ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

Für die Ammoniumradikal-Massenspektrometrie gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniumradikal-Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien.


AT-ON, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in Färbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS
  • SN/T 3654-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier und regenerierte Fasern.Bestimmung des Gesamtgehalts an Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid, D-Talg-Alkyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid und Di(hydrierter Talg)-Dimethyl-Ammoniumchlorid.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Masse

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • EN 1189:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)

German Institute for Standardization, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DIN EN ISO 6878:2004-09 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 6878:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-Spektrometerverfahren (ISO 6878:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6878:2004
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005

British Standards Institution (BSI), Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • BS EN ISO 6878:2004 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS 6068-2.33:1987 British Standard Water Quality – Teil 2. Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.33 Methode zur Bestimmung von Ammonium: automatisierte spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen - Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination

KR-KS, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • KS I ISO 6878-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • KS I ISO 7150-1-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • KS I ISO 6878:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7150-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS M 9152-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS M 9152-2002 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7150-1-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • KS M ISO 10638:2012 Gummi-Identifizierung von Antiabbaumitteln mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

VN-TCVN, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • TCVN 6202-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • TCVN 6179-1-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • TCVN 6179-2-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Ammonium.Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • ISO 6878:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 7150-1:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • ISO 7150-2:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Ammonium; Teil 2: Automatisierte spektrometrische Methode
  • ISO 6878-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Phosphor; Teil 1: Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ISO 25101:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) – Methode für ungefilterte Proben mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • NF T90-023*NF EN ISO 6878:2005 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat.
  • NF T90-015-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • GB/T 39873-2021 Bestimmung von quartärem Ammoniumsalz in Desinfektionsmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie
  • GB/T 40950-2021 Bestimmung von Alkyl(C12~C22)-trimethyl-Ammoniumsalz in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

ZA-SANS, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • SANS 6878:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

Lithuanian Standards Office , Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • LST ISO 7150-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Ammonium. Teil 1: Manuelle spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)

Danish Standards Foundation, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DS/EN ISO 6878:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

AENOR, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • UNE-EN ISO 6878:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrisches Ammoniummolybdat-Verfahren (ISO 6878:2004)
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)

国家质量监督检验检疫总局, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • SN/T 4850-2017 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium und seinen Metabolitenrückständen in exportierten Lebensmitteln durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DB34/T 3301-2018 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in frischen Teeblättern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • T/FQIA 018-2024 Bestimmung von Glufosinat-Ammonium- und Glyphosat-Rückständen in frischen Teeblättern – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Professional Standard - Geology, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DZ/T 0064.28-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.28-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 28: Bestimmung von Kalium, Natrium, Lithium und Ammonium mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • NY/T 4307-2023 Bestimmung von Flavonoiden in der Kudzu-Wurzel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 23200.108-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Glufosinatrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • GA/T 1916-2021 Fluoracetat-Ionen-Nachweis in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DB42/T 2036.1-2023 Bestimmung von Pestizidrückständen in landwirtschaftlichen Produkten – Teil 1: Bestimmung von Glufosinat-Ammonium, Glyphosat und Aminomethylphosphonsäure mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • GB 23200.108 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Glufosinat-Ammonium-Rückständen in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • DB63/T 1825-2020 Bestimmung des verfügbaren Molybdäns in der Bodenoxalat-Ammoniumoxalat-Extraktion durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniumradikal-Massenspektrometrie

  • ASTM D7823-13 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger, regulierter Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch thermische Desorption, Gaschromatographie/Massenchromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten