ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

Für die Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Chemikalien, füttern, medizinische Ausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textilprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Biologie, Botanik, Zoologie, Bauteile, Keramik, Küchenausstattung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Ledertechnologie, Mikrobiologie, Essen umfassend, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Flasche, Glas, Urne, Bodenbelag ohne Stoff, Straßenarbeiten, Luftqualität, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Bergbau und Ausgrabung, Tierheilkunde, Wasserqualität, Glas, Schutzausrüstung, Krankenhausausrüstung, Schuhwerk, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Gummi, Verstärkter Kunststoff, Strahlenschutz, Abfall, Halbfertige Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Milch und Milchprodukte, Verschluss, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Apotheke, Bodenbehandlungsgeräte, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Metallerz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Textilfaser, Plastik, Umwelttests, Drucktechnik.


GOSTR, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GOST R 58610-2019 Wolle. Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Bestandteile
  • GOST 30089-2018 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Erucasäure
  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen
  • GOST 30417-2018 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des A- und E-Vitamingehalts

IN-BIS, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • IS 10971-1984 Methode zur Bestimmung der Pilling-Beständigkeit von Stoffen
  • IS 3856-1966 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Leinenstoffen gegen mikrobiellen Befall
  • IS 8755-1977 Methoden zum Testen der Biokompatibilität von chirurgischen Implantatmetallen
  • IS 7016 Pt.9-1988 Prüfverfahren für beschichtete und behandelte Gewebe Teil 9 Bestimmung der Blockfestigkeit
  • IS 13630 Pt.10-1993 Keramikfliesen. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • IS 11056-1984 Methode zur Bestimmung der Atmungsaktivität von Stoffen
  • IS 2349-1963 Methode zur Bestimmung der Benetzbarkeit von Baumwollstoffen
  • IS 8142-1976 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abbindezeit für die Undurchlässigkeit von Beton

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • NY/T 4358-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung resistenter Stärke in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • 农业农村部公告第111号-7-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem Mais Bt506 und seinen Derivaten in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 农业农村部公告第111号-5-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem Reis T2A-1 und seinen Derivaten in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第111号-6-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis der krankheitsresistenten Papaya 55-1 und ihrer Derivate in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-4-2021 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte in insektenresistenter Baumwolle DAS-24236-5 und ihren Derivaten
  • 农业农村部公告第423号-3-2021 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und ihrer Produkte in insektenresistenter Baumwolle DAS-21φ23-5 und seinen Derivaten
  • 农业农村部公告第111号-9-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis der insektenresistenten Sojabohne DAS-81419-2 und ihrer Derivate in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-6-2021 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem und herbizidresistentem Mais C0030.2.3 und seinen Derivaten in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-7-2021 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem und herbizidresistentem Mais ZZM030 und seinen Derivaten in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第423号-5-2021 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem und herbizidresistentem Mais C0030.1.1 und seinen Derivatsorten zum Nachweis von Bestandteilen transgener Pflanzen und deren Produkte
  • 农业农村部公告第111号-3-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis der insekten- und herbizidresistenten Baumwolle GHB119 und ihrer Derivate in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第111号-4-2018 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistenter, herbizidresistenter Baumwolle T304-40 und ihren Derivaten in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • 水和废水监测分析方法 5.4.3-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 4 Biogefährdungsmessung und -bewertung 3 Pflanzen-Mikrokerntest
  • 农业农村部公告第628号-8-2022 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des bar- oder pat-Gens in transgenen Pflanzen und deren Produkten
  • NY/T 2640-2014 Bestimmung von Anthocyanidinen in pflanzlichen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4357-2023 Bestimmung von Chlorophyll in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4356-2023 Bestimmung von Betain in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • TCVN 2642-1993 Pflanzenöl.Methode zur Bestimmung der Viskosität
  • TCVN 2627-1993 Pflanzenöle. Verfahren zur Bestimmung von Farbe, Geruch und Klarheit
  • TCVN 7452-3-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 3: Bestimmung des Windwiderstandes
  • TCVN 2628-1993 Pflanzenöle.Methode zur Bestimmung der Reichert-Meissl- und Polenske-Werte

RU-GOST R, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GOST 5477-2015 Pflanzenöle. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 30089-1993 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Erucasäure
  • GOST 31753-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST R 52676-2006 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 33777-2016 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Methode zur Bestimmung der Phytotoxizität für höhere Pflanzen
  • GOST 30418-1996 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST 24230-1980 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Verdaulichkeit in vitro
  • GOST R 51487-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 11812-1966 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST ISO 10539-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • GOST 33793-2016 Vorhangfassade. Methoden zur Bestimmung des Widerstands gegen Windlast
  • GOST R 53547-2009 Keramikware. Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST R 51481-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST R 53160-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST 28936-1991 Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GOST ISO 6320-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GOST R ISO 5978-2017 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Verfahren zur Bestimmung der Blockfestigkeit
  • GOST 31487-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Phytase-Enzymaktivität
  • GOST 13903-2005 Glasbehälter. Methoden zur Prüfung des thermischen Widerstands
  • GOST 13903-1993 Glasbehälter. Prüfmethoden für den thermischen Widerstand
  • GOST R 53099-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes
  • GOST 26323-1984 Produkte aus zubereitetem Obst und Gemüse. Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Zusatzstoffe
  • GOST 29104.18-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen herunterfallende Garne
  • GOST 29316-1992 Futter aus Kunstleder. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GOST 29104.12-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Erdöl
  • GOST 29104.13-1991 Industriestoffe. Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen durch korrosive Medien
  • GOST R 50130-1992 Textilien. Tuch. Methoden zur Bestimmung der Vermischungsbeständigkeit
  • GOST R ISO 4920-2014 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • GOST 10134.2-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 30417-1996 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Vitamin A und Vitamin E
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST R ISO 10768-2017 Schuhwerk. Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von elastischen Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung. Ermüdungsbeständigkeit
  • GOST 10269-1975 Gummi. Methode zur Prüfung der Alterungsbeständigkeit durch Kriechmessung
  • GOST 26362-1984 Fußausrüstung. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit unter dynamischen Bedingungen
  • GOST R 51484-1999 Tierische Fette und pflanzliche Öle. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position in den Triglyceridmolekülen
  • GOST R 57045-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften senkrecht zur Bewehrungsebene
  • GOST R 50089-2003 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung der langfristigen Alpha-Strahlungsbeständigkeit von verfestigten hochradioaktiven Abfällen
  • GOST R 50089-1992 Radioaktiver Müll. Methode zur Messung von Langzeit-Alpha-resistenten Messungen verfestigter radioaktiver Abfälle
  • GOST 10134.1-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der hydrolytischen Beständigkeit bei 98 °C
  • GOST 31502-2012 Milch und Milchprodukte. Mikrobiologische Methoden zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST R 57416-2017 Flexible Polymermaterialien (Thermoplast oder Elastomer) für Dächer und hydraulische Isolierung. Methode zur Bestimmung der Ozonbeständigkeit
  • GOST ISO 4674-1-2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Teil 1. Methoden zur konstanten Tränenrate
  • GOST 24027.1-1980 Methoden zur Bestimmung der Echtheit, des Schädlingsbefalls in Getreidespeichern, der Zerkleinerung und des Gehalts an Zusatzmitteln
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST R 57388-2017 Implantate für die Chirurgie. Standardspezifikation und Prüfmethoden für resorbierbare Platten und Schrauben für interne Fixierungsimplantate
  • GOST R 56911-2016 Flexible Polymermaterialien (Thermoplast oder Elastomer) für Dächer und hydraulische Isolierung. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen
  • GOST 13496.8-1972 Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Größe zerkleinerter Partikel und des Gehalts an unzerkleinertem Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen
  • GOST 20270-1984 Reine sortierte Wolle. Methoden zur Bestimmung von pflanzlichen Stoffen, Schurwolle und Schurf
  • GOST R 56058-2014 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung von GVO pflanzlichen Ursprungs

AR-IRAM, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • IRAM OFICIAL 5503 NIO-1956 Methode zur Farbbestimmung von Pflanzenöl
  • IRAM 5505-1949 Methode zur Bestimmung des Brechungsindex von Pflanzenölen
  • IRAM 5504-1949 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Pflanzenölen
  • IRAM 5521-1962 Methode zur Bestimmung der zentrifugalen Sedimentation von Pflanzenölen
  • IRAM 5511-1949 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Pflanzenöl
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 5518-1950 Methode zur Bestimmung des Hydroxidindex und des Acetylindex in Pflanzenölen
  • IRAM 5525-1950 Methode zur Bestimmung des thermischen Schwefelgehalts in Pflanzenölen (Tortelli)
  • IRAM 5524-1950 Bestimmungsmethode des Reichert-Index und des Polonsky-Index von Pflanzenölen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GB/T 26347-2010 Testmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide. Bioassay-Methoden
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 26350-2010 Testmethoden für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Musca Domestica
  • GB/T 23194-2008 Methode zur Bestimmung von Pflanzenpollen in Honig
  • GB/T 29566-2013 Die Biotestmethoden für die Resistenz von Mücken gegen Insektizide
  • GB/T 23815-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Pflanzenbestandteilen in Fleisch
  • GB/T 26352-2010 Testmethoden für die Resistenz von Kakerlaken gegen Insektizide. Die Biotestmethoden für Blattella germanica
  • GB/T 13303-1991 Stahl. Bestimmungsmethode der Oxidationsbeständigkeit
  • GB/T 13772.1-1992 Das Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen
  • GB/T 13772.3-1992 Die Methode zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen. Reibungsmethode
  • GB/T 7102.2-1994 Methode zur Bestimmung polarer Verbindungen in essbaren Pflanzenölen, die zum Braten von Lebensmitteln verwendet werden
  • GB/T 13772.2-1992 Die Methode zur Bestimmung der Rutschfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen. Simulierte Nahtmethode
  • GB/T 29567-2013 Die Bioassay-Methode für die Resistenz von Fliegen gegen Insektizide. Methode zur topischen Anwendung
  • GB/T 23561.10-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 10: Methoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Kohle und Gestein
  • GB/T 23561.11-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 11: Methoden zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Kohle und Gestein
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 3810.12-2016 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GB/T 3810.12-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GB/T 3810.12-2006 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Waldbeständigkeit

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • DB32/T 1853-2011 Bestimmungsmethode der Kältebeständigkeit von Zimmerlaubpflanzen

Professional Standard - Petroleum, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SY/T 6074-1994 Pflanzengummi und seine modifizierte Methode zur Bestimmung der Produktleistung
  • SY/T 6107-2010 Testmethode für thermophysikalische Parameter des Reservoirs

Professional Standard - Textile, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • FZ/T 01063-1999 Methode zur Bestimmung der Blockfestigkeit beschichteter Textilien

NL-NEN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)
  • NEN 6342-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • NEN 6317-1981 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Dilatation von Fetten
  • NEN 6343-1980 Tert-Methoden für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • NEN 6347-1985 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an polaren Verbindungen mittels Säulenchromatographie
  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • AS 3706.5:1994 Geotextilien – Prüfmethoden Methode 5: Bestimmung der Durchstoßfestigkeit – Fallkegelmethode
  • AS ISO 10545.9:2020 Keramikfliesen, Methode 9: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • AS/NZS 1301.400:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 400: Bestimmung der Reißfestigkeit – Elmendorf-Methode
  • AS 4459.12:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • AS 2001.2.18:1987 Prüfverfahren für Textilien – Physikalische Prüfungen – Bestimmung des Widerstands von Stoffen gegen das Eindringen von Wasser – Kegeltest
  • AS 4878.7:2001 Prüfmethoden für beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit
  • AS 1334.9:1982 Methoden zur Prüfung von Förder- und Elevatorgurten – Bestimmung des elektrischen Widerstands von Fördergurten
  • AS 4046.6:2002(R2015) Prüfverfahren für Dachziegel – Bestimmung des Frost-Tausalz-Widerstands
  • AS 3706.5:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Durchstoßfestigkeit – Fallkegelverfahren
  • AS 4459.11:1997 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Haarrissbeständigkeit für glasierte Fliesen
  • AS 3706.5:2000 Geotextilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Durchstoßfestigkeit - Fallkegelverfahren
  • AS 3706.13:2012 Testmethode zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien gegen bestimmte mikrobielle Wirkstoffe
  • AS 1774.36:2009 Bestimmung der Beständigkeit von feuerfesten Materialien gegen Explosionsabplatzungen und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.35:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 35: Einfache Konformitätsprüfung der Studioprofilstufen 5 und 6
  • AS 4693.1:2004 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren – Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • AS 4693.6:2004 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren – Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • AS/NZS 4659.4:1999 Leitfaden zur Feststellung der Gleichwertigkeit lebensmittelmikrobiologischer Testmethoden – Antibiotikatests

国家药监局, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • YY/T 1705-2020 Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen chirurgischer Hüftimplantatprothesen

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 6886:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN 14414:2004 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit für Deponieanwendungen
  • EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)
  • EN ISO 505:2017 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder
  • EN 14477:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung der Durchstoßfestigkeit; Testmethoden
  • EN ISO 1518-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit variabler Belastung (ISO 1518-2:2011)
  • EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • EN ISO 13995:2000 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien ISO 13995:2000
  • EN 16653:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel) - Prüfverfahren

国家林业局, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • LY/T 2812-2017 Methoden zur Bestimmung funktioneller Merkmale von Waldgehölzen

TR-TSE, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • TS 395-1966 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER REISSFESTIGKEIT VON VVOVEN-STOFFEN
  • TS 257-1978 TESTVERFAHREN FÜR DIE WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON STOFFEN GEGEN EINDRINGUNG VON WASSER – HYDROSTAT1C-KOPFTEST

Malaysia Standards, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • MS 55 Pt.10-1972 Verfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von Geweben nach der Flügelreißmethode

PL-PKN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN P50143-05-1986 Papier und Karton Methode zur Bestimmung des Druckwiderstands Bestimmung des linearen Druckwiderstands (CLT)
  • PN A86916-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Verseifungszahl
  • PN P50143-04-1985 Papier und Pappe Methoden zur Bestimmung der Stauchfestigkeit Bestimmung der Ringstauchfestigkeit (RCT)
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN A86917-1961 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe
  • PN A86924-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Epihydrinaldehyd
  • PN-EN 12225-2021-05 E Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • PN P50143-06-1985 Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Papier und Pappe. Bestimmung der Kantendruckfestigkeit von Faserplatten (ECT)
  • PN P50143-07-1987 Papier und Pappe Methoden zur Bestimmung des Stauchwiderstandes Bestimmung des Verbundwiderstandes für Wellpappe (PAT)
  • PN B12038-10-1987 Keramische Fliesen Methode zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit
  • PN BN 7469-21-1968 Druckfarben Prüfverfahren Bestimmung der Sterilisationsbeständigkeit
  • PN P50136-1966 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie Bestimmung o? ?er zerquetscht den Widerstand des Bretts
  • PN M77300 ArkusZ14-1973 Arten und Methoden von Emaille-Beschichtungstests. Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • PN F06100-04-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beschichteter Oberflächen Bestimmung der abrasiven Verschleißfestigkeit

IT-UNI, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • EC 1-2021 UNI CEN/TS 17062-2021 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • UNI EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • JIS L 1092:1998 Prüfmethoden zur Wasserbeständigkeit von Textilien
  • JIS A 1509-9:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • JIS K 6404-14:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Teil 14: Bestimmung der Blockfestigkeit
  • JIS A 1509-9:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 9: Bestimmung der Frostbeständigkeit

CH-SNV, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SNV 24518-1937 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Methode zur Bakterienzählung

SE-SIS, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SIS 65 00 30 Textil. Testmethoden. Bestimmung der Sodabeständigkeit von Textilfarben
  • SIS 65 00 19-1959 Test der Gewebefaltenbeständigkeit. Testmethoden
  • SIS 65 00 53-1959 Bestimmung der Druck- und Kältebeständigkeit von Farbstoffen. Experimentiermethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • ASTM E3151-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität und der Biofilmresistenzeigenschaften von Schlauch-, Garn- oder Faserproben
  • ASTM D4842-90(1996) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D4842-90(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fester Abfälle gegenüber Gefrieren und Auftauen
  • ASTM D6479-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kantenkammfestigkeit von gewebten Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM C1378-04(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM C1378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM C1378-04(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM C1378-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM C1378-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM C1378-04(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • ASTM D6410-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6402-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM E2180-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM E2180-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität integrierter antimikrobieller Wirkstoffe in polymeren oder hydrophoben Materialien
  • ASTM D6402-99 Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM E3160-18 Standardtestmethode zur quantitativen Bewertung der antibakteriellen Eigenschaften poröser antibakteriell behandelter Artikel
  • ASTM D6401-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6401-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nicht-Tanninen und Tannin in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D2256/D2256M-10e1 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Garnen nach der Einzelstrangmethode
  • ASTM D2256/D2256M-10 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Garnen nach der Einzelstrangmethode
  • ASTM D5588-97(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D2256/D2256M-09 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Garnen nach der Einzelstrangmethode
  • ASTM D6479-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kantenkammfestigkeit von gewebten Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D647-88a Standardtestmethode zur Bestimmung der Knitterfestigkeit von Stoffen, die in aufblasbaren Rückhaltesystemen verwendet werden
  • ASTM D5587-07a Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM D5587-07 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM F1575-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Biegefließmoments von Nägeln
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D3209-93(2023) Standardtestmethode für die Frost-/Tausalzbeständigkeit von Polymer-Bodenpolituren
  • ASTM C384-03 Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien nach der Impedanzrohrmethode
  • ASTM C384-04 Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien durch die Impedanzrohrmethode
  • ASTM C384-04(2011) Standardtestmethode für Impedanz und Absorption akustischer Materialien durch die Impedanzrohrmethode
  • ASTM C418-05 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Beton durch Sandstrahlen
  • ASTM C418-98 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Beton durch Sandstrahlen
  • ASTM D2256-97 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Garnen nach der Einzelstrangmethode
  • ASTM C418-12 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit von Beton durch Sandstrahlen
  • ASTM D2256-02 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Garnen nach der Einzelstrangmethode
  • ASTM E279-97(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit von Eisenerzpellets und -sinter durch den Tumbler-Test
  • ASTM F1689-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Isolationswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM F1689-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Isolationswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM E274-97 Standardtestmethode für die Rutschfestigkeit von gepflasterten Oberflächen unter Verwendung eines Vollreifens
  • ASTM E3031-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der antibakteriellen Aktivität auf Keramikoberflächen
  • ASTM D1822-21 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagzugfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM F1689-05(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Isolationswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM C403/C403M-23 Standardtestverfahren für die Abbindezeit von Betonmischungen anhand des Eindringwiderstands
  • ASTM E2783-11 Standardtestmethode zur Bewertung der antimikrobiellen Aktivität wassermischbarer Verbindungen unter Verwendung eines Time-Kill-Verfahrens
  • ASTM D1708-10 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM E2149-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM F1319-94(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abrieb- und Wischfestigkeit von Bildern, die aus Geschäftskopierprodukten hergestellt wurden (Crockmeter-Methode)
  • ASTM F1319-94(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abrieb- und Wischfestigkeit von Bildern, die aus Geschäftskopierprodukten hergestellt wurden (Crockmeter-Methode)
  • ASTM D1708-13 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • 农业部953号公告-6-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für schädlingsresistenten Reis, transgen für das Bt-Gen
  • 农业部1485号公告-11-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für transgene insektenresistente Baumwolle mit Bt-Gen
  • 农业部1943号公告-2-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für transgene Cry1A-Gen-Baumwolle
  • 农业部2122号公告-16-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Mais MON810 und seine Derivate
  • 农业部2259号公告-7-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für die insektenresistente Sojabohne MON87701 und ihre Derivate
  • 农业部2259号公告-10-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Mais IE09S034 und seine Derivate
  • 农业部953号公告-1-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Mais Bt10 und seine Derkate
  • 农业部953号公告-2-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für den insektenresistenten Mais CBH351 und seine Derkate
  • 农业部869号公告-9-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais MON810 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-10-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pläne und abgeleiteter Produkte Qualitative PCR-Methode für herbizidtoleranten Mais MON863 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-5-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für krankheitsresistenten Reis M12 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-13-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistente Baumwolle MON15985 und ihre Derivate
  • 农业部1485号公告-16-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Mais MIR604 und seine Derivate
  • 农业部1861号公告-4-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für die insektenresistente Maislinie MON89034 und ihre Derivate
  • 农业部2031号公告-6-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Mais MIR162 und seine Derivate
  • 农业部2122号公告-8-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Quantitative PCR-Methode für insektenresistenten Reis TT51-1 und seine Derivate
  • 农业部1193号公告-3-2009 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Reis TT51-1 und seine Derivate
  • 农业部2259号公告-12-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Shuangkang 12-5 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-11-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für herbizidtoleranten Raps GT73 und seine Derivate
  • 农业部2259号公告-4-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Leitfaden zur Etablierung qualitativer PCR-Methoden
  • 农业部2031号公告-7-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten Reis Kefeng 2 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-4-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für herbizidtolerante Rapssamen MS1, RF1 und deren Derivate
  • 农业部869号公告-5-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für herbizidtolerante Rapssamen MS8, PF3 und deren Derivate
  • 农业部869号公告-6-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für herbizidtolerante Rapssamen MS1, PF2 und deren Derivate
  • 农业部1782号公告-7-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CpTI-Gen
  • 农业部2031号公告-12-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barnase-Gen
  • 农业部2031号公告-11-2013 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das Barstar-Gen
  • 农业部2259号公告-11-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Reis G6H1 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-9-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais 59122 und seine Derivate
  • 农业部1485号公告-15-2010 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais MON88017 und seine Derivate
  • 农业部2122号公告-14-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt11 und seine Derivate
  • 农业部2122号公告-15-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt176 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-3-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt11 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-7-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais TC1507 und seine Derivate
  • 农业部869号公告-8-2007 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte Qualitative PCR-Methode für insektenresistenten und herbizidtoleranten Mais Bt176 und seine Derivate
  • 农业部1861号公告-5-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode für das CP4-epsps-Gen
  • 农业部1782号公告-10-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Konstruktspezifische qualitative PCR-Methode für Phytase-transgenen Mais BVLA430101
  • 农业部1782号公告-6-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methode des bar- oder pat-Gens
  • 农业部2122号公告-3-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Qualitative PCR-Methoden für die Reportergene GUS und GFP

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GB/T 38577-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Indikatorpflanzenmethode
  • GB/T 38484-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Zytologische Methode
  • GB/T 40176-2021 Bestimmung von Xylobiose in pflanzlichen Produkten – Hydrophile Intentionschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SN/T 4064-2014 Bestimmung von Elementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 4062-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 2299-2009 Bestimmungsverfahren für explosive Stoffe
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 2705-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Gewürzen
  • SN/T 1203-2010 Protokoll der qualitativen Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • ISO 7206-9:1994 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 9: Bestimmung des Drehmomentwiderstands bei der Kopffixierung von Femurkomponenten mit Schaft
  • ISO 5558:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien; Dünnschichtchromatographische Methode
  • ISO 11491:2017 Implantate für die Chirurgie – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen für Hüftgelenksprothesen
  • ISO 6886:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarkeranalyse – Bestimmung der Leistungsmerkmale qualitativer Messmethoden und Validierung von Methoden
  • ISO 505:1999 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder
  • ISO 505:2017 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder
  • ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 15089:2000 Wasserqualität – Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • KS K 0606-2007 Prüfverfahren für die Gleitfestigkeit von Garnen in gewebten Stoffen unter Verwendung einer Standardnaht
  • KS H ISO 5558:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS H ISO 5558-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographische Methode
  • KS K 0400-2008 Prüfverfahren für das Verrutschen der Nähte von gewebten Stoffen. Methode mit maximaler Nahtöffnung
  • KS H ISO 6886:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • KS H ISO 6886:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • KS M ISO 36:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Textilgeweben
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS F 2436-2017 Prüfverfahren für die Abbindezeit einer Betonmischung anhand des Eindringwiderstands
  • KS M ISO 4674-2:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Ballistische Pendelmethode
  • KS D 2571-2003 METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOXID
  • KS I ISO 15089:2006 Wasserqualität – Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GB 26352-2010 Methode zum Nachweis der Arzneimittelresistenz bei Kakerlaken, deutscher Kakerlaken-Bioassay

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • LST L 1413.11-2005 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST L 1428.17-2005 Beton. Testmethoden. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST 1361.10-1995 Mineralische Materialien für die Straße. Testmethoden. Bestimmung der Schlagfestigkeit von Schotter
  • LST EN 15598-2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • LST EN 12371-2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • LST EN 1097-2-2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • LST 1428.19-1998 Conteate. Testmethode. Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einseitigem Gefrieren
  • LST EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • LST ISO 5558:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien – Dünnschichtchromatographisches Verfahren (idt ISO 5558:1982)
  • LST EN ISO 22612:2005 Kleidung zum Schutz vor Infektionserregern – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen das Eindringen trockener Mikroben (ISO 22612:2005)
  • LST EN 12225-2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • LST EN 13696-2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • LST 1551.1-1999/1K-2002 Betonartikel für den Innenausbau. Testmethoden. Bestimmung der Druck- und Zugfestigkeit
  • LST 1551.1-1999 Betonartikel für den Innenausbau. Testmethoden. Bestimmung der Druck- und Zugfestigkeit
  • LST EN 12393-3-2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • LST EN 14415-2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung
  • LST EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)

YU-JUS, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • JUS E.K8.041-1991 Pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien. Dünnschichtchromatographische Methode
  • JUS U.M1.015-1978 Beton. Methode zur Prüfung der Undurchlässigkeit von Beton

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • BS EN ISO 6886:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • BS EN 1097-2:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • BS EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • BS EN 16094:2021 Bodenbeläge aus Laminat. Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit
  • PD CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • BS EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • BS ISO 11491:2017 Implantate für die Chirurgie. Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramik-Hüftköpfen für Hüftgelenksprothesen
  • BS EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 4920:2012 Textilgewebe. Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenbenetzung (Sprühtest)
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 505:2000 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS 6068-2.69:2000 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen
  • BS EN ISO 13438:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • 20/30412599 DC BS EN 16094. Laminatbodenbeläge. Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit
  • BS ISO 20290-2:2019 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Verfahren zur Bestimmung der Fragmentierungsbeständigkeit durch Los Angeles Test (LA-Test)
  • 16/30320762 DC BS EN 1097-2. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2. Methoden zur Bestimmung der Fragmentierungsresistenz
  • 18/30368675 DC BS EN 1097-2. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2. Methoden zur Bestimmung der Fragmentierungsresistenz
  • BS EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion
  • BS EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS DD 213:1993 Methode zur Bestimmung des indirekten Zugsteifigkeitsmoduls von Bitumenmischungen
  • BS EN 13286-41:2021 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische. Prüfverfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit hydraulisch gebundener Gemische
  • BS EN 14477:2004 Verpackung - Flexibles Verpackungsmaterial - Bestimmung der Durchstoßfestigkeit - Prüfverfahren
  • BS EN 12370:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Salzkristallisationsbeständigkeit
  • BS EN ISO 1518-2:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Kratzfestigkeit. Variable Belastungsmethode
  • BS EN 1534:2020 Holzböden und Parkett. Bestimmung der Eindringfestigkeit. Testmethode
  • BS EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung. Mechanische Eigenschaften. Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • BS EN 16653:2015 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel). Testmethode
  • 19/30392599 DC BS EN 12225. Geokunststoffe. Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Resistenz durch einen Bodenvergrabungstest
  • BS ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramische Fliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • PD ISO/TS 16393:2019 Molekulare Biomarker-Analyse. Ermittlung der Leistungsmerkmale qualitativer Messverfahren und Methodenvalidierung

UY-UNIT, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien

Canadian Standards Association (CSA), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • CSA A123.24-2021 Standardtestverfahren für den Windwiderstand modularer begrünter Dachaufbauten

未注明发布机构, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

UNKNOWN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • 农业农村部公告第323号-5-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Inhaltsstoffen in transgenen Pflanzen und deren Produkten, der insektenresistenten Sojabohne MON87751 und ihren Derivaten
  • 农业农村部公告第323号-13-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis des CRY1A-Gens in gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produktbestandteilen
  • 农业农村部公告第323号-17-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Inhaltsstoffen in gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produkten, insektenresistentem und herbizidtolerantem Mais C0030.2.4 und seinen Derivaten
  • 农业农村部公告第323号-18-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von insektenresistentem und herbizidtolerantem Mais C0030.2.5 und seinen Derivaten in gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produkten
  • 农业农村部公告第323号-16-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis von Inhaltsstoffen in gentechnisch veränderten Pflanzen und deren Produkten, insektenresistentem und herbizidtolerantem Mais GH5112E-117C und seinen Derivaten
  • 农业农村部公告第323号-19-2020 Qualitative PCR-Methode zum Nachweis der Bestandteile transgener Pflanzen und ihrer Produkte gegen Ringspot-Virus in Papaya YK16-0-1 und seinen Derivaten

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • XP S94-167-2-1998 Implantate für die Chirurgie. Künstliche Bänder. Teil 2: Mechanische Charakterisierung. Bestimmung der direkten Zugfestigkeit und Dehnung (Methode A), Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit und Dehnung (Methode B) und Restdehnung (Methode C)
  • NF EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Verfahren zur Bestimmung des Widerstands von Schlingen gegen Entschlingen
  • NF EN 16094:2021 Laminatboden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Mikrokratzer
  • NF EN 1097-2:2020 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • NF ISO 11491:2019 Chirurgische Implantate – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen für Hüftprothesen
  • NF G07-221:2005 Textil – Bestimmung der Schälverlustbeständigkeit von Samtstoffen – Reibungsprüfverfahren.
  • NF S94-181*NF ISO 11491:2019 Implantate für die Chirurgie – Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramik-Femurköpfen für Hüftgelenksprothesen
  • NF B54-023:2012 Laminatbodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit.
  • NF P18-650-2*NF EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • NF S94-167-3:1998 Implantate für die Chirurgie. Künstliche Bänder. Teil 3: Ermüdungstest. Bestimmung der Abriebfestigkeit (Methode A) und Bestimmung der Torsionsfestigkeit (Methode B).
  • NF U47-016:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Pferdeinfluenza durch den Komplementfixierungstest.
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF P18-650-2:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Fragmentierungsresistenz.
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF B10-620*NF EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • NF G38-163:2002 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest.
  • NF G07-171-4:2021 Vliesstoffe - Prüfverfahren - Teil 4: Bestimmung der Reißfestigkeit nach dem Trapezverfahren
  • NF S74-546*NF EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • NF ISO 27608:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Lovibond-Farbbestimmung – Automatische Methode
  • NF EN 14617-9:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 9: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • NF EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • NF G38-196*NF EN 14414:2004 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit für Deponieanwendungen
  • NF EN 12225:2020 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Resistenz durch Bodenvergrabungstests
  • NF EN ISO 13438:2018 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Geotextilien und verwandten Produkten
  • NF EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität sowie der Abrieb- und Schlagfestigkeit
  • NF U47-018:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen ansteckende Rinderpleuropneumonie durch den Komplementfixierungstest.
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF T47-126:2000 Förderbänder – Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder.
  • NF G37-138:2011 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode.
  • NF G37-128-1*NF EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • NF G37-108*NF EN 16653:2015 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Stichreißfestigkeit (mittels Nadel) - Prüfverfahren
  • NF T60-276/A1*NF ISO 27608/A1:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Lovibond-Farbe. Automatische Methode – Änderung 1
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).
  • XP ISO/TS 16393:2019 Analyse molekularer Biomarker – Bestimmung von Leistungsmerkmalen qualitativer Messmethoden und Methodenvalidierung

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • DIN EN 16094:2021-08 Laminatbodenbeläge - Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit; Deutsche Fassung EN 16094:2021
  • DIN CEN/TS 17062:2020-01*DIN SPEC 10488:2020-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs - Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil); Deutsche Fassung CEN/TS 17062:2019
  • DIN EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • DIN 52251-2:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung der Wasseraufnahme
  • DIN EN 13696:2009-02 Holzfußböden - Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13696:2008
  • DIN 52251-3:1987-04 Indirekte Methoden zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Dachziegeln; Bestimmung des Imprägnierungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 15788-2:2005-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15788-2:2004
  • DIN EN ISO 18609:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000); Deutsche Fassung EN ISO 18609:2001
  • DIN EN ISO 3596:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Verfahren mittels Diethyletherextraktion (ISO 3596:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3596:2001
  • DIN EN 1097-2:2020-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1097-2:2020
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN 14414:2004 Geokunststoffe – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit für Deponieanwendungen; Deutsche Fassung EN 14414:2004
  • DIN EN 12225:2021-01 Geokunststoffe - Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest; Deutsche Fassung EN 12225:2020
  • DIN EN ISO 505:2000 Förderbänder - Verfahren zur Bestimmung der Weiterreißfestigkeit textiler Förderbänder (ISO 505:1999); Deutsche Fassung EN ISO 505:1999
  • DIN EN ISO 4674-1:2017-03 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4674-1:2016
  • DIN EN 12447:2021-11 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte - Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser; Deutsche Fassung EN 12447:2021
  • DIN EN 14415:2004-08 Geosynthetische Barrieren - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung; Deutsche Fassung EN 14415:2004
  • DIN EN 1534:2020-03 Holzfußböden und Parkett - Bestimmung der Eindringfestigkeit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1534:2020

ES-UNE, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • UNE-EN 16094:2021 Laminatbodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Mikrokratzfestigkeit
  • UNE-CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 1097-2:2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • UNE-EN 12225:2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • UNE-EN ISO 4674-1:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit (ISO 4674-1:2016)
  • UNE-EN 12447:2022 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Hydrolysebeständigkeit in Wasser
  • UNE-EN 1534:2021 Holzfußböden und Parkett – Bestimmung der Eindringfestigkeit – Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • T/GDNB 150-2023 Methode zur Bestimmung kondensierter Tannine in Pflanzen – Salzsäure-n-Butanol-Methode
  • T/HBJC 003-2020 Bestimmung von Antibiotikaresistenzgenen bei der Kompostierung von Vieh- und Geflügelmistabfällen
  • T/CIES 025-2020 Messmethoden für die photometrische Leistung von LED-Beleuchtungsprodukten für Pflanzen
  • T/CBCSA 29-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • T/GATC 0202-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • T/CBCSA 30-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • T/GATC 0203-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • T/CBCSA 32-2020 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Bestimmung der Glasurrissbeständigkeit glasierter Fliesen

CZ-CSN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • CSN 46 7092-81-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 81: Auswertung und Berechnung der Ergebnisse von Bestimmungen der biologisch aktiven Stoffe mittels Pflanzendiffusionsverfahren
  • CSN 65 6254-1987 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der Antifress- und Antifresseigenschaften an einer Vierkugelmaschine
  • CSN 65 9023-1983 Reaktivfarbstoffe. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • DS/EN 12225:2020 Geokunststoffe – Methode zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • DS/EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • DS/EN 12371:2010 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • DS/EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • DS/EN ISO 13438:2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • DS/EN 12225:2000 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • DS/EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • DS/EN 12393-3:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsverfahren zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 3: Bestimmung und Bestätigungstests
  • DS/EN ISO 4674-1:2003 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit
  • DS/EN 14415:2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung
  • DS/EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)

AENOR, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • UNE-EN 15598:2008 Textilien - Frotteestoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Polschlaufenauszug
  • UNE-EN 12371:2011 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • UNE-EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • UNE-EN ISO 22612:2005 Kleidung zum Schutz vor Infektionserregern – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen das Eindringen trockener Mikroben (ISO 22612:2005)
  • UNE-EN 13696:2009 Holzböden – Prüfverfahren zur Bestimmung der Elastizität, Abriebfestigkeit und Schlagfestigkeit
  • UNE-EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mittels Diethylether-Extraktion. (ISO 3596:2000)
  • UNE-EN 14415:2004 Geosynthetische Barrieren – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Auswaschung
  • UNE-EN 12774:2000 Schuhwerk. Prüfmethoden für Laufsohlen. Bestimmung der Spaltreißfestigkeit und der Delaminationsbeständigkeit.
  • UNE-EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)

Professional Standard - Forestry, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • LY/T 2152-2013 Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit von Holz gegen Schlageindrücke

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • PREN 1097-2-2018 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • EN ISO 1518-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Variable Belastungsverfahren

AT-ON, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • OENORM EN 12225-2021 Geokunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der mikrobiologischen Beständigkeit durch einen Bodenvergrabungstest
  • ONORM C 9435-3-1994 Prüfung von Elastomeren - Bestimmung der Ozonrissbeständigkeit - Bestimmung der Ozonkonzentration (Referenzmethode)

PT-IPQ, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • NP EN 1097-2-2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • VDI 3957 Blatt 6-2003 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Bestimmung und Bewertung der phytotoxischen Wirkung von Photooxidantien - Methode der standardisierten Tabakexposition
  • VDI 3957 Blatt 14-2005 Biologische Messverfahren zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Pflanzen (Bioindikation) - Phytotoxische Wirkung anorganischer Fluoride in der Umgebungsluft - Methode der standardisierten Gladiolenexposition

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • FORD FLTM BJ 001-03-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHMIER- UND VERSCHLEISSSCHUTZEIGENSCHAFTEN VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN

ES-AENOR, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • UNE 55-834-1987 Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Stoffoberflächen (mittels Tautropfenmethode)

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SNI ASTM C403/C403M:2012 Prüfverfahren für die Abbindezeit von Betonmischungen anhand des Eindringwiderstands.
  • SNI 6989.10-2011 Wasser und Abwasser - Teil 10: Prüfverfahren für Pflanzenöle und Mineralöle mittels Gravimetrie

Professional Standard - Electricity, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

KR-KS, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • KS M ISO 4674-1-2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit konstanter Reißgeschwindigkeit

BE-NBN, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • NBN T 52-161-1978 („Kraftstoffe – Bestimmung des Klopfverhaltens – Forschungsmethode

农业农村部, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

国家能源局, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SY/T 6107-2020 Bestimmungsmethode der thermophysikalischen Parameter des Reservoirs

GM Daewoo, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • GMKOREA EDS-T-7645-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchhangfestigkeit textiler Besatzmaterialien ?? ???? ?? ??? ???? Version 5; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3214 ersetzt [Ersetzt: GMKORE

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • HB 5258-1983 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen
  • HB 5258-2000 Prüfverfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Stahl und Superlegierungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • DB21/T 3132-2019 Methode zur Bestimmung der Fleckenbeständigkeit von weißem Haushaltskeramikgeschirr

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmungsmethode der Stressresistenz von Pflanzen

  • SAE J1530-2003 (R) Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Faserverlust, Abrieb und Abrieb von Teppichmaterialien für die Automobilindustrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten