ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

Für die Verwendung der thermogravimetrischen Analyse gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung der thermogravimetrischen Analyse die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Luftqualität, Kohle, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Physik Chemie, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, organische Chemie, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Pumpe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Metallkorrosion.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2105-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E2105-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2105-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-13 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6375-09 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM E1641-15 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E1641-16 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E3007-15 Standardpraxis für kinetische Werte zur Auswertung der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D6375-99a Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-05 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D6375-09(2019) Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-09(2014) Standardtestmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator 40;TGA41; Noack-Methode
  • ASTM E295-82(2000) Standardtestmethode zur gemessenen Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM E2958-21 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM E3007-21 Standardpraxis für die Auswahl und Verwendung kinetischer Referenzwerte bei der Untersuchung von Zersetzungsreaktionen mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1909-21 Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von Plutoniumdioxid (PuO2) mittels thermogravimetrischer Massenspektrometrie (TGA-MS)
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM UOP1039-20 Automatisierter Glühverlust (LOI) für frische, regenerierte, gebrauchte und verbrauchte Katalysatoren, Katalysatorträger und Adsorbentien durch thermogravimetrische Analyse (TGA)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

KR-KS, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS M ISO 11358-3-2017 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik

Association Francaise de Normalisation, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse

GOSTR, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • PNST 307-2018 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels thermogravimetrischer Analyse

British Standards Institution (BSI), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • PD ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS ISO 11358-3:2013 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie mittels Ozawa-Friedman-Plot und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS ISO 11358-3:2021 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS ISO 11358-3:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • 20/30406599 DC BS ISO 11358-3. Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Teil 3. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS ISO 248-2:2019 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS ISO 12989-2:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Thermogravimetrische Methode
  • BS ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Thermogravimetrische Methode
  • BS ISO 9924-2:2000+A1:2012 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke

Danish Standards Foundation, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • DS/ISO/TS 11308:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • ISO/TS 11308:2020 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO 11358-3:2013 Kunststoffe.Thermogravimetrie (TG) von Polymeren.Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mittels Ozawa-Friedman-Plot und Analyse der Reaktionskinetik
  • ISO 248-2:2019 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 11358-3:2021 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mittels Ozawa-Friedman-Plot und Analyse der Reaktionskinetik
  • ISO 12989-2:2004 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • ISO 9924-2:2016 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • ISO 9924-3:2009 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • ISO 9924-2:2000/Amd 1:2012 Gummi und Gummiprodukte - Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie - Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke; Änderung 1

RU-GOST R, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • GOST 32334-2013 Schmieröle. Bestimmung des Verdunstungsverlusts mittels thermogravimetrischem Analysator (TGA) nach Noack-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie
  • GB/T 33047.3-2021 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik

PH-BPS, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • PNS ISO/TS 11308:2021 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhrenproben mittels thermogravimetrischer Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • KS M ISO 11358-3-2017(2022) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • KS M ISO 11358-3:2017 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • KS M ISO 248-2-2014(2019) Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS M ISO 12988-2:2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12988-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12989-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12989-2:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • ANSI/ASTM D6375:2009 Testmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) (Noack-Methode)

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • JIS K 7040:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Bauteile aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Inhaltsstoffmengen mittels gravimetrischer Methode
  • JIS K 6226-2:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung der thermogravimetrischen Analyse

  • GB/T 31984-2015 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Vinylacetat in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer für Photovoltaikmodule – Thermogravimetrische Analyse (TGA)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten