ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Überwachung der Wasserverschmutzung

Für die Überwachung der Wasserverschmutzung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Überwachung der Wasserverschmutzung die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Strahlenschutz, Transport, Luftqualität, Wortschatz, Abfall, Bergbau und Ausgrabung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fischerei und Aquakultur, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Baugewerbe, Fluidkraftsystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wärmepumpe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Aufschlag, Naturplanung, Stadtplanung, Wasserschutzbau, Wasserbau, Informationstechnologie (IT) umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Umwelttests, füttern.


RU-GOST R, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GOST R 59514-2021 Wasserqualität. System zur automatischen Überwachung von Schadstoffen
  • GOST R 56060-2014 Industrielle Umweltüberwachung. Überwachung des Zustands und der Umweltverschmutzung auf dem Gelände der Abfallentsorgungsanlagen
  • GOST R 50760-1995 Gas- und Aerosolanalysatoren zur Luftverschmutzungsüberwachung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 17.2.6.02-1985 Naturschutz. Atmosphäre. Automatische Gasanalysatoren zur Überwachung der Luftverschmutzung. Allgemeine technische Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS Z 4340:2006 Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • JIS Z 4329:2004 Tragbare Messgeräte und Monitore für die Strahlungsoberflächenkontamination
  • JIS Z 4337:2011 Installierte Artikel zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Betastrahlern
  • JIS Z 4338:2006 Hand- und Fußmonitore sowie Personenoberflächenkontaminationsmonitore für Alfa- und/oder Betastrahler
  • JIS Z 4334:2019 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • JIS Z 4337:1997 Installierte Artikel zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Betastrahlern
  • JIS Z 4338:1997 Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Betastrahlern durch Personal

Group Standards of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • T/LNWTA 008-2021 Technische Spezifikation zur Überwachung der Eigenschaften von durch Daphnia saxifera verunreinigtem Wasser
  • T/AHEPI 0010-2023 Technische Spezifikation für mobile Überwachungs- und Ortungsfahrzeuge zur Wasserverschmutzung
  • T/CAEPI 66-2023 Technischer Leitfaden für den Betrieb und die Wartung des automatischen Überwachungs- und Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • T/SHMHZQ 049-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung der Luftverschmutzung
  • T/SSM 8-2022 Technische Spezifikationen für die Fernwartung des Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität für feste Verschmutzungsquellen
  • T/NBEA 005-2023 Technische Spezifikationen für den Aufbau einer Überwachungsstation für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Abwasser aus Schadstoffquellen in der Galvanikindustrie
  • T/CMES 25004-2018 Beschleunigte Lebensdauertestmethode für automatische Überwachungsgeräte für Wasserverschmutzungsquellen
  • T/HNAEPI 005-2022 Technische Spezifikation für die Installation und Abnahme eines Thallium-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • T/NJSS 003-2023 Technische Spezifikation für den externen Betrieb und die Wartung eines Abwasser-Online-Überwachungssystems
  • T/HNAEPI 002-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für einen Online-Thalliummonitor für Schadstoffabwasser
  • T/CAQI 265-2023 Technische Spezifikationen zur dynamischen Überwachung und Echtzeitübertragung der Grundwasserverschmutzung vor Ort
  • T/CAEPI 11-2017 Spezifikationen für automatische Online-Überwachungssysteme für den Bau von Standortpunkten aus stationären Quellen
  • T/CECS 1395-2023 Technische Vorschriften zur Bauabfallüberwachung und Schadstoffkontrolle
  • T/NBEA 004-2023 Technische Spezifikationen für ein automatisches kontinuierliches Online-Überwachungssystem für Schwermetallschadstoffe im Abwasser aus Schadstoffquellen der Galvanikindustrie
  • T/CAEPI 65-2023 Technische Richtlinien für den Betrieb und die Wartung des automatischen Überwachungs- und Überwachungssystems für stationäre Schadstoffquellen von Rauchgasen
  • T/CACE 027-2021 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von NH3 im Rauchgas aus stationären Quellen
  • T/CACE 026-2021 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von Hg im Rauchgas aus stationären Quellen
  • T/CSES 104-2023 Technische Spezifikationen zur Expositionsüberwachung organischer Schadstoffe im Haar
  • T/AHEMA 29-2023 Leistungsrichtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • T/CIPR 050-2022 Technische Anforderungen für die Prüfung und Überwachung von Abwasserableitungen
  • T/DGAEPI 004-2023 Richtlinien für die Verwaltung des Abwasser-Selbstüberwachungslabors für Verschmutzungsquellen in Dongguan
  • T/CASME 1060-2023 Plattform zur automatischen Überwachung und Verwaltung der Wasserqualität
  • T/ZPP 045-2023 Multiparameter-Online-Wasserqualitätsmonitor
  • T/CIECCPA 010-2022 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von Kohlendioxid im Rauchgas aus stationären Quellen
  • T/CAEPI 48-2022 Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung des aus stationären Quellen emittierten Kohlendioxids
  • T/ACEF 002-2020 Technische Spezifikation für die Online-Überwachung von Gerüchen aus stationären Quellen
  • T/CSCP 0016-2017 Überwachungsmethode für den Luftschadstoffgehalt im Korrosionstest in der Atmosphäre
  • T/LNEMA 004-2023 Die technische Spezifikation für die Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/CAQI 169-2021 System zur Überwachung der Wasserqualität eines unbemannten Überwasserfahrzeugs
  • T/GDC 148-2022 Automatische Mikrostation zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/CWEC 21-2021 Unbemanntes schiffsgestütztes System zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/CIMA 0045-2023 Online-Überwachung der biologischen Toxizität der Wasserqualität
  • T/CAQI 168-2020 System zur Überwachung der Wasserqualität von Binnengewässern – Typ Boje
  • T/SHMHZQ 050-2022 Technische Spezifikation für Abwasserüberwachungsgeräte und Probenahmeverfahren
  • T/CIESC 0004-2020 Spezifikation für die kontinuierliche Emissionsüberwachung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus stationären Quellen in Schlüsselindustrien emittiert werden
  • T/CAEPI 46-2022 Spezifikationen für die Überwachungspunkteinstellung des Emissionspunkts einer stationären Quelle
  • T/XZFW 002-2023 Allgemeine Anforderungen an ein digitales System zur Vor-Ort-Überwachung von Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • T/GDASE 0015-2020 Leistungsverzeichnis zur Überprüfung der Kesselwasserqualität
  • T/CIMA 0046-2023 Technische Anforderungen an eine automatische Plattform zur Überwachung der Wasserqualität
  • T/CECS 20010-2021 Technische Richtlinien für die Qualitätsüberwachung und Frühwarnung der städtischen Wasserversorgung
  • T/CAEPI 47-2022 Spezifikationen eines kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystems für CO2 in Rauchgasen, die aus stationären Quellen emittiert werden
  • T/SSM 9-2022 Technische Spezifikationen für die Fernwartung des Online-Überwachungssystems für stationäre Schadstoffquellen von Rauchgasen
  • T/QGCML 1768-2023 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Wartung von stationären Rauchgas-Online-Überwachungssystemen für Schadstoffquellen, die keine wesentlichen Schadstoffquellen ausstoßen
  • T/SXCAA 017-2022 Richtlinien für den Aufbau und Betrieb eines Fernqualitätskontrollsystems für Geräte zur kontinuierlichen Überwachung von Abgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen
  • T/WSJD 10-2020 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung der Trinkwasserqualität
  • T/CAEPI 59-2023 Technische Richtlinie für die langfristige Umweltüberwachung von risikokontrollierten und sanierten Standorten
  • T/HEEPA 6-2023 Technische Spezifikation für die In-situ-Überwachung von Erdölkohlenwasserstoffschadstoffen im Boden mittels Fluoreszenzspektroskopie
  • T/XZFW 005-2023 Anforderungen an die digitale Rückverfolgbarkeit von Vor-Ort-Überwachungsberichtsinformationen für stationäre Schadstoffquellen Abgas
  • T/AHEPI 0008-2023 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Treibhausgasemissionen (CO2, CH4, CO) aus festen Schadstoffquellen
  • T/HNAEPI 001-2021 Richtlinien zur Selbstüberwachungstechnologie für Verschmutzungsquellen – Abwasser von Thallium-bezogenen Unternehmen
  • T/QGCML 491-2022 Allgemeine technische Richtlinien für ein Echtzeit-Fernüberwachungssystem für die Abwasserbehandlung
  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/WSJD 27-2022 Technische Spezifikationen für die Chlordesinfektionsbehandlung und Überwachung von Abwasser in medizinischen Einrichtungen
  • T/HNAEPI 008-2023 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachungs- und Managementplattform für Abwasser in medizinischen Einrichtungen
  • T/CWEC 13-2019 Technische Richtlinien für ein spektrales Online-Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CAQI 170-2021 Technische Richtlinien für die Überwachung der Wasserqualität bei unbemannten Oberflächenfahrzeuginspektionen
  • T/SDIOT 029-2022 Technische Spezifikation für ein hyperspektrales intelligentes Überwachungssystem für die Wasserqualität
  • T/CWEC 22-2021 Technische Richtlinien für die Überwachung der Wasserqualität bei unbemannten Schiffsinspektionen
  • T/NJSS 002-2023 Technische Spezifikation für den externen Betrieb und die Wartung eines kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystems eines Online-Überwachungssystems für Rauchgase mit fester Quelle
  • T/CIECCPA 007-2022 Technische Spezifikation für die Online-Qualitäts- und Quantitätsüberwachung im Trinkwasserleitungssystem
  • T/XZFW 001-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/XZFW 008-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Schwefeldioxid und Stickoxiden
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/CAQI 62-2019 Technische Richtlinien für das Online-System zur Überwachung der Wasserqualität des Fluss-(See-)Hauptsystems
  • T/CHES 53-2021 Technische Richtlinien zur Erstellung von Standards für Methoden zur Überwachung und Analyse der Wasserqualität
  • T/CQSES 02-2020 Technische Spezifikationen des Online-Überwachungssystems für Wasserqualität und Durchflussrate für städtische Entwässerungsrohrnetze
  • T/CSES 17-2020 Typische Richtlinien für die Entnahme von städtischen Untergrundflächen für den Einsatz von Fernerkundungstechnologie zur Überwachung städtischer, nicht punktueller Verschmutzungsquellen
  • T/CAQI 355-2023 Bauqualitätsabnahme des Wasserschutz- und Wasserkraftprojektsicherheitsüberwachungseinheitsprojekts
  • T/CSTM 00043.13-2018 Atmosphärischer Korrosionstest – Teil 13: Überwachungsverfahren für Luftverunreinigungen für Korrosionstests

Association Francaise de Normalisation, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF X31-614:2017 Bodenqualität – Methode zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Durchführung einer Bohrung zur Kontrolle oder Überwachung der Grundwasserqualität an und um einen potenziell verschmutzten Standort
  • NF EN 12306:1997 Biotechnologie – Leitfaden zur Qualitätskontrolle von Diagnosekits, die in der Landwirtschaft zur Überwachung von Krankheiten und Krankheitserregern für Pflanzen und Tiere sowie Umweltkontaminationen verwendet werden
  • NF EN 60325:2004 Instrumente für den Strahlenschutz – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV)
  • FD X31-611-1-1997 BODENQUALITÄT. METHODEN ZUR ERKENNUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON VERSCHMUTZUNGEN. ALLGEMEINE LEITFADEN FÜR BODENGASANALYSEN VOR ORT, DIE BEI DER LANDSCREENING VERWENDET WERDEN.
  • NF X43-905:2016 Biomonitoring der Luft – Passives Biomonitoring atmosphärischer mineralischer Schadstoffe in Partikelablagerungen auf Nadelbaumnadeln
  • NF M60-600*NF EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • NF C19-106*NF EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • NF EN 62363:2011 Instrumente für den Strahlenschutz – Tragbare Geräte zur Messung und Überwachung der Photonenkontamination
  • NF T90-055*NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser.
  • NF EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Professionelle Überwachung von Arbeitnehmern, die der Gefahr einer inneren Kontamination durch radioaktive Stoffe ausgesetzt sind
  • NF EN 61098:2008 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Feste Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen
  • NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für leicht verunreinigtes Wasser
  • NF L90-200-70-50*NF EN 16602-70-50:2016 Produktsicherung im Weltraum – Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume
  • NF ISO 21018-1:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF ISO 21018-3:2008 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 3: Filterverstopfungstechnik
  • FD T90-523-2:2019 Qualité de l'eau - Guide d'échantillonnage pour le suivi de la qualité des eaux dans l'environnement - Teil 2: échantillonnage d'eaux résiduaires
  • NF C19-100*NF EN 60325:2004 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • NF E48-661-4*NF ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • NF EN 16602-70-50:2016 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Überwachung der Partikelkontamination von Orbitalsystemen und Reinräumen
  • NF ISO 21018-4:2019 Hydraulische Getriebe – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads von Flüssigkeiten – Teil 4: Lichtabsorptionstechnik
  • FD T90-523-3:2009 Wasserqualität – Leitfaden zur Probenahme zur Überwachung der Wasserqualität in der Umwelt – Teil 3: Probenahme von Grundwasser
  • FD T90-523-3:2022 Wasserqualität – Probenahmeleitfaden zur Überwachung der Wasserqualität in der Umgebung – Teil 3: Grundwasserprobenahme
  • FD T90-523-4:2022 Qualité de l'eau - Leitfaden zur Echantillonnage für die nächsten Personen der Qualität des Eaux in der Umgebung - Teil 4: Echantillonnage des Eau de Lac
  • NF M60-611*NF ISO 20031:2020 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund von Wundkontamination mit Radionukliden
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T90-075*NF EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • FD T90-520:2005 Qualität des Wassers – Anleitung zur Vorbereitung der Wasserhygiene und Anwendung des öffentlichen Gesundheitsschutzgesetzes
  • NF M60-517:2010 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter.
  • NF EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie bei innerer Belastung durch Kontamination einer Wunde mit Radionukliden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • KS A 4315-2005 Hand- und/oder Fußkontaminationsmonitore
  • KS A 4315-2005(2020) Hand- und/oder Fußkontaminationsmonitore
  • KS C IEC 61256:2005 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS A 4916-2013 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • KS A 4916-1994(2009) Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren
  • KS B ISO 21018-1-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS I ISO 18412:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS A ISO 20553:2009 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • KS A IEC 61098-2003(2018) Installierbares persönliches Gerät zur Überwachung der Oberflächenkontamination für Alpha- und Betastrahler
  • KS B ISO 21018-4:2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS I ISO 18412-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS I ISO 18412-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS A ISO 8769-2016(2021) Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • KS A IEC 60325-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • KS A ISO 20553-2009(2019) Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • KS B ISO 21018-3-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterblockierungstechnik
  • KS A IEC 60325-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB61/T 1387-2020 Spezifikationen zur Überwachung und Bewertung der Grundwasserverschmutzung
  • DB61/T 1697-2023 Technische Spezifikationen für die Bodenüberwachung rund um wichtige Einheiten zur Überwachung der Bodenverschmutzung
  • DB61/T 1658-2023 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Agriculture, Überwachung der Wasserverschmutzung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB3206/T 1022-2021 Spezifikationen zur Überwachung der radioaktiven Belastung von Umweltmedien
  • DB32/T 4348-2022 Technische Spezifikationen für die Umgebungsüberwachung wichtiger Einheiten zur Überwachung der Bodenverschmutzung
  • DB32/T 4124-2021 Technische Spezifikationen für die Online-Übertragung von Parametern automatischer Überwachungsgeräte für Abwasserschadstoffe
  • DB32/T 4350-2022 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung des Stromverbrauchs unter Arbeitsbedingungen mit Luftverschmutzungsquellen
  • DB32/T 4535-2023 Technische Spezifikationen für die schnelle Überwachung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen
  • DB32/T 4346-2022 Technische Spezifikation für das Kommunikationsprotokoll zwischen Geräten zur Online-Überwachung der Wasserverschmutzung und Datenerfassungs- und -übertragungsinstrumenten
  • DB32/T 3944-2020 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen
  • DB32/T 2951-2016 Spezifikationen für die Qualitätsbewertung der Zusammenstellung von Daten zur Wasserqualitätsüberwachung
  • DB3204/T 1006-2019 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung der Trinkwasserqualität
  • DB32/T 2708-2014 Spezifikationen für die Bauqualitätsüberwachung und -prüfung im Wasserwirtschaftsingenieurwesen
  • DB32/T 4536-2023 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Wartung von automatischen Überwachungsstationen für die Wasserqualität in der Umgebung (Oberflächenwasser).
  • DB32/T 2774-2015 Umweltüberwachung Internet der Dinge Systembauanforderungen Technische Spezifikationen für die Informationsübertragung zur Überwachung der Wasserumgebungsqualität
  • DB32/T 4610-2023 Technische Spezifikationen für die Abschnittseinstellung des Netzwerks zur Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern

Professional Standard - Environmental Protection, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • HJ/T 92-2002 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtmenge an Schadstoffen im Abwasser
  • HJ 212-2017 Datenübertragungsstandard für Online-Schadstoffüberwachungssysteme
  • HJ 91.1-2019 Technische Spezifikationen zur Abwasserüberwachung
  • HJ 905-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Geruchsverschmutzung und Umgebung
  • HJ/T 212-2005 Standard für die Datenkommunikation des automatischen Überwachungssystems für Schadstoffemissionen
  • HJ/T 353-2007 Technische Richtlinien für Abwasser-Online-Überwachungsgeräte und -Installation (im Test)
  • HJ/T 354-2007 Technische Spezifikationen zur Prüfung und Abnahme des Abwasser-Online-Überwachungssystems (im Test)
  • HJ/T 373-2007 Technische Spezifikationen der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zur Überwachung stationärer Schadstoffquellen (im Versuch)
  • HJ/T 91-2002 Technische Spezifikationen Anforderungen für die Überwachung von Oberflächenwasser und Abwasser
  • HJ 355-2019 Technische Spezifikationen für den Betrieb von Online-Überwachungssystemen für Wasserverschmutzungsquellen (CODCr, NH3-N usw.)
  • HJ 353-2019 Technische Spezifikationen für die Installation von Online-Überwachungssystemen für Wasserverschmutzungsquellen (CODCr, NH3-N usw.)
  • HJ 354-2019 Technische Spezifikation für die Akzeptanz des Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen (CODCr, NH3-N usw.)
  • HJ 477-2009 Die technischen Anforderungen an die Datenerfassungs- und Übertragungsausrüstung des automatischen Überwachungssystems für Schadstoffemissionen
  • HJ/T 355-2007 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Bewertung eines Online-Überwachungssystems für Abwasser (im Test)
  • HJ/T 55-2000 Technische Richtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • HJ 442.8-2020 Überwachung technischer Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Küstenmeergebieten Teil VIII Direkte Einleitung von Meeresverschmutzungsquellen und Auswirkungen auf die Wasserumwelt von Küstenmeergebieten
  • HJ/T 356-2007 Technische Spezifikationen zur Gültigkeit von Abwasser-Online-Überwachungsdaten (im Test)
  • HJ 879-2017 Technische Richtlinien zur Eigenüberwachung von Schadstoffaustragsanlagen in der Textildruck- und Färbereiindustrie
  • HJ/T 75-2007 Vorgaben zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ/T 21-1998 Probenahmeanforderungen zur Überwachung der Wasserqualität in kerntechnischen Anlagen
  • HJ 356-2019 Technische Spezifikationen für die Datengültigkeitsbeurteilung des Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen (CODCr, NH3-N usw.)
  • HJ 1083-2020 Technische Richtlinien zur Eigenüberwachung von Abwasseranlagen Wasseraufbereitung
  • HJ 848-2017 Richtlinien zur Selbstüberwachungstechnologie für Verschmutzungsquellen – Zementindustrie
  • HJ/T 76-2001 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus stationären Quellen
  • HJ 25.2-2019 Technische Richtlinien für die Kontrolle des Bodenverschmutzungsrisikos und die Sanierungsüberwachung von Bauland
  • HJ 442.3-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Küstenmeergebieten Teil III Wasserqualitätsüberwachung von Küstenmeergebieten
  • HJ 91.2-2022 Technische Spezifikationen für die Überwachung der Umweltqualität von Oberflächengewässern
  • HJ 75-2017 Spezifikationen für die kontinuierliche Emissionsüberwachung von SO2, NOX und Feinstaub im Rauchgas stationärer Quellen
  • HJ/T 76-2007 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ 731-2014 Spezifikation für die automatisierte Überwachung der Wasserqualität im Küstenbereich
  • HJ 818-2018 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Qualitätskontrolle des kontinuierlichen automatischen Überwachungssystems für gasförmige Luftschadstoffe (SO2, NO2, O3, CO)
  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches Überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 762-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Blei in Wasser
  • HJ 764-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Arsen in Wasser
  • HJ 763-2015 Spezifikationen und Testverfahren für die automatische/Online-Überwachung von Cadmium in Wasser
  • HJ 926-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die automatische Online-Überwachung der Quecksilberwasserqualität
  • HJ 609-2011 Die technischen Anforderungen an die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität von Chrom(Ⅵ)
  • HJ 76-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen (SO2, NOx, Partikel) aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 654-2013 Spezifikationen und Testverfahren für ein kontinuierliches automatisiertes Überwachungssystem für die Umgebungsluftqualität für SO, NO, O und CO
  • HJ 798-2016 Spezifikationen Testmethoden für die automatische/Online-Überwachung des Gesamtchromgehalts in Wasser
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom

交通运输部, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • JT/T 1361-2020 Technische Anforderungen zur Überwachung wassergefährdender Emissionen von Schiffen
  • JT/T 1360-2020 Allgemeine Anforderungen für die Überwachung der Schadstoffemissionen von Schiffen

US-FCR, Überwachung der Wasserverschmutzung

SE-SIS, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • SIS SS IEC 504:1986 Nukleare Instrumentierung – Hand-, I- oder Fußkontaminationsmonitore und Warnbaugruppen
  • SIS SS IEC 325:1988 Nukleare Instrumentierung – Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore

International Electrotechnical Commission (IEC), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • IEC 61256:1996 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination von Wäsche
  • IEC 60325:1981 Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore
  • IEC 60579:1977 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • IEC 61098:2023 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Oberflächenkontaminationsmonitore für das Personal
  • IEC 62363:2008 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • IEC 61098:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • IEC 60325:2002 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie 60 keV).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB13/T 2244-2015 Technische Spezifikation für die Notfallüberwachung der Ölverschmutzung in Marikulturgewässern
  • DB13/T 5796-2023 Algorithmus zur automatischen Online-Überwachung (Überwachung) von Schadstoffen auf der Terminalseite
  • DB13/T 5795-2023 Automatische Online-Überwachung (Überwachung) von Schadstoffen. Algorithmus der Gateway-Technologie für das Internet der Dinge
  • DB13/T 1642.2-2012 Kontinuierliches Bremsüberwachungssystem für Wasserverschmutzung, Teil 2: Technische Spezifikationen für die Abnahme
  • DB13/T 2545-2017 Technische Spezifikationen für die Gestaltung netzbasierter Überwachungspunkte zur Vermeidung und Kontrolle der Luftverschmutzung
  • DB13/T 2544-2017 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden des Netzüberwachungssystems zur Vermeidung und Kontrolle der Luftverschmutzung
  • DB13/T 1642.3-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Wasserschadstoffe Teil 3: Technische Spezifikationen für Betrieb und Bewertung
  • DB13/T 5500-2022 Technische Richtlinien zur Überprüfung und Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB13/T 1642.1-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für Wasserschadstoffe, Teil 1: Technische Anforderungen und technische Installationsspezifikationen
  • DB13/T 2782-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für ein verzögertes kontinuierliches Überwachungssystem für stationäre Schadstoffquellen mit extrem niedrigen Emissionen
  • DB13/T 2546-2017 Technische Spezifikationen für die Installation, Abnahme und den Betrieb eines Systems zur Überwachung der Luftreinhaltung und -kontrolle
  • DB13/T 1643.2-2012 Stationäre Schadstoffquelle Rauchgas Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem Teil 2: Technische Spezifikationen für die Abnahme
  • DB13/T 1643.1-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für stationäre Verschmutzungsquellen von Rauchgasen, Teil 1: Technische Spezifikationen für die Installation
  • DB13/T 1643.3-2012 Kontinuierliches automatisches Überwachungssystem für stationäre Schadstoffquellen, Teil 3: Technische Spezifikationen für den Betrieb

Professional Standard - Coal, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • MT/T 1022-2006 Standard eines Netzes zur Überwachung der Grundwasserverschmutzung in einem stillgelegten Bergwerk

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB2308/T 109-2022 Technische Spezifikationen zur Verteilung der Luftverschmutzung in Städten und zur rechtzeitigen Überwachung der Verschmutzung
  • DB23/T 3310-2022 Technische Spezifikation zur Überwachung des Gesamtstickstoffs der Wasserqualität
  • DB23/T 3309-2022 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Wasserqualität von Etherverbindungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB14/T 2050-2020 Technische Spezifikationen für Betrieb und Wartung, Qualitätskontrolle des Online-Überwachungssystems für Abwasser aus Verschmutzungsquellen
  • DB14/T 1711-2018 Technische Spezifikation für die Installation eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 1865-2019 Technische Spezifikation für die Akzeptanz eines Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 1373-2017 Technische Vorschriften für die Überwachung der punktuellen Verschmutzung von Betriebsgemüse
  • DB14/T 1978-2019 „Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Bewertung von Schwermetall-Online-Überwachungssystemen für Wasserverschmutzungsquellen“;
  • DB14/T 1979-2019 Technische Spezifikationen für die Datenvaliditätsbeurteilung des Schwermetall-Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB14/T 2051-2020 Technische Spezifikationen für die Qualitätskontrolle des Betriebs und der Wartung eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen aus stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Nuclear Industry, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • EJ 587-1991 Messgeräte und Monitore für radioaktive Aerosolkontamination
  • EJ/T 1155-2002 Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • EJ/T 709-2014 Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal für Röntgen- und Gammastrahler
  • EJ/T 586-2014 Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal für Alpha- und Betastrahler
  • EJ/T 586-1991 Stationäre persönliche Oberflächenkontaminationsgeräte a und b zur Strahlungsüberwachung
  • EJ/T 709-1992 Stationärer persönlicher Oberflächenkontaminationsmonitor mit niedrigem Energie-X- und Gammastrahler

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB37/T 4079-2020 Technische Spezifikation für Betrieb und Wartung eines Online-Überwachungssystems für Wasserverschmutzungsquellen
  • DB37/T 3462-2018 Ultraschallverfahren zur Online-Überwachung der Rauchgasgeschwindigkeit aus ortsfesten Schadstoffquellen
  • DB37/T 3535-2019 Technische Spezifikationen für die Einstellung des Abgasüberwachungspunkts für stationäre Schadstoffquellen
  • DB37/T 2706-2015 Technische Spezifikationen für die Überwachung niedrig konzentrierter Abgase aus stationären Schadstoffquellen
  • DB37/T 3244-2018 Technische Spezifikationen für die Notfallüberwachung von Meeresumweltvorfällen, chemischer Verschmutzung
  • DB37/T 5041-2015 Technische Spezifikation zur Notfallüberwachung der Wasserqualität in der städtischen Wasserversorgung
  • DB37/T 4011-2020 Technische Spezifikation für Betrieb und Wartung eines Rauchgas-Online-Überwachungssystems für ortsfeste Schadstoffquellen
  • DB37/T 5042-2015 Technische Spezifikation für ein Online-Überwachungssystem für die Qualität der städtischen Wasserversorgung
  • DB37/T 2479-2014 Technische Bedingungen für den automatischen Online-Schwermetallmonitor in der Wasserqualität

HU-MSZT, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • MSZ 1891/2-1980 Vorbereitung zum Schutz der Stahloberfläche. Überwachung und Bewertung der Umweltverschmutzung
  • MSZ 9372/1-1982 Qualitätsüberwachung von Zementbalken
  • MSZ 4781/1-1980 Qualitätsüberwachung von Rohrstützzement und Spannzementsäule
  • MSZ 9395/1-1979 Qualitätsüberwachung von Ferrozementgussteilen, die in Fabriken hergestellt werden
  • MSZ 32/1-1979 MSZ 32/1-79 stärkt die Qualitätsüberwachung von Zementsäulen
  • MSZ 13889-1970 Emaille-Produkte. Überwachung der Verglasungsbeständigkeit gegenüber Wasser und Dampf
  • MSZ 10798/1-1978 MSZ 10798/1-78 Qualitätsüberwachung von perforierten Betonträgern

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB53/T 1096-2022 Technische Regeln zur gemeinschaftlichen Überwachung kontaminierter Kulturflächen
  • DB5301/T 47-2020 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung der Schlammbehandlung und -entsorgung in städtischen Kläranlagen

Professional Standard - Railway, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • TB/T 2144-1990 Vorschriften zur Überwachung der radioaktiven Belastung im Eisenbahnverkehr
  • TB/T 2685.2-1995 Spezifikationen für die Überwachung von Mineralölen in der Eisenbahn, Umweltüberwachung, Qualitätskontrolle, Produktionsabwasser

BELST, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • STB 17.13.05-49-2021 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme und Messungen, Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Massenkonzentration stickstoffhaltiger Stoffe mittels photometrischer Tests
  • STB 17.13.05-48-2020 Umweltschutz und Naturnutzung. Probenahme, Messungen und Überwachung. Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Chlor in Emissionen aus stationären Quellen in die Umgebungsluft
  • STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid
  • STB 2432-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung von Sulfat-Ionen in Wasser-Boden-Extrakt
  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure
  • STB 17.13.05-39-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Chloridkonzentration durch Titrationsmethode mit Silbernitrat
  • STB 17.13.05-36-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Bodenqualität. Methoden zur Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, des pH-Werts und des Feststoffrückstands von Wasser-Boden-Extrakt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GB 17378.7-1998 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 7: Ökologische Untersuchung der Offshore-Verschmutzung und biologische Überwachung
  • GB 17378.7-2007 Die Spezifikation für die Meeresüberwachung. Teil 7: Ökologische Untersuchung zur Offshore-Verschmutzung und biologische Überwachung
  • GB/T 8997-2008 Kalibrierung für Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Oberflächenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB 5202-1985 Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Oberflächenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB/T 27522-2023 Technische Spezifikation für die Abwasserüberwachung in der Vieh- und Geflügelzucht
  • GB 13801-1992 Grenzwert und Bestimmung der Schadstoffemission für Dieselöl-Krematoren
  • GB/T 29788-2013 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB/T 5202-2008 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beat Energie > 60 KeV).
  • GB/T 37162.4-2023 Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads hydraulischer Getriebeflüssigkeiten Teil 4: Anwendung der Schattierungstechnologie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB34/T 239-2020 Vorschriften zur Umweltüberwachung und Untersuchung von Verschmutzungsunfällen in der Süßwasserfischerei
  • DB34/T 239-2002 Umweltüberwachungstechnologie für Süßwasserfischereigewässer sowie Untersuchungs- und Handhabungsverfahren für Verschmutzungsunfälle

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB42/T 549-2009 Qualitätsmanagementspezifikationen für das Online-Überwachungssystem für stationäre Quellen in der Provinz Hubei
  • DB42/T 550-2009 Bau- und Installationsspezifikationen für das Online-Überwachungssystem stationärer Quellen der Provinz HuiBei

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • HD 330-1976 Hand- und/oder Fußkontaminationsmonitore und Warnvorrichtungen
  • EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore

农业农村部, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • NY/T 3824-2020 Technische Spezifikationen für die Überwachung landwirtschaftlicher, nicht punktueller Verschmutzungen in Wassereinzugsgebieten
  • NY/T 4154-2022 Technische Spezifikationen für die Notfallüberwachung der Umweltverschmutzung in landwirtschaftlichen Produktionsgebieten

Professional Standard - Electricity, Überwachung der Wasserverschmutzung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB43/T 969-2014 Technische Spezifikationen für das Online-Überwachungssystem für Mangan, Blei und Cadmium für Abwasser aus Schadstoffquellen

Society of Automotive Engineers (SAE), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • SAE AIR898-1983 Automatische Flüssigkeitspartikelzähler und Kontaminationsmonitore

Professional Standard - Ocean, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • HY/T 077-2005 Technische Spezifikation zur Überwachung der Gesamtmenge der vom Fluss ins Meer eingeleiteten Schadstoffe

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB11/T 1195-2015 Technische Spezifikationen für die Festlegung von Überwachungspunkten für ortsfeste Schadstoffquellen
  • DB11/ 1195-2015 Technische Spezifikationen für die Festlegung von Überwachungspunkten für ortsfeste Schadstoffquellen
  • DB11/T 1651-2019 Energiesparende Überwachung des Heizsystems mit Abwasserwärmepumpe
  • DB11/T 1484-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • DB11/T 2022-2022 Technische Spezifikationen für die integrierte Überwachung der Wasserqualität von Flüssen und Seen

IN-BIS, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • IS 9679-1980 Verhaltenskodex für die Überwachung der Arbeitsumgebung (Luftschadstoffe)
  • IS 11866-1987 Spezifikation für Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Verschmutzungsmessgeräte und -monitore

民政部, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • MZ/T 107-2017 Technische Spezifikationen zur Überwachung von Luftschadstoffen bei der Einäscherung sterblicher Überreste

ES-AENOR, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • UNE 21-722-1991 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • UNE 21-721-1990 Alpha, Beta und Alpha. Messgeräte und Monitore für Betastrahlen-Kontamination
  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GBZ 166-2005 Spezifikationen zur individuellen Überwachung der radioaktiven Kontamination der Haut von Berufstätigen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB15/T 1546-2018 Technische Vorschriften zur Überwachung der nicht punktuellen Verschmutzung durch chemische Düngemittel im Bewässerungsgebiet Hetao

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GJB 1368-1992 Überwachung der radioaktiven Umweltverschmutzung in Lagerlagern für Atomsprengköpfe

AT-ON, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • ONORM M 6251-1986 Öffentliche Trinkwasserversorgung; Überwachung der Wasserqualität

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB52/T 1733-2023 Probenahmespezifikation für die Überwachung der Toxizität von häuslichem Abwasser

German Institute for Standardization, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DIN V 44801-10:1998 Oberflächenkontaminationsmessgeräte und -monitore für Alpha-, Beta- und Gammastrahlung – Teil 10: Installierte Geräte zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal für Alpha- und Betastrahlung (IEC 61098:1992, modifiziert)
  • DIN EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18412:2007-02
  • DIN EN ISO 20553:2020-06 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006); Deutsche Fassung EN ISO 20553:2017
  • DIN EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61098:2007
  • DIN EN ISO 18412:2007-02 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18412:2006
  • DIN EN ISO 20553:2020 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006)
  • DIN EN 60325:2005 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Betaenergie 60 keV) (IEC 60325:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60325:2004
  • DIN EN 16602-70-50:2015-05 Sicherheit von Raumfahrtprodukten – Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume; Englische Fassung EN 16602-70-50:2015
  • DIN EN ISO 20553:2024-01 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich einem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO/DIS 20553:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20553:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN VDE 0493-110:2010 Strahlenschutzinstrumente – Teil 110: Regelmäßige Prüfung installierter Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personen
  • DIN EN 61098:2017 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 45B/874/CD:2017)
  • DIN EN ISO 20031:2022-10 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20031:2022
  • DIN EN 17899:2022 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022
  • DIN EN 17075:2020-12 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 17075/A1 (2022-02).
  • DIN ISO 8769:2012 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter (ISO 8769:2010)
  • DIN EN ISO 20031:2021 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20031:2021

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB36/T 1931-2024 Online-Überwachung der Abgasdurchflussrate einer festen Verschmutzungsquelle durch optische Szintillationsmethode
  • DB36/T 1607-2022 Qualitätsüberwachungs- und Prüfverfahren für Wasserschutz- und Wasserkraftprojekte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • IEEE P957/D4, July 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957/D3, February 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957/D5, October 2023 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren
  • IEEE P957 IEEE-Leitfadenentwurf zur Überwachung, Verwaltung und Reinigung kontaminierter Isolatoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB44/T 2417-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung und Qualitätskontrolle der Bewertung der Sanierungswirkung von Bodenverschmutzungen auf Baugrundstücken
  • DB4403/T 207-2021 Technische Anforderungen an ein Online-Überwachungssystem für Ölrauchschadstoffe in der Gastronomie
  • DB4401/T 176-2022 Technische Spezifikationen zur Wasserqualitätsüberwachung in Wasserfunktionsbereichen
  • DB44/T 1719-2015 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Kupferwasserqualität
  • DB44/T 1718-2015 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Nickelwasserqualität
  • DB44/T 1823-2016 Technische Anforderungen für den automatischen Online-Monitor der Zinkwasserqualität
  • DB4401/T 102.3-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 3: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von Schwermetallen im Boden
  • DB4401/T 102.4-2020 Vermeidung und Kontrolle von Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 4: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle flüchtiger organischer Verbindungen im Boden
  • DB4401/T 102.5-2021 Vermeidung und Kontrolle der Bodenverschmutzung auf Baugrundstücken Teil 5: Technische Spezifikationen zur Überwachung der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle von halbflüchtigen organischen Verbindungen im Boden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB41/T 2199-2021 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Ammoniakemissionen aus stationären Schadstoffquellen
  • DB41/T 2198-2021 Technische Spezifikationen zur Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

International Organization for Standardization (ISO), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • ISO/DIS 21018-1:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/CD 21018-1 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/CD 20553 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • ISO/DIS 20553:2011 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • ISO 18412:2005 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • ISO 21018-4:2016 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • ISO 21018-4:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • ISO 8769:2016 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • ISO 20553:2006 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • ISO 8769:2010 Referenzquellen - Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren - Alpha-, Beta- und Photonenemitter

British Standards Institution (BSI), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • BS EN ISO 20553:2017 Schutz vor Radioaktivität. Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • BS EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • BS EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • BS ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 21018-4:2016 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS EN 60325:2004 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie 60 keV).
  • 18/30363551 DC BS EN 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • BS EN ISO 18412:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser
  • 20/30423328 DC BS EN IEC 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • 18/30388914 DC BS EN IEC 61098. Strahlenschutzinstrumentierung. Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination durch Personal
  • BS EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • BS ISO 21018-4:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit. Verwendung der Lichtauslöschungstechnik
  • BS EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Messgeräte
  • 22/30451670 DC BS EN IEC 60325. Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie >60 keV).
  • BS ISO 5667-22:2010 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Gestaltung und Installation von Grundwasserüberwachungspunkten
  • 18/30378790 DC BS ISO 8769. Referenzquellen. Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • 19/30331871 DC BS ISO 20031. Strahlenschutz. Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • BS ISO 8769:2016 Referenzquellen. Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • BS ISO 8769:2010 Referenzquellen. Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren. Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • BS ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverschmutzungsgrads der Flüssigkeit – Einsatz der Filterblockierungstechnik

ES-UNE, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • UNE-EN ISO 20553:2018 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich dem Risiko einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind (ISO 20553:2006)
  • UNE-EN 16602-70-50:2015 Weltraumproduktsicherung – Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume (Befürwortet von AENOR im März 2015.)
  • UNE-EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20031:2022 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen aufgrund von Wundkontamination mit Radionukliden (ISO 20031:2020) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2022.)
  • UNE-EN 17075:2020 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • JJF 1585-2016 Kalibrierungsspezifikation für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von aus stationären Quellen emittierten Rauchgasen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • JJG 1102-2014 Installierte Personal α、β-Überwachungsbaugruppen für Oberflächenkontaminationen
  • JJG(机械) 89-1992 Verifizierungsvorschriften für tragbare multifunktionale Wasserqualitätsmonitore

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • Q-ST-70-50C-2011 Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume (Erste Ausgabe)

Danish Standards Foundation, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DS/EN 61098:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals
  • DS/EN ISO 18412:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • DS/EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • DS/ISO 20031:2021 Strahlenschutz – Überwachung und Dosimetrie für innere Belastungen durch Wundkontamination mit Radionukliden
  • DS/EN 60325:2004 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie unter 60 keV).

NZ-SNZ, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • NZSR 33-1968 ANALYSEMETHODEN FÜR ABWÄSSER UND ÜBERWACHUNG VON GEWERBEABFÄLLEN NUR FÜR KLÄRANLAGEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GB/T 37162.1-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 37162.3-2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik

KR-KS, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • KS B ISO 21018-4-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS B ISO 21018-4-2018(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads in der Flüssigkeit – Teil 4: Verwendung der Lichtlöschtechnik
  • KS A ISO 8769-3-2012 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter
  • KS A ISO 8769-2016 Referenzquellen – Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Alpha-, Beta- und Photonenemitter

Professional Standard - Urban Construction, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • CJJ/T 271-2017 Technischer Standard für die Online-Überwachung der Qualität der städtischen Wasserversorgung
  • CJ/T 252-2011 Technische Anforderungen an das Online-Überwachungssystem für Wasserqualität und Durchflussmenge für die Stadtentwässerung

未注明发布机构, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DIN EN ISO 20553 E:2019-06 Radiation Protection Monitoring for Workers in Occupations Exposed to Internal Contamination Risks of Radioactive Materials (Draft)
  • DIN EN 16602-70-50 E:2014-09 Produktsicherung im Weltraum – Überwachung der Partikelkontamination für Raumfahrzeugsysteme und Reinräume
  • DIN EN ISO 20031 E:2022-05 Radiological protection Monitoring and dosimetry of internal exposure due to radionuclide wound contamination (draft)

Professional Standard - Geology, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DZ/T 0308-2017 Code für die Gestaltung eines regionalen Netzwerks zur Überwachung der Grundwasserqualität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB33/T 2167-2018 Technische Spezifikation für die Emissionsüberwachung niedriger Konzentrationen von Abgasen aus stationären Schadstoffquellen in Kohlekraftwerken

Association of German Mechanical Engineers, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • VDI 3957 Blatt 11-2007 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Probenahme von Blättern und Nadeln für ein Biomonitoring der Anreicherung von Luftschadstoffen (passives Biomonitoring)
  • VDI 3957 Blatt 8-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Wachstumsrate epiphytischer Flechten und Moose zur Überwachung von Umweltveränderungen
  • VDI 3957 Blatt 15-2014 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) - Untersuchungsstrategie nach Gefahrenereignissen (passives Biomonitoring)
  • VDI 3957 Blatt 18-2015 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen (Biomonitoring) - Bestimmung der Stickstoffanreicherung in der Blattflechte Parmelia sulcata und Erfassung der Auswirkungen von Luftschadstoffen
  • VDI 3957 Blatt 2-2016 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Biomonitoring) – Methode der standardisierten Gräserbelastung

Lithuanian Standards Office , Überwachung der Wasserverschmutzung

  • LST EN ISO 18412:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005)
  • LST EN 61098-2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination von Personen (IEC 61098:2003, modifiziert)
  • LST EN 62363-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore (IEC 62363:2008, modifiziert)
  • LST EN 60325-2004 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV) (IEC 60325:2002, modifiziert)

AENOR, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • UNE-EN ISO 18412:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005)
  • UNE-EN 60325:2005 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).

CZ-CSN, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • CSN 75 7211-1993 Wasserqualität. Wasser trinken. Überwachung der Qualität bei Transport, Lagerung und Vertrieb

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB12/T 585-2015 Technische Anforderungen für die Online-Überwachung der Wasserqualität von Süßwasserteichen in der Aquakultur
  • DB12/T 584-2015 Technische Anforderungen für die Online-Überwachung der Wasserqualität in der industriellen Meerwasseraquakultur
  • DB12/T 1084-2021 Technische Richtlinien für die Standortdemonstration automatischer Überwachungsstationen für die Qualität von Oberflächenwasser
  • DB12/T 494-2013 Technische Spezifikation für die Qualitäts- und Sicherheitsüberwachung und Prüfung von aquatischen Mischfuttermitteln

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB64/T 827-2012 Technische Vorschriften für die Wasserqualitätsüberwachung der Entwässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen im Bewässerungsgebiet zur Umleitung des Gelben Flusses

European Committee for Standardization (CEN), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • EN ISO 8769:2022 Messung der Radioaktivität – Alpha-, Beta- und Photonen emittierende Radionuklide – Referenzmessstandardspezifikationen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren (ISO 8769:2020)
  • EN ISO 18412:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser

Indonesia Standards, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • SNI ISO 20553:2009 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind

CEN - European Committee for Standardization, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • EN ISO 20553:2017 Strahlenschutz – Überwachung von Arbeitnehmern, die beruflich der Gefahr einer inneren Kontamination mit radioaktivem Material ausgesetzt sind
  • EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte

IT-UNI, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • EC 1-2021 UNI ISO 21018-3:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik

廊坊市市场监督管理局, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB1310/T 244-2021 Technische Vorschriften zur automatischen Überwachung der Wasserqualität in Zuchtteichen für Süßwasserfische

American Society for Testing and Materials (ASTM), Überwachung der Wasserverschmutzung

  • ASTM F327-08 Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB35/T 1521-2015 Kontinuierliche automatische Überwachungsmethode für den gasförmigen Luftschadstoff Peroxyacetylnitrat (PAN)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • DB21/T 3793-2023 Technische Spezifikationen für die Emissionsüberwachung niedriger Konzentrationen von Abgasen stationärer Schadstoffquellen aus Kohlekraftwerken in der Provinz Liaoning

GOSTR, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • GOST R 113.37.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Automatische Systeme zur Überwachung und Messung von Schadstoffeinträgen der Kohleindustrie in Gewässer. Grundlegende Anforderungen

RO-ASRO, Überwachung der Wasserverschmutzung

  • STAS SR 13328-1996 Wasserqualität – Tests auf Wasserorganismen. Schadstofftoxizitätsbestimmungen im Vergleich zu Grünalgen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten