ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasserqualitätskategorie 4

Für die Wasserqualitätskategorie 4 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasserqualitätskategorie 4 die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Fischerei und Aquakultur, Gefahrgutschutz, Wortschatz, Bergbau und Ausgrabung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Abfall, Chemikalien, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Feuer bekämpfen, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Baumaterial, Mikrobiologie, Schuhwerk, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Aufschlag, Zeichensymbol, analytische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kohle, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verschluss, Komponenten elektrischer Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ventil, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Bauteile, Rohrteile und Rohre, Gummi, Kleidung, Textilfaser, Biologie, Botanik, Zoologie, Luftqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Straßenfahrzeuggerät, Essen umfassend, Straßenarbeiten, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Uhrmacherkunst, Lebensmitteltechnologie, Dünger, Informatik, Verlagswesen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schmuck, Kraftstoff, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Baugewerbe.


Professional Standard - Geology, Wasserqualitätskategorie 4

  • DZ/T 0212.4-2020 Standards für die geologische Mineralexploration von Salzen, Teil 4: Tiefensalze
  • DZ/T 0213-2020 Spezifikation zur mineralgeologischen Exploration für Kalkstein- und Zementbestandteile
  • DZ/T 0076-1993 Klassifizierungsmethode für chinesische Archive. Klassifizierungstabelle für geologische Explorationsarchive
  • DZ/T 0267-2014 Die Buchklassifikation der geologischen Bibliothek

CZ-CSN, Wasserqualitätskategorie 4

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • GB/T 21673-2008 Anforderungen an die Wasserqualität für die Zucht von Meeresgarnelen
  • GB/T 27839-2011 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung einer wässrigen Hydrazinlösung
  • GB/T 9649.20-2001 Die terminologischen Klassifizierungscodes der Geologie und der Hydrogeologie der Bodenschätze
  • GB/T 29292-2012 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • GB/T 29880-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung einer wässrigen Ethylaminlösung
  • GB/T 9649.20-2009 Terminologieklassifizierung und Code der Geologie und Bodenschätze. Teil 20: Hydrogeologie
  • GB/T 22205-2008 Hydrogeologische Klassifizierung des Bergbaugebiets oder der Abbaufläche
  • GB/T 29879-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Ammoniumnitrat
  • GB/T 18654.4-2008 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 4: Bestimmung von Alter und Wachstum
  • GB/T 29877-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Nitroglycerin
  • GB/T 16488-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Erdöl, tierischen und pflanzlichen Ölen – Infrarot-photometrische Methode
  • GB/T 29878-2013 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Cellulosenitrat
  • GB/T 12247-2015 Automatische Kondensatableiter. Klassifizierung
  • GB/T 19223-2015 Klassifizierung von Kohlengrubenwasser
  • GB/T 19223-2003 Klassifizierung von Kohlengrubenwasser
  • GB/T 12247-1989 Automatische Kondensatableiter. Klassifizierung
  • GB/T 32447-2015 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • GB/T 22206-2008 Klassifikation der Umweltgeologie von mir
  • GB/T 29408-2012 Klassifizierung von ausrangierten Holzmaterialien
  • GB/T 17320-2013 Qualitätsklassifizierung von Weizensorten
  • GB/T 33391-2016 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • GB 2744-1996 Hygienestandard für Meeresschalentiere
  • GB 2733-1994 Hygienestandard für Meeresfische
  • GB 12692.4-1992 Klassifizierung von Erdölprodukt-Brennstoffen (Gruppe F) Teil 4: Flüssiggase (Gruppe L)
  • GB/T 12692.4-1992 Erdölprodukt – Kraftstoff (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 4: Flüssiggase (Familie L)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wasserqualitätskategorie 4

  • KS I ISO 10706-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • KS I ISO 8692-2014(2019) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 14669:2022 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • KS I ISO 8165:2014 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole
  • KS I ISO 14669-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität für marine Ruderfußkrebse (Copepoda, Crustacea)
  • KS I ISO 8692:2008 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8692:2014 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • KS I ISO 8165-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole
  • KS B ISO 730-1:2007 Landwirtschaftliche Radtraktoren – Dreipunktanbau am Heck – Teil 1: Kategorien 1, 2, 3 und 4
  • KS B ISO 730-1:2014 Landwirtschaftliche Radtraktoren – Dreipunktanbau am Heck – Teil 1: Kategorien 1, 2, 3 und 4
  • KS I ISO 10705-4:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • KS I ISO 17858-2009(2014) Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I ISO 17858:2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS I 3226-2009 Methode zur Bestimmung von Tetra-bis-octa-chlordibenzo-p-dioxinen, Tetra-bis-octa-chlordibenzofuranen und koplanaren Polychlorbiphenylen in Industriewasser und Abwasser
  • KS I ISO 14442:2007 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • KS I ISO 10712:2008 Wasserqualität-Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • KS B ISO 6704:2003 Automatische Kondensatableiter – Klassifizierung
  • KS B ISO 6704-2003(2018) Automatische Kondensatableiter – Klassifizierung
  • KS M 6769-2004 Klassifizierung von Hartkautschuken
  • KS I ISO 14442-2007(2017) Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser

Danish Standards Foundation, Wasserqualitätskategorie 4

  • DS/EN 14011:2003 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit Strom
  • DS/EN 28692:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • DS/EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • DS/EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • DS/CEN ISO/TR 16178:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • DS/EN 14962:2007 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • DS/EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • DS/ISO 10706:2000 Wasserqualität - Bestimmung der Langzeittoxizität von Stoffen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • DS/ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen
  • DS/ISO 14669:1999 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • DS/EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • DS/ISO 6704:1982 Automatische Kondensatableiter. Einstufung
  • DS/EN 12208:2001 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Klassifizierung
  • DS 2209:1990 Wasserqualität. Akuter ökotoxikologischer Test mit dem Krebstier Nitocra Spinipes. Statische Methode
  • DS/CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • DS/EN 1948-4:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • DS/EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management

Lithuanian Standards Office , Wasserqualitätskategorie 4

  • LST EN 14011-2004 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit Strom
  • LST EN 14962-2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • LST EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • LST ISO 10706:2001 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • LST EN 14486-2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • LST EN 61360-4-2005 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 61360-4-2005/AC-2006 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen und Komponentenklassen (IEC 61360-4:2005)
  • LST EN 12208-2002 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Klassifizierung
  • LST EN 1948-4-2011 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • LST EN 15221-4-2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management

AENOR, Wasserqualitätskategorie 4

  • UNE-EN 14011:2003 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit Strom
  • UNE-EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • UNE-EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • UNE-EN 14962:2007 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • UNE-EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • UNE-EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • UNE-EN 12208:2000 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Klassifizierung
  • UNE-ISO 6107-4:2010 Wasserqualität. Wortschatz. Teil 4.
  • UNE-EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • UNE-EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010)
  • UNE 9003:1986 HOCHTEMPERATUR-WASSERKESSEL. EINSTUFUNG.
  • UNE 34030:1958 ERINNERUNG AN ZITRONENFRÜCHTE.
  • UNE 34031:1958 TRANSPORT VON ZITRONENFRÜCHTEN.
  • UNE-EN 1948-4:2011+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • UNE-EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management

Group Standards of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • T/GXAS 492-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 2 Lincosamiden und 4 Makrolyten durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SBX 11-2018 Grundwasserqualitätsstandard-Grenzwerte für Erdöl
  • T/CAQI 194-2021 Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit Elektrodialyse
  • T/CSEA 5-2018 Klassifizierung der Entwässerung und Definition der Wasserqualität von Betrieben im Galvanik-Industriepark
  • T/ZZQJ 009-2023 Standardkomplex für erstgeborene grüne Paprika Teil 4: Klassifizierung der Qualitätsstufen
  • T/CI 125-2023 Statistische Analyse und Abstufung der Krankheiten von Holzartefakten der Meeresarchäologie
  • T/ZNX 031-2023 Bestimmung von 23 Triazol-Fungizidrückständen in Wasser und Fischen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SXDZ 040-2020 Detaillierte Regeln für die Erstellung von Berichten zur hydrogeologischen Klassifizierung von Kohletagebauen
  • T/SXDZ 039-2020 Detaillierte Regeln für die Erstellung von Berichten zur hydrogeologischen Klassifizierung von Untertagekohlebergwerken
  • T/GDNB 152.2-2023 Qualitätsbewertung charakteristischer landwirtschaftlicher Produkte in Südchina – Zitrusfrüchte
  • T/GDNB 157-2023 Gefriergetrocknete Früchte (Beeren)
  • T/GXSES 0005-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 6 Etherverbindungen – Spülen einer Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/XMSSAL 040-2021 Nahrung für Meeresmollusken-Schalentiere aus Xiamen
  • T/SDJKR 009-2022 Fertiggerichte (Wasserprodukte), gegrillter Fisch
  • T/DKSCSH 018-2023 Klassifizierung aquatischer Fertiggerichte
  • T/NAIA 0150-2022 Bestimmung von vier Chinolonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CAIA YQ008-2024 Klassifizierung und Codes von Massenspektrometriegeräten
  • T/AHFS 002-2022 Allgemeine Regeln für die Qualität zubereiteter Fleischgerichte

International Organization for Standardization (ISO), Wasserqualitätskategorie 4

  • ISO 20469:2018 Richtlinien zur Klassifizierung der Wasserqualität für die Wasserwiederverwendung
  • ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • ISO 8692:1989 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • ISO 7203-4:2022 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 4: Spezifikation für Schaummittel der Klasse A zur Anwendung bei Bränden der Klasse A
  • ISO 730-1:1994 Landwirtschaftliche Radtraktoren – Dreipunktanbau am Heck – Teil 1: Kategorien 1, 2, 3 und 4
  • ISO 10705-4:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • ISO 520:2010 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • ISO/TR 16178:2010 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • ISO/TR 16178:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • ISO 22447:2019 Klassifizierung von Industrieabwässern
  • ISO 14380:2011 Wasserqualität - Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber Thamnocephalus platyurus (Crustacea, Anostraca)
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 7404-4:1988 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit; Teil 4: Methode zur Bestimmung von Mikrolithotyp, Carbominerit und Mineritzusammensetzung
  • ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO 730-1:1994/Cor 1:1995 Landwirtschaftliche Radtraktoren - Dreipunktanbau am Heck - Teil 1: Kategorien 1, 2, 3 und 4; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest)
  • ISO 14442:1999 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • ISO 20536:2017 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien
  • ISO 26261-1:2017 Feuerwerk – Kategorie 4 – Teil 1: Terminologie
  • ISO 26261-2:2017 Feuerwerk – Kategorie 4 – Teil 2: Anforderungen
  • ISO 10253:1995 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum
  • ISO/TS 16181:2011 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phthalaten in Schuhmaterialien
  • ISO 19577:2019 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen
  • ISO 8335:1987 Zementgebundene Spanplatten; Platten aus Portlandzement oder gleichwertigem Zement, verstärkt mit faserigen Holzpartikeln

British Standards Institution (BSI), Wasserqualitätskategorie 4

  • BS 6068-5.28:2000 Wasserqualität. Bestimmung der Langzeittoxizität von Substanzen gegenüber Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • 17/30321742 DC BS ISO 20469. Richtlinien für die Klassifizierung der Wasserqualität bei der Wasserwiederverwendung
  • BS EN 14757:2015 Wasserqualität. Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • BS EN 14757:2005 Wasserqualität – Probenahme von Fischen mit mehrmaschigen Kiemennetzen
  • BS 6068-5.24:1999 Wasserqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • BS EN 13177:2010 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methanol
  • BS EN 16164:2013 Wasserqualität. Leitfaden zum Entwerfen und Auswählen taxonomischer Schlüssel
  • 20/30388553 DC BS ISO 7203-4. Feuerlöschmittel. Schaummittel – Teil 4. Spezifikation für Schaummittel der Klasse A zur Anwendung bei Bränden der Klasse A
  • BS EN 15910:2014 Wasserqualität. Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN ISO 520:2010 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • BS EN 14962:2006*BS 6068-5.40:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • BS EN 14962:2006 Wasserqualität. Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • BS EN 17211:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • BS PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • PD CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Listen kritischer chemischer Stoffe
  • 18/30381031 DC BS EN 15221-4. Facility Management – Teil 4. Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • BS ISO 22447:2019 Klassifizierung von Industrieabwässern
  • PD ISO/TS 18220:2016 Wasserqualität. Larvenentwicklungstest mit dem harpaktoiden Ruderfußkrebs Nitocra spinipes
  • BS EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 8692:2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • BS EN ISO 20536:2017 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien (ISO 20536:2017)
  • BS EN 16261-2:2013 Pyrotechnische Artikel. Feuerwerk, Kategorie 4. Anforderungen
  • BS EN 16261-1:2012 Pyrotechnische Artikel. Feuerwerk, Kategorie 4. Terminologie
  • BS EN 13946:2003 Wasserqualität – Leitstandard für die routinemäßige Probenahme und Vorbehandlung benthischer Kieselalgen aus Flüssen
  • BS EN 14486:2005 Wasserqualität. Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • DD CEN/TS 1948-4:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • BS EN ISO 19577:2019 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung von Nitrosaminen
  • BS EN 12208:2000 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Klassifizierung
  • 20/30415231 DC BS EN 12873-4. Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Einfluss durch Migration – Teil 4. Prüfverfahren für Wasseraufbereitungsmembranen
  • BS EN 13535:2001 Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung
  • BS EN 13535:2001(2011) Düngemittel und Kalkmittel – Klassifizierung

KR-KS, Wasserqualitätskategorie 4

  • KS I ISO 14669-2022 Wasserqualität – Bestimmung der akuten tödlichen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • KS I ISO 17858-2022 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS B ISO 6704-2003(2023) Automatische Kondensatableiter – Klassifizierung
  • KS M ISO 20536-2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Wasserqualitätskategorie 4

  • FD ISO 14669:2003 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • NF T90-304*NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF T90-304:2005 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen.
  • NF EN 14757:2015 Wasserqualität – Fischprobenahme mit Kiemennetzen
  • NF EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden zur Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • XP T90-383:2008 Wasserqualität - Beprobung von Fischen mittels Strom im Rahmen von Überwachungsnetzen für den Fischbesatz im Zusammenhang mit der Qualität von Flüssen
  • NF EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • NF T90-703*NF EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • NF T90-701:2021 Wasserqualität – Probenahme von Fischbeständen in Flussmündungen durch Baumkurren
  • NF T90-706*NF ISO 14371:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität von Süßwassersedimenten gegenüber Heterocypris incongruens (Crustacea, Ostracoda).
  • NF R10-006:1994 Fahrzeuge der Klassen M1 und N1. Massenverteilung.
  • NF T90-397*NF EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • NF EN 15910:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Schätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • NF EN ISO 6341:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Motilitätshemmung von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest
  • NF P41-290:2008 Einfluss von Materialien auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methode zur Messung der Zytotoxizität.
  • NF S57-036-4:2011 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper der Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 4: Prüfverfahren.
  • NF U14-032:1997 Landwirtschaftliche Radtraktoren. Hinten montierter Dreipunktanbau. Teil 1: Kategorien 1, 2, 3 und 4.
  • NF T90-367*NF EN 14962:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • NF T90-874*NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • NF V05-128:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung von Pektinstoffen
  • NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest an der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • FD G62-508*FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • FD CEN ISO/TR 16178:2022 Schuhe – Kritische Stoffe, die möglicherweise in Schuhen und Schuhbestandteilen vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Stoffe
  • NF V03-769:2011 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern.
  • NF V03-702*NF EN ISO 520:2011 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der Masse von 1000 Körnern
  • NF EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren durch Zellkultur mit der Strandmethode
  • NF X43-324-4/IN1*NF EN 1948-4/IN1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF T90-393:2016 Wasserqualität - Probenahme, Behandlung und Bestimmung der Oligochaeten im Sediment kontinentaler Oberflächengewässer
  • FD T90-332*FD ISO 14669:2003 Wasserqualität – Bestimmung der akuten letalen Toxizität gegenüber marinen Ruderfußkrebsen (Copepoda, Crustacea)
  • NF ISO 16778:2015 Wasserqualität – Testen früher Lebensstadien von Calanoid-Copepoden mit Acartia tonsia
  • NF T90-310*NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser.
  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • NF EN 12208:2000 Fenster und Türen – Wasserdichtheit – Klassifizierung
  • NF EN ISO 20536:2017 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien
  • NF T90-504:1994 Qualité de l'eau - Vokabeln - Teil 4
  • NF G62-536*NF EN ISO 20536:2017 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF EN 17211:2019 Wasserqualität – Empfehlungen zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der Gezeitenzone
  • NF EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • NF P41-039*NF EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • NF S57-048-2*NF ISO 26261-2:2017 Feuerwerk – Kategorie 4 – Teil 2: Anforderungen
  • NF S57-048-1*NF ISO 26261-1:2017 Feuerwerk – Kategorie 4 – Teil 1: Terminologie
  • NF ISO 26261-2:2017 Feuerwerk – Kategorie 4 – Teil 2: Anforderungen
  • NF P98-100:1991 Straßenfundamente. Wasser für Fundamente. Einstufung.
  • NF X43-324-4*NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4/IN1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF EN 1948-4+A1:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • NF B53-631:1996 Holz in der Tischlerei. Allgemeine Klassifizierung der Holzqualität.

SE-SIS, Wasserqualitätskategorie 4

Professional Standard - Environmental Protection, Wasserqualitätskategorie 4

  • HJ 1049-2019 Bestimmung der Wasserqualität von vier Nitrophenolverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • HJ 637-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Erdölen sowie tierischen und pflanzlichen Ölen.Infrarotspektrophotometrie
  • HJ 637-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl sowie tierischen und pflanzlichen Ölen Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 744-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 822-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Anilinverbindungen Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 621-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ 592-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrobenzol-Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • HJ 809-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrosaminverbindungen – Gaschromatographie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ 770-2015 Wasserqualität – Bestimmung des Herbizids Phenoxycarbonsäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 758-2015 Bestimmung von halogenierten Essigsäuren in Wasser mittels Gaschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 699-2014 Wasserqualität.Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und Chlorbenzolen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 753-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorthalonil- und Pyrethroid-Insektiziden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 520-2009 Codes für Abwasserkategorien

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • DB37/T 4163-2020 Methode zur Gesichtsfeldzählung der Wasserqualität von Algen
  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 3738-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamiden, Chinolonen und Makrolid-Antibiotika. Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4013-2020 Bestimmung von Triazinen, Amiden und Dinitroanilin-Herbiziden in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3406-2018 Bestimmung von Triazin-, Amid- und Dinitroanilin-Herbizidrückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4113.4-2020 Schnellnachweismethode für mehrere Pestizidrückstände in Gemüse und Früchten In-situ-Ionisations-Massenspektrometrie Teil 4: Nachtschattengewächse

Professional Standard - Nuclear Industry, Wasserqualitätskategorie 4

  • EJ/T 1002-1996 Vorschriften zur hydrogeologischen Klassifizierung von Uranbergwerken

IN-BIS, Wasserqualitätskategorie 4

  • IS 13891-1994 Qualitätstoleranzen für Süßwasser zur Fischzucht

RO-ASRO, Wasserqualitätskategorie 4

Professional Standard - Coal, Wasserqualitätskategorie 4

  • MT/T 773-1998 Normen zur Klassifizierung des hydrogeologischen Zustands von Kohlebergwerken
  • MT/T 846-1999 Klassifizierungen der Durchlässigkeit für Kohlemasse

BE-NBN, Wasserqualitätskategorie 4

  • NBN-EN 28692-1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8692:1989)
  • NBN T 04-190-1983 Ketone für industrielle Zwecke – Bestimmung alkoholischer Verunreinigungen – Volumetrische Methode
  • NBN B 53-105 Straßenteile. TRAPPILLONS-Box, Typ 4

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • CNS 15030-12-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Stoffe und Gemische, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln
  • CNS 15030-27-2006 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien – Gefährlich für die Gewässer

YU-JUS, Wasserqualitätskategorie 4

  • JUS B.C1.015-1980 Zement mit hohem Tonerdegehalt. Definition, Klassifizierung und Qualitätsanforderungen
  • JUS B.C1.015-1982 Zement mit hohem Tonerdegehalt Definition, Klassifizierung und Qualitätsanforderungen
  • JUS B.C1.013-1980 Niedrig erhitzbare Zemente. Definition, Klassifizierung und Qualitätsanforderungen
  • JUS G.B1.088-1987 Leder. Klassifizierung nach Verwendung und Sortierung nach Qualitätsklassen
  • JUS Z.M2.049-1982 Holzverpackung. Tablett mit Deckel für Frösche und Schnecken
  • JUS B.C1.009-1982 Weißer Portlandzement. Klassifizierung, Definition, Qualitätsanforderungen und Bestimmung des Weißgrades von Zement

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

Professional Standard - Agriculture, Wasserqualitätskategorie 4

  • SZDB/Z 323-2018 Bestimmung von 21 Arten von Sulfonamiden, Chloramphenicolen, Tetracyclinen, Nitrofuranen, Chinolonen und Malachitgrün in Aquakulturwasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 959-2006 Dehydriertes Gemüse. Gemüse für Wurzeln
  • NY/T 960-2006 Dehydriertes Gemüse. Gemüse für Blätter
  • NY/T 1393-2007 Dehydriertes Gemüse für Nachtschattengewächse
  • NY/T 2741-2015 Bestimmung von Flavonoiden in Kernobst.Flüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, Wasserqualitätskategorie 4

  • DIN EN ISO 8692:2012-06 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN 15910:2014-07 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden; Deutsche Fassung EN 15910:2014
  • DIN EN 16164:2013-05 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel; Deutsche Fassung EN 16164:2013
  • DIN EN 15947-4:2016 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 4: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15947-4:2015
  • DIN EN 15947-4:2010 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 4: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15947-4:2010
  • DIN EN 14962:2006 Wasserqualität – Hinweise zu Umfang und Auswahl von Fischprobenahmeverfahren Englische Fassung der DIN EN 14962:2006-07
  • DIN EN 14962:2006-07 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme; Deutsche Fassung EN 14962:2006
  • DIN EN 17211:2020-11 Wasserqualität – Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone; Deutsche Fassung EN 17211:2019
  • DIN CEN ISO/TR 16178:2022-10 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 16178:2021
  • DIN EN ISO 6341:2013-01 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6341:2012
  • DIN EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012); Deutsche Fassung EN ISO 8692:2012
  • DIN EN ISO 10710:2013-06 Wasserqualität – Wachstumshemmtest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10710:2013
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 14486:2005-08 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay; Deutsche Fassung EN 14486:2005
  • DIN EN 12208:2000-06 Fenster und Türen - Wasserdichtheit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12208:1999
  • DIN EN ISO 20536:2018-02 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien (ISO 20536:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20536:2017
  • DIN EN 15768:2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen; Deutsche Fassung EN 15768:2015
  • DIN EN 1948-4:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung EN 1948-4:2010
  • DIN EN 806-4:2010-06 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 4: Installation; Deutsche Fassung EN 806-4:2010
  • DIN EN 15221-4:2011-12 Facility Management - Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management; Deutsche Fassung EN 15221-4:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15221-4 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN 15221-4:2011 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management; Deutsche Fassung EN 15221-4:2011
  • DIN EN ISO 19577:2020-06 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 19577:2019
  • DIN EN 12208:2000 Fenster und Türen - Wasserdichtheit - Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 12208:1999
  • DIN EN 14944-4:2023-05 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 4: Migration von Stoffen aus vor Ort eingesetzten zementären Materialien und zugehörigen nichtzementösen Produkten/Materialien; Deutsche und englische Version prEN 1494...
  • DIN EN 1948-4:2014-03 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB - Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB; Deutsche Fassung EN 1948-4:2010+A1:2013

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • DB50/T 1365-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Makrolid- und Linkamid-Antibiotika mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1367-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamid-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1366-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chinolon-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1363-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Tetracyclin-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

工业和信息化部, Wasserqualitätskategorie 4

  • QB/T 4143-2019 Allgemeine Wasseraufbereitung für Haushalt und ähnliche Zwecke

Canadian Standards Association (CSA), Wasserqualitätskategorie 4

  • CSA B621-09-2009 Auswahl und Verwendung von Straßentanks, tragbaren TC-Tanks und anderen großen Containern für den Transport gefährlicher Güter, Klassen 3, 4, 5, 6.1, 8 und 9, vierte Ausgabe

VN-TCVN, Wasserqualitätskategorie 4

PL-PKN, Wasserqualitätskategorie 4

RU-GOST R, Wasserqualitätskategorie 4

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

Malaysia Standards, Wasserqualitätskategorie 4

  • MS 1513 Pt.2 SUB Pt.5-2001 Verpackte gefährliche Güter für den Transport: Teil 2: Klassifizierung: Abteilung 5 Unterabschnitt: Entzündbare Feststoffe der Klasse 4; Stoffe, die zur Selbstentzündung neigen; Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase entwickeln

ZA-SANS, Wasserqualitätskategorie 4

  • SANS 10705-4:2005 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • SANS 5686:2007 Pestizide – Gehalt an aromatischen plus heterozyklischen Fraktionen und Gehalt an naphthenischen plus paraffinischen Fraktionen in insektiziden Erdölgrundölen

AT-ON, Wasserqualitätskategorie 4

  • ONORM M 6264-1984 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität eines Stoffes für Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea)
  • ONORM M 7812-2-1996 Qualitätssicherung beim Schweißen - Qualitätsklassen
  • ONORM EN 26704-1991 Automatische Kondensatableiter – Klassifizierung

CU-NC, Wasserqualitätskategorie 4

  • NC 79-02-1986 Fleischprodukte. Qualitätsspezifikationen für Fleischkonserven
  • NC 80-49-1986 Fisch und Schalentiere. Klassifizierung gefrorener Tiefwasserfische
  • NC 80-40-1985 Fisch und Schalentiere. Qualitätsspezifikationen für frischen Seefisch
  • NC 35-20-1988 Essentielle Öle. Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Qualitätsspezifikationen
  • NC 70-33-1990 Landwirtschaft. Bohnen. Qualitätsspezifikationen.
  • NC 80-53-1987 Fisch und Schalentiere. Völlig gefrorener Tiefseefisch. Qualitätsspezifikationen
  • NC 80-55-1986 Fisch und Schalentiere. Gefrorener, geköpfter und ausgeweideter Tiefwasserfisch. Qualitätsspezifikationen
  • NC 80-54-1987 Fisch und Schalentiere. Gefrorener Plattformfisch. Qualitätsspezifikationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserqualitätskategorie 4

  • GB/T 13214-2021 Allgemeine Qualitätsanforderungen für Rindfleisch und Hammelfleisch in Dosen
  • GB/T 36700.4-2018 Chemikalien – Leitfaden zur Gefahreneinstufung für die Gewässer – Teil 4: Abbau
  • GB/T 39113-2020 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol
  • GB/T 39995-2021 Bestimmung von Sterinen

Professional Standard - Water Conservancy, Wasserqualitätskategorie 4

  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 608-2013 Klassifizierung für Dokumente zu Wasserressourcen
  • SL 701-2014 Klassifizierung von Informationen zu Wasserressourcen

PT-IPQ, Wasserqualitätskategorie 4

  • NP 1420-1987 Obst, Gemüse und ähnliche Produkte. Messung von zuckerfreien, zuckerarmen und zuckerreichen (Saccharose) Substanzen nach der Luff-Schoorl-Methode. aktuelle Verfahren
  • NP 1419-1987 Obst, Gemüse und verarbeitetes Gemüse Bestimmung des Gesamtzuckers, reduzierenden und nicht reduzierenden Zuckers (Saccharose) Munson- und Walker-Methode. Referenzmethode.

Professional Standard - Urban Construction, Wasserqualitätskategorie 4

  • CJ/T 474-2015 Informationssystem für das städtische Wasserversorgungsmanagement. Klassifizierung und Kodierung für den Wasserversorgungsqualitätsindex
  • CJ/T 3070-1999 Klassifizierter Standard für den städtischen Wasserverbrauch
  • CJ/T 3070-1999@ Klassifizierungsstandards für städtisches Wasser

NL-NEN, Wasserqualitätskategorie 4

  • NEN-ISO 8692:1993 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum (ISO 8962:1989)
  • NEN 6506-1984 Wasser – Bestimmung der Toxizität gegenüber Algen

European Committee for Standardization (CEN), Wasserqualitätskategorie 4

  • EN 15947-4:2010 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 4: Prüfverfahren
  • EN 15947-4:2022 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 4: Prüfverfahren
  • EN ISO 520:2010 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung der Masse von 1000 Körnern (ISO 520:2010)
  • CEN ISO/TR 16178:2010 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • EN 16164:2013 Wasserqualität – Leitfaden für die Gestaltung und Auswahl taxonomischer Schlüssel
  • EN 14962:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • EN ISO 8692:2012 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen (ISO 8692:2012)
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN ISO 10712:1995 Wasserqualität – Pseudomonas Putida-Wachstumshemmtest (Pseudomonas-Zellvermehrungshemmtest) ISO 10712:1995
  • EN 806-4:2010 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 4: Installation
  • EN ISO/TR 16178:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind
  • EN ISO 2010:2011 Linsensenkkopfschrauben mit Schlitz - Produktklasse A
  • EN ISO 20536:2017 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien
  • EN 15221-4:2011 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021)
  • EN 897:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • EN 1421:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • EN 15028:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumchlorat
  • EN 897:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • EN 1421:1996 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • EN ISO 19577:2019 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019)
  • EN 15768:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – GC-MS-Identifizierung wasserlöslicher organischer Substanzen
  • PD CEN/TS 1948-4:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PCDD/PCDF und dioxinähnlichen PCB – Teil 4: Probenahme und Analyse dioxinähnlicher PCB
  • PD CEN/TR 16417:2016 Schuhwerk. Leitfaden der Schuhindustrie für besonders besorgniserregende Stoffe (Anhang XIV von REACH)

国家能源局, Wasserqualitätskategorie 4

  • NB/T 10766-2021 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen mittels Nahinfrarot-Methode

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wasserqualitätskategorie 4

US-FCR, Wasserqualitätskategorie 4

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wasserqualitätskategorie 4

CEN - European Committee for Standardization, Wasserqualitätskategorie 4

  • PREN 17211-2017 Water quality - Guidance on mapping of seagrasses and macroalgae in the eulittoral zone
  • EN ISO 8692:2004 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit einzelligen Grünalgen
  • EN 897:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumcarbonat
  • EN 1421:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ammoniumchlorid
  • PREN 14944-4-2015 Influence of cementitious products on water intended for human consumption - Test methods - Part 4: Migration of substances from site-applied cementititous materials and associated noncementitious products/materials

ES-UNE, Wasserqualitätskategorie 4

  • UNE-EN 17211:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-EN ISO 20536:2018 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Phenol in Schuhmaterialien (ISO 20536:2017)
  • UNE-CEN ISO/TR 16178:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Listen kritischer chemischer Substanzen (ISO/TR 16178:2021) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 806-4:2010 Spezifikationen für Installationen innerhalb von Gebäuden, die Wasser für den menschlichen Gebrauch transportieren – Teil 4: Installation
  • UNE-EN ISO 19577:2021 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung von Nitrosaminen (ISO 19577:2019)

未注明发布机构, Wasserqualitätskategorie 4

  • DIN EN 15910 E:2013-06 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden
  • DIN EN 15947-4 E:2014-09 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 4: Prüfverfahren
  • DIN EN 15947-4 E:2018-10 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 4: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 520 E:2009-10 Cereals and legumes. Determination of mass of 1000 grains (draft)
  • DIN EN ISO 20536 E:2017-02 Footwear Determination of phenol in footwear materials, a potential critical substance in footwear and footwear components (draft)

Professional Standard - Chemical Industry, Wasserqualitätskategorie 4

  • HG/T 4335.4-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttete Säuren. Teil 4: Phosphorsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Wasserqualitätskategorie 4

  • SN/T 4251-2015 Bestimmung von Azaspiracid-Schalentiergiftrückständen in Schalentieren für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2243-2008 Durchfluss-Fischtest. Statischer Fischtest
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1828.4-2013 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 4: Ätzende Stoffe
  • SN/T 1828.4-2006 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 4: Ätzende Stoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wasserqualitätskategorie 4

  • JIS Z 3284-1:2014 Lotpaste. Teil 1: Arten und Qualitätsklassifizierung
  • JIS K 0420-73-10:2000 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Süßwasseralgenwachstums mit Scenedesmus subspicatus und Selenastrum capricornutum
  • JIS B 7023:2021 Taucheruhren – Klassifizierung und Leistung

Indonesia Standards, Wasserqualitätskategorie 4

  • SNI 01-7089-2005 Standardformen kleiner Grundschleppnetze mit Konstruktion vom Typ 4 (vier) Nähte mit oberen Flügeln
  • SNI 01-7091-2005 Standardformen kleiner Grundschleppnetze mit Konstruktion vom Typ 4 (vier) Nähte ohne obere Flügel

IL-SII, Wasserqualitätskategorie 4

水利部, Wasserqualitätskategorie 4

  • SL/T 701-2014 Klassifizierung von Informationen zum Wasserschutz
  • SL/T 787-2019 Bestimmung von Chlorbenzolverbindungen in der Wasserqualität, Festphasenextraktion, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

CL-INN, Wasserqualitätskategorie 4

IX-EU/EC, Wasserqualitätskategorie 4

  • 80/778/EEC-1980 Richtlinie des Rates über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch

中华全国供销合作总社, Wasserqualitätskategorie 4

  • GH/T 1410-2022 Technische Anforderungen für die zerstörungsfreie Online-Prüfung der Kernobstqualität

国家质量监督检验检疫总局, Wasserqualitätskategorie 4

  • SN/T 4152-2015 Methoden zur Klassifizierung der aquatischen Toxizität chemisch schwer zu prüfender Substanzen

HU-MSZT, Wasserqualitätskategorie 4

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

CO-ICONTEC, Wasserqualitätskategorie 4

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • DB61/T 1486.4-2021 Technische Spezifikationen für die Wasser- und Düngemittelintegration von Nachtschattengewächsen in der Anlage Teil 4: Substratanbau für überwinternde Tomaten in der langen Saison

U.S. Military Regulations and Norms, Wasserqualitätskategorie 4

American Water Works Association (AWWA), Wasserqualitätskategorie 4

农业农村部, Wasserqualitätskategorie 4

KP-CSK, Wasserqualitätskategorie 4

Professional Standard - Energy, Wasserqualitätskategorie 4

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Wasserqualitätskategorie 4

SG-SPRING SG1, Wasserqualitätskategorie 4

  • SS 375-2-4-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für die Verwendung in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:4: Testmethoden – Test zum Wachstum aquatischer Mikroorganismen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

  • DB42/T 1935-2022 Bestimmung von elf Triazin-Pestiziden in der Wasserqualität durch Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Wasserqualitätskategorie 4

GOSTR, Wasserqualitätskategorie 4

  • GOST R 59054-2020 Umweltschutz. Oberflächen- und Grundwasser. Klassifizierung von Gewässern

PH-BPS, Wasserqualitätskategorie 4

  • PNS 2157-2021 Öffentliche Nutzfahrzeuge Klasse 4 – Abmessungen

International Telecommunication Union (ITU), Wasserqualitätskategorie 4

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Wasserqualitätskategorie 4

  • ARI 450-1999 Wassergekühlte Kältemittelkondensatoren, getrennter Typ

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Wasserqualitätskategorie 4

ES-AENOR, Wasserqualitätskategorie 4

AR-IRAM, Wasserqualitätskategorie 4

FI-SFS, Wasserqualitätskategorie 4

Underwriters Laboratories (UL), Wasserqualitätskategorie 4

  • UL SUBJECT 2029-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON GAS-/DAMPFBLOCKIERTEN KABELN, DIE ZUR VERWENDUNG IN GEFÄHRLICHEN (KLASSIFIZIERTEN) STANDORTEN DER KLASSE I KLASSIFIZIERT SIND (Ausgabe 4)

SAE - SAE International, Wasserqualitätskategorie 4

  • SAE AS85049/96C-2011 VERBINDERZUBEHÖR, ELEKTRISCH, MONTAGEVORRICHTUNG, FLANSCHTYP, KATEGORIE 7, 1/4 PERIMETER
  • SAE AS85049/95A-A1-2005 Steckverbinderzubehör@ Elektrisch@ Montagevorrichtung@ Flanschtyp@ Kategorie 7@ 3/4 Umfang
  • SAE AS85049/96A-A2-2005 Steckverbinderzubehör@ Elektrisch@ Montagevorrichtung@ Flanschtyp@ Kategorie 7@ 1/4 Umfang
  • SAE AS85049/96A-A3-2006 Steckverbinderzubehör@ Elektrisch@ Montagevorrichtung@ Flanschtyp@ Kategorie 7@ 1/4 Umfang
  • SAE AS85049/95A-A2-2006 Steckverbinderzubehör@ Elektrisch@ Montagevorrichtung@ Flanschtyp@ Kategorie 7@ 3/4 Umfang

Society of Automotive Engineers (SAE), Wasserqualitätskategorie 4

  • SAE AS85049/95A_A1-2005 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Montagevorrichtung, Flanschtyp, Kategorie 7, 3/4 Umfang
  • SAE AS85049/96A_A1-2005 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Montagevorrichtung, Flanschtyp, Kategorie 7, 1/4 Umfang
  • SAE AS85049/96A_A3-2006 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Montagevorrichtung, Flanschtyp, Kategorie 7, 1/4 Umfang
  • SAE AS85049/95A_A2-2006 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Montagevorrichtung, Flanschtyp, Kategorie 7, 3/4 Umfang
  • SAE AS85049/96A_A2-2005 Steckverbinderzubehör, elektrisch, Montagevorrichtung, Flanschtyp, Kategorie 7, 1/4 Umfang
  • SAE AS85049/96C-2021 VERBINDERZUBEHÖR, ELEKTRISCH, MONTAGEVORRICHTUNG, FLANSCHTYP, KATEGORIE 7, 1/4 PERIMETER
  • SAE AS85049/95C-2021 VERBINDERZUBEHÖR, ELEKTRISCH, MONTAGEVORRICHTUNG, FLANSCHTYP, KATEGORIE 7, 3/4 PERIMETER




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten