ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

Für die Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser gibt es insgesamt 246 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser die folgenden Kategorien: Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Wasserqualität, analytische Chemie, Ferrolegierung, Textilprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftstoff, Abfall, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kohle, Elektrotechnik umfassend, Metallerz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenfahrzeuggerät, Strahlungsmessung, Tee, Kaffee, Kakao, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Isoliermaterialien, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Drähte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/SASJL 0005-2023 Bestimmung von Blei, Cadmium und Gesamtchrom in Bremsbelägen für Automobile – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/ZTCA 005-2021 Bestimmung von 14 Metallelementen (Cadmium, Blei usw.) in Zementrohstoffen – optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 2954-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Arsen (gesamt und freigesetzt) in Aluminiumlegierungen für Dosen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • PN C04576 ArkusZ12-1973 Wasser- und Abwassertests auf StickstoffBestimmung des Gesamtstickstoffs von Kjeldahl
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN C04540-02-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamticidität und Alkalität durch potentiometrische Titrationsmethode
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN C04586-02-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen. Bestimmung des gesamten und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Bathophenanthrolin. Bereich: 0,002 H – 0,030 mg/l
  • PN C04633-02-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff. Bestimmung des gesamten anorganischen und organischen Kohlenstoffs mithilfe der Gaschromatographie-Methode
  • PN C04567 ArkusZ07-1971 Wasser und Abwasser. Untersuchung des Kieselsäuregehalts. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C04540-03-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Bestimmung von Mineralien? und Gesamtsäure und Alkalität mit der Titrationsindikatormethode
  • PN C04642-05-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Nitrit und der Summe aus Nitrat und Nitrit mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04554 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasser-Härtebestimmung Bestimmung der Fota I-Härte nach EDTA-Methode Bereich: 0,357 mval/l und darunter
  • PN C04573-03-1988 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Isopropylether oder Methylenchlorid extrahierbaren organischen Bestandteilen mittels gravimetrischer Methode
  • PN C04570-02-1992 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorläufiger Konzentration auf dem Chelatharz Dowex AJ
  • PN C04570-04-1992 Waler- und Abwassertests auf Mineralien mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel, Kobalt, Eisen und Mangan in Wasser mit vorläufiger Konzentrierung durch Chelatisierung und Extraktion
  • PN C04603-04-1986 Wasser- und Abwassertests auf Cyanide. Bestimmung der kombinierten Frec- und Gesamtcyanide durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN C04570-11-1992 Wasser- und Abwassertests auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Blei, Cadmium, Nickel und Kobalt in Wasser mit vorläufiger Konzentration auf einem chelatbildenden Oxamidharz
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5530-94(1998) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2003) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-94(2009) Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D5530-22 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5530-15 Standardtestmethode für die Gesamtfeuchtigkeit gefährlicher Abfallbrennstoffe durch Karl-Fischer-Titrimetrie
  • ASTM C566-97 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM C566-97(2004) Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM C566-13 Standardtestmethode für den gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalt von Zuschlagstoffen durch Trocknen
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D4517-04(2009) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5176-91(2003) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-91(1995) Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5176-08 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • CNS 3822-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Alphastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.
  • CNS 3823-1975 Methode zur Bestimmung der Brutto-Betastrahlung in verschmutztem Wasser und Abwasser.

Professional Standard - Textile, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • FZ/T 01163-2022 Bestimmung des Gesamtblei- und Gesamtcadmiumgehalts in Textilien und deren Zubehör mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)-Analyseverfahren

商务部, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • SB/T 10922-2012 Bestimmung von Chrom, Kupfer, Gesamtarsen, Cadmium, Gesamtquecksilber und Blei in Fleisch und Fleischprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF C05-100-3-1*NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF C32-039*NF EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch
  • NF EN 50414:2006 Methoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierhülle und den Ummantelungen von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme...
  • NF X34-106-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode.
  • NF A81-308:1989 Umhüllte Elektroden zum Lichtbogenhandschweißen. Messung der gesamten Beschichtungsfeuchte. Testmethode.
  • NF EN IEC 60695-7-2:2021 Prüfungen im Zusammenhang mit Brandgefahren – Teil 7-2: Toxizität von Brandabwässern – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • NF X34-106-1*NF EN ISO 18134-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • NF X34-106-2*NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode

ZA-SANS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • GOST 4011-1972 Trinkwasser. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 27588-1991 Steinkohlenkoks. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST R 55683-2013 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlors in situ
  • GOST 31956-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST R 52911-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • GOST R 52991-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST 28552-1990 Tee. Methoden zur Bestimmung der gesamten, wasserunlöslichen und wasserlöslichen Asche
  • GOST R 50279.10-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des Gesamtbleis. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 54231-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54231-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51730-2001 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der zusammenfassenden spezifischen Alpha-Aktivität von Radiokernen
  • GOST 31864-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der zusammenfassenden spezifischen Alpha-Aktivität von Radiokernen
  • GOST R 54186-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54192-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54186-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

NL-NEN, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • NEN 6620-1986 Abwasser und Schlamm Bestimmung des Gesamtrückstandes beim Eindampfen nach Trocknung und nach Glühen Gravimetrisches Verfahren

GOSTR, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

BELST, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • STB 1290-2001 Wasser natürlich, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Zink, Cadmium, Blei und Kupfer durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysen vom Typ ТА

PH-BPS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

Professional Standard - Geology, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β
  • DZ/T 0064.76-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 76: Bestimmung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Radioaktivität Radiochemische Methode
  • DZ/T 0064.9-1993 Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe in Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom
  • DZ/T 0064.9-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 9: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration

中华人民共和国环境保护部, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • GB 4918-1985 Abwasser aus dem Herstellungsprozess – Bestimmung der gesamten Nitroverbindungen – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • GB 4919-1985 Bestimmung der gesamten Nitroverbindungen in Industrieabwässern mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18204.9-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Wasser in Schwimmbädern – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 15079.12-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • DIN 38406-16:1990-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Thallium, Nickel, Kobalt mittels Voltammetrie (E 16)
  • DIN EN 17892:2022 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022
  • DIN EN 17892:2022-09 Wasserqualität - Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser - Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS); Deutsche und englische Version prEN 17892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN EN ISO 18134-2:2023-04 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO/DIS 18134-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18134-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18134-2 (20...
  • DIN EN 50414:2007 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • DIN EN ISO 18134-2:2017-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachtes Verfahren (ISO 18134-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18134-2:2017
  • DIN CEN/TS 15414-1:2010-10*DIN SPEC 1124:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-1:2010
  • DIN CEN/TS 15414-2:2010-10*DIN SPEC 1125:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchte mit einer vereinfachten Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-2:2010
  • DIN EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (IEC 62321-3-1:2013); Deutsche Fassung EN 62321-3-1:2014
  • DIN 38406-6:1998-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 6: Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) (E 6)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • WS/T 88-1996 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle und Boden. Verbrennungs-Hydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 18204.2-2000 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Teeservice an öffentlichen Orten – Bestimmung der aeroben Bakterienzahl

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • SNI 1971-2011 Cara Uji Kadar Air Total Agregat Dengan Pengeringan
  • SNI 6989.76-2011 Wasser und Abwasser – Teil 76: Bestimmung des Gesamtcyanids (CN-T) mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 6989.17-2009 Wasser und Abwasser. Teil 17: Bestimmung des Gesamtchromgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS)
  • SNI 06-6989.28-2005 Wasser und Abwasser – Teil 28: Prüfverfahren für den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC)
  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten
  • SNI 2372.2-2011 Physikalische Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgewichts von Fischereierzeugnissen
  • SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gelösten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 19-7117.19-2009 Abgasemissionen aus stationären Quellen Teil 19: Turbidimetrisches TRS-Testverfahren (Total Reduced Sulphur) unter Verwendung eines Spektrophotometers
  • SNI 2332.3-2015 So testen Sie die Mikrobiologie – Teil 3: Bestimmung der Gesamtkeimzahl (ALT) in Fischereiprodukten

BR-ABNT, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • ABNT NBR 9939-2011 Grobe Gesteinskörnung – Bestimmung der Gesamtfeuchte – Prüfverfahren

KR-KS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • KS I 3202-2023 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • GB/T 34500.3-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückstände und Abwasser – Teil 3: Bestimmung schwacher Radioaktivität (Gesamtaktivität von α und β)
  • GB/T 34500.4-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückstände und Abwasser – Teil 4: Bestimmung der Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom-, Cadmium-, Barium-, Kobalt-, Mangan-, Nickel- und Titangehalte – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • KS C IEC 62321-3-1-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS F 2550-2017(2022) Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS F 2550-2017 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • KS I ISO 10359-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36690-2018 Methode zur Bestimmung des Gehalts von 26 Elementen (Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Cadmium, Chrom usw.) im Schlamm aus der Behandlung von Industrieabfällen

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • UNE-EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)
  • UNE-EN IEC 60695-7-2:2022 Prüfung der Brandgefahr – Teil 7-2: Toxizität von Brandabwässern – Zusammenfassung und Relevanz der Prüfmethoden
  • ISO/DIS 18134-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Vereinfachte Methode zur Messung der Gesamtfeuchtigkeit

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • 水和废水监测分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)
  • 水和废水监测分析方法 5.2.5-2003 Kapitel 5: Biologische Überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Fünf: Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser (B).
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水和废水监测分析方法 5.2.9-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in Wasser 9. Schnelle Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser und fäkaler coliformer Bakterien (C)

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • BS EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN IEC 60695-7-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • PD IEC TS 60695-5-2:2021 Prüfung der Brandgefahr. Korrosionsschädigende Auswirkungen von Brandabwässern. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden
  • BS EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • 22/30455832 DC BS EN 17892. Wasserqualität. Bestimmung der Summe perfluorierter Stoffe (PFAS-Summe) im Trinkwasser. Methode mittels Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS)
  • BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks
  • DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • 19/30390201 DC BS EN 60695-7-2. Prüfung der Brandgefahr. Teil 7-2. Toxizität von Brandabgasen. Zusammenfassung und Relevanz der Testmethoden

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • HG/T 6117-2022 Bestimmung des Kupfer-, Nickel-, Blei-, Zink- und Cadmiumgehalts in salzreichen Abwässern mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • XB/T 612.1-2019 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Gravimetrie

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • IS 3025 Pt.21-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 21 Gesamthärte
  • IS 3025 Pt.15-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 15 Gesamtrückstände (Gesamtgehalt an gelösten und suspendierten Feststoffen)
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]
  • IS 3025 Pt.17-1984 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 17 Nicht filtrierbare Rückstände (Gesamtschwebstoffe)

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN 62321-3-1-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (IEC 62321-3-1:2013)
  • LST EN 50414-2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • LST EN 14774-2-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • LST EN 14774-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • IEC 62321-3-1:2013 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening-Testmethoden – Screening von elektrotechnischen Produkten auf Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • EJ/T 20091-2014 Bestimmung der gesamten β-Aktivität in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen und deren Schlamm. β-Zählmethode
  • EJ/T 20093-2014 Bestimmung der gesamten α-Aktivität in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen und deren Schlamm. TRPO-Extraktions-α-Zählmethode

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts

YU-JUS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • DL/T 1358-2014 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • DL/T 502.6-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 6: Bestimmung des Gesamtcarbonats

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz
  • YS/T 555.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat – Bestimmung des Gesamtöl- und Wassergehalts
  • YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie
  • YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • CSN 58 0703-7-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 7: Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • CSN 56 0246 Cast.13-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • HG/T 2299-2001 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches Überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen

Professional Standard - Rare Earth, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • XB/T 612.1-2009 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Abfälle – Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Gravimetrie
  • XB/T 620.1-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 1: Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdoxiden
  • XB/T 620.2-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 2: Bestimmung der Blei-, Cadmium- und Quecksilbermengen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • PD CEN/TS 15414-1:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • PD CEN/TS 14774-1:2004 Solid biofuels - Methods for determination of moisture content - Oven dry method - Part 1: Total moisture - Reference method
  • PD CEN/TS 14774-2:2004 Solid biofuels - Methods for the determination of moisture content - Oven dry method - Part 2: Total moisture - Simplified method
  • PD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • DS/EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • DS/CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • DS/CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DS/EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • DS/EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode

AENOR, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • UNE-EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

SE-SIS, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • DB21/T 2705-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtzahl nitrifizierender Bakterien in mikrobiellem Pulver für die Süßwasseraquakultur

Professional Standard - Hygiene , Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • WS/T 88-2012 Methode zur Bestimmung des Gesamtfluorids in Kohle und Boden. Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle
  • AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualität und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualität
  • AS 2300.1.1:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Gesamtfeststoffen und Feuchtigkeit
  • AS 2300.1.1:2008 Allgemeine Methoden und Prinzipien chemischer und physikalischer Testmethoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit in der Milchindustrie
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • BS 6068-2.17:1986(2011) Wasserqualität – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.17 Methoden zur Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2016-09 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2021-11 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • PD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • EN ISO 18134-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 18134-1:2022)
  • PD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • prEN ISO 18134-2 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO/DIS 18134-2:2023)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Gesamtblei und Gesamtcadmium im Abwasser

  • ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 18134-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 10359-2:1994 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten