ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung des Gesamtfehlers

Für die Berechnung des Gesamtfehlers gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung des Gesamtfehlers die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bordausrüstung und Instrumente, Textilprodukte, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Solartechnik, Metrologie und Messsynthese, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Messung des Flüssigkeitsflusses, technische Zeichnung, Bauteile, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Frühling, Komponenten elektrischer Geräte, Drähte und Kabel, Längen- und Winkelmessungen, Zahnräder und Getriebe, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Partikelgrößenanalyse, Screening, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Medizin- und Gesundheitstechnik, Innenausstattung, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Wellen und Kupplungen, Drahtlose Kommunikation, Industrielles Automatisierungssystem, Mikroprozessorsystem.


Society of Automotive Engineers (SAE), Berechnung des Gesamtfehlers

SAE - SAE International, Berechnung des Gesamtfehlers

Professional Standard - Electricity, Berechnung des Gesamtfehlers

  • DL/T 731-2000 Fehlerrechner für die Kalibrierung von Stromzählern

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung des Gesamtfehlers

  • ANSI C63.6-1996 Leitfaden zur Berechnung von Fehlern bei Messungen an Freiflächenteststandorten
  • ASNI C63.6-1996 Leitfaden zur Berechnung von Fehlern bei Messungen an Freiflächenteststandorten
  • ANSI/VITA 6.1-1996 Erweiterungen der ANSI/VITA 6-1994 Signal Computing System Architecture

Association Francaise de Normalisation, Berechnung des Gesamtfehlers

  • NF X10-106:1983 Belastungsmaß der Flüssigkeiten – Berechnung des auf eine Belastungsmaßzahl begrenzten Fehlers
  • NF X06-047:1986 Anwendung der Statistik. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerschätzung aus Ringvergleichen.
  • NF X06-046:1985 Anwendung von Statistiken. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerausbreitung.
  • NF G07-018-3*NF EN ISO 105-J03:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden.
  • NF EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahmeprüfung und regelmäßige Überprüfung von Koordinatenmessgeräten (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gaußschen assoziierten Elementen
  • NF EN ISO 105-J03:2009 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil J03: Berechnung von Farbabweichungen
  • XP X30-479*XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • NF E03-050:1982 Metrisches Schraubengewinde mit dreieckigem Profil – ISO-Gewindetoleranzsystem für Durchmesser von 1 bis 355 mm (Arithmetische Berechnung, Durchmesser und Toleranzgrenzen)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Berechnung des Gesamtfehlers

  • IEEE Std C63.6-1996 American National Standard Guide for the Computing of Errors in Open-Area Test Site Measurements
  • IEEE Std C63.6-1988 Leitfaden zur Berechnung von Fehlern bei Messungen an Freiflächenteststandorten
  • ANSI Std C63.6-1996 American National Standard Guide for the Computing of Errors in Open-Area Test Site Measurements
  • IEEE/ANSI C63.6-1996 American National Standard Guide for the Computing of Errors in Open-Area Test Site Measurements
  • ANSI Std C63.6-1988 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Open-Area Test Site Measurements – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE/ANSI C63.6-1988 American National Standard Guide for Electromagnetic Compatibility – Open-Area Test Site Measurements – Leitfaden zur Fehlerberechnung

FI-SFS, Berechnung des Gesamtfehlers

  • SFS 3261-1975 ISO-Toleranz. Toleranzberechnung von Nut und Welle
  • SFS 3260-1975 ISO-TOLERANSSIT.PERUSTOLERANSSIEN JA PERUSEROMITTOJEN LASKEMINEN
  • SFS 3305-1978 Tragwerksplanung, Festlegung von Punkten und Maßen vor Ort, Methoden und zulässige Fehler

International Organization for Standardization (ISO), Berechnung des Gesamtfehlers

  • ISO 105-J03:1995/Cor 2:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden; Technische Berichtigung 2
  • ISO 105-J03:1995/Cor 1:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 7178:1983 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Geschwindigkeitsflächenmethoden; Untersuchung des Gesamtfehlers
  • ISO 10077-1:2006/cor 1:2009 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9785:1990/Cor 1:1991 Schiffbau; Belüftung von Laderäumen, in denen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gefahren werden dürfen; Berechnung des theoretisch erforderlichen Gesamtluftstroms; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10360-6:2001/cor 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10360-6:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale
  • ISO 105-J03:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden
  • ISO 105-J03:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden
  • ISO 6336-3:1996/Cor 1:1999 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen - Teil 3: Berechnung der Zahnbiegefestigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6336-3:2006/cor 1:2008 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Teil 3: Berechnung der Zahnbiegefestigkeit; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6336-2:1996/Cor 1:1998 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen - Teil 2: Berechnung der Oberflächenbeständigkeit (Pitting); Technische Berichtigung 1
  • ISO 6336-2:1996/Cor 2:1999 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen - Teil 2: Berechnung der Oberflächenbeständigkeit (Pittings); Technische Berichtigung 2
  • ISO 6336-6:2006/cor 1:2007 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Stirnrädern - Teil 6: Berechnung der Lebensdauer bei wechselnder Belastung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6336-2:2006/cor 1:2008 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Teil 2: Berechnung der Oberflächenbeständigkeit (Pitting) TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

AT-ON, Berechnung des Gesamtfehlers

Professional Standard - Hygiene , Berechnung des Gesamtfehlers

  • WS/T 409-2013 Schätzung des gesamten Analysefehlers für klinische Labormethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnung des Gesamtfehlers

  • IEC 60904-7:1995 Photovoltaikgeräte – Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • IEC 60904-7:1998 Photovoltaikgeräte – Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • IEC 62985:2019/COR1:2022 Berichtigung 1 – Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • IEC 60205:2016/COR1:2018 Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile; Berichtigung 1
  • IEC 60287-2-1/AMD2/COR1:2008 Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands; Berichtigung 1; Änderung 2
  • IEC 60287-2-1:1994/AMD2:2006/COR1:2008 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Elektrokabel – Berechnung des Nennstroms – Teil 2-1: Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands

American Gear Manufacturers Association, Berechnung des Gesamtfehlers

  • AGMA 10FTM10-2010 Bewertung von Methoden zur Berechnung der Auswirkungen der Spitzenentlastung auf Übertragungsfehler, Geräusche und Spannungen in belasteten Stirnrädern
  • AGMA 90FTM9-1990 Ein Verfahren, das Herstellungsfehler bei der Konstruktion berücksichtigt und Übertragungsfehler bei Schrägverzahnungen minimiert
  • AGMA 95FTM3-1995 Auswirkung von Herstellungsfehlern auf die vorhergesagten dynamischen Faktoren von Stirnrädern

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Berechnung des Gesamtfehlers

  • IEEE C63.6-1996 American National Standard Guide for the Computing of Errors in Open-Area Test Site Measurements
  • IEEE C63.6-1988 Norm für elektromagnetische Verträglichkeit – Freifeldmessungen an Prüfstandorten – Leitfaden zur Fehlerberechnung
  • IEEE 959-1987 STANDARDSPEZIFIKATIONEN FÜR EINEN E/A-ERWEITERUNGSBUS: SBX-BUS (IEEE COMPUTER SOCIETY DOC.)
  • IEEE 959-1988 Standardspezifikationen für einen I/O-Erweiterungsbus: SBX-Bus (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1212-1991 STANDARD-CONTROL- UND STATUS-REGISTER-ARCHITEKTUR (CSR) FÜR MIKROCOMPUTERBUSSE; (IEEE COMPUTER SOCIETY DOKUMENT)

未注明发布机构, Berechnung des Gesamtfehlers

  • BS 6923:1988(2011) Methode zur Berechnung kleiner Farbunterschiede
  • ISO 532:1975/Cor 1:1977 Berechnungsmethode für akustische Lautstärkepegel Technische Berichtigung 1
  • BS EN ISO 10360-6:2001(2008) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale
  • ISO 6336-3:2006/Cor 1:2007 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Teil 3: Berechnung der Zahnbiegefestigkeit
  • ISO 6336-2:2006/Cor 1:2007 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Teil 2: Berechnung der Oberflächenbeständigkeit (Pitting)

NL-NEN, Berechnung des Gesamtfehlers

  • NEN 6642-1992 Wasser – Berechnung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NEN 1616-1971 Berechneter Gesamtfeststoffgehalt von Milch und Buttermilch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung des Gesamtfehlers

  • KS A 3268-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER BEVÖLKERUNGSVARIANZ
  • KS A 3269-1980(2001) INTERVALLSCHÄTZUNG DER BEVÖLKERUNGSVARIANZ
  • KS A 3268-1971(2001) INTERVALLSCHÄTZUNG DER BEVÖLKERUNGSVARIANZ
  • KS A 3269-1985 INTERVALLSCHÄTZUNG DER BEVÖLKERUNGSVARIANZ
  • KS A 3268-1985 INTERVALLSCHÄTZUNG DER BEVÖLKERUNGSVARIANZ
  • KS K 0205-2008(2015) Berechnung von Farbunterschieden bei Textilien
  • KS B ISO TR 7178:2003 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TR 7178:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS A 3260-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DES BEVÖLKERUNGSMITTELS (STANDARDABWEICHUNG BEKANNT)
  • KS A 3261-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DES BEVÖLKERUNGSMITTELS (STANDARDABWEICHUNG UNBEKANNT)
  • KS A 3260-1986 INTERVALLSCHÄTZUNG DES BEVÖLKERUNGSMITTELS (STANDARDABWEICHUNG BEKANNT)
  • KS A 3262-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELWERTEN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3262-1986 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELWERTEN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS A 3263-2002 INTERVALLSCHÄTZUNG DER UNTERSCHIED ZWISCHEN ZWEI BEVÖLKERUNGSMITTELN (STANDARDABWEICHUNGEN UNBEKANNT)
  • KS B ISO 10360-6:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gauß-assoziierten Merkmalen
  • KS B ISO 10360-6:2004 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessmaschinen (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gsuss-assoziierten Merkmalen
  • KS B ISO 10360-6:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gauß-assoziierten Merkmalen
  • KS M ISO 7724-3-2007(2022) Farben und Lacke – Farbmetrik – Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • KS K ISO 105-J03-2014(2021) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Berechnung des Gesamtfehlers

  • 90FTM9-1990 Ein Verfahren, das Herstellungsfehler bei der Konstruktion berücksichtigt und Übertragungsfehler bei Schrägverzahnungen minimiert
  • 10FTM10-2010 Bewertung von Methoden zur Berechnung der Auswirkungen der Spitzenentlastung auf Übertragungsfehler, Geräusche und Spannungen in belasteten Stirnrädern

Indonesia Standards, Berechnung des Gesamtfehlers

  • SNI IEC 60904-7:2011 Photovoltaik-Geräte Teil 7: Berechnung von spektralen Fehlanpassungsfehlern beim Testen von Photovoltaik-Geräten

CZ-CSN, Berechnung des Gesamtfehlers

  • CSN 25 0008-1977 Metrologiefehler primärer Standardformen zum Ausdrücken
  • CSN ON 25 1858-1967 Dauerhaft magnetischer Ständer für digitale Fehlermessgeräte
  • CSN ON 13 0535-1967 Hintergrundinformationen zu Lücken und Rohrleitungen sowie Richtlinien für Berechnung und Design
  • CSN 75 7358-1998 Wasserqualität – Berechnung der gesamten anorganischen gelösten Feststoffe

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Berechnung des Gesamtfehlers

  • SMPTE ST 2085-2015 Y′D′ZD′X-Farbdifferenzberechnungen für X′Y′Z′-Signale mit hohem Dynamikbereich

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnung des Gesamtfehlers

  • JIS B 2205 ERRATUM 1:2001 Berechnungsgrundlage für Rohrflansche (Erratum 1)
  • JIS Z 9041-2 ERRATUM 1:2000 Statistische Interpretation von Daten Teil 2: Schätz- und Testtechniken in Bezug auf Mittelwerte und VarianzenStatistische Interpretation von Daten Teil 2: Schätz- und Testtechniken in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen (Erratum 1)
  • JIS K 5600-4-6 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 6: Farbmetrik (Berechnung von Farbunterschieden) (Erratum 1)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Berechnung des Gesamtfehlers

  • EN 60904-7:1998 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt

Professional Standard-Ships, Berechnung des Gesamtfehlers

  • CB*/Z 178-1980 Berechnungs- und Prüfverfahren für Drehmoment, Spiel und Übertragungsfehler einer Präzisionsgetriebekette

Standard Association of Australia (SAA), Berechnung des Gesamtfehlers

  • AS 3778.3.5:1990 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • AS 3778.2.4:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung
  • AS/NZS CISPR 16.4.4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten
  • AS/NZS CISPR 16.4.1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheiten in standardisierten EMV-Tests
  • AS/NZS 1580.601.4:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Berechnung von Farbunterschieden

PT-IPQ, Berechnung des Gesamtfehlers

British Standards Institution (BSI), Berechnung des Gesamtfehlers

  • BS EN IEC 62985:2019 Berichtigung 1. Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • BS EN ISO 10360-6:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale
  • BS EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG). Schätzung von Fehlern bei der Berechnung von Gauß-assoziierten Merkmalen
  • BS ISO 6336-3:2006 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Berechnung der Zahnbiegefestigkeit – Berichtigung 1
  • BS EN 13363-2:2005 Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode
  • BS EN 13363-2:2005(2006) Mit Verglasungen kombinierte Sonnenschutzvorrichtungen – Berechnung der gesamten Sonnenenergiedurchlässigkeit und Lichtdurchlässigkeit – Detaillierte Berechnungsmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung des Gesamtfehlers

  • GB/T 6495.7-2006 Photovoltaik-Geräte. Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • GB/T 8424.3-2001 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Berechnung von Farbunterschieden
  • GB 11186.3-1989 Messmethode für die Farbe von Beschichtungsfilmen Teil 3 Berechnung des Farbunterschieds

BR-ABNT, Berechnung des Gesamtfehlers

  • ABNT NB-359-1979 Berechnung der vertikalen Tiefgangsdifferenz und Tiefgangstiefe

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung des Gesamtfehlers

  • EN ISO 105-J03:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden ISO 105-J03: 1995, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1996
  • CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes

CU-NC, Berechnung des Gesamtfehlers

  • NC 90-00-17-1987 Metrologische Sicherheit. Methoden zur Darstellung von Messfehlern und Möglichkeiten zur Darstellung der Ergebnisse

German Institute for Standardization, Berechnung des Gesamtfehlers

  • DIN 4085 Berichtigung 1:2008 Baugrund – Berechnung des Erddrucks, Berichtigung zu DIN 4085:2007-10
  • DIN 2092 Berichtigung 1:2007 Tellerfedern - Berechnung, Berichtigungen zu DIN 2092:2006-03
  • DIN EN 13363-2 Corrigendum 1:2007 Sonnenschutzeinrichtungen kombiniert mit Verglasungen – Berechnung des Gesamtenergiedurchlassgrads und des Lichtdurchlassgrads – Teil 2: Detailliertes Berechnungsverfahren Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN EN 13363-2:2005-06
  • DIN 30630:2008-03 Technische Zeichnungen - Allgemeintoleranzen im Maschinenbau - Toleranzregel und Übersichtsplan
  • DIN 743-1:2012 Berechnung der Tragfähigkeit von Wellen und Achsen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 8000:1962-10 Konstruktionsabmessungen und Fehler von Wälzfräsern für Evolventen-Stirnräder; Grundbegriffe
  • DIN CEN/TS 16023:2014-03*DIN SPEC 19524:2014-03 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes; Deutsche Fassung CEN/TS 16023:2013

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Berechnung des Gesamtfehlers

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Berechnung des Gesamtfehlers

Association of German Mechanical Engineers, Berechnung des Gesamtfehlers

RU-GOST R, Berechnung des Gesamtfehlers

  • GOST R 52857.11-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Methode zur Festigkeitsberechnung von Schalen und Köpfen anhand von Schweißnahtfehlern, Winkelfehlern und Schalenunrundheiten
  • GOST R 54851-2011 Gebäudehülle unähnlich. Berechnung reduzierter Gesamtwärmewiderstände
  • GOST R 8.882-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Das Volumen von Erdgas. Methode zur Fehlerberechnung bei Messungen des Erdgasvolumens unter Referenzbedingungen. Grundprinzipien
  • GOST R ISO 105-J03-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J03. Methode zur Berechnung von Farbunterschieden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung des Gesamtfehlers

  • ASTM E2578-07(2012) Standardpraxis zur Berechnung mittlerer Größen/Durchmesser und Standardabweichungen von Partikelgrößenverteilungen
  • ASTM D2244-15 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-16 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-05 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Gesamtfehlers

  • DB31/T 1148-2019 Berechnungsmethode für die Erstattung und Ergänzung der Wassermenge bei Fehlern bei der Messung der Wassermenge
  • DB31/T 1149-2019 Berechnungsmethode für Rückerstattung und Kompensation der Gasmenge für Gasmessfehler
  • DB31/T 748-2013 Berechnungsmethode für Rückerstattung und Entschädigung für Fehler bei der Messung der elektrischen Energie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Gesamtfehlers

  • DB43/T 2190-2021 Berechnungsmethode für Gasnachspeisung und Nachspeisung aufgrund von Gasmessfehlern

BELST, Berechnung des Gesamtfehlers

  • STB 1364.3-2015 Summieren von Registrierkassen und speziellen Computersystemen. Zusätzliche Anforderungen an Totalisierungskassen und spezielle Computersysteme, die im Personalwesen eingesetzt werden
  • STB 1364.6-2015 Summieren von Registrierkassen und speziellen Computersystemen. Zusätzliche Anforderungen an Summierungskassen und spezielle Computersysteme an Tankstellen
  • STB 1364.2-2015 Summieren von Registrierkassen und speziellen Computersystemen. Zusätzliche Anforderungen an Totalisierungskassen und spezielle Computersysteme im Einzelhandel

SE-SIS, Berechnung des Gesamtfehlers

  • SIS SMS 1802-1955 Statistische Qualitätskontrolle, Fehlerdatenkontrolle „Computational Control“, Planung einfacher Experimente

HU-MSZT, Berechnung des Gesamtfehlers

  • MI 18797-1982 Fehler in der Berechnungsmethode für das ausgenommene Produktbeispiel-Reserveelement

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Berechnung des Gesamtfehlers

  • STANAG 4350-1995 BERECHNUNG DER MINIMAL AUFLÖSBAREN TEMPERATURDIFFERENZ (MRTD) FÜR WÄRMEBILDSYSTEME

Danish Standards Foundation, Berechnung des Gesamtfehlers

  • DS/EN ISO 105-J03:2009 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden
  • DS/EN ISO 10360-6/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale
  • DS/EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale

KR-KS, Berechnung des Gesamtfehlers

  • KS B ISO 10360-6-2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung von Gauß-assoziierten Merkmalen

ES-UNE, Berechnung des Gesamtfehlers

  • UNE-EN ISO 10360-6:2002/AC:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale (ISO 10360-6:2001/Cor 1:2007)

ZA-SANS, Berechnung des Gesamtfehlers

  • SANS 7724-3:1984 Farben und Lacke - Farbmetrik Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • SANS 105-J03:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit Teil J03: Berechnung von Farbunterschieden

RO-ASRO, Berechnung des Gesamtfehlers

  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnung des Gesamtfehlers

  • CNS 13059.7-2002 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt
  • CNS 13059-7-2002 Photovoltaikgeräte Teil 7: Berechnung des spektralen Fehlanpassungsfehlers, der beim Testen eines Photovoltaikgeräts auftritt

ANSI - American National Standards Institute, Berechnung des Gesamtfehlers

  • N15.16-1974 Fehlergrenzenkonzepte und Berechnungsgrundsätze bei der Kernmaterialkontrolle (INMM)

IT-UNI, Berechnung des Gesamtfehlers

  • UNI 6781-1971 Gewächshaus mit Metallstruktur. Regeln für die Gesamtanordnung und Berechnung der Tragwerksplanung
  • UNSIDER 28-1959 Qualitätskontrolle. Die Anzahl der Beobachtungen, die zur Schätzung des Mittelwerts mit vorgegebenen Fehlergrenzen erforderlich sind

工业和信息化部, Berechnung des Gesamtfehlers

  • YD/T 3754-2020 Allgemeine technische Anforderungen für Edge Computing auf Basis von LTE-Netzen

US-AATCC, Berechnung des Gesamtfehlers

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Berechnung des Gesamtfehlers

  • ASHRAE DA-07-064-2007 Vorhersage individueller Unterschiede in der menschlichen thermischen Belastung mithilfe von Computermodellen

PL-PKN, Berechnung des Gesamtfehlers

  • PN A86926-1993 Essbare pflanzliche Fette. Bestimmung des Anisidinwertes und Berechnung des Gesamtoxidationswertes Totox

Lithuanian Standards Office , Berechnung des Gesamtfehlers

  • LST EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 6: Fehlerschätzung bei der Berechnung Gauß-assoziierter Merkmale (ISO 10360-6:2001)

AENOR, Berechnung des Gesamtfehlers

  • UNE-EN ISO 10360-6:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG). Teil 6: Schätzung von Fehlern bei der Berechnung von Gauß-assoziierten Merkmalen. (ISO 10360-6:2001)

NO-SN, Berechnung des Gesamtfehlers

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Berechnung des Gesamtfehlers

  • VDI/VDE 3553-1977 Erkennung und Ortung von Hardware- und Software-Fehlern in Prozessrechensystemen

International Telecommunication Union (ITU), Berechnung des Gesamtfehlers

  • ITU-R S.736-3 FRENCH-1997 SCHÄTZUNG DER POLARISATIONSDISKRIMINIERUNG BEI BERECHNUNGEN DER INTERFERENZ ZWISCHEN GEOSTATIONÄREN SATELLITENNETZEN IM FESTSATELLITEN-DIENST
  • ITU-R S.736-3 SPANISH-1997 SCHÄTZUNG DER POLARISATIONSDISKRIMINIERUNG BEI BERECHNUNGEN DER INTERFERENZ ZWISCHEN GEOSTATIONÄREN SATELLITENNETZEN IM FESTSATELLITEN-DIENST




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten