ZH

EN

KR

JP

ES

RU

nukleare Strahlung unter Wasser

Für die nukleare Strahlung unter Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst nukleare Strahlung unter Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Strahlungsmessung, Akustik und akustische Messungen, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Mengen und Einheiten, Unfall- und Katastrophenschutz, Baumaterial, Messung des Flüssigkeitsflusses, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Isoliermaterialien, grafische Symbole, Keramik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Farben und Lacke, Wortschatz, Optik und optische Messungen, externes Abwasserentsorgungssystem, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Klebstoffe und Klebeprodukte, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuer bekämpfen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Längen- und Winkelmessungen, Metrologie und Messsynthese, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Solartechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Desinfektion und Sterilisation, Abfall, Transport.


European Committee for Standardization (CEN), nukleare Strahlung unter Wasser

  • EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung
  • EN 14255-2:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020)
  • EN 14037-3:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 3: Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • EN ISO 16637:2019 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als offene Quellen ausgesetzt sind (ISO 16637:2016)
  • EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser

IT-UNI, nukleare Strahlung unter Wasser

  • UNI EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), nukleare Strahlung unter Wasser

  • JIS Z 4330:1994 Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • JIS Z 4330:2008 Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich

British Standards Institution (BSI), nukleare Strahlung unter Wasser

  • BS ISO 18406:2017 Unterwasserakustik. Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 6980-2:2022 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 6980-2:2023 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS EN ISO 22017:2020 Wasserqualität. Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • BS IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • PD IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • BS EN 15976:2011 Flexible Platten zur Abdichtung. Bestimmung des Emissionsgrades
  • BS IEC 62957-1:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Semiempirische Methode zur Leistungsbewertung der Detektion und Radionuklididentifizierung. Leistungsbewertung der Instrumente, einschließlich Radionuklididentifizierung im statischen Modus
  • BS EN ISO 877-3:2010 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • 19/30383722 DC BS EN ISO 22017. Wasserqualität. Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • BS IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung von radioaktivem und speziellem Nuklearmaterial an Landesgrenzen
  • BS EN 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und speziellem Kernmaterial an Landesgrenzen
  • BS EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • 17/30352083 DC BS EN 62244. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • BS IEC 61504:2017 Nukleare Anlagen. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • BS ISO 6980-3:2006 Kernenergie - Referenz-Betastrahlung - Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS ISO 6980-3:2022 Kernenergie. Referenz-Betastrahlung – Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS ISO 6980-3:2023 Kernenergie. Referenz-Betastrahlung – Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS IEC 60951-3:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumente - Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen - Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • BS EN 14037-3:2003 An der Decke montierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • 22/30406847 DC BS ISO 6980-2. Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung. Teil 2. Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • 19/30331871 DC BS ISO 20031. Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • BS EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Allgemeine Hinweise
  • BS EN ISO 877-1:2010 Kunststoffe. Methoden der Sonneneinstrahlung. Allgemeine Hinweise
  • BS IEC 60692:2000 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • 12/30232957 DC BS ISO 16554. Schiffe und Meerestechnik. Schutz der Meeresumwelt. Messung und Meldung von Unterwasserschall, der von Handelsschiffen abgestrahlt wird
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • 19/30392353 DC BS EN 55016-2-3 AMD2. Messverfahren für Störstrahlungsmessungen unter 30 MHz
  • 18/30374544 DC BS EN 55016-2-3 AMD2. Messverfahren für Störstrahlungsmessungen unter 30 MHz
  • PD IEC/TS 61244-2:2014 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • BS ISO 16637:2016 Strahlenschutz. Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • 21/30370212 DC BS ISO 23018. Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernreaktoren
  • 22/30406850 DC BS ISO 6980-3. Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung. Teil 3. Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • BS IEC 61336:1998 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • 22/30415173 DC BS ISO 24434-1. Strahlenschutz. Radiologische Überwachung für Einsatzkräfte und Bevölkerung nach nuklearen/radiologischen Vorfällen – Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • 20/30406489 DC BS EN ISO 10703. Wasserqualität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie

AT-ON, nukleare Strahlung unter Wasser

  • OENORM EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • ONORM S 5226-1998 Strahlenschutzprüfungen für Anlagen der Nuklearmedizin – Regeln zur Prüfung des Strahlenschutzes beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen
  • ONORM S 2605-2-1995 Behandlung radioaktiver Abwässer aus nuklearmedizinischen Einrichtungen (Diagnose, Therapie)

CH-SNV, nukleare Strahlung unter Wasser

  • SN EN ISO 22017:2021 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)

Lithuanian Standards Office , nukleare Strahlung unter Wasser

  • LST EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • LST HD 462 S1-2002 Geräte zur Strahlungsüberwachung von Prozessströmen in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen (IEC 60768:1983)
  • LST EN 62244-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert)
  • LST EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (IEC 62244:2019)
  • LST EN 60405-2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert)
  • LST EN 62327-2012 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung (IEC 62327:2006, modifiziert)
  • LST EN 14037-3-2004 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 3: Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung

PL-PKN, nukleare Strahlung unter Wasser

  • PN-EN ISO 22017-2021-02 E Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO 22017:2020)
  • PN Z70073-1989 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken. Bestimmung der Konzentrationen natürlicher radioaktiver Nuckide in unterirdischen Sedimenten mittels Ammastrahlenspektrometrie
  • PN BN 6110-06-1964 Lackprodukte. Schnell trocknende Farbe mit Hilfe von Infrarotstrahlung
  • PN C99282-11-1993 Fotografie. Industrieller Röntgenfilm. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten bei Einwirkung von Röntgen- und Gammastrahlung
  • PN Z70074-1990 Strahlenschutz in unterirdischen Kraftwerken, Bestimmung der Alpha-Potenzialenergiekonzentration von Radon, Kalibrierung von Messgeräten

International Organization for Standardization (ISO), nukleare Strahlung unter Wasser

  • ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen
  • ISO 15382:2002 Kernenergie - Strahlenschutz - Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide
  • ISO/CD 7447 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO/DIS 7447:2023 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO 10703:2007 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO/DIS 24434-1 Strahlenschutz – Strahlenüberwachung für Einsatzkräfte und Bevölkerung nach nuklearen/radiologischen Vorfällen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 31-10:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 31-10:1980 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen
  • ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO/DIS 6980-2:2022 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO/FDIS 6980-2:2011 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode
  • ISO 6980-2:2022 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • ISO 18406:2017 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • ISO 31-10:1980/Amd 1:1985 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen – Änderung 1
  • ISO 877-3:2009 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • ISO 877-3:2018 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • ISO 23018:2022 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernreaktoren
  • ISO 6980-3:2022 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einstrahlwinkels
  • ISO/DIS 6980-3:2022 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • ISO/FDIS 6980-3:2011 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • ISO 9845-1:1992 Sonnenenergie; Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen; Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • ISO 6980-3:2006 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • ISO 20031:2020 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund einer Wundkontamination mit Radionukliden
  • ISO 16637:2016 Strahlenschutz – Überwachung und interne Dosimetrie für Mitarbeiter, die medizinischen Radionukliden als unverschlossene Quellen ausgesetzt sind
  • ISO 877-1:2009 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO/CD 6640 Bestimmung der Konzentration oder Dichte von suspendierten und abgelagerten Sedimenten in Gewässern durch radiometrische Methoden
  • ISO 5657:1997 Brandverhaltenstests – Entzündbarkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • ISO 6962:2004 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • ISO 2922:2000 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • ISO 2922:2020 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen

未注明发布机构, nukleare Strahlung unter Wasser

  • DIN ISO 18406 E:2018-01 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen
  • DIN EN ISO 10703 E:2015-04 Determination of radionuclide activity concentration in water quality High-resolution gamma spectrometry (draft)
  • DIN 54113-3 E:2019-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von Röntgenanlagen bis 1 MV – Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes für Röntgenanlagen bis 450 kV
  • DIN 54113-3:1995 Non-destructive testing - Radiation protection rules for the technical application of X-ray equipment up to 1 MV - Part 3: Formulas and diagrams for the calculation of radiation protection for X-ray equipment up to 450 kV
  • SAE ARP5583A-201006 Leitfaden zur Zertifizierung von Flugzeugen in einer Umgebung mit hochintensiven Strahlungsfeldern (HIRF).
  • SAE ARP5583-200301 Leitfaden zur Zertifizierung von Flugzeugen in einer Umgebung mit hochintensiven Strahlungsfeldern (HIRF).
  • DIN EN ISO 877-3 E:2016-09 Methods for exposing plastics to solar radiation Part 3: Application of concentrated solar radiation to enhance air drying (draft)
  • DIN 53781 E:2015-01 Farben und Lacke – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN EN 14037-3 E:2000-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • DIN EN 14037-3 E:2011-11 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • DIN EN 14037-3 E:2015-09 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • DIN 6815 E:2011-08 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Installation, Wartung und wesentlichen Änderungen
  • DIN 6815 E:2020-09 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Installation, Wartung und wesentlichen Änderungen
  • DIN 6815:1992 Medical X-ray equipment up to 300 kV - Rules for testing of radiation protection after installation, maintenance and essential modification
  • DIN EN ISO 877-1 E:2016-09 Methods of exposing plastics to solar radiation Part 1: General guidance (draft)
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung

KR-KS, nukleare Strahlung unter Wasser

  • KS A ISO 15382-2016 Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS C IEC 61452-2017 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS A ISO 6980-2-2016 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS B ISO 9845-1-2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS F 2912-2008(2023) Berechnungs- und Prüfverfahren für die Wärmeleistung vorgefertigter Fußbodenheizungsplatten mit Warmwasserbereitung
  • KS A ISO 6980-3-2016 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einstrahlwinkels
  • KS C IEC 61275-2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor

German Institute for Standardization, nukleare Strahlung unter Wasser

  • DIN EN ISO 22017:2019 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO/DIS 22017:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 22017:2019
  • DIN ISO 18406:2018-08 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen (ISO 18406:2017)
  • DIN ISO 18406:2018 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen (ISO 18406:2017)
  • DIN ISO 18589-3:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-3:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-3:2009-02
  • DIN EN 14037-3:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 3: Wärmeumwandlung, Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-3:2003
  • DIN EN ISO 22017:2019-10 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notfallsituationen (ISO/DIS 22017:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 22017:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2019
  • DIN 54113-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von Röntgenanlagen bis 1 MV – Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes für Röntgenanlagen bis 450 kV
  • DIN IEC 61559-1:2010 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 61559-1:2009)
  • DIN EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittierte ultraviolette Strahlung; Deutsche Fassung EN 14255-1:2005
  • DIN 6812:2013 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Bauregeln für den baulichen Strahlenschutz
  • DIN EN 14037-2:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 2: Prüfverfahren für die Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-2:2003
  • DIN EN 14037-1:2003 Deckenmontierte Strahlplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 1: Technische Spezifikationen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14037-1:2003
  • DIN EN ISO 10703:2015 Wasserqualität - Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden - Verfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10703:2015
  • DIN EN 14255-4:2007 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen; Englische Fassung von DIN EN 14255-4:2007-02
  • DIN VDE 0493 Bb. 1:2006 Strahlenschutzinstrumente. Beilage 1 Nachweisgrenzen und Entscheidungsschwellen für Messungen nuklearer Strahlung. Anwendungsrichtung der Normenreihen ISO 11929 und DIN 25482
  • DIN 53781:2016-03 Farben und Lacke – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN EN 62007-1:2016-03 Farben und Lacke – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN EN 1729-2:2016-03 Farben und Lacke – Methoden zur Prüfung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber ionisierender Strahlung in Kernkraftwerken
  • DIN 54113-3 Bb.1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV - Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes; Abschätzung von Kontrollbereichen
  • DIN IEC 60244-6:1981-12 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN EN 62244:2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsmonitore zur Detektion von radioaktivem und besonderem Kernmaterial an Landesgrenzen (IEC 62244:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62244:2011
  • DIN EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird; Englische Fassung von DIN EN 14255-2:2006-03
  • DIN EN 62327:2012 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung (IEC 62327:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62327:2011
  • DIN 6815 Berichtigung 1:2005 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Einbau, Wartung und wesentlichen Änderungen, Berichtigungen zu DIN 6815:2005-05
  • DIN 6815:2005 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Installation, Wartung und wesentlichen Änderungen
  • DIN IEC 61336:1999 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN 38404-16:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C); Bestimmung von Radionukliden in Trinkwasser, Grundwasser, Oberflächenwasser und Abwasser mittels Strahlenspektrometrie (C 1
  • DIN EN 15976:2011 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bestimmung des Emissionsgrades; Deutsche Fassung EN 15976:2011
  • DIN 6815:2013 Medizinische Röntgengeräte bis 300 kV – Regeln für die Prüfung des Strahlenschutzes nach Installation, Wartung und wesentlichen Änderungen
  • DIN EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren der künstlichen Alterung durch Langzeiteinwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser; Deutsche Fassung EN 1297:2004
  • DIN EN 14037-3:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-3:2016
  • DIN EN ISO 10703:2020 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO/DIS 10703:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10703:2020
  • DIN EN 60861:2008 Geräte zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern (IEC 60861:2006, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60861:2008
  • DIN EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumente - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln (IEC 61563:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61563:2021
  • DIN EN ISO 10703:2022-11 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10703:2021
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.

International Electrotechnical Commission (IEC), nukleare Strahlung unter Wasser

  • IEC 61559:1996 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • IEC 60768:1983 Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • IEC 61306:1994 Nukleare Instrumentierung – Mikroprozessorbasierte Messgeräte für nukleare Strahlung
  • IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 61311:1995 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • IEC 61562:2001 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • IEC 60951-4:1991 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken; Teil 4: Prozessstrom in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • IEC TR3 61276:1994 Nukleare Instrumentierung – Richtlinien für die Auswahl messtechnisch unterstützter nuklearer Strahlungsspektrometriesysteme
  • IEC 60951-5:1994 Atomkraftwerke; Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen; Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • IEC 62244:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • IEC 63048:2020 Mobile ferngesteuerte Systeme für nukleare und radiologische Anwendungen – Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61504:2017 Nukleare Anlagen – Instrumentierungs- und Kontrollsysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität
  • IEC 61559-2:2002 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung von Strahlung und/oder Radioaktivität – Teil 2: Anforderungen an Überwachungsfunktionen für Ableitungen, Umwelt, Unfälle oder Nachunfälle
  • IEC TR 61244-4:2019 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren – Teil 4: Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • IEC 60405:1972 Nukleare Instrumente: Konstruktive Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten
  • IEC 62327:2006 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • IEC 62244:2006 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • IEC 60515:2007 Kernkraftwerke - Sicherheitsrelevante Instrumentierung - Strahlungsdetektoren - Eigenschaften und Prüfmethoden
  • IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • IEC 60951-1:1988 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61504:2000 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anlagenweite Strahlungsüberwachung
  • IEC 63047:2018 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • IEC 61275:1997 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem unter Verwendung eines Germaniumdetektors
  • IEC 61275:2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt. In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • IEC 61151:1992 Nukleare Instrumentierung; Verstärker und Vorverstärker zur Verwendung mit Detektoren für ionisierende Strahlung; Testverfahren
  • IEC 60951-3:1989 Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken; Teil 3: Geräte zur Überwachung der Dosisleistung von Gammastrahlung im hohen Bereich
  • IEC 60861:2006 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern
  • IEC 60951-3:2022 RLV Nukleare Anlagen – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • IEC 60951-3:2022 Nukleare Anlagen – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich

Association Francaise de Normalisation, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NF M60-531:2002 Kernenergie - Strahlenschutz - Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung.
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF M60-818:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.
  • NF EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Empfehlungen für schnelle Messungen der Radioaktivität bei nuklearen oder radiologischen Notfällen
  • NF M60-807:2006 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Blei-210-Aktivität in Wasser mittels Gammaspektrometrie.
  • NF C19-109*NF EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen.
  • NF M62-104:1998 Kernenergie - Strahlenschutz - Gamma-Strahlenschutzfenster für Parzellen und Blindschutzbeton.
  • NF P52-308-3:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 3: Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung.
  • NF M60-552*NF ISO 7205:1987 Schutz vor Radioaktivität. Messgeräte für Radionuklide. Messgeräte für den dauerhaften Einbau.
  • NF ISO 6980-2:2023 Kernenergie - Referenz-Betastrahlung - Teil 2: Kalibrierungskonzepte in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF M60-515-3*NF ISO 6980-3:2007 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • NF C19-109*NF EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF EN IEC 62244:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Strahlungserkennungsportale (RPM) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • NF M60-515-2*NF ISO 6980-2:2005 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • NF ISO 27048:2011 Strahlenschutz – Abschätzung der inneren Dosis im Rahmen der Überwachung von Arbeitnehmern bei Strahlenexposition
  • NF C19-108*NF EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung.
  • NF M60-327:2008 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Abfall - Bestimmung des freigesetzten Tritiums aus radioaktiven Abfallgebinden
  • NF C19-563*NF EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF EN IEC 61563:2021 Instrumente für den Strahlenschutz – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • NF X90-008-1*NF EN 14255-1:2005 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 1: Ultraviolette Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird.
  • NF M60-806-3:2005 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 3: Messung der Strontium-90-Aktivität in Wasser – Radiochemische Trennung von Strontium durch Extraktion mit „Ethers Crown“-Harz und Messung der Beta-Aktivität.
  • NF T30-903:1988 Farben und Lacke - Farben für die Nuklearindustrie - Prüfung der Beständigkeit gegen ionisierende Strahlung (Druckwasserreaktoren).
  • NF M60-802-1:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Tritium.
  • NF M60-310*NF ISO 6962:2006 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • NF C19-108*NF EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • NF X90-008-2*NF EN 14255-2:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 2: Sichtbare und infrarote Strahlung, die von künstlichen Quellen am Arbeitsplatz emittiert wird
  • NF P52-308-1:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 1: Technische Spezifikationen und Anforderungen.
  • NF P52-308-2:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 2: Prüfverfahren für die Wärmeleistung.
  • NF EN 14037-3:2016 Strahlungsheiz- und Kühlpaneele, die mit Wasser mit einer Temperatur von weniger als 120 °C versorgt werden – Teil 3: Bewertungsverfahren und Berechnung der Strahlungswärmeleistung von vorgefertigten Deckenstrahlplatten...
  • NF EN IEC 62327:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Tragbare Instrumente für die Erkennung und Identifizierung von Radionukliden und für die Schätzung der Belastung der Umgebungsdosis für die Strahlenbelastung von Photonen
  • FD P16-107*FD CEN/TR 14920:2006 Strahlwiderstand von Abfluss- und Abwasserrohren – Prüfverfahren mit beweglichem Strahl
  • NF ISO 6962:2006 Kernenergie – Standardisierte Testmethode für die Langzeitstabilität von Einschlussmatrizen für hochradioaktive Abfälle gegenüber Alphabestrahlung
  • NF M60-802-2:2000 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 2: Messung der Beta-Strahler-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation – Sonderfall von Kohlenstoff-14.
  • NF EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie bei innerer Belastung durch Kontamination einer Wunde mit Radionukliden
  • NF X90-008-4*NF EN 14255-4:2006 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 4: Terminologie und Größen für UV-, sichtbare und IR-Expositionsmessungen
  • NF M60-818*NF EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • NF M60-803:2001 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Messung der Radium-226-Aktivität in Wasser.
  • NF T51-169-1*NF EN ISO 877-1:2011 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • NF M60-802-3:2002 Kernenergie - Messung der Radioaktivität in der Umwelt - Wasser - Teil 3: Aktivitätsmessung von Betastrahlern durch Flüssigkeitsszintillation - Sonderfall der gleichzeitigen Anwesenheit von Tritium und Kohlenstoff 14.
  • NF M60-516:1989 NEUTRONEN-REFERENZSTRAHLUNG ZUR KALIBRIERUNG VON NEUTRONEN-MESSGERÄTEN ZUM STRAHLENSCHUTZ UND ZUR BESTIMMUNG IHRER REAKTION IN ABHÄNGIGKEIT DER NEUTRONENENERGIE.
  • NF M60-808:2007 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Messung der Polonium-210-Aktivität in Wasser durch Alpha-Spektrometrie.
  • NF EN 14037-4:2016 Strahlungsheiz- und -kühlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur von weniger als 120 °C versorgt werden – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Kühlleistung vorgefertigter Strahlungsplatten
  • NF P84-106*NF EN 1297:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser.
  • NF C19-112*NF EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern.
  • XP P94-160-5:1999 Böden: Aufklärung und Tests – Überwachung eines Gründungselements – Teil 5: Methoden der Gammastrahlungs-Kerndiffusion
  • NF EN 14037-2:2016 Strahlungsheiz- und Kühlpaneele, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmeleistung von vorgefertigten Deckenstrahlplatten...

Professional Standard - Energy, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NB/T 20604-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung der Strahlungseinwirkung auf Wasserorganismen im Betriebszustand des Kernkraftwerks
  • NB/T 20194-2012 Auslegungskriterium des Strahlungsschildes im DWR-Kernkraftwerk
  • NB/T 20185-2012 Entwurfskriterium für die Strahlungszoneneinteilung innerhalb des DWR-Kernkraftwerks
  • NB/T 20181-2012 Technische Spezifikation der Strahlungs-Umweltverträglichkeitsprüfung für luftgetragene radioaktive Abwässer von Kernkraftwerken im Betriebszustand
  • NB/T 20596-2021 Kriterien für den Strahlenschutzverschluss von Wandöffnungen in der Kontrollzone des DWR-Kernkraftwerks
  • NB/T 20133.3-2012 Spezifikationen für Schutzbeschichtungen, die in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren verwendet werden. Teil 3: Standardtestverfahren für die Auswirkungen von Gammastrahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), nukleare Strahlung unter Wasser

  • KS A ISO 15382-2016(2021) Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS A ISO 18589-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS C IEC 61559-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61311:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS C IEC 61311:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS I ISO 10703:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • KS C IEC 61559-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentrale Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60951-5-2004(2014) Kernkraftwerke – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • KS C IEC 61562:2005 Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 60951-5:2004 Kernkraftwerke – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • KS C IEC 60951-5:2016 Kernkraftwerke – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 5: Radioaktivität der Luft in Leichtwasser-Kernkraftwerken
  • KS A ISO 6980-2:2016 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 6980-2-2016(2021) Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO 18589-3-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS C IEC 61311-2005(2015) Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung von Beta- und Gamma-emittierenden Radionukliden in flüssigen Abwässern oder in Oberflächengewässern
  • KS A 4442-2001(2011) Monitore für Gamma-emittierende Radionuklide in Wasser
  • KS C IEC 61563-2009(2019) Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS M ISO 877-3:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 3: Intensivierte Bewitterung durch konzentrierte Sonnenstrahlung
  • KS C IEC 61562-2005(2020) Strahlenschutzinstrumente – tragbare Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Beta-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C IEC 61504-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – anlagenweite Strahlungsüberwachung
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS A ISO 6980-3-2016(2021) Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einstrahlwinkels
  • KS A ISO 21238-2012(2017) Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Skalierungsfaktormethode zur Bestimmung der Radioaktivität von schwach- und mittelradioaktiven Abfallpaketen, die in Kernkraftwerken anfallen
  • KS A ISO 6980-3:2016 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • KS C IEC 60515:2012 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsdetektoren – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60951-4-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 4: Ausrüstung für die kontinuierliche Inline- oder Online-Überwachung der Radioaktivität, d. h
  • KS C IEC 60951-3-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 3: Ausrüstung für die kontinuierliche Gammaüberwachung im hohen Bereich
  • KS B ISO 9845-1:2018 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1.5
  • KS M ISO 877-1:2012 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Sonnenstrahlung – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS C IEC 60951-2-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 2: Ausrüstung für die kontinuierliche Offline-Überwachung der Radioaktivität in Gasen
  • KS C IEC 61275:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61275:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61031-2009(2019) Entwurfs-, Standort- und Anwendungskriterien für installierte Geräte zur Überwachung der Gammastrahlungs-Dosisleistung in der Fläche für den Einsatz in Kernkraftwerken während des Normalbetriebs und bei erwarteten Betriebsereignissen
  • KS A ISO 6962:2012 Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alpha-Bestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung von hochradioaktivem N-Abfall
  • KS C IEC 60951-1:2012 Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumente – Strahlungsüberwachung für Unfall- und Nachunfallbedingungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS A ISO 6962-2012(2022) Kernenergie – Standardmethode zum Testen der langfristigen Alphabestrahlungsstabilität von Matrizen zur Verfestigung hochradioaktiver Abfälle
  • KS C IEC 61275-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS I ISO 2922:2004 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • KS I ISO 2922:2014 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen abgegeben wird

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GJB 273-1987 Messverfahren für den von Schiffen abgestrahlten Unterwasserlärm
  • GJB 1761-1993 Nukleare Strahlungsdosis für die Zahl der Opfer akuter Strahlenkrankheit durch nukleare Explosionen während des Krieges
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 1067.2-1991 Sicherheitsvorschriften zum Strahlenschutz für unterseeische Kernkraftwerksanlagen. Strahlenschutz und Überwachung beim Betrieb von Kernkraftwerken
  • GJB 1067.15-1998 Strahlenschutz-Sicherheitsvorschriften für U-Boot-Kernkraftwerke, Interventionsprinzipien und Interventionsniveaus bei nuklearen Unfällen
  • GJB 350.11-1987 Testverfahren für das Anlegen und Navigieren von Kampfschiffen an der Wasseroberfläche. Messung des abgestrahlten Unterwasserlärms
  • GJB 1759-1993 Optischer Impuls einer nuklearen Explosion im Krieg, Opferrate optischer Strahlungsverbrennungen
  • GJB 1067.15-1998(XG1-2015) Überarbeitung der Interventionsgrundsätze und Interventionsstufen bei nuklearen Unfällen in den Strahlenschutz-Sicherheitsvorschriften für U-Boot-Kernkraftwerke 1-2015

Professional Standard - Nuclear Industry, nukleare Strahlung unter Wasser

  • EJ/T 317-1998 Auslegungskriterium des Strahlungsschildes im DWR-Kernkraftwerk
  • EJ 317-1988 Entwurfskriterien für die Strahlungsabschirmung für Druckwasserreaktor-Kernkraftwerke
  • EJ/T 316-2001 Entwurfskriterium für die Strahlungszoneneinteilung innerhalb des DWR-Kernkraftwerks
  • EJ 316-1988 Auslegungskriterien für innerbetriebliche Strahlungszonen in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • EJ/T 994-1996 Vorschriften zur Strahlenschutzschulung für Arbeiter von Leichtwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 1180-2005 Entwurfskriterien für installierte Strahlungsüberwachungssysteme in DWR-Kernkraftwerksgebäuden
  • EJ/T 1172-2004 Kontrolle des Zugangs zu Bereichen mit hoher und extrem hoher Strahlung in Kernkraftwerken
  • EJ/T 1111-2000 Prüfverfahren für die Auswirkungen von Gammastrahlung auf Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken mit Druckwasserreaktoren
  • EJ 300-1987 Vorschriften zur ärztlichen Aufsicht von Strahlenarbeitern in Kernkraftwerken
  • EJ/T 819-1994 Zeichencodes und grafische Symbole für die Strahlungsüberwachungskonstruktion von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • EJ/T 489-1989 Technische Bedingungen für die Installation eines Strahlungsüberwachungssystems in einem 300-MW-Druckwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • EJ/T 967-1995 Annahmen zur Bewertung potenzieller radiologischer Folgen von Unfällen mit nuklearer Kritikalität in Wiederaufbereitungsanlagen für Kernbrennstoffe
  • EJ/T 710-1992 Richtlinien für den Einsatz von Mikroprozessoren in Geräten und Systemen zur Überwachung nuklearer Strahlung
  • EJ/T 1097-1999 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • EJ/T 512-2000 Vorschriften über Anlagen und Geräte zur notfallmedizinischen Behandlung bei einem nuklearen oder radiologischen Unfall
  • EJ/T 708-1992 Allgemeine Anforderungen an Geräte zur Strahlungsüberwachung von Prozessströmen unter normalen Betriebsbedingungen und erwarteten Betriebsereignissen von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 490-1989 300 MW PWR Strahlungsüberwachungssystem für Kernkraftwerke, Spezifikationen für die Pipeline- und Gerätereinigung
  • EJ 556-1999 Entwurfsregeln für Format- und Inhaltsstandards von Nuklear- und Strahlenschutzdokumenten
  • EJ/T 428-1989 Allgemeine Vorschriften für die Sammlung und Vorbereitung von Bodenproben bei der Überwachung nuklearer Umweltstrahlung
  • EJ/T 988-1996 Annahmen zur Bewertung der möglichen radiologischen Folgen eines nuklear kritischen Unfalls in einer Uranbrennstofffabrik
  • EJ/T 505-1990 Durchstrahlungsprüfung von Schweißnähten in einem 300-MW-DWR-Kernkraftwerk

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GB/T 13160-1991 Programm zur Prüfung von Strahlenschutzschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • GB 13160-1991 Strahlenschutz-Inspektionsprogramm für das Leichtwasserreaktor-Kernkraftwerk
  • GB/T 41580-2022 Expositionskontrolle für nukleare und radiologische Notfallhelfer
  • GB/T 42141-2022 Kriterium für den Strahlenschutzentwurf für den Bau von Kerninseln unter Unfallbedingungen eines Kernkraftwerks mit Druckwasserreaktor
  • GB/T 13976-2008 Begriff der radioaktiven Quelle des PWR-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB/T 13976-1992 Begriff der radioaktiven Quelle des PWR-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB/T 42291-2022 Gestaltungskriterien für den Strahlenschutz von Türen und Fenstern im Kontrollbereich von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken
  • GB/Z 41476.3-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes für
  • GB 27742-2011 Aktivitätskonzentration für Material, das keiner radiologischen Regulierung bedarf
  • GB/Z 28820.4-2022 Langfristige Strahlungsalterung in Polymeren – Teil 4: Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen und Dosisleistungen unter Strahlungsbedingungen
  • GB/T 26168.3-2010 Elektrische Isoliermaterialien.Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung.Teil 3:Klassifizierungssystem für den Einsatz in Strahlungsumgebungen
  • GB/T 42142-2022 Analysekriterium für den Begriff der Strahlungsquelle im Hilfs- und Sekundärkühlsystem des Kernkraftwerks mit Druckwasserreaktor
  • GB/T 7164-1994 Strahlungsdetektoren für Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GB/T 7164-2004 Strahlungsdetektoren für Kernreaktoren Eigenschaften und Prüfmethoden
  • GB/T 16710.2-1996 Messung der Außengeräusche von Erdbaumaschinen – Stationäre Testbedingungen
  • GB/T 16710.4-1996 Messung des Außengeräuschs von Erdbaumaschinen – Dynamische Testbedingungen
  • GB/T 16140-1995 Gammaspektrometrie-Methode zur Analyse von Radionukliden in Wasser
  • GB/T 17683.1-1999 Solarenergie – Referenzspektrale Sonneneinstrahlung am Boden bei verschiedenen Empfangsbedingungen – Teil 1: Direkte normale und hemisphärische Sonneneinstrahlung für Luftmasse 1,5
  • GB/T 14523-2007 Brandverhaltenstests. Zündfähigkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle
  • GB/Z 41476.4-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 4: Berechnung des Kontrollbereichs
  • GB/T 15950-1995 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Umweltstrahlung in der Nähe von oberflächennahen Endlagerstätten für schwach radioaktive feste Abfälle
  • GB/Z 28820.2-2012 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Teil 2: Verfahren zur Vorhersage der Alterung bei niedrigen Dosisleistungen
  • GB/Z 41476.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 2: Technische Anforderungen an den Schutz

国家能源局, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NB/T 20529-2018 Entwurfsrichtlinien für den Strahlenschutz von Druckwasserreaktor-Kernkraftwerken

SE-SIS, nukleare Strahlung unter Wasser

  • SIS SS IEC 768:1986 Nukleare Instrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • SIS SS-IEC 951:1991 Nukleare Instrumentierung – Strahlungsüberwachungsgeräte für Unfall- und Nachunfallbedingungen in Kernkraftwerken
  • SIS SS IEC 460:1983 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Prospektionsstrahlungsmessgeräte mit Gammastrahlen-Szintillationsdetektoren (Instrumente mit linearer Skala)
  • SIS SS-IEC 1031:1991 Nukleare Instrumentierung – Entwurfs-, Standort- und Anwendungskriterien für installierte Geräte zur Überwachung der Gammastrahlungsdosisrate im Bereich für den Einsatz in Kernkraftwerken während des Normalbetriebs und erwarteter Betriebsereignisse

ANS - American Nuclear Society, nukleare Strahlung unter Wasser

  • 2.17-1980 Bewertung des Radionuklidtransports im Grundwasser für Kernkraftwerksstandorte
  • 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • 6.1.2-1999 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1989 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1983 NEUTRON AND GAMMA-RAY CROSS SECTIONS FOR NUCLEAR RADIATION PROTECTION CALCULATIONS FOR NUCLEAR POWER PLANTS
  • 6.8.1-1981 STANDORT- UND DESIGNKRITERIEN FÜR FLÄCHENSTRAHLUNGSÜBERWACHUNGSSYSTEME FÜR LEICHTWASSER-KERNREAKTOREN
  • 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken
  • 6.6.1-1979 BERECHNUNG UND MESSUNG DER DIREKTEN UND GESTREUTEN GAMMASTRAHLUNG AUS LWR-KERNKRAFTWERKEN
  • 6.1.2-2013 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke

American Nuclear Society (ANS), nukleare Strahlung unter Wasser

  • ANS 6.6.1-1987(R1998) Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 6.4-2006 Nukleare Analyse und Entwurf konkreter Strahlungsabschirmungen für Kernkraftwerke
  • ANS 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 6.3.1-1987 Programm zum Testen von Strahlungsschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)
  • ANS 6.1.2-2013 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke

American National Standards Institute (ANSI), nukleare Strahlung unter Wasser

  • ANSI/ANS 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANSI N13.54-2008 Berechnungen der fetalen Strahlendosis in der Nuklearmedizin
  • ANSI/ANS 6.1.2-2013 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nuklearen Strahlenschutz und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke
  • ANSI/ANS 6.4-2006 Konkreter Strahlungsschutz für Kernkraftwerke, Richtlinien zur nuklearen Analyse und Auslegung von
  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken
  • ANSI/ANS 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung aus LWR-Kernkraftwerken,
  • ANSI/ANS 2.15-2013 Kriterien für die Modellierung und Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung routinemäßiger radiologischer Freisetzungen aus Kernanlagen
  • ANSI/ANS 6.3.1-1987 Programm zum Testen von Strahlungsschilden in Leichtwasserreaktoren (LWR)

CZ-CSN, nukleare Strahlung unter Wasser

  • CSN IEC 768:1993 Ausrüstung zur Überwachung der Prozessstromstrahlung in Leichtwasser-Kernreaktoren für normale Betriebs- und Störfallbedingungen
  • CSN 75 7611-1988 Wasserqualität Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Alpha-Aktivität
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.
  • CSN 75 7600-2003 Wasserqualität – Bestimmung von Radionukliden – Allgemeine Daten
  • CSN 757600-2003 Wasserqualität – Bestimmung von Radionukliden – Allgemeine Daten
  • CSN 75 7612-1988 Wasserqualität. Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Beta-Aktivität
  • CSN IEC 861:1994 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung auf Beta- und Gamma-emittierende Radionuklide in flüssigen Abwässern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GB/T 37210-2018 Gegen radioaktive Strahlung resistente aufblasbare und wassergefüllte Gummidichtungsprodukte
  • GB/T 13976-2021 Begriff der radioaktiven Quelle des Druckwasserreaktor-Kernkraftwerks für Betriebszustände
  • GB/T 41140-2021 Analysekriterium für die Strahlungsquellendauer des Reaktorkerns und der abgebrannten Brennelemente in einem PWR-Kernkraftwerk
  • GB/T 7164-2022 Eigenschaften und Prüfmethoden von Strahlungsdetektoren für Kernreaktoren
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften

IAEA - International Atomic Energy Agency, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NS-G-1.13-2005 Strahlenschutzaspekte bei der Auslegung von Kernkraftwerken
  • GS-R-2-2002 Vorbereitung und Reaktion auf einen nuklearen oder radiologischen Notfall
  • GSR PART 7-2016 Vorbereitung und Reaktion auf einen nuklearen oder radiologischen Notfall
  • NS-G-2.7-2002 Strahlenschutz und Entsorgung radioaktiver Abfälle beim Betrieb von Kernkraftwerken
  • GS-R-1-2000 Legal and Governmental Infrastructure for Nuclear@ Radiation@ Radioactive Waste and Transport Safety

VN-TCVN, nukleare Strahlung unter Wasser

  • TCVN 7175-2011 Wasserqualität.Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden.Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • TCVN 3718-1-2005 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder. Teil 1: Maximale Expositionswerte 3 kHz bis 300 GHz
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie

TR-TSE, nukleare Strahlung unter Wasser

  • TS 1827-1975 MENGEN UND EINHEITEN VON KERNREAKTIONEN UND IONISIERENDEN STRAHLUNGEN

国家技术监督局, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GB/T 3102.10-1993 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen

GOSTR, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GOST R 22.2.11-2018 Sicherheit im Notfall. Methoden zur Beurteilung der Strahlungssituation bei einem erwarteten Reaktorunfall

RU-GOST R, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GOST R 51713-2001 Barren aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Zulässige Werte der spezifischen Aktivität der Radionuklide. Methode zur Strahlenkontrolle
  • GOST R 51963-2002 Standard-Radionuklidlösungen und Standard-Radionuklidquellen für ionisierende Strahlung. Inhalt des Verifizierungszertifikats
  • GOST R IEC 61559-1-2012 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 22.11.02-2014 Sicherheit im Notfall. Lebenssicherheit der Bevölkerung in radioaktiven Nuklid-verseuchten Gebieten. Allgemeine Anforderungen an ein System zur Überwachung der Strahlungssituation
  • GOST R 42.4.02-2015 Zivilschutz. Arten des Strahlenschutzes bei Unfällen in Kernanlagen
  • GOST 25926-1990 Umschlossene Quellen für ionisierende Radionuklidstrahlung. Reinheitsklassen und Testmethoden. Normen für Steifigkeitsgrade unter klimatischen und mechanischen Einflüssen
  • GOST 20.57.401-1977 Komplexes Qualitätskontrollsystem. Radionuklid-Strahlungsquellen. Nomenklatur der Umsetzungsfaktoren
  • GOST R 41.51-2004 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Kraftfahrzeugen mit mindestens vier Rädern hinsichtlich ihrer Geräuschemissionen
  • GOST R 41.51-1999 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Kraftfahrzeugen mit mindestens vier Rädern hinsichtlich ihrer Geräuschemissionen
  • GOST R 55815-2013 Sicherheit und Ausstattung. Untersuchungsmethoden und Schätzung des elektromagnetischen Strahlungspegels im Zusammenhang mit der Gestaltung von Kommunikationsobjekten
  • GOST R 22.9.13-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur Strahlenkontrolle. Testmethoden
  • GOST 25645.211-1985 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Kernwechselwirkungseigenschaften von Protonen
  • GOST R IEC 61559-2-2012 Strahlenschutzausrüstung in kerntechnischen Anlagen. Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Strahlung/Kontrolle. Teil 2. Anforderungen an Entladungs-, Umwelt-, Unfall- oder Nachunfallüberwachungsfunktionen
  • GOST R 22.9.12-2014 Sicherheit im Notfall. Technische Mittel zur Strahlenkontrolle. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 8.723-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer der extrem ultravioletten Strahlung zur Messung der Strahldichte mit hoher räumlicher Verteilung im Wellenlängenbereich von 10-30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 25645.332-1994 Polymermaterialien für Raumfahrzeuge mit Kernreaktor. Anforderungen an Strahlungstests
  • GOST R 52118-2003 Referenzmaterialien für Kernmaterialien für Strahlungsmonitore. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 9.711-1985 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien für Artikel, die unter Strahlenalterungsbedingungen eingesetzt werden. Allgemeine Auswahlvoraussetzungen
  • GOST 25645.212-1985 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Kernwechselwirkungseigenschaften mehrfach geladener Ionen
  • GOST R 22.11.09-2014 Sicherheit im Notfall. Sicherheit des menschlichen Lebens der Bevölkerung in Gebieten, die mit radioaktiven Nukliden verseucht sind. Überwachung der Strahlendosen. Grundlegende Anforderungen

Danish Standards Foundation, nukleare Strahlung unter Wasser

  • DS/ISO 31/10:1984 Mengen und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen
  • DS/EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • DS/EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • DS/ISO 20031:2021 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • DS/CEN/TR 14920:2005 Strahlwiderstand von Abfluss- und Abwasserrohren – Prüfverfahren mit beweglichem Strahl
  • DS/EN 14037-3:2003 Deckenmontierte Strahlungsplatten, die mit Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C versorgt werden – Teil 3: Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung
  • DS/EN ISO 4037-4:2021 Strahlenschutz – X- und Gamma-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Dosimetern und Dosisleistungsmessgeräten und zur Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Photonenenergie – Teil 4: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern in niederenergetischer X-Referenzstrahlung
  • DS/EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird

ES-UNE, nukleare Strahlung unter Wasser

  • UNE-EN ISO 22017:2020 Wasserqualität – Leitfaden für schnelle Radioaktivitätsmessungen in nuklearen oder radiologischen Notsituationen (ISO 22017:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN IEC 62244:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Messung der Aktivitätskonzentration von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November...
  • IEEE N42.62-2023 IEEE-Standard für Passive Imaging Radiation Devices (PIRDs) zur Lokalisierung und Identifizierung radioaktiver und nuklearer Materialien
  • UNE-EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • UNE-EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2021 gebilligt).

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, nukleare Strahlung unter Wasser

  • STANAG 2083-2009 Leitfaden für Kommandeure über die Auswirkungen nuklearer Strahlung während des Krieges
  • STANAG 4328-2007 LEITLINIEN ZUR VERBESSERUNG DES nuklearen Strahlenschutzes von Militärfahrzeugen – AEP-14
  • STANAG 4338-1998 Unter Wasser abgefeuerte Munition, Sicherheitsbewertung

RO-ASRO, nukleare Strahlung unter Wasser

  • STAS 10810-1976 HALBLEITERDETEKTOREN FÜR KERNSTRAHLUNG Klassifizierung und Terminologie
  • STAS 737/15-1983 Internationales Einheitensystem (SI) EINHEITEN CHARAGTERISTIK MENGEN VON KERNREAKTIONEN UND IONISIERENDEN STRAHLUNGEN
  • STAS 12912-1990 Strahlungsdetektoren zur Instrumentierung und zum Schutz von Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • STAS 9989-1974 Nukleare InstrumenteINTEGRIERTE QUELLINSTRUMENTE Bauliche Anforderungen, um den persönlichen Schutz vor ionisierender Strahlung zu gewährleisten

BE-NBN, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NBN X 02-110-1990 Quantifiziert und Einheiten von Kernreaktionen und ionisierenden Strahlungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), nukleare Strahlung unter Wasser

  • ASTM E2601-23 Standardpraxis für radiologische und nukleare Notfallmaßnahmen
  • ASTM E1168-95(2008) Standardhandbuch für die Strahlenschutzschulung für Mitarbeiter kerntechnischer Anlagen
  • ASTM D4082-10(2023) Standardtestmethode für die Auswirkungen von Gammastrahlung auf Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM C1112-99 Standardhandbuch für die Anwendung von Strahlungsmonitoren zur Kontrolle und physischen Sicherheit von speziellem Kernmaterial
  • ASTM D4082-10(2017) Standardtestmethode für die Auswirkungen von Gammastrahlung auf Beschichtungen zur Verwendung in Kernkraftwerken
  • ASTM C1112-99(2005) Standardhandbuch für die Anwendung von Strahlungsmonitoren zur Kontrolle und physischen Sicherheit von speziellem Kernmaterial
  • ASTM D4355-99 Standardtestmethode für die Verschlechterung von Geotextilien durch Einwirkung von ultraviolettem Licht und Wasser (Xenon-Bogen-Gerät)
  • ASTM D1879-06 Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber ionisierender Strahlung
  • ASTM D1879-99 Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber energiereicher Strahlung
  • ASTM D187-94(1999) Standardtestmethode für die Brennqualität von Kerosin
  • ASTM D1879-06(2014) Standardpraxis für die Exposition von Klebeproben gegenüber ionisierender Strahlung
  • ASTM E1035-85(1996) Standardverfahren zur Bestimmung der Strahlenexposition für Stützkonstruktionen von Kernreaktorbehältern
  • ASTM E1035-85(1990) Standardverfahren zur Bestimmung der Strahlenexposition für Stützkonstruktionen von Kernreaktorbehältern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), nukleare Strahlung unter Wasser

  • EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen
  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung
  • EN 60861:2008 Ausrüstung zur Überwachung von Radionukliden in flüssigen Abwässern und Oberflächengewässern

AT-OVE/ON, nukleare Strahlung unter Wasser

  • OVE EN IEC 62244:2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Strahlungsportalmonitore (RPMs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem und nuklearem Material
  • OVE EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung - Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln ((IEC 61563:2019) EN IEC 61563:2021) (deutsche Fassung)

Indonesia Standards, nukleare Strahlung unter Wasser

  • SNI ISO 6980-2:2014 Kernenergie-Referenzstrahlung von Betateilchen Teil 2: Kalibrierungsbasis in Bezug auf grundlegende Größen, die Strahlungsfelder charakterisieren
  • SNI ISO 6980-3:2014 Kernreferenz-Betateilchenstrahlung Teil 3: Kalibrierung von Personen- und Flächendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion des Einfallswinkels und der Betastrahlungsenergie

Group Standards of the People's Republic of China, nukleare Strahlung unter Wasser

  • T/BSRS 023-2020 Technische Spezifikation für die Anpassung der Strahlungszone während des Leistungsbetriebs des DWR-Kernkraftwerks
  • T/BSRS 047-2020 Format und Inhalt des Notfallplans für Strahlenunfälle von Kerntechnik-Nutzungsanlagen
  • T/BSRS 052-2021 Format und Inhalt des Notfallplans für Strahlenunfälle von Kerntechnik-Nutzungsanlagen
  • T/BSRS 062-2021 Format und Inhalt des Strahlenschutzlizenzdokuments für nukleartechnische Anwendungsanlagen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, nukleare Strahlung unter Wasser

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

Military Standards (MIL-STD), nukleare Strahlung unter Wasser

  • DOD A-A-54676-1992 SPRITZE UND NADEL, HYPODERMISCH, EINWEG, TUBERKULINE
  • DOD A-A-51455-1986 ROHR, DRAINAGE, CHIRURGISCH, THORAKISCH, KUNSTSTOFF, RADIOPAQUE, GERADE, EINWEG, 28 FR, 10S

NL-NEN, nukleare Strahlung unter Wasser

  • NEN 6490-1982 Wasser – lodometrische Bestimmung des Sauerstoffgehaltes nach Winkler
  • NVN 5639-1992 Radioaktivitätsmessungen. Bestimmung der momentanen Expositionsrate mit tragbaren Strahlungsmessgeräten, die mit einem Gasionisationsdetektor ausgestattet sind, insbesondere zur nuklearen Unfallkontrolle
  • NEN 6545-1985 Wasser in Kesselanlagen – lodometrische Bestimmung des Sulfitgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), nukleare Strahlung unter Wasser

  • SAE ARP5583A-2010 Leitfaden zur Zertifizierung von Flugzeugen in einer Umgebung mit hochintensiven Strahlungsfeldern (HIRF).
  • SAE AIR4964-2019 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), nukleare Strahlung unter Wasser

  • STANAG 4328-2021 LEITLINIEN ZUR VERBESSERUNG DES nuklearen Strahlenschutzes von Militärfahrzeugen – AEP-14 AUSGABE 4

NATO - North Atlantic Treaty Organization, nukleare Strahlung unter Wasser

  • STANAG 2083-2003 Leitfaden für Kommandanten zur nuklearen Strahlungsexposition von Gruppen während des Krieges (ED 6)

中华人民共和国环境保护部, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GB 11218-1989 Die Bestimmung von Alpha-Radionukliden von Radium in Wasser

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., nukleare Strahlung unter Wasser

  • ASHRAE 3680-1993 Wärmeleistung sauberer horizontaler Strahlungsbarrieren unter winterlichen Bedingungen: Labormessungen und mathematische Modellierung
  • ASHRAE AC-02-2-1-2002 Sensitivitätsanalyse der Wärmeübertragung von einem bestrahlten Fenster und einer horizontalen Jalousieanordnung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, nukleare Strahlung unter Wasser

  • JJF 1687-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Strahlungsmonitore zur Erkennung und Identifizierung von Radionukliden

Professional Standard - Agriculture, nukleare Strahlung unter Wasser

  • SN/T 2752.3-2011 Selbstschutznormen für Gesundheits- und Quarantänepersonal Teil 3: Nukleare Strahlung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), nukleare Strahlung unter Wasser

  • IEEE/ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Einsatz von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

AENOR, nukleare Strahlung unter Wasser

  • UNE-EN 14037-3:2017 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten für die Raumheizung – Bewertungsverfahren und Bewertung der Strahlungswärmeleistung

TH-TISI, nukleare Strahlung unter Wasser

  • TIS 1340-2007 Brandverhaltenstests. Entzündbarkeit von Bauprodukten unter Verwendung einer Strahlungswärmequelle

BELST, nukleare Strahlung unter Wasser

  • STB 1054-2012 Strahlungskontrolle. Verkostung von Gemüse und Obst. Allgemeine Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, nukleare Strahlung unter Wasser

  • GB/T 16140-2018 Bestimmung von Radionukliden in Wasser mittels Gammaspektrometrie

SAE - SAE International, nukleare Strahlung unter Wasser

  • SAE AIR4964-1998 Expositionsniveaus von UV-Strahlung bei zerstörungsfreien Inspektionsprozessen

卫生健康委员会, nukleare Strahlung unter Wasser

  • WS/T 614-2018 Schnelle Analysemethode des Gammaenergiespektrums von Radionukliden in Notfallsituationen

IN-BIS, nukleare Strahlung unter Wasser

  • IS 11387-1985 Anforderungen an Hochdruckstrahler zur Kanalreinigung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., nukleare Strahlung unter Wasser

  • IEEE C95.3-1973 TECHNIKEN UND INSTRUMENTE ZUR MESSUNG POTENZIELL GEFÄHRLICHER ELEKTROMAGNETISCHER STRAHLUNG BEI MIKROWELLENFREQUENZEN (R 1979)

国家食品药品监督管理局, nukleare Strahlung unter Wasser

  • YY/T 1608-2018 Probenahmemethoden für Dosisexperimente zur Strahlensterilisationsüberprüfung und Sterilisationsdosisprüfungen von Medizinprodukten

(U.S.) Telecommunications Industries Association , nukleare Strahlung unter Wasser

  • TIA LEB 2-1970 Leitlinien für die Führung und Berichterstattung von Laseraufzeichnungen gemäß dem Radiation Control for Health and Safety Act von 1968

TIA - Telecommunications Industry Association, nukleare Strahlung unter Wasser

  • LEB 2-1970 Leitlinien für die Führung und Berichterstattung von Laseraufzeichnungen gemäß dem Radiation Control for Health and Safety Act von 1968

US-CFR-file, nukleare Strahlung unter Wasser

  • CFR 10-20.2203-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt M:Berichte. Abschnitt 20.2203: Berichte über Expositionen, Strahlungswerte und Konzentrationen radioaktiven Materials, die die Beschränkungen oder Grenzwerte überschreiten.

Canadian General Standards Board (CGSB), nukleare Strahlung unter Wasser

  • CGSB 4.2 NO. 76-94-CAN/CGSB-1994 Textile Prüfverfahren Maschinell hergestellte textile Bodenbeläge – Bestimmung von Dimensionsänderungen aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Wasser- und Wärmebedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten