ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

Für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Essen umfassend, Kraftstoff, Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, Physik Chemie, Wortschatz, Gebäudestruktur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Getränke, Tee, Kaffee, Kakao, organische Chemie.


Group Standards of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DB34/T 2999-2017 Bestimmung von FB 1 in tierischem Urin – Vorsäulenderivatisierung mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DB51/T 1918-2014 Bestimmung des Formaldehydgehalts in Kosmetika mittels Vorsäulenderivatisierungs-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB51/T 1691-2013 Bestimmung des Formaldehydgehalts in chemischen Produkten des täglichen Bedarfs durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • GB/T 40980-2021 Bestimmung von reduzierendem Zucker in biochemischen Produkten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Vorsäulenderivatisierung

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • 农业部2349号公告-2-2015 Bestimmung von Semduramicin-Natrium in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • 农业部1025号公告-1-2008 Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode mittels Postsäule zur Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Milch

British Standards Institution (BSI), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • BS EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • BS ISO 17372:2008+A1:2013 Tierfuttermittel. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14352:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14185-2:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von N-Methylcarbamat-Rückständen – HPLC-Methode mit Reinigung auf einer Kieselgursäule
  • BS EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 14132:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • BS EN 15792:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von Zearalenon in Tierfutter - Hochleistungsflüssigchromatographisches Verfahren mit Fluoreszenzdetektion und Immunaffinitätssäulenreinigung

Professional Standard - Environmental Protection, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • HJ 1025-2019 Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Carbamat-Pestiziden in festen Abfällen
  • HJ 960-2018 Boden und Sediment – Bestimmung von Carbamat-Pestiziden – Nachsäulenderivatisierung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • ISO/DIS 7102:2024 Säuglingsnahrung – Bestimmung von β-Galactooligosacchariden – Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • ISO/CD 7102 | IDF 257 Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von β-Galactooligosacchariden – Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung
  • ISO 17372:2008/Amd 1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • GB/T 32268-2015 Methode zur Bestimmung der Leistung einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesäule mit Octadecyl-gebundener Phase (C18).
  • GB/T 28718-2012 Bestimmung von T-2-Toxin in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 30957-2014 Bestimmung von Ochratoxin A in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 28716-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 30955-2014 Bestimmung des Aflatoxin-B-, B-, G- und G-Gehalts in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • GB/T 30956-2014 Bestimmung von Deoxynivalenol in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Immunaffinitätssäulenreinigung

European Committee for Standardization (CEN), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • EN 15791:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit UV-Detektion und Immunaffinitätssäulenreinigung
  • EN 14133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung
  • EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung
  • EN 14352:2004 Lebensmittel – Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DB37/T 356-2003 Bestimmung von Aspergillus-Toxinrückständen in Erdnüssen – Immunoaffinitätssäulenreinigung und Nachsäulenderivatisierung, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DS/ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 17372/Amd 1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – ÄNDERUNG 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs

Association Francaise de Normalisation, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • NF V18-140*NF ISO 17372:2008 Futtermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF ISO 17372:2008 Tierfutter – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V18-006*NF EN 16006:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung der Summe von Fumonisin B1 & B2 in Mischfuttermitteln mit Immunaffinitätsreinigung und RP-HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Vor- oder Nachsäulenderivatisierung.
  • NF V18-235*NF EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung
  • NF V18-140/A1*NF ISO 17372/A1:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • NF ISO 17372/A1:2013 Tierfutter – Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Einschränkung des Anwendungsbereichs
  • NF EN 14133:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 14526:2017 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gehalts an Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode mit Vorsäulenderivatisierung und Peroxid- oder Periodatoxidation
  • NF EN 14132:2009 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - Methode durch Reinigung auf einer Immunaffinitätssäule und anschließende Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF V18-233*NF EN 15791:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Deoxynivalenol in Tierfutter - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • NF EN 14352:2004 Lebensmittelprodukte - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung
  • NF V03-126*NF EN 14132:2009 Lebensmittel – Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • NF V03-128*NF EN 14133:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung.

German Institute for Standardization, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DIN EN 16187:2015-09 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und Fumonisin B2 in verarbeiteten maishaltigen Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Fluoreszenzdetektion nach Vorsäulenderivatisierung; Deutsche Version E...
  • DIN EN 15781:2009 Futtermittel - Bestimmung von Maduramicin-Ammonium mittels Umkehrphasen-HPLC mittels Nachsäulenderivatisierung; Deutsche Fassung EN 15781:2009
  • DIN EN 14526:2017-04 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation; Deutsche Fassung EN 14526:2017
  • DIN EN 14133:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Wein und Bier - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14133:2009
  • DIN EN 14132:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Gerste und Röstkaffee - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14132:2009

RU-GOST R, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • GOST ISO 17372-2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung von Zearalenon mittels Immunaffinitätssäulenchromatographie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 15791-2015 Tierfutter. Bestimmung von Deoxynivalenol durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Immunaffinitätssäulenreinigung

Professional Standard - Grain, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • LS/T 6122-2017 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Aflatoxingehalts in Getreide und Ölen – Reinigung durch Immunaffinitätschromatographie und Bestimmung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und photochemische Nachsäulenderivatisierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • SN/T 2916-2011 Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln für den Export. Reinigung der Immunoaffinitätssäule und HPLC-Methode
  • SN/T 3868-2014 Bestimmung von Aflatoxin B, B, G, G in Speiseöl für den Export. Reinigung der Immunoaffinitätssäule und HPLC mit Fluoreszenzdetektion

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DB32/T 3205-2017 Bestimmung von Nivalenol (NIV) in Futtermitteln durch Immunaffinitätssäulenreinigung – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ES-UNE, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • UNE-EN 14526:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Toxinen der Saxitoxingruppe in Schalentieren - HPLC-Methode unter Verwendung einer Vorsäulenderivatisierung mit Peroxid- oder Periodatoxidation

未注明发布机构, Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • DIN EN 14133:2003 Foodstuffs - Determination of ochratoxin A in wine and beer - HPLC method with immunoaffinity column clean-up

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie vor und nach der Säule

  • ASTM D5315-92(1998) Standardtestmethode für N-Methyl-Carbamoyloxime und N-Methylcarbamate in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung
  • ASTM D5315-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von N-Methyl-Carbamoyloximen und N-Methylcarbamaten in Wasser durch direkte wässrige Injektions-HPLC mit Nachsäulenderivatisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten