ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserqualitätsgesetz

Für die Wasserqualitätsgesetz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserqualitätsgesetz die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Kohle, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Farben und Lacke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fischerei und Aquakultur, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Textilprodukte, analytische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, organische Chemie, Unterhaltung, Tourismus, Transport, nichtmetallische Mineralien, Mathematik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Anorganische Chemie, Erdgas, Mikrobiologie, Informatik, Verlagswesen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, Qualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Getränke, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Dünger, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Anwendungen der Informationstechnologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserqualitätsgesetz

  • KS I 3001-2006 Glossar mit Begriffen rund um die Wasserqualität
  • KS I ISO 15175:2006 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • KS I ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I 2001-2005 Glossar mit Begriffen zum Thema Luftqualität
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS K 0931-2008 Erforderliche Eigenschaften für Geomembranen und geomembranbezogene Produkte, die beim Bau von Stauseen und Staudämmen verwendet werden
  • KS K 0931-2015 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Dämmen
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 18856:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I 2003-2005 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Luftqualitätsmessmethoden
  • KS I 2003-2005(2010) Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • KS K 0924-2008 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen erforderlich sind
  • KS K 0924-2015 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Stauseen und Staudämmen
  • KS A ISO GUIDE 30:2005 Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS B ISO 17663:2018 Schweißen – Richtlinien für Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren
  • KS I ISO 16588-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18453:2010 Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS K 0932-2015 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Kanälen
  • KS K 0932-2008 Erforderliche Eigenschaften für Geomembranen und geomembranverwandte Produkte, die beim Bau von Kanälen verwendet werden
  • KS K 0936-2007 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS P ISO 13959-2009(2019) Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 17495:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS F 2333-2005 Prüfverfahren für die Feuchtigkeits-Eindringwiderstandsbeziehungen von feinkörnigen Böden
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I 3001-2006(2016) Glossar mit Begriffen rund um die Wasserqualität
  • KS I ISO 16588:2008 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • KS K 0925-2015 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Kanälen
  • KS K 0925-2008 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Kanälen
  • KS I ISO 18856:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18453-2010(2021) Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS I ISO 10301:2008 Wasserqualität-Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS I ISO 10301-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

CEN - European Committee for Standardization, Wasserqualitätsgesetz

  • EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

European Committee for Standardization (CEN), Wasserqualitätsgesetz

  • EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • EN ISO 17663:2023 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023)
  • PD CEN/TS 16692:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Tributylzinn (TBT) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben und Gaschromatographie mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • FprEN ISO 17663 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO/FDIS 17663:2023)
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • CEN/TS 16692:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Tributylzinn (TBT) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben und Gaschromatographie mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • EN ISO 13959:2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021)
  • EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 16694:2015 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • EN ISO 17495:2003 Wasserqualität Bestimmung ausgewählter Nitrophenole Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

ES-AENOR, Wasserqualitätsgesetz

British Standards Institution (BSI), Wasserqualitätsgesetz

  • BS 7763:1994 Methode zur Bewertung der Anfälligkeit für den Abbau von Materialien im Zusammenhang mit Kohleflözen im Wasser
  • BS EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • BS EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • BS EN ISO 15175:2018 Bodenqualität. Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • BS EN 16693:2015 Wasserqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 15175:2011 Bodenqualität. Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 17680:2015 Tourismus und damit verbundene Dienstleistungen. Thalassotherapie. Serviceanforderungen
  • BS EN 12673:1999 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS EN 16694:2015 Wasserqualität. Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyther (PBDE) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PD ISO/TR 24514:2018 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen. Beispiele für die Verwendung von Leistungsindikatoren unter Verwendung von ISO 24510, ISO 24511 und ISO 24512 und verwandten Methoden
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 6879:1996 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • BS PD ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität. Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN). Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • BS EN ISO 16588:2003+A1:2005 Wasserqualität. Bestimmung von sechs Komplexbildnern. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • BS EN ISO 18453:2005 Erdgas. Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • BS ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 17943:2016 Wasserqualität. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser. Methode mit Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME), gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • 22/30439507 DC BS EN ISO 17663 Schweißen. Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren
  • BS ISO 22104:2021 Wasserqualität. Bestimmung von Microcystinen. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN 12944-3:2002 Düngemittel und Astmaterialien - Vokabular - Begriffe im Zusammenhang mit Astmaterialien
  • BS EN 12944-3:2019 Düngemittel und Kalkmittel - Vokabular - Begriffe rund um das Thema Kalkmittel
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • BS EN ISO 10301:1997 Wasserqualität. Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe. Gaschromatographische Methoden
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 11916-3:2021 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

Association Francaise de Normalisation, Wasserqualitätsgesetz

  • FD CEN/TR 17244:2018 Wasserqualität – Technischer Bericht zur Verwaltung von Diatomeen-Barcodes
  • NF EN 50440/A1:2020 Effizienz elektrischer Warmwasserspeicher und zugehöriger Methoden
  • NF X31-601:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz.
  • NF T90-183*NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF T90-396*NF EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole in Wasser durch Gaschromatographie
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF EN 12050-3:2015 Abwasserhebeanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 3: Hebeanlagen für Abwasser mit eingeschränkter Einsatzmöglichkeit
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF T90-122*NF EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF T90-186*NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie.
  • NF EN ISO 17663:2009 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Techniken
  • NF X31-601*NF EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Dosierung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF X20-539*NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt.
  • NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • NF T90-181*NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion.
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • XP T90-383:2008 Wasserqualität - Beprobung von Fischen mittels Strom im Rahmen von Überwachungsnetzen für den Fischbesatz im Zusammenhang mit der Qualität von Flüssen
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF T90-122/A1*NF EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • NF T90-693*NF EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – METHODE mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-943*NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • NF D21-611*NF EN 1217:1998 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Prüfverfahren zur Wasseraufnahme von Keramikartikeln.
  • FD T90-423*FD CEN/TS 16692:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Tributylzinn (TBT) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben und Gaschromatographie mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • NF T90-691*NF EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF X31-014*NF EN ISO 28258:2013 Bodenqualität – Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • NF EN IEC 60695-7-2:2021 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandgefahren – Teil 7-2: Toxizität von Brandabwässern – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • NF T90-125*NF EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden.
  • NF EN ISO 10301:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Mikro-Festphasenextraktion (SMEPS) und anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • NF EN 16694:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Pentabromdiphenylether (PBDE) in Gesamtwasserproben – Festphasenextraktionsmethode (SPE) mit SPE-Scheiben, mit gekoppelter Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

VN-TCVN, Wasserqualitätsgesetz

  • TCVN 6663-13-2000 Wasserqualität.Probenahme.Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Wasser, Abwasser und damit verbundenen Schlämmen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wasserqualitätsgesetz

  • ASTM D1079-07 Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-07a Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D4017-96a Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-90 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2008)e1 Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM D4017-02(2015) Standardtestmethode für Wasser in Farben und Farbmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • ASTM C219-01a Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-00 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-01 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-02 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-03e1 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-03 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-13 Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-13a Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM C219-07a Standardterminologie in Bezug auf hydraulischen Zement
  • ASTM D1129-01 Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-99a Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-02 Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-02a Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-04e1 Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-04 Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D1129-06ae1 Standardterminologie in Bezug auf Wasser
  • ASTM D850-03(2008)e1 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM E1638-22 Standardterminologie in Bezug auf Siebe, Siebmethoden und Siebmedien
  • ASTM E456-13 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13a Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13ae1 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-13ae2 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM D850-03 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-99A Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-02 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-00 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-02e1 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-11 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM D850-16 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien
  • ASTM E456-04e1 Standardterminologie in Bezug auf Qualität und Statistik
  • ASTM E456-04 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM E456-02 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM E456-02e1 Standardterminologie für Qualität und Statistik
  • ASTM E2708-10 Standardterminologie für die Personalbeglaubigung
  • ASTM D558-03 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D558-11 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D1079-16 Standardterminologie in Bezug auf Dächer und Abdichtungen
  • ASTM E344-23 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D1631-10 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode

International Organization for Standardization (ISO), Wasserqualitätsgesetz

  • ISO 13959:2014 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 15175:2004 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • ISO 6879:1995 Luftqualität – Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/TS 16780:2015 Wasserqualität - Bestimmung von polychlorierten Naphthalinen (PCN) - Methode mittels Gaschromatographie (GC) und Massenspektrometrie (MS)
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 26722:2014 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 17943:2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser – Methode mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion (HS-SPME) gefolgt von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 18453:2004 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • ISO 13959:2009 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 17495:2001 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 16588:2002 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • ISO 22104:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/CD 13646 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Östrogene in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE), gefolgt von Chromatographie gekoppelt mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 28258:2013 Bodenqualität. Digitaler Austausch bodenbezogener Daten
  • ISO 24511:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 24510:2011 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 24512:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 24510:2024 Tätigkeiten im Bereich Trinkwasser- und Abwasserdienstleistungen
  • ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Methode mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO 21253-1:2019 Wasserqualität – Klassenmethoden für mehrere Verbindungen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • ISO 24293:2009 Wasserqualität - Bestimmung einzelner Isomere von Nonylphenol - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

未注明发布机构, Wasserqualitätsgesetz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 4159-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Pikrinsäure mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4145-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4158-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Umwelthormonverbindungen durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Wasserqualitätsgesetz

  • SPD-M2-1-2007 Modellierung von Asphaltenen mit weichen oder verwandten Ansätzen.
  • SPD-M4-2-2007 Modellierung von Asphaltenen mit SAFT oder verwandten Ansätzen.
  • SPD-M13-1-2010 Okt.09: Modellierung von Asphaltenen mit SAFT oder verwandten Ansätzen

Danish Standards Foundation, Wasserqualitätsgesetz

  • DS/EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz
  • DS/EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN ISO 16588/A1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 16588:2004 Wasserqualität – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 26722:2009 Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • DS/EN ISO 10301:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/ISO 11916-3:2021 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Methode mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO 22104:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • GB/T 23214-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Trinkwasser.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 19648-2006 Methode zur Bestimmung von 500 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse GC-MS-Methode
  • GB/T 14672-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Pyridin. Gaschromatographie
  • GB/T 20769-2008 Bestimmung von 450 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20769-2006 Methode zur Bestimmung von 405 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 14204-1993 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Gaschromatographie
  • GB 8972-1988 Gaschromatographie zur Bestimmung der Wasserqualität von Pentachlorphenol
  • GB 13192-1991 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21925-2008 Bestimmung von Herbizidrückständen im Wasser.LC/MS-Methode
  • GB/T 19649-2006 Methode zur Bestimmung von 475 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide GC-MS-Methode
  • GB/T 23204-2008 Bestimmung von 519 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen im Tee. GC-MS-Methode
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 23216-2008 Bestimmung von 503 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. GC-MS-Methode

BE-NBN, Wasserqualitätsgesetz

HU-MSZT, Wasserqualitätsgesetz

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB45/T 943-2013 Organozinnbestimmung der Wasserqualität, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1015-2014 Bestimmung der Wasserqualität von Endosulfan mittels Gaschromatographie

KR-KS, Wasserqualitätsgesetz

  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS P ISO 11663-2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS B ISO 17663-2018 Schweißen – Richtlinien für Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren
  • KS I ISO 18453-2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I 3001-2023 Glossar mit Begriffen rund um die Wasserqualität
  • KS I ISO 12010-2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)

Standard Association of Australia (SAA), Wasserqualitätsgesetz

  • AS 1580.456.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber kochendem Wasser
  • AS 2331.3.11:2004 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und damit verbundene Eigenschaften – Prüfungen auf chemische Rückstände
  • AS/NZS 1580.455.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Wasser bei Raumtemperatur
  • AS 2331.3.7:2004 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und verwandte Eigenschaften – Corrodkote (Corr)-Test (ISO 4541:1978, MOD)
  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • AS 1580.301.1:2005/Amdt 1:2006 Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien mit nichtflüchtigem Inhalt
  • HB 265-2005 Meta Management – Ein Stakeholder-/Qualitätsmanagement-Ansatz für das gesamte Unternehmensmanagement

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserqualitätsgesetz

  • HJ/T 74-2001 Wasserqualität – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ 701-2014 Bestimmung der Wasserqualität von gelbem Phosphor mittels Gaschromatographie
  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ/T 73-2001 Wasserqualität-Bestimmung der Acrylnitril-Gaschromatographie
  • HJ 591-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Pentachlorphenol mittels Gaschromatographie
  • HJ 696-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Terpentin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 744-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 822-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Anilinverbindungen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 697-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Acrylamid.Gaschromatographische Methode
  • HJ 849-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ethylenthioharnstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1072-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Pyridin – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 850-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Mesotrion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 754-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Atrazin mittels Gaschromatographie
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1189-2021 Bestimmung von 28 Organophosphor-Pestiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1067-2019 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1071-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Glyphosat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 788-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril – Spülung und Trap/Gas-Chromatographie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 587-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Atrazin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 621-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 789-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Acetonitril Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 896-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Butylxanthat – Spülung und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 842-2017 Notfallbezogene Parameter für Kernkraftwerke mit Druckwasserreaktoren
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 592-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrobenzol-Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • HJ 895-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methanol und Aceton – Headspace/Gaschromatographie
  • HJ 809-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrosaminverbindungen – Gaschromatographie
  • HJ 1070-2019 Bestimmung von 15 chlorierten Herbiziden in der Wasserqualität mittels Gaschromatographie
  • HJ 914-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Paraquat und Diquat Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ 770-2015 Wasserqualität – Bestimmung des Herbizids Phenoxycarbonsäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

CO-ICONTEC, Wasserqualitätsgesetz

German Institute for Standardization, Wasserqualitätsgesetz

  • DIN EN ISO 22478:2006 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22478:2006-07
  • DIN EN ISO 15175:2019-08 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2018
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN EN 12673:1999-05 Wasserqualität - Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN 4049-2:1990-04 Hydrologie; Begriffe, die sich auf die Qualität von Gewässern beziehen
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 16588:2004-02 Wasserqualität - Bestimmung von sechs Komplexbildnern - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 16588:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16588:2003
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18453:2006
  • DIN EN ISO 15175:2019 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018)
  • DIN EN ISO 17663:2023-07 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023); Deutsche Fassung EN ISO 17663:2023
  • DIN EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung von Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15175:2011
  • DIN EN ISO 16588:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von sechs Komplexbildnern – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 16588:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16588:2003
  • DIN EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN CEN/TS 16692:2015-08*DIN SPEC 38407-49:2015-08 Wasserqualität – Bestimmung von Tributylzinn (TBT) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben und Gaschromatographie mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 16692:2015
  • DIN EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN ISO 18453:2006-01 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005
  • DIN EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10301:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10301:1997
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 18856:2005-11 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18856:2005
  • DIN EN ISO 11916-3:2022-05 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 3: Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) (ISO 11916-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11916-3:2021
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN 16693:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16693:2015

水利部, Wasserqualitätsgesetz

  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • SL/T 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden Festphasenextraktion-Gaschromatographie
  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserqualitätsgesetz

  • GB/T 39298-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Benzolhomologen – Gaschromatographie

ES-UNE, Wasserqualitätsgesetz

  • UNE-EN ISO 15175:2018 Bodenqualität – Charakterisierung kontaminierter Böden im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2018) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Februar 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 17663:2023 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2023)
  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN 16693:2016 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

中华人民共和国环境保护部, Wasserqualitätsgesetz

  • GB 11890-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Benzol und seinen Analogien – Gaschromatographische Methode
  • GB 7492-1987 Wasserqualität-Bestimmung von BHC und DDT-Gaschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB50/T 835-2017 Bestimmung von Methanol in Wasser mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DB50/T 1367-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamid-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1366-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chinolon-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1363-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Tetracyclin-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB63/T 1870-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • T/NAIA 0245-2023 Bestimmung von Trichlorfon in der Wasserqualitäts-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 004-2020 Bestimmung von elf Geruchsstoffen in Wasser durch Headspace-Festphasen-Mikroextraktion gekoppelt mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SATA 030-2022 Bestimmung von Schwefelether- und Pyrazinverbindungen in Wasser mittels Headspace-Festphasen-Mikroextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/GXAS 494-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 7 Penicillinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/CHES 16-2017 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methyl-tert-butylether – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Wasserqualitätsgesetz

PT-IPQ, Wasserqualitätsgesetz

  • E 179-1965 Anforderungen an Wasserverteilungsnetze
  • NP 3617-1987 Stahlseil. Harter Typ, verwandte Eigenschaften
  • NP EN 29 004-1988 Richtlinien für Qualitätsmanagement und Qualitätssystemelemente
  • NP 79-1956 Verwandte Zählmethoden
  • NP EN 491-2000 Betondachziegel und Formteile Prüfverfahren
  • NP 3298-1986 Obst, Gemüse und verwandte Produkte. Zur Analyse organischer Substanzen in Experimenten mittels Hygrometrie
  • NP 604-1986 Kork. Verwandte Operationen in kochendem Wasser
  • E 285-1973 Terminologie im Zusammenhang mit Straßenentwässerungsprojekten
  • E 151-1964 Überwachung von Abwassersystemen. Relevante Funktionen
  • NP EN ISO 9000:2000 Qualitätsmanagementsysteme Grundlagen und Vokabular (ISO 9000-2000)
  • NP EN ISO 9001:2000 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme (ISO 9001-2000)

US-FCR, Wasserqualitätsgesetz

Lithuanian Standards Office , Wasserqualitätsgesetz

  • LST EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • LST EN ISO 17663:2009 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2009)
  • LST EN ISO 17495:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • LST ISO 9696:2008 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9696:2007, identisch)
  • LST ISO 9697:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Thick-Source-Methode (ISO 9697:2008, identisch)
  • LST ISO 6058:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-titrimetrisches Verfahren (ISO 6058:1984, identisch)

AENOR, Wasserqualitätsgesetz

  • UNE-EN ISO 15175:2011 Bodenqualität – Charakterisierung des Bodens im Zusammenhang mit dem Grundwasserschutz (ISO 15175:2004)
  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.
  • UNE-EN ISO 17663:2010 Schweißen – Qualitätsanforderungen an die Wärmebehandlung im Zusammenhang mit Schweißen und verwandten Verfahren (ISO 17663:2009)
  • UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB61/T 563-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Indonesia Standards, Wasserqualitätsgesetz

  • SNI 06-4563-1998 Prüfverfahren für den Suspensionsgehalt in Ledergerbereiabwässern
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 3287-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrolein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Wasserqualitätsgesetz

  • SL 739-2016 Bestimmung der Wasserqualität von Organophosphor-Pestiziden mittels Festphasenextraktions-Gaschromatographie
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 200-2023 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • 药典05-2015 Schreiben zur Berichtigung der Qualitätsstandards von „Xin Ke Ning-Kapseln“

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB22/T 2836-2017 Bestimmung von sieben Arten von Geruchsstoffen in Trinkwasser und Quellwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2838-2017 Testmethode für 10 Arten von Antibiotika in Trinkwasser und Quellwasser mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Wasserqualitätsgesetz

ANS - American Nuclear Society, Wasserqualitätsgesetz

  • 59.1-1986 Nukleare sicherheitsrelevante Kühlwassersysteme für Leichtwasserreaktoren

IN-BIS, Wasserqualitätsgesetz

  • IS 4845-1968 Definitionen und Begriffe im Zusammenhang mit hydraulischem Zement
  • IS 11493-1986 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Entwässerung
  • IS 7300-1974 Regression und verwandte Methoden

RU-GOST R, Wasserqualitätsgesetz

  • GOST R ISO 6879-2005 Luftqualität. Leistungsmerkmale und zugehörige Konzepte für Methoden zur Messung der Luftqualität
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52021-2015 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Chlor-Massenanteils
  • GOST R 52021-2003 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor

VE-FONDONORMA, Wasserqualitätsgesetz

  • NORVEN 483 Definitionen relevanter Begriffe im Zement
  • NORVEN 483-1976 Definitionen zementbezogener Begriffe in venezolanischen Zementnormen

Professional Standard - Geology, Wasserqualitätsgesetz

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas

海关总署, Wasserqualitätsgesetz

  • SN/T 0654-2019 Bestimmung von Captan-Rückständen in exportierten Früchten mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Wasserqualitätsgesetz

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Professional Standard - Medicine, Wasserqualitätsgesetz

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0572-2005 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • YY 0572-2015 Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

The American Road & Transportation Builders Association, Wasserqualitätsgesetz

  • AASHTO T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
  • AASHTO M 306-2007 Standardspezifikation für Entwässerungs-, Abwasser-, Versorgungs- und zugehörige Gussteile

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wasserqualitätsgesetz

  • T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
  • HDG GLOSSARY-2007 GLOSSAR AUTOBAHNENTWÄSSERUNGSBEGRIFFE (4. Auflage)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Wasserqualitätsgesetz

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB23/T 1940-2017 Bestimmung von 8 Arten von Pestiziden wie Zhongbucarb und anderen Wasserqualitäten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Underwriters Laboratories (UL), Wasserqualitätsgesetz

US-AAMI, Wasserqualitätsgesetz

International Telecommunication Union (ITU), Wasserqualitätsgesetz

RO-ASRO, Wasserqualitätsgesetz

  • STAS 12562-1987 Geologische Untersuchungsausrüstung L1NKES FÜR PROSPEKTIONSBohrinseln

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB31/T 1178-2019 Bestimmung von Microcystinen in Quellwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • GB 23200.8-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 500 Pestiziden und verwandten Chemikalienrückständen in Obst und Gemüse Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 475 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Getreide. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.13-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 448 Pestizidrückständen in Tee. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.15-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 503 Pestizidrückständen in Pilzen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 440 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Pilzen. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Wasserqualitätsgesetz

  • GA/T 2054-2023 Forensische Wissenschaft, Ketamin, Probenkorrelation, Diskriminierung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie
  • GA/T 2052-2023 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Korrelation zwischen Heroinproben in der Forensik
  • GA/T 2043-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wassergaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2044-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wasserflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2053-2023 Forensische Wissenschaft, Methamphetamin-Probenkorrelationsbestimmung, Flüssigkeitschromatographie, Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasserqualitätsgesetz

  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Wasserqualitätsgesetz

  • IEEE 499-1983 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ELEKTRISCHE ANTRIEBE UND ZUGEHÖRIGE ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG IN ZEMENTWERKEN

Association of German Mechanical Engineers, Wasserqualitätsgesetz

  • VDI 4487-2017 Untersuchung qualitätsrelevanter Eigenschaften von Stretchfolien – Bewertungsmethoden und -kriterien

国家质量监督检验检疫总局, Wasserqualitätsgesetz

  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Aeronautical Radio Inc., Wasserqualitätsgesetz

API - American Petroleum Institute, Wasserqualitätsgesetz

  • API HF2-2010 Wassermanagement im Zusammenhang mit Hydraulic Fracturing (Erste Ausgabe)

ZA-SANS, Wasserqualitätsgesetz

  • SANS 17495:2002 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

国家药监局, Wasserqualitätsgesetz

  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB46/T 482-2019 Bestimmung der Wasserqualität MTBE durch Purge- und Trap/Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätsgesetz

  • DB36/T 1840-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Wasserqualitätsgesetz

  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie

CZ-CSN, Wasserqualitätsgesetz

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wasserqualitätsgesetz

  • IEEE 499-1982 Von der IEEE empfohlene Praktiken für elektrische Antriebe und zugehörige elektrische Geräte in Zementwerken
  • IEEE Std 499-1983 Von der IEEE empfohlene Praktiken für elektrische Antriebe und zugehörige elektrische Geräte in Zementwerken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten