ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

Für die Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Metallkorrosion, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Abfall, Anorganische Chemie, Erdgas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kohle, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftstoff, Ledertechnologie, erziehen, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Farben und Lacke, grob, Unterhaltungsausrüstung, Labormedizin, Kernenergietechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Metrologie und Messsynthese, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Optik und optische Messungen, Fruchtfleisch, Längen- und Winkelmessungen, Feuerfeste Materialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isolierflüssigkeit, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Zerstörungsfreie Prüfung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2005(2016) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M 1082-2008 Bestimmung von Quecksilber in der Leder-Atomspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772:2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS L ISO 20565-3-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv
  • KS L ISO 20565-3-2012(2022) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) und induktiv
  • KS L ISO 10058-3-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS) und induktiv gekoppeltes Plasmaatom
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)

International Organization for Standardization (ISO), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität.Bestimmung von Quecksilber.Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Quecksilberdosierung – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-205*NF ISO 17733:2016 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF ISO 17733:2016 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Verfahren der Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF X31-432*NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • NF ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF S57-037-9*NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • NF X31-081-2*NF EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
  • NF EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (SFA-VP)
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF EN ISO 21587-3:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikat-Produkten (alternative Methode zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 3: Methoden durch Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomemissionsspektrometrie mit Plasma...
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF EN ISO 20565-3:2009 Chemische Analyse von chromhaltigen Feuerfestprodukten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternativmethode zur Röntgenfluoreszenzmethode) - Teil 3: Atomabsorptionsspektrometriemethoden in ...
  • NF C05-100-4*NF EN 62321-4:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik mittels CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS
  • NF V03-617-2*NF EN ISO 11212-2:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Teil 2: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie.

Professional Standard - Water Conservancy, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO 17733:2007 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität - Bestimmung von Quecksilber - Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • DS/ISO 22863-9:2021 Feuerwerkskörper – Prüfmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 9: Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • DS/CEN/TS 16175-2:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

Group Standards of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0116-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Pflanzen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0115-2022 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/ZNZ 082-2021 Bestimmung des verfügbaren Quecksilbers im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/NAIA 091-2021 Bestimmung von Quecksilber in Leichtölprodukten Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/HNAEPI 006-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Wismut, Antimon – Wasserbad / Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/GDNB 130-2022 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Boden durch mikrooffenen Graphitaufschluss – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer

German Institute for Standardization, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DIN EN ISO 17852:2008-04 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17852:2008
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN ISO 16772:2005 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN ISO 16772:2005-06 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mit Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 16772:2004)
  • DIN EN 16175-2:2016-12 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS); Deutsche Fassung EN 16175-2:2016
  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN 13806-2:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Fassung prEN 13806-2:2023 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS); Deutsche Fassung EN 16175-2:2016
  • DIN CEN/TS 16175-2:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS); Deutsche Fassung CEN/TS 16175-2:2013
  • DIN EN 13806-2:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss; Deutsche und englische Version prEN 13806-2:2023
  • DIN EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 872-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium.Bestimmung von Quecksilber in industriellem Gallium.Methode des Atomfluoreszenzspektrometers
  • YS/T 461.6-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten – Die Bestimmung des Quecksilbergehalts – Die Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 461.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.3-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 520.11-2006 Chemische Gallium-Analysemethode Kalte Atomabsorption Spektrophotometrische Bestimmung von Quecksilber
  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 555.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Zinngehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 536.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 276.8-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium.Teil 8:Bestimmung des Bismutgehalts.Methode 1:Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie.Methode 2:Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 3: Bestimmung des Wismutgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 710.4-2009 Methode zur chemischen Analyse von Kobaltoxid.Teil 4:Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 229.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 990.16-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 16: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 520.11-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts. Das Kaltdampf-Atomabsorptionsspektralverfahren
  • YS/T 820.18-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 18: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1605.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von geröstetem Molybdänkonzentrat – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 472.5-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten und Kobaltsulfidkonzentraten – Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 556.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 6: Bestimmung des Selengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • YS/T 281.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 15: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 745.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm – Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts – Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 820.17-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 17: Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • SN/T 3188-2012 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 2822-2015 Speziationsbestimmung von Arsen und Quecksilber in Bienenprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 6.15.1.1-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung von Gesamtquecksilber und organischem Quecksilber in Wasserprodukten (GBT 5009.17-2003) 1. Bestimmung von Gesamtquecksilber (1) Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.4-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion aquatischer Produkte 4. Physikalisch-chemische Analyse (4) Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ 694-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut und Antimon – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1268-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Flüssigkeitschromatographie – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 702-2014 Fester Abfall – Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut, Antimon – Mikrowellenauflösung / Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 1269-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Methylquecksilber und Ethylquecksilber – Spül- und Fallen-/Gaschromatographie – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 680-2013 Boden und Sediment.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Selen, Wismut, Antimon.Mikrowellenauflösung/Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB22/T 1532-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Ginseng mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB22/T 1984-2013 Bestimmung von Quecksilber in Lebensmittelzusatzstoffen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 2464-2016 Bestimmung von Methylquecksilber in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode
  • DB22/T 2205-2014 Bestimmung von Alkylquecksilber im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenz-Methode

British Standards Institution (BSI), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen. Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • PD ISO/TS 16727:2013 Bodenqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • BS EN ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 16772:2004 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 22863-9:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung von Quecksilber – Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
  • BS EN ISO 17852:2008 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 19/30401667 DC BS ISO 22863-9. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 9. Quecksilbergehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 22863-8:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • 23/30472705 DC BS EN 13806-2. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 2. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS). Kaltdampftechnik nach Druckaufschluss

Lithuanian Standards Office , Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • LST EN 62321-4-2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 4: Quecksilber in Polymeren, Metallen und Elektronik durch CV-AAS, CV-AFS, ICP-OES und ICP-MS (IEC 62321-4:2013)

AENOR, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • UNE 55614:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES QUECKSILBERGEHALTS. FLAMMENLOSES ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2127.7-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 7: Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut und Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 13506:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie [Ersetzt durch: CEN EN ISO 17852]
  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 16175-2:2016 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser- und Salpetersäureaufschlüssen – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CVAFS)
  • PD CEN/TS 16175-2:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)
  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • prEN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)

Professional Standard - Commodity Inspection, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3117-2012 Bestimmung von Arsen, Antimon und Quecksilber in Leder. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2004.1-2005 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hydriderzeugung – spektrometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • SN/T 4364-2015 Bestimmung von Quecksilber in Export-Import-Kupferkonzentraten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3520-2013 Bestimmung von Quecksilber in Gummi und Gummiprodukten. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2638.5-2013 Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Manganerz. Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode
  • SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3323.4-2012 Mühlenmaßstab. Teil 4: Bestimmung von Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2680-2010 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei, Wismut in Eisenerzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3249.3-2012 Nachgemachter Schmuck und Accessoires. Teil 3: Bestimmung des Antimon- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2297.7-2015 Analyseverfahren für Gips und Gysumprodukte. Teil 7: Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrum
  • SN/T 3034-2011 Bestimmung von anorganischem Quecksilber, Methylquecksilber und Ethylquecksilber in aquatischen Produkten für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)
  • SN/T 2765.3-2013 Gleichzeitige Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Eisenerz mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0736.15-2013 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 15: Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts durch mikrowellenunterstützte Aufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3521-2013 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Kohle. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3366-2012 Bestimmung von löslichem Quecksilber, Arsen, Selen und Antimon in Innendekorations- und Sanierungsbeschichtungen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3134-2012 Bestimmung von Thimerosalrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export.Flüssigkeitschromatogramm-Atomfluoreszenzspektrometrie (LC-AFS)-Methode
  • SN/T 0989-2001 Atomabsorptionsspektrophotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Quecksilber- und Arsengehalts in chinesischen Patentarzneimitteln für den Export

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GB/T 8151.15-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8152.11-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 3253.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 14849.10-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Industriesilizium – Teil 10: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 7739.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 8152.11-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 11: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie und direkte Methode der Feststoffinjektion
  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8220.11-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 15249.5-1994 Rohgold – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3884.11-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1819.17-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Die spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • GB/T 12689.2-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 4325.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 3: Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4325.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB/T 3253.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Selengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Atomfluoreszenz
  • GB/T 3253.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.17-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23947.3-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in anorganischen chemischen Produkten Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 15249.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Rohgold. Teil 5: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23364.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23364.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 23362.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23362.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 23273.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxatat. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3884.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts. Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 8151.10-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.11-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 11: Bestimmung des Antimongehalts. Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 20975.1-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts Kalte Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • ASTM D6350-14 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6350-98 Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6350-98(2003) Standardtestmethode für die Quecksilberprobenahme und -analyse in Erdgas mittels Atomfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-22 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-22a Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98(2006) Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98(2014)e1 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM E2073-02 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-00 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-07 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM D7622-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D4191-03 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4191-08 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM E3193-23 Standardtestmethode zur Messung von Blei (Pb) mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (FAAS)
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-08 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-03 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3237-22 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM E1835-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E3047-16 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3831-22 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1999-18 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-96(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1999-23 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D7691-11 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D3831-98 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01(2006) Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-12 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D4085-93(2008) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2013) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4085-93(2021) Standardtestmethode für Metalle in Cellulose durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1135-97(2008)e1 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E579-84(1998) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E1135-19 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-12 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM A754/A754M-08 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E1613-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM E2994-16 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM D3237-06 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1251-07 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E220-86(1996)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E2209-02(2006) Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-07 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3237-02 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E507-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2209-21 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2209-22 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-23 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D3237-12 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM B954-15 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-15 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3831-12(2017) Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1835-09 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1999-11 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1613-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM E507-03 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3718-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3635-13(2021) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1247-92(2000) Standardtestmethode zur Identifizierung der Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4190-15(2023) Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D5184-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-01(2006) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1085-09 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E539-11 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM D5184-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7622-10e1 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D3237-06e1 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1834-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E1834-18 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E2209-13 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1834-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ASTM E885-88(1996) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E885-88(2004) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1458-12 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D5184-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5184-12(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E508-03 Standardtestmethode für Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1251-17 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E507-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1834-11 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3717-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1600-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3650-93(1999) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse
  • ASTM D1976-07 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E2371-04 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Atomemissionsplasmaspektrometrie
  • ASTM D4190-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-82(1988)e1 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D1976-12 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-08 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5708-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium und Eisen in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • ASTM D5708-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium und Eisen in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • ASTM D3635-13 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5863-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D1976-19 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1976-18 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1976-20 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D6414-99 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle und Kohleverbrennungsrückständen durch Säureextraktion oder Nassoxidation/Kaltdampf-Atomabsorption
  • ASTM D4190-99 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM E1086-22 Standardtestmethode zur Analyse von austenitischem Edelstahl mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6732-04(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6732-04(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Flugtreibstoffen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1251-11 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM D7691-23 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D8322-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Restbrennstoffen und Rohölen mittels Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie (MP-AES)
  • ASTM D7691-11e1 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma 40;ICP-AES41;
  • ASTM D7691-16 Standardtestmethode für die Multielementanalyse von Rohölen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E415-21 Standardtestmethode für die Atomemissions-Vakuumspektrometrische Analyse von Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl
  • ASTM E1209-99 Standardtestmethode für die Eindringprüfung fluoreszierender Flüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

VN-TCVN, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 7143-2010 Standardtestmethode für Blei in Benzin mittels Atomabsorptionsspektroskopie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB65/T 4367-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Methylquecksilber und Ethylquecksilber mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB14/T 1226-2016 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in der Matrix essbarer Pilze mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GOST R ISO 20552-2011 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Quecksilberdampf. Methode, bei der Gold-Amalgam gesammelt und durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie analysiert wird
  • GOST 31950-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 50279.11-1992 Farben und Lacke. Prüfmethoden für den Metallgehalt. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • GOST 33580-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17733-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 16772-2021 Bodenqualität – Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Bodenextrakten mittels Kaltdampf-Atomspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DZ/T 0064.81-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 81: Bestimmung von Quecksilbermengen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.17-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 17: Bestimmung der Quecksilberdampferzeugung – Kalte Atomfluoreszenzspektroskopie
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.26-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.11-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 11: Bestimmung des Arsengehalts durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.38-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 38: Bestimmung der Selenmenge durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.14-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 14: Selenbestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.15-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 15: Bestimmung der Germaniummenge und der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0253.2-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 2: Bestimmung des Selengehalts. Fluoreszenzspektrophotometrie

工业和信息化部, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • YS/T 1171.8-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 8: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie und kalter Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.13-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 13: Bestimmung des Quecksilbergehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 3015.6-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 6: Bestimmung des Quecksilbergehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 3015.7-2017 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1341.8-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 8: Bestimmung des Zinngehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.7-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1171.7-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 7: Bestimmung von Arsen- und Antimonmengen Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration
  • YS/T 1288.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 1819.17-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Quecksilbergehalts – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GB/T 41331-2022 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Antimon und Selen in Farbstoffprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 39538-2020 Bestimmung von Arsen, Selen und Quecksilber in Kohle – Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 14506.33-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen – Teil 33: Bestimmung des Gehalts an Arsen-, Stibium-, Wismut- und Quecksilberelementen – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.21-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.22-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen – Teil 22: Bestimmung des Antimongehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

海关总署, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB63/T 1872-2020 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in Futtergras mittels Mikrowellenaufschluss/Atomfluoreszenzmethode

农业农村部, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • NY/T 3788-2020 Bestimmung von Quecksilber in landwirtschaftlichen Böden durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode
  • NY/T 3789-2020 Bestimmung von Quecksilber im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen durch katalytische Pyrolyse-Atomfluoreszenzmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB44/T 2039-2017 Bestimmung von Quecksilber in Leder und Lederprodukten – Atomfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB35/T 1459-2014 Bestimmung des verfügbaren Arsens und des verfügbaren Quecksilbers in sauren Böden mittels Atomfluoreszenzmethode

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB61/T 562-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Alkylquecksilber durch Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenz

Professional Standard - Education, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • SN/T 4658-2016 Gleichzeitige Bestimmung des Arsen- und Quecksilbergehalts in Fluorit mittels Mikrowellenaufschluss-Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB41/T 811-2013 Bestimmung von Antimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GB 8914-1988 Hygienische Standardtestmethode für Quecksilber in der Atmosphäre von Wohngebieten. Goldamalgam-Anreicherung – Atomabsorptionsmethode
  • GB 11739-1989 Spektralfotometrisches Standardverfahren zur atmosphärischen Absorption zur hygienischen Untersuchung von Blei in der Atmosphäre von Wohngebieten
  • GB 11740-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Cadmium in der Atmosphäre von Wohngebieten Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Hygiene , Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption
  • WS/T 128-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Quecksilber.Methode der Reduktionsvergasung und der Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-99 Reduktive Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 26-1996 Urin.Bestimmung von Quecksilber.Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode.Ⅱ Saure Zinnchlorid-Reduktionsmethode
  • WS/T 25-1996 Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren für Quecksilber im Urin (1) Alkalisches Zinnchlorid-Reduktionsverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • EJ/T 1149-2001 Bestimmung von Spuren von Wismut und Quecksilber im Uranitmineral mit einem Hydrid- und Doppelkanal-Atomfluoreszenzinstrument

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • UNE-EN 16175-2:2016 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Quecksilber – Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS) (Befürwortet von AENOR im Dezember 2016.)
  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • VDI 2267 Blatt 9-2002 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft – Messung der Massenkonzentration von Quecksilber – Probenahme durch Sorption als Amalgam und Bestimmung durch Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) mit Kaltdampftechnik

Professional Standard - Chemical Industry, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • HG/T 2954~2955-2008 Standard-Schreibformat für die atomabsorptionsspektroskopische Analysemethode. Standard-Schreibformat für die molekularabsorptionsspektroskopische Analysemethode
  • HG/T 2954-2008 Layouts für die Standardanalyse der Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • DIN EN 16175-2 E:2015-10 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung von Quecksilber - Teil 2: Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (CV-AFS)

BE-NBN, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • NBN T 01-104-1984 Layouts. für Standards – Standard für die atomabsorptionsspektrometrische Analyse.

Professional Standard - Rare Earth, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • XB/T 620.2-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 2: Bestimmung der Blei-, Cadmium- und Quecksilbermengen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AT-ON, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • OENORM EN ISO 23674:2021 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung – Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO/DIS 23674:2021)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GJB 5404.2-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts durch Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometriemethode
  • GJB 5404.9-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GJB 5404.12-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts durch atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standardmethode für die atomare Fluoreszenz von Quecksilber

  • GJB 8781.9-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 9: Bestimmung des Antimongehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.12-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 12: Bestimmung des Tellurgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GJB 8781.2-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 2: Bestimmung des Bismutgehalts mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten