ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spur xrd

Für die Spur xrd gibt es insgesamt 264 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spur xrd die folgenden Kategorien: Dünger, Fluidkraftsystem, organische Chemie, Wortschatz, füttern, Elektronische Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Kohle, Kraftstoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Physik Chemie, Erdölprodukte umfassend, Dokumentenbildtechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, Abfall, Kriminalprävention, Metallerz, Elektronenröhre, Küchenausstattung, Glas, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Drähte und Kabel, Mikrobiologie, magnetische Materialien, grob, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Mathematik, Kernenergietechnik, Umweltschutz, Verbundverstärkte Materialien, Glasfaserkommunikation.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spur xrd

  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sphärischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 40991-2021 Sammel- und Verpackungsmethoden für Spurennachweise
  • GB/T 37254-2018 Hochreines Siliziumkarbid – Bestimmung von Spurenelementen
  • GB/T 17144-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas

PL-PKN, Spur xrd

  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen
  • PN G04542-1987 Steinkohle Kontinuierliche Feuchtigkeitsmessung mittels Mikrowellenmessgerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spur xrd

  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS C 9808:1999 Haushaltsmikrowellenherde – Methoden zur Leistungsmessung
  • JIS M 8816:1992 Feste mineralische Brennstoffe – Methoden der mikroskopischen Messung von Mazeralen und Reflexionsgrad
  • JIS R 7651:2007 Messung von Gitterparametern und Kristallitgrößen von Kohlenstoffmaterialien

Association Francaise de Normalisation, Spur xrd

  • NF EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Spurenelementen und des komplexierten Anteils an Spurenelementen
  • NF U42-150*NF EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder dem EDDS
  • NF M07-069*NF EN ISO 10370:2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • NF EN 13805:2014 Lebensmittel - Dosierung von Spurenelementen - Verdauung unter Druck
  • XP U42-781-2*XP CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • NF EN 15505:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie nach Mikrowellenaufschluss
  • NF U42-607*NF EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils
  • XP CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Düngemittel auf Basis von Spurenelementen – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF Z43-005:1984 Mikrographik. Visuelle Dichte von Mikrofilmen. Messmethode und Werte.
  • NF EN ISO 10370:2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • NF Z43-201:1986 Mikrographik. Methoden zur Messung der Eigenschaften von Lesegeräten für transparente Mikroformen.
  • XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Anteils komplexierter Spurenelemente
  • NF C97-125*NF EN 62121:2002 Messmethoden für Minidisc-Recorder/-Player
  • XP U42-840*XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • NF EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • XP CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Spurenelemente
  • NF EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 26: Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Mikronadelstrukturen
  • XP U42-762*XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • NF ISO 11466:1995 Bodenqualität – Extraktion von im Wasser löslichen Spurenelementen
  • NF X21-001:2006 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • XP CEN/TS 17790:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an chelatisierten Spurenelementen und des chelatisierten Anteils an Spurenelementen durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF U42-002-2:1992 Düngemittel. Düngemittel mit deklariertem Mikronährstoffgehalt zur Ausbringung auf dem Boden. Teil 2: Mikronährstoff(e) in organischen Kombination(en). Typen und Spezifikationen.
  • NF T90-461:2001 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A1:2005 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • NF T90-461/A2:2007 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien.
  • FD T90-461:2022 Wasserqualität – Mikrobiologie – Qualitätskontrolle von Kulturmedien
  • XP U42-764*XP CEN/TS 17790:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • NF U42-003-2:1992 Düngemittel. Düngemittel mit deklariertem Mikronährstoffgehalt für die Blattspritzung. Teil 2: Mikronährstoffe in organischen Kombinationen. Typen und Spezifikationen.
  • XP U42-781*XP CEN/TS 17764:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe und der in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern enthaltenen Chelatbildner und/oder Komplexbildner

International Organization for Standardization (ISO), Spur xrd

  • ISO/TS 21383:2021 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Qualifizierung des Rasterelektronenmikroskops für quantitative Messungen
  • ISO/DIS 20480-5 Feinblasentechnologie – Allgemeine Grundsätze für die Verwendung und Messung feiner Blasen – Teil 5: Feine Blasen mit Schale
  • ISO 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 14595:2003 Analyse mit Mikrometern - Mikroanalyse mit Elektronensonden - Richtlinien für die Spezifikation von Referenzzertifizierungsmaterialien (CRM) (Erstausgabe)
  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums

VN-TCVN, Spur xrd

British Standards Institution (BSI), Spur xrd

  • BS EN 15962:2011 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • PD CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils. Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • PD CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils. Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • BS ISO 19463:2018 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalysator (EPMA). Richtlinien zur Durchführung von Qualitätssicherungsverfahren
  • BS EN 60705:2015+A2:2018 Haushaltsmikrowellenherde. Methoden zur Leistungsmessung
  • DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • BS EN ISO 16968:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS ISO 23692:2021 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS ISO 14595:2003 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS ISO 14595:2014 Mikrostrahlanalyse. Elektronenstrahl-Mikroanalyse. Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs).
  • PD IEC/PAS 62958:2015 Wäschewaschmaschinen für den Hausgebrauch. Methode zur Messung der Reduzierung der mikrobiellen Kontamination
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • PD CEN/TS 17764:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger. Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe sowie der Chelatbildner und/oder Komplexbildner in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern
  • DD ENV 50218-1996 Beschreibung eines parametrisierten europäischen Mini-Testchips
  • PD CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • 20/30393735 DC BS ISO 23692. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Quantitative Analyse der dendritischen Mn-Segregation in kontinuierlich gegossenen Stahlprodukten
  • BS 7755-3.9:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spur xrd

  • KS I ISO 4407:2012 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung der Partikelverunreinigung durch die Zählmethode unter Verwendung eines optischen Mikroskops
  • KS I ISO 11466-2008(2018) Bodenqualität – Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen
  • KS D ISO 22489:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M ISO 10370:2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • KS X 5909-2001(2021) Qualität und Aufbewahrungsmethode von Mikrofilmen
  • KS M ISO 10370-2017(2022) Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • KS M ISO 10370:2015 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • KS M ISO 10370:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • KS D ISO 16592-2011(2021) Mikrostrahlanalyse – Elektronensonden-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts von Stählen mithilfe einer Kalibrierungskurvenmethode
  • KS M ISO 16968:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente
  • KS C 6111-5-2008(2018) Messungen der Dicke supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS E ISO 333-2003(2013) Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS D ISO 14595:2012 Mikrostrahlanalyse-Elektronensonden-Mikroanalyse-Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • KS C IEC 60127-5:2003 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spur xrd

  • SH/T 1147-2008 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Schwefelspuren.Mikrocoulometrische Methode
  • SH/T 1147-1992 Bestimmung von Spurenschwefel in industriellem Ethylbenzol mittels mikrocoulometrischer Methode
  • SH/T 1776-2014 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Spurenchlor.Mikrocoulometrische Methode
  • SH/T 0794-2007 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Erdölprodukten (Minimethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Spur xrd

  • T/QGCML 317-2022 Mikro-Cantilever-Strahlsensor-Erkennungsverfahren für Mikrokalorien
  • T/NAIA 089-2021 Bestimmung von Spurenelementen in Lycium barbarum
  • T/NAIA 009-2020 Bestimmung des Stickstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden
  • T/NAIA 008-2020 Bestimmung des Kohlenstoffs der mikrobiellen Biomasse im Boden

Danish Standards Foundation, Spur xrd

  • DS/EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • DS/EN 13366:2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils
  • DS/EN 13805:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Spur xrd

  • LST EN 15962-2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • LST EN ISO 10370:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikroverfahren (ISO 10370:1993)
  • LST EN 13366-2001 Düngemittel – Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils
  • LST EN 13805-2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

AENOR, Spur xrd

  • UNE-EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • UNE 82306:1980 MIKROMETER-MESSSÄHLER FÜR EXTERNE MESSUNGEN
  • UNE 77322:2003 Bodenqualität. Extraktion von in Königswasser löslichen Spurenelementen.
  • UNE-EN ISO 10370:2015 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode (ISO 10370:2014)
  • UNE 32013:1995 KOHLE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. HALBMIKRO-KJELDAHL-METHODE.
  • UNE-EN 13366:2001 Düngemittel. Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils.
  • UNE-EN 13805:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss

European Committee for Standardization (CEN), Spur xrd

  • EN 15962:2011 Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • FprCEN/TS 17786-2-2021 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS
  • FprCEN/TS 17786-1-2021 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz
  • EN 13805:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss
  • FprCEN/TS 17754-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe
  • ENV EN ISO 13843:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • FprCEN/TS 17788-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • FprCEN/TS 17790-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils durch Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz

German Institute for Standardization, Spur xrd

  • DIN EN 15962:2011-04 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen; Deutsche Fassung EN 15962:2011
  • DIN CEN/TS 17786-2:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger - Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils - Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS; Deutsche Fassung CEN/TS 17786-2:2022
  • DIN EN 13366:2001 Düngemittel - Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz zur Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils; Deutsche Fassung EN 13366:2001
  • DIN EN 15962:2011 Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen; Deutsche Fassung EN 15962:2011
  • DIN CEN/TS 17786-1:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger - Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatisierten Mikronährstoffanteils - Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz; Deutsche Fassung CEN/TS 17786-1:2022
  • DIN EN ISO 10370:2015-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Kohlenstoffrückstands - Mikroverfahren (ISO 10370:2014); Deutsche Fassung EN ISO 10370:2014
  • DIN EN ISO 16968:2015-09 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16968:2015
  • DIN EN 13805:2014-12 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13805:2014
  • DIN 4895-2:1977 Orthogonale Koordinatensysteme; Differentialoperatoren der Vektoranalyse
  • DIN 4895-2:1977-11 Orthogonale Koordinatensysteme; Differentialoperatoren der Vektoranalyse
  • DIN CEN/TS 17754:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe; Deutsche Fassung CEN/TS 17754:2022
  • DIN 22022-7:2014-07 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 7: ICP-MS
  • DIN 22022-2:2001-02 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen – Teil 2: ICP-OES
  • DIN CEN/TS 17764:2022-07 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe und der in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern enthaltenen Chelatbildner und/oder Komplexbildner; Deutsche Fassung CEN/TS 17764:2022

CZ-CSN, Spur xrd

TR-TSE, Spur xrd

  • TS 2049-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIT MIKROWELLENROHREN GEFÜLLTEN MIKROWELLENSCHALTERGERÄTEN
  • TS 2046-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN
  • TS 2044-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN –
  • TS 2043-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN TERMINOLOGIE
  • TS 3386-1979 BESTIMMUNG DES SPURENSEDIMES IN SCHMIERÖLEN
  • TS 362-1966 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF UND KOHLE NACH DER SEMI ■ M?KRO KJELDAHL-METHODE
  • TS 2045-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN DER MIKROWELLENROHRE D?SK – VERSIEGELTE ROHRE

RU-GOST R, Spur xrd

  • GOST R 50541-1993 Miniatursicherungen. Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • GOST EN 15962-2014 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an komplexierten Mikronährstoffen und des komplexierten Anteils an Mikronährstoffen
  • GOST R 54288-2010 Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST R 54288-2010(2019) Leichte flüssige Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenmengen Schwefel durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GOST 33114-2014 Schmieröle. Bestimmung von Spurensedimenten
  • GOST R 54214-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST 33114-2021 Gebrauchte Schmieröle. Bestimmung von Spurensedimenten
  • GOST R 54214-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 54214-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Nebenelementen
  • GOST R 53150-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Druckverdauung
  • GOST 20281-1974 Mikromodule in gestapelter und beabstandeter Bauweise. Messmethoden elektrischer Eigenschaften

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spur xrd

  • IEEE 206-1960 Standards on Television: Measurement of Differential Gain and Differential Phase

BE-NBN, Spur xrd

RO-ASRO, Spur xrd

Association of German Mechanical Engineers, Spur xrd

  • VDI/VDE 2655 Blatt 1.1-2008 Optische Vermessung und Mikrotopographien – Kalibrierung von Interferenzmikroskopen und Tiefenmessnormalen zur Rauheitsmessung
  • VDI/VDE 2655 Blatt 1.2-2010 Optische Messung der Mikrotopographie – Kalibrierung von konfokalen Mikroskopen und Tiefeneinstellnormalen zur Rauheitsmessung

ZA-SANS, Spur xrd

  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

Professional Standard - Agriculture, Spur xrd

  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spur xrd

ES-UNE, Spur xrd

  • UNE-CEN/TS 17786-2:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 2: Bestimmung von EDTA, DTPA, HEEDTA, IDHA oder EDDS (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung in Ma.
  • UNE-CEN/TS 17786-1:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung des chelatisierten Mikronährstoffgehalts und des chelatierten Mikronährstoffanteils – Teil 1: Behandlung mit einem Kationenaustauscherharz (Genehmigt von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022.)
  • UNE-EN ISO 16968:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenelementen (ISO 16968:2015)
  • UNE-CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17754:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Mikronährstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17764:2022 Anorganische Mikronährstoffdünger – Bestimmung der Konzentration freier, chelatisierter oder komplexierter Mikronährstoffe und der Chelatbildner und/oder Komplexbildner, die in zusammengesetzten anorganischen Mikronährstoffdüngern vorhanden sind (gebilligt von der spanischen...

Military Standards (MIL-STD), Spur xrd

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spur xrd

VE-FONDONORMA, Spur xrd

CO-ICONTEC, Spur xrd

Standard Association of Australia (SAA), Spur xrd

  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spur xrd

  • GB/T 19733-2005 Mikrographik.Lesegeräte für transparente Mikroformen.Messung von Merkmalen
  • GB/T 5831-2011 Bestimmung von Spurensauerstoff in den Gasen. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 17292-1998 Mikrographiken – Anforderungen an die Qualität von Silber-Gelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 17292-2008 Mikrographik.Anforderung an die Qualität von Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation
  • GB/T 6025-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spurenamin
  • GB/T 6285-2003 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode
  • GB/T 11141-2014 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenschwefel
  • GB/T 18610.2-2016 Rohöl.Bestimmung des Kohlenstoffrückstandes.Teil 2:Mikromethode
  • GB/T 16594-1996 Längenmessung im Mikrometerbereich mittels REM
  • GB/T 8981-2008 Bestimmung von Spurenwasserstoff in Gasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3727-2003 Ethylen oder Propylen für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenwasser
  • GB/T 14852-1993 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen, gelbes Phosphor-Lumineszenzverfahren
  • GB/T 14605-1993 Bestimmung von Spuren von Argon, Stickstoff und Krypton in Sauerstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 19267.8-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 8: Mikrospektrophotometrie
  • GB/T 19267.8-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren in der Forensik – Teil 8: Mikrospektrophometrie

Professional Standard - Coal, Spur xrd

  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken

Professional Standard - Nuclear Industry, Spur xrd

Professional Standard - Public Safety Standards, Spur xrd

  • GA/T 242-2000 Begriffe für die physikalische und chemische Untersuchung von Spurenspuren
  • GA/T 902-2010 Sammel- und Verpackungsverfahren für Spurennachweise.Faser
  • GA/T 903-2010 Sammel- und Verpackungsmethode für vividence.Glass
  • GA/T 904-2010 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spurenfett
  • GA/T 905-2010 Sammel- und Verpackungsmethode für Trance-Beweise. Metall
  • GA/T 906-2010 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren.Boden
  • GA/T 957-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Farbe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Spur xrd

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

International Electrotechnical Commission (IEC), Spur xrd

  • IEC 60235-7:1972 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren. Teil 7: Mit Hochfrequenzgas gefüllte Röhren
  • IEC 60127-5:2016 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • IEC 60127-5:1988 Miniatursicherungen; Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • IEC 60235-2:1972 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren. Teil 2: Allgemeine Messungen
  • IEC 62121:2001 Messmethoden für Minidisc-Recorder/-Player
  • IEC 61306:1994 Nukleare Instrumentierung – Mikroprozessorbasierte Messgeräte für nukleare Strahlung

KR-KS, Spur xrd

  • KS D ISO 22489-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Quantitative Punktanalyse für Massenproben mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektroskopie
  • KS M ISO 10370-2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • KS M ISO 16968-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung kleinerer Elemente

SE-SIS, Spur xrd

  • SIS 11 01 11-1974 Mikroskopische Beurteilung des Schlackeneinschlussgehalts in Stahl. Probenahme

GM North America, Spur xrd

  • GM GM9041P-1988 Methode zur Korrosionsmessung durch mikroskopische Techniken

SAE - SAE International, Spur xrd

Society of Automotive Engineers (SAE), Spur xrd

PT-IPQ, Spur xrd

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel
  • NP 460-1985 Essbare Mikroorganismen. Milch. Die Anzahl der Mikroorganismen. Anbautechnik. direkter Bearbeiter
  • NP 459-1985 Essbare Mikroorganismen. Milch. 30 Grad Celsius beträgt die Anzahl der Mikroorganismen. Referenzverfahren

HU-MSZT, Spur xrd

  • MSZ 8628/1-1971 Magnetische Weichmachermaterialien. Stahl, der Spuren von Kohlenstoff enthält

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spur xrd

  • HD 109.5 S1-1989 Miniatursicherungen Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

IN-BIS, Spur xrd

  • IS 9501 Pt.2-1980 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikroschaltungen Teil Ⅱ Analoge Mikroschaltungen
  • IS 6134 Pt.1-1978 Messmethoden für elektrische Eigenschaften von Mikrowellenröhren Teil Ⅰ Gemeinsam für alle Mikrowellenröhren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spur xrd

  • GB/T 6285-2016 Bestimmung von Spurensauerstoff in Gasen – Elektrochemische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Spur xrd

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spur xrd

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spur xrd

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spur xrd

  • DB43/T 751-2013 Bestimmung von Stickstoff in Graphit mit der Semi-Mikro-Kelvin-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Spur xrd

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ 678-2013 Wasserqualität. Aufschluss aller Metalle. Mikrowellenunterstützte Säureaufschlussmethode

Indonesia Standards, Spur xrd

未注明发布机构, Spur xrd

BELST, Spur xrd

  • STB 2071-2010 Zahlungen von Mikroassemblagen. Die Anforderungen an Aussehen und Qualitätsüberwachung

Institute of Environmental Sciences and Technology, Spur xrd

中华全国供销合作总社, Spur xrd

  • GH/T 1378-2022 Bestimmung von Mikroplastikrückständen aus Ackermulchfolien

American National Standards Institute (ANSI), Spur xrd

  • ANSI/TIA/EIA 455-197-2000 Differenzielle Gruppenverzögerungsmessung von Singlemode-Komponenten und -Geräten mit der Methode der differenziellen Phasenverschiebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten