ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

Für die Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan gibt es insgesamt 349 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Plastik, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Wasserqualität, füttern, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdgas, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Umweltschutz, Kraftstoff, Bienenzucht, Chemikalien, Dünger, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, Kraftwerk umfassend, Erdölprodukte umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Essen umfassend, Farben und Lacke, grob, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien.


AENOR, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • UNE 81583:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON ALIPHATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (N-HEXAN, N-HEPTAN, N-OCTAN, N-NONAN) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 81580:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON N-HEXAN UND TOLUOL. PASSIVE SAMPLER.
  • UNE-EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion. (ISO 18609:2000).
  • UNE-EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • UNE-EN ISO 11215:2000 MODIFIZIERTE STÄRKE. BESTIMMUNG DES ADIPINSÄUREGEHALTS VON ACETYLISIERTEN DI-STÄRKE-ADIPATEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHES METHODE (ISO 11215:1998)
  • UNE 84675:2006 Kosmetische Rohstoffe. Alkylglucoside. Bestimmung der freien Fettalkohole mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2010)
  • UNE 84683:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 30739-2014 Bestimmung von n-Alkanen in Meeressedimenten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 17073-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexanon – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16131-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von n-Hexan in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB/T 17281-1998 Erdgas – Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14204-1993 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Gaschromatographie
  • GB/T 23405-2009 Bestimmung von Natriumcyclamat in Bienenprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16074-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 32947-2016 Bestimmung des Octacosanol- und Triacontanolgehalts in Bienenwachs. Gaschromatographie
  • GB/T 22730-2008 Bestimmung von Chloroform in Zahnpasta. Gaschromatographie
  • GB/T 20767-2006 Methode zur Bestimmung von Zearalanol-, Diethylstibestrol-, Hexestrol- und Dienoestrol-Mehrfachrückständen im Rinderurin LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 16076-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Epichlorhydrin – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 31400-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von nicht kondensierbarem Gas (NCG).Gaschromatographie
  • GB/T 20377-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16085-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (Apiezon L)
  • GB/T 16086-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dichlorethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode (PEG 20M)
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/T 31705-2015 In-situ-Messung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan durch ein gaschromatographisches (GC) System
  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/T 24417-2009 Bestimmung von Diisononyladipat in PVC-Folien. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 22992-2008 Bestimmung von Zearalanol-, Zearalanon-, Diethylstilbestrol-, Hexestrol- und Dienoestrol-Mehrfachrückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 26388-2011 Bestimmung von Dioxanrückständen in Tensiden. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23296.11-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Ethylenoxid in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschränktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 23296.20-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 22963-2008 Bestimmung von Zearalanol-, Zearalanon-, Diethylstilbestrol-, Hexestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Fugu, Aalen und gebackenem Aal. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 32760-2016 Bestimmung der Methanemissionen von Wiederkäuern.Schwefelhexafluorid (SF)-Tracer.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 42238-2022 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Gehalts an freiem Propylenoxid in Propylenoxid-Addukt-Tensiden – GC-Methode
  • GB/T 21926-2008 Bestimmung von 2-Dodecylcyclobutanon in bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln. GC/MS-Methode
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17069-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Propionsäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16110-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphor – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16118-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Rogor – Gaschromatographische Methode

PL-PKN, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • PN Z04151-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04151-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04166-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Oktanzahlbestimmung der Oktanzahl in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04198-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Vinylcyclohexendioxid Bestimmung von Vinylcyclohexendioxid am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04179-03-1987 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von 1,1,2-Trichlorethan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PN Z04049-1957 BESTIMMUNG VON CHLORWASSERSTOFF CONTAN AIR RAPID METHODE

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SN/T 3354-2012 Bestimmung von Aceton und Hexan in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3626-2013 Bestimmung von Hexanal in Speiseöl für den Export. Headspace-SPME-GC-Methode
  • SN/T 1744-2006 Inspektion von Hexoestrol-, Diethylstilboestrol- und Dienoestrol-Rückständen in Tierfutter für den Import und Export – GC-MS-Methode
  • SN/T 3912.2-2014 Bestimmung von Paraffinen, Olefinen, Naphthenen und Aromaten (PONA) in Kondensat für den Import. Gaschromatographie
  • SN/T 3998-2014 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in Beschichtungen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 2283-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Caprolactam und Caprolactam in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographische Methode
  • SN/T 4182-2015 Bestimmung von Propylenoxid- und Epichlorhydrinmonomeren in importierten Epoxidbeschichtungen. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 1778-2006 Bestimmung von Adipaten einschließlich DEHA in PVC-Lebensmittelverpackungsfolie – Gaschromatographie – Massenspektrometrie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • CNS 7170-1981 Methode zur Prüfung der Reinheit und des Benzolgehalts von Cyclohexan mittels Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NF V03-908:1988 Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Vereinfachte Methode durch Hexanextraktion.
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • NF ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Hauptstrom von Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • NF EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärken – Bestimmung des Adipinsäuregehalts in acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Gehalts an Silanolgruppen auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Methode durch gaschromatographische Analyse von Reaktionsgasen
  • NF ISO 8454/A1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 1
  • NF ISO 8454/A2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 2
  • NF T51-145*NF EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von Epsilon-Caprolactam und Omega-Laurinlactam mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas
  • NF V37-050-2*NF ISO 22634-2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • ANSI/ASTM D5227:2001 Prüfverfahren zur Messung des mit Hexan extrahierbaren Gehalts von Polyolefinen (08.03)

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 138-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von 1,2-Ethylendichlorid.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode
  • WS/T 154-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von 1,2-Dichlorethan.Passive Probenahme gaschromatographisches Verfahren
  • WS/T 51-1996 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Benzol.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 40-1996 Urin.Bestimmung von 2-Thiothiazolidin-4-carbonsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • ASTM UOP411-92 Normalparaffine durch subtraktive Gaschromatographie
  • ASTM D3054-98 Standardtestmethoden für die Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7266-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7266-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7266-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7871-19 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-18 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7266-13e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7266-07e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7871-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D5713-00 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2017) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-05 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-09 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-21 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D2268-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-23 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-14 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-14(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D8302-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Cycloparaffingehalts in der gesättigten ATJ-SPK-Jet-Fuel-Gaschromatographie
  • ASTM D5134-13(2017) Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6843-10 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8024-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8024-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D4457-85(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D4457-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D8018-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von (Tri-n-butyl)-n-tetradecylphosphoniumchlorid (TTPC) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7157-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion)
  • ASTM D4983-89(1996) Standardtestmethode für Cyclohexylamin, Morpholin und Diethylaminoethanol in Wasser und kondensiertem Dampf durch direkte wässrige Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7157-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion)
  • ASTM UOP673-06 Verteilung des linearen Alkylbenzol-Isomers im Detergens-Alkylat mittels GC
  • ASTM D4457-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM UOP551-08 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D5134-21 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphtha durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM UOP673-12 Verteilung des linearen Alkylbenzol-Isomers im Detergens-Alkylat mittels GC
  • ASTM D7157-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion)
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D2163-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Flüssiggasen (LP) und Propan/Propen-Mischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2163-91(1996) Standardtestmethode zur Analyse von Flüssiggasen (LP) und Propenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2163-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Flüssiggasen (LP) und Propan/Propen-Mischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2163-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Flüssiggasen (LP) und Propan/Propen-Mischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2163-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in Flüssiggasen (LP) und Propan/Propen-Mischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4457-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D7974-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Farnesan, gesättigten Kohlenwasserstoffen und Hexahydrofarnesol in synthetisierten Isoparaffinen (SIP)-Kraftstoffen zum Mischen mit Düsentreibstoff durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • SH/T 1674-1999 Cyclohexan für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1674-2023 Cyclohexan für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0614-1995 Bestimmung industrieller Propan- und Butanbestandteile (Gaschromatographie)
  • SH/T 1798-2015 1-Hexen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • T/SBX 069-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylcyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 042-2021 Bestimmung der Reinheit von Bicyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückständen in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee
  • T/SBX 070-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 043-2021 Bestimmung der Reinheit von Dicyclohexylphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/WSJD 18.6-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Difluorchlormethan in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/LNUWA 010-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Epichlorhydrin – Spülung – und Falle/Gaschromatographie – Massenspektrometer
  • T/LNEMA 005-2022 Bestimmung von Monochlorethan in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Methanol – Gaschromatographie
  • T/SDAQI 078-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung der Migration von 1-Hexen – Headspace-Gaschromatographie-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • EN ISO 734:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)
  • EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • EN ISO 11337:2010 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2010)
  • EN ISO 11337:2023 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023)
  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • prEN ISO 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO/DIS 2614:2022)
  • EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts acetylierter Distärkeadipate – Gaschromatographische Methode (einschließlich Berichtigung Oktober 1998)

Indonesia Standards, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SNI 06-6990.1-2004 Wasser – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)
  • SNI 06-6991.1-2004 Böden – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)
  • SNI 06-6992.1-2004 Sediment – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.25-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des n-Propanol- und n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.32A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 32: Bestimmung von Undecan, Dodecan, Tridecan, Tetradecan, Pentadecan, Hexadecan und Heptadecan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.32-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Undecan-, Dodecan-, Tridecan-, Tetradecan-, Pentadecan-, Hexadecan- und Heptadecan-Gehalts mittels Chromatographie/Massenspektrometrie.
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.29-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Freon-11-, Chloroform- und Tetrachlorkohlenstoffgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 772.402-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0889-2014 Flüssiges Paraffinwachs und sein Rohöl.Bestimmung des normalen Paraffin-Kohlenwasserstoffgehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung.Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0902-2015 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigem Schweröl als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät

CZ-CSN, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • CSN 58 8783-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Schnelle Mathematik mit Hexan-Extraktion
  • CSN 66 1251-1985 Bestimmung des n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie

农业农村部, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NY/T 3804-2020 Bestimmung von unverseifbaren Stoffen in öligen Futtermittelbestandteilen mittels n-Hexan-Extraktionsverfahren

VN-TCVN, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • JUS H.F8.309-1991 Erdgas. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C.) bis Bexadecan (C1A). Gasbromatograbische Methode

RU-GOST R, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GOST R 53153-2008 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 1. Extraktionsmethode mit Hexan (oder Leichtpetroleum)
  • GOST 30670-2000 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Sorbinsäure
  • GOST R ISO 25139-2015 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • GOST 33012-2014 Kommerzielles Propan und Butan. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST 33093-2014 Vasenöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R 52532-2006 Grundöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R 56869-2016 Flüssiggase und Propan-Propen-Gemische. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GB/T 17281-2016 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) in Erdgas – Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 22634-2:2019 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • ISO 6975:1986 Erdgas; Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16); Gaschromatographische Methode
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • ISO 11337:2010 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • ISO 11337:2023 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 22634-2:2017 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • ISO 11337:2004/Cor 1:2007 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 17280:2015 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von 1,4-Dioxan-Rückständen in aus Epoxyethan gewonnenen Tensiden mittels Gaschromatographie

API - American Petroleum Institute, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • API REPORT 36-32641-1989 Salmonellen-/Säugetier-Mikrosomen-Mutagenitätstest der Dampfphase von kommerziellem Hexan unter Verwendung der Exsikkatormethode

ES-UNE, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • UNE-EN ISO 11337:2023 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023)
  • UNE-EN ISO 734:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2015)
  • UNE-EN ISO 23157:2023 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • UNE 84726:2018 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84683:2018 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.

German Institute for Standardization, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DIN EN ISO 734:2023-04 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023); Deutsche Fassung EN ISO 734:2023
  • DIN 51422-1:1989-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Flüssigkeiten; Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie; n-Heptan, Isooctan und Toluol
  • DIN EN ISO 734:2023 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Extraktionsverfahren mit Hexan (oder Leichtpetroleum) (ISO 734:2023)
  • DIN EN ISO 18609:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000); Deutsche Fassung EN ISO 18609:2001
  • DIN EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN ISO 11215:1998-12 Modifizierte Stärke - Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11215:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11215:1998
  • DIN EN ISO 25139:2011-08 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011); Deutsche Fassung EN ISO 25139:2011
  • DIN EN ISO 23157:2022-12 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23157:2022
  • DIN EN ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11337:2004
  • DIN 51422-2:2004 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographisches Verfahren (ISO 23157:2021)
  • DIN EN ISO 11337:2023 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von -Caprolactam und -Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023) ¥629,00 Mehr erfahren ...
  • DIN EN ISO 11337:2023-04 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von <epsilon>  ——Caprolactam und <omega>  ——Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11337:2023
  • DIN EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011); Deutsche Fassung EN ISO 25139:2011
  • DIN ISO 22634-2:2021-02 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Verfahren unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel (ISO 22634-2:2019)
  • DIN EN 12974:2000-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des 1,4-Dioxangehalts in Alkylethoxysulfatprodukten mittels GLC/Head-Space-Verfahren; Deutsche Fassung EN 12974:1999

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie
  • DB15/T 1584-2019 Bestimmung gesättigter Paraffine in Futtergras mittels Gaschromatographie
  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB34/T 1368-2011 Bestimmung von Diethylstilbestrol im Feed-Gas-Chromatographie-Massenspektrometrie-Verfahren
  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie
  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • 22/30444537 DC BS EN ISO 11337. Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 22634-2:2019 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • BS ISO 22634-2:2017 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • BS EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke. Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 23157:2021 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactum mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 23157:2022 Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion
  • BS EN 27941:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Kommerzielles Propan und Butan. Analyse durch Gaschromatographie
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • 21/30429402 DC BS ISO 23157. Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure. Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 11337:2010 Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 11337:2023 Kunststoffe. Polyamide. Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • 19/30387765 DC BS ISO 22634-2. Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS. Teil 2. Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • BS ISO 23906-2:2023 Zigaretten. Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch bei intensivem Rauchen mittels GC/MS – Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS ISO 21675:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser. Methode mit Festphasenextraktion und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • BS ISO 17280:2015 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von 1,4-Dioxan-Rückständen in aus Epoxyethan gewonnenen Tensiden mittels Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 18857-1-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für ungefilterte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion

GM North America, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

未注明发布机构, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DIN EN ISO 25139 E:2009-06 Handbook of Methods for Determining Methane Concentration by Gas Chromatography from Stationary Source Emissions (Draft)
  • BS EN ISO 11215:1998(1999) Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23157:2022(2023) Bestimmung des Silanolgruppengehalts auf der Oberfläche von pyrogener Kieselsäure – Reaktionsgaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • DIN ISO 22634-2 E:2020-08 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • DIN ISO 22634-2 E:2018-12 Zigaretten – Bestimmung von Benzo[a]pyren im Zigarettenrauch mittels GC/MS – Teil 2: Methode unter Verwendung von Cyclohexan als Extraktionslösungsmittel
  • DIN EN ISO 11337 E:2022-06 Determination of caprolactam and laurolactam by gas chromatography in plastic polyamides (draft)

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 977-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilber – Spülung und Falle/Gaschromatographie, Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB37/T 3868-2020 Methode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts der Dibromchlorpropan-Gaschromatographie
  • DB37/T 3759-2019 Bestimmung von Triacontanol in Düngemitteln mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualität – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 11215:1998 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • IS 10511-1983 Methode zur Bestimmung von Asphaltenen in Bitumen mithilfe der n-Heptan-Fällungsmethode

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • UOP 870-90 Kohlenstoffzahlverteilung von Paraffinen, Naphthenen und Aromaten mittels GC

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GBZ/T 326-2022 Standardgaschromatographische Methode zur Bestimmung von Dichlormethan im Urin
  • GBZ/T 310-2018 Bestimmung von 1-Brompropan in der Headspace-Gaschromatographie von Urin

工业和信息化部, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • YS/T 1392-2020 Bestimmung des Gehalts an Chlorsilankomponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1434-2021 Bestimmung des Gehalts an Hexachlordisilan-Komponenten mittels Gaschromatographie
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1300-2019 Bestimmung von Methyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan und Methyltrichlorsilan in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1301-2019 Bestimmung von Phosphoroxychlorid und Phosphortrichlorid in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • YS/T 1060-2015 Bestimmung anderer Chlorsilane in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SN/T 4559-2016 Bestimmung von Adipatestern in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4568-2016 Bestimmung des Perfluoralkyliodid-Produktgehalts, Gaschromatographie, Massenspektrometrie
  • SN/T 4358-2015 Bestimmung von 1,1-Dichlorethan und 1,2-Dichlorethan in importierten und exportierten Textilien mittels Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 4949-2017 Bestimmung des Dioxangehalts in Waschmitteln mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • LST EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • LST EN ISO 11215:2000 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Adipinsäuregehalts von acetylierten Distärkeadipaten – Gaschromatographisches Verfahren (IS0 11215:1998)
  • LST EN ISO 11337:2011 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie (ISO 11337:2010)
  • LST ISO 8454:2007/A1:2010 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode – ÄNDERUNG 1 (ISO 8454:2007/Amd.1:2009, identisch)

NL-NEN, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • YB/T 5178-1993 Prüfmethode für Rohöl für Kohlenstofftinte. Bestimmungsmethode für Asphaltene (n-Heptan-Fällungsmethode)
  • YB/T 5043-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke, n-Butanol-Chloroform-Extraktion, spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

Professional Standard - Electron, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie
  • SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode

Professional Standard - Electricity, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

Professional Standard - Ocean, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • HY/T 262-2018 Bestimmung von gelöstem Methan in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • EN ISO 11337:2004 Kunststoffe - Polyamide - Bestimmung von E-Caprolactam und W-Laurinlactam mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • GB/T 41489-2022 Kunststoffe – Polyamide – Bestimmung von ε-Caprolactam und ω-Laurinlactam mittels Gaschromatographie
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB44/T 1709-2015 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Bestimmung der Benzolreihe in korrigierten Produkten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB51/T 2005-2015 Bestimmung von Propylenoxid in reinigenden Kosmetika mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

其他未分类, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • CGSB 3.0 NO. 18.5-06-CAN/CGSB-2006 Die Qualität des Produkts ist das Produkt des Produkts und das Produkt ist verbunden. Dosierung von l'odorisant (Hylmercaptan) Dans le propane, Produkt des Geländes.

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DB22/T 249-2018 Bestimmung des industriellen Octanolgehalts (2-Ethylhexanol) durch Gaschromatographie mit großer Kapillarsäule

国家能源局, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • NB/T 10070-2018 Bestimmung von n-Alkoholen in synthetischem Fischer-Tropsch-Öl auf Kohlebasis mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SIS SS-ISO 2561:1987 Kunststoffe – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol mittels Gaschromatographie

海关总署, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • SN/T 5340-2021 Bestimmung von 1,3-Propansulton in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • DZ/T 0064.74-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographische Bestimmung von Gas
  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • WS/T 175-1999 Ausgeatmete Luft.Bestimmung von Aceton.Gaschromatographische Methode

ES-AENOR, Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • UNE 55-806-1990 Bestimmung der relativen Molekülmasse von linearem Natriumalkylphenylsulfat-Detergens mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Gasphasenbestimmung von n-Hexan

  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten