ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Calciumgehalt im Brauchwasser

Für die Calciumgehalt im Brauchwasser gibt es insgesamt 85 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Calciumgehalt im Brauchwasser die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Wasserqualität, Anorganische Chemie, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14636-1993 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 7717.7-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 14640-2008 Wasser, das in industriellen Umlaufkühlsystemen und Kesseln verwendet wird. Bestimmung von Kalium und Natrium
  • GB/T 15057.2-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GB/T 22650-2008 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts.Komplexometrische Methode

PT-IPQ, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1375-1991 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Methode mit EDTA
  • NP 1660-1980 Natriumborat für den industriellen Einsatz. Wassergehaltstest

YU-JUS, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • JUS H.Z1.181-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA – titrimetrische Methode
  • JUS H.P8.040-1984 Calaum cyamde, technisch. Bestimmung des Calciumcyanidgehalts. Volumetrisch: Methode
  • JUS H.Z1.103-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Polarografische Methode

Association Francaise de Normalisation, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • NF T20-472:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kalzium. Volumetrische Methode.
  • NF T20-480:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T20-500:1982 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

TR-TSE, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • TS 1038-1971 PHOSPHORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES VOLUMETRISCHEN CALCIUMGEHALTS
  • TS 2487-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • TS 2929-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2931-1978 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS – FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSMETHODE

BE-NBN, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • NBN T 03-261-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Volumetrische Methode
  • NBN T 03-164-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • NBN T 03-175-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-komplexometrische Methode
  • NBN T 03-462-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NBN T 03-193-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • NBN T 03-199-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-268-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NBN T 03-128-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • NBN T 03-515-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – konduktimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Calciumgehalt im Brauchwasser

  • ISO 848:1981 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2832:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 2121:1972 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Wassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3698:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 2200:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 7108:1985 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz; Bestimmung des Ammoniakgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3700:1980 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Konduktometrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • GB/T 14640-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in Wasser für industrielle Umlaufkühlsysteme und Kessel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Calciumgehalt im Brauchwasser

  • KS M ISO 3707:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 2832:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2832:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2482-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • KS M ISO 2121-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2832-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2121:2012 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2121:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 7108:2002 Ammoniaklösung für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7108:2017 Ammoniaklösung für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakgehalts – Titrimetrische Methode

RO-ASRO, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • STAS SR ISO 2482:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Methode
  • STAS SR ISO 2053:1976 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3941-2007 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Elektrolytische Methode
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs
  • HG/T 3540-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des Gesamtphosphats

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • CNS 8999-1982 Methoden zur Untersuchung von Kupfer in Industrieabwässern – Polarographische Methode
  • CNS 8997-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 6209-1980 Bestimmung des Wassergehalts von Harnstoff für den industriellen Einsatz nach der Karl-Fischer-Methode
  • CNS 8998-1982 Testmethode für Kupfer in Industrieabwässern – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • SH/T 1627.3-1996 Bestimmung des Ammoniakgehalts in technischem Acetonitril
  • SH/T 1055-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (mikrocoulometrische Titration)
  • SH/T 1612.4-1995 Bestimmung des Wassergehalts in gereinigter Terephthalsäure für den industriellen Einsatz, volumetrische Karl-Fischer-Methode

CZ-CSN, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • CSN ON 66 6139-1967 Inhaltsbestimmung in der Lederindustrie
  • CSN ISO 3698:1993 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

KR-KS, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • KS M ISO 2832-2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 2121-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2482-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden

VN-TCVN, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • TCVN 2616-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Wassergehalts.Volumetrische Methode

AR-IRAM, Calciumgehalt im Brauchwasser

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

Lithuanian Standards Office , Calciumgehalt im Brauchwasser

  • LST ISO 2482:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Methoden (idt ISO 2482:1973)

Standard Association of Australia (SAA), Calciumgehalt im Brauchwasser

  • AS 2350.10:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Säurelöslicher Calciumoxidgehalt von Mischzementen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten