EN ISO 2884-1:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten (ISO/DIS 2884-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-1:2023 / Hinweis...
  • DIN EN ISO 2555:2018-09 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2555:2018
  • DIN EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)
  • DIN 51810-1:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • DIN 51810-1:2017 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • DIN EN ISO 2884-2:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-2:2023 / Hinweis: Da...
  • DIN EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3219:1994

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • JIS R 1652:2003 Verfahren zur Messung der Viskosität mit Rotationsviskosität einer Keramikaufschlämmung
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • SH/T 0739-2003 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield-Thermoselgerät

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • ASTM E3116-23 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM E3116-18 Standardtestmethode zur Validierung der Viskositätsmessung von Rotationsviskosimetern
  • ASTM C1276-94(1999) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D4402-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7226-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-23 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7741/D7741M-11(2017) Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-18 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741-11 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM C1276-94(2005) Standardtestmethode zur Messung der Viskosität von Formpulvern oberhalb ihres Schmelzpunkts mit einem Rotationsviskosimeter
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D7741/D7741M-11e1 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E2975-16 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E2975-16e1 Standardtestverfahren zur Kalibrierung oder Kalibrierungsüberprüfung von Rotationsviskosimetern mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2196-18e1 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM D8210-19a Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-20 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-18 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-19b Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D8210-22 Standardtestmethode zur automatischen Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2196-18 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-newtonscher Materialien durch Rotational Viscountess
  • ASTM D7394-08 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM E3070-22 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-18 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-16 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-Newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E3070-22e1 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2196-99 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7867-13(2020) Standardtestmethoden zur Messung der Rotationsviskosität von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien als Funktion der Temperatur
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D2196-05 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).
  • ASTM D2196-20 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).

Professional Standard - Petroleum, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • SY/T 0520-2008 Viskositätsbestimmung von Rohöl. Gleichgewichtsmethode mittels Rotationsviskosimeter
  • SY/T 0520-1993 Bestimmung der Viskosität von Rohöl durch Rotationsviskosimeter-Gleichgewichtsmethode
  • SY/T 7547-1996 Messung des Rohölertragswerts. Rotovisco-Methode
  • SY/T 0522-2008 Bestimmung der Wachsaustrittstemperatur in Rohöl. Testmethode mittels Rotationsviskosimeter
  • SY 7547-2014 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung der Ausbeute von Rohöl
  • SY/T 0522-1993 Bestimmung des Wachsausfällungspunktes von Rohöl mittels Rotationsviskosimeter-Methode
  • SY/T 7547-2014 Bestimmung der Rohölausbeute mittels Rotationsviskosimeter
  • SY 0522-2008 Rotationsviskosimeter-Methode zur Bestimmung des Wachsausfällungspunkts von jährlichem Rohöl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • GB/T 2794-2013 Bestimmung der Viskosität von Klebstoffen. Einzylinder-Rotationsviskosimeter-Methode
  • GB/T 15357-1994 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Bestimmung der Viskosität flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 15357-2014 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften flüssiger Produkte mit einem Rotationsviskosimeter

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • KS L ISO 7884-2-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS M ISO 2884-1-2007(2017) Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS X ISO 12634-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • KS X ISO 12634-2006(2016) Grafische Technologie – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • KS F 2392-2019 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-2-2011(2016) Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 6388:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 3219-2003(2018) Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

Professional Standard - Chemical Industry, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • HG/T 3323-2008 Gummi-Latex-Bord – Bestimmung der Viskosität (Rotationsviskosimeter-Methode)
  • HG/T 3323-1982 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer Gummiaufschlämmung (Rotationsviskosimeter-Methode)

AENOR, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • UNE 43725-2:1991 GLAS. VISKOSITÄT UND VISKOSMETRISCHE FIXPUNKTE. TEIL 2: BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MITTELS ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE-EN ISO 2884-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • UNE-EN ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • UNE 55522:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES RHEOLOGISCHEN VERHALTENS MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE-EN ISO 3219:1995 KUNSTSTOFFE. POLYMERE/HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER MIT DEFINIERTER SCHERGESCHWINDIGKEIT. (ISO 3219:1993).

KR-KS, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • KS L ISO 7884-2-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 2: Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern
  • KS M ISO 2884-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

International Organization for Standardization (ISO), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • ISO/DIS 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • ISO 2884-1:1999 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • ISO/CD 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • ISO/CD 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • ISO 2884-2:2003 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • ISO 12634:1996 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 12634:2017 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO/DIS 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • ISO 6388:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO 3219:1977 Kunststoffe – Polymere im flüssigen, emulgierten oder dispergierten Zustand – Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter bei definierter Schergeschwindigkeit
  • ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • ISO 20379:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Messung des thixotropen Verhaltens von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters

国家能源局, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • NB/SH/T 0978-2019 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von emulgiertem Asphalt. Rotationspaddel-Viskosimeter-Methode

ES-AENOR, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • UNE 55-522-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des rheologischen Verhaltens mittels Rotationsviskosimeter

RU-GOST R, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • GOST 26581-1985 Fette. Methode zur Prüfung der effektiven Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 1929-1987 Erdölprodukte. Testmethoden zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R ISO 6388-1993 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33137-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • PNST 6-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Testmethode Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter

British Standards Institution (BSI), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • BS 7034-2:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern
  • BS EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-1:2000 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2003 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS EN ISO 2555:2018 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • BS EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • BS ISO 20379:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des thixotropen Verhaltens von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters

The American Road & Transportation Builders Association, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des Rotationsviskosimeters, Ausgabe 2000
  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • T 382-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)
  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie (Revision 1)

Association Francaise de Normalisation, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität bituminöser Bindemittel mit einem Rotationsviskosimeter
  • NF T30-029-1*NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hohem Schergeschwindigkeitsgradienten
  • NF T30-029-2*NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • NF T73-419:1984 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Fließeigenschaften als Rotationsviskosimeter.
  • NF T51-083*NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • NF T30-029:1980 Farben. Verwendungsmethode eines Rotationsviskosimeters zur Messung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Lacken, Farben und ähnlichen Zubereitungen.
  • NF T51-211:1994 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate.

PL-PKN, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • PN C81555-1986 Farben und Lacke Messung der Fließeigenschaften mittels Rotations-Yiskometern

Professional Standard - Agriculture, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • NY/T 1037-2006 Naturkautschuklatex – Bestimmung der scheinbaren Viskosität durch den Brookfield-Test

European Committee for Standardization (CEN), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • prEN ISO 2884-1 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • prEN ISO 2884-2 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • AS/NZS 2341.4:2015 Prüfverfahren für Asphalt und verwandte Straßenbauprodukte – Bestimmung der dynamischen Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter
  • AS/NZS 1580.214.5:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotationsviskosimeter
  • AS 2341.4:2023 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten, Methode 4: Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • AS 2341.4:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter

Danish Standards Foundation, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • DS/EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • DS/EN ISO 3219+AC:1996 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

Lithuanian Standards Office , Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • LST EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • LST EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • LST EN ISO 3219:2000 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

BE-NBN, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN-ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

YU-JUS, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • JUS ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

Professional Standard - Aerospace, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • QJ 1813.2-2005 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Topfzeit einer zusammengesetzten Festtreibstoffaufschlämmung Teil 2: Rotationsviskosimeter-Methode

FI-SFS, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • SFS 3846-1979 Plastik. Flüssigkeit, Emulsionspolymer oder Dispersionspolymer. Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter

ES-UNE, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • UNE-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode

未注明发布机构, Wie ein Rotationsviskosimeter die Viskosität misst

  • DIN EN ISO 2555 E:2017-05 Determination of apparent viscosity of plastic liquid resins or emulsions or dispersions using a single-cylinder rotational viscometer method (draft)
  • DIN 51810-1 E:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten