ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

Für die So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Abfall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Kohle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Dünger, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Erdgas, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend, Gummi, Metallerz, Plastik, Kraftwerk umfassend, Küchenausstattung, schwarzes Metall, Getränke, externes Wasserversorgungssystem, Fruchtfleisch, Desinfektion und Sterilisation, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Ferrolegierung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tee, Kaffee, Kakao, Bodenqualität, Bodenkunde, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Motorräder und motorisierte Fahrräder, füttern, Bodenbehandlungsgeräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wäschereiausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Büromaschinen, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Einrichtungen im Gebäude, Rotierender Motor, Essen umfassend, Verbrennungsmotor, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke.


Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • T/QAS 039-2021 Iodometrische Methode zur Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs in Sole
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/CSTM 00453-2021 Bestimmung des Gehalts ozonschädigender Substanzen in Beschichtungen und verwandten Materialien

Professional Standard - Coal, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 369-2008 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Kohlengrubenwasser (Kaliumpemanganat-Methode)
  • MT/T 1046-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Grubenwässern (Kaliumdichromat-Methode)
  • MT/T 837-1999 Verfahren zur Bestimmung der Mindestkonzentration des Sauerstoffgehalts bei einer Kohlenstaubexplosion

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • ASTM D5975-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5975-96(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5975-96(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D5975-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität von Kompost durch Messung des Sauerstoffverbrauchs
  • ASTM D1847-93(1998) Standardtestmethoden für den Gesamtchlorgehalt von Epoxidharzen
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4742-17 Standardtestverfahren für die Oxidationsstabilität von Benzinmotorenölen durch Dünnfilm-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)
  • ASTM E2965-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D6238-98(2017) Standardtestmethode für den Gesamtsauerstoffbedarf in Wasser
  • ASTM D6238-98(2011) Standardtestmethode für den Gesamtsauerstoffbedarf in Wasser
  • ASTM E2965-22a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2965-16a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D3943-10 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM UOP730-09 Gesamtsauerstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D4481-10 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM E1354-11b Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D3610-00 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2004) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM E1354-23 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2965-22 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D3610-00(2010) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM C1457-00(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM D6697-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Mangan-III-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM E2067-20 Standardpraxis für groß angelegte Brandtests mit Sauerstoffverbrauchskalorimetrie
  • ASTM E2965-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei niedrigen Niveaus für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2965-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM C1457-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM C1457-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM E1354-22a Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-22 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-22b Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-22c Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D5622-95(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D5622-95(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM C1408-98 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-09 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-16 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-98(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1457-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtwasserstoffgehalts von Uranoxidpulvern und -pellets durch Trägergasextraktion
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM F2756-09 Standardtestmethode für Standardtestmethode zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Staubsaugern
  • ASTM F2756-11(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Staubsaugern
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM C1502-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D513-06 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM E1354-10a Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D5622-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D8247-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtfluor und Gesamtchlor in Kohle durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung und anschließende ionenchromatographische Detektion
  • ASTM E1354-13 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-14e1 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-16a Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM D513-02 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM D513-11e1 Standardtestmethoden für gesamtes und gelöstes Kohlendioxid in Wasser
  • ASTM E1228-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Peroxyestern – katalysiertes iodometrisches Verfahren
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM E1354-02a Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-02de1 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-03 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-11 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E1354-11a Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2067-00a Standardpraxis für groß angelegte Brandtests mit Sauerstoffverbrauchskalorimetrie
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • GB 12007.3-1989 Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts von Epoxidharz
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 5158.4-2011 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • GB/T 5158.4-2001 Metallpulver – Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Reduktionsextraktion
  • GB/T 18114.1-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Gravimetrie
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 15816-1995 Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts in Waschmitteln und Seifen – Gravimetrische Methode
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 18114.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden und Thoriumoxid
  • GB/T 22650-2008 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts.Komplexometrische Methode
  • GB/T 23594.1-2009 Chemische Analysemethoden für den Gehalt an seltenen Erden in Samarium-Europium-Gadolinium-Konzentraten. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erdoxiden. Gravimetrie
  • GB/T 6609.5-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 15076.14-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 15076.14-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 18116.2-2008 Chemische Analysemethoden von Yttrium-Europiumoxiden. Bestimmung von Europiumoxiden
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 2441.1-2008 Bestimmung von Harnstoff.Teil 1:Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 5158.1-2011 Metallische Pulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • GB/T 6609.6-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 6: Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • GB/T 4372.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Bestimmung des Zinkoxidgehalts – Na2EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 3253.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Antimontrioxidgehalts.Methode der Jodtitration
  • GB/T 11061-1997 Erdgas – Bestimmung von Schwefel – Verfahren der oxidativen Mikrocoulometrie
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 5321-2005 Messung von Verlust und Wirkungsgrad elektrischer Maschinen mit der kalorimetrischen Methode
  • GB/T 16478.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 3254.1-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • GB/T 4372.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 1: Bestimmung des Zinkoxidgehalts. NaEDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 18882.1-2002 Chemische Analysemethoden für gemischte Seltenerdoxide von ionenabsorbiertem SE-Erz – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – gravimetrische Oxalatmethode

SE-SIS, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • SIS SS 02 81 43 E-1979 Vattenunders?kningar – Best?mning av biokemisk Oxygenf?rbrukning, BOD, hos vatten – Utsp?dningsmethod
  • SIS SS-ISO 7841:1992 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung des Dampfverlustes – Prüfverfahren
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

PL-PKN, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • PN C89085-22-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C84039-08-1987 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts Komplexometrische Methoden
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN A75151-1987 Weine und Destillate des Sieges? Iodometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C89085-13-1987 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Epoxidzahl und des Epoxidäquivalents
  • PN A75101-23-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • BS 3762-3.21:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts
  • BS EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS EN ISO 4491-4:2019 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS 7164-23.1:1993 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts
  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS EN ISO 21627-3:2009 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des Chlorgehalts – Gesamtchlor
  • BS EN ISO 16960:2014 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • BS EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • BS 3762-3.18:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an Chloroxidationsmittel
  • BS EN 451-1:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche. Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • BS 3762-3.7:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Stoffen
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • BS ISO 6460-3:2007+A2:2022 Motorräder. Messverfahren für gasförmige Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch – Kraftstoffverbrauchsmessung bei konstanter Geschwindigkeit
  • BS ISO 15550:2002 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS ISO 20048-2:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften – Betriebsverfahren zum Screening der Kohlenmonoxidausgasung

VN-TCVN, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 4426-1987 Sandstein.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen und Thoriumoxid
  • TCVN 2822-1987 Seltenerd-Erze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente, Uranoxid- und Thoriumoxidgehalte
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • TCVN 4429-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 3639-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • TCVN 3640-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wolframoxidgehalts
  • TCVN 4423-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 4424-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 4425-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 4428-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3648-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • TCVN 2829-1979 Bauxit.Methode zur Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts
  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 2729-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Chromoxidgehalts
  • TCVN 2730-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 200-2011 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 2732-1987 Konzentrat aus Chromerz.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6225-3-2011 Wasserqualität.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Teil 3: Lodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor

RO-ASRO, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • STAS 11394/5-1987 KALK Bestimmung von Gesamtcalciumoxid und Gesamtmagnesiumoxid
  • STAS 7947 Pt.7-1967 Geröstetes Aluminiumoxid. Bestimmung des gesamten Natriumoxids
  • STAS SR EN 24491-4-1995 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktion, Methoden. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 2213/10-1987 SÜSSE PHODUKTE Bestimmung des gesamten aniifreien Schwefeldioxids
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS SR 226-5-1995 Portlandklinker. Bestimmung von Gesamtcalciumoxid, Magnesiumoxid und freiem Calciumoxid
  • STAS SR 13155-9-1997 Erze: und Konzentrate seltener Erden Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • SR 110-11-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts

RU-GOST R, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • GOST 27417-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktion – Extraktion
  • GOST 27417-1987 Metallpulver. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST R 50730.2-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Verlusten bei hoher Leistung
  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST 23260.3-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 23260.4-1978 Marmor. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid, Aluminiumoxid und Eisenoxid
  • GOST 19609.1-1989 Konzentriertes Kaolin. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III)
  • GOST 31859-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST R 52708-2007 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 54285-2010 Benzin- und Methanolkraftstoffe. Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Methoden der reduktiven Pyrolyse
  • GOST R 54285-2010(2019) Benzin- und Methanolkraftstoffe. Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Methoden der reduktiven Pyrolyse
  • GOST 18184.4-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung des Pentoxid-Tantal-Gehalts
  • GOST 18184.6-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 18184.1-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 18184.3-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST EN 13196-2015 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des gesamten Schwefeldioxids durch Destillation
  • GOST 29215-1991 Zellstoffe. Methode zur Bestimmung des Chlorverbrauchs (Delignifizierungsgrad)
  • GOST 28644-1990 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 1. Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • GOST 30705-2000 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an mesophilen aeroben und elektiv anaeroben Bakterien
  • GOST 18301-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Ozonrestgehalts
  • GOST 13020.6-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung des Gesamtaluminiums
  • GOST R 50363-1992 Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 15933.5-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung der Niob- und Tantalsumme
  • GOST R 50730.3-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Rückflussverlusten und Isolation bei hoher Leistung
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 22974.5-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GOST 22974.5-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxid
  • GOST 22974.2-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Siliziumoxid
  • GOST 22974.3-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Marganoxid (II).
  • GOST 22974.4-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 22974.6-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 22974.8-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 22974.9-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Titanoxid (IV).
  • GOST 2082.4-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GOST 14048.4-1978 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 22974.2-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Siliziumoxid
  • GOST 22974.3-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Manganoxid (II).
  • GOST 22974.4-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 22974.6-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid (III).
  • GOST 22974.8-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Zirkonoxid
  • GOST 22974.9-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methode zur Bestimmung von Titanoxid (IV).
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST 8606-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 25523-1982 Epoxidanhydrid-Härter. Methoden zur Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Säuren und deren Verhältnis
  • GOST 19609.12-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Summe von Calcium- und Magnesiumoxiden in Wasserextrakt
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 56885-2016 Biomasse. Bestimmung der Gesamtfeststoffmenge nach Standardmethode
  • GOST 25555.5-2014 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • GOST R 56752-2015 Harze und Epoxidverbindungen. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils und des Epoxidäquivalents von Epoxidgruppen
  • GOST R 51650-2000 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST ISO 6734/IDF 15-2012 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 25702.9-1983 Seltene Metallkonzentrate. Methode zur Bestimmung der Summe von Niob und Tantalpentoxid
  • GOST 8930-2015 Steinkohle. Methode zur Bestimmung der Oxidation
  • GOST 9853.5-1979 Schwammtitan. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • SN 0065.3-1992 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden für den Export: Europiumreiche, Yttriumreiche, Sm-Eu-Gd-Quaxide. Gravimetrische Methode
  • SN/T 1031.2-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Gesamtantimongehalts
  • SN/T 0065.3-2011 Bestimmung von Europium-reichen, Yttrium-reichen Samarium-Europium-Gadolinium-Oxiden für den Import und Export Teil 3: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden
  • SN/T 1633-2005 Bestimmung von Zirkonoxid (Hafnium)oxid in Zirkonoxid-Aluminiumoxid – Rücktitration mit Zirkoniumoxychlorid-Standardlösung
  • SN/T 0481.4-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts – EDTA-Titration. 06.09.1995

国家安全生产监督管理总局, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • MT/T 369-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffverbrauchs im Kohlengrubenwasser mit der Kaliumpermanganat-Methode

Professional Standard - Meteorology, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • QX/T 172-2012 Beobachtungsmethode des gesamten Säulenozons mit einem Brewer-Spektrophotometer

Professional Standard - Geology, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DZ/T 0064.70-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 70: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch Kaliumdichromat-Titration
  • DZ/T 0064.69-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 69: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs Alkalische Kaliumpermanganat-Titration
  • DZ/T 0064.68-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 68: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch saure Kaliumpermanganat-Titration

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NF ISO 8215:1986 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF A95-181-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF D32-320:2008 Messverfahren für den Energieverbrauch gasbefeuerter Öfen.
  • NF A95-181-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF A95-181-4*NF EN ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF X20-514*NF EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF V05-119*NF EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • XP CEN ISO/TS 20048-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus – Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus in geschlossenen Behältern
  • NF X43-351*NF EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers.

Indonesia Standards, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 06-4421-1997 Testmethoden für chemischen Sauerstoff durch offenen Rückfluss
  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • KS C IEC 62087-1:2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS D ISO 4491-4:2003 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS D 2533-2009 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und seinen Legierungen
  • KS D 1969-2007 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M 3829-2003 Prüfverfahren für den Gesamtamingehalt aminbasierter Härter von Epoxidharzen
  • KS D ISO 4491-4-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS E 3042-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3086-2012 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Chromerzen
  • KS E 3019-2004 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3085-2012 Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 8215-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 6528-1:2006 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS M ISO 6528-2:2006 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsmethode
  • KS M ISO 6528-2:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsmethode
  • KS E 3015-2001 Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Eisenerzen
  • KS E 3016-2003 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS E 3081-2002 Bestimmung von N-Sauerstoff in Manganerzen
  • KS E 3061-2003 Methoden zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen
  • KS E 3063-2008 Bestimmung von Titan in Titanerzen
  • KS M 2452-2003(2018) Oxidationsstabilitätstestverfahren für Automobil-Ottomotorenöl unter Verwendung der Dünnfilmerwärmungs-Induktionstechnik (TFOUT)
  • KS M ISO 6528-2-2006(2011) Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsmethode
  • KS M ISO 8215:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 2570-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS D 2570-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS B 8910-2012 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs für gasbetriebene Warmwasserkessel
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS H ISO 6734:2006 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS D 1969-2018 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS M ISO 12988-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 12988-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 979-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode

KR-KS, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • KS C IEC 62087-1-2022 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Bestimmung des (Messmethoden für) Stromverbrauchs – Teil 1: Allgemeines
  • KS D ISO 4491-4-2003(2023) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • KS I ISO 16960-2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 6528-1-2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS M ISO 8215-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 684-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari
  • KS D ISO 4491-1-2008(2023) Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS D 1969-2018(2023) Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS D 2570-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS M ISO 979-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode

CZ-CSN, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN 68 1154-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts
  • CSN 65 2056-1981 NATRIUMHYDROXID TECHNISCHE gravimetrische Methode zur Bestimmung der Summe von Eisen- und Aluminiumoxid
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 65 2103-1985 Kaliumhydroxid technisch Komplexometrische Bestimmung der Summe der Calcium- und Magnesiumgehalte
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN OSK 83 0561-1966 So messen Sie den Sauerstoffgehalt im Wasser
  • CSN 46 7092-17-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 17: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 01 1603-1989 Lärm. Messmethoden Allgemeine Spezifikationen

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/ASTM E1354:2013 Testmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ANSI/NFPA 271-2009 Standardmethode zur Prüfung der Wärme- und sichtbaren Rauchfreisetzungsraten für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ANSI/ASTM F2756:2011 Prüfverfahren für Prüfverfahren zur Bestimmung des Energieverbrauchs von Staubsaugern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • JIS H 1067:1994 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS H 1067:2002 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • JIS K 6233-1:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben
  • JIS K 0301:1998 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0301:2016 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff im Rauchgas
  • JIS M 8212:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • JIS K 6233-2:1998 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsverfahren
  • JIS H 1067 AMD 1:2006 Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 1695 AMD 1:2006 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Tantal (Änderung 1)
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS D 1033:1999 Motorräder – Methode zur Messung des Kraftstoffverbrauchs – Prüfung bei konstanter Geschwindigkeit – Straßenmessmethode
  • JIS H 1695:2000 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Tantal
  • JIS M 8265:1994 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • JIS M 8233:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • JIS K 0400-33-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • ISO 1994:1976 Harte Kohle; Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • ISO 4491-4:2013 Metallpulver.Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren.Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 4491-4:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO/TS 20048-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften – Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften unter Verwendung geschlossener Behälter
  • ISO 4491-4:2019 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • ISO 6528-1:1984 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Methode der Sauerstoffverbrennung im Kolben
  • ISO 6528-1:1992 Gummi; Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts; Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 8215:1985 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ISO 6528-2:1992 Gummi; Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts; Teil 2: Natriumperoxid-Schmelzverfahren
  • ISO 6528-2:1983 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsverfahren
  • ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 4491-1:2023 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 4491-1:1989 Metallpulver; Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren; Teil 1: Allgemeine Richtlinien

YU-JUS, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS N.N6.323-1978 Funkkommunikation. Sender. Messmethoden. Stromverbrauch, Gesamtleistungsfaktor und Gesamtwirkungsgrad
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS B.G8.514-1982 BauKite. Analysemethoden. Methoden zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • JUS C.A1.381-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkpulver. Komplexometrische Bestimmung des Gesamtzinegehalts.
  • JUS B.G8.512-1982 Bauxit. Analysemethoden, Bestimmung von Aluminiumoxid
  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts

未注明发布机构, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 4491-4 E:2019-03 Determination of Oxygen Content in Metal Powders by Reduction Method Part 4: Determination of Total Oxygen Content by Reduction and Extraction Method (Draft)
  • BS PD CEN ISO/TS 20048-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften unter Verwendung geschlossener Behälter
  • DIN EN ISO 16960 E:2013-05 Determination of natural gas sulfide using oxidative microcoulomb method to determine total sulfur content (draft)
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts

Defense Logistics Agency, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

AENOR, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.
  • UNE 37216:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS MIT DER CHROMATMETHODE.
  • UNE 55837:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMTHILIKAGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE-EN 62018:2004 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnik – Messmethoden

Danish Standards Foundation, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DS/EN 24491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DS/EN ISO 4491-4:2013 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DS/EN 10036:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Stählen und Eisen. Gravimetrisches Verfahren nach Verbrennung im Sauerstoffstrom
  • DS/ISO 6528/1:1984 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • DS/ISO 6528/2:1984 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Teil 2: Natriumperoxid-Fusionsmethode
  • DS/EN 62018:2004 Stromverbrauch von Geräten der Informationstechnik – Messmethoden
  • DS/EN ISO 439:2010 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DIN EN ISO 4491-4:2019-09 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4491-4:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 4491-1 (1990-06).
  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN EN ISO 4491-4:2012 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion
  • DIN CEN ISO/TS 20048-1:2022-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften – Teil 1: Laborverfahren zur Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften unter Verwendung geschlossener Behälter (ISO/TS 20048-1:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20048-1:2022
  • DIN EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation; Deutsche Fassung EN 13196:2000
  • DIN EN 15852:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers; Deutsche Fassung EN 15852:2010

ES-UNE, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • UNE-EN ISO 4491-4:2020 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 20048-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Eigenschaften der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus – Teil 1: Labormethode zur Bestimmung der Ausgasung und des Sauerstoffabbaus unter Verwendung geschlossener Behälter (ISO/TS 20048-1:2020) (gebilligt von der Asociación Española de...

CO-ICONTEC, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

BE-NBN, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN T 03-084-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtkohlendioxidgehalts – Titrimetrisches Verfahren

工业和信息化部, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • YB/T 4707-2018 Mess- und Berechnungsmethode für den Kokswärmeverbrauch in Koksöfen
  • XB/T 612.1-2019 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Gravimetrie
  • HG/T 5966-2021 Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Abfallflüssigkeiten mit hohem Chlorgehalt
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 1467.10-2021 Chemische Analysemethoden für Hafnium, Teil 10: Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffmengen

Professional Standard - Rare Earth, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • XB/T 612.1-2009 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Gravimetrie
  • XB/T 620.1-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 1: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden

Professional Standard - Electricity, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DL/T 502.22-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil.22: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumperchlorat-Methode)
  • DL/T 502.23-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Teil 23: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (Kaliumdichromat-Methode)
  • DL 433-1992 Testmethode für den Chlorgehalt in feuerbeständigem Öl (Sauerstoffstahlbombenmethode)

International Telecommunication Union (ITU), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

Professional Standard - Aviation, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chromsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • GJB 760-1989 Coulometrische Methode mit kontrolliertem Potenzial zur Bestimmung des Gesamtplutoniumgehalts in Plutoniumdioxid

IN-BIS, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter
  • IS 5644 Pt.4-1993 Metallpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsmethode Teil 4 Bestimmung des Gesamtsauerstoffs durch Reduktions-Extraktion-Methode
  • IS 1448 Pt.81-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten: Gesamtchlor (WICKBOLD-Sauerstoff-Wasserstoff-Verbrennungsmethode) [P: 81]
  • IS 10944-1983 Methode zur Messung des Kraftstoffverbrauchs von Mopeds

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • EN 24491-4:1993 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4: 1989)
  • EN 13196:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtschwefeldioxids durch Destillation
  • EN ISO 16960:2014 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefels durch oxidative Mikrocoulometrie
  • EN 15852:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung des gesamten gasförmigen Quecksilbers
  • EN ISO 4491-1:2023 Metallische Pulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren – Teil 1: Allgemeine Richtlinien (ISO 4491-1:2023)

NL-NEN, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NEN-ISO 4491-4:1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 4: Gesamtsauerstoff durch Reduktion-Extraktion (ISO 4491-4:1989)

AT-ON, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

CU-NC, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NC 26-76-1990 Drogen. Bestimmung der Gesamtasche. Testmethode
  • NC 44-03-1-1986 Erze. Körniges Nickeloxid, knötchenförmiges Nickeloxid und Nickeloxidpulver. Methode zur Bestimmung des Gesamtkobalts und Nickels

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

Professional Standard - Nuclear Industry, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • EJ/T 897-2016 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 897-1994 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1212.11-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 11: Bestimmung des Gesamtgases durch Heißvakuumextraktion
  • EJ/T 1212.11-2018 Analysemethoden für gesinterte Gadolinia-Urandioxid-Pellets – Teil 11: Bestimmung des Gesamtgasgehalts durch thermische Vakuumextraktion

TR-TSE, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 2789-1977 Methoden zur Analyse des Wassergehalts zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • TS 2360-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID
  • TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Weißware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DB12/ 046.01-2008 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch pro Produktionseinheit von Produkten und allgemeine Regeln für die Festlegung von Grenzwerten
  • DB12/ 046.39-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Propylenoxidprodukten
  • DB12/ 046.38-2008 Berechnungsmethode und Quote des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Epichlorhydrinprodukten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • EN 50304:2001 Elektroöfen für den Hausgebrauch – Methoden zur Messung des Energieverbrauchs

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 422.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 568.1-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Gesamtgehalts an Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Gravimetrische Methode der Mandelsäure
  • YS/T 618-2007 Prüfverfahren zur Ölabsorption von Aluminiumhydroxid für Füllstoffe
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 341.3-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten – Bestimmung des Magnesiagehalts – EDTA-Titrationsmethode

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

Canadian General Standards Board (CGSB), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

PH-BPS, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • PTS 98-1970 Standardisierung der Testmethode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Devarda-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • DB51/T 2045-2015 Bestimmungsmethode für den Gehalt an hochreinem Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • AS/NZS 2040.1:2005 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten - Wäschewaschmaschinen - Methoden zur Messung von Leistung, Energie- und Wasserverbrauch

GOSTR, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 6689.3-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Bestimmung der Nickel- und Kobaltsumme
  • GOST 9853.5-1996 Schwammtitan. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • SAE AMS2315-1963 KOSTENLOSE FERRITGEHALT-Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes

AR-IRAM, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

国家能源局, So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • NB/SH/T 0986-2019 Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts in Benzin-, Diesel- und Methanolkraftstoffen – Reduktionscrackenverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie den gesamten Sauerstoffverbrauch

  • HD 500 S1-1988 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Warmwasserspeichern und zur Information der Verbraucher darüber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten