ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So erkennen Sie Metall

Für die So erkennen Sie Metall gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So erkennen Sie Metall die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Nichteisenmetalle, Zerstörungsfreie Prüfung, Essen umfassend, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilfaser, Pulvermetallurgie, Holzverarbeitungstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, nichtmetallische Mineralien, Isoliermaterialien, Ferrolegierung, Metallkorrosion, Gummi, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, analytische Chemie, Schmuck, Werkzeugmaschine, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Flüssigkeitsspeichergerät, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Schneidewerkzeuge, Ventil, Stahlprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Aerosoltank, Schutzausrüstung, Bauteile, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Abfall, Präzisionsmaschinen, Straßenarbeiten, organische Chemie, Qualität, schwarzes Metall, Drähte und Kabel, Chemikalien, Wasserqualität, Leitermaterial, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Längen- und Winkelmessungen, Batterien und Akkus, Kraftwerk umfassend, Rohrteile und Rohre, Kraftstoff, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Optik und optische Messungen, Fruchtfleisch, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Metallproduktion, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


HU-MSZT, So erkennen Sie Metall

  • MSZ 15435-1971 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 15432-1970 Methode zur Erkennung von Metallpulver
  • MSZ 18097/2-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (ASS-Methode)
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung
  • MSZ 18097/1-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Salzsprühnebel (NSS-Methode)
  • MSZ 18097/3-1984 Erkennung von Metallen, Legierungen, metallischen und nichtmetallischen organischen Beschichtungen. Korrosionsschutzprüfung im Säurenebel (CASS-Methode)
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 105/22-1979 Festigkeitsprüfung von Metallen und Legierungen in Biegungen
  • MSZ 9851/2-1981 Metallschutzrohre und Zubehör für isolierte Leitungen. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Zubehör
  • MSZ 9851/1-1980 Metallschutzrohre und Zubehör für isolierte Leitungen. Technische Anforderungen und Nachweismethoden für Schutzrohre
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So erkennen Sie Metall

  • JIS T 0304:2002 Prüfverfahren zur Metallfreisetzung aus metallischen Biomaterialien
  • JIS H 7152:1996 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle mit einem Einzelblechtester
  • JIS K 0102-3:2022 Prüfverfahren für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 3: Metalle
  • JIS L 0875:1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit beim Vergießen
  • JIS Z 2344:1993 Allgemeine Regel für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • JIS Z 3080:1995 Methoden der Ultraschall-Winkelstrahlprüfung für Stumpfschweißnähte von Aluminiumplatten
  • JIS C 2525:1999 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien
  • JIS K 0083:1997 Methode zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0083:2006 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 0083:2017 Methoden zur Bestimmung von Metallen im Rauchgas
  • JIS K 6848-2:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Klebkraft von Klebstoffen – Teil 2: Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen
  • JIS H 7801:2005 Methode zur Messung der thermischen Diffusionsfähigkeit von Metallen mit der Laserblitzmethode
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop

German Institute for Standardization, So erkennen Sie Metall

  • DIN 50602:1985 Metallografische Untersuchung; Mikroskopische Untersuchung von Spezialstählen anhand von Standarddiagrammen zur Beurteilung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen
  • DIN 54233-2:2014 Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 2: Bestimmung extrahierbarer Metalle durch Salzsäure
  • DIN 54233-4:2014 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • DIN EN 2002-16:2020-02 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 2002-16:2019
  • DIN EN 348:1992-11 Schutzkleidung; Testmethode; Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls; Deutsche Fassung EN 348:1992 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9150 (2005-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 11303:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Auswahl von Schutzmethoden gegen atmosphärische Korrosion (ISO 11303:2002); Deutsche Fassung EN ISO 11303:2008
  • DIN EN 16057:2012-07 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) - Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 16057:2012
  • DIN ISO 14168:2020-12 Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle – Verfahren zur Prüfung von Infiltrationspulvern auf Kupferbasis (ISO 14168:2011)
  • DIN CEN/TS 15412:2010-09*DIN SPEC 1123:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium; Deutsche Fassung CEN/TS 15412:2010
  • DIN EN ISO 13947:2024-01 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe (ISO/DIS 13947:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13947:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 01.12.2023

American Society for Testing and Materials (ASTM), So erkennen Sie Metall

  • ASTM D1062-08(2023) Standardtestverfahren für die Spaltfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebeverbindungen
  • ASTM F1459-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM D1002-10(2019) Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2247-68(1973) Standardmethode zum Testen beschichteter Metallproben bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D2294-96(2016) Standardtestmethode für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM F1459-93(1998)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber gasförmiger Wasserstoffversprödung
  • ASTM F145-72(2016) Standardpraxis zur Bewertung flachseitig abgedichteter Verbindungsbaugruppen
  • ASTM E1447-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in reaktiven Metallen und reaktiven Metalllegierungen durch Inertgasfusion mit Nachweis durch Wärmeleitfähigkeit oder Infrarotspektrometrie
  • ASTM F1153-92(1997) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Metalloxid-Silizium (MOS)-Strukturen durch Kapazitäts-Spannungsmessungen
  • ASTM C383-97 Standardtestverfahren für die Nasshaftung von wärmeisolierenden Zementen auf Metall (zurückgezogen 2002)
  • ASTM D2295-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM F1459-06(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM F1459-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM C1785-16a Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D3989-01(2012) Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D6547-23 Standardtestmethode für die Korrosivität von Schmierflüssigkeit gegenüber Bimetallpaaren
  • ASTM D4004-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM B877-96(2018) Standardtestmethode für grobe Mängel und mechanische Schäden in metallischen Beschichtungen nach der Phosphomolybdänsäure (PMA)-Methode
  • ASTM C1785-15 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM E2001-13 Standardhandbuch für resonante Ultraschallspektroskopie zur Defekterkennung in metallischen und nichtmetallischen Teilen
  • ASTM D2293-96(2016) Standardtestverfahren für Kriecheigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Druckbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM C1785-17 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM C1785-16 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM E1030-05(2011) Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM F390-98(2003) Standardtestmethode für den Schichtwiderstand dünner Metallfilme mit einem kollinearen Vier-Sonden-Array
  • ASTM D2295-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D2295-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung bei erhöhten Temperaturen (Metall-auf-Metall)
  • ASTM F607-03(2014) Standardtestmethode für die Haftung von Dichtungsmaterialien auf Metalloberflächen
  • ASTM E1030-00 Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E1030-05 Standardtestverfahren für die radiologische Untersuchung von Metallgussteilen
  • ASTM E92-82(2003)e2 Standardtestmethode für die Vickers-Härte metallischer Materialien
  • ASTM E796-94(2000) Standardtestmethode zur Duktilitätsprüfung von Metallfolien
  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM D8207-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).
  • ASTM D2249-01 Standardtestmethode zur Vorhersage der Auswirkung von Witterungseinflüssen auf die Vorderverglasung und die Bettungsmassen auf Metallflügeln (zurückgezogen 2002)
  • ASTM F629-02(2007)e1 Standardpraxis für die Radiographie von gegossenen metallischen chirurgischen Implantaten
  • ASTM F1147-99 Standardtestmethode für die Spannungsprüfung von Calciumphosphat- und Metallbeschichtungen
  • ASTM G33-99 Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM G33-99(2004) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM G33-99(2010) Standardpraxis für die Aufzeichnung von Daten aus atmosphärischen Korrosionstests an metallisch beschichteten Stahlproben
  • ASTM F152-95(2002) Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM F152-95 Standardtestmethoden für die Spannungsprüfung nichtmetallischer Dichtungsmaterialien
  • ASTM D4085-93(1997) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2003) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4627-12(2017) Standardtestmethode für die Korrosion von Eisenspänen bei mit Wasser mischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM B890-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Bestandteile von Wolframlegierungen und Wolframhartmetallen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM F3637-23 Standardhandbuch für die additive Fertigung von Metall – Fertigteileigenschaften – Methoden zur relativen Dichtemessung
  • ASTM B504-90(2007) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM B504-90(2002) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM B504-90(1997) Standardtestmethode zur Messung der Dicke metallischer Beschichtungen mit der coulometrischen Methode
  • ASTM D4048-02 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-10 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • ASTM D4048-16e1 Standardtestmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So erkennen Sie Metall

  • GB/T 19198-2008 Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft von Edelmetallen und deren Legierungen in Verbindung mit Platin oder Kupfer
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB/T 12605-2008 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren zur Durchstrahlungsprüfung von umlaufenden schmelzgeschweißten Stoßverbindungen in metallischen Rohren und Rohren
  • GB/T 19198-2003 Messmethode für die Thermoelektrizitätskraft von Edelmetallen und deren Legierungen gepaart mit Platin
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/T 41978-2022 Additive Fertigung – Prüfmethode für den Hohlpartikelanteil von Metallpulvern
  • GB/T 43365-2023 Methode zur Leistungsprüfung von Sandformen für die additive Fertigung von Metallgussteilen
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18182-2000 Schallemissionsuntersuchung und Bewertung von metallischen Druckbehältern
  • GB/T 18182-2012 Schallemissionsuntersuchung und Bewertung von metallischen Druckbehältern
  • GB/T 4372.6-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 1423-1996 Methode zur Messung der Dichte von Edelmetallen und deren Legierungen
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 41739-2022 Prüfverfahren für die Dimensionsstabilität von Metallmatrix-Verbundwerkstoffen – Thermo-Kälte-Wechselverfahren
  • GB/T 41706-2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern zum Pulverschmieden
  • GB/T 30921.2-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 2: Bestimmung des Metallgehalts
  • GB/T 43615-2023 Ultraschallprüfverfahren für die gerichtete Energieabscheidung von Metallformteilen in der additiven Fertigung
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 20935.2-2009 Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung von Metallmaterialien. Teil 2: Standardpraxis für die Ultraschallprüfung unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB/T 25374-2010 Zerspanende Werkzeugmaschinen. Messmethode der Sauberkeit
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 4372.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 6: Prüfung von metallischem Zink
  • GB/T 41654-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 15072.18-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15072.19-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts.
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.9-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 15072.11-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Gadoliniumgehalts
  • GB/T 15072.7-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts

Indonesia Standards, So erkennen Sie Metall

  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln
  • SNI 03-6879-2002 Testmethoden für den pH-Wert des Bodens zur Verwendung bei Metallkorrosionstests
  • SNI 07-6732-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffeinwirkungen
  • SNI 03-6835-2002 Testmethode der Wirkung von Wärme und Luft auf einen sich bewegenden Asphaltfilm (Rolling-Dünnfilm-Ofentest)

RO-ASRO, So erkennen Sie Metall

  • STAS 9684-1982 KORROSION VON METALLEN Methoden zur Prüfung und Messung der Korrosionsbeständigkeit
  • STAS 6679/20-1986 METHODEN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON ABWEICHUNGEN VOM ACHSENSCHNITT FÜR Metallschneidende Werkzeugmaschinen
  • STAS 6679/13-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen ÜBERPRÜFUNG DER QUADRATÄSSIGKEIT DER WEGE ZWEIER OVABLER TEILE
  • STAS 6679/14-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen METHODEN ZUM PRÜFEN DER QUALITÄT EINER ACHSE ZUR VORDEREN OBERFLÄCHE
  • STAS 6679/7-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen PARALIELITÄT DER ACHSE ZU EINER EBENE ÜBERPRÜFUNGSMETHODEN
  • SR 7293-1993 Metallische Beschichtungen. Methoden zur Prüfung der Haftung
  • STAS 9181-1989 METALLKARTONSPALETTEN Regeln für Qualitätskontrolle, Prüfmethoden, Lieferung, Lagerung und Transport
  • STAS 7934-1967 Kleine dünne Platten aus synthetischen Metallkarbiden. Inspektions- und Testmethoden
  • STAS 5998-1978 METALLOGRAPHISCHES VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER POROSITÄT UND DER STANDARDSKALEN VON STÄHLEN
  • STAS 7356/3-1980 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN DES SCHWEISSMETALLS, DAS DURCH METALL-LICHTBOGENSCHWEIßEN MIT GASCHIRMSCHUTZ ABGESCHLOSSEN WIRD
  • STAS SR ISO 8401:1994 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • STAS 12181-1984 Tests von Metallen HARI NESS TESTEN NETHCD UNTER DER SCHWEISSNAHT

Standard Association of Australia (SAA), So erkennen Sie Metall

  • AS 2177.1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Radiographie von geschweißten Stumpfverbindungen in Metall Teil 1: Prüfverfahren
  • AS 2177:2006/Amdt 1:2014 Radiographie von metallgeschweißten Stoßverbindungen zur zerstörungsfreien Prüfung
  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen
  • AS/NZS 2205.5.1:2019 Methoden zur zerstörenden Prüfung von Schweißnähten in Metall, Methode 5.1: Makroskopische und mikroskopische Untersuchung von Schweißnähten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So erkennen Sie Metall

  • YS/T 366-2006 Testmethode für die Thermoelektrizitätskraft von Edelmetallen und deren Legierungen in Verbindung mit Kupfer

Professional Standard - Machinery, So erkennen Sie Metall

  • JB/T 10765-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 10765-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetfluss-Leckageprüfung von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 10764-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung und Bewertung von Metalllagertanks mit atmosphärischem Druck
  • JB/T 10764-2023 Zerstörungsfreie Prüfung von Methoden zur Erkennung und Bewertung von Schallemissionen für Normaldruck-Lagertanks aus Metall
  • JB/T 10231.25-2006 Methoden zur Werkzeugprüfung Teil 25: Metallschneidende Bandsägeblätter

Group Standards of the People's Republic of China, So erkennen Sie Metall

  • T/MMAC 006-2022 Nachweismethode für die Auffüllung von Abraumhalden in Metallminen
  • T/CSTM 00665-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Methode zur Prüfung von Lücken zwischen zwei Metallteilen
  • T/ATNT 1-2023 Verfahren zum Testen der Leistung von Koppelmitteln für die Ultraschallprüfung von Metallmaterialien
  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CGMA 041010-2020 Sicherheitsbewertung und Nachweismethode von Schwermetallindikatoren für Trinkwasserventile
  • T/ZJBX 03-2019 Vor-Ort-Härteprüfung von Metallmaterialien, tragbare Leeb-Härteprüfmethode vom Typ D
  • T/DZJN 168-2023 Berechnungs- und Nachweismethode für die Rückgewinnungsrate wertvoller Metalle in Altbatterien
  • T/SJD 001-2022 Mit Edelmetall eingelegter Schmuck und Accessoires. Qualitätsprüftechnik
  • T/NAHIEM 28-2020 Testmethode zur Entfernung von Zearalenon durch nichtmetallische mineralische Materialien
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/GAMA 18-2021 Laser-Ultraschallverfahren zur Online-Inspektion von metalladditiv gefertigten Bauteilen
  • T/GAMA 21-2021 Wasserimmersions-Ultraschallverfahren zur Offline-Inspektion additiv gefertigter Metallkomponenten

SCC, So erkennen Sie Metall

  • BS 3889-2B:1966 Methoden zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren und Schläuchen - Wirbelstromprüfung von Nichteisenmetallrohren
  • AS 2177.1:1978 Durchstrahlungsprüfung von geschweißten Stumpfverbindungen an metallischen Erzeugnissen, Teil 1: Prüfverfahren
  • AS 2084:1977 Methoden zur Wirbelstromprüfung von Metallstangen und Rohrprodukten
  • BS 4416:1969 Verfahren zur Eindringprüfung von Schweiß- oder Lötverbindungen in Metallen
  • JIS G 0555:2020 Mikroskopische Prüfmethode für nichtmetallische Einschlüsse in Stahl
  • JIS G 0555:2023 Mikroskopische Prüfmethode für nichtmetallische Einschlüsse in Stahl
  • ATIS T1.TR.43-1995 Algorithmen zur Lastspulenerkennung auf metallischen Paaren, die digitalen Teilnehmeranschlüssen zugewiesen sind
  • BS 6920-2-2.6:1990 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Testmethoden – Die Gewinnung von Metallen
  • BS 6920-2.6:1996 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Kontakt mit Wasser, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Wasserqualität. Prüfmethoden - Die Extraktion von Metallen
  • BS 6920-2-2.6:1988 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Testmethoden – Die Gewinnung von Metallen
  • AS 2177.1:1981 Durchstrahlungsprüfung von geschweißten Stumpfverbindungen aus Metall, Teil 1: Prüfverfahren
  • BS 4790:1972 Verfahren zur Ermittlung der Auswirkungen einer kleinen Zündquelle auf textile Bodenbeläge (Hot-Metal-Mutter-Verfahren)
  • DANSK DS/ISO 24020:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Standardprüfverfahren für partikelfreie Erosionskorrosion metallischer Werkstoffe mittels Jet-in-Slit
  • NS-EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung
  • DANSK DS/EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung
  • NS-EN 348:1992 Protective clothing — Test method: Determination of behaviour of materials on impact of small splashes of molten metal
  • BS 6693-2:1986 Diffusibler Wasserstoff - Methode zur Bestimmung von Wasserstoff im Metallschweißgut
  • BS 5411-10:1977 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen. Überblick über verfügbare Methoden zur Prüfung der Haftung von galvanisch und chemisch abgeschiedenen metallischen Beschichtungen auf metallischen Substraten
  • AS 2824:1985 Zerstörungsfreie Prüfung - Ultraschallverfahren - Bewertung und Qualitätsklassifizierung von metallischen Lagerverbindungen
  • ASTM F64-69(1975)e1 Prüfverfahren für korrosive und adhäsive Wirkungen von Dichtungsmaterialien auf Metalloberflächen (zurückgezogen 1981)
  • DANSK DS/EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NS-EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • UNE-EN 444:1995 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR DIE RADIOGRAPHISCHE PRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE MITTELS RÖNTGEN- UND GAMMASTRAHLEN
  • NS-EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS ISO 14168:2003 Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle. Verfahren zum Testen von kupferbasierten Infiltrationspulvern
  • NS-EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung — Radioskopische Prüfung — Teil 3: Allgemeine Grundsätze der radioskopischen Prüfung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS 6920-2.1:1996 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Testmethoden – Proben zum Testen
  • DIN EN 2002-16 E:2000 Entwurfsdokument – Luft- und Raumfahrtserie – Metallische Werkstoffe; Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung, Eindringprüfung
  • BS EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • BS 5411-8:1976 Prüfverfahren für metallische und verwandte Überzüge - Messung der Schichtdicke metallischer Überzüge: Röntgenspektrometrische Verfahren
  • BS 4897:1973 Methoden zur Bestimmung von Spurenmetallgehalten in Zellstoffen
  • BS EN ISO 8401:1995 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • DANSK DS/CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • SN-CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • DIN CEN/TS 15412:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium; Deutsche Fassung CEN/TS 15412:2006
  • SN-CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS 6920-2-2.3:1990 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Kontakt mit Wasser, das für den menschlichen Gebrauch bestimmt ist, im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Wasserqualität. Prüfmethoden - Aussehen des Wassers
  • DIN EN 16057 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des restlichen Oberflächenbleis (Pb) – Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung prEN 16057:2010
  • DANSK DS/EN 444:1994 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • AS 1321.2:1975 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Klebstoffen, Teil 2: Korrosive Wirkung abgebundener Klebstoffe auf Metalle
  • BS ISO 13947:2007 Metallische Pulver. Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • BS EN 10045-2:1993 Charpy-Schlagversuch an metallischen Werkstoffen - Verfahren zur Überprüfung von Schlagprüfmaschinen
  • BS 6920-2-2.3:1988 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Methoden zur Prüfung des Aussehens von Wasser
  • UNE-ENV 14027:2001 Verfahren zur Simulation des Tragens vor der Erkennung der Nickelabgabe aus beschichteten Metall- und Kombinationsbrillenfassungen.
  • CAN/CGSB-48.7-1993 Akkreditierung von Personal für die zerstörungsfreie Materialprüfung (Ultraschall-metallurgische Prüfmethode)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, So erkennen Sie Metall

  • T1.TR.43-1995 Algorithmen zur Lastspulenerkennung an Metallpaaren, die digitalen Teilnehmerleitungen zugewiesen sind

CZ-CSN, So erkennen Sie Metall

  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)
  • CSN 01 5057 ZZ1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung von Rohren aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen mit Wirbelstromverfahren
  • CSN 49 0681 Cast.1-1986 Prüfung von Holzschutzmitteln. Korrosionstest. Methode zur Bestimmung der Korrosionswirkung auf Metall durch Eintauchen in Lösung
  • CSN 65 1025 Cast.6-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CSN 65 2063-1981 Natriumhydroxid-Technxcal-Methoden zur Datorminatioii von Hoavy-Metallen

Professional Standard - Electron, So erkennen Sie Metall

  • SJ 1279-1977 Prüfmethoden für metallische Beschichtungen
  • SJ 1280-1977 Prüfmethoden für die Porosität metallischer Beschichtungen
  • SJ 1282-1977 Prüfverfahren zur Haftung metallischer Beschichtungen
  • SJ 1281-1977 Prüfverfahren für die Dicke metallischer Überzüge und chemisch behandelter Schichten
  • SJ 1278-1977 Prüfmethoden für das Erscheinungsbild metallischer Beschichtungen und chemisch behandelter Schichten

未注明发布机构, So erkennen Sie Metall

  • DIN 54233-2 E:2010-02 Prüfung von Textilien - Bestimmung von Metallen - Teil 2: Bestimmung extrahierbarer Metalle durch Salzsäure
  • DIN 54233-4 E:2010-02 Prüfung von Textilien – Bestimmung von Metallen – Teil 4: Bestimmung extrahierbarer Metalle mittels synthetischer Speichellösung
  • ASTM RR-C16-1048 2017 C1785-Testmethode zur Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM RR-D14-1017 2010 D1002-Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappenden, geklebten Metallproben durch Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM RR-D16-1067 2018 D8207-Testmethode zur Bestimmung von Metallen in gereinigter Terephthalsäure (PAT) mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AA).
  • ASTM RR-D02-1187 1985 D4048-Testmethode zum Nachweis von Kupferkorrosion durch Schmierfett
  • DIN EN 2002-16 E:2000-07 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • ASTM RR-E28-1007 1986 E0796-Standardtestmethode zur Duktilitätsprüfung von Metallfolien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Metall

  • DB61/T 1337-2020 Sphärisches Metallpulver, Methode zur Erkennung unregelmäßiger Pulver

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie Metall

  • GB/T 34726-2017 Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit Holzschutzmittel
  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung
  • GB/T 35385-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen Sortierung (Wirbelstrom) von Eisenmetallen
  • GB/T 35393-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Sortierung von Nichteisenmetallen
  • GB/T 20935.2-2018 Metallische Werkstoffe – Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung – Teil 2: Standardpraxis für die Ultraschallprüfung unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken
  • GB/T 20935.3-2018 Metallmaterialien – Methode der elektromagnetisch-akustischen Prüfung – Teil 3: Standardpraxis für Ultraschall-Oberflächenprüfungen unter Verwendung elektromagnetischer akustischer Wandler (EMAT)-Techniken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So erkennen Sie Metall

  • KS C 1004-1997(2017) Prüfverfahren für die thermoelektromotorische Kraft metallischer Widerstandsmaterialien
  • KS D 0036-1980(2000) VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 1757-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS D 1758-2015 Methode zur Bestimmung von Zinn in Zinkmetall
  • KS D 1756-2019 Methoden zur Bestimmung von Blei in Zinkmetall
  • KS D 1757-2019 Methoden zur Bestimmung von Cadmium in Zinkmetall
  • KS M ISO 814:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zwei-Platten-Methode
  • KS M ISO 814:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zwei-Platten-Methode
  • KS B 0817-2016 Allgemeine Regel für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • KS B 0817-2021 Allgemeine Regeln für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • KS B 0817-1986 Allgemeine Regeln für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • KS D 1740-2005 Methoden zur Bestimmung von Eisen und Zinn in Zinkmetall
  • KS B 0823-1977(1995) VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS B 0823-1977 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS B 0811-2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS D 0036-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0036-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS B 0811-1983 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS M 3066-2022 Prüfmethoden für Polyethylenbeschichtungen auf Metallen
  • KS D ISO 11873:2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS D ISO 11873-2011(2016) Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsmethode
  • KS D 8524-2004 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D ISO 8401:2004 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS M 1426-2013 Prüfmethoden zur Schwermetallextraktion aus Medien
  • KS D ISO 8401:2015 Metallische Beschichtungen – Überprüfung der Methoden zur Messung der Duktilität
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0240-2010(2020) Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0240-1971 Messmethoden für den elektrischen Widerstand und die Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen
  • KS D 0069-2022 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS M 2079-2013 Prüfverfahren für Öle auf Korrosivität in einem Bimetallpaar
  • KS D ISO 13947:2012 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS D ISO 13947:2013 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS D ISO 13947-2013 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), So erkennen Sie Metall

GSO, So erkennen Sie Metall

  • GSO ISO 23788:2015 Metallische Werkstoffe – Überprüfung der Ausrichtung von Ermüdungsprüfmaschinen
  • GSO 918:1997 METHODEN ZUM TESTEN VON AEROSOLSPENDER AUS METALL
  • OS GSO IEC 60468:1997 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WIDERSTANDSWIDERSTANDS METALLISCHER MATERIALIEN.
  • GSO ISO 26146:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • OS GSO ISO 26146:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • BH GSO ISO 26146:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • GSO ISO 7539-7:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • BH GSO ISO 14168:2017 Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle – Verfahren zur Prüfung von Infiltrationspulvern auf Kupferbasis
  • GSO ISO 11873:2017 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • OS GSO ISO 11873:2017 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • BH GSO 20:2017 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • OS GSO 20:2016 Methoden zur Bestimmung kontaminierender metallischer Elemente in Lebensmitteln
  • BH GSO ISO 13947:2017 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • OS GSO ISO 13947:2015 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • GSO ISO 13947:2015 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe

BE-NBN, So erkennen Sie Metall

  • NBN EN ISO 4524-6:1995 Metallische Beschichtungen – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen – Teil 6: Bestimmung des Vorhandenseins von Restsalzen (ISO 4524-6:1988)

CH-SNV, So erkennen Sie Metall

IN-BIS, So erkennen Sie Metall

  • IS 1968-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Eisen und Kupfer
  • IS 1962-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze
  • IS 2471-1963 Prüfmethoden für Metallbehälter
  • IS 5644-1985 Methode zur Bestimmung des Wasserstoffverlusts aus Metallpulvern
  • IS 4840-1984 Verfahren zur Bestimmung der Metallpulverfließgeschwindigkeit für die Pulvermetallurgie
  • IS 8435-1977 Verfahren zur Messung der Dicke von Kunststoff-Metallbeschichtungen
  • IS 4841-1982 Verfahren zur Bestimmung der Dichte von gesinterten Metallmaterialien
  • IS 10138 Pt.3-1983 Makroskopische Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Schmiedestählen – Teil 3 Methode zur Untersuchung mit magnetischen Partikeln
  • IS 3400 Pt.14-1984 Prüfverfahren für vulkanisierten Kautschuk Teil 14 Haftung von Kautschuk auf Metall
  • IS 11999-1987 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses von Metallblechen
  • IS 8876-1978 Bestimmungsmethode für die Chlorierungsrestmenge an metallischem Wolframpulver

SE-SIS, So erkennen Sie Metall

  • SIS SS-ISO 7441:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien

British Standards Institution (BSI), So erkennen Sie Metall

  • BS ISO 6893:2024 Schmuck und Edelmetalle. Inspektion von Chargen kleiner Diamanten. Terminologie, Klassifizierung und Testmethoden
  • BS EN 13523-22:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Visueller Vergleich
  • BS EN 13523-22:2024 Bandbeschichtete Metalle. Prüfverfahren - Farbunterschied. Visueller Vergleich
  • BS EN 60811-606:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Körperliche Tests. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • BS EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Metallische Materialien. Prüfmethoden – Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung
  • BS ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur isothermen Oxidationsprüfung unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • BS 4790:1987(2009) Methode zur Bestimmung der Auswirkungen einer kleinen Zündquelle auf textile Bodenbeläge (Heißmetallnuss-Methode)
  • BS EN 60811-100:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemein
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS 7730:1994 Verfahren zur Flüssigkeitseindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • 23/30437350 DC Entwurf. BS ISO 6893 Schmuck und Edelmetalle. Inspektion von Chargen kleiner Diamanten. Terminologie, Klassifizierung und Testmethoden
  • BS PD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • BS EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Testwässer
  • BS EN 13523-23:2023 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden – Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären, die Schwefeldioxid enthalten
  • BS 7731:1994 Verfahren zur Röntgenuntersuchung von gegossenen chirurgischen Metallimplantaten
  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • BS EN 60811-502:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Isolierungen
  • BS 7886:1997 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik
  • BS ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Methodik zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • DD ENV 14027-2001 Methode zur Simulation des Verschleißes vor der Erkennung einer Nickelfreisetzung aus beschichteten Metall- und Kombinationsbrillengestellen
  • DD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen. Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • DD CEN/TS 15412:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • BS ISO 13947:2011 Metallische Pulver. Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • BS EN ISO 11731-2:2004 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Legionellen. Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Bakterienzahl
  • BS EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Keimzahl
  • BS ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • BS 6693-2:1986(1999) Diffusionsfähiger Wasserstoff – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung von Wasserstoff in handgeschweißtem Metall – Lichtbogenschweißgut
  • BS 3338-20:1970(2011) Methode zur Bestimmung von Nickel in Deckmetall (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campulobacter spp. - Nachweismethode
  • BS ISO 24016:2020 Schmuck und Edelmetalle. Bewertung geschliffener Diamanten. Terminologie, Klassifizierung und Testmethoden
  • 23/30477714 DC BS EN 13523-22. Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden – Teil 22. Farbunterschied. Visueller Vergleich
  • BS EN 16056:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Methode zur Bewertung des passiven Verhaltens von rostfreien Stählen
  • BS EN 4050-3:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren für metallische Werkstoffe. Ultraschallprüfung von Stangen, Platten, Schmiedematerial und Schmiedestücken. Referenzblöcke

Professional Standard-Ships, So erkennen Sie Metall

  • CB/T 4257-2013 Ultraschallprüfverfahren für marine metallische Verbundwerkstoffe

Association Francaise de Normalisation, So erkennen Sie Metall

  • FD ISO/TR 17276:2014 Kosmetika – Analytischer Ansatz für Nachweis- und Quantifizierungsmethoden für Schwermetalle in Kosmetika
  • FD A05-313*FD ISO/TR 16208:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Korrosion von Materialien durch elektrochemische Impedanzmessungen
  • NF T46-058:1988 GUMMI, VULKANISIERT. BESTIMMUNG DER HAFTUNG AUF METALL. EIN-PLATTEN-METHODE.
  • NF T46-059:1988 GUMMI, VULKANISIERT. BESTIMMUNG DER HAFTUNG AUF METALL. ZWEI-PLATTEN-METHODE.
  • NF L10-023*NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung - Eindringprüfung
  • NF A91-095-3:1987 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN. TESTVERFAHREN FÜR ELEKTROABGESCHEIDETE GOLD- UND GOLDLEGIERUNGSBESCHICHTUNGEN. TEIL 3: ELEKTROGRAPHISCHE TESTS AUF POROSITÄT.
  • NF A89-575:2003 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Verfahren zur Probenentnahme für die Deltaferritmessung.
  • NF A91-095-3:1995 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 3: Elektrografische Tests zur Porosität.
  • NF EN 16057:2012 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Oberflächenrestbleis (Pb) – Extraktionsverfahren
  • NF A09-320:1984 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. MANUELLE ULTRASCHALLPRÜFUNG VON METALLPRODUKTEN. Einfache Überprüfung der Geräteeigenschaften während des Betriebs.
  • NF A91-021:1995 Metallische Beschichtungen. Andere Beschichtungen als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind. Beschleunigte Korrosionstests. Methode zur Auswertung der Ergebnisse.
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • NF A05-521*NF ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • NF A91-107*NF EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • XP E86-400-3*XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt
  • XP CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Baugruppen – Regeln für die Berechnung kreisförmiger Flanschbaugruppen mit Dichtung – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschbaugruppen mit Metall-auf-Metall-Kontakt
  • NF L10-012*NF EN 3718:2013 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Ultraschallprüfung von Rohren
  • NF A05-128*NF ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe
  • NF P41-040*NF EN 16056:2012 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Methode zur Bewertung des passiven Verhaltens von Edelstahl

RU-GOST R, So erkennen Sie Metall

  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 13020.5-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 13020.8-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13020.12-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 13020.13-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 13020.15-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Zinn
  • GOST 13020.16-1985 Metallisches Chrom. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST 25889.1-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung von Proben auf Rundheit
  • GOST 16698.12-1984 Metallisches Mangan und nitriertes metallisches Mangan. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • GOST 9.901.1-1989 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Korrosionsrissprüfverfahren
  • GOST 30527-1997 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Überprüfung der Arbeitsgenauigkeit von Produktproben
  • GOST 26542-1985 Verfahren zur Prüfung von Proben auf Nocken bei spanabhebenden Werkzeugmaschinen
  • GOST 13020.11-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Zink, Blei und Wismut
  • GOST 12573-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST 23870-1979 Schweißbarkeit von Stählen. Prüfverfahren zur Bewertung der Schmelzschweißwirkung auf Grundwerkstoffe
  • GOST 25889.4-1986 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Verfahren zur Prüfung von Proben auf konstante Durchmesser
  • GOST 26877-2008 Metallprodukte. Methoden zur Messung von Formvariationen
  • GOST 16698.7-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden zur Bestimmung von Nickel
  • GOST 16698.9-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 16698.11-1971 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 5636-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Korngröße
  • GOST 25889.2-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung der Parallelität zweier ebener Flächen einer Probe
  • GOST 25889.3-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung der Rechtwinkligkeit zweier flacher Probenoberflächen
  • GOST 27333-1987 Zerstörungsfreie Prüfung. Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Nichteisenmetallen mittels Wirbelstromverfahren
  • GOST 28800-1990 Metallrohre. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit auf der Innenoberfläche von Rohren
  • GOST R 55120-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • GOST 25119-1982 Mit Oransäure metallisierte (1:2) Farbstoffe. Prüfverfahren zur Eignung von Fasermaterialien
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 31659-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis von Salmonella spp

Professional Standard - Geology, So erkennen Sie Metall

  • DZ/T 0064.78-1993 Bestimmung von Deuterium durch Metall-Zink-Reduktionsmethode für die Grundwasserqualität

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So erkennen Sie Metall

  • GJB 983.6-1993 Militärische Gummifilm-Testmethode zur Bestimmung der Metallkorrosionswirkung

International Organization for Standardization (ISO), So erkennen Sie Metall

  • ISO 21608:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für isotherme Oxidationsprüfungen unter Hochtemperatur-Korrosionsbedingungen für metallische Werkstoffe
  • ISO 813:1986 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Haftung auf Metall; Ein-Platten-Methode
  • ISO 814:1986 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Haftung auf Metall; Zwei-Platten-Methode
  • ISO 1462:1973 Metallische Beschichtungen; Andere als anodische Beschichtungen des Grundmetalls; Beschleunigte Korrosionstests; Methode zur Auswertung der Ergebnisse
  • ISO 16540:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vierpunkt-Biegemethode
  • ISO 13947:2007 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO 13947:2011 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO/DIS 6893:2023 Schmuck und Edelmetalle – Inspektion von Chargen kleiner Diamanten – Terminologie, Klassifizierung und Prüfmethoden
  • ISO 4215:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen
  • ISO 26146:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Verfahren zur metallografischen Untersuchung von Proben, nachdem sie korrosiven Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt wurden
  • ISO/CD 13947:2023 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO/DIS 13947:2022 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • ISO 17248:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Einbettung in Salz, Asche oder andere Feststoffe
  • ISO 17224:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe durch Auftragen einer Schicht aus Salz, Asche oder anderen Substanzen

工业和信息化部, So erkennen Sie Metall

  • YS/T 1130-2016 Verfahren zur Erkennung von Schweißrissen in porösen Sintermetallmaterialien
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl
  • YB/T 4143-2019 Prüfverfahren zur Gleichmäßigkeitsbestimmung fester Metalle mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

VN-TCVN, So erkennen Sie Metall

  • TCVN 5223-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden der Schnittpunktprüfung zweier Achsen
  • TCVN 5220-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Parallelitätsprüfung der Achse zur Ebene
  • TCVN 5218-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Rechtwinkligkeitsprüfung der Richtungen zweier Verschiebungen
  • TCVN 3939-1984 Metalle.Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Metall

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

PL-PKN, So erkennen Sie Metall

  • PN H04964-1991 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch wasserstoffreduzierbare Methode
  • PN C04252-1992 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Metall – Zwei-Platten-Methode
  • PN C04249-1992 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Metall – Ein-Platten-Methode
  • PN C04263-1992 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Metall – Ein-Platten-Methode
  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit

Professional Standard - Aviation, So erkennen Sie Metall

  • HB 5206-1982 Prüfverfahren zur Kontaktkorrosion von Verpackungsmaterialien auf Metall

YU-JUS, So erkennen Sie Metall

  • JUS C.A3.012-1985 Prüfung von Metallen. Stahl – Makrografische Untersuchung durch Schwefeldruck (Baumann-Methode)
  • JUS C.A4.061-1985 Mechanische Prüfung von Metallen. Bezeichnung von Prüflingsäxten

GOSTR, So erkennen Sie Metall

  • GOST 17319-2019 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R 58600-2019 Additive Technologien. Zerstörungsfreie Prüfung von Metallprodukten, die mit Methoden der additiven Technologie hergestellt werden. Hauptbestimmungen

NO-SN, So erkennen Sie Metall

  • NS 1191-1980 Andere metallische Überzüge als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse

Danish Standards Foundation, So erkennen Sie Metall

  • DS/ISO 814:1988 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Haftung auf Metall. Zwei-Platten-Methode
  • DS/EN 348+AC:1994 Schutzkleidung – Prüfmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • DS/CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • DS/EN 13068-3:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • DS/CEN/TS 1591-3:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So erkennen Sie Metall

  • GB/T 39789-2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – integrierte Wirbelstrom-Video-Prüfmethode für Schweißnähte von Metallverbundwerkstoffen
  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen
  • GB/T 39794.2-2021 Prüfverfahren für den Windsogwiderstand von Dachkonstruktionen – Teil 2: Dynamische Druckmethode
  • GB/T 39794.1-2021 Prüfverfahren für den Windsogwiderstand von Metalldächern – Teil 1: Statisches Druckverfahren
  • GB/T 36984-2018 Röntgen-CT-Testverfahren für poröse Metallmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen
  • GB/T 40403-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methode zur Bestimmung der Beständigkeit von Metallen gegen Spannungsrisskorrosion mithilfe der Vier-Punkt-Biegemethode
  • GB/T 36591-2018 Metallografisches Nachweisverfahren für Beschichtungen auf Hartmetallprodukten

SG-SPRING SG, So erkennen Sie Metall

  • SS 375 Pt.2-6-2001 SPEZIFIKATION FÜR Die Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität. Teil 2:6: Prüfmethoden – Die Extraktion von Metallen

ES-UNE, So erkennen Sie Metall

  • UNE-EN 2002-16:2019 Luft- und Raumfahrt – Metallische Werkstoffe – Prüfmethoden – Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)

CU-NC, So erkennen Sie Metall

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode
  • NC 05-07-1986 Metallographie. Mikrostruktur harter Legierungsmetalle. Testmethode
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver

KR-KS, So erkennen Sie Metall

  • KS B 0817-2016(英文版) Allgemeine Regel für die Ultraschallprüfung von Metallen mittels Puls-Echo-Technik
  • KS D ISO 11873-2021 Hartmetalle – Bestimmung des Schwefel- und Kohlenstoffgehalts in Kobaltmetallpulvern – Infrarot-Detektionsverfahren
  • KS D ISO 13947-2012 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe

GOST, So erkennen Sie Metall

  • GOST 1778-2022 Produkte aus Stahl und legierten Metallen. Metallographische Methoden zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse
  • GOST 9.909-2023 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen, Metalle und Legierungen. Prüfmethoden an Klimaprüfständen

Lithuanian Standards Office , So erkennen Sie Metall

  • LST EN 348+AC-1998 Schutzkleidung – Prüfmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls
  • LST EN 13068-3-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchstrahlungsprüfung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN 444-1998 Zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Gammastrahlen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So erkennen Sie Metall

  • PREN 2002-16-1999 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, zerstörungsfreie Prüfung, Teil 16: Eindringprüfung (Ausgabe P1)
  • PREN 2002-16-1989 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien Teil 16: Methode zur Erkennung von Penetrationsströmen
  • PREN 2002-16-2000 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 16: Zerstörungsfreie Prüfung, Eindringprüfung (Ausgabe P 1)

NL-NEN, So erkennen Sie Metall

  • NEN 881-1970 Anforderungen und Prüfverfahren für Bleimennigepigmente
  • NEN 878-1969 Anforderungen und Prüfmethoden für Pigmente. Bleiweiß
  • NEN 879-1969 Anforderungen und Prüfmethoden für Pigmente. Lithopon

European Committee for Standardization (CEN), So erkennen Sie Metall

  • EN ISO 11303:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Auswahl von Schutzmethoden gegen atmosphärische Korrosion
  • EN ISO 1462:1995 Metallische Beschichtungen – andere als gegenüber dem Grundmetall anodische Beschichtungen – beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse (ISO 1462:1973), ersetzt durch EN ISO 10289:2001
  • EN ISO 8401:2017 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität
  • EN 23016:1991 Prüfverfahren zur Bewertung der Flammwidrigkeit nichtmetallischer Werkstoffe
  • CEN/TS 15412:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium
  • EN 13523-22:2010 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 22: Farbunterschied – Visueller Vergleich
  • EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • prEN ISO 13947 Metallpulver – Prüfverfahren zur Bestimmung nichtmetallischer Einschlüsse in Metallpulvern anhand einer pulvergeschmiedeten Probe
  • EN 15664-2:2010 Einfluss metallischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandtest zur Beurteilung der Metallfreisetzung – Teil 2: Testwässer

WRC - Welding Research Council, So erkennen Sie Metall

  • BULLETIN 438-1999 INTERMETALLISCHE PHASENFÄLLUNG IN DUPLEX-EDELSTÄHLEN UND SCHWEISSMETALLEN: METALLURGIE @ EINFLUSS AUF EIGENSCHAFTEN @ SCHWEISS- UND PRÜFASPEKTE

Professional Standard - Light Industry, So erkennen Sie Metall

  • QB/T 2855-2007 Schmuck – Zerstörungsfreie quantitative Bestimmung von Edelmetallen – Methode der Konsistenzsynthese

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Metall

  • DB52/T 1695-2022 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des automatischen Online-Überwachungssystems für die Wasserqualität von Schwermetallen (ICP-MS-Methode)

American National Standards Institute (ANSI), So erkennen Sie Metall

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So erkennen Sie Metall

Professional Standard - Building Materials, So erkennen Sie Metall

  • JC/T 2147-2012 Bestimmung von Spurenmetallelementen in hochreinem Aluminiumoxid durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Welding Society (AWS), So erkennen Sie Metall

  • WRC 438:1999 Intermetallische Phasenausscheidung in Duplex-Edelstählen und Schweißmetallen: Metallurgie, Einfluss auf Eigenschaften, Schweiß- und Prüfaspekte

SG-SPRING SG1, So erkennen Sie Metall

  • SS 375-2-6-2015 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch im Hinblick auf ihre Auswirkung auf die Wasserqualität – Teil 2:6: Prüfmethoden – Extraktion von Metallen

Professional Standard - Automobile, So erkennen Sie Metall

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder

ZA-SANS, So erkennen Sie Metall

  • SANS 139:1973 Metallische Überzüge – Andere als anodische Überzüge gegenüber dem Grundmetall – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse
  • SANS 8401:1986 Metallische Beschichtungen – Überblick über Methoden zur Messung der Duktilität

IT-UNI, So erkennen Sie Metall

  • UNI 4229-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zinn in Aluminiumlegierungen. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3724-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3306-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Nickelgehalts in Ferronickel und Nickelmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3376-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3244-1966 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Methoden zur Identifizierung nichtmetallischer Verunreinigungen in Stahl
  • UNI 3751-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Silberlegierungen. Ofenmetallurgie*
  • UNI 4345-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Zinn. Photometrie
  • UNI 4341-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zinn. Photometrie
  • UNI 4352-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Zinn. Photometrie
  • UNI 4342-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Zinn. Photometrie
  • UNI 3329-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3365-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Kupferlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3324-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen. Gravimetrische Methode*
  • UNI 3509-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Blei. Gebackene Topfmetallurgie

Professional Standard - Electricity, So erkennen Sie Metall

  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl

CEN - European Committee for Standardization, So erkennen Sie Metall

  • PD CEN/TS 15412:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung von metallischem Aluminium

BELST, So erkennen Sie Metall

  • STB 2307-2013 Oberflächengehärtete Metallschichten. Methoden zur Messung der Dicke

AENOR, So erkennen Sie Metall

  • UNE-EN 13068-3:2002 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG – RADIOSKOPISCHE PRÜFUNG – TEIL 3: ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER RADIOSKOPISCHEN PRÜFUNG METALLISCHER MATERIALIEN MITTELS RÖNTGEN- UND GAMMASTRAHLEN.
  • UNE-CEN/TS 1591-3:2013 EX Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für abgedichtete runde Flanschverbindungen – Teil 3: Berechnungsverfahren für Flanschverbindungen mit Metall-Metall-Kontakt

PT-IPQ, So erkennen Sie Metall

  • NP EN 1597-1-2000 Schweißzusätze Prüfverfahren Teil 1: Prüfstück für Vollschweißmetall-Prüfkörper aus Stahl, Nickel und Nickellegierungen

Canadian General Standards Board (CGSB), So erkennen Sie Metall

  • CGSB 1-GP-71 METH 51.1-1981 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten. Analyse des metallischen Anteils. Bestimmung von metallischem Aluminium

Universal Oil Products Company (UOP), So erkennen Sie Metall

  • UOP 407-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Trockenveraschung – ICP-OES




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten